DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

327 similar results for 53+58+60+61+62+63+72
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 English  German

round; around [listen] [listen] um; um ... herum; ringsum {prp; +Akk.} [listen]

round the corner um die Ecke

to walk around the house (outside) ums (= um das) Haus gehen

to throw stones around mit Steinen um sich werfen

to be 5 mm too long um 5 mm zu lang sein

but for; except for nur {conj} (Einschränkung des vorher Gesagten) [listen]

Everyone was invited but for me / except for me. Alle waren eingeladen, nur ich nicht.

I got all A's on my school report, but for / except for a B in Maths. Ich habe lauter Einsen / Einser [Bayr.] [Ös.] im Schulzeugnis, nur in Mathe eine Zwei / einen Zweier [Bayr.] [Ös.].

All was silent but for the sound of the wind in the trees. Es herrschte vollkommene Stille, nur der Wind war in den Bäumen zu hören.

I felt fine except for being a little tired. Ich fühlte mich gut, war nur ein wenig müde.

up to (expression of place) [listen] bis {prp; +Akk.} (Ortsangabe) [listen]

I read up to page 63. Ich habe bis Seite 63 gelesen.

invariably; unfailingly; without fail (postpositive) (on every occasion in the past) [listen] immer; stets; durchweg; durchwegs [Ös.] {adv} [listen] [listen]

to repeat itself unfailingly sich gebetsmühlenartig wiederholen

He is invariably/unfailingly punctual. Er ist immer pünktlich.

The standard of meal was invariably good. Die Qualität des Essens war durchweg gut.

I go to the gym every Tuesday and Thursday, without fail. Ich gehe regelmäßig jeden Dienstag und Donnerstag turnen.

less {adv} [listen] weniger; geringer; kleiner [listen] [listen] [listen]

for less than für weniger als

13 kgs less heroin were seized, compared to/with the previous year. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 13 kg weniger Heroin sichergestellt.

None less than Picasso was quoted as having said this. Niemand geringerer als Picasso soll das gesagt haben.

The label released in that year none less than 10 albums. Die Plattenfirma brachte in diesem Jahr nicht weniger als 10 Alben heraus.

At stake is nothing less than the survival of humanity. Auf dem Spiel steht nichts Geringeres als das Überleben der Menschheit.

It was nothing less than a sensation that we brought together these groups with such divergent philosophies. Es war geradezu eine Sensation, dass wir diese Gruppen mit so unterschiedlichen Weltanschauungen zusammengebracht haben.

The deductable amount is the lesser of the insurance costs or the company profit. Der abzugsfähige Betrag sind entweder die Versicherungskosten oder der Unternehmensgewinn, je nachdem, welcher der geringere ist.

spin (of a matter) [fig.] [listen] Aspekt {m}; Seite {f}; Sicht {f} (einer Sache) [listen] [listen] [listen]

to put a new spin on an old thing einen neuen Blick auf eine alte Sache werfen/eröffnen; eine alte Sache in neuem Licht erscheinen lassen

to put a positive/favorable spin on things die Sache positiv sehen; die Sache in einem positiven Licht erscheinen lassen; die positive Seite der Sache herausstreichen

Each author puts a different spin on the story. Jeder Autor vermittelt eine andere Sicht auf diese Geschichte.

However, there is a positive spin to this news item. Die Meldung hat aber auch etwas Positives.

eight [listen] acht (8) {num} [listen]

a week ago vor acht Tagen

every week alle acht Tage

trainer [listen] Ausbilder {m} [Dt.]; Ausbildner {m} [Ös.] [Schw.]; Trainer {m} (zum Erwerb neuer Fähigkeiten) [listen]

trainers Ausbilder {pl}; Ausbildner {pl}; Trainer {pl} [listen]

gang [listen] Gruppe {f} [listen]

severely [listen] schwer; heftig; massiv {adv} [listen] [listen] [listen]

bet (gambling) [listen] Einsatz {m} (Vorgang beim Glücksspiel) [listen]

bets Einsätze {pl}

to place a bet setzen [listen]

No more bets, please. Keine Einsätze mehr.

The bet is settled at a rate of 3 to 2. Der Einsatz wird im Verhältnis 3:2 ausbezahlt.

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

exposure (of sth.) [listen] Ausstellen {n}; Ausstellung {f} (von etw.) [econ.] [listen]

exposure of goods for sale Ausstellung von Waren zum Verkauf

simultaneously [listen] gleichzeitig; zugleich; zur gleichen Zeit; simultan [geh.] {adv} [listen] [listen]

The administrative fee must be paid in simultaneously. Die Verwaltungsgebühr ist gleichzeitig / unter einem [Ös.] einzuzahlen.

She was writing, eating, and talking all at the same time. Sie schrieb, und redete, alles gleichzeitig / alles zur gleichen Zeit / alles auf einmal.

vote [listen] Wählerstimme {f}; Stimme {f} (bei einer Abstimmung) [pol.] [listen]

votes Wählerstimmen {pl}; Stimmen {pl}

multiple votes mehrfach abgegebene Stimmen; Mehrfachstimmen

just to win votes nur um Wählerstimmen zu bekommen

to cast your vote seine Stimme abgeben

to receive 38 percent of the votes cast 38 Prozent der abgegebenen Stimmen bekommen

litigation [listen] Prozess {m} [jur.] [listen]

litigations Prozesse {pl}

copy (for publication) [listen] Veröffentlichungsmaterial {n}; (zur Veröffentlichung bestimmtes) Material {n}; Veröffentlichungstexte {pl}; Texte {pl}; Stoff {m} für die Medien [listen]

to write advertising copy Werbetexte verfassen

All copy must be submitted by 5 p.m. Alle Texte/Beiträge für die Veröffentlichung müssen bis 17 Uhr eingereicht werden.

Scandals make good copy. Skandale liefern/geben immer Stoff für die Medien.

conveyor belt; belt; band conveyor; conveyer (materials handling) [listen] Förderband {n}; Band {n}; Fördergurt {m}; Gurt {m} (Fördertechnik) [techn.] [listen]

conveyor belts; belts; band conveyors; conveyers Förderbänder {pl}; Bänder {pl}; Fördergurte {pl}; Gurte {pl}

bucket conveyor belt Becherförderband {n}; Becherfördergurt {m}; Bechergurt {m}

scraping belt; scraping band; scraper-chain conveyor; scraping conveyor Kratzförderband {n}; Kratzband {n}; Kratzbandförderer; Kratzkettenförderer; Kettenkratzförderer; Kratzerförderer {m}; Kratzförderer {m}

chain-type conveyor; chain conveyor; chain conveyer; link conveyor; link conveyer Kettenförderband {n}; Kettenförderer {m}

air-film conveyor; air-film conveyer Luftkissenförderband {n}; Luftkissenförderer {m}

drag belt; drag-chain conveyor; drag-link conveyor; drag conveyor; chain-pulled conveyor; chain conveyor; chain-and-flight conveyor; bar flight conveyor; flight conveyer; pusher bar conveyor [rare] Schleppkettenförderband {n}; Schleppkettenförderer {m}; Schleppförderer {m}

swivel-chain conveyor; swivel-chain conveyer Schwenkkettenförderband {n}; Schwenkkettenförderer {m}

raker-type chain conveyor; raker-type chain conveyer Stegkettenförderband {n}; Stegkettenband {n}; Stegkettenförderer {m}

trough chain conveyor; trough scraper conveyor; trough scraper; tray scraper; en-masse conveyor Trogkettenförderband {n}; Trogkettenförderer {m}

side of the conveyor belt Trum des Förderbands

plan [listen] Plan {m}; Entwurf {m} [listen] [listen]

plans [listen] Pläne {pl}; Entwürfe {pl} [listen]

engineering plan technischer Plan

The market building was erected in 1861-62 (according) to the plans of William Downe. Die Markthalle wurde 1861-62 nach den Plänen von William Downe errichtet.

dive [listen] Sprung {m}; Satz {m} [listen] [listen]

dives Sprünge {pl}; Sätze {pl} [listen]

bound [listen] Sprung {m}; Satz {m} [listen] [listen]

to bound [listen] einen Satz machen; springen [listen]

to discover [listen] entdecken {vt} [listen]

discovering entdeckend

discovered [listen] entdeckt [listen]

discovers entdeckt [listen]

discovered [listen] entdeckte

I only recently discovered acupuncture for myself. Ich habe die Akupunktur erst vor kurzem für mich entdeckt.

to grasp [listen] verstehen; erfassen {vt} [listen] [listen]

grasping verstehend; erfassend

grasped verstanden; erfasst [listen]

though (at the end of a sentence or clause) [listen] trotzdem {adv} [listen]

It's nice, though. Schön ist es trotzdem.

If you do, though, ensure it is professional. Wenn Sie es trotzdem tun, achten Sie darauf, dass es Hand und Fuß hat.

condition [listen] Bedingung {f}; Voraussetzung {f}; Anforderung {f}; Vorgabe {f}; Kondition {f} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

conditions [listen] Bedingungen {pl}; Voraussetzungen {pl}; Anforderungen {pl}; Vorgaben {pl}; Konditionen {pl} [listen] [listen] [listen] [listen]

reasonable term and condition angemessene Bedingung {f}

outdoor conditions; outside conditions Außenbedingungen {pl}; Bedingungen im Freien

external conditions äußere Bedingungen {pl}; externe Bedingungen {pl}

Coulomb's condition Coulombsche Bedingung [phys.]

extreme conditions Extrembedingungen {pl}

flight conditions Flugbedingungen {pl} [aviat.]

suitable conditions geeignete Bedingungen

felicity conditions (for sth.) Gelingensbedingungen {pl} (für etw.)

prevailing condition gegebene Bedingung

hygienic conditions Hygienebedingungen {pl}; hygienische Bedingungen {pl} [med.]

conditions of use; terms and conditions of use Nutzungsbedingungen {pl}

special conditions Sonderkonditionen {pl}

temperature conditions; thermal conditions Temperaturbedingungen {pl}

usual conditions /u.c./ übliche Bedingungen

environment conditions; environmental conditions Umfeldbedingungen {pl}

on that condition unter dieser Bedingung

on one condition unter einer Bedingung

on no condition unter keiner Bedingung

on condition that ... unter der Bedingung, dass ...

under the same conditions zu den gleichen Bedingungen

to comply with conditions Bedingungen erfüllen

conditional [listen] an eine Bedingung geknüpft

to set / impose conditions (for an agreement) Bedingungen stellen (für eine Zustimmung/Vereinbarung)

outfit [coll.] [listen] Team {n}

closed [listen] abgeschlossen {adj} [math.] [listen]

algebraically closed algebraisch abgeschlossen

closure [listen] abgeschlossene Hülle

junction; conjunction [listen] [listen] Verbindung {f} [adm.] [jur.] [listen]

junctions; conjunctions Verbindungen {pl} [listen]

in conjunction with in Verbindung mit; im Verein mit /iVm/

This section should be read in conjunction with section D. Dieser Paragraph ist in Verbindung mit Paragraph D auszulegen. [jur.]

condition; requirement [listen] [listen] Auflage {f}; Bedingung {f} [listen] [listen]

building requirements Bauauflagen {pl} [adm.]

planning condition Planungsauflage {f} [adm.]

on condition unter der Auflage

batch; pile (papermaking; printing) [listen] [listen] Satz {m}; Schicht {f} (Papierherstellung, Druck) [print] [listen] [listen]

invariably; unfailingly; without fail (postpositive) (in all potential cases) [listen] unweigerlich; grundsätzlich; ganz bestimmt [ugs.]; garantiert [ugs.] {adv} [listen] [listen]

The disease is invariably fatal. Die Krankheit verläuft unweigerlich tödlich.

Ranch meals are invariably/unfailingly big and hearty. Grundsätzlich ist das Essen auf einer Ranch reichhaltig und deftig.

It rains invariably when I go there. Wenn ich dorthin fahre, regnet es grundsätzlich/garantiert.

He promised he would be there without fail. Er hat versprochen, dass er ganz bestimmt dort sein wird.

criminal gang; gang [listen] Verbrecherbande {f}; kriminelle Bande {f}; Bande {f}; Gang {f} [ugs.] [listen]

criminal gangs; gangs Verbrecherbanden {pl}; kriminelle Banden {pl}; Banden {pl}; Gangs {pl}

biker gang; outlaw motorcycle club /OMC/; motorcycle club /MC/ Motorradbande {f}

Gang of Four Viererbande {f} [pol.] [hist.]

withdrawal (from a contract) [listen] Rücktritt {m} (von einem Vertrag)

black [listen] schwarz; schmutzig; unsauber {adj} [listen] [listen]

officially offiziell {adv} [listen]

functional [listen] zweckbetont; zweckmäßig; sachlich; praktisch {adj} [listen] [listen]

horrible [listen] sehr schlimm; hart; grausam {adj} [listen] [listen]

to die a horrible death grausam zu Tode kommen

counter (for payments in a bank) [listen] Ein- und Auszahlungsschalter {m}; Kassenschalter {m}; Kasse {f}; Kassa {f} [Ös.] (in der Bank) [listen]

counters Ein- und Auszahlungsschalter {pl}; Kassenschalter {pl}; Kassen {pl}; Kassa {pl}

skilled (at) [listen] geschickt; gewandt {adj} (in) [listen]

ghost; spook [coll.] [listen] Gespenst {n}; Geist {m} [listen]

ghosts; spooks Gespenster {pl}; Geister {pl}

domestic ghost Hausgespenst {n}

noisy ghost; noisy spook; poltergeist Poltergeist {m}

spectre [Br.]; specter [Am.] (ghost of a dead person) [listen] Geist {m} eines Toten

to believe in ghosts an Geister glauben

to exorcize a ghost einen Geist austreiben

Opinions differ here. Da / hier scheiden sich die Geister.

subtle [listen] heikel; schwierig {adj} [listen] [listen]

toe [listen] Spur {f} (parallele Radstellung) [auto] [listen]

independence [listen] Unabhängigkeit {f}

In 1962, Algeria gained independence from France. 1962 erlangte Algerien seine Unabhängigkeit von Frankreich.

In 1847, they declared themselves independent. 1847 erklärten sie ihre Unabhängigkeit.

end crust; end piece; end bit; heel; outsider [Sc.] (of a loaf of bread) [listen] Brotanschnitt {m}; Anschnitt {m}; Brotende {n}; Abschnitt {m}; Knust {m} [Nordwestdt.]; Knüstchen {n} [Nordwestdt.]; Kante {f} [Nordwestdt.]; Kanten {m} [Ostdt.]; Knäppchen {n} [Westfalen]; Krüstchen {n} [Mittelwestdt.]; Ranft {m} [Sachsen]; Renftel {n} [Sachsen]; Rämpftla {n} [Ostmitteldt.]; Knetzla {n} [Bayr.]; Scherzel {n} [Bayr.] [Ös.]; Knäuschen {n} [Südwestdt.]; Riebele {n} [BW]; Murggel {f} [Schw.]; Mürggeli {n} [Schw.]; Zipfel {m} [Südtirol] (Anschnitt oder Endstück des Brotlaibs) [cook.] [listen] [listen]

skilled; trained; qualified (of a person) [listen] [listen] [listen] ausgebildet; geschult; gelernt; qualifiziert {adj} (Person) [listen]

a skilled / trained / qualified cook ein gelernter Koch

semi-skilled angelernt

low-skilled geringt qualifiziert

multi-skilled mit Mehrfachqualifikation; (beruflich) vielseitig [listen]

integration (of sb. / into sth.) [listen] Eingliederung {f}; Integration {f} (von jdm. / in etw.)

institutional integration institiutionelle Integration

political integration politische Integration

social integration soziale Integration

economic integration wirtschaftliche Integration

small-scale integration Integration in kleinem Maßstab

integration of sb. into employment; sb.'s vocational integration Eingliederung von jdm. in das Berufsleben / in die Berufswelt

integration [listen] Integration {f} [math.]

integration by parts partielle Integration

established [listen] geltend; bestehend {adj} [listen]

heel position; heel (dog training) [listen] Fußposition {f}; Fuß {n} (Hundeabrichtung) [listen]

to bring a dog to heel einen Hund ins Fuß bringen

to call a dog to heel einen Hund ins Fuß rufen

to make a dog walk to heel einen Hund im Fuß gehen lassen

occasional; casual [listen] [listen] gelegentlich; okkasionell [geh.] [selten] {adj}; Gelegenheits... [listen]

occasional meeting gelegentliches Treffen

occasional gift; casual gift Gelegenheitsgeschenk {n}

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners