DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

65 ähnliche Ergebnisse für Sojus TM-5
Einzelsuche: Sojus · TM-5
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

gerade eben; gerade; eben; soeben [geh.] {adv} [anhören] [anhören] [anhören] just; just now; a moment ago; a minute ago [anhören]

Er war gerade hier. He was here a moment ago.

Eben / Gerade war meine Brille doch noch da. My glasses were there just a minute ago.

Sie ist gerade weggegangen.; Sie ist soeben weggegangen. She has just left.; She just left.

Vergiss, was ich gerade gesagt habe. Just forget what I said a moment ago.

Das wollte ich dich gerade fragen. That's just what I wanted to ask you.

Das habe ich mir auch gerade gedacht.; Genau das habe ich mir auch gedacht. I was just thinking that very thing.

Es gibt Augenblicke, wo sie über sich selbst hinauswächst, und das war gerade einer davon. There are some moments when she rises above herself, and just now was one of them.

sofort; gleich; in einer Minute {adv} [anhören] [anhören] just; right (away); straightaway; in a moment; momently; momentarily [Am.]; in a jiffy [coll.] [anhören] [anhören] [anhören]

Ich bin gleich bei dir. I'll be right with you.; I'll be with you straightaway.

Hättest du das doch gleich gesagt! Why didn't you tell me straightaway?

Ich bin in einer Minute da. I'll be there in a jiffy.

Sie kommt sofort/gleich. She's on her way.; She's just coming.

(Komme) sofort!; (Komme) gleich! Just coming!

nun einmal; eben; halt [Süddt.] {adv} [ugs.] [anhören] simply; just [anhören] [anhören]

Das ist halt so.; Das ist nun einmal so. That's just the way it is.

... aber manchmal geht's halt nicht anders. ... however sometimes it just can't be helped.

Wenn du keine Lust dazu hast, dann hör halt auf. If you don't feel like it, (you can) just stop.

Sie ist halt sehr empfindlich was ihre Familie betrifft. She is just very sensitive when it comes to her family.

Weihnachten {n} [Norddt.] [Mitteldt.]; Weihnachten {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Weihnacht {f} [geh.]; Weihnachtsfest {n}; Christfest {n} [relig.] [anhören] [anhören] Christmas; Xmas; Yule [dated] [anhören] [anhören]

zu Weihnachten; an Weihnachten [Süddt.] [Schw.] at Christmas [anhören]

Fährst du über Weihnachten nach Hause? Are you going home for Christmas?

Ich bin über Weihnachten in der Schweiz. I'll be in Switzerland over Christmas.

Frohe Weihnachten!; Fröhliche Weihnachten! Merry Christmas!

Weihnachten feiern to celebrate Christmas

weiße Weihnachten white Christmas; Christmas with snow

grüne Weihnachten Christmas without snow

jdm. etw. zu Weihnachten schenken to give sb. sth. for Christmas

etw. zu Weihnachten bekommen to get sth. for Christmas

für jdn. wie Weihnachten sein to feel like a kid on Christmas; to feel like a kid in a candy store [Am.]

Dieses Jahr gibt es/bekommen wir weiße Weihnachten. It's going to be a white Christmas this year.

Wir hatten grüne Weihnachten. It did not snow at all over Christmas.

Weihnachten steht vor der Tür. Christmas is around the corner.

Das ist ja wie Weihnachten! It's just like Christmas!

Das ist ja wie Weihnachten und Geburtstag in einem! It's just like Christmas and my birthday all rolled into one!

Hast du Weihnachten gut überstanden? [ugs.] Did you have a good Christmas?

lächerlich; lachhaft; zum Lachen [ugs.] {adj} [anhören] laughable; ridiculous; ludicrous [anhören] [anhören]

Mach' dich nicht lächerlich! Don't be ridiculous!

Das ist ja lächerlich! That's just ridiculous!

In diesem Outfit sehe ich lachhaft aus. I look ridiculous in that outfit.

Sie hat ihn vor seinen Gästen lächerlich gemacht. She made him look ridiculous in front of his guests.

Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt. (Napoleon) There is only one step from the sublime to the ridiculous. (Napoleon)

vorgeben; heucheln {vt} [anhören] to pretend [anhören]

vorgebend; heuchelnd pretending [anhören]

vorgegeben; geheuchelt [anhören] pretended

gibt vor; heuchelt pretends

gab vor; heuchelte pretended

sich dumm stellen; den Dummen markieren to pretend to be silly

so tun, als ob to pretend as if

Er tut nur so. He's just/only pretending.

schlichtweg {adv} simply; just; as such; per se [anhören] [anhören]

Sie gaben es schlichtweg zu. They simply admitted it.

Das ist schlichtweg kriminell. That's just plain criminal.

Soße {f}; Sauce {f} [cook.] sauce [anhören]

Soßen {pl}; Saucen {pl} sauces

Knoblauchsauce {f} garlic sauce

Sojasoße {f} soy sauce

braune Soße {f} brown sauce

Sauce béarnaise Béarnaise sauce

Sauce hollandaise {f} hollandaise sauce

eine Soße anrühren to blend a sauce

sparen {vi} [fin.] [anhören] to save (money); to make savings [anhören]

sparend saving; making savings [anhören]

gespart saved; made savings [anhören]

langfristig sparen to save for the long term

Der Staat muss überall sparen. The government needs to make savings everywhere.

Lange Zeit wurde nur gespart und nicht investiert. For a long time it's just been about saving and not investing.

im Schongang arbeiten; leicht schaffen; ohne Anstrengung vorankommen {v} to coast [fig.]

im Schongang arbeitend; leicht schaffend coasting

im Schongang gearbeitet; leicht geschafft coasted

Er tut bei der Arbeit nur das Nötigste. He's just coasting along in his work.

Sie schafft jede Prüfung spielend. She coasts through every exam.

Atlantischer Delfin {m}; Kamerun-Delfin {m}; Kamerun-Flussdelfin {m} (Sousa teuszii) [zool.] Atlantic humpback dolphin; Atlantic humpbacked dolphin; Cameroon dolphin

Indopazifischer Buckeldelfin {m}; Chinesischer Buckeldelfin {m} (Sousa chinensis) [zool.] Indo-Pacific humpback dolphin; speckled dolphin

Sojaschrot {m} [agr.] soyabean meal [Br.]; soya meal [Br.]; soybean meal [Am.]; soy meal [Am.]

Vakuumgaren {n} [cook.] sous-vide cooking

ebendeshalb {adv} [selten] for this reason; for that very reason; that's just / exactly why

gleichsam; quasi; sozusagen {adv} quasi; so to speak; as it were [anhören]

so gut wie; sozusagen {adv} as good as

sozusagen {adv}; wenn man so sagen will/darf so to speak; as it were; in a manner of speaking [anhören]

Daran ist nicht zu rütteln.; Daran gibt's nichts zu rütteln. (Das steht fest) That's just the way it is; There's no changing that.

Das gehört sich (einfach) nicht. That's just not done.

Das ist der absolute Hammer. [ugs.] That's just about the limit.

Das sieht dir ähnlich. That's just like you.

Es ist nur Theater. It's just an act.

Sojasprossen {pl}; Sojabohnensprossen {pl} [cook.] bean sprouts; beansprouts

erster Schritt {m} (zu etw.); Anfang {m} {+Gen.} [anhören] first step (to sth.)

der erste Schritt zum Erfolg the first step to success

und das ist erst der Anfang! and that's just for starters!; and that's only for starters!

jds. Art {f}; jds. Gewohnheit {f} [soc.] sb.'s way; sb.'s ways

eingefahrene Ansichten/Gewohnheiten haben to be set in your ways

in eingefahrenen Ansichten/Gewohnheiten feststecken/verweilen to get set in your ways

sich von Grund auf ändern; sich bessern to change/mend your ways

jdn. von Grund auf ändern; jdn. umkrempeln to change sb.'s ways

auf Abwege geraten to get/fall/slip into bad ways

Das ist so seine Art. That's just his way.

Es ist nicht meine Art, gleich aufzugeben. It is not my way to give up easily.

Sich mischte sich in das Gespräch ein, wie es ihre Art war. She butted in on the conversation, as was her way.

Jeder ist auf seine Art etwas Besonderes. Everyone is special in their own way.; Everyone is special in his or her own way.

kleines Detail {n}; (unwichtige) Detailfrage {f}; Feinheit {f}; Spitzfindigkeit {f} technicality (small matter, unimportant point)

finanzielle Detailfragen financial technicalities

Das ist nur ein unwichtiges Detail. That's just a technicality.

Ob es als intern oder extern zu sehen ist, ist eine (unwichtige) Detailfrage. It is a technicality whether it is to be regarded as internal or external.

Diese Anwälte tun nichts anderes als nach Schlupflöchern und juristischen Spitzfindigkeiten zu suchen, um ihre Mandanten herauszuboxen. All these lawyers do is look for loopholes and legal technicalities that can get their clients off the hook.

Dickkopf {m}; Querkopf {m}; Dickschädel {m} [ugs.]; Quadratschädel {m} [Dt.]; sturer Bock {m} [ugs.]; Sturschädel {m} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Stierengrind {m} [Schw.] [ugs.] mule; pighead [coll.]; pig-headed guy/fellow [coll.] [anhören]

Dickköpfe {pl}; Querköpfe {pl}; Dickschädel {pl}; Quadratschädel {pl}; sture Böcke {pl}; Sturschädel {pl}; Stierengrinde {pl} mules; pigheads; pig-headed guys/fellows

Er ist ein richtiger Dickkopf.; Er hat einen Dickschädel. [ugs.] He's just so pig-headed.

(reine) Einbildung {f}; Fantasievorstellung {f}; Fantasiegebilde {n} figment of your imagination/fantasy/mind

Das existiert nur in seiner Einbildung. It's just a figment of his imagination.

Ich habe geglaubt, eine Stimme zu hören, aber das war wohl nur Einbildung. I thought I heard a voice, but I guess it was just a figment of my fantasy.

die schriftlichen Formalitäten {pl}; das Schriftliche {n}; Formulargeschichten {pl} [ugs.]; Formularkram {m} [ugs.]; Schreibkram {m} [ugs.]; Papierkram {m} [ugs.]; Verwaltungskram {m} [ugs.] [adm.] paperwork

den Papierkram machen; Papierkram erledigen to do paperwork

ein endloser Papierkrieg a paperwork exercise

Das sind nur ein paar schriftliche Formalitäten. It's just a paperwork exercise.

Erledigen wir das Schriftliche. Let's do the paperwork.; Let's get the paperwork done.

Gedankenleser {m}; Gedankenleserin {f} [psych.] [übtr.] mind reader; thought reader

Gedankenleser {pl}; Gedankenleserinnen {pl} mind readers; thought readers

Woher sollte ich das wissen? Ich bin ja kein Hellseher / Gedankenleser [selten]. How was I supposed to know? I'm not a mind reader.; I'm no mind reader.

Du kannst Gedanken lesen. Genau das habe ich mir auch gerade gedacht. You must be a mind reader. That's just what I was thinking myself.

geistiger Horizont {m}; Horizont {m} (Einsichtsvermögen, Verständnis) [psych.] [anhören] horizons (range of sb.'s understanding)

einen engen/beschränkten/begrenzten Horizont haben to have narrow/limited horizons

einen weiten Horizont haben to have broad horizons

seinen Horizont erweitern to broaden/expand your horizons; to broaden your mind

jdm. neue Horizonte eröffnen to open up new horizons for sb.

Das geht eindeutig über seinen Horizont. That's just beyond his grasp.

Mit Reisen erweitert man seinen Horizont. Travelling expands our horizons.

Küchenchef {m}; Küchenchefin {f}; Chefkoch {m}; Chefköchin {f}; Berufskoch {m} [cook.] chef; head chef; master chef; chef de cuisine [anhören]

stellvertretender Küchenchef sous-chef; second kitchen chef

Küchendirektor {m} executive chef

Küchendirektoren {pl} executive chefs

stellvertretender Küchendirektor {m} executive sous-chef

Legende {f}; Märchen {n}; Ammenmärchen {n}; alte Mär {f} [geh.] (verbreiteter Irrtum) [anhören] [anhören] myth; fairytale; old wives' tale (widely held false belief) [anhören]

Legenden {pl}; Märchen {pl}; Ammenmärchen {pl}; alte Mären {pl} [anhören] myths; fairytales; old wives' tales

modernes Schauermärchen; modernes Gruselmärchen urban myth; urban legend [Am.]

Dolchstoßlegende {f} stab-in-the-back myth

Von Fröschen bekommt man keine Warzen. Das ist nur ein Ammenmärchen. Frogs won't give you warts. That's just an old wives' tale.

Liebe {f} [anhören] love [anhören]

die große Liebe love with a capital L

jugendliche Liebe; romantische Liebe Heranwachsender teenage love; adolescent love

jugendliche Schwärmerei {f} puppy love

Liebe auf den ersten Blick love at first sight; love at first glance [anhören]

freie Liebe free love

Wo die Liebe hinfällt ... It's just where love hits.; It's just where Cupid's arrow lands.

Mit der Liebe ist das so eine Sache.; Die Liebe geht wundersame Wege. [geh.] Love is a funny thing.

Pferdefuß {m} [übtr.] snag [anhören]

Die Sache hat einen Pferdefuß. There's just one snag.

Schluss machen; mit etw. (endgültig) aufhören (Aktivität); es dabei belassen; es dabei bewenden lassen {v} to call it quits

Gegen fünf Uhr an diesem Nachmittag haben wir dann beschlossen, Schluss zu machen. Around five that afternoon we decided to call it quits.

Der Eierproduzent hört auf. The egg producer is calling it quits.

Following the 2022 season, he called it quits. Nach der Saison 2022 hörte er auf.

Wir können nur feststellen, dass wir unterschiedlicher Meinung sind und es dabei belassen. We're just going to have to agree to disagree and call it quits.

Lassen wir es dabei bewenden. Let's just call it quits.

Schritt {m}; Tritt {m} (einer Person) [anhören] [anhören] footstep; step (of a person) [anhören]

Er machte einen Schritt auf das Tier zu. He took one footstep towards the animal.

Es ist nur ein paar Schritte vom Hotel entfernt. It's just (a few) footsteps from the hotel.

Vom Tisch bis zur Tür sind es sechs Schritte. It's six footsteps from the table to the door

Wir hörten leichte, rasch näherkommende Schritte / Tritte. We could hear (the sound of) rapidly approaching soft footsteps.

Sisyphusarbeit {f} Sisyphean task; never-ending task

Das ist eine wahre Sisyphusarbeit. It's just like painting the Forth Bridge. [Br.]

Sousafon {n}; Sousaphon {n} (Blechblasinstrument) [mus.] sousaphone (brass instrument)

Sousafone {pl}; Sousaphone {pl} sousaphones

Sousafonist {m}; Sousaphonist {m} [mus.] sousaphonist

Sousafonisten {pl}; Sousaphonisten {pl} sousaphonists

Uhrzeit {f}; Zeit {f} [anhören] [anhören] time of (the) day; time [anhören]

nach der Uhrzeit fragen to ask the time

die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school] to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.]

Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr? At what time of (the) day?

Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.] What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.]

Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist? Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.]

Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch. Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English.

"Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei." 'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]'

Ich bin heute bis neunzehn Uhr hier. I'll be here until seven in the evening.

Planmäßige Abfahrt ist 11 Uhr. The train is scheduled at 11 o'clock.

Es war soeben elf Uhr.; Es ist elf Uhr vorbei. It's just after eleven (o'clock).; It's just gone eleven.

Versuch {m}, etw. zu tun stab at sth.; stab at doing sth. [coll.]

einen Versuch wagen, etw. zu tun to make/take/have [Br.] a stab at (doing) sth.

Ich werde versuchen, das zu beantworten. I'll take a stab at the answer.

Einmal probiere ich's noch. I'll make one more stab at it.

Wir wissen nicht, ob es funktionieren wird. Es ist nur ein Versuchsballon. We don't know whether it will work. It's just a stab in the dark.

Wasserwalze {f} (Strömungslehre) [phys.] souse-hole; stopper (fluid mechanics)

Wasserwalzen {pl} souse-holes; stoppers

Zeit schinden {v} to kill time; to stall for time [anhören]

Zeit schindend killing time; stalling for time

Zeit geschunden killed time; stalled for time

versuchen, Zeit zu schinden (bei Sport oder Spiel) [sport] to try to kill time (when leading in a game)

Sie sagt, dass sie mir das Geld nächste Woche geben will, aber ich denke sie will nur Zeit schinden. She says she'll give me the money next week but I think she's just stalling for time.

mit ein paar Zusätzen; mit ein paar Extras {adv} (ansonsten eine ganz normale Sache) with brass knobs on; with knobs on [Br.] [coll.] [becoming dated] (otherwise an ordinary thing)

Das ist doch ein ganz normaler Krimi mit ein paar Extras. It's just an ordinary thriller with knobs on.

"Du bist dumm und faul!" "Und du bist noch viel dümmer und fauler!" 'You're stupid and lazy!' 'Stupid and lazy to you with brass knobs on!'

jdn. benutzen; ausnutzen; ausnützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [pej.] {vt} [anhören] [anhören] to use sb.

benutzend; ausnutzend; ausnützend using [anhören]

benutzt; ausgenutzt; ausgenützt [anhören] used [anhören]

benutzt; nutzt aus; nützt aus [anhören] uses

benutzte; nutzte aus; nützte aus used [anhören]

Ich komme mir ausgenutzt vor. I feel used.

Siehst du nicht, dass sie dich für ihre eigenen Zwecke benutzt? Can't you see she's just using you for her own ends?

(sehr) betrunken; stockbetrunken; sturzbetrunken; sternhagelvoll; granatevoll; besoffen; stockbesoffen; hackedicht [Dt.] [ugs.] {adj} [anhören] blind-drunk; dead-drunk; rolling-drunk; roaring-drunk; plastered [coll.]; paralytic [Br.]; loaded [Am.]; juiced [Am.] [slang]; stinking drunk [Am.] [coll.]; blotto [coll.] [dated]; pie-eyed [coll.] [dated]; rat-arsed [Br.] [vulg.]; crocked [Am.] [slang]; rat-assed [Am.] [vulg.]; shitfaced [vulg.]; soused [dated] [anhören]

total blau; blau / voll wie eine Haubitze [Dt.]; völlig zu; völlig knülle [Dt.]; hackevoll [Dt.]; hackedicht [Dt.] [ugs.]; blunzenfett [Ös.] [ugs.]; fett [Ös.] [ugs.]; abgefüllt [slang] sein to be / get drunk as a skunk; drunk as a lord [Br.]; high as a kite; hammered [coll.]; pissed [Br.] [coll.]; tanked-up [Br.] [coll.]; tanked [Am.]; wasted [Am.] [coll.]; totally sloshed [slang]; pie-eyed [slang]; slaughtered [Br.] [slang] [anhören] [anhören]

sternhagelvoll sein to be blotto

Rick war stockbetrunken / völlig zu. Rick was tanked up / totally loaded / wasted.

jdm. (plötzlich) einfallen {v} to strike sb. {struck; struck, stricken}

Es fiel mir ein, dass ... It struck me that ...

Plötzlich kam ihm der Gedanke, dass ... He was suddenly struck by the thought that ...

Ist dir je der Gedanke gekommen dass ...? Has it ever struck you that ...?

Mir ist gerade eingefallen, dass ... It's just struck me that ...

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner