DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

1084 ähnliche Ergebnisse für Hadi
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Badi, Hai, Kadi, Radi, Wadi
Ähnliche Wörter:
had, hade, wadi, Baki, Bali, Cali, Chad, Dada, HSD-test, Haida, Haiti, Hajj, Half-Jew, Halt!, Han, Hanoi, Hare, Heli-Coil, Hi!, Hi-Fi, Hi-hat

Mit den Händen klatschen wir; Patsch Handi zsam [Ös.] (Klatschreim) pat-a-cake; patty-cake (clapping rhyme)

Index der menschlichen Entwicklung Human Development Index /HDI/

Wir mussten sehr langsam laufen, um nicht abzurutschen. We had to walk very slowly in order not to slip down.

wie erstarrt; wie versteinert {adv} (Person) as if he/she had been turned to stone

hinüber sein; hin sein; im Eimer sein [Dt.] {vi} [ugs.] (kaputt sein) to have had it; to be shot; to be kaput; to be banjaxed [coll.] (be broken)

einen intus haben {v} [ugs.] (Alkohol getrunken haben) to have had a few [coll.]

wurzelspitzenreseziert {adj} (Zahn) [med.] after root-end resection (postpositive); having had root-end resection; apicoectomized; apicoectomised [Br.] (tooth)

Da musste ich erst mal tief Luft holen. I had to swallow hard.

Das, woran ich dachte ... What I had in mind ...

Er amüsierte sich gut. He had a fine old time.

Er hat es tun müssen. He had to do it.

Er mag sich nur in Acht nehmen! He had better take care!

Er verdient es nicht anders. He had it coming to him.

Er war so gescheit und ... He had the good sense to ...

Es fiel mir recht schwer. I had a job to do it.

Es wäre besser, wenn Sie jetzt gingen. You had better go now.

Ich habe erst vor zehn Minuten davon gehört. I had heard nothing of it until ten minutes ago.

Sie ahnte nicht, was noch alles auf sie zukommen sollte. She had no idea what she was in for.

Sie amüsierte sich köstlich. She had a ripping good time.

Sie war so vernünftig und ... She had the sense to ...

Wenn ich es nur gewusst hätte! If I only had known!

Wir hatten kein leichtes Los. We've had a tough time.

Wo sind wir stehen geblieben? [übtr.] Where had we got to?

Wadi Dra {n}; Wadi Draa {n} (Fluss) [geogr.] Dra; Draa (river)

freie Wahl; eine andere Wahl druthers (esp. used in "if one had one's druthers")

Sie hat die Frechheit bessessen, mir das in Rechnung zu stellen! She had the temerity to charge me for that!

Einfallen {n} dip; hade; incline; fall; pitch; grade [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

einfallen {vi} [anhören] to fall down; to slope; to hade [anhören] [anhören]

Abschätzung {f}; Einschätzung {f} [anhören] appreciation [anhören]

Die damit verbundenen Risiken waren mir nicht bewusst. I had no appreciation of the risks involved.

Akku {m}; Akkumulator {m} [geh.] [electr.] [anhören] battery pack; power pack; (rechargeable) battery; storage battery [Am.]; accumulator [Br.] [rare] [anhören]

Akkus {pl}; Akkumulatoren {pl} battery packs; power packs; batteries; storage batteries; accumulators

Alkali-Akku {m} alkaline battery pack

Ersatzakku {m} replacement battery

Feststoffakkumulator {m}; Feststoffakku {m}; Festkörperakkumulator {m}; Festkörperakku {m}; Feststoffbatterie {f}; Festkörperbatterie {f} solid-state battery

Zweitakku {m} second battery

gasdichter Akku sealed storage battery

Bei meinem Handy war der Akku leer.; Das Handy hatte keinen Akku mehr. [ugs.] My phone had ran out of [Br.] / ran out of battery. [Am.]; My phone had run out [Br.] / ran out [Am.] of power.

Alkoholgehalt {m} (im Blut); Promille {f} [ugs.] alcohol level

Er hatte 1,5 Promille. [ugs.] He had an alcohol level of 150 millilitres.

in Anbetracht/angesichts der Tatsache, dass; wo doch given that; given the fact that; considering that

In Anbetracht der Tatsache, dass sie dafür ein halbes Jahr Zeit hatte, hat sie wenig Fortschritt gemacht. Given (the fact) that she has had six months to do this, she hasn't made much progress.

Anbeißen {n} (eines Fisches) (Angeln) bite (fishing) [anhören]

spüren, dass einer angebissen hat to feel a bite

Bei mir hat noch kein einziger Fisch angebissen. I haven't had a single bite yet.

Anfahrt {f}; Fahrt {f} [transp.] [anhören] [anhören] journey [Br.] [anhören]

Anfahrten {pl}; Fahrten {pl} journeys

auf der Fahrt von und zur Arbeit on the journey to and from work

zu einem Ort eine lange Anfahrt haben to have a long journey/way to go to a place

Die Fahrt ins Büro heute früh war schrecklich. I had a terrible journey to work this morning.

Die Fahrt von London nach Brighton dauert etwa eine Stunde. The journey from London to Brighton will take about one hour.

Während der Fahrt ist es verboten, mit dem Busfahrer zu sprechen. Don't talk to the bus driver during the journey / whilst he is driving.

von Anfang an; von vornherein; seit jeher; von jeher; von Anbeginn [geh.] {adv} from the start; from the beginning; from the outset; from the first; from the get-go [Am.] [coll.]; from the git-go [Am.] [coll.]

von allem Anfang an from the very start; from the very beginning; from the very first

Es war von Anfang an / von vornherein klar, dass er nicht dabei sein würde. It was clear from the start / beginning / outset / get-go that he wouldn't take part.

Er hatte von vornherein keine Chance. He never had a chance.

etw. in Angriff nehmen; eine Kampagne durchführen {v} to have a blitz on sth.; to launch a blitz on sth.; to blitz sth.

in Angriff nehmend; eine Kampagne durchführend having a blitz; launching a blitz; blitzing

in Angriff genommen; eine Kampagne durchgeführt had a blitz; launched a blitz; blitzed

per Autostopp fahren / reisen; per Anhalter fahren [Dt.]; autostoppen [Ös.]; trampen [ugs.] {vi} [transp.] to travel by hitchhiking; to hitch-hike; to hitchhike; to hitch [coll.]; to go backpacking; to thumb a lift [coll.] [anhören]

per Autostopp fahren / reisend; per Anhalter fahrend; autostoppend; trampend travelling/traveling by hitchhiking; hitch-hiking; hitchhiking; hitching; going backpacking; thumbing a lift

per Autostopp gefahren / gereist; per Anhalter gefahren; getrampt travelled/traveled by hitchhiking; hitch-hiked; hitchhiked; hitched; gone backpacking; thumbed a lift

er/sie fährt per Autostopp / Anhalter; er/sie trampt he/she hitchhikes

ich/er/sie fuhr per Autostopp / Anhalter; ich/er/sie trampte I/he/she hitchhiked

er/sie ist/war per Autostopp / Anhalter gefahren; er/sie ist/war getrampt he/she has/had hitchhiked

per Autostopp / Anhalter nach Hause fahren to hitch-hike home

viel per Autostopp / Anhalter herumreisen to get around by hitchhiking

per Autostopp nach Skandinavien / Südeuropa reisen to hitch up to Scandinavia / down to Southern Europe

Ich fuhr per Autostopp zu meiner Tante und meinem Onkel. I hitchhiked to my aunt and uncle's home.

Sie fuhren per Anhalter quer durch Europa. They hitchhiked across Europe.

Anstand {m}; Takt {m} [anhören] grace [anhören]

gute Miene zu etw. machen to do sth. with (a) good grace

böse Miene zu etw. machen to do sth. with (a) bad/ill grace

das Ergebnis anstandslos akzeptieren to accept the result with good grace

Kritik bereitwillig annehmen to answer criticism with good grace

zähneknirschend/widerwillig zustimmen [anhören] to agree with bad grace

Er hatte nicht einmal den Anstand, sich zu entschuldigen. He didn't even have the grace to apologize.

Sie war so taktvoll, das Thema nicht anzusprechen. She had the good grace to keep quiet on the subject.

Ansteckung {f}; Infektion {f} (Vorgang) [med.] infection (process)

Ansteckungen {pl}; Infektionen {pl} infections

Allgemeininfektion {f}; systemische Infektion; Infektion des gesamten Körpers general infection; systemic infection

Bazilleninfektion {f} bacillary infection; bacillosis

Ansteckung im Krankenhaus; nosokomiale Infektion; Nosokomialinfektion {f} hospital-acquired infection; health-care-associated infection /HAI/; nosocomial infection

Ansteckung über die Luft; aerogene Ansteckung airborne infection

Ansteckung über die Hände hand-borne infection

Ansteckung durch einen Überträger vector-borne infection

Ansteckung durch Keimzellen germinal infection; heredo-infection

Ansteckung durch Staub dust-borne infection

Ansteckung über das Trinkwasser water-borne infection

aufsteigende Infektion; retrograde Infektion ascending infection; retrograde infection

äußere Infektion external infection; hetero-infection

bakterielle Infektion; Bakterieninfektion {f} bacterial infection

Bissinfektion {f} bite infection

direkte Infektion direct infection; contact infection

Doppelinfektion {f}; Koinfektion {f} co-infection; coinfection

erneute Ansteckung reinfection

exogene Infektion exogenous infection

Herdinfektion {f}; Fokalinfektion {f} focal infection

Folgeinfektionen {pl} subsequent infections

iatrogene Infektion iatrogenic infection

Impfdurchbruchinfektion {f}; Durchbruchinfektion {f}; Impfdurchbruch {m} [ugs.] vaccine breakthrough infection; breakthrough infection

Kontaktansteckung {f}; Kontaktinfektion {f} contact infection; contagion

Kreuzinfektion {f} cross-infection

lokale Infektion; Lokalinfektion {f} local infection

milde Infektion mild infection; subinfection

Mischinfektion {f} (mit verschiedenen Erregern) mixed infection

multiple Infektion; Mischinfektion {f} multiple infection; mixed infection

opportunistische Infektion opportunistic infection

Retroinfektion {f} retroinfection; retrofection [rare]

schleichende Infektion slow infection

Schmierinfektion {f} smear infection

Sekundärinfektion {f} (mit einem anderen Erreger) secondary infection

Selbstinfektion {f}; Autoinfektion {f}; autogene Infektion; endogene Infektion self-infection; autoinfection; autogenous infection; endogenous infection

Simultaninfektion {f} (gleichzeitige Infektion mit zwei verschiedenen Erregern) simultaneous infection

stille Ansteckung; subklinische Infektion silent infection; subclinical infection

Superinfektion {f} superinfection

Toxininfektion {f} toxicoinfection

Tröpfcheninfektion {f} droplet infection

unterschwellige Infektion; subakute Infektion low-level infection; low-grade infection; inapparent infection; subacute infection

verborgene Ansteckung hidden infection; cryptoinfection

virale Infektion; Virusinfektion {f} viral infection; virus infection

zusätzliche Infektion; sekundäre Infektion consecutive infection; secondary infection

im Krankenhaus erworbene Infektion; Krankenhausinfektion {f}; Spitalsinfektion {f} [Ös.] [Schw.]; nosokomiale Infektion hospial-acquired infection; hospital infection; nosocomial infection; health care-associated infection /HCAI/

im Kontakt mit der Allgemeinbevölkerung erworbene Infektion community-acquired infection

Arithmetik {f}; Rechnen {n} mit (natürlichen) Zahlen [math.] arithmetic; algorism [rare] [anhören]

Arithmetik mit doppelter Genauigkeit double-precision arithmetic

Arithmetik mit bedeutsamen Ziffern significant digit arithmetic

binäre Arithmetik binary arithmetic

dezimale Arithmetik decimal arithmetic

erweiterte Arithmetik extended arithmetic

Festkommaarithmetik {f} fixed-point arithmetic

Gleitkommaarithmetik {f}; Gleitpunktarithmethik {f} floating-point arithmetic

modulare Arithmetik modular arithmetic; clock arithmetic [coll.]

Wenn man eine einfache Rechnung anstellt, dann sieht man ... Simple arithmetic will reveal that ...

Rechnen war nie meine Stärke. Arithmetic has never been my strong point.

Das ist keine Geheimwissenschaft, sondern eine simple Rechenaufgabe / ein einfaches Rechenexempel. It is not rocket science, just simple arithmetic.

Die Rechnung war einfach: Wenn er gegen die Armeen getrennt kämpfen könnte, hätte er eine Chance, würden sie sich zusammentun, wäre er erledigt. The arithmetic was simple: If he could fight the armies separately, he had a chance, if they joined forces, he was finished.

Ärsche {pl} arses; asses; wazoos [anhören]

am Arsch der Welt [ugs.] at the back of beyond; out in the sticks; in the boondocks [coll.]

jdm. den Arsch retten to save sb.'s arse/ass

Der ist im Arsch. He's had it.

Das ist (total) im Arsch. (kaputt) It's loused up completely.; It's all fucked up.

jdm. hinten reinkriechen; jdm. in den Arsch kriechen to kiss sb.'s ass; to suck up to sb.

Du kannst mich mal (am Arsch lecken)!; Leck mich am Arsch! /LMAA/; Du kannst mich kreuzweise!; Geh scheißen! [Ös.] (You can) kiss my arse/ass! /KMA/; Eat shit and die! /ESAD/; Fuck off and die! /FOAD/; Get stuffed! [Br.]

Aufeinanderfolge {f}; Folge {f}; Abfolge {f}; Reihenfolge {f} [anhören] [anhören] succession [anhören]

paragenetische Abfolge paragenetic succession

zyklische Abfolge cyclic succession

in kurzer Aufeinanderfolge in close succession

in rascher Abfolge in quick succession

unmittelbar hintereinander in immediate succession

Sie bekamen drei Söhne hintereinander. They had three sons in rapid succession.

Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] [anhören] attention [anhören]

Aufmerksamkeiten {pl} attentions

die mediale Aufmerksamkeit the media attention

auf etw. besonderes Augenmerk legen to pay particular attention to sth.

(die) Aufmerksamkeit erregen to arrest attention; to come to attention; to compel attention

Aufmerksamkeit erheischen to captivate attention

jdm. zur Kenntnis gelangen to come to sb.'s attention

aufmerksam zuhören to listen with close attention

jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen to devote all your attention to sb./sth.

sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden to turn/direct one's attention to sb./sth.

die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein to have the attention of the media; to appear on the radar of the media

um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen (so as) to capture the media's attention

jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken to draw/call sb.'s attention to sth.

sich um etw. kümmern to pay attention to sth.

Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten? May/Can I have your attention for a moment?

Passen Sie gut auf! Pay close attention!

Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu. The children had their attention.

Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele. You should pay more attention to your homework than to your video games.

Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.] joint attention

Aufwärmen {n} [sport] warm-up

Die Mannschaft wärmten sich vor dem Spiel auf. The teams had a warm-up before the game.

jdn./etw. im Auge haben; sich jdn./etw. vorstellen; jdm. vorschweben {v} (für etw.) to have sb./sth. in mind (for sth.)

im Auge habend; sich vorstellend; vorschwebend having in mind

im Auge gehabt; sich vorgestellt; vorgeschwebt had in mind

hat im Auge; stellt sich vor; schwebt vor has in mind

hatte im Auge; stellte sich vor; schwebte vor had in mind

Haben Sie für den Posten jemanden im Auge? Do you have anyone in mind for the job?

Stellst du dir für die Küche eine bestimmte Farbe vor? Have you any particular colour in mind for the kitchen?

Das Haus ist nicht ganz das, was uns vorschwebt. The house isn't quite what we have in mind.

Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [anhören] [anhören] [anhören] trip [anhören]

Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} trips

Bahnreise {f} train trip

Wochenendtrip {m} weekend trip; weekend getaway [Am.]

eine (organisierte) Reise/Fahrt machen to go on/make/take a trip

Gute Reise! Have a nice trip!

Gute Reise und komm gut wieder/zurück. I wish you a safe trip.

Komm gut nach Hause! Have a safe trip home!

Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. We had a nice weekend trip.

Wie war die Reise nach Prag? How was your trip to Prague?

War die Reise erfolgreich? Was it a good trip?

Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? Do you want to go on the school trip to Rome this year?

Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.

Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. We can't afford another trip abroad this year.

Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? How many business trips do you make yearly?

Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.

Ausrede {f}; Ausflucht {f}; Entschuldigung {f}; Vorwand {m} [anhören] [anhören] excuse [anhören]

Ausreden {pl}; Ausflüchte {pl}; Entschuldigungen {pl} excuses

Ausflüchte machen to make excuses [anhören]

faule Ausrede lame excuse; blind excuse

eine Ausrede erfinden to think up an excuse

sich eine Ausrede zurechtlegen to fabricate/concoct an excuse

schnell Entschuldigungen bei der Hand haben to be glib in finding excuses

etw. vorschieben to use sth. as an excuse

Kommen Sie mir nicht mit Ausreden! None of your excuses!

Eine hübsche Ausrede! A fine excuse!

Sie hatte immer eine Ausrede parat. She always had an excuse ready.

Eine schlechte Entschuldigung ist besser als keine. A bad excuse is better than none.

Es lässt sich nicht entschuldigen. It allows of no excuse.

Aussetzen {n} des Verstands; geistige Blockade {f}; Blackout {n} brainstorm [Br.]; brainsnap [Br.]

in einem Anfall von geistiger Umnachtung etw. tun to have a brainstorm and do sth.

Da hat bei mir der Verstand ausgesetzt.; Da hatte ich ein Blackout. Then I had a brain snap.

Sie hatte bei der Prüfung eine geistige Blockade und beantwortete nur eine einzige Frage. She had a brainstorm in the exam and answered only one question.

Austausch {m} (soziale Interaktion) [soc.] [anhören] exchange (social interaction) [anhören]

kreativer Austausch mit Kollegen exchange of creative ideas with peers

Jugendaustausch {m} youth exchange

im direkten Austausch mit den Benutzern in direct exchange with the users

in regem Austausch mit jdm. stehen to have had a lively exchange of views and information with sb.

Ballbesitz {m} [sport] [anhören] ball possession; possession of the ball; possession [anhören]

immer wenn die andere Mannschaft in Ballbesitz war when the other team had possession (of the ball)

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner