DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

135 ähnliche Ergebnisse für Greater-St
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

Maß {n}; Ausmaß {n} [anhören] [anhören] extent; degree [anhören] [anhören]

in hohem Maße to a large extent; to a high degree; highly [anhören]

in sehr hohem Maße to a vast extent

in stärkerem Maße to a greater degree; to a greater extent

in gleichem Maße; im selben Maße to the same extent; equally [anhören]

in gewissem Maß in some degree

bis zu einem gewissen Grad; in gewissem Maße to a certain extent

in hohem Grad; in hohem Grade to a great extent; to a large extent

Engagement {n}; persönlicher Einsatz {m}; persönliche Hingabe {f} commitment; involvement [anhören] [anhören]

soziales Engagement social commitment

stärkeres Engagement stronger commitment; greater involvement

jds. Engagement bei der Verbesserung von etw. sb.'s commitment to improve sth.

bisher; bis jetzt; bis heute; bislang [geh.]; bis dato [adm.] {adv} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] so far; thus far; up to now; to date; hitherto [formal]; heretofore [formal] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

bisher (noch) nicht not (as) yet

wie bisher; wie eh und je as before; as in the past

wie auch schon bisher as has been the case in the past

statt wie bisher ... instead of ... as in the past

das bisher beste Ergebnis the best result so far

die bisher größte Aktion the largest operation so far; the largest operation to date

von der Römerzeit bis heute from Roman times to the present day

drei Leitungen statt bisher eine three lines instead of the current single one

eine größere Rolle spielen als bisher to play a greater role than hitherto

bislang undenkbare Möglichkeiten heretofore unimaginable possibilities

groß; bedeutend {adj} [anhören] [anhören] great [anhören]

größer; bedeutender [anhören] greater [anhören]

am größten; am bedeutendsten greatest [anhören]

größer als [math.] greater than

Teil {m} (eines Ganzen) [anhören] part (of a whole) [anhören]

Teile {pl} [anhören] parts [anhören]

aktiver Teil live part

ein größerer Teil {+Gen.}; ein Gutteil {+Gen.} a large part of sth.; a good portion of sth.: much of sth.

zum Teil /z. T./; teilweise [anhören] in part; partly [anhören]

zu gleichen Teilen in equal parts

zum großen Teil in large part; for the most part; to a large extent

den größten Teil von etw. the greater/better part of sth.

Sie leben den größten Teil des Jahres im Ausland. They live abroad for the greater part of the year.

Nachdruck {m} (bei Äußerungen) emphasis [anhören]

mit allem Nachdruck with every emphasis

Du musst deine Argumente mit größerem Nachdruck vorbringen. You need to state your arguments with greater emphasis.

Menge {f} [anhören] amount [anhören]

empfohlene Menge {f} recommended amount

Tagesmenge {f} daily amount

in größter Menge in (the) largest amounts; in greatest numbers

Schranke {f} [math.] bound [anhören]

Schranken {pl} bounds

obere Schranke upper bound

untere Schranke lower bound

kleinste obere Schranke least upper bound

größte untere Schranke greatest lower bound

linke/rechte Schranke [statist.] left/right bound [anhören]

statistische Schranke statistical bound

Einblick {m} (in etw.); Aufschluss {m} (über etw.); Verständnis {n} (von etw.) [anhören] [anhören] insight (into sth.) [anhören]

Einblicke {pl}; Innenansichten {pl} insights [anhören]

einen Einblick in etw. geben to give an insight into sth.

Aufschluss darüber geben, ob ... to provide insight into whether ...

ein besseres Verständnis von etw. bekommen/erlangen to gain greater insight into sth.

dazu beitragen, das Zusammenspiel dieser Faktoren besser zu verstehen to allow greater insight into the interactions between these factors

Einblick in etw. bekommen to gain an insight into sth.

Das lässt tief blicken. That gives a deep insight.

Der Feldversuch hat wertvolle Aufschlüsse / Erkenntnisse über die Rolle von Bodenmikroben erbracht / geliefert. The field trial has provided valuable insights into the role of soil microbes.

Dummkopf {m}; Schwachkopf {m}; Schwachmat {m}; Hohlkopf {m}; Hohlbirne {f}; Blödian {m}; Esel {m}; Hornochse {m}; Dussel {m} [Dt.]; Dämlack {m} [Dt.]; Doofmann {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Döskopp {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dösbattel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämlack {m} [Norddt.] [Mittelostdt.]; Dummerjan {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Dummbatzen {m}; Spacken {m}; Vollspacken {m}; Eiernacken {m}; Mondkalb {n}; Dödel {n} [Mitteldt.] [BW]; Depp {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Dummian {m} [Bayr.] [Ös.]; Dodel {m} [Ös.]; Dulle {m} [Südostös.]; Wappler {m} [Ös.]; Hiefler {m} [Ös.]; Tubel {m} [Schw.]; Dubel {m} [Schw.]; Tschumpel {m} [Schw.]; Lööli {m} [Schw.]; Nullchecker {m} [Jugendsprache]; Narr {m} [geh.] [veraltend]; Tor {m} [poet.] [obs.] [pej.] [anhören] [anhören] [anhören] fool; jerk; airhead; clod; clodhopper; dimwit; nitwit; halfwit; loon; dolt; turnip; clot [Br.]; charlie [Br.]; plonker [Br.]; prat [Br.]; boob [Am.]; poop [Am.]; schnook [Am.]; schmuck [Am.]; gump [Am.] ninny [dated]; tomfool [dated] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Dummköpfe {pl}; Schwachköpfe {pl}; Schwachmaten {pl}; Hohlköpfe {pl}; Hohlbirnen {pl}; Blödiane {pl}; Esel {pl}; Hornochsen {pl}; Dussel {pl}; Dämlacke {pl}; Doofmänner {pl}; Dösköppe {pl}; Dösbattel {pl}; Dämel {pl}; Dämlacke {pl}; Dummerjane {pl}; Dummbatzen {pl}; Spacken {pl}; Vollspacken {pl}; Eiernacken {pl}; Mondkälber {pl}; Dödel {pl}; Deppen {pl}; Dummiane {pl}; Dodel {pl}; Dullen {pl}; Wappler {pl}; Hiefler {pl}; Tubel {pl}; Dubel {pl}; Tschumpel {pl}; Löölis {pl}; Nullchecker {pl}; Narren {pl}; Tore {pl} [anhören] [anhören] fools; jerks; airheads; clods; clodhoppers; dimwits; nitwits; halfwits; loons; dolts; turnips; clots; charlies; plonkers; prats; boobs; poops; schnooks; schmucks; gump ninnies; tomfools [anhören] [anhören]

der größte Dummkopf von allen the biggest/greatest fool of all

Volltrottel {m}; Volldepp {m} total airhead; complete pillock

Man sollte sich nicht blind in (so) eine Sache stürzen. Fools rush in where angels fear to tread. [prov.] (Alexander Pope)

Das ist eine Hau-Ruck-Aktion/Ho-Ruck-Aktion! Fools rush in!

Sei doch nicht dumm! Don't be a fool!

Er ist von Natur aus dumm. He is a born fool.

Er hat mich zum Narren gehalten. He has made a perfect fool of me.

Nichts als Narren! None but fools!

einen Bestandteil bildend; Einzel... {adj} constituent [anhören]

die Mineralien, aus denen sich der Stein zusammensetzt the constituent minerals of the rock

Das Ganze ist größer als die Summe seiner Einzelteile. The whole is greater than the sum of the constituent parts.

Wiederannäherung {f}; Annäherung {f} (an jdn./etw. / zwischen jdm./etw.) [pol.] [soc.] rapprochement [formal] (with sb./sth. / between sb./sth.)

die Wiederannäherung zwischen Washington und Peking the rapprochement between Washington and Beijing

eine weitere Annäherung an den Westen a greater rapprochement with the West

eine Annährung ihrer Standpunkte a rapprochement of their positions

Beständigkeit {f}; Konstanz {f} (bei etw.) consistency (of sth. / in doing sth.) [anhören]

eine gleichbleibende Qualität von Dienstleistungen consistency in the quality of service

beständigere/konstantere Leistungen erbringen to show greater consistency of performance

die ganze Saison über mit großer Beständigkeit spielen to play with great consistency all season

lebend; belebt; lebendig {adj}; am Leben [anhören] [anhören] alive [anhören]

der größte lebende Schriftsteller the greatest writer alive

Wann wurde sie zuletzt lebend gesehen? When was she last seen alive?

Einheitlichkeit {f}; einheitliches Vorgehen {n}; Übereinstimmung {f} (unter jdm./von etw.) [anhören] consistency (between/among sb., of/in sth.) [anhören]

einheitlicher Zeitengebrauch [ling.] consistency in the use of tenses

eine einheitlichere Gestaltung bei der Lebensmittelkennzeichnung greater consistency in the labelling of food

ein einheitliches Vorgehen bei der Behandlung von Asylbewerbern consistency in the treatment of asylum seekers

die Übereinstimmung der Resultate mit anderen Studien consistency of the results with other studies

Schwere {f} (hoher Grad; großes Ausmaß) severity [anhören]

die Schwere eines Unwetters the severity of a storm

die Schwere einer Straftat the severity of an offence

Die Symptome können unterschiedlich schwer sein. The symptoms may vary in severity.

Die vorstehenden Strafbestimmungen gelten nicht, wenn die Tat nach einer anderen Bestimmung mit strengerer Strafe bedroht ist. (Strafbestimmung) The aforementioned penal provisions shall not apply if the offence is subject to the threat of a penalty of greater severity under a different legal provision. (penal provision)

größtenteils {adv} (Mengenangabe) for the most/greater/better part; mostly (expression of quantity) [anhören]

Diese Filmtitel sind mir größtenteils unbekannt. These film titles are unknown to me for the most part.

dabei {adv} (bei diesem Vorgang) [anhören] in doing so; in the process; in this situation

Dabei gingen sie ein großes Risiko ein. In doing so they took a great risk.

Dabei kam es zu einem hitzigen Streit. This gave rise to a heated argument.

Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden. In doing so, it is desirable to use easily manageable tools.

Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt. I spilt the tea, burning myself in the process.

Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt. The private investigators receive assistance from the police in this situation.

Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist. He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit.

Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht. Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords.

Im Mai kam es zweimal zu Vandalenakten. Dabei wurden Fenster eingeschlagen und Geräte beschädigt. In May, two incidents of vandalism took place. They involved windows being smashed and equipment damaged.

Wappen {n} (Wappenkunde) [anhören] coat of arms (heraldry) [anhören]

Wappen {pl} [anhören] coats of arms

Familienwappen {n} family coat of arms; family crest; family emblem

kleines/mittleres/großes Wappen [anhören] lesser/middle/greater coat of arms [anhören]

Vollwappen {n} heraldic achievement; hatchment [obs.]

Landeswappen {n} state coat of arms

Staatswappen {n} national coat of arms

ein Wappen heraldisch beschreiben/erklären to emblazon; to blazon a coat of arms (describe/explain it in technical language)

(leichter) Zugang {m}; Zufahrtsmöglichkeit {f}; Zufahrtsmöglichkeiten {pl} (zu einem Ort); (leichte) Erreichbarkeit {f} (eines Ortes) [anhören] ease of access; (physical) accessibility (of/to a place) [anhören]

Barrierefreiheit {f} (für Behinderte) barrier-free accessiblity; accessibility to people with disabilities; disabled accessibility; accessibility [anhören]

Barrierefreiheit im WWW Web accessibility

ein besserer Zugang zum ersten Stock greater ease of access to the first floor

verbesserte Zufahrtsmöglichkeiten zum Gewerbegebiet improved accessibility to the commercial and light industry area

die Erreichbarkeit des Flughafens mit dem Auto road accessibility to the airport

Ein weiterer Vorteil des Krankenhauses ist seine leichte Erreichbarkeit. Another advantage of the hospital is its accessibility.

nachstehend; im Nachstehenden; im Folgenden {adv} below; in the following; in what follows [anhören]

Nachstehend eine Aufstellung aller Kreditkartenumsätze. The following is a list of all credit card transactions.

Nachstehend eine Beschreibung der asymmetrischen Verschlüsselungsmethode. A description follows of the asymmetric encryption method.

Im Folgenden werden wir jedes Stadium genauer analysieren. In the following / In what follows, we will analyse each stage in greater detail.

Großalbanien {n} [pol.] [hist.] Greater Albania

Großbulgarien {n} [pol.] [hist.] Greater Bulgaria

Großdeutschland {n} [hist.] Greater Germany

Großfinnland {n} [pol.] [hist.] Greater Finland

Großisrael {n} [pol.] [hist.] Greater Israel

Großkroatien {n} [pol.] [hist.] Greater Croatia

Großrumänien {n} [pol.] [hist.] Greater Romania

Großer Sturmtaucher {m} (Puffinus gravis) [ornith.] greater shearwater

Stelzentachuri {m} [ornith.] greater wagtail tyrant

Blickpunkt {m}; Blickfeld {n} (Mittelpunkt der allgemeinen Aufmerksamkeit) [soc.] visibility; public attention [anhören]

im Blickpunkt/Blickfeld der Öffentlichkeit stehen to be in the public eye/gaze; to be the focus of public attention

ins Blickfeld/in den Blickpunkt rücken to come to the fore

aus dem Blickfeld geraten to be lost sight of

in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit geraten to become the focus of public attention

mehr/stärker in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit treten to gain greater visibility

etw. ins Blickfeld/in den Blickpunkt rücken to bring sth. to the fore/into the focus/into the public eye; to draw public attention to sth.

etw. mehr/stärker in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken to enhance the visibility of sth.

Mit dem Beitritt Polens zum Schengenraum rücken die unmittelbar an die Oder und Neiße grenzenden Regionen stärker ins Blickfeld. The accession of Poland to the Schengen area enhances the visibility of the regions immediately adjacent to the Oder and Neisse.

Kreislaufsystem {n}; Kreislauf {m} [med.] [anhören] circulatory system; cardiovascular system; circulation [anhören]

Kreislaufsysteme {pl}; Kreisläufe {pl} circulatory systems; cardiovascular systems; circulations

Kollateralkreislauf {m} collateral circulation

enterohepatischer Kreislauf enterohepatic cycling

fetaler Kreislauf foetal circulation

großer Kreislauf; systemischer Kreislauf greater circulation; general circulation; systemic circulation

kleiner Kreislauf; pulmonaler Kreislauf; Lungenkreislauf {m} lesser circulation; pulmonary circulation

mit verlangsamtem Kreislauf marantic; marasmic

schwacher Kreislauf weak circulation

den Kreislauf anregen to stimulate circulation; to activate circulation

den Kreislauf wiederherstellen to re-establish circulation

dem Kreislauf verlorengehen to be lost to the circulation

jdn. achten; respektieren {vt} [soc.] to respect sb.

achtend; respektierend respecting

geachtet; respektiert respected

achtet; respektiert respects

achtete; respektierte respected

was ... anbelangt as respects ...

jdn. achten to hold sb. in respect; to hold sb. in high regard

jdn. sehr achten to hold sb. in great respect

eine der angesehensten Familien one of the most respected families

unter etw. zu leiden haben; leiden {v} (unter äußeren Zwängen) to chafe under/at/against sth. [formal] (practical constraints)

zu leiden habend; leidend chafing under/at/against

zu leiden gehabt; gelitten chafed under/at/against

unter diesen Einschränkungen zu leiden haben to chafe under these restrictions

die Zwänge, unter denen wir zu leiden haben / die uns zu schaffen machen the constraints (that) we chafe against

She chafed under the unfair treatment. Sie litt unter der ungerechten Behandlung.

Unternehmen haben unter der überbordenden Bürokratie zu leiden. Businesses are chafing at excessive red tape.

Jugendliche leiden unter der elterlichen Aufsicht und streben nach größerer Selbständigkeit. Teenagers chafe under parental control and strive for greater autonomy.

Geheimhaltung {f} secrecy [anhören]

unter größter Geheimhaltung in the greatest secrecy

aus Gründen der Geheimhaltung on grounds of secrecy

Geheimhaltung einer Erfindung secrecy of an invention

Aufhebung der Geheimhaltung declassification

zur Geheimhaltung verpflichtet werden to be sworn to secrecy

Die Mitglieder des Beirats sind hinsichtlich der ihnen zugänglich gemachten Unterlagen zur Geheimhaltung verpflichtet. The members of the Advisory Committee are bound to secrecy in respect of the documents to which they are given access.

Interpretation {f}; Fassung {f}; Version {f} (einer Rolle / eines Musikstücks) [art] [mus.] [anhören] rendition; rendering (of a role / a piece of music) [anhören] [anhören]

eine szenische Aufführung / Fassung einer Oper a concert rendition of an opera

eine Jazzinterpretation / Jazzversion von Mozarts Klaviersonate in C a jazz rendition of Mozart's piano sonata in C

seine Interpretation von Hamlets berühmtem Monolog his rendition of Hamlet's famous soliloquy

das Bravourstück in einer Version für zwei Klaviere spielen to perform a piano duo rendition of the bravura piece

Sie wird ihre größten Hits in einer neuen Livefassung singen. She will perform a new live rendition of her greatest hits.

langfristig; langfristig gesehen; auf lange Sicht {adv} [anhören] in the long run; in the long term; over the long term; on a long-term basis; long term [rare]

auch mittel- und langfristig even in the medium and long run

sich langfristig in der EU aufhalten to reside on a long-term basis in the EU

Geld langfristig anlegen to go in for/hold long-term investments

Ein Unternehmen kann nur dann langfristig erfolgreich sein, wenn ... A business venture can be successful in the long run only if / can succeed long term only if ...

Das ist auf lange Sicht die größte Gefahr. This is the greatest long-term threat.

nicht ohne Grund; nicht von ungefähr; nicht umsonst not without reason; not for nothing

Nicht von ungefähr wird die Olympiade das "größte Spektakel der Welt" genannt. Not without reason are the Olympics called 'the greatest show on earth'.

Nicht von ungefähr ist Großbritannien bei der Bildungsqualität weltweit führend. It is not without reason that Britain leads the world in quality of education.

Die alten Griechen nannten Süditalien nicht umsonst "Oenotria" von "oinos", was Wein bedeutet. It was not for nothing that the ancient Greeks named southern Italy 'Oenotria' from 'oinos', meaning wine.

Das Riff ist ein Juwel und gilt nicht umsonst als schönstes Tauchgebiet der Erde. The reef is a jewel and (is) not for nothing considered the most beautiful diving area in the world.

Italienisches Essen ist überall beliebt - und das kommt nicht von ungefähr. The popularity of Italian food is widespread - and (this is) not without reason.

wie er/sie/es ... (Vergleich) [geh.] than whom; than which [formal] (comparison)

ein Schriftsteller, wie es keinen besseren gibt a writer than whom there is none finer

eine Liebe, wie sie größer nicht sein kann love than which there is no greater

ein Musiker wie er ausdrucksstärker nicht sein könnte a musician than whom none is more expressive

einer, wie ich ihn mir höflicher nicht vorstellen kann one than whom I can imagine no one more courteous / than whom nobody could have been more corteous

Richard Löwenherz, der wie kein anderer wusste, wie man einem edlen Feinde Ehre erweist Richard the Lionheart, than whom none knew better how to do honor to a noble foe

Fregattenvögel {pl}; Fregattvögel {pl} (Fregata) (zoologische Gattung) [ornith.] frigate birds; frigatebirds (zoological genus)

Adlerfregattvogel {m} (Fregata aquila) Ascension island frigatebird; Ascension frigatebird

Arielfregattvogel {m}; Kleiner Fregattvogel {m} (Fregata ariel) lesser frigatebird; least frigatebird

Bindenfregattvogel {m} (Fregata minor) great frigatebird; greater frigatebird; North Pacific man-o-war-bird

Prachtfregattvogel {m} (Fregata magnificens) magnificent frigatebird; Galapagos man-o-war-bird

Weißbauch-Fregattvogel {m} (Fregata andrewsi) Christmas Island frigatebird; Christmas frigatebird; Andrew's frigatebird

Halloween {n}; Abend vor Allerheiligen (31. Oktober) Halloween (from Hallows Eve) [anhören]

Halloween-Brauch (Kinder erbetteln an der Haustür Süßigkeiten) trick-or-treating

zu Halloween von Haus zu Haus gehen (und um Süßigkeiten bitten) to go trick-and-treating

Kinder, die zu Halloween von Haus zu Haus gehen (und um Süßigkeiten bitten) trick-or-treaters

"Süßes oder Saures!"; "Süßes sonst gibt's Saures!" (sinngemäß) "Trick or treat!" (children at Halloween)

etw. übernehmen {vt} (Macht, Verantwortung usw.) to take on sth.; to assume sth. [formal] (power, responsibility etc.)

übernehmend taking on; assuming [anhören]

übernommen [anhören] taken on; assumed

Er muss mehr Verantwortung für seine Familie übernehmen. He must take on more / greater resposibility for his family.

Sie wird die Funktion des Geschäftsführers übernehmen. She will assume the role of managing director.

Hindernis {n}; Hemmnis {n} (für etw.) [übtr.] [anhören] hindrance; impediment (to sth.) [fig.] [anhören] [anhören]

Hindernisse {pl}; Hemmnisse {pl} hindrances; impediments

etw. ungehindert tun können to be able to do sth. without hindrance

Das stellt das größte Hindernis für diese Kinder dar, selbständige Erwachsene zu werden. This poses the greatest hindrance to these children becoming independent adults.

Teiler {m} [math.] factor [anhören]

gemeinsamer Teiler common factor

größter gemeinsamer Teiler (ggT) [math.] greatest common divisor /GCD/

niederwertiger Teiler divisor latch low

Cathartes-Neuweltgeier {pl} (Cathartes) (zoologische Gattung) [ornith.] cathartes New World vultures (zoological genus)

Truthahngeier {m} (Cathartes aura) turkey vulture; turkey buzzard; carrion crow

Kleiner Gelbkopfgeier {m} (Cathartes burrovianus) lesser yellow-headed vulture; savannah vulture

Großer Gelbkopfgeier {m} (Cathartes melambrotus) greater yellow-headed vulture; forest vulture

Leichtigkeit {f}; Mühelosigkeit {f} ease [anhören]

mit spielerischer Leichtigkeit; aus dem Handgelenk with the greatest of ease

etw. mit Leichtigkeit tun to do sth. with ease

bei allem Respekt, aber; mit Verlaub gesagt; mit Verlaub [Einschub] (Abschwächung einer drastischen Formulierung) with respect; with all due respect; with the greatest respect; if you will forgive my saying so; if you will pardon my saying so [formal]

Bei allem Respekt, aber Sie reden Unsinn. With all respect you are talking hogwash.

Das ist, mit Verlaub, eine naive Aussage. This is, with respect, a naive statement.

feierliche Art und Weise {f}; Feierlichkeit {f}; Ehrwürdigkeit {f} solemnity; solemnness; ceremoniousness

die Feierlichkeit des Augenblicks the solemnity of the moment

in höchst feierlicher Weise with the greatest ceremoniousness

Infimum {n}; größte untere Schranke {f} (Mengenlehre) [math.] infimum; greatest lower bound /glb/ (set theory)

Infima {pl} infima

inbrünstig; sehnlich {adj} fervent; ardent; fervid [anhören] [anhören]

sein sehnlichster Wunsch his greatest wish; his most fervent wish

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner