DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

380 ähnliche Ergebnisse für Kurt Lang
Einzelsuche: Kurt · Lang
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

wichtig; bedeutsam; belangvoll {adj}; von Bedeutung; von Belang [anhören] important; of importance; of consequence [formal] [anhören]

wichtiger; bedeutsamer more important

am wichtigsten; am bedeutsamsten most important

am allerwichtigsten most important

nichts von Belang nothing important; nothing of importance

Persönlichkeiten von Rang und Namen [soc.] persons of consequence [dated]

eine nicht unwichtige/unbedeutende Rolle spielen to play a role of some importance/consequence

Hier gilt es, ... It is particularly important in this regard to ...

Er ist wohl ein angesehener Mann, aber ... No doubt he is a man-of-consequence, but ...

Diese Nachricht ist wichtig. This news is important.

Ich nehme nicht an, dass das jetzt noch von Belang ist. I don't suppose it's of any consequence now.

Daher ist es wichtig, mit kurzen Übungen zu beginnen und nicht zu übertreiben. Therefore it is of importance to begin with short exercises and not to exaggerate.

Für den Allgemeinmediziner ist es von großer Bedeutung, den Patienten zu kennen. It is of great importance for the general practitioner to know the patient.

Ich teilte ihm das Wichtigste mit. I told him what was most important.

danach; nachher [ugs.] {adv} [anhören] [anhören] after it; after that; after; afterwards; thereafter [formal] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

kurz danach; kurz darauf shortly afterwards; shortly after this; shortly after

lange danach long after

eine Stunde danach an hour later

drei Tage danach; drei Tage später three days afterwards

noch Tage danach; danach ... noch tagelang for days afterwards

Danach sind wir ins Kino gegangen. Afterwards we went to the movies.

Was hast du danach noch vor? What are you going to do after?

Verlauf {m} (einer Straße, Kurve, Grenze) [geogr.] [anhören] course (of a road; curve, frontier) [anhören]

Die Straße nimmt entlang der Küste einen gewundenen Verlauf. The road adopts a tortuous course along the coast.

Zugriff {m} (Losschlagen bei einem Polizeieinsatz) [anhören] raid; strike [anhören] [anhören]

Daraufhin erfolgte der Zugriff. It was then that police struck.

Der Zugriff erfolgte gleichzeitig in ganz Europa. Police officers simultaneously raided locations/homes across Europe.

Kurz vor dem Zugriff der Polizei gelang ihnen die Flucht. They managed to escape minutes before the police struck.

Hemd {n} [anhören] shirt [anhören]

Hemden {pl} shirts

Baumwollhemd {n} cotton shirt

Business-Hemd {n}; Geschätshemd {n} business shirt

Freizeithemd {n} casual shirt

Nylonhemd {n} nylon shirt

besticktes Hemd embroidered shirt

kurzärmeliges Hemd; Kurzarmhemd {n}; Halbarmhemd {n} short-sleeved shirt

langärmeliges Hemd; Langarmhemd {n} long-sleeved shirt

offenes Hemd open-necked shirt

jdm. sein letztes Hemd geben to give sb. the shirt off one's back

Er gab ihm sein letztes Hemd. He gave him the shirt off his back.

das heißt /d. h./; also [anhören] that is to say; that's to say; that is; /i.e./ (id est) (used to introduce a clarification)

in vier Tagen, also am Donnerstag four days from now, that is to say on Thursday

nur eine kurze Zeit lang, das heißt / also drei bis vier Tage only for a short period of time, i.e., three to five days

Wir, also meine Frau und ich, werden auf die Hochzeit gehen. We that is to say my wife and I - will be attending the wedding.

Sie, also die Mitarbeiter, bemerkten, dass sich jemand an den PCs zu schaffen gemacht hatte. They, that's to say the staff, noticed that PCs had been tampered with.

Wir wollen zum Spiel gehen, das heißt, wenn es noch Karten dafür gibt. We plan on going to the match that is, if tickets are still available.

Er war ein langhaariger Junge mit Sommersprossen - als ich ihn zuletzt gesehen habe, natürlich. He was a long-haired boy with freckles. Last time I saw him, that is.

Ventileinsatz {m} [techn.] barrel (valve); core (valve); valve barrel; valve core [anhören] [anhören]

Ventileinsätze {pl} barrels; cores; valve barrels; valve cores

Ventileinsatz {m} kurz short core

Ventileinsatz {m} lang long core

Präsentation {f}; (Vermittlung einer) Botschaft {f}; Statement {n} [econ.] [pol.] [anhören] [anhören] advocacy pitch; pitch; advocacy spiel [coll.]; spiel [coll.] [anhören]

Kurzpräsentation {f}; Schnellpräsentation {f}; Blitzpräsentation {f} lift pitch [Br.]; elevator pitch [Am.]

Podiumspräsentation {f} podium pitch

Verkaufsmonolog {m}; Verkaufsbotschaft {f}; Marketingtext {m}; Marketingbotschaft {f} sales pitch; marketing pitch; pitch; sales spiel [anhören]

Werbepräsentation {f}; Werbebotschaft {f}; Werbestatement {n} advertising pitch; advertising spiel

sein Anliegen / sich 45 Minuten lang präsentieren to make a 45 minute pitch

Der Verkäufer begann, seinen Monolog / seinen Text abzuspulen. The salesman started making / delivering his pitch.

Seine Botschaft ist einfach: Eine Stimme für die Partei und eine Vorzugsstimme für ihn. His pitch is straightforward: one vote for the party and a preference vote for him.

Briefwechsel {m}; Briefverkehr {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) [anhören] correspondence; exchange of letters (with sb.) [anhören]

ein reger Schriftwechsel an intense correspondence

In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert. A rather formal tone is used in business correspondence.

Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert. We communicated by telephone and correspondence.

Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten. We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years.

Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen. Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters.

Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln. We should avoid conducting correspondence through two parallel channels.

Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt. They have been in correspondence for months.

Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt. Further to our previous correspondence please find an update on this project.

Ich muss meine Briefschulden begleichen. I have to catch up on my correspondence.

Sprache {f} /Spr./ [ling.] language /lang./

Sprachen {pl} [anhören] languages [anhören]

Bildungssprache {f} academic language; erudite language

jds. Bildungssprache sb.'s language of education

Burschensprache {f}; Studentensprache {f} [hist.] student language

Einzelsprachen {pl} individual languages

Erstsprache {f} first language

Geschäftssprache {f}; Wirtschaftssprache {f}; Handelssprache {f} business language; commercial language

Gossensprache {f}; Vulgärsprache {f} language of the gutter; gutter language

Hauptsprache {f} main language; primary language; dominant language

Tagungssprache {f}; Konferenzsprache {f} conference language

Umgebungssprache {f} ambient language

die finno-ugrischen Sprachen, die ugro-finnischen Sprachen the Finno-Ugric languages; the Finno-Ugrian languages

die germanischen Sprachen the Germanic languages

die indoeuropäischen Sprachen; die indogermanischen Sprachen [früherer Ausdruck] the Indo-European languages; the Indo-Germanic languages [former term]

die romanischen Sprachen the Romance languages

die slawischen Sprachen the Slavic languages

eine lebende Sprache a living language

natürliche Sprache [comp.] plain language

in der gesprochenen Sprache in spoken language

eine Sprache in Wort und Schrift beherrschen to have a good spoken and written command of a language

Die Kurssprache ist Deutsch. The course language is German.; The course is held in German language.

etw. dauerhaft prolongieren; etw. dauerhaft sichern; den Fortbestand {+Gen.} sichern; etw. weiterleben lassen; etw. am Leben erhalten, etw. immer weitertragen; etw. immer wieder aufwärmen [ugs.]; etw. verstetigen [geh.]; etw. perpetuieren [geh.] {vt} to perpetuate sth. [formal]; to keep in existencesth.; to keep alivesth.

den Fortbestand der Art sichern to keep the species in existence; to perpetuate the species

die Menschheit am Leben erhalten to keep the human race alive; to perpetuate the human race

jds. Kultur / ein Handwerk weiterleben lassen to perpetuate sb.'s culture / a craft

eine Tradition weitertragen to perpetuate a tradition

das Andenken an die Kriegsgefallenen bewahren; das Gedenken an die Kriegsgefallenen dauerhaft bewahren to keep the memory of those killed in the war alive; to perpetuate the memory of those killed in the war

Damit wird der Status quo dauerhaft prolongiert. This perpetuates the status quo.

Diese Gerüchte werden von den Medien immer wieder aufgewärmt. These rumours are being perpetuated by the media.

Durch diese Novelle wird das Unrecht fortgeschrieben. This amendment perpetuates injustice.

Krimiserien pflegen gerne den Mythos, dass die Polizei keine Fehler macht. Detective shows tend to perpetuate the myth of an infallible police force.

Dieses System hat sich mehrere Jahrhunderte lang gehalten. This system perpetuated itself for several centuries.

Text- oder Bildmaterial genau studieren; genau durchgehen; unter die Lupe nehmen; wälzen [ugs.] {vt} to pore over; to pore through text or video material

genau studierend; genau durchgehend; unter die Lupe nehmend; wälzend poring over; poring through

genau studiert; genau durchgegangen; unter die Lupe genommen; gewälzt pored over; pored through

jede Einzelheit der alten Karte studieren to pore over every detail of the old map

viel Zeit mit dem Studium historischer Aufzeichnungen verbringen to spend a lot of time poring over the historical records

das Material dreimal durchgehen to pore through the material three times

Er ging den Brief genau durch, um Hinweise auf den Verfasser zu finden. He pored over the letter searching for clues about the writer.

Im Programmheft zum Konzert wird jedes Detail der Symphonie unter die Lupe genommen. The concert programme pores over every detail of the sympony.

Sie hat stundenlang Kochbücher gewälzt. She spent hours poring over cookery books.

sich (miteinander) vermischen; sich unter etw. mischen {vr} (Sachen) to mingle; to intermix (with sth.) (of things) [anhören]

sich vermischend; sich mischend mingling; intermixing

sich vermischt; sich gemischt mingled; intermixed

wenn sich Parfüm mit Schweiß vermischt when perfume mingles with sweat

Der Klang von Stimmen vermischte sich mit dem Kratzen von Stühlen auf dem Boden. The sound of voices mingled with a scraping of chairs.

Weiter oben mischen sich niedrige Bäume unter das Buschwerk. Further on low trees intermix with the shrubs.

In dem Buch vermischt sich Wahres mit Erfundenem. In the book fact mingles with fiction.

anstehen {vi}; Schlange stehen (um etw.) to be standing in a queue [Br.]/line [Am.]; to queue (up) [Br.]; to line up [Am.] (for sth.) [anhören]

anstehend; Schlange stehend being standing in a queue/line; queuing; lining up

angestanden; Schlange gestanden been standing in a queue/line; queued; lined up [anhören]

um Karten anstehen to queue/line up for tickets

Wie lange bist du angestanden? How long were you in the queue/line?

Wir mussten drei Stunden lang Schlange stehen, um hineinzukommen. We had to queue/line up for three hours to get in.

jdn. isolieren {vt} to sequester sb.

isolierend sequestering

isoliert sequestered

Er wurde in seinem Zimmer isoliert. He was sequestered in his room.

Die Geschworenen wurden bis zur Urteilsfindung isoliert. The jury was sequestered until a verdict was reached.

Der Maler isolierte sich drei Monate lang in seinem Atelier. The painter sequestered himself in his studio for three months.

jdn. (auf Schritt und Tritt) begleiten {vt}; jdm. über die Schulter schauen; bei jdm. (kurzzeitig) hospitieren {vi} (um seine Arbeit kennenzulernen) to shadow sb. (accompany sb. in their activities)

Ein Fernsehteam hat für die Dokumentation die Ärzte, das Pflegepersonal und die Patienten eine Woche lang begleitet. A camera crew spent a week shadowing doctors, nurses, and patients for this documentary.

Ich habe den Beamten nicht auf Schritt und Tritt begleitet, aber wir haben oft über seine Arbeit geredet. I didn't shadow the official all the time, but we talked often about his work

Er verbrachte den Abend damit, den Kellnern im Restaurant über die Schulter zu schauen. He spent the night shadowing the waiters at the restaurant.

In Ihrer ersten Arbeitswoche werden Sie bei einigen erfahrenen Mitarbeitern hospitieren. Your first week in the job will be spent shadowing some of our more experienced employees.

etw. tun wollen {vt} to want to do sth.; to wish to do sth.; to long to do sth.

Ich möchte nur, dass er ehrlich zu mir ist. I just want him to be honest with me.

Ich möchte, dass du das noch heute erledigst. I want for you to do this before the day is out. [Am.] [coll.]; What I want is for you to do this before the day is out. [Am.] [coll.]

Du willst wirklich / allen Ernstes stundenlang im Regen stehen, nur um Karten zu bekommen? You want to stand in the rain for hours just to get tickets?

ein Stück weiter; weiter vorne/hinten/oben/unten {adv} [anhören] further on

(ein Stück) weiter hinten im Buch further on in the book

weiter die Straße entlang further on up the road

Fünf Kilometer weiter ist eine Tankstelle. Five kilometres further on there is a filling station.

früher {adv} [anhören] in the past; in the olden days

früher oder später; über kurz oder lang sooner or later

Mundart {f}; Dialekt {m} [ling.] vernacular langague; vernacular; dialect; patois [anhören]

Mundarten {pl}; Dialekte {pl} vernacular langagues; vernaculars; dialects; patoises

Kulturdialekt {m}; Ausbaudialekt {m} cultural dialect

Dialekt sprechen to speak in dialect

vor dem Abschluss stehen; kurz vor der Fertigstellung sein {v} to be nearing completion

Abwurfwagen {m}; Bandschleifenwagen {m} (bei Gurtförderern) (Fördertechnik) tripper car; tripper (materials handling)

Am-Wind-Kurs {m} (Segeln) [sport] close reach course; close reach [coll.] (sailing)

Aufteilung {f} in Arbeitsgruppen (Tagung; Kurs) breakout session (meeting, course)

Blockschale {f}; Überwalzung {f} (Fehler) (Walzwerk) [techn.] double skin; curtaining (defect) (rolling mill)

Bloomer-Kostüm {n}; weites, kurzes Kleid und lange Hosen bloomer

Deport {m} (Kursabschlag bei der Verlängerung von Termingeschäften) (Börse) [fin.] backwardation rate [Br.]; backwardation [Br.] (stock exchange)

Dikasterium {n} (Abteilung der römischen Kurie) [adm.] [relig.] dicastery (department of the Roman Curia)

Florstreichverfahren {n}; Streichen {n} im Steinberg-Streicher (Papierherstellung) curtain coating (papermaking)

Geländedarstellung {f}; Geländeformendarstellung {f} (Kartografie) terrain representation; representation of the terrain (cartography)

Gurtholz {n} [constr.] [naut.] wailing; wales; bends

Gurtplatte {f} (für Kranträger) [techn.] top flange plate

Hausa {pl}; Haussa {pl}; Hausa Ajami {pl}; Hausa Fulani {pl}; Hausawa {pl}; Adarawa Hausa {pl}; Arawa {pl}; Arewa {pl}; Tazarawa {pl}; Kurfei {pl}; Maguzawa {pl}; Soudie {pl} [soc.] Hausa

Karte der mittleren Hangneignung (topografische Darstellung) {f} slope analysis map (topographic depiction)

Kartenschlitten {m} (Glücksspiel) card dealer shoe; card dealing shoe; card shoe (gambling)

Kartonzuschnitt {m} carton blank

Kulturfläche {f} (Raumplanung) maintained land (spatial planning)

Kulturschimmel {m} (Käseherstellung) [agr.] mould starter [Br.]; mold starter [Am.] (cheesemaking)

Kurland {n} (Region in Lettland) [geogr.] [hist.] Courland (region in Latvia)

Kurs {m} (auf die Windrichtung bezogen) (Segeln) [sport] [anhören] tack (course relative to the direction of the wind) (sailing) [anhören]

auf Kurs sein; im Plan sein {v} to be on target

Kursabschlag {m}; Kalkulationsabschlag {m} (beim Endkundenkurs) (Börse) [fin.] markdown (when the end-customer price is calculated) (stock exchange)

Kursaufschlag {m}; Kalkulationsaufschlag {m} (beim Endkundenkurs) (Börse) [fin.] mark-up (when the end-customer price is calculated) (stock exchange)

Kursaufschlag {m} (Börse) [fin.] price markup (stock exchange)

abrupter Kursrückgang {m} (nach einem Anstieg) [fin.] down reversal [Am.]

stochastische Kurvenermittlung {f}; Kurvenausgleichung {f}; Kurvenanpassung {f} [math.] curve fitting; fitting [anhören]

Kurvenflug {m} spiralling

Kurventrieb {m} [techn.] plane-motion direct-contact mechanism

Kurzform {f} des/eines Namens; Hypokoristikum {n} [ling.] short form of a/the name; hypocorism

Kurznachricht {f}; Kurzmitteilung {f}; SMS {f} [telco.] text message; short message

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner