DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

203 similar results for Komma-code
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Ach komm!; Ah, geh! [Süddt.] [Ös.] {interj} Aw, come on! (used to express disapproval or protest)

Befehlszeile {f}; Kommandozeile {f}; Programmzeile {f}; Codierzeile {f} [comp.] command line; instruction line; program line; coding line; line of code /LOC/

in Betracht kommen {v} to come into consideration; to be considered

zur Einsicht kommen (und sich bessern); die Weichen in seinem Leben neu stellen [übtr.] {v} to come to Jesus [Am.] [fig.]

etw. in den Griff bekommen; mit einer Sache zurechtkommen; klarkommen [ugs.]; zu Rande kommen [geh.] {v} to get a grip on sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth.(difficult) [Am.]

Kommandozustand {m} command mode

ins Spiel kommen {vi} [übtr.] to come into play [fig.]

zur Sprache kommen {vi} to come up [listen]

Vernunft annehmen; zur Vernunft kommen; zur Besinnung kommen {v} to come to one's senses

angesegelt kommen {vi} to come sailing along; to come sailing up

jdm. einfallen; in jds. Sinn kommen; jdm. durch den Kopf gehen {v} to come into sb.'s head [fig.]

zu uns kommen {vi} to visit us; to come to us; to come to our house

zutage treten; an die Oberfläche kommen; offenkundig werden {vi} [übtr.] to come to the surface; to come to light

Das dicke Ende kommt noch. [übtr.] The worse is yet to come.

Das Schlimmste kommt noch. The worst is yet to come.

Die Mode kommt und geht. Fashions pass.

Er wird wohl kommen. I expect he will come.

Komm doch! Do come!

Komm ganz bestimmt! Don't fail to come!

Meine Zeit kommt noch. My turn will come.

Seine/ihre Zeit wird (noch) kommen. His/her day may come.

Na komm, er wird dich schon nicht fressen. [humor.] Come on, he won't bite you. [humor.]

Von nichts kommt nichts. [Sprw.] From nothing nothing can come. [prov.]

Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. [Sprw.] If the mountain will not come to Mohamet, Mohamet must go to the mountain. [prov.]

Wie kommt es ...?; Warum ...? How come ...? [coll.]

hohe Kommode {f} tallboy [Br.]; highboy [Am.]

Abmachung {f}; Vereinbarung {f} [listen] arrangement [listen]

Abmachungen {pl}; Vereinbarungen {pl} arrangements [listen]

nach Vereinbarung by arrangement

finanzielle Regelungen financial arrangements

Kooperationsvereinbarung {f} arrangement on co-operation

Ich bin sicher, wir können zu einer Vereinbarung kommen. I'm sure we can come to some arrangement.

Abstimmung {f}; Stimmabgabe {f} [listen] vote [listen]

Abstimmungen {pl} votes

Abschlussabstimmung {f} final vote

Vorabstimung {f} preliminary vote

freie Abstimmung; Abstimmung ohne Franktionszwang / Klubzwang [Ös.] (im Parlament) free vote; vote without party whips [Br.] (in Parliament)

neue Abstimmung {f} revote

namentliche Abstimmung; Abstimmung durch namentlichen Aufruf named vote; recorded vote; roll-call vote [Am.]; vote by roll call [Am.]

Abstimmung durch Zuruf voice vote

Abstimmung durch Aufstehen oder Sitzenbleiben vote by standing or sitting

Abstimmung durch Handaufheben / Handzeichen vote by show of hands

zur Abstimmung kommen to come to the vote

eine Abstimmung (über etw.) durchführen to take a vote (on sth.); to hold a ballot

wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen {v} [übtr.] to come/turn/go full circle

Damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion. Here we come full circle in our discussion; So we've come full circle in our discussion.

womit ich wieder zur ursprünglichen Frage/zum ursprünglichen Thema zurückkomme and here I turn full circle

Früher oder später kommt jede Mode wieder. Sooner or later, fashion comes full circle.

Mit ihrer Rückkehr auf die Bühne ist sie zu den Anfängen ihrer Karriere zurückgekehrt. Now that she is back on the stage, her career has gone full circle.

Berührung {f} contact [listen]

mit jdm./etw. in Berührung kommen to come into contact with sb./sth.

körperliche Berührung physical contact; bodily contact

Besitz {m} {+Gen.}; Sachherrschaft {f} [jur.] (über etw.) [listen] possession (of sth.) [listen]

Eigenbesitz {m} proprietary possession

im Besitz von etw. sein; etw. besitzen to be in possession of sth.

in den Besitz von etw. gelangen/kommen to come into / to gain possession of sth.

wieder in den Besitz einer Sache gelangen to regain possession of sth.

etw. in seinem Besitz haben to have sth. in one's possession

Besitz erwerben to acquire possession

etw. (rechtmäßig) in Besitz nehmen [jur.] to enter into possession of sth.

etw. (unrechtmäßig) in Besitz nehmen; sich einer Sache bemächtigen to take possession of sth.

jdn. im Besitz stören to interfere with sb.'s possession

jdn. in Besitz von etw. setzen to put sb. in possession of sth.

den Besitz an/von etw. wiedererlangen to recover possession of sth.

wieder in den Besitz eingesetzt werden to be restored to possession

Besitz einer verbotenen Waffe possession of a prohibited weapon

auf Räumung klagen to sue for possession [Br.]

eine Erbschaft antreten to take possession of an estate

Beide Pistolen befinden sich im Besitz der rechtmäßigen Eigentümer. Both pistols are in the possession of the rightful owners.

Bei seiner Verhaftung hatte er 124 gefälschte DVDs bei sich. At the time of arrest he was (found) in possession of 124 counterfeit DVDs.

Wie ist das Gemälde in seinen Besitz gelangt?; Wie ist er in den Besitz des Gemäldes gekommen? How did the painting come into his possession?; How did he come into possession of the painting?

(kurzer) Besuch {m} (bei jdm.) [listen] call (on sb. / at sb.'s place) [Br.] [listen]

ein kurzer Besuch im Krankenhaus a call at the hospital

jdm. einen Besuch abstatten; jdn. besuchen to make / pay a call on sb.

zu Besuch kommen to come to call

jdm. seine Aufwartung machen to make a courtesy call on sb.; to pay sb. a courtesy visit

Bewusstsein {n} [med.] [listen] consciousness [listen]

das Bewusstsein wiedererlangen; (wieder) zu Bewusstsein kommen; (wieder) zu sich kommen {vi} [med.] to regain consciousness; to recover consciousness; to come round [Br.]; to come around [Am.]

kollektives Bewusstsein; allgemeines Bewusstsein collective consciousness; hive mind

das Bewusstsein verlieren to lose consciousness

Sie kam eben wieder zu sich. She regained consciousness.

Von wegen!; So ein Blödsinn!; So ein Quatsch! [Dt.]; So ein Schmarren! [Bayr.] My foot! My eye!; That's all my eye! [Br.]; All my eye! [Br.] That's all my eye and Betty Martin. [Br.] [dated]

"Tom kann nicht kommen, weil er müde ist." - "Von wegen müde! Faul ist er!" 'Tom can't come because he's tired.' - 'Tired my foot/eye! More like lazy!'

Dienstverrichtung {f}; Dienst {m} [adm.] [listen] duty [listen]

Frühdienst {m} early duty

Wochenendienst {m} weekend duty

Nachtdienste {pl} night duty

Verletzung im Dienst injury on duty

in den Dienst gehen to go on duty

aus dem Dienst kommen to come off duty

sich zum Dienst melden to report for duty

Einfluss {m} [pol.] [soc.] [listen] sway [formal] [listen]

unter den Einfluss von jdm./etw. geraten to come / fall under the sway of sb./sth.

unter dem Einfluss des Kommunismus aufwachsen to be brought up under the sway of Communism

jdn./ein Gebiet in seiner Gewalt haben; beherrschen [listen] to hold sway over sb./an area

verbreitet sein; dominieren; sich behaupten (Sache) to hold sway (matter)

völlig unter jds. Einfluss stehen to be completely under sb.'s sway

Der Einfluss der Aufständischen erstreckt sich über den Großteil der Insel. Rebel forces hold sway over much of the island.

Der kartesische Dualismus ist auch heute noch in der Wissenschaft weit verbreitet. Cartesian dualism very largely still holds sway today within science.

Einwohner {m}; Einwohnerin {f}; Bewohner {m}; Bewohnerin {f} [geogr.] [listen] [listen] inhabitant; habitant [listen]

Einwohner {pl}; Einwohnerinnen {pl}; Bewohner {pl}; Bewohnerinnen {pl} [listen] [listen] inhabitants; habitants [listen]

Steppenbewohner {m} inhabitant of the steppe

4% der Einwohner kommen aus der Türkei. 4% of the inhabitants come from Turkey.

Erkenntnis {f}; Erkennen {n} (einer Sache); Einsicht {f} (in etw.); Sich-Bewusstwerden {n} (einer Sache) [psych.] [listen] [listen] realization; realisation [Br.] (of sth.) [listen]

zur Einsicht kommen / gelangen [geh.], dass ... to come to the realization that ...; to come to realize that ...

Aus dieser Erkenntnis heraus Having realized this

die Erkenntnis, wie wichtig das für die Entwicklung von Kindern ist the realization of how important this is for the development of children

Langsam reift die Erkenntnis, dass ...; Langsam macht sich die Erkenntnis breit, dass ... Realization is dawning that ...

Fazit {n}; Ergebnis {n}; Resultat {n}; Quintessenz {f}; Conclusio {f} [geh.]; das Ende vom Lied [pej.] [listen] [listen] final result; final outcome; conclusion; upshot; bottom line [listen] [listen]

Zwischenfazit {n} interim conclusion; preliminary conclusion

zu einem Ergebnis kommen to reach a conclusion

das Fazit ziehen (aus) to sum up; to consider the results (of) [listen]

Mein Fazit lautet: ... My conclusion is that ...

Die Quintessenz des Gerichtsbeschlusses ist, dass ... The conclusion/upshot of the court decision is that ...

Das Ende vom Lied war, dass alles beim Alten blieb. The eventual upshot was that everything remained unchanged.

Darauf läuft es im Endeffekt hinaus. That's the bottom line of it.

Feuer {n}; Beschuss {m}; Schießen {n} [mil.] [listen] fire [listen]

Abriegelungsfeuer {n} interdiction fire

Bestreichungsfeuer {n} grazing fire

Dauerfeuer {n}; Dauerbeschuss {m} sustained fire

Feuervorbereitung {f} preparation fire

Flächenfeuer {n}; Flächenbeschuss {m}; Streufeuer {n}; Streubeschuss {m} distributed fire; traversing fire

Flakfeuer {n}; Flakbeschuss {m} anti-aircraft fire; flak; aerial barrage

Magazinfeuer {n} magazine fire

Mörserfeuer {n}; Mörserbeschuss {m} mortar fire; mortaring

Raketenfeuer {n}; Raketenbeschuss {m} rocket fire

Reihenfeuer {n}; Lauffeuer {n} [obs.] running fire

Steilbeschuss {m}; Steilfeuer {n} plunging fire

Störfeuer {n} harassing fire

Tiefenfeuer {n}; Tiefenbeschuss {m} searching fire

konzentriertes Feuer; konzentrierter Beschuss concentrated fire

leichtes Feuer light fire

sporadisches Feuer; sporadischer Beschuss sporadic fire

Beschuss von Radarzielen radar fire

das Feuer auf jdn. eröffnen to open fire on sb.

das Feuer einstellen to cease fire

unter Beschuss kommen / geraten; beschossen werden to come under fire

unter schwerem Beschuss stehen to be under heavy fire

Feuer frei! Fire at will!

Beschuss der eigenen Truppen; Beschuss durch eigene Truppen friendly fire

Feuer leiten; Feuer lenken to direct fire

direktes Schießen; Schießen im direkten Richten direct fire

indirektes Schießen; Schießen im indirekten Richten indirect fire

Feuer und Bewegung fire and movement

den feindlichen Beschuss auf sich lenken to draw hostile fire (upon yourself)

Feuer einstellen! Cease fire!; Hold your fire!; Weapons hold! (air defence)

Gefängnis {n}; Kerker {m} [veraltet]; Zuchthaus {n} [ugs.] [obs.] [listen] prison; jail; gaol [Br.] [listen] [listen]

Gefängnisse {pl}; Kerker {pl}; Zuchthäuser {pl} prisons; jails; gaols

im Gefängnis in jail

überfüllte Gefängnisse overcrowded prisons/jails

ins Gefängnis kommen; eingesperrt werden to be sent to jail

aus dem Gefängnis ausbrechen to break out of jail

Er war ein Jahr im Gefängnis. He spent a year in prison/jail.

Sie sitzt im Gefängnis in Untersuchungshaft. She is in prison/jail, awaiting trial.

Das Krankenhauszimmer war für ihn zum Gefängnis geworden. His hospital room had become a prison.

Geld {n} [fin.] [listen] money; geld [obs.] [listen]

Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} bank money; deposit money

digitales Geld electronic money; e-money; e-cash; digital cash

geborgtes Geld credit money

Naturalgeld {n}; Warengeld {n} commodity money

Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] weigh-money

Westgeld {n} [Dt.] [fin.] West German money

öffentliche Gelder public money; public monies; public moneys

leichtverdientes/leicht verdientes Geld easy money

vormünzliches Geld pre-coinage money

Geld auf der Bank haben to keep money in the bank

Geld/Gelder auftreiben to raise money/funds [listen]

mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. to outraise sb.

Geld ausgeben to spend money

etw. auf den Kopf hauen [übtr.] to spend money wildly

Geld ausleihen to make advances to

Geld verdienen to make money

Geld vorschießen to advance money

Geld zur Seite legen (ansparen) to put/lay money aside; to lay up money (save money)

Geld zurückbehalten to retain money

Geld zurückerstatten to refund money

zu Geld kommen to come into money

Geld auf Abruf money at call and short notice

Geld wie Heu [übtr.] pots of money

Geld wie Heu haben [übtr.] to have money to burn

Geld auf die hohe Kante legen to save money for a rainy day

schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) dirty money [fig.] (money from crimes)

Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.]

Geld verlieren; Verluste machen to be out of pocket

Mit Geld lässt sich alles regeln. With money you can arrange anything.

Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. This can run into money.

Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. Money just runs through his fingers.

Er hat Geld wie Heu. He's rolling in money.

Ich habe kein Geld. I haven't any money.

Er hatte kein Geld bei sich. He had no money on him.

Er warf das Geld zum Fenster hinaus. He poured the money down the drain (down a rat hole).

Ich habe doch nicht Geld wie Heu. I don't have pots of money.

(ausgeprägter) Geschmack {m}; Aroma {n} [cook.] [listen] flavour [Br.]; flavor [Am.] [listen] [listen]

Aromen {pl} flavours; flavors

Brotgeschmack {m}; Brotaroma {n} bread flavour

den Eigengeschmack des Fleisches zur Geltung kommen lassen to allow the natural flavour of the meat to come through

Gipfel {m}; Spitze {f}; Krone {f}; oberer Teil [listen] [listen] top [listen]

Gipfel {pl}; Spitzen {pl}; Kronen {pl} [listen] tops

an der Spitze stehen; die Spitze bilden to top sth.

an die Spitze kommen to come to the top

etw. in den Griff bekommen; mit einer Sache zurechtkommen; klarkommen [ugs.]; zu Rande kommen [geh.] {v} to get a grip on sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth. (difficult) [Am.]

Sie haben die Umweltprobleme nicht in den Griff bekommen. They have failed to come to grips with the ecological problems.

Mittlerweile kommt er ganz gut mit seinen Verletzungen zurecht. Now he's getting to grips with his injuries.

Handlungszwang {m} compulsion to take action; compulsion to act; pressure for action

jdn. in/unter Handlungszwang bringen to force sb. to take action

unter wachsenden Handlungszwang kommen to come under increasing pressure to take (appropriate) action

jdm. zu Hilfe kommen {vi} to come to the aid of sb.

jdm. schnell zu Hilfe kommen; jdm. beispringen to rush to sb.'s aid

Hölle {f} hell [listen]

die Hölle auf Erden a living hell; hell-hole

auf Teufel komm raus [übtr.] come hell or high water

jdm. 10 Jahre lang das Leben zur Hölle machen to cause sb. 10 years of hell

Er hat die Hölle auf Erden durchlebt. He has experienced hell on earth.

Der Chef wird mir die Hölle heiß machen. My boss will give me hell.; I'll catch hell from my boss.

Idee {f}; Einfall {m} [listen] idea [listen]

Ideen {pl}; Einfälle {pl} ideas [listen]

eine geniale Idee a brilliant idea

neue Idee novel idea

vor Ideen sprühen to bubble over with ideas

vor neuen Ideen sprudeln to be brim-full of new ideas

jdn. um Ideen bitten to pick sb.'s brains

Von der Idee zur fertigen Lösung. From the idea to the final solution.

Es war seine Idee, das Interview zu verschieben. It was his idea to postpone the intervew.

War es wirklich eine gute Idee, hierherzukommen? Was it really such a good idea for us to come here?

Ah, du bringst mich da auf eine Idee. Oh, you're giving me an idea here.

Sie steckt voller guter Ideen. She's full of good ideas.

Mir kam die Idee, das Portal auszubauen. I arrived at the idea of extending the portal.; I got the idea to extend the the portal. [coll.]

Wie kommst du denn darauf?; Wie kommst du denn auf die Idee? What gave you that idea?

Wie man auf so eine Idee kommen kann!; Wie man nur/überhaupt auf diese Idee kommen kann!; Also, Ideen hast du! [iron.] The very idea!

Sie hat ihm da einen Floh ins Ohr gesetzt. She has put an idea into his head.

Bring sie nicht auf blöde Gedanken. Don't put ideas into her head.

Jahr {n} [listen] year [listen]

Jahre {pl} [listen] years [listen]

vor Jahren years ago

Jahr für Jahr year after year; year-on-year

dieses Jahres /d. J./ of this year

im Spätjahr 2024 in late 2024; later in 2024

alle Jahre every year

(des) vorigen Jahres /v.J./ of last year

das kommende Jahr the year to come [listen]

im Jahr darauf one year later

praktisches Jahr practical year

äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.) banner year; bumper year (for sb./sth.)

über die Jahre hin as years go by

nicht mehr in den besten Jahren sein to be overthe hill [fig.]

mit zwanzig Jahren at twenty; at the age of twenty [listen]

die höheren Jahre the advancing years

besonders schlechtes Jahr annus horribilis

das verflixte siebte Jahr the seven-year itch

jahraus, jahrein year in, year out

Wir schreiben das Jahr 2010. The year is 2010.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners