DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

65 similar results for sichaus
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Similar words:
PE-Schaum, PU-Schaum, PUR-Schaum, Polyethylen-Schaum, Polyurethan-Schaum, Raum-Zeit-Schaum, Schaas, Schahs, Schals, Schas, Schau, Schaum, Schaum..., Schmaus, Schmus, Sudhaus, schau, schaut

Anklageprüfgremium {m}, das sich aus Laienjuristen zusammensetzt [jur.] grand jury [Am.]

sich aus dem Staub machen; Fersengeld geben [humor.]; die Beine in die Hand nehmen [ugs.] {v} [übtr.] to leg it [Br.] [coll.]

Warten zahlt sich aus.; Mit Geduld und Spucke fängt man eine Mucke! [Sprw.] (All) Good things come to those who wait.; Softly, softly, catchee monkey. [Br.] [dated] [prov.]

sich aus etw. heraushalten; sich aus etw. raushalten {vr} to stay out of sth.; not to interfere with sth.; to stand aside from sth.

sich aus allem heraushalten {vr} [übtr.] to remain on the sidelines

sich aus Protest öffentlich niederknien {vr} [soc.] to take a knee; to take the knee

sich aus sich selbst weiterentwickelnd {adj} self-propagating

verschwinden; abzischen [ugs.] {vi}; sich aus dem Staub machen; sich verziehen {vr} [ugs.] [listen] to buzz off [coll.]

Folgewirkung {f}; Zusatzeffekt {m}; Nebeneffekt {m} (der sich aus einer anderen Entwicklung ergibt) collateral effect; knock-on effect [Br.]; spin-off

Folgewirkungen {pl}; Zusatzeffekte {pl}; Nebeneffekte {pl} collateral effects; knock-on effects; spin-offs

negative Folgewirkung {f} negative spin-off

sich mittelbar auf etw. auswirken to have a knock-on effect on sth.

Fragestellung {f} [listen] question; issue; problem [listen] [listen] [listen]

Die zentrale Fragestellung lautet: ... The central question is ...

Die zentrale Fragestellung besteht darin, ob ... The key issue is whether ...

neue Fragestellungen, die sich aus dem Bericht ergeben new questions arising from the report

In der vorliegenden Arbeit wird die Fragestellung untersucht, ob ...; In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, ob ... This paper explores / investigates the question of whether ...

Gefasstheit {f}; Fassung {f}; Überlegtheit {f}; Kaltblütigkeit {f}; innere Ruhe {f} [listen] composure [listen]

gefasst with composure

die Fassung verlieren; sich aus der Ruhe bringen lassen to lose your composure

seine Fassung bewahren; seine innere Ruhe bewahren to keep/maintain your composure

sich wieder fassen to recover/regain your composure

Mit seiner Kaltblütigkeit rettete er vielen Leute das Leben. His composure saved many lives.

Geschäftsleben {n} [econ.] business life

im Geschäftsleben stehen to be in business

sich aus dem Geschäftsleben zurückziehen to withdraw/retire from business

Kenntnisnahme {f} durch das Gericht [jur.] judicial notice

Das Gericht wertet es als offenkundige Tatsache, dass ... The court takes judicial notice of the fact that ...

Das Gericht hat die ausländische Rechtslage nicht von sich aus festzustellen. Judicial notice may not be taken of foreign law.

Schiedsgerichtsbarkeit {f}; Regelung {f} durch ein Schiedsgericht; Schiedsweg {m} [jur.] arbitration [listen]

Antrag auf Beilegung auf dem Schiedsweg request for submission to arbitration

Alle Streitigkeiten, die sich aus vorliegendem Vertrag ergeben, werden auf dem Schiedswege geregelt. (Vertragsformel) All disputes arising out of/from/under this contract shall be settled by arbitration. (contractual phrase)

Seele {f} [listen] soul [listen]

Seelen {pl} souls

mit ganzer Seele with all one's soul

jdm. aus der Seele sprechen to express exactly what sb. feels

sich aus voller Seele für etw. einsetzen to put one's heart and soul into sth.

die Seele baumeln lassen to take time out (to breathe); to veg out

Du sprichst mir aus der Seele! My thoughts exactly!

Die Augen sind der Spiegel der Seele. [Sprw.] The eyes are the window to the soul. [prov.]

sich aus dem Staub machen; sich verdrücken; sich abseilen; sich verdünnisieren; sich vertschüssen; sich verkrümeln [Dt.] [Schw.]; sich dünnemachen [Dt.]; die Platte putzen [Dt.]; sich verzupfen [Ös.]; abschleichen [Schw.] {vr} [ugs.] (sich vorzeitig oder heimlich davonmachen) to decamp; to make yourself scarce; to skive off early [Br.]

sich aus dem Staub machend; sich verdrückend; sich abseilend; sich verdünnisierend; sich vertschüssend; sich verkrümelnd; sich dünnemachend; die Platte putzend; sich verzupfend; abschleichend decamping; making yourself scarce; skiving off early

sich aus dem Staub gemacht; sich verdrückt; sich abgeseilt; sich verdünnisiert; sich vertschüsst; sich verkrümelt; sich dünnegemacht; die Platte geputzt; sich verzupft; abgeschlechen decamped; made yourself scarce; skived off early

Macht jetzt lieber einen Abgang, bevor meine Eltern nach Hause kommen. You'd better make yourselves scarce before my parents get home.

Umarmung {f} [listen] embrace; embracement [rare]; clinch

Umarmungen {pl} embraces; embracements; clinches

jdn. umarmt halten to hold sb. in an embrace

sich aus jds. Umarmung lösen to free yourself from sb.'s embrace

ein Paar in leidenschaftlicher Umarmung a couple in a passionate clinch

Unfreiheit {f}; Gefangensein {n}; Knechtschaft {f} [geh.] bondage [formal] [listen]

die Befreiung der Israeliten aus der ägyptischen Knechtschaft the deliverance of the Israelites from Egypt's bondage

das Korsett des häuslichen Lebens the bondage of domestic life

ein Volk in Unfreiheit halten to hold/keep a nation in bondage

sich aus der Umklammerung der Rauschgiftsucht befreien to free oneself from the bondage of drug addiction

das Weite suchen; flüchten; türmen {v} [listen] to make a bolt for freedom

Er machte sich aus dem Staub. He made a bolt for it.

Zelle {f} [soc.] [listen] cell [listen]

terroristische Zelle; Terrorzelle {f} terrorist cell

Die Partei hat sich aus lokalen Zellen heraus entwickelt. The party has developed from local cells.

ableitbar; entnehmbar {adj}; zu schließen; zu folgern (aus) deducible; inferable; educible (from)

sich aus etw. ableiten lassen to be deducible from sth.

sich absetzen; flüchten; sich (heimlich) davonmachen; sich aus dem Staub machen; das Weite suchen [geh.] {vi} [listen] to abscond [formal]

sich absetzend; flüchtend; sich davonmachend; sich aus dem Staub machend; das Weite suchend absconding

sich abgesetzt; geflüchtet; sich davongemacht; sich aus dem Staub gemacht; das Weite gesucht absconded

sich ins Ausland absetzen to abscond abroad

sich nach Südamerika absetzen to abscond to South America

vom Tatort/Unfallort flüchten to abscond from the scene

sich der Strafverfolgung entziehen to abscond from justice

sich mit der Wochenlosung aus dem Staub machen to abscond with a week's takings

Sie ist mit ihrem Freund aus dem Internat ausgebüxt. She absconded from boarding school with her boyfriend.

aufkommen; entstehen {vi}; sich bilden; sich erheben {vr} [poet.] [listen] [listen] to arise {arose; arisen} [poet.] [listen]

aufkommend; entstehend; sich bildend; sich erhebend arising [listen]

aufgekommen; entstanden; sich gebildet; sich erhoben [listen] arisen

es kommt auf; er/sie erhebt sich it/he/she aroses

es kam auf; er/sie erhob sich it/he/she arose [listen]

sich aus dem Bett erheben to arise from bed

von den Toten auferstehen to arise from the dead

Die Sonne geht auf. The sun is arising.

Wind kommt auf. Wind arises.

Es erhob sich großer Lärm. A great noise arose.

In der Nacht kam ein Sturm auf. A storm arose during the night.

Nebel stieg vom Meer auf. Fog arose from the sea.

In der Stadt entstanden neue Industriezweige. New industries arose in the town.

sich ausdehnen {vi} (Universum, Gas usw.) [phys.] to expand (universe, gas etc.) [listen]

sich ausdehnend expanding [listen]

sich ausgedehnt expanded [listen]

der Dampf entspannt sich the steam expands

die Wellen breiten sich aus the waves expand

der Zement treibt the cement expands

Metalle dehnen sich aus, wenn sie erhitzt werden. Metals expand when they are heated.

sich auskennen {vr} (an einem Ort) to know one's way around

sich auskennend knowing one's way around; being well informed

sich ausgekannt known one's way around; been well informed

er/sie kennt sich aus knows his/her way around

er/sie kannte sich aus knew his/her way around

Kennen Sie sich hier (in der Gegend) aus? Do you know your way around here?

Ich kenne ich mich dort gut aus. I know my way around there very well.

jdn./sich aussperren {vr} (aus etw.) to lock sb./yourself out (of sth.)

sich aussperrend locking out

sich ausgesperrt locked out

sich aus dem Auto/der Datenbank aussperren to lock yourself out of the car/database

Ich habe mich ausgesperrt. I locked myself out of the/my flat/house/hotel room etc.

aus etw. aussteigen {vi}; sich aus/von etw. zurückziehen; sich aus etw. ausklinken; bei etw. einen Rückzieher machen {v} [übtr.] to back out; to bail out; to bale out [Br.]; to bail [Am.] [coll.] (of sth.) [fig.] [listen]

aussteigend; sich zurückziehend; sich ausklinkend; einen Rückzieher machend backing out; bailing out; baling out; bailing

ausgestiegen; sich zurückgezogen; sich ausgeklinkt; einen Rückzieher gemacht backed out; bailed out; baled out; bailed

steigt aus; zieht sich zurück; klinkt sich aus; macht einen Rückzieher backs out; bails out; bales out

stieg aus; zog sich zurück; klinkte sich aus; machte einen Rückzieher backed out; bailed out; baled out

aus einem Geschäft aussteigen to back out of a business/deal

aus der Kernenergie aussteigen to back out of the nuclear energy program

Als es schwierig wurde, war er auf einmal verschwunden. He bailed when times got tough.

sich ausweinen; sich ausheulen; sich ausflennen [ugs.] {vr} to have a good cry

sich ausweinend; sich ausheulend; sich ausflennend having a good cry

sich ausgeweint; sich ausgeheult; sich ausgeflennt had a good cry

weint sich aus; heult sich aus; flennt sich aus has a good cry

weinte sich aus; heulte sich aus; flennte sich aus had a good cry

sich ausweisen; sich legitimieren {vr} [adm.] to identify yourself; to prove your identity

sich ausweisend; sich legitimierend identifying yourself; proving your identity

sich ausgewiesen; sich legitimiet identified yourself; proven your identity

weist sich aus identifies yourself; proves your identity

wies sich aus identified yourself; proved your identity

sich neuerlich ausweisen, sich abermals legitimieren [geh.] to reidentify yourself

sich ausweisen können to have identification

sich als etw. ausweisen to prove yourself to be sth.

sich auszahlen; sich bezahlt machen {vr} to pay off; to be worth it [listen]

sich auszahlend; sich bezahlt machend paying off; being worth it

sich ausgezahlt; sich bezahlt gemacht paid off; been worth it

Es zahlt sich aus, dass ... It pays that ...

Es bringt nichts ein. It doesn't pay.

Ehrlichkeit zahlt sich aus. Honesty pays off.

Verbrechen zahlen sich nicht aus. Crime doesn't pay.

Eine Verletzung der wettbewerbsrechtlichen Vorschriften zahlt sich nie aus. Violating the competition laws never pays off.

sich ausziehen; sich entkleiden [geh.] {vr}; seine Kleider ablegen; sich seiner Kleider entledigen [geh.] to undress; to disrobe [formal]; to get your kit off [Br.] [coll.]

sich ausziehend; sich entkleidend; seine Kleider ablegend; sich seiner Kleider entledigend undressing; disrobing; getting your kit off

sich ausgezogen; sich entkleidet; seine Kleider abgelegt; sich seiner Kleider entledigt undressed; disrobed; got your kit off

Er zieht sich aus. He takes his clothes off.

sich befreien {vr} (von) to free oneself (from)

sich befreiend freeing oneself

sich befreit freed oneself

Sie befreite sich aus seinem Griff.; Sie entrang sich seinem Griff. [poet.] She freed herself/broke away from his grip.

sein Fach beherrschen; sein Geschäft verstehen; die Materie beherrschen {v} to know your stuff; to know your onions [coll.]

Er kennt sich aus. He knows his stuff.

Wenn's um Geschichte geht, macht ihr niemand etwas vor. / keiner was vor. [ugs.] She knows her stuff when it comes to history.

Wir brauchen einen Handwerker, der sein Geschäft versteht. We need a handyman who knows his onions.

einwirken {vi}; wirken {vi}; sich auswirken {vr} (auf); wirksam sein; Wirkung zeigen; durchschlagen {vi} [listen] to have an effect (on)

einwirkend; wirkend; sich auswirkend; wirksam seiend; Wirkung zeigend; durchschlagend having an effect

eingewirkt; gewirkt; sich ausgewirkt; wirksam gewesen; Wirkung gezeigt; durchgeschlagen had an effect

es wirkt ein; es wirkt; es wirkt sich aus; es ist wirksam; es zeigt Wirkung; es schlägt durch it has an effect

es wirkte ein; es wirkte; es wirkte sich aus; es war wirksam; es zeigte Wirkung; es schlug durch it had an effect

sich auf etw. günstig / positiv auswirken to have a favourable effect on sth.

Die Rezession schlägt auf diese Branche voll durch. This industry is feeling/bearing the full brunt of the recession.

Ich möchte gerne wissen, wie ich auf andere wirke. I'd like to know what kind of effect I have on others.

sich entkleiden; sich ausziehen {vr} to strip; to strip off [Br.] [listen]

sich entkleidend; sich ausziehend stripping; stripping off

sich entkleidet; sich ausgezogen stripped; stripped off [listen]

entkleidet sich; zieht sich aus strips

entkleidete sich; zog sich aus stripped [listen]

sich einer Bürde (Verantwortung, Verbindlichkeit usw.) entledigen; entziehen {vr} to shuffle off a burden

sich einer Bürde entledigend; entziehend shuffling off a burden

sich einer Bürde entledigt; entzogen shuffled off a burden

sich seiner Verantwortung entziehen; sich aus der/seiner Verantwortung stehlen/schleichen to shuffle off your responsibility

die Schuld auf jdn. schieben/abschieben to shuffle off the blame on to sb.

die Haftungen auf den Steuerzahler abwälzen to shuffle off the liabilities on to the taxpayer

sich langsam (aus etw. / zu etw.) entwickeln; sich herausbilden {vr} (Sache) to evolve (from sth., out of sth. / into sth.) (of a thing) [listen]

sich langsam entwickelnd; sich herausbildend evolving [listen]

sich langsam entwickelt; sich herausgebildet evolved [listen]

konvergent entstehen to evolve convergently

Der Haushund dürfte sich aus dem Wolf entwickelt haben. The domestic dog is thought to have evolved from the wolf.

Der Betrieb entwickelte sich allmählich zu einem Anbieter von Büroartikeln und Schulbedarf. The business gradually evolved into providing office and school supplies.

Das Umweltrecht entwickelt sich ständig weiter. Environmental law is constantly evolving.

etw. frei erfinden; sich etw. (Unwahres/Unwirkliches) nur ausdenken {vr}; etw. konstruieren; sich etw. aus den Fingern saugen; etw. ersinnen [poet.] to invent sth.; to make upsth.; to fabricate sth.; to trump upsth.

frei erfindend; sich nur ausdenkend; konstruierend; sich aus den Fingern saugend; ersinnend inventing; making up; fabricating; trumping up

frei erfunden; sich nur ausgedacht; konstruiert; sich aus den Fingern gesaugt; ersonnen invented; made up; fabricated; trumped up [listen]

Beweise konstruieren to fabricate evidence

eine Anklage konstruieren to trump up an accusation

Sie hat das frei erfunden. She made it up.

Ich hab herausgefunden, dass die Geschichten, die er uns über seine Kampfeinsätze erzählt hat, frei erfunden sind. I've found out that he has invented the stories he told us about his combat missions.

So etwas kann man nicht erfinden / sich nicht ausdenken. Truth can be stranger than fiction.

sich aus etw. ergeben {vr}; bei etw. anfallen {vi} to arise from/out of sth. {arose; arisen}

sich ergebend; anfallend arising [listen]

sich ergeben; angefallen arisen

es ergibt sich it arises

es ergab sich it arose

es hat/hatte sich ergeben it has/had arisen

falls sich die Notwendigkeit ergibt should the need arise

die im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung anfallenden Daten the data arising from the performance of the contract

Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung ergeben disputes arising from or related to this agreement

Es ergab sich die Gelegenheit, im juristischen Bereich zu arbeiten. An opportunity arose to work in the legal industry.

aus etw. folgen {vi}; sich aus etw. ergeben {vr} to ensue from sth.

folgend [listen] ensuing [listen]

gefolgt ensued

folgt [listen] ensues

folgte ensued

freimachen; losmachen; befreien {vt}; sich lösen {vr} (von) [listen] [listen] [listen] to disentangle (from)

freimachend; losmachend; befreiend; sich lösend disentangling

freigemacht; losgemacht; befreit; sich gelöst disentangled

macht frei; macht los; befreit; löst sich disentangles

machte frei; machte los; befreite; löste sich disentangled

sich aus jds. Umarmung befreien; sich jds. Umarmung entringen [geh.] to disentangle oneself from sb.'s embrace

sich herausretten {vr} (aus) to extricate oneself (from); to get oneself out (of)

sich herausrettend extricating oneself; getting oneself out

sich herausgerettet extricated oneself; got oneself out

rettet sich heraus extricates oneself; get oneself out

rettete sich heraus extricated oneself; got oneself out

sich aus einer Situation herausretten to extricate oneself from a situation; to get oneself out of a situation

etw. heraussuchen; sich etw. aussuchen {v} to pick outsth.; to select sth.

heraussuchend; sich aussuchend picking out; selecting

herausgesucht; sich ausgesucht picked out; selected [listen]

sucht heraus; sucht sich aus picks out; selects

suchte heraus; suchte sich aus picked out; selected [listen]

Sie darf sich das Spielzeug selbst aussuchen. We're going to let her pick out her own toy.

sich herauswinden aus {vr} to worm one's way out of

sich herauswindend aus worming one's way out of

sich aalglatt herauswinden to worm one's way out of it

sich aus einer schwierigen Lage herauswinden to worm one's way out of a difficulty

sich aus etw. herauszwängen {vr} to wriggle out of sth.

sich herauszwängend wriggling out

sich herausgezwängt wriggled out

Sie zwängte sich aus ihrem engen Kleid heraus. She wriggled out of her tight dress.

hinausbeugen; hinauslehnen {vi} to lean out

hinausbeugend; hinauslehnend leaning out

hinausgebeugt; hinausgelehnt leaned out; leant out

Er lehnte sich aus dem Fenster. He leaned out of the window.

in sich; an sich (schon); von sich aus; von seiner Art/Ausrichtung her; von vornherein; a priori [geh.] {adv} intrinsically [listen]

eng an etw. gekoppelt sein to be intrinsically linked to sth.

eine in sich schlechte Handlung an intrinsically evil action

Chips und Süßigkeiten, die an sich schon ungesund sind crisps and sweets, which are intrinsically unhealthy

(von vornherein) kommerziell ausgerichtete Fernsehsendungen intrinsically commercial TV programmes

An sich ist an dieser Idee nichts auszusetzen. There is nothing intrinsically wrong with the idea.

Wissenschaft ist nicht a priori gut. Science is not intrinsically good.

lehnen (an) {vi} {vt} to lean {leaned, leant; leaned, leant} (against)

lehnend leaning

gelehnt leaned; leant

lehnt leans

lehnte leaned; leant

sich aus dem Fenster lehnen to lean out of the window

Nicht aus dem Fenster lehnen! Do not lean out!

sich lösen; sich ablösen; abgehen [Dt.]; heruntergehen [Ös.]; runtergehen [Ös.] [ugs.] {v} (von etw.) to become unstuck; to come off; to come loose (from sth.)

sich lösend; sich ablösend; abgehend; heruntergehend; runtergehend becoming unstuck; coming off; coming loose

sich gelöst; sich abgelöst; abgegangen; heruntergegangen; runtergegangen become unstuck; come off; come loose

Das Gitter löste sich aus seiner Verankerung und fiel zu Boden. The grille came loose from its mounting and fell on the ground.

Dieser Knopf ist abgegangen. This button came off.

sich von etw. lösen (Gefühl, Gedanke usw.); sich aus etw. herauslösen (Situation usw.) {vr} to abstract yourself from sth. (feeling, thought etc.) / out of sth. (situation etc.)

sich von Umsetzungsdetails lösen und sich auf das Funktionieren des Systems konzentrieren to abstract yourself from implementation details and to focus on how the system functions

Er löste sich von diesem Verlangen, das ihm unpassend erschien. He abstracted himself from his inconvenient desire.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners