DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

104 ähnliche Ergebnisse für Sorger
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Sorge, Sorgen, Border-Collie, Borges-Approximation, Burger, Bürger, Bürger..., Client-Server-Architektur, Conger-Aale, Corner, DNS-Server, Dogger, E-Mail-Server, Former, Hip-Hop-Sänger, Horner-Schema, Jogger, Korker, Logger, Morgen, Morgen...
Ähnliche Wörter:
forger, gorger, serger, sorter

Belegsortierer {m} document sorter

gieriger Esser {m}; Schlinger {m} [pej.] (Person) greedy eater; glutton; gorger (of a person)

Kummer {m}; Sorge {f} [anhören] [anhören] affliction [anhören]

Reichweiten-Angst {f} (Sorge, mit einem einem Elektrofahrzeug wegen leerem Akku stehen zu bleiben) [auto] range anxiety

in Sorge sein {v} to be in fear; to be in distress; to be worried

für Unruhe sorgen; für Aufregung sorgen; Staub aufwirbeln [übtr.] {v} to rock the boat [fig.]

Verzweiflung {f}; Leiden {n}; Kummer {m}; Sorge {f} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] distress [anhören]

Wellen schlagen [übtr.]; für Aufruhr sorgen {v} to make waves [fig.] [coll.]

Wut entfachen; für Ärger sorgen {v} to raise hackles [fig.]

seine Sorgen bei jdm. abladen {vt} to offload your worries on to sb.

fluoreszenzaktivierter Zellsortierer {m} [med.] fluorescence-activated cell sorter /FACS/

Borgen macht Sorgen. [Sprw.] He who does lend, loses his friend. [prov.]

Borgen macht Sorgen. [Sprw.] Better buy than borrow. [prov.]

Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. [Sprw.] The laugh is always on the loser. [prov.]

Sortierbox {f}; Steckbox {f} (Kleinkinderspielzeug) shape sorter (toy)

Beunruhigung {f}; Sorge {f}; Unruhe {f}; Unbehagen {n} [anhören] disquiet

für Aufregung sorgen put/set the cat among the pigeons [fig.] [Br.]

"Die Sorge des Hausvaters" (von Kafka / Werktitel) [lit.] 'The Cares of a Family Man' (by Kafka / work title)

Ärger {m}; Sorge {f} [anhören] [anhören] worry [anhören]

Keine Bange!; Keine Sorge!; Kein Problem! No worries! [Austr.] [coll.]

Angst/Furcht/Sorge, es könnte etwas Bestimmtes geschehen fear/worry/concern lest sth. should happen / sth. happen (subjunctive) [Br.] [formal]

ständige Angst, er könnte die Wahrheit erfahren constant fear lest he should learn the truth

Sorge, sie könnte auf dem Heimweg überfallen werden worry lest she be attacked on the way home

Sie hielt inne, aus Furcht, zu viel zu sagen. She paused, afraid lest she say too much.

Er machte sich Sorgen, dass man ihn für schuldig halten könnte. He was concerned lest anyone should think / anyone think [Br.] that he was guilty.

Arbeit {f}; Auftrag {m}; Aufgabe {f} [anhören] [anhören] [anhören] job [anhören]

Arbeiten {pl}; Aufträge {pl}; Aufgaben {pl} [anhören] [anhören] jobs

eine schwierige Aufgabe an uphill job

jdm. eine Aufgabe übertragen to assign a job to sb.

ganze Arbeit leisten to make a good job of it

Das ist nicht meine Aufgabe. It isn't my job.

Meine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Arbeit rechtzeitig fertig ist. It's my job to make sure that the work is finished on time.

Aufsehen {n} [soc.] stir

Aufsehen erregen; für Aufregung sorgen to create/cause a stir

für einiges Aufsehen sorgen; die Gemüter erregen to cause quite a stir

Das hat viel Staub aufgewirbelt. That caused a great stir.

Befürchtung {f}; Besorgnis {f}; Sorge {f} (wegen etw.) [psych.] [anhören] [anhören] anxiety (about/over sth.); apprehension (about/at/for a future event) [anhören]

jdm. Angst machen; jdm. Sorgen machen to cause sb. anxiety

in ängstlicher Erwartung von etw. in apprehension of sth.

die Ereignisse mit wachsender Besorgnis beobachten to watch the events with growing apprehension

Es macht sich die Sorge breit, dass die Zeit steigender Aktienkurse vorbei sein könnte. There is growing apprehension that the time for rising share prices may have passed.

Sie macht sich Sorgen wegen der Operation. She has apprehensions about the surgery.

Befürchtung {f}; Sorge {f} [anhören] [anhören] fear [anhören]

Befürchtungen aufkommen lassen to raise fears

Es gibt Befürchtungen, dass ... There are fears that ...

Keine Bange! No fear!

Nur keine Bange!; Nur keine Sorge! Never fear!

immer wieder auf die Beine/Füße fallen {v} [übtr.] to always land on your feet; to always fall on your feet [Br.] [fig.]

Mach dir um Greg keine Sorgen. Er fällt immer wieder auf die Beine/Füße. Don't worry about Greg. He always lands/falls [Br.] on his feet.

auf eigenen Beinen stehen; für sich selbst sorgen (müssen/können); sich selbst versorgen (müssen); alleine zurechtkommen; sein eigenes Geld verdienen {v} stand on your own (two) feet; to fend for yourself; to shift for yourself [Br.] [dated]

Sie hat nie gelernt, auf eigenen Beinen zu stehen. She's never learned to stand on her own feet.

Seine Eltern zahlten die Miete, aber ansonsten musste er für sich selbst sorgen. His parents paid the rent but otherwise left him to fend for himself.

Wir können nicht zulassen, sich sich unsere Gäste selbst versorgen müssen. We cannot let our guests shift for themselves.

Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.] alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) [anhören] [anhören]

beunruhigt sein; besorgt sein to be in a state of alarm / perturbation

einige Unruhe auslösen to cause a good deal of alarm / perturbation

das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen to view the project with alarm

"Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken. 'What have you done?', Ellie cried in alarm.

Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung. There is no cause for alarm.

Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam. She felt a growing sense of alarm when he did not return.

Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen. I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm.

Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren. The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents.

Dasein {n} (menschliche Existenz) [phil.] [anhören] existence; subsistence; thereness; being; Dasein (Heidegger) (human existence) [anhören] [anhören] [anhören]

Dasein als Mitsein (Heidegger) Dasein as being with (Heidegger)

Dasein als Sorge (Heidegger) Dasein as care (Heidegger)

befriedetes Dasein satisfied existence

bestimmtes Dasein determinate being

eigentliches Dasein authentic existence

jeweiliges Dasein current existence

uneigentliches Dasein inauthentic existence

ein elendes Dasein fristen to lead a miserable existence

Fälscher {m}; Fälscherin {f} forger

Fälscher {pl}; Fälscherinnen {pl} forgers

Frage {f}; Problematik {f}; Anlass {m} zur Sorge [anhören] concern

globale Umweltprobleme global environmental concerns

Dieser Vorfall wirft neuerlich die Frage nach der Sicherheit auf. This incident raises fresh concerns over safety.

Sein Gesundheitszustand gibt immer wieder Anlass zur Sorge. His health is a constant concern.

Frau {f}; Ehefrau {f} [anhören] wife [anhören]

Frauen {pl}; Ehefrauen {pl} [anhören] wives

meine Frau my wife

Frau und Kinder haben to have a wife and children

für Frau und Kinder sorgen to keep a wife and family

Noch-Ehefrau {f} soon-to-be ex-wife; soon-to-be ex; future ex-wife

Exfrau {f} ex-wife

Exfrauen {pl} ex-wives

Fürsorge {f}; Zuwendung {f} [anhören] [anhören] care [anhören]

Gesundheitsfürsorge {f} public health care

Selbstfürsorge {f}; Achten {n} auf sich selbst self-care

Fürsorgekind {n} child in care

Fürsorge für gebrechliche und ältere Menschen care of the frail and elderly

In liebevoller Sorge begleitet sie ihn. With tender and loving care she follows him.

sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v} to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth.

um jds. Wohlergehen besorgt sein to be concerned for sb.'s welfare

Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte. I began to worry whether I had done the right thing.

Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse. My mother is concerned about how little food I eat.

Ich höre mit Sorge, dass ... I'm concerned to hear that ...

Ich erfahre mit Sorge, dass ... I'm concerned to learn that ...

Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen. I'm very concerned about her health.

Die Regierung ist besorgt über die Lage in ... The government is concerned about the situation in ...

Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge! Don't worry!; Don't concern yourself!

Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein. Don't concern yourself. She'll be home soon.

Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen. He told me not to concern myself about him.

In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste. There's nothing in the doctor's report to concern yourself about.

Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen. What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it.

sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth.

Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough.

Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about.

Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety.

Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. He doesn't seem too bothered about its disappearance.

Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam.

Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it.

Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. Don't bother about me, I'll find my own way home.

Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that.

Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. Don't fret. We won't miss the train.

Gerede {n} (von etw.) [soc.] talk (of sth.) [anhören]

ins Gerede kommen to get oneself talked about

jdn. ins Gerede bringen to get sb. talked about

für Gerede sorgen to set tongues wagging

Es wird von einem neuen Abkommen geredet.; Es ist die Rede von einem neuen Abkommen. There is talk of a new deal.

ungewöhnlicher Einrichtungsgegenstand {m}, der Gesprächsstoff liefert conversation piece (unusual object)

für Gesprächsstoff sorgen to become a conversation piece

Gesprächsstoff {m} topics of conversation; conversation topics

genügend Gesprächsstoff haben to have plenty to talk about

für Gesprächsstoff sorgen; zu reden geben [Schw.] to give rise to (lively) discussions; to generate debate

Der Gesprächsstoff geht uns nie aus. We never run out of topics to talk about/discuss.

unkonventionell zubereitetes Essen unconventionally prepared food

die ungewöhnlich schweren Schritte meiner Mutter the unorthodoxly heavy footsteps of my mother

Grund {m}; Veranlassung {f} [anhören] reason [anhören]

Gründe {pl} [anhören] reasons [anhören]

aus den (bereits) genannten Gründen for the reasons already given

aus gutem Grund; mit gutem Grund for good reason; with good reason

der alleinige Grund the only reason

aus bestimmten Gründen for particular reasons

aus persönlichen Gründen for personal reasons

aus beruflichen Gründen for work reasons; for professional reasons

aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [anhören] [anhören] [anhören] for that reason; for this reason; that's why [anhören]

aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why

aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... for the very reason that ...

aus Kostengründen for reasons of cost; to be cost-effective [econ.]

keine Veranlassung zu etw. haben to have no reason for sth.

wenn gute Gründe dafür sprechen if there is good reason to do so

Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. When I ..., it's for a reason.

Es liegen keine Gründe vor. There are no reasons.

Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. There is no reason to worry.

aus welchem Grund; wozu for what reason

besondere Gründe specific reasons

aus einem anderen Grund for some other reason

aus irgendeinem Grund for any reason

aus verschiedenen Gründen for various reasons

aus den verschiedensten Gründen for a variety of reasons

aus den unterschiedlichsten Gründen for a range of different reasons; for a variety of different reasons

aus politischen Gründen for political reasons

aus gesundheitlichen Gründen for health etc reasons; on health grounds

aus verwaltungsökonomischen Gründen for reasons of administrative economy

aus verfahrensökonomischen Gründen for reasons of procedural economy

aus welchen Gründen auch immer for whatever reasons

aus ungeklärten Gründen for reasons that are not clear

besondere (zwingende) städtebauliche Gründe special (urgent) urban-planning reasons

Grund genug für mich, ... Reasons enough for me to ...

Wir haben Grund zur Annahme, dass ... We have reason to believe that ...

Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... If I/we have reason to suspect that ...

Es besteht Grund zur Annahme, dass ... There is reason to believe / for believing that ...

Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. This is not practicable in terms of reasonable time and cost.

Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. I see no reason why we shouldn't try it.

Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. For legal reasons, we are unable to send out DVDs.

Dazu besteht auch aller Grund. There is every reason to do so.

Hauptsorge {f}; größte Sorge {f}; alles beherrschende Sorge {f}; Sorge {f} [anhören] main preoccupation; preoccupation [anhören]

die Probleme und Sorgen, die Heranwachsende haben the problems and preoccupations of adolescence

Sie sprach langsam, in ihre Sorgen vertieft. She spoke slowly, in a state of preoccupation.

lästiger Kram; Mühe {f} [anhören] hassle [anhören]

Keine Sorge, es macht überhaupt keine Umstände. Don't worry, it's no hassle!

Du kannst deinen Krempel allein machen. You can damn well do it yourself.

jdm. Kummer machen; jdm. Sorge bereiten; jdn. quälen; jdn. betrüben {vt} to distress sb.

Kummer machend; Sorge bereitend; quälend; betrübend distressing

Kummer gemacht; Sorge bereitet; gequält; betrübt distressed [anhören]

Nähmaschine {f} [textil.] sewing machine

Nähmaschinen {pl} sewing machines

Haushaltsnähmaschine {f} domestic sewing machine

Mehrnadel-Nähmaschine {f} multi-needle sewing machine

Säulennähmaschine {f} post-bed sewing machine

Steppstich-Nähmaschine; Steppstichmaschine {f} backsstitch machine; lockstitch machine; lockstitching machine

Überwendlich-Nähmaschine; Overlockmaschine {f} overlock (stitching) machine; overedge (stitching) machine; overedging machine; serger

Saatgutsortierer {m} [agr.] seed sorter; seed grader

Saatgutsortierer {pl} seed sorters; seed graders

Sensation {f} [soc.] sensation [anhören]

Sensationen {pl} sensations

eine große Sensation; ein großes Ereignis a great sensation

für eine Sensation sorgen to create/cause a sensation

Serge {f}; Serge {m} [Ös.] [textil.] (Gewebe) serge; serger

Sergen {pl} serges

Skandal {m}; Eklat {m} [soc.] scandal

Skandale {pl}; Eklats {pl} scandals

kleiner Skandal; Skandälchen {n} [ugs.] minor scandal

für einen Skandal sorgen to create/cause a scandal

Es kam zu einem Eklat. A dispute broke out.

Sorge {f}; Besorgnis {n} [psych.] [anhören] worry [anhören]

Sorgen {pl}; Besorgnisse {pl}; Kummer {m} [anhören] worries [anhören]

ein Anlass zur Sorge sein to be a cause of worry

berechtigte Sorgen reasonable worries

Sorge haben, dass ... to be worried that ...

sich um etw. Sorgen machen to be worried about sth.

jdn. von seinen Sorgen ablenken to take sb.'s mind off his worries

Ich sehe doch, dass du Kummer hast. I can see that you're worried about something.

Ich mache mir deswegen große Sorgen. It's a great worry to me.

Sorge {f}; Schmerz {m}; Klage {f}; Jammer {m} [anhören] [anhören] [anhören] sorrow [anhören]

Sorgen {pl} sorrows

Sorge {f}; Kummer {m} [anhören] [anhören] care [anhören]

ohne Sorgen; sorgenfrei {adj} free from cares

Sorge {f}; Besorgnis {f} (wegen/um etw.) [anhören] concern; solicitude [formal] (about/over/with sth.)

Anlass zur Sorge geben; bedenklich sein to be a matter of concern

Er äußerte seine Besorgnis um ihre Gesundheit. He expressed solicitude for her health.

Die Überarbeitung der Einwanderungsbestimmungen hat bei den Arbeitgebern Besorgnis ausgelöst. The immigration overhaul had raised concerns among employers.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner