DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

38 ähnliche Ergebnisse für Hethum II.
Einzelsuche: Hethum · II
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

Daumengrundgelenk {n} (Articulatio metacarpophalangealis pollicis) [anat.] thumb MCP joint; thumb metacarpophalangeal joint; metacarpophalangeal joint of the thumb

Dillkraut {n}; Dillenkraut {n} [Ös.]; Gurkenkraut {n} [ugs.]; Dill {m}; Dille {f} [Ös.] (Anethum graveolens) [bot.] dill herb; dill weed; dill [anhören]

Mikrobiom {n} (Gesamtheit der Mikroorganismen, die den Körper besiedeln) [biol.] microbiome (the collection of microorganisms inhabiting the human body)

"Der menschliche Makel" (von Philip Roth / Werktitel) [lit.] 'The Human Stain' (by Philip Roth / work title)

"Die Demütigung" (von Philip Roth / Werktitel) [lit.] 'The Humbling' (by Philip Roth / work title)

Ansatz {m} (eines Körperteils) [anat.] [anhören] root (of a body part)

Ansätze {pl} roots [anhören]

Daumenansatz {m} root of the thumb

Nasenansatz {m} root of the nose

Begriffsvermögen {n}; Fassungsvermögen {n}; Verständnis {n}; Einsicht {f} (für) [anhören] [anhören] comprehension (of) [anhören]

jenseits des menschlichen Fassungsvermögens beyond the compass of the human mind

Busen {m} (menschlicher Brustbereich mit einschließenden Armen) [poet.] [anhören] bosom (enclosure formed by the human breast and the arms) [poet.] [anhören]

am Busen der Natur in the bosom of nature

Daumen {m} [anat.] [anhören] thumb [anhören]

Daumen {pl} [anhören] thumbs [anhören]

Daumen drehen; Däumchen drehen to twiddle one's thumbs [anhören]

den Daumen nach unten thumbs down

Daumen lutschen to suck the thumb

etw. über den Daumen peilen to estimate sth. by rule of thumb

einen grünen Daumen haben [übtr.] (gärtnerisches Geschick haben) to have a green thumb [fig.]; to have green fingers

Drück / Drücken Sie die Daumen! Cross your fingers!

Ich halte/drücke Ihnen/Dir die Daumen. I'll keep my fingers crossed for you.

Faustregel {f} rule of thumb; rule of the thumb

Faustregeln {pl} rules of thumb; rules of the thumb

als Faustregel gilt; als Faustregel kann man sagen as a rule of thumb

Funktionsweise {f}; Arbeitsweise {f} (Institution, Physiologie; Maschine usw.) [anhören] [anhören] working principle; operating principle; working; workings (institution, physiology, machine) [anhören]

die Arbeitsweise des Parlaments the workings of Parliament

die Funktionsweise des menschlichen Gehirns the operating principle of the human brain

aus dem Gröbsten heraus sein {v}; das Gröbste hinter sich haben; das Gröbste überstanden haben {vt} to be over the hump

Wir haben bei diesem Projekt das Gröbste hinter uns. We are over the hump on this project.

Hoffnung {f} (auf etw.) [anhören] hope (for sth.) [anhören]

Hoffnungen {pl} hopes

eine schwache Hoffnung a slight hope

sich übertriebene/allzu große Hoffnungen auf etw. machen to build/get your hopes up for sth.

die Frau, auf der alle Hoffnungen ruhen the woman on whom all hopes are pinned

Hoffnung geben; ermutigen to give hope

sich mit eitlen Hoffnungen tragen to hug fond hopes

sich Hoffnungen hingeben to cherish hopes

eine Hoffnung zerstören to dash a hope

seine Hoffnung auf jdn./etw. setzen to pin one's hope on sb./sth.

Hoffnungen zerschlagen to dash hopes

bei jdm. falsche Erwartungen wecken to feed sb. with vain/false hopes

ohne jede Hoffnung; nicht zu retten past all hope

Es besteht keinerlei Hoffnung. There's no room for hope.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. [Sprw.] Hope springs eternal (in the human breast). [prov.]

mit jdm. in Konflikt geraten {vi} to come into conflict with sb.

mit der Firmenleitung wegen des Preises in Konflikt geraten to come into conflict with the management over the price

In Afrika geraten Wildtiere oft in Konflikt mit der menschlichen Bevölkerung. In Africa, wild animals often come into conflict with the human population.

jd.'s Lage {f}; die Umstände, unter denen jd. lebt [phil.] [soc.] sb.'s condition

die soziale Lage der Ureinwohner the social condition of the indigenous inhabitants

das Menschsein; die Umstände des Menschseins; das, was das Menschsein ausmacht; die Zuständlichkeit des Menschen the human condition

jds. Markenzeichen {n}; jds. Handschrift {n}; jds. persönliche Note {f} sb.'s signature

der Humor, der zu ihrem Markenzeichen geworden ist the humor that has become her signature

die herrlich schmeckenden Saucen aus natürlichen Zutaten, für die er bekannt ist the great tasting sauces with natural ingredients that are his signature

ein zeitloser Duft mit einer unverwechselbaren/maskulinen Note a timeless fragrance with a unique/masculine signature

Der Hüftschwung war sein Markenzeichen. The hip shake was his signature.

Mensch {m} (als Kategorie); Homo sapiens [geh.] [anhören] human being; human; member of the human race; homo sapiens [anhören] [anhören]

die Menschen {pl} humans

die Menschheit; der Mensch; die menschliche Rasse [veraltet] [biol.] [phil.] [relig.] [soc.] mankind; humankind [rare]; man; the human race; the human species; humanity [anhören] [anhören]

zum Wohle der Menschheit for the benefit of mankind; for the good of humanity

Mensch und Tier man and beast

Angriff auf die gesamte Menschheit attack against all humanity

das älteste Werkzeug der Menschheit the oldest tool used by mankind

eines der ältesten Anbauprodukte der Menschheit one of the oldest crops grown by mankind

Philosophie {f} [phil.] [anhören] philosophy [anhören]

Philosophie des Absurden philosophy of the Absurd

alexandrinische Philosophie Alexandrian Philosophy

Philosophie des Als-Ob philosophy of the as if; philosophy of as if; as-if philosophy

Philosophie der Antike; aktike Philosophie philosophy of antiquity; ancient philosophy

Aufklärungsphilosophie {f} philosophy of the Enlightenment

Begriffsphilosophie {f} philosophy of concepts; conceptual philosophy

Bewusstseinsphilosophie {f} philosophy of consciousness

Bildphilosophie {f} philosophy of image; philosophy of pictures

Philosophie der Biologie philosophy of biology

Chaosphilosophie {f} philosophy of chaos

Philosophie der Differenz philosophy of difference

Emergenzphilosophie {f} philosophy of emergence; emergence philosophy

Entwicklungsphilosophie {f} philosophy of development

Erlebnisphilosophie {f} philosophy of experience

Friedensphilosophie {f} philosophy of peace

Gefühlsphilosophie {f} philosophy of sentiment

Philosophie des Geistes philosophy of mind; philosophy of spirit

Philosophie der Geisteswissenschaft philosophy of the human sciences; philosophy of the humanities

Philosophie der Geschichte; Geschichtsphilosophie {f} philosophy of history

Gesellschaftsphilosophie {f}; Sozialphilosophie {f} social philosophy

Glaubensphilosophie {f} philosophy of belief

Handlungsphilosophie {f}; Philosophie der Tat philosophy of action

Identitätsphilosophie {f} philosophy of identity

Kinderphilosophie {f} philosophy for children

Philosophie der Kultur; Kulturphilosophie {f} philosophy of culture; cultural philosophy

Philosophie der Kunst; Kunstphilosophie {f} philosophy of art

Philosophie der Logik philosophy of logic

Philosophie der Mathematik philosophy of mathematics

Philosophie der Musik philosophy of music

Philosophie der Natur; Naturphilosophie {f} philosophy of nature; nature-philosophy

Philosophie der Neuen Musik philosophy of modern music

Philosophie der Politik philosophy of politics; political philosophy

praktische Philosophie practical philosophy

Rechtsphilosophie {f} philosophy of law; legal philosophy

Reflexionsphilosophie {f} philosophy of reflection; reflective philosophy

Religionsphilosophie {f} philosophy of religion

Sportphilosophie {f} philosophy of sport

Sprachphilosophie {f} philosophy of language

Philosophie der gewöhnlichen Sprache philosophy of ordinary language; ordinary language philosophy

Staatsphilosophie {f} philosophy of the state; civil philosophy

Philosophie des Subjekts philosophy of the subject

Philosophie der Technik; Technikphilosophie {f} philosophy of technology

Philosophie der technisierten Zivilisation philosophy of mechanized civilization

Philosophie des Unbewussten philosophy of the unconscious

Wertphilosophie {f} philosophy of values

Wesensphilosophie {f} philosophy of essence

Zeichenphilosophie {f} philosophy of signs

Praktischwerden der Philosophie philosophy becoming a practical activity

eine bestimmte Philosophie verfolgen to follow a certain philosophy

aus dem Schneider sein; aus dem Gröbsten heraus sein; das Gröbste hinter sich haben; das Gröbste überstanden haben {v} to be over the worst part, to be over the worst of it; to be over the hump; to be out of the wood / woods

Wir sind noch nicht aus dem Schneider. We're not out of the woods yet.

Summen {n}; Brummen {n}; Rauschen {n} buzzing; buzz; humming; hum [anhören] [anhören] [anhören]

das Summen von Insekten the buzz of insects

das Rauschen des Verkehrs the hum of the traffic

Röhrenbrummen {n}; Röhrenrauschen {n} [electr.] tube hum; tube noise

Surren {n}; Brummen {n} (Geräusch regelmäßiger Bewegung) hum; whirr; whir [anhören]

das Surren des Projektors / der Klimaanlage the hum / whir of the projector / the air conditioner

Tretmühle {f}; eintöniger Ablauf {m} (von etw.) [übtr.] humdrum; grindstone; treadmill (of sth.) [fig.]

der Alltagstrott the humdrum of everyday life

Jetzt geht's wieder zurück in die Tretmühle. It's back to the grindstone (for me).

Verrenkung {f}; Luxation {f}; Dislozierung {f}; Dislokation {f}; Dislocatio {f} (von etw.) [med.] dislocation; displacement; luxation (of sth.) [anhören]

alte/veraltete Dislokation old dislocation

einfache/unkomplizierte Dislokation simple dislocation

habituelle Dislokation habitual dislocation

inkomplette Dislokation incomplete dislocation

komplette Dislokation complete dislocation

komplizierte Dislokation compound/complicated dislocation

pathologische Dislokation pathological dislocation

traumatische Dislokation traumatic dislocation

Dislocatio ad axim cum contractione (Knochenbruch) overriding

Dislocatio atlantoaxialis atlantoaxial dislocation

Dislocatio subcoracoidea capitis humeri subcoracoid dislocation of the head of the humerus

sich für/gegen etw. aussprechen; für/gegen etw. Stellung beziehen {v} to speak out/come out/declare oneself in favour of/ against sth.; to pronounce oneself for/in favour of/against sth. [Br.]

sich für/gegen ein Vorhaben aussprechen to support/reject a project

konsequent gegen etw. Stellung beziehen to take a hard line against

Die Gesellschaft für Humangenetik spricht sich gegen die Patentierbarkeit des menschlichen Genoms aus. The Society of Human Genetics is opposed to / against the patenting of the human genome.

etw. ausstrecken; ausgestreckt halten {vt} to outstretch sth.; to stretch out sth.; to put out sth.; to extend sth.

ausstreckend; ausgestreckt haltend outstretching; stretching out; putting out; extending [anhören]

ausgestreckt; ausgestreckt gehalten outstretched; stretched out; put out; extended [anhören]

seine Arme über dem Kopf ausstrecken to extend your arms overhead

mit ausgestreckten Armen with your arms outstretched

mit ausgestrecktem Daumen with the thumb extended

befeuchten {vt} [anhören] to humidify

befeuchtend humidifying

befeuchtet humidified

er/sie befeuchtet he/she humidifies

dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht (einzelnes Phänomen); zusammenkommen/zusammenwirken müssen, damit etw. erreicht wird/geschieht; gemeinsam etw. ausmachen/bewirken (bei mehreren Elementen) {v} to go toward(s) sth.; to go into sth.; to go to achieve sth./make sth. happen (single phenomenon that contributes to sth. or several elements which are put into a whole)

die Knochen, die gemeinsam die Form des menschlichen Körpers bestimmen the bones that go to form the human body

Das Geld wird für die Erhaltung des Gebäudes aufgewendet/verwendet. The money goes towards maintaining the building.

In die Ausbildung wurde sehr viel investiert. Huge investment has gone into training.

Der Gesamtaufwand für die Forschung sinkt. The total effort going into research is decreasing.

Welche Eigenschaften müssen zusammenkommen, damit ein Film Kult wird? Which qualities go to make up a cult movie?

einiges zu etw. beitragen; einiges dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go some way toward(s) sth./making sth. happen; to go some way to make sth. happen

viel zu etw. beitragen, viel dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go a long way toward(s) sth./making sth. happen; to go a long way to make sth. happen

entscheidend zu etw. beitragen; entscheidend dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go far to make sth. happen

Wissenschaftler haben bei der Lösung des Rätsels schöne Fortschritte erzielt. Scientists have gone some way towards solving the puzzle.

Das erklärt nur zum Teil/teilweise ... This does not go a long way to explain ...

Diese Maßnahme würde entscheidend dazu beitragen, die Hauptursache des Problems zu beseitigen. This move would go far towards removing the main cause of the problem.

ein Werkstück drehen; formen {vt} (Töpferei) [anhören] to throw a workpiece (pottery) {threw; thrown}

auf dem Töpferrad gedreht thrown on the pottery wheel

eine Schüssel vom Stock drehen to throw a bowl off the hump

(jdm. / einer Gefahrensituation) entkommen; (aus Gefangenschaft) flüchten; entfliehen; entweichen [geh.] (aus einem Ort) {vi} [anhören] [anhören] to escape; to get away [coll.] (from sb./sth.) [anhören]

entkommend; flüchtend; entfliehend; entweichend escaping; getting away

entkommen; geflüchtet; entflohen; entwichen [anhören] escaped; got/gotten away [anhören]

entkommt; flüchtet; entflieht; entweicht escapes; gets away

entkam; flüchtete; entfloh; entwich escaped; got away

ein entflohener Sträfling; ein entwichener Sträfling an escaped convict

bei einem Fluchtversuch gefangen werden to be caught trying to escape

sich jds. Zugriff entziehen to escape from sb.'s clutches; to escape from the clutches of sb.

Es gelang ihr, ihren Entführern zu entkommen. She managed to escape from her captors.

Der Dieb entkam durch ein Fenster im oberen Stock(werk). The thief escaped through an upstairs window.

Lass ihn nicht entkommen! Don't let him escape!; Don't let him get away!

1938 flüchteten wir nach Amerika. We escaped to America in 1938.

Vielen von ihnen gelang die Flucht in den Jemen, wo sie eine neue Terrorgruppe bildeten. Many of them managed to escape to Yemen, where they formed a new terrorist group.

Die Täter konnten unerkannt flüchten. The attackers managed to escape without being identified.

Er entwich vorige Woche aus dem Gefängnis. He escaped from prison last week.

Sir Chetham flüchtete nach Yorkshire und entkam dem Massaker von Bolton. Sir Chetham fled to Yorkshire and escaped from the Massacre of Bolton.

hinken {vi} [med.] to limp; to have a limp; to walk with a limp [anhören]

hinkend limping; having a limp; walking with a limp

hingehinkt limped; had a limp; walked with a limp

hinter jdm. herhumpeln; jdm. hinterherhumpeln to limp after sb.

menschlich; mitmenschlich {adj} [anhören] human [anhören]

menschlicher more human

am menschlichsten most human

menschliches Versagen human error

das menschliche Geschlecht; das Menschengeschlecht the human race

Ich bin auch nur ein Mensch. After all, I'm only human.

etw. dauerhaft prolongieren; etw. dauerhaft sichern; den Fortbestand {+Gen.} sichern; etw. weiterleben lassen; etw. am Leben erhalten, etw. immer weitertragen; etw. immer wieder aufwärmen [ugs.]; etw. verstetigen [geh.]; etw. perpetuieren [geh.] {vt} to perpetuate sth. [formal]; to keep in existencesth.; to keep alivesth.

den Fortbestand der Art sichern to keep the species in existence; to perpetuate the species

die Menschheit am Leben erhalten to keep the human race alive; to perpetuate the human race

jds. Kultur / ein Handwerk weiterleben lassen to perpetuate sb.'s culture / a craft

eine Tradition weitertragen to perpetuate a tradition

das Andenken an die Kriegsgefallenen bewahren; das Gedenken an die Kriegsgefallenen dauerhaft bewahren to keep the memory of those killed in the war alive; to perpetuate the memory of those killed in the war

Damit wird der Status quo dauerhaft prolongiert. This perpetuates the status quo.

Diese Gerüchte werden von den Medien immer wieder aufgewärmt. These rumours are being perpetuated by the media.

Durch diese Novelle wird das Unrecht fortgeschrieben. This amendment perpetuates injustice.

Krimiserien pflegen gerne den Mythos, dass die Polizei keine Fehler macht. Detective shows tend to perpetuate the myth of an infallible police force.

Dieses System hat sich mehrere Jahrhunderte lang gehalten. This system perpetuated itself for several centuries.

von etw. schwirren {vi} to be abuzz with sth.; to buzz with sth.

Im Gebüsch surrte und brummte es. The brush buzzed with the sounds of insects.

Militärhubschrauber schwirrten durch die Luft. The air was abuzz with military helicopters.

Als wir hinkamen, war die Feier in vollem Gange und der Raum war von Stimmengewirr erfüllt. When we arrived, the party was in full swing and the room was abuzz. / buzzed with (the hum of) voices.

Mir gehen allerlei Gedanken durch den Kopf. My mind is abuzz with thought.

Mir gehen / schwirren viele Ideen im Kopf herum. My mind is buzzing with ideas.

Das Internet schwirrt von Gerüchten über einen Skandal.; Gerüchte von einem Skandal schwirren durchs Internet. The Internet is abuzz with / is buzzing with rumours of a scandal.

etw. summen {vt} [mus.] to hum sth.

Sie summte ein kleines Lied. She hummed a little song.

Kannst du mir die Melodie vorsummen? Can you hum the tune for me?; Can you hum me the tune?

(sofort / nahtlos) in etw. (Sache) / zu etw. (Person) übergehen; zu etw. wechseln (Person) {vi} to segue to/into sth.

übergehend; wechselnd seguing to/into

übergegangen; gewechselt segued to/into

ein Spiritual, das in einen Refrain zum Mitsingen übergeht a spiritual that segues into a singalong chorus

gleich zum nächsten Thema übergehen to quickly segue to the next topic

dann zum Essen übergehen to segue into a meal

(beruflich) zum Fernsehen wechseln to segue into television

ein Lied ins nächste übergehen lassen to allow one song to segue into the next

Vom Satiremagazin wechselte der New Yorker zur Filmproduktion. From the humour magazine the New-York born artist segued into producing films.

ganz unterschiedlich {adv} variously

Die Sache wurde damals ganz unterschiedlich interpretiert. The move was variously interpreted at the time.

Die Zahl der diesjährigen Salmonellenvergiftungen wurde mit 25, 38 bzw. 53 ganz unterschiedlich angegeben. The number of cases this year of salmonella poisoning has been variously put at 25, 38, or 53.

Bei den Kostenschätzungen gibt es eine Bandbreite von 10 bis 20 Millionen. The cost has been variously estimated at between 10 million and 20 million.

Marihuana firmiert unter den unterschiedlichsten Bezeichnungen wie "Gras", "Joint" oder "Shit". Marijuana is known/described variously as 'grass', 'joint', or 'shit'.

Die Ölmultis sind mit so unterschiedlichen Vorwürfen wie Bestechung von Scheichs und Zerstörung des Regenwaldes konfrontiert. The oil multinationals are variously accused of bribing sheikhs or destroying rainforest.

Der menschliche Körper stellt wegen der großen Unterschiede in seiner Beschaffenheit keine patentierbare Erfindung dar. The human body, as variously constituted, does not constitute an invention able to be patented.

wählerisch; selektiv {adj} selective [anhören]

selektive Wahrnehmung [psych.] selective perception

eine selektive Schule a selective school

Die meisten Mädchen sind bei der Wahl ihres Freundes sehr wählerisch. Most of the girls are extremely selective in their choice of boyfriends.

Das menschliche Gedächtnis arbeitet bekanntlich selektiv. The human memory is notoriously selective.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner