DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
risk
Search for:
Mini search box
 

243 results for risk
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

insolvenzgefährdet {adj} [econ.] at risk of insolvency [postpositive]

risikoarm {adj} low in risk

risikobehaftet {adj} with inherent risks; risk-encumbered

risikobewusst {adj} aware of the risk; aware of the risks

risikoerheblich {adj} (Versicherungswesen) material to the risk (insurance business)

risikogewichtete Positionswerte für Verbriefungspositionen {pl} [fin.] risk-weighted exposure values for securitisation exposures

risikolos; risikofrei {adj} safe; without risk; risk-free [listen]

risikoscheu {adj} risk-averse; risk-shy

streuungsfähiges Risiko {n}; vermeidbares Risiko {n} [fin.] systematic risk

Irreversibler Schaden möglich. / Möglichkeit irreversiblen Schadens. (Gefahrenhinweis) Possible risk of irreversible effects. (hazard note)

Kann möglicherweise die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen. (Gefahrenhinweis) Possible risk of impaired fertility. (hazard note)

Kann das Kind im Mutterleib möglicherweise schädigen. (Gefahrenhinweis) Possible risk of harm to the unborn child. (hazard note)

Bei ihm/ihr besteht Fluchtgefahr. [jur.] He/She is a flight risk.

Risikograd {m} degree of risk

Währungsrisiko {n} [econ.] [fin.] foreign exchange risk; currency risk

Kreditrisikominderung {f} [fin.] credit risk mitigation

(von etw.) gefährdet [listen] at risk (from/of sth.)

auf Gefahr der Gesellschaft company's risk /C.R./

Arbeitgeberrisiko {n} [econ.] employer risk

Aktiva {pl}; Bilanzaktiva {pl}; Wirtschaftsgüter {pl}; Aktivvermögen {n} [fin.] assets [listen]

Aktiva und Passiva assets and liabilities

anrechnungsfähige Aktiva admitted assets

geringwertige Wirtschaftsgüter (des Anlagevermögens) assets of low value; low-value assets; inferior assets

mündelsichere Anlagen squeaky-clean assets

Risikoaktiva {pl} risk assets; risk-weighted assets

sonstige Aktiva; sonstiges Vermögen other assets

Auge {n} [anat.] [listen] eye [listen]

Augen {pl} [listen] eyes [listen]

geistiges Auge [übtr.] mind's eye

Kulleraugen {pl} big wide eyes

mit aufgerissenen Augen saucer eyed

mit bloßem Auge with the naked eye; for the naked eye

mit freiem Auge nicht erkennbar cannot be seen with the naked eye

jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.] to lose sight of sb./sth. [also fig.]

ein Auge zudrücken [übtr.] to turn a blind eye [fig.]

sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen to go into a risk with one's eyes open [fig.]

mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] to go through life with one's eyes open [fig.]

schrägstehende Augen slanted eyes

stechende Augen ferrety eyes

wässrige Augen liquid eyes

gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen to be all eyes and ears

nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben to be all eyes for sth. (particular)

Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... It was all eyes on ...

ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] to have a black eye; to have a shiner [coll.]

(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras in full view of the audience / the television cameras

vor aller Augen in full view of everyone else

Augen mit schweren Lidern hooded eyes

mit zusammengekniffenen Augen with narrowed eyes

vor meinem geistigen Auge in my mind's eye

seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben to have eyes at the back of your head

jdn./etw. vor Augen haben to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight

jdm. die Augen öffnen to give sb. a reality check

Lichtblitze vor den Augen sehen to see flashes of light before your eyes

Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen to have floaters swimming before your eyes

nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]

Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen. It happened in front of my / his / her / their eyes.

Ausschaltung {f} elimination

Ausschaltung der Konkurrenz elimination of competition

Ausschaltung des Risikos elimination of the risk

Ausschaltung von Risiken elimination of risks

Bevölkerung {f} /Bev./ population /pop./

abnehmende Bevölkerung declining population

einheimische Bevölkerung; indigene Population native population; indigenous population

naive Bevölkerung; naive Population (Bevölkerung, die noch keinen Kontakt mit einem bestimmten Krankheitserreger hatte) [med.] naive population; naïve population

Risikobevölkerung {f}; Risikopopulation {f} [med.] population at risk; vulnerable population

überalterte Bevölkerung ageing population

die Wohnbevölkerung (einer Stadt/eines Landes) the residential population; the usually resident population (of a town/country)

Zivilbevölkerung {f} civil population

die Zuwanderungsbevölkerung eines Landes the immigrant population of a country

Bewertungsbericht {m}; Beurteilungsbericht {m} assessment report; review report

Bewertungsberichte {pl}; Beurteilungsberichte {pl} assessment reports; review reports

Risikobewertungsbericht {m}; Gefahrenanalysebericht {m} risk assessment report

Selbstbeurteilungsbericht {m} self-assessment report

Corona-Warnstufensystem {n} [med.] coronavirus alert level system; Covid alert level system

Corona-Ampelsystem {n}; Corona-Ampel {f} coronavirus traffic light system; Covid (risk) traffic light system

Eigentümer {m}; Eigentümerin {f}; Eigner {m} [adm.]; Eignerin {f} [adm.]; Inhaber {m}; Inhaberin {f} [econ.] [jur.]; Besitzer {m} [ugs.]; Besitzerin {f} [ugs.] [listen] [listen] [listen] [listen] owner [listen]

Eigentümer {pl}; Eigentümerinnen {pl}; Eigner {pl}; Eignerinnen {pl}; Inhaber {pl}; Inhaberinnen {pl}; Besitzer {pl}; Besitzerinnen {pl} [listen] [listen] [listen] owners

Mehrheitseigentümer {m}; Mehrheitseigner {m} majority owner

Unternehmensinhaber {m} business owner

Inhaber von Rechten owner of rights

nomineller Inhaber nominal owner

Eigentümer eines Gegenstandes owner of an article

Eigentümer des Grundstücks real owner

Eigners Gefahr owner's risk /O.R./

Einrichtung {f}; Anlage {f} (Objekt) [listen] [listen] facility [listen]

Einrichtungen {pl}; Anlagen {pl} [listen] [listen] facilities [listen]

Hotelanlagen {pl} hotel facilities

kerntechnische Anlage nuclear facility

Kocheinrichtungen {pl} cooking facilities

Laboreinrichtung {f} laboratory facility

medizinische Einrichtungen medical facilities

militärische Anlage military facility

Pflegeeinrichtung {f} health care facility; nursing care facility; care facility

sensible Einrichtung; sensibles Objekt highly sensitive facility; risk-sensitive facility

Angriff auf Anlagen attack on facilities; facility attack

Eintritt {m}; Eintreten {n} (eines Ereignisses) [jur.] [listen] occurrence (of an event) [listen]

Eintritt eines Schadenfalls occurrence of a loss; occurrence of an event of loss

Eintritt des Versicherungsfalls occurrence of the insurance contingency / of the event insured against

ab Eintritt des Verzuges from the first day of the delay

bei Eintritt des Todes upon death

nach Eintritt des Erbfalls after the death of the testator

nach Eintritt der Volljährigkeit after coming of (full) age; after reaching majority

nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit upon insolvency; after insolvency has occurred

beim Eintreten von Zahlungsrückständen; wenn es zu Zahlungsrückständen kommt when/if arrears arise

beim Eintreten des Versicherungsfalls when/if the risk materializes; in the event that the risk scenario materializes

beim Eintreten außergewöhnlicher Umstände, die die Versorgung beeinträchtigen in the event of exceptional circumstances affecting supplies; when/if exceptional circumstances occur which affect supplies

Führung {f}; Lenkung {f}; Beherrschung {f} (von etw.) [listen] governance (of sth.) [listen]

Risikobeherrschung {f} risk governance

verantwortungsvolle Regierungsführung/Unternehmensführung good governance

Stadtmanagement {n}; städtisches Management urban governance

Gefahr {f}; Risiko {n}; Gefährdung {f} (die von einer Sache ausgeht) [listen] [listen] hazard [listen]

Biogefährdung {f}; biologisches Risiko biohazard; biological hazard

Gefährdung des Tier- oder Pflanzenbestandes creation of other hazards to the animal population or the vegetation

Grundwassergefährdung {f} groundwater pollution hazard; risk of groundwater pollution

Strahlungsgefahr {f}; Strahlungsgefährdung {f} hazard of radiation; radiological hazard

Verkehrsgefährdung {f} traffic hazard

Erhöhung der Gefahren increase of hazards

moralisches Risiko moral hazard

die Gefahr herbeiführen, dass ... to create the hazard that ...

Von diesem Produkt geht keine Explosionsgefahr aus. This product does not present an explosion hazard.

Gefahr im Verzug imminent danger

bei Gefahr im Verzug in case of imminent danger

bei Gefahr im Verzug während eines Strafverfahrens if there is a risk that a delay may frustrate the conduct of the trial

Es ist Gefahr im Verzug. Danger is imminent.

Gesellschaft {f} (Gesamtheit der Menschen, die zusammenleben) [soc.] [listen] society (aggregate of people living together) [listen]

Gesellschaften {pl} societies

Empörungsgesellschaft {f} outrage society

Erlebnisgesellschaft {f} event-driven society

Geheimgesellschaft {f} secret society

Mangelgesellschaft {f} society characterized by chronic shortages; scarcity society

Risikogesellschaft {f} risk society

Spaßgesellschaft {f} fun society

Wohlstandsgesellschaft {f}; Überflussgesellschaft {f} affluent society

die Gesellschaft verändern to change society

jdn. in die Gesellschaft einführen to introduce sb. into society

Häufung {f} [math.] [statist.] accumulation [listen]

Risikohäufung {f}; Risikoballung {f}; Risikokumulierung {f} (Versicherungswesen) accumulation of risk (insurance business)

Infektionskontakt {m}; infektiöser Kontakt {m} [med.] infectious contact

Infektionskontakte {pl}; infektiöse Kontakte {pl} infectious contacts

unbekannter Infektionskontakt community contact

Hochrisikokontakt {m} high-risk contact

Risikokontakt {m} risk contact

Kapital {n} [econ.] [fin.] [listen] capital [listen]

akkumuliertes Kapital accumulated capital

aktivkapital {n}; Aktivbestand {m}; arbeitendes Kapital active capital; trading assets

Betriebskapital {n}; Betriebsmittel {pl}; Arbeitskapital {n} (nicht gebundenes Umlaufvermögen) rolling capital; working capital; working funds; operating funds (net current assets)

betriebsnotwendiges Kapital operating capital

brachliegendes Kapital inactive capital; loose capital; unemployed capital

Dotatiosnkapital {n} denominated capital

durch Verluste gemindertes Kapital impaired capital

einbezahltes Kapital paid up capital; paid-in capital

eingefrorenes Kapital frozen capital

eingeschriebenes Kapital capital subscribed

erforderliches Kapital capital required

Finanzkapital {n} financial capital

geistiges Kapital; intellektuelles Kapital intellectual capital; intellectual assets

gezeichnetes Kapital subscribed capital

kurzfristiges Kapital short-term capital

Menschenkapital {n}; Humankapital {n} human capital

betriebliches Arbeitsvermögen operating human capital

Sachkapital {n} physical capital; real capital

Spekulationskapital risk-bearing capital

totes Kapital; totes Inventar dead stock

nicht betriebsnotwendiges Kapital non-operating capital

Erhöhung des Kapitals increase of capital

Kapital und Arbeit capital and labour

Kapital festlegen to immobilize/immobilise [Br.] capital

Koeffizient {m}; Beiwert {m}; Vorzahl {f}; Faktor {m} [listen] coefficient [listen]

Koeffizienten {pl}; Beiwerte {pl}; Vorzahlen {pl}; Faktoren {pl} coefficients

Auftriebsbeiwert {m}; Auftriebskoeffizient {m} lift coefficient; coefficient of lift

Risikokoeffizient {m} risk coefficient

Kosten {pl}; Ausgaben {pl} (für etw.) [econ.] [listen] cost (of sth.); expense (for sth.) [listen] [listen]

Vorlaufkosten {pl}; Vorabkosten {pl} upfront costs

alle Kosten; jegliche Kosten any costs; the full cost

allgemeine Kosten overhead charges

beeinflussbare Kosten controllable cost

chargenabhängige Kosten batch-level costs

horrende Kosten fiendish costs

unvorhergesehene Sonderausgaben contingent expenses

auf Kosten von at the expense of [listen]

auf meine Kosten at my expense

durchschnittliche Kosten; Stückkosten {pl} average costs

erhöhte Kosten increased costs

rasant steigende Kosten soaring costs

Risikokosten {pl} risk costs

variable Kosten variable costs; running costs

verrechnete Kosten allocated costs

einmalige Ausgaben non-recurring expenses

zusätzliche Kosten additional costs [listen]

mit großen Kosten at great expense

zu enormen Kosten at vast expense

alle weiteren Kosten any other expenses

mit einem Kostenvolumen von ... at a cost of ...

Kosten senken to reduce costs

die Kosten auf jdn. (anteilsmäßig) aufteilen to split/apportion the costs among/between sb.

bei etw. Kosten senken to cut costs of sth.

sich in (große) Unkosten stürzen [ugs.] to go to (great) expense

die Kosten (für etw.) übernehmen; die Kosten (für etw.) tragen; für die Kosten {+Gen.} aufkommen to bear the costs; to accept the costs (of sth.)

die Kosten über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilen to spread the costs over the useful life

der eingeklagte Betrag samt aufgelaufenen Kosten/samt Anhang [Ös.] /s. A./ the sum claimed plus accrued costs

alle Kosten, die der geschädigten Partei entstanden sind any expenses whatsoever incurred by the aggrieved party

alle zusätzlichen Kosten tragen to bear any additional costs

Unkosten von der Steuer absetzen to set costs off against tax

Kranksein {n}; Krankheit {f} (unbestimmter Krankheitszustand beim Menschen) [med.] [listen] illness [listen]

langwierige Krankheit protracted illness

umweltbedingte Krankheit environmental illness

sich eine Krankheit zuziehen to contract an illness

Patienten mit akuten/chronischen Krankheiten patients with acute/chronic illnesses

an verschiedenen Krankheiten leiden to suffer from various illnesses

krankheitshalber nicht in der Schule sein to be off school because of illness

das Krankheitsrisiko verringern reduce the risk of illness

Sie zeigte keinerlei Anzeichen von Krankheit. She showed no signs of illness.

Die Soldaten starben an Hunger und Krankheit. The soldiers died from illness and hunger.

Sein Vater erholt sich gerade von einer Krankheit. His father is recovering from an illness.

Ich hatte alle üblichen Kinderkrankheiten. I had all the normal childhood illnesses.

Hattest du je eine schwere Krankheit? Have you ever had any serious illnesses?

Man hat bei ihr eine unheilbare Krankheit festgestellt. She was diagnosed with a terminal illness.

Er verstarb gestern im 70. Lebensjahr nach kurzer/langer/schwerer Krankheit. He died yesterday in his 70th year of life after a short/long/serious illness.

Leben {n} [listen] life [listen]

Leben {pl} [listen] lives [listen]

erfülltes Leben fulfilled life; full life; life lived to the fullest

sein Leben einsetzen; unter Einsatz seines Leben tun to risk one's life (to do ...)

sein Leben opfern to sacrifice one's life; to give up one's life

am Leben hängen to cling to life; to love life

etwas aus seinem Leben machen to get a life

das ganze Leben the full life

behütetes Leben sheltered life

ein angenehmes Leben a life of ease

künstliches Leben A-life

eine Gefahr für Leib oder Leben a danger/risk to life or limb

eine ernste Gefahr für das Leben von Menschen serious danger to safety of life

am Leben above ground [listen]

tot [listen] below ground

Ich möchte mein eigenes Leben leben. I want to run my own life.

Lebensgefahr {f} danger of life

Lebensgefahren {pl} dangers of lifenjured person

unter Lebensgefahr at the risk of one's life

in Lebensgefahr sein; in Lebensgefahr schweben to be in deadly peril; to be in peril of death; to be in critical condition

Der Verletzte ist/befindet sich außer Lebensgefahr. The injured person's life is no longer in danger.

Milderung {f}; Abfederung {f}; Entschärfung {f} mitigation [listen]

Schadensbegrenzung {f}; Schadensmilderung {f} damage mitigation

Risikominderung {f}; Risikomitigierung {f} risk mitigation

Katastrophenentschärfung {f}; Katastropheneindämmung {f} disaster mitigation; disaster control

die Möglichkeit haben, etw. zu tun; in der Lage sein, etw. zu tun; etw. tun können (aufgrund äußerer Umstände) {vi} to be in a position to do sth.; to be able to do sth. (owing to external factors)

Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat. She will buy a new car as soon as she is able to do so.

Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist. Come for a visit when you are able (to).

Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen. I'm afraid I'm not in a position to help you.

Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen. Next week we will be in a much better position to assess the risk.

Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben. Visitors will be able to buy the objects on display.

Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben. He is in the enviable position of having several job offers.

Können Sie dazu schon Stellung nehmen? Are you in a position to provide any comments yet?

Nichtzahlung {f} non-payment; nonpayment; failure to pay

bei Nichtzahlung; im Falle der Nichtzahlung in the event of non-payment

Klage wegen Nichtzahlung action for non-payment

Meldung über Nichtzahlung advice of non-payment

Gefahr der Nichtzahlung risk of non-payment

Opferschutz {m} (Strafrecht) [jur.] victim protection; protection of victims (criminal law)

qualifizierter Opferschutz high-risk victim protection; protection of high-risk victims

Patient {m}; Patientin {f} [med.] patient [listen]

Patienten {pl}; Patientinnen {pl} patients

austherapierter/ausbehandelter Patient patient who has exhausted all treatment options; patient with no other treatment options

diätpflichtige Patienten {pl} diet-controlled patients

Indexpatient; Patient null (Epidemiologie) {m} index patient; patient zero (epidemiology)

Infektionspatient {m} patients with infection

Risikopatient {n}; besonders gefährdeter Patient patient at high risk

koronarer Risikopatient coronary high-risk patient

Simulationspatient {m} (in der medizinischen Ausbildung) simulated patient (in medical training)

stationärer Patient; stationär behandelter Patient in-patient; inpatient

tablettenpflichtige Patienten {pl} tablet-controlled patients

Patient ohne Bettruhe walking patient

Patient mit Langzeitfolgen long hauler

Coronapatient mit langanhaltenden Symptomen post-Covid long hauler

Rechnung {f} (Verrechnung von Transaktionen) [econ.] [listen] account /acc./ /acct./

auf Rechnung on account

auf Rechnung kaufen to buy on account

auf neue Rechnung vortragen to transfer to new account

eine Rechnung bezahlen; eine Rechnung begleichen (auch [übtr.]) to settle an account (also [fig.])

auf eigene Rechnung [econ.] for own account; for one's own account

Handel auf eigene Rechnung und auf Kundenrechnung trading for own account or for account of customers

auf fremde Rechnung for the account of another

nur zur Verrechnung (Vermerk auf einem Scheck) for account only (note on a cheque)

auf Rechnung und Gefahr von jdm. for the account and risk of sb.

Setzen Sie es mir bitte auf die Rechnung. Please put it on/charge it to my account.

Sollten Sie diese Rechnung bereits beglichen haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos. If you have already settled this account please disregard this letter.

Rückführung {f}; Rückholung {f} (von jdm./etw. in das Heimatland) repatriation of sb./sth.

die Rückführung von Kapital ins Mutterland durch ausländische Investoren the repatriation of capital by foreign investors

das Risiko einer Nichtrückführung the risk of non-repatriation

Rückholung einer Leiche; Überführung einer Leiche in das Heimatland; Leichenüberführung {f} body repatriation; repatriation of a body back to the home country

Rückversicherung {f}; Gegenversicherung {f}; Reassekuranz {f} (Versicherungswesen) [fin.] reinsurance; reassurance [Br.] (insurance business)

aktive Rückversicherung active reinsurance

proportionale Rückversicherung proportional reinsurance

nicht proportionale Rückversicherung non-proportional reinsurance

Bruttoexzedentenrückversicherung gross-excess reinsurance policy

Einzelrisikorückversicherung single-risk reinsurance

Gesamtschaden-Exzedentenrückversicherung; Jahresüberschadenrückversicherung stop-loss insurance

Katastrophenrückversicherung {f} catastrophe reinsurance

Pauschalrückversicherung flat-line reinsurance

Pflichtrückversicherung {f} obligatory reinsurance

Portfoliorückversicherung portfolio reinsurance

Quotenrückversicherung quota share reinsurance

Summenexzedentenrückversicherung; Exzedentenrückversicherung surplus reinsurance; excess-of-line reinsurance

Deckung durch Rückversicherung reinsurance cover

eine Rückversicherung abschließen to enter into a reinsurance agreement

Schaden (für jdn./etw.) (nachteilige Wirkung) [listen] damage (to sb./sth.) (detrimental effect)

der Schaden für jds. Reputation the damage to sb.'s reputation

der Schaden für die Umwelt the damage to the environment

Schaden für die Gesundheit damage to your health

materieller Schaden financial damage

Augenschäden {pl} eye damage

Elementarschaden {m} elemental damage

Gefahr ernster Augenschäden. (Gefahrenhinweis) Risk of serious damage to eyes. (hazard note)

Kann vererbbare Genschäden verursachen. (Gefahrenhinweis) May cause heritable genetic damage. (hazard note)

Schwangerschaft {f}; Gravidität {f} [med.] pregnancy; childbearing; gestation; gravidity [listen]

Schwangerschaften {pl} pregnancies

Bauchhöhlenschwangerschaft {f} abdominal pregnancy

biochemische Schwangerschaft; chemische Schwangerschaft (Frühestfehlgeburt) biochemical pregnancy; chemical pregnancy (very early miscarriage)

Eileiterschwangerschaft {f} tubal pregnancy

Einfachschwangerschaft {f} single pregnancy; monocyesis

ektope Schwangerschaft; Extrauteringravidität {f} ectopic pregnancy; eccysis

Mehrlingsschwangerschaft {f} [med.] multiple pregnancy

Risikoschwangerschaft {f} high-risk pregnancy

Terminschwangerschaft {f} full-term pregnancy

Zwillingsschwangerschaft {f} [med.] twin pregnancy

mehrere Schwangerschaften several pregnancies; much childbearing

unerwünschte Schwangerschaft unwanted pregnancy

Schwangerschaft über den Termin hinaus postterm pregnancy

in der Schwangerschaft during pregnancy; during childbearing

der Einsatz von Medikamenten in der Schwangerschaft und der Stillzeit the use of drugs during/in pregnancy and lactation

der Trend, später zu heiraten und Kinder zu bekommen marriage and childbearing postponement; the trend towards later marriage and childbearing

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners