DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

91 similar results for gilt'
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Goldauflage {f}; Vergoldung {f} gilt [listen]

Goldbrasse {f}; Goldbrassen {m}; Dorade {f}; Dorada {f} (Sparus auratus) [zool.] gilt-head sea bream; gilt-head bream; gilt-head

Goldfarbe {f} gilt [listen]

Goldschnitt {m} (Buchdruck) (Vorgang) [print] gilt edging (book printing)

Es gilt die 3G-Regel. (Epidemiemaßnahme) [med.] Limited to people who have been vaccinated, recovered, or tested negative. (anti-epidemic measure)

Sachenrechtstatut {n} (Recht, das am Standort einer Urkunde gilt) [jur.] lex cartae sitae

Schnittvergoldung {f} (Buchdruck) all edges gilt

Daran ist nicht zu rütteln.; Daran gibt's nichts zu rütteln. (Das steht fest) That's just the way it is; There's no changing that.

Der Prophet gilt nichts in seinem Vaterland. [Sprw.] A prophet has no honour in his own country. [prov.]

Ein Prophet gilt nichts im eigenen Land. A prophet has no honor in his own country.; A prophet is not without honor save in his own country.

Für nichts gibt's nichts. No input, no output. /NINO/

Anspruch auf etw. haben; für etw. in Frage kommen {vi} (Person) to qualify for sth. (of a person)

anspruchsberechtigt sein; Leistungsvoraussetzungen erfüllen to qualify for benefit

ein Kreditgeber, der nicht steuerpflichtig ist a lender qualifying for tax exemption

Für Mitglieder gilt ein ermäßigter Preis. Members qualify for a reduced rate.

Nur registrierte Benutzer einer früheren Version kommen für das Upgrade in Frage. [comp.] Only registered users of an earlier version qualify for the upgrade.

Ärsche {pl} arses; asses; wazoos [listen]

am Arsch der Welt [ugs.] at the back of beyond; out in the sticks; in the boondocks [coll.]

jdm. den Arsch retten to save sb.'s arse/ass

Der ist im Arsch. He's had it.

Das ist (total) im Arsch. (kaputt) It's loused up completely.; It's all fucked up.

jdm. hinten reinkriechen; jdm. in den Arsch kriechen to kiss sb.'s ass; to suck up to sb.

Du kannst mich mal (am Arsch lecken)!; Leck mich am Arsch! /LMAA/; Du kannst mich kreuzweise!; Geh scheißen! [Ös.] (You can) kiss my arse/ass! /KMA/; Eat shit and die! /ESAD/; Fuck off and die! /FOAD/; Get stuffed! [Br.]

jds. Bier sein {v} [übtr.] (die Folgen einer unklugen Handlung tragen müssen) to be sb.'s funeral [fig.] (to have to take the consequences of an unwise action)

Wenn sie dieses Spiel spielen wollen, ist das nicht mein Bier. If they want to play that game, it's their funeral, not mine.

"Darüber gibt's keine Diskussion." "Dann eben nicht - Ausbaden musst du dann die Sache." 'I won't discuss it.' 'Don't then - it's your funeral.'

Tu's, wenn du willst. Ausbaden musst du es dann selbst. Do it if you like. It's your funeral!

Bronze {f} (Kupfer-Zinn-Legierung) (Metallurgie) [techn.] bronze (copper-tin alloy) (metallurgy)

feuervergoldete Bronze; vergoldete Bronze; Ormoulu parcel-gilt bronze; gilt bronze; ormolu

Brutstätte {f}; Brennpunkt {m}; Zentrum {n}; Hotspot {m} (eines negativen Phänomens) [listen] hotbed (of a negative phenomenon)

Brutstätten {pl}; Brennpunkte {pl}; Zentren {pl}; Hotspots {pl} hotbeds

Der Stadtteil gilt als Brutstätte des Dschihadismus. This part of the town has a reputation as a hotbed for jihadism.

Buchrücken {m}; Rücken {m} [print] [listen] book spine; spine of a book; spine; back of a book; shelf-back; back; backbone [listen] [listen] [listen]

Buchrücken {pl}; Rücken {pl} [listen] book spines; spines of a book; spines; backs of a book; shelf-backs; backs; backbones

eingerissener Rücken cracked spine

eingesägter Rücken sawn-in back

fester Rücken tight back

flacher Rücken; gerader Rücken; glatter Rücken flat back; square back

hohler Rücken hollow back; loose back; open back; false back

Sprungrücken {m} spring back

vergoldeter Rücken gilt spine; gilt back

handgebundenes Buch mit gebrochenem Rücken hand-bound book with French joints

Faustregel {f} rule of thumb; rule of the thumb

Faustregeln {pl} rules of thumb; rules of the thumb

als Faustregel gilt; als Faustregel kann man sagen as a rule of thumb

Gastgeber {m}; Hausherr {m}; Herr {m} des Hauses [soc.] host [listen]

Gastgeber {pl}; Hausherren {pl}; Herren {pl} des Hauses hosts

Wir dankten unseren Gastgebern für ihre Gastfreundschaft. We thanked our hosts for their hospitality.

Mein Dank gilt unseren Gastgebern. My thanks are due to our hosts.

Goldrahmen {m} gilt frame

Goldrahmen {pl} gilt frames

Goldrand {m} gold edge

Goldränder {pl} gold edges

Goldrand an Tassen gold rim; gilt rim

Goldschnitt {m} (Buch) [print] gilt edge; gilt edges (book)

Kopfgoldschnitt {m} gilt top edge

Buch mit Goldschnitt; Buch mit vergoldeten Schnitten book with gilt edges

mit vergoldeten Oberkanten top edge gilt

Ganzgoldschnitt {m}; durchweg Goldschnitt full gilt; all edges gilt

unterfärbter Goldschnitt art gilt edge; art gilt edges

ziselierter Goldschnitt chased/gauffered edge; chased/gauffered edges [listen] [listen]

Grundsatz {m}; Richtlinie {f}; Leitlinie {f} [adm.] [listen] [listen] policy [listen]

Grundsätze {pl}; Richtlinien {pl}; Leitlinien {pl} [listen] policies [listen]

allgemeine Leitsätze general policies

Zugangsrichtlinien {pl} access policies

Grundsatzangelegenheiten {pl} policy matters

Bei uns gilt der Grundsatz/die Regel, dass die Kinder beim Schlafengehen ihre Handys abgeben müssen. We have a policy of requiring children to hand in their mobile phones at bedtime.

Halloween {n}; Abend vor Allerheiligen (31. Oktober) Halloween (from Hallows Eve) [listen]

Halloween-Brauch (Kinder erbetteln an der Haustür Süßigkeiten) trick-or-treating

zu Halloween von Haus zu Haus gehen (und um Süßigkeiten bitten) to go trick-and-treating

Kinder, die zu Halloween von Haus zu Haus gehen (und um Süßigkeiten bitten) trick-or-treaters

"Süßes oder Saures!"; "Süßes sonst gibt's Saures!" (sinngemäß) "Trick or treat!" (children at Halloween)

Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) [listen] challenge (for sb.) [listen]

Herausforderungen {pl} challenges [listen]

Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung. This job is a real challenge.

die Herausforderungen, die auf uns zukommen the challenges that lie in store for us

der Reiz des Unbekannten the challenge of the unknown

Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. I am willing to face/respond to new challenges.

Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung. I see this examination as a challenge.

Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen. We will rise to/meet the challenges of the next few years.

Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen. I relish the challenge of rebuilding the club.

Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten. The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.

Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert. Teaching adolescents can be quite a challenge.

Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn. My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.

Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad. The ski slope offers a high degree of challenge.

Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden. The challenge now is to find enough qualified staff for it.

In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert. With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.

Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.

Kompass {m} compass [listen]

Kompasse {pl}; Kompanden {pl} compasses

bergmännischer Kompass; Markscheiderkompass {m}; Grubenkompass {m}; Hängekompass {m} miner's compass; mining dial; mine dial

Dreikreiselkompass {m} triple compass

Geologenkompass {m} geologist's compass

Kajütkompass {m} [naut.] cabin compass

Kreiselkompass {m} gyroscopic compass; gyrocompass; gyro compass

Spiegelkompass {m} mirror compass

die Striche am Kompass the points of the compass

den Kompass anlegen to position the compass

mit dem Kompass aufnehmen to dial [listen]

gedämpfter Kompass aperiodical compass

Leichenwarze {f}; Leichentuberkel {m} postmortem wart; pathologist's/prosector's wart; dissection tubercle; necrogenic verruca [listen]

Leichenwarzen {pl}; Leichentuberkel {pl} postmortem warts; pathologist's/prosector's warts; dissection tubercles; necrogenic verrucas

Leiste {f}; Profilleiste {f}; Zierleiste {f}; Formleiste {f} [listen] moulding [Br.]; molding [Am.] [listen] [listen]

Leisten {pl}; Profilleisten {pl}; Zierleisten {pl}; Formleisten {pl} mouldings; moldings

Goldleiste {f} gilt moulding; gilt molding

Hohlkehlenleiste {f} cavetto moulding

Linksverkehr {m} [auto] left-hand traffic

In Japan gilt Linksverkehr. In Japan traffic drives on the left-hand side.

Liste {f} gefährdeter Vogelarten in den USA [ornith.] Blue List (list of endangered bird species in the USA) [Am.]

eine Art, die als gefährdet gilt a blue-listed species

auf der Liste gefährdeter Vogelarten stehen to be blue listed

Nachspeise {f} pudding [Br.]; pud [Br.] [coll.] [listen]

Zur Nachspeise gibt's Eis. There's ice-cream for pudding.

Nulltarif {m} [fin.] nil tariff

zum Nulltarif at no charge

Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel zum Nulltarif fare-free public transport

Das (alles) gibt's aber nicht zum Nulltarif. It won't be up for free.

Parken {n} (Vorgang) [auto] parking (act)

Parken verboten. No parking.

Parken polizeilich verboten! Police notice - no parking!

Er erhielt eine Geldbuße wegen Falschparkens. He was fined for illegal parking.

Zwischen 9 und 18 Uhr gilt in diesem Bereich Parkverbot. There is no parking in this area between 9 a.m. and 6 p.m.

Poststempel {m} postmark

Poststempel {pl} postmarks

Nummernstempel {m} coded postal obliterators

Sonderstempel {m} special postmark

Es gilt das Datum des Poststempels. The date of the postmark will count as the submission date.

eine Quelle von etw.; eine Fundgrube für etw. a fount of sth.

Du bist ja ein wandelndes Lexikon. Why, you're a regular fount of wisdom.

Er gilt als führender/absoluter Fachmann für diese Krankheit. He's renowned as the fount of all knowledge on the disease.

einen Rang einnehmen; rangieren; klassieren [Schw.] {vi} to rank

einen Rang einnehmend; rangierend; klassierend ranking [listen]

einen Rang eingenommen; rangiert; klassiert ranked

einen hohen Rang einnehmen to rank high

an erster Stelle rangieren to rank first/highest

an letzter Stelle rangieren; an letzter Stelle gereiht sein; der Letztgereihte sein to rank last

vor jdm. rangieren to rank above sb.

einen hohen Stellenwert haben to rank high [fig.]

Er gilt als großer Schriftsteller. He ranks as a great writer.

Recht {n}; Lex {n} (in Zusammensetzungen) (ein bestimmtes Rechtsgebiet) [jur.] [listen] law; lex (in compounds) (a particular legal area) [listen]

dispositives Recht dispositive law

geltendes Recht applicable law

Gesellschaftsrecht {n} company law; corporate law

Gewerberecht {n} administrative trade law

Handelsrecht {n} trade law; trading law; mercantile law

Kirchenrecht {n} canon law

kodizifiertes Recht; gesetztes Recht statute law; statutory law; lex scripta

materielles Recht substantive law

nichtkodifiziertes Recht; gewachsenes Recht (Gewohnheitsrecht und Judikatur) common law; lex non scripta

Notstandsrecht {n} emergency law

subsidiär geltendes Recht subsidiary law

Richterrecht {n} case law

Umweltrecht {n} environmental law

universelles Recht; allgemeines Recht universal law; general law

Vereinsrecht {n} associations law

Wirtschaftsrecht {n} commercial law; business law

internationales Wirtschaftsrecht {n} interntional economic law

Zivilrecht {n}; bürgerliches Recht civil law

internationales Recht international law

kanonisches Recht canon law

totes Recht dead letter; dead letter law

nach geltendem Recht as the law stands

nach deutschem Recht in German law; under German law

von Rechts wegen by law; by rights

Recht des Gerichtsorts (Recht, das am Gerichtsort gilt) lex fori

Recht des Handlungsorts (eines Rechtsakts) lex actus

Recht des Erfüllungsortes/Vertragsortes lex contractus

Recht des Tatorts (einer unerlaubten Handlung) lex delicti

Recht des Arbeitsortes lex laboris

Recht der Währung (einer Schuld) lex monetae

Recht des Belegenheitsortes (einer Sache) lex rei sitae; lex situs

Recht des Erfüllungsortes lex solutionis

Recht des Eheschließungsortes lex loci celebrations

Recht des Kfz-Abstellortes law of the garage; lex loci stabuli

Recht der Staatsangehörigkeit the law of the nationality; lex patriae

das angemessenerweise anzuwendende Recht the proper law; lex propria

Rechtsverkehr {m} [auto] right-hand traffic

In Kontinentaleuropa gilt Rechtsverkehr. In continental Europe traffic drives on the right-hand side.

Sache {f}; Chose {f} [ugs.] [veraltend] (Angelegenheit) [listen] thing (situation) [listen]

Sachen {pl} [listen] things [listen]

die ganze Chose the whole thing

Die Sache mit der Versicherung hat mich gestresst. The insurance thing has stressed me out.

Sardinella-Sardinen {pl} (Sardinella) (zoologische Gattung) [zool.] sardinellas (zoological genus)

Goldsardine {f}; Große Sardine {f}; Ohrensardine {f} (Sardinella aurita) round sardinella; gilt sardine; Spanish sardine

Speisekarte {f}; Speisezettel {m} [in festen Wendungen] [cook.] food menu; menu [listen]

Speisekarten {pl}; Speisezettel {pl} food menus; menus

Was gibt's heute (Gutes) zu essen? What's (good) on the menu today?

politische Sympathien {pl}; politische Präferenzen {pl} [pol.] (political) sympathy; (political) sympathies [listen]

Ihre Sympathie gilt den Konservativen. Her sympathy is / lies with the Conservatives.

Er hat liberale Präferenzen. He has liberal sympathies.

Unschuldsvermutung {f} [jur.] presumption of innocence

Es gilt die Unschuldsvermutung. The presumption of innocence applies.

vertragsschließende Partei {f}; Vertragspartei {f}; Vertragsbeteiligter {m}; Vertragsteil {m}; Vertragspartner {m} [jur.] contracting party; party to a contract

vertragsschließende Parteien {pl}; Vertragsparteien {pl}; Vertragsbeteiligten {pl}; Vertragsteile {pl}; Vertragspartner {pl} contracting parties; parties to a contract

Die Vertragsparteien sind wie folgt übereingekommen: (Vertragsformel) The Parties have agreed as follows: (contractual phrase)

Alle Vertragspartner unterzeichneten die Vereinbarung. All contracting parties signed the agreement.

Für die Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen den Vertragspartnern gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. The terms of business and the complete legal relations between the contracting parties shall be exclusively governed by and construed according to the law of the Federal Republic of Germany.

Vollmacht {f} [jur.] [listen] power of attorney [listen]

befristete Vollmacht temporary power of attorney

beschränkte Vollmacht limited power of attorney

Dauervollmacht {f} permanent power of attorney

Einzelvollmacht {f}; Sondervollmacht {f} special power of attorney

Gattungsvollmacht {f}; Artvollmacht {f} power of attorney limited to a specific class of transactions

Generalvollmacht {f} general power of attorney; full power of attorney

Gesamtvollmacht {f} joint power of attorney

Sammelvollmacht {f} collective power of attorney

Vollmacht, die auch bei Entscheidungsunfähigkeit des Vollmachtgebers gilt enduring power of attorney; durable power of attorney [Am.]; power of attorney with durable provisions [Am.]

Sondervollmacht für den Fall der Entscheidungsunfähigkeit des Vollmachtgebers springing power of attorney [Am.]

Untervollmacht substitute power of attorney

widerrufliche/unwiderrufliche Vollmacht [listen] revocable/irrevocable power of attorney [listen]

nach Erlöschen der Vollmacht after the expiration of the power of attorney

Umfang einer Vollmacht extent/scope of a power of attorney

Vorlegen einer Vollmacht presentation of a power of attorney

Widerruf der Vollmacht revocation of the power of attorney

Zurückziehen der Vollmacht withdrawal of the power of attorney

eine Vollmacht ausstellen to execute a power of attorney

jdm. eine Vollmacht erteilen to give sb. power of attorney; to grant sb. power of attorney

eine Vollmacht haben; über eine Vollmacht verfügen to hold a power of attorney

eine Vollmacht vorlegen to present a power of attorney

die Vollmacht widerrufen to revoke the power of attorney

die Vollmacht zurückziehen to cancel/withdraw the power of attorney

Die Vollmacht erlischt mit dem Tode des Vollmachtgebers. The power of attorney shall become extinct at the moment of death of the empowering person.

Wertpapier {n}; Wertschrift {f} [Schw.] [fin.] security paper; security [listen]

Wertpapiere {pl}; Wertschriften {pl} security papers; securities [listen]

Wertpapiere des Anlagevermögens; Anlagepapiere {pl} investment securities

börsengängige / marktfähige Wertpapiere; Wertpapiere mit einem Börsenwert marketable stock-exchange securities

nicht börsengängige / nicht marktfähige Wertpapiere unmarketable securities

börsennotierte Wertpapiere; Börsenpapiere {pl}; Börsenwerte {pl} on-board securities; quoted/listed securities; stocks and shares [Br.]; stocks and bonds [Am.] [listen]

festverzinsliche Wertpapiere; Rentenpapiere; Rentenwerte fixed-interest bearing securities; fixed-interest securities; bonds [listen]

forderungsbesicherte Wertpapiere asset-backed securities

Wertpapiere mit geringem Handelsvolumen / Volumen / Umsatz; umsatzschwache Wertpapiere low-volume securities

marktenge Wertpapiere illiquid/thinly-traded/narrow-market securities [listen]

mündelsichere Wertpapiere trustee securities; gilt-edged securities [Br.]; gilts [Br.]; trustee stock [Am.]

sofort realisierbare Wertpapiere easily marketable securities

Spekulationspapiere {pl}; Spekulationswerte {pl} speculative securities; cats and dogs [coll.]

staatliche Wertpapiere; Staatspapiere {pl}; Wertpapiere des Bundes government securities

überfällige Wertpapiere accelerated paper

Wertpapiere mit niedrigem Kurs; leichte Wertpapiere low-priced securities

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besicherte Wertpapiere asset-backed securities /ABS/

Wertpapiere ausgeben to issue securities

Wertpapiere lombarieren/beleihen to lend/advance money on securities

Wertpapiere (von jdm.) beleihen lassen to hypothecate securities; to give/pledge securities as a collateral (to sb.)

Wertpapiere zurückkaufen / ablösen / einlösen to redeem securities

mit Hypotheken auf gewerbliche Immobilien besicherte Wertpapiere commercial mortgage-backed securities /CMBS/

Inlandswerte {pl} domestic domestic securities

Inhaber eines Wertpapiers holder of a security

Art des Wertpapiers kind of security

ein Wertpapier bei Fälligkeit erneuern to roll over a security

Wette {f} (auf etw.) bet; punt [Br.] [coll.]; wager [dated] (on sth.) [listen]

Wetten {pl} bets; punts; wagers

eine Wette eingehen to make a bet

"Ich wette, ich bin schneller als du.", "Die Wette gilt. / Es gilt." 'I bet I'm faster than you.' 'The bet is on. / OK, you're on.'

Wiedersehen {n} reunion [listen]

Es gibt immer ein Wiedersehen!; Irgendwann gibt's ein Wiedersehen! There'll always be a 'next time'.

Zeiterscheinung {f}; aktueller Trend {m}; gängige Praxis {f} a thing [coll.] [humor.] (that people are doing now)

auf der Suche nach dem nächsten großen Trend on the lookout for the next big thing

Selfies zu machen, ist heutzutage gängige Praxis. Taking selfies is a thing nowadays.

Das macht man jetzt so.; Das ist jetzt so üblich. It's a thing now.

Ich verstehe nicht, warum diese kitschigen Filme immer noch gezeigt werden. I don't understand why these corny films are still a thing.

Lieferdrohnen könnten bald ein gewohnter Anblick werden. Delivery drones could soon become a thing.

Wann ist das aufgekommen? When did this become a thing?

Gibt's das wirklich? Is that even / really a thing?

etw. als etw. anerkennen; jdm. etw. zuerkennen; zubilligen; bescheinigen {vt} to acknowledge sb./sth. as sth.

anerkennend; zuerkennend; zubilligend; bescheinigend acknowledging

anerkennt; zuerkannt; zugebilligt; bescheinigt acknowledged [listen]

die Zuständigkeit des Gerichts nicht anerkennen to refuse to acknowledge the authority of the court

Es ist mittlerweise allgemein anerkannt, dass ... It is now widely/generally acknowledged that ...

als etw. gelten to be acknowledged as sth./to be sth.

Er gilt als ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet. He is widely acknowledged as an expert in this field.

Gerasa gilt allgemein als die am besten erhaltene römische Provinzstadt. Gerasa is generally acknowledged to be the best-preserved Roman provincial town.

Es bleibt abzuwarten, ob sie ihn als ihren Führer anerkennen. It remains to be seen whether they acknowledge him as/to be their leader.

In diesem Teil der Stadt gibt es die anerkannt besten / anerkanntermaßen die besten Restaurants. This part of the city is acknowledged to have the best restaurants.

Es wird den Antragstellern ausdrücklich das Recht zuerkannt, die Architektenpläne einzusehen. The applicants are explicitly acknowledged to have the right of inspecting the architect's plans.

Frankreich wird eine führende Rolle in diesem Bereich bescheinigt. France is acknowledged to have a leading role in this field.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners