DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

26 ähnliche Ergebnisse für Erich Engel
Einzelsuche: Erich · Engel
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

Luftmangel {m} (Verbrennungsmotor) [techn.] rich mixture (internal combustion engine)

Mangel {m} in der äußeren Erscheinung defective appearance

rechtliche Schritte gegen jdn. einleiten; gegen jdn. rechtlich vorgehen; gegen jdn. ein Gerichtsverfahren anstrengen {v} [jur.] to bring legal proceedings against sb.

saloprive Hitzeerschöpfung {f}; Hitzeerschöpfung {f}; Kochsalzmangel-Erschöpfung {f} [med.] heat exhaustion; heat prostration; salt and fluid deficiency

Bericht {m} (über etw.); Meldung {f} (von etw.) [anhören] [anhören] report (on sth.) [anhören]

Berichte {pl}; Meldungen {pl} reports [anhören]

Botenbericht {m} report by messenger

Einmeldungen {pl} [Ös.] [adm.] reports received at a central office from different entities

Einsatzbericht {m} mission report [mil.]; operational report (emergency services)

Einsatzberichte {pl} mission reports; operational reports

Erstmeldung {f} initial report

Hintergrundbericht {m}; Report {m} (in den Medien) background report (in the media)

Hintergrundberichte {pl}; Reporte {pl} background reports

Tagesmeldung {f}; Tagesbericht {m} daily report

Tagesmeldungen {pl}; Tagesberichte {pl} daily reports

Wochenbericht {m} weekly report

Wochenberichte {pl} weekly reports

einen Bericht abfassen/erstellen [adm.] to draw up; to make out; to write out; to write up a report [anhören]

Bericht erstatten; Meldung erstatten to make a report; to give a report

ausführlicher Bericht full report

"Wichtige Ereignisse"-Meldung; WE-Meldung (Polizei) [Dt.] instant report (police)

Wir berichteten darüber in der gestrigen Ausgabe. We ran a report on this in yesterday's issue.

Der Rechnungshof stellt der Universität ein gutes/schlechtes Zeugnis aus. The university has received a good/bad report from the Court of Audit.

Einhaltung {f}; Einhalten {n}; Befolgung {f}; Befolgen {n}; Beachtung {f}; Beachten {n} (von etw.) [anhören] [anhören] observance (of sth.); observation (of sth.); adherence (to sth.); compliance (with sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Beachtung der Vorschriften observance of the regulation; compliance with the regulation

unter Einhaltung von etw.; unter Beachtung von etw.; in Entsprechung {+Gen.}; entsprechend {+Dat} (vor- oder nachgestellt); ...konform; ...gemäß; ...treu [anhören] in observance of sth.; in adherence to sth.; in compliance with sth.

mangelhafte Vertragserfüllung; mangelhaft erbrachte Werkleistung defective compliance

Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen; Gesetzeskonformität {f} [jur.] compliance with the law

Einhaltung der Handelsvorschriften trade compliance

Einhaltung anderweitiger Verpflichtungen cross-compliance

Erfüllung einer Bedingung compliance with a condition

die strenge Befolgung von Grundsätzen wie Überprüfung der Kundenidentität the strict observance of policies like Know-Your-Customer

Termintreue {f} adherence to schedules; adherence to delivery dates

(hohe) Therapietreue {f}; Therapieadhärenz {f}; (hohe) Umsetzungstreue {f} [med.] (good) medical compliance; (good) medical adherence; (good) adherence to treatment; concordance with treatment

weisungsgemäß in compliance with instructions

die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten to ensure/secure/enforce compliance with the rules

Dem Wunsch seiner sterbenden Mutter entsprechend wurde er Katholik. He became a Catholic in compliance with his mother's dying wish.

In Entsprechung eines Gerichtsbeschlusses hat die Firma ihre Geschäftstätigkeit eingestellt. In compliance with a court order, the company has ceased operations.

Sie agierten nicht ganz regelkonform.; Sie hielten sich nicht genau an die Regeln. They were not in full compliance with the rules.

erpicht; ganz versessen auf etw.; begierig nach etw. sein {vi} to be eager for sth.; to be avid for sth.

machthungrig sein to be avid for power

rachsüchtig sein to be avid for revenge

Glaubwürdigkeit {f}; Glaubhaftigkeit {f} {+Gen.} [anhören] credibility; believability (of sb./sth.) [anhören]

die Glaubhaftigkeit der Abschreckung [pol.] deterrence credibility

ein Mangel/Verlust an Glaubwürdigkeit a lack/loss of credibility

einer Sache Glaubwürdigkeit verleihen to lend credibility to a matter

glaubhaft with believability

Das stellt unsere Glaubwürdigkeit infrage. It casts doubt on our credibility.

Neuere Erkenntnisse lassen seiner Hypothese glaubwürdig/plausibel erscheinen. Recent findings lend colour [Br.]/color [Am.] to his hypothesis.

Grundsatz {m}; Richtlinie {f}; Leitlinie {f} [adm.] [anhören] [anhören] policy [anhören]

Grundsätze {pl}; Richtlinien {pl}; Leitlinien {pl} [anhören] policies [anhören]

allgemeine Leitsätze general policies

Zugangsrichtlinien {pl} access policies

Grundsatzangelegenheiten {pl} policy matters

Bei uns gilt der Grundsatz/die Regel, dass die Kinder beim Schlafengehen ihre Handys abgeben müssen. We have a policy of requiring children to hand in their mobile phones at bedtime.

die Kenntnis {f} (+Gen. / von einer Sache); das Wissen {n} (um eine Sache) knowledge (of a fact) [anhören]

die Kenntnis besonderer Umstände; das Wissen um besondere Umstände knowledge of special circumstances

die Kenntnis des Mieters von einem Mangel the lessee's knowledge of a defect

bei Kenntnis der Sachlage upon (full) knowledge of the facts

meines Wissens /m. W./; nach meiner Kenntnis [geh.]; soviel ich weiß; soweit ich weiß [ugs.] to my knowledge; to the best of my knowledge /TTBOMK/; as far as I know /AFAIK/

nach bestem Wissen handeln to act to the best of your knowledge

nach bestem Wissen und Gewissen [jur.] to the best of your knowledge and belief; (up)on information and belief [Am.]

von etw. Kenntnis erlangen to obtain knowledge to sth.

von einer Sache Kenntnis haben; Mitwisser einer Sache sein to have knowledge of a fact

jdm. zu Kenntnis gelangen to come to sb.'s knowledge

Das ist meines Wissens noch nie vorgekommen. This has never happened, to (the best of) my knowledge.

Ich erkläre, dass die obigen Angaben nach bestem Wissen und Gewissen wahr und richtig sind. I declare to the best of my knowledge and belief that the foregoing is true and correct.

wenn der Arbeitgeber konkrete Kenntnis von der Behinderung hat oder wenn von einer solchen Kenntnis auszugehen ist if the employer has actual or constructive knowledge of the disability

Mangel {m} (an etw.); Knappheit {f} [geh.]; Verknappung {f} [econ.] {+Gen.} [anhören] shortage; scarcity (of sth.) [anhören] [anhören]

Energieverknappung {f}; Energieknappheit {f} energy scarcity; energy shortage

Medikamentenknappheit {f}; Arzneimittel-Engpass {m} shortage of drugs; shortage of medicine; paucity of drugs

Materialmangel {m}; Materialknappheit {f} shortage of material

der Lehrermangel the shortage of teachers

fehlendes Gewicht; Mindergewicht {n} shortage in weight

ein akuter Mangel an qualifizierten Arbeitskräften an acute shortage of skilled labour

in Mangelzeiten in times of scarcity

In den von der Dürre betroffenen Gebieten herrscht großer Mangel an Nahrungsmitteln. There is a great scarcity of food in the drought-stricken areas.

An Kaufinteressenten herrscht kein Mangel. There is no shortage of prospective buyers.

Die Aufgabe wurde durch den Mangel an Daten erschwert. The job was made more difficult because of a scarcity of data.

Nagel {m} [anhören] nail [anhören]

Nägel {pl} nails

Drahtstift {m} wire nail

Schmiedenagel {m} forged nail

Stahlnagel {m} steel nail

den Nagel auf den Kopf treffen [übtr.]; richtig liegen to hit the nail on the head; to be right on the button / money [Am.]; to get it on the nail [Am.]

Nägel mit Köpfen machen (und etwas in bestimmter Weise tun) to go the whole hog (and do sth. in a particular way)

Wahl {f} [pol.] (Vorgang und Ergebnis) [anhören] election (process and result) [anhören]

Wahlen {pl} elections

geheime Wahl secret election; election by secret ballot

Richtungswahl {f}; Schicksalswahl {f} watershed election

Wahlen zum Europäischen Parlament elections to the European Parliament

Wahlen mit mehreren Kandidaten multi-candidate elections

Wahl ohne Gegenkandidaten unopposed election

Wahlen unter Beteiligung mehrerer Parteien multi-party elections

Wahlen durchführen/abhalten to hold elections

Wahlen ausrufen/ansetzen/anberaumen to call a general election

eine Wahl anfechten; das Wahlergebnis anfechten to challenge / contest the result of an election

eine Wahl annullieren to annul an election

die Wahl gewinnen to win the election

Ihre Wahl in den Senat kam für viele überraschend. Her election to the Senate was a surprise to many.

Der Skandal könnte seine Chancen schmälern, gewählt zu werden. The scandal may reduce his chances for election.

1992 hat die Konservative Partei die Wahl gewonnen. The Conservative Party won the election in 1992.

jdn. ablehnen {vt} [jur.] to challenge sb.

ablehnend challenging [anhören]

abgelehnt [anhören] challenged [anhören]

einen Richter wegen Befangenheit ablehnen to challenge a judge on grounds of bias [Am.]

etw. anfechten {vt} [jur.] to challenge sth.; to dispute sth.

anfechtend challenging; disputing [anhören]

angefochten challenged; disputed [anhören] [anhören]

die Gültigkeit einer Wahl/Abstimmung anfechten to challenge an election/a vote

ein Testament anfechten to challenge / contest / dispute a will

die Zuständigkeit des Gerichts bestreiten; die Zuständigkeitsfrage aufwerfen to challenge the competence of the court

Sie können die Abrechnung anfechten, wenn Sie glauben, dass sie unrichtig ist. You can dispute your bill if you believe it is inaccurate.

etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen {vt} to challenge sth.; to contest sth.; to impugn sth. [formal]; to impeach sth. [formal]

anzweifelnd; in Zweifel ziehend; in Frage stellend; hinterfragend challenging; contesting; impugning; impeaching [anhören]

angezweifelt; in Zweifel gezogen; in Frage gestellt; hinterfragt challenged; contested; impugned; impeached [anhören] [anhören]

die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln to challenge the accuracy of a statement

die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.] to challenge a witness

Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an. A number of doctors are challenging the study's claims.

Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage. The new data challenges many old assumptions.

Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden. She has been challenged on her unusual views.

Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher. Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past.

Die neuen Waffengesetze sind höchst umstritten. The new gun legislation has been strongly/widely contested.

Ich bin kein Fachmann, also lasse ich das (mal) so stehen. I'm not an expert, so I won't challenge that (assertion / opinion etc.).

etw. (für etw.) bereit machen; herrichten; vorrichten [slang] (konkret); rüsten; fit machen (abstrakt) {vt} to get sth. ready; to ready sth. [formal] (for sth.)

bereit machend; herrichtend; vorrichtend; rüstend; fit machend getting ready; readying

bereit gemacht; hergerichtet; vorgerichtet; gerüstet; fit gemacht got/gotten ready; readied [anhören]

macht bereit; richtet her; richtet vor; rüstet; macht fit gets ready; readies

machte bereit; richtete her; richtete vor; rüstete; machte fit got ready; readied

seine Waffe bereit machen to ready your weapon

die Stadt für das digitale Zeitalter fit machen to ready the town for the digital age

das Unternehmen für die kommenden Herausforderungen rüsten to ready the business for the upcoming challenges

Die Ware wurde verpackt und für den Versand bereit gemacht. The items were packed and readied for shipment.

Ich muss ein Zimmer für unsere Gäste herrichten. I've got to get a room ready for our guests.

entsprechend; danach {adv} [anhören] [anhören] accordingly [anhören]

entsprechend handeln to act accordingly

Wird die Abnahmemenge verringert, reduziert sich der Beitrag des Förderungsgebers entsprechend. If the purchase volume is reduced, the contribution of the contracting party is decreased accordingly.

Es ist ein Zukunftsmarkt, entsprechend groß ist die Konkurrenz. It is an emerging market and, as a result, competition is fierce.

Angesichts der neuen Sachlage werde ich den Bericht entsprechend abändern. In view of the new situation, I shall alter the report accordingly.

eine Urkunde errichten; ausfertigen {vt} [jur.] to execute a deed

eine Urkunde errichtend; ausfertigend executing a deed

eine Urkunde errichtet; ausgefertigt executed a deed

eine Urkunde durch Unterschrift bzw. Siegel ausfertigen to execute an instrument by signing and sealing

eine Urkunde doppelt/in zwei Gleichschriften ausfertigen to execute a deed in duplicate

ein Testament (vor Zeugen) errichten/ausfertigen to execute a will (in the presence of witnesses)

einer Sache gegenüberstehen; vor etw. stehen; mit etw. zu rechnen haben; etw. zu gewärtigen haben [geh.] {v} to face sth.; to be faced with sth. (be confronted)

Herausforderungen gegenüberstehen, vor Herausforderungen stehen to face challenges

Er stand vor dem Nichts. He was faced with ruin.

mit einem Gerichtsverfahren rechnen müssen to face legal action

Flüchtlinge haben in ihrem Heimatland mit schweren Repressalien zu rechnen / schwere Repressalien zu gewärtigen. Refugees face/are faced with harsh reprisals in their native countries.

sich (an einen Ort) schleichen; sich (in einen Ort) einschleichen / hineinschleichen; sich (mit einem Trick / unter einem Vorwand) Zutritt verschaffen {vr} to inveigle your way into sth.

sich in ein Haus (ein)schleichen to inveigle oneself into a house

Es gelang ihm, sich eine privilegierte Stellung zu erschleichen.; Es gelang ihm trickreich, sich eine privilegierte Stellung zu verschaffen. He managed to inveigle his way into a privileged position.

Ein Selbstmordattentäter hatte sich in die Mitte einer Menschenmenge geschlichen. A suicide bomber had inveigled his way into the middle of a crowd.

sichtbar; erkennbar; offensichtlich; offenkundig {adj} [anhören] [anhören] [anhören] apparent [anhören]

offensichtlich sein; auffallen [anhören] to be apparent

nicht offensichtlich unapparent

sichtbarer/offensichtlicher Mangel [econ.] [anhören] apparent defect

offensichtlicher Schaden apparent damage

ohne ersichtlichen/erkennbaren Grund for no apparent reason

Es ist offenkundig, dass ... It is apparent that ...

Es war für jeden sichtbar, dass sie ernsthaft krank war. It was apparent to everybody that she was seriously ill.

Der Qualitätsunterschied war auf Anhieb erkennbar. The difference in quality was immediately apparent.

Es wurde rasch klar, dass ich ein gröberes Problem hatte. It soon became apparent that I had a major problem.

etw. überschatten; trüben; beeinträchtigen; vereiteln; zunichte machen {vt} [anhören] to blight sth.; to mar sth.

überschattend; trübend; beeinträchtigend; vereitelnd; zunichte machend blighting; marring

überschattet; getrübt; beeinträchtigt; vereitelt; zunichte gemacht blighted; marred

der schwer geprüfte Kontinent Afrika the blighted continent of Africa

ein Gebiet, das an Arbeitsplatzmangel leidet an area blighted by unemployment

eine Krankheit, die ihren Opfern das Leben vergällt a disease which blights the lives of its victims

Die Hochzeit wurde durch den Tod seines Vaters überschattet. The wedding was marred by the death of his father.

Es war ein richtig schöner Tag, der nur durch einen kleinen Streit auf dem Heimweg getrübt wurde. It was a really nice day, marred only by a little argument on the way home.

Unsere Glaubwürdigkeit ist durch den Vorfall beeinträchtigt. Our credibility is marred by the incident.

Dieser Umstand soll uns die Freude an dem Abend nicht verderben. This fact won't mar our enjoyment of the evening.

Seine Sportkarriere wurde durch eine Verletzungsserie zunichte gemacht. His sports career was blighted by a series of injuries.

Die ländliche Wirtschaft liegt immer noch weitgehend danieder. Wider parts of the rural economy remain blighted.

sich versammeln {vr}; zusammenkommen {vi} to assemble [anhören]

sich versammelnd; zusammenkommend assembling [anhören]

sich versammelt; zusammengekommen assembled [anhören]

versammelt sich; komtm zusammen assembles

versammelte sich; kam zusammen assembled [anhören]

die versammelte Runde/Schar/Menge the assembled company

das Recht, sich friedlich zu versammeln the right to assemble peacefully

Der Club kommt einmal im Monat zusammen. The club assembles once a month.

Eine Menschenmenge hatte sich vor dem Gerichtsgebäude versammelt. A crowd had assembled in front of/outside the courthouse.

etw. einer Sache zuordnen {vt} to match sth. to sth.; to match upsth. to sth.

einer Sache zuordnend matching to; matching up to

einer Sache zugeordnet matched to; matched up to

die Pflanzennamen den richtigen Bildern zuordnen to match (up) the names of the plants to the correct pictures

die Lieder den Popgruppen zuordnen, die sie gesungen haben to match (up) the songs with the pop bands who sang them

Jedes aufgegebene Gepäckstück muss einem Fluggast zugeordnet werden können. All checked-in luggage must be matched to a passenger travelling on the aircraft.

auf etw. zurückgreifen; sich auf etw. stützen, etw. zu Hilfe/in Anspruch nehmen {vi} to draw on/upon sth.

jds. Dienste in Anspruch nehmen; jds. Dienste nutzen to draw on sb.'s services

den Kreditmarkt stark in Anspruch nehmen to draw heavily on the credit market

Sie konnte auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. She had a wealth of experience to draw on.

Der Romanautor schöpft weitgehend aus eigenen Kindheitserlebnissen. The novelist draws heavily on his own childhood experiences.

Der Bericht stützt sich auf mehrere Studien und aktuelle Statistiken. The report draws upon several studies and recent statistics.

Diese Neuinszenierung bedient sich der japanischen Onnagata-Technik, bei der Männer Frauenrollen spielen. This new staging draws on the Japanese onnagata technique, in which men play female roles.

Bei diesen Spielzeugen können Kinder ihre Phantasie spielen lassen. These toys allow children to draw on their imagination.

Er war auf die Großzügigkeit seiner Freunde angewiesen. He had to draw upon the generosity of his friends.

Ich führe da immer gern das amerikanische Beispiel an. I always like to draw on the American example.

Die Rachetragödien des elisabethanischen Englands orientierten sich am Beispiel des römischen Dramatikers Seneca. The revenge plays of Elizabethan England drew on the example of the Roman playwright Seneca.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner