DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

181 similar results for cometo-do
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

ja; jo [ugs.] (Ausspracheschreibung); jau [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung) {adv} [listen] yes; yea/yeah [coll.] (phonetic spelling); yep [coll.] (phonetic spelling); yup [coll.] (phonetic spelling); yus [coll.] (phonetic spelling) [listen]

Machst du es nun, ja oder nein? Are you going to do this, yes or no?

Komm schon, sag ja! Come on, say yes!

"Schaffst du das?" "Ich glaube ja. / Ich glaube schon." 'Can you manage it?' 'Yes, I think so. / I believe so.'

Ja schon, aber vergiss nicht, dass ... Yes you're right, but remember ...

"Hilfst du mir?" " Dir ja / Dir schon, deinem Bruder nicht." 'Are you going to help me?' 'Yes, you I'll help, but not your brother.'

"Thomas!" "Ja, Viviana?" 'Thomas!' 'Yes, Vivian?'

Ja, bitte?; Ja? (Sich-Melden am Telefon) Yes?; Hello? (answering the phone)

"Wollen Sie Silvia zu Ihrer rechtmäßig angetrauten Frau nehmen?" "Ja." (Trauungsformel) 'Do you take Sylvia to be your lawfully wedded wife?' 'I do.' (wedding phrase)

Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} [listen] [listen] [listen] matter [listen]

die Sache ist die the point is

die Sache an sich the matter itself; the thing itself; the situation itself

Kern der Sache [übtr.] root of the matter

nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen as matters stand; as it is

Angelegenheit von gemeinsamem Interesse matter of mutual interest

eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung a matter of relative importance

eine reelle Sache; ein faires Geschäft a square deal

die Angelegenheiten regeln to arrange matters

seine Angelegenheiten in Ordnung bringen to get your affairs in order; to get your affairs sorted out; to settle your business

mit jdm. gemeinsame Sache machen to make common cause with sb.; to connive with sb.

der Sache nachgehen to go into the matter

seine Sache gut machen to do a good job

seine Sache gut machen; sich gut halten to acquit yourself well

zur Sache kommen to come to the point; to get to the point; to cut to the chase [Am.]

gleich zur Sache kommen to come straight to the point; to cut right to the chase [Am.]

Komm besser gleich zur Sache. Better come straight to the point.

Sachen umherwerfen to send things flying

Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen. It is for the Court to fix the terms.; The terms are a matter for the Court to fix.

morgen {adv} [listen] tomorrow [listen]

morgen Abend (spät); morgen Nacht tomorrow night [listen]

morgen in einer Woche a week tomorrow / tomorrow week [Br.]; a week from tomorrow [Am.]

Wie wird das Wetter morgen? How will the weather be tomorrow?

Wir kommen morgen. We'll come tomorrow.

Bis morgen. See you tomorrow.

Geht es morgen? Is tomorrow convenient?

Kommen Sie morgen zu mir! See me tomorrow!

Er kommt vielleicht morgen. He may come tomorrow.

Ich bin für morgen mit ihr verabredet. I've arranged to meet her tomorrow.

Ich komme morgen in einer Woche. I'll arrive a week tomorrow.

Das hat bis morgen Zeit. That can wait till tomorrow.

Es hat Zeit bis morgen. It will do tomorrow.

Ruh dich jetzt aus. Morgen ist auch noch ein Tag. Now get some rest. Tomorrow is another day.

Verzweifle nicht. Es kommt immer ein neuer Tag. Never say die. There's always tomorrow.

Schaden {m}; Unheil {n} [listen] harm

Schäden {pl}; Unheile {pl} [listen] harms

jdm. schaden; jdm. etw. antun to do sb. harm

Kinder vor Schaden bewahren to protect children from harm

sichergehen, dass sie nicht zu Schaden kommen to make sure that they won't come to any harm / that no harm will come to them

Die Behandlung schadet mehr als sie nützt. The treatment does more harm than good.

Fragen kostet nichts. There is no harm in asking.

Ein Versuch kann nicht schaden. There is no harm in trying.

Es kann ja nicht schaden, / Es ist ja nichts dabei, wenn die Daten auch im Internet gespeichert sind. I don't see any harm / There's no harm / What's the harm in having the data also stored on the Internet.

Es würde ihr nicht schaden, etwas mehr praktische Erfahrung zu sammeln. It wouldn't do her any harm to get a bit more practice.

Harte Arbeit hat noch niemandem geschadet. Hard work never did anyone any harm.

Sie hat es nicht böse gemeint. She didn't mean any harm.

Es war nicht böse gemeint. No harm intended.; I didn't mean any harm by it.; No offence meant.

Nichts für ungut! No harm meant!; No offence!

"Entschuldigung." "Nichts passiert." 'I'm sorry' 'No harm done.'

Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [listen] [listen] attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [listen] [listen] [listen]

Beachtung verdienen to deserve some attention / some notice

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s notice

unbemerkt without remark

vorbeigehen, ohne es zu beachten to pass by without notice / remark

etw. tun ohne (besonders) aufzufallen to do sth. without causing remark

auffallen [listen] to cause remark

unbemerkt bleiben to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice

um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen to avoid attention; to avoid notice (by sb.)

von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten to take notice of sb./sth.

von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten to take no notice of sth.

jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.] to bring sth. to sb.'s attention / notice

jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache) to come to sb.'s attention / notice (of a thing)

Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten. This never came to my notice.

Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. I waved but they took no notice.

Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. This circumstance may have escaped your notice so far.

Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt. They did not take much notice of my suggestions.

Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen. Walking by the jeweller's shop too often might cause remark.

Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung. The government was taking little heed of this threat.

etw. erkennen; begreifen; einsehen; einer Sache gewahr werden [geh.] {vt} [listen] [listen] to realize sth.; to realise sth. [Br.]

erkennend; begreifend; einsehend; einer Sache gewahr werdend realizing; realising

erkannt; begriffen; eingesehen; einer Sache gewahr geworden realized; realised [listen]

sich über etw. klar werden to come to realize sth.

Es wurde ihr klar, dass ...; Sie sah ein, dass ... She realized that ...

Ist dir eigentlich klar, dass ... Do you realize that ...

Es sollte dir mittlerweile eigentlich klar sein, dass ... You should have realized by now that ...

Man muss sich allerdings darüber im Klaren sein, dass ... However, it has to be realized that ...

Ich kam zu der beunruhigenden Erkenntnis, dass ... I was disconcerted to realize that ...

Dir ist schon klar, dass diese Wörter falsche Freunde sind, oder? You do realise these words are false friends, don't you?

jdn. überreden, etw. zu tun {vt} to persuade sb. to do sth./into doing sth.

überredend persuading

überredet persuaded [listen]

Versuch bitte, sie zu überreden. Please try and persuade her.

Er ließ sich leicht überreden. He was easily persuaded.

Ich konnte sie schließlich überreden, mit mir auszugehen. I finally managed to persuade her to go out with me.

Lass dich nicht dazu überreden, Dinge zu kaufen, die du nicht brauchst. Don't let yourself be persuaded into buying things you don't need.

Es brauchte viel Überredungskunst, um ihn aus dem Ruhestand zurückzuholen. He took a lot of persuading to come out of retirement.

Mitesser {m}; Hautmitesser {m}; Komedon {n} blackhead; comedo

Mitesser {pl}; Hautmitesser {pl}; Komedonen {pl} blackheads

offene Mitesser; offene Komedonen blackheads; black heads

geschlossene Mitesser; geschlossenes Komedon white head

abschneiden; wegkommen {vi} (Person) to come off (of a person)

abschneidend; wegkommend coming off

abgeschnitten; weggekommen come off

am besten abschneiden to come off best

noch gut/schlecht wegkommen to come off well/badly

schlecht wegkommen; in den Mond gucken [übtr.] [ugs.] to come up short; to come out badly

in einer Prüfung gut/schlecht wegkommen to do well/badly in an exam

Bei dem Skandal ist er noch gut weggekommen. He has come off well from the scandal.

Wenn wir streiten, ziehe ich immer den Kürzeren. I always come off worse when we argue.

Bei einem Unfall wird es dich in so einem Fahrzeug wahrscheinlich schlimm erwischen. In an accident, you're likely to come off badly in such a vehicle.

In geschäftlicher Hinsicht war seine Reise ein Misserfolg. From a business standpoint, his trip came off badly.

Knopf {m} [textil.] [listen] button [listen]

Knöpfe {pl} buttons

Hohlknopf {m} hollow button

Knopf mit Öse; Ösenknopf {m} botton with eye; shank button

einen Kopf aufmachen to do up a button [Br.]; to botton a button [Am.]

einen Kopf zumachen to undo a button [Br.]; to unbotton a button [Am.]; to do a botton [coll.]

Der Knopf ist abgefallen. The button has come off.

jdm. auffordernd zuwinken; jdm. winken, etw. zu tun {vi} to beckon sb. to do sth.

Er winkte mir, ihm zu folgen. He beckoned me to follow him.

Ich winkte der Kellnerin. I beckoned the waitress to come over.

Prostituierte {f}; Freudenmädchen {n} [geh.]; käufliches Mädchen {n} [geh.] [euphem.]; Nutte {f} [ugs.]; Hure {f} [ugs.]; Liebesdienerin {f} [humor.]; Gunstgewerblerin {f} [humor.]; Pferdchen {n} [slang]; Dirne {f} [geh.] [veraltet]; Lustdirne {f} [obs.] [listen] [listen] prostitute; pro [coll.]; sex worker [formal]; whore; hoe [coll.]; ho [coll.]; hooker [Am.]; working girl [euphem.]; tart [dated]; woman of ill repute [dated]; doxy [archaic]; harlot [archaic]; strumpet [archaic] [humor.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Prostituierten {pl}; Freudenmädchen {pl}; käufliche Mädchen {pl}; Nutten {pl}; Huren {pl}; Liebesdienerinnen {pl}; Gunstgewerblerinnen {pl}; Pferdchen {pl}; Dirnen {pl}; Lustdirnen {pl} prostitutes; pros; sex workers; whores; hoes; hos; hookers; working girls; tarts; women of ill repute; doxies; harlots; strumpets

Edelnutte {f} high-class hooker; high-class tart

Kinderprostituierte {f} child sex worker

Webcam-Nutte {f} webcam whore

Zwangsprostituierte {f} forced prostitute; white slave

männlicher Prostituierter male prostitute

eine Prostituierte zu sich bestellen to hire a prostitute to come to your home

enttäuschendes Ende {n}; Enttäuschung {f}; ernüchterndes Ergebnis {n}; Ernüchterung {f}; ziemlicher Abstieg {m}; ziemlicher Abfall {m} (nach vielversprechendem Beginn) [listen] anticlimax; comedown

Nach einer aufregenden Reise wieder arbeiten zu gehen, ist immer ein kleine Ernüchterung. Going back to work after an exiting trip is always a bit of an anticlimax.

Die übrige Reise war dagegen ein ziemlicher Abstieg/Abfall. The rest of the journey was an anticlimax by comparison.

klein beigeben {vi} to back down; to come to heel

klein beigebend backing down; coming to heel

klein beigegeben backed down; come to heel

komedogen; Poren verstopfend (Akne befördernd) {adj} [med.] comedogenic

die Poren nicht verstopfend {adj} (Kosmetik) noncomedogenic

Ach komm!; Ah, geh! [Süddt.] [Ös.] {interj} Aw, come on! (used to express disapproval or protest)

Jetzt, wo er wieder in seiner Heimatstadt ist, schließt sich der Kreis. Things have come full circle now that he is back in his hometown.

zur Einsicht kommen (und sich bessern); die Weichen in seinem Leben neu stellen [übtr.] {v} to come to Jesus [Am.] [fig.]

etw. in den Griff bekommen; mit einer Sache zurechtkommen; klarkommen [ugs.]; zu Rande kommen [geh.] {v} to get a grip on sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth.(difficult) [Am.]

im Sand(e) verlaufen; ins Leere laufen/gehen; ergebnislos bleiben {v} to come to nothing

(fröhliche) Urständ feiern {v} to come to life again; to come back with a vengeance

Vernunft annehmen; zur Vernunft kommen; zur Besinnung kommen {v} to come to one's senses

Warten zahlt sich aus.; Mit Geduld und Spucke fängt man eine Mucke! [Sprw.] (All) Good things come to those who wait.; Softly, softly, catchee monkey. [Br.] [dated] [prov.]

akneauslösend {adj} [med.] acnegenic; comedogenic

jdn. anbaggern {vt} [ugs.] to hit on sb.; to come on to sb. [coll.]

(wegen etw.) aneinandergeraten {vi}; (wegen etw.) in Streit geraten; sich (wegen etw.) in die Wolle kriegen [ugs.] {v} to come to blows (over sth.)

es offensiv angehen; ganz schön rangehen {v} [ugs.] to come on strong [coll.]

begierig; gierig; begehrlich; mit großem Verlangen {adv} graspingly; greedily; covetously

Lassen wir das (alles) erst einmal an uns herankommen.; Über ungelegte Eier zu reden, bringt nichts. Cross that bridge when you come/get to it.; Don't cross the bridge till you come to it.

komatös {adj}; in tiefer Bewusstlosigkeit liegend [med.] comatose; comatous; carotic

zu uns kommen {vi} to visit us; to come to us; to come to our house

stecken bleiben; steckenbleiben {vi} (Verhandlungen) to come to a standstill; to reach deadlock

unbeschriebenes Blatt {n} (Person, die noch nie polizeilich in Erscheinung getreten ist) [übtr.] cleanskin (of a person who has never come to the notice of police)

sich mit jdm. über etw. verständigen {vr} to come to an understanding (arrangement) with sb. on (about) sth.

volljährig werden; großjährig werden [veraltend] {vi} [jur.] to come of age; to attain full age; to reach/attain your majority

zu Ende gehen {vi} to come to a close

zutage treten; an die Oberfläche kommen; offenkundig werden {vi} [übtr.] to come to the surface; to come to light

Also bitte!; Jetzt hör aber auf!; Jetzt hörst' aber auf! [Ös.] [Schw.]; (Jetzt) red' keinen Unsinn! [ugs.] Now really!; (Oh) Come off it! [Br.] [coll.]

Das wird schon wieder!; Bis du heiratest ist das alles wieder gut! It'll all come out in the wash!; You'll survive!

Jetzt führ dich nicht so auf. Come on, don't be like that.

Los, wir wollen gehen. Come on, let's go.

Na komm, er wird dich schon nicht fressen. [humor.] Come on, he won't bite you. [humor.]

Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. [Sprw.] If the mountain will not come to Mohamet, Mohamet must go to the mountain. [prov.]

drankommen {vi} to have one's turn; to be called (in the class); to be able to come to sth. or get sth. [listen]

Breitschwanzsylphe {f} [ornith.] bronze-tailed comet

Schleppensylphe {f} [ornith.] red-tailed comet

Graubauchsylphe {f} [ornith.] grey-billed comet

Purpurschwanzsylphe {f} [ornith.] purple-tailed comet

"Der Eismann kommt" (von O'Neill / Werktitel) [lit.] 'The Iceman Cometh' (by O'Neill / work title)

Abmachung {f}; Vereinbarung {f} [listen] arrangement [listen]

Abmachungen {pl}; Vereinbarungen {pl} arrangements [listen]

nach Vereinbarung by arrangement

finanzielle Regelungen financial arrangements

Kooperationsvereinbarung {f} arrangement on co-operation

Ich bin sicher, wir können zu einer Vereinbarung kommen. I'm sure we can come to some arrangement.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners