DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

25 results for Els.
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

astronomisch; Himmels... {adj} [astron.] astronomical; astronomic; celestial [listen]

kaufmännisch; handeltreibend {adj} /kfm./; Handels... [listen] mercantile; trading [listen]

Briefwechsel {m}; Briefverkehr {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) [listen] correspondence; exchange of letters (with sb.) [listen]

ein reger Schriftwechsel an intense correspondence

In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert. A rather formal tone is used in business correspondence.

Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert. We communicated by telephone and correspondence.

Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten. We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years.

Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen. Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters.

Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln. We should avoid conducting correspondence through two parallel channels.

Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt. They have been in correspondence for months.

Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt. Further to our previous correspondence please find an update on this project.

Ich muss meine Briefschulden begleichen. I have to catch up on my correspondence.

große Datenbestände mit sprachlicher Interaktion {pl} [comp.] large language model /LLM/

Dialogagenten werden mit großen Datenbeständen sprachlicher Interaktion trainiert. Chatbots are built using large language models.

Einzelhandels...; Laden...; ums Eck zu finden {adj} [econ.] high-street

Ladenverkauf high-street retailing

Mode für die breite Masse high-street fashion

die Bank ums Eck your high-street bank

Parallele {f} (mit etw.) (gleichartiges Phänomen) parallel (with sth.) [listen]

Parallelen {pl} parallels

Es gibt mehrere Parallelen zwischen Yeats und den romantischen Dichtern. There are several parallels between Yeats and the Romantic poets.

Das Buch zieht Parallelen zwischen den beiden Bewegungen. The book draws parallels between the two movements.

Die beiden Fälle weisen viele Parallelen auf. The two cases show many parallels.

wie ein Penner/Sandler [Ös.]/Clochard [Schw.] leben {vi} to slum (it); to be slumming

Es gibt viele Möglichkeiten, auf einer Reise Geld zu sparen ohne wie ein Penner zu leben. There a plenty of ways you can cut costs on a trip without slumming.

Es macht Ihr nichts (aus), in billigen Absteigen primitiv zu wohnen. She has no problem slumming (it) in cheap hotels.

Mehrere Geschäftsleute mussten sich mit der primitiven Economy-Klasse abfinden. Several businessmen had to slum it in economy class.

Poststempel {m} postmark

Poststempel {pl} postmarks

Nummernstempel {m} coded postal obliterators

Sonderstempel {m} special postmark

Es gilt das Datum des Poststempels. The date of the postmark will count as the submission date.

Sicht {f} (auf etw.); Sichtweite {f}; Blickfeld {n} [listen] view (of sth.) [listen]

verdeckt; verborgen; nicht sichtbar sein [listen] to be hidden from view

in Sicht kommen; sichtbar werden to come into view

aus dem Blickfeld/von der Bildfläche verschwinden to disappear/vanish from view

Du verstellst mir die Sicht. You're blocking my view.

Wir hatten keine gute Sicht auf die Bühne. We didn't have a good view of the stage.

Einige stiegen auf Stühle, um besser zu sehen. Some stood on chairs to get a better view.

Es war niemand zu sehen. There was nobody in view.

Der Raubüberfall fand vor den Augen der Schüler statt. The robbery took place in full view of the students.

Kinder, bleibt in Sichtweite. Children, stay within view.

Das Museum liegt in Sichtweite unseres Hotels. The museum is within view of our hotel.

Verständigung {f}; Einigung {f} (mit jdm. / über etw.); Zugeständnisse {pl} accommodation (with sb. / over sth.) [formal] [listen]

Die beiden Seiten haben eine Einigung erzielt. The two sides have reached an accommodation.

Wir müssen uns mit den Rebellen verständigen/einigen. We must reach an accommodation with the rebels.

Keine Seite war zu Zugeständnissen bereit.; Keine Seite war bereit, sich zu verständigen. Neither side was prepared to make any accommodation.

Wir erfüllen gerne jeden Kundenwunsch. We're ready to make any accommodation.

Der Küchenchef kommt ihren Ernährungswünscen gerne entgegen.; Der Küchenchef berücksichtigt gerne ihre speziellen Ernährungswünsche. The chef is ready to make any accommodation as per your dietary requirements.

Wirtschaft {f}; gewerbliche Wirtschaft {f} (Gesamtheit der Wirtschaftsbetriebe) [econ.] [listen] industry; trade and industry [Br.]; commerce and industry [Am.]; industrial world; business community [listen]

Güter der gewerblichen Wirtschaft industrial commodities

in der (gewerblichen) Wirtschaft in trade [Br.]/commerce [Am.] and industry

Kontakte zur Wirtschaft contacts with the industrial world/business community

In der Wirtschaft ist der Frauenanteil auf allen Ebenen geringer als der Männeranteil. The proportion of women in industry is lower than that of men at all levels.

Bei dieser Aufgabe sind Innovationen nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Politik gefragt. In this task, it is not only industry which will need to innovate, but also policy-makers.

Wunder {n}; Wunderding {n}; Wunderwerk {n} [listen] marvel

Wunder {pl}; Wunderdinge {pl}; Wunderwerke {pl} [listen] marvels

es ist mir ein Rätsel, wie ... it's a marvel to me how ...

Das Medikament bewirkte Wunder. The medicine worked marvels.

beherrschend; dominant; allgegenwärtig {adj} (negatives Phänomen) pervasive; pervading (of a negative phenomenon) [listen]

alles beherrschend all-pervasive; all-pervading

um sich greifend increasingly pervasive

dominanter Geruch pervasive smell

Dieses Thema zieht sich durch alle ihre Romane. This theme is pervasive in her novels.

sich einer Sache bewusst/gewahr [Schw.] sein; sich über eine Sache im Klaren sein {v}; jdm. gewärtig sein [geh.] {vi}; etw. (schon) wissen {vt} to be aware; to be cognizant/cognisant [formal]; to be sensible [poet.] of sth. [listen]

nicht bewusst unaware; incognisant; incognizant [listen]

sich einer Sache nicht bewusst sein to be unaware of sth.

sich der Bedeutung des Falles bewusst sein to be cognizant of the importance of the case

jdn. auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen; jdn. von etw. in Kenntnis setzen to make sb. aware of sth.

Ich bin mir dessen bewusst. I'm aware of that.

Wie Ihnen bekannt sein dürfte, ... As you will be aware of, ...

Wir müssen dafür sorgen, dass diese Fragen unseren Bürgern auf allen Ebenen gewärtig sind. We need to ensure that our citizens are aware of these issues at all levels.

Er wurde auf die Notwendigkeit absoluter Geheimhaltung hingewiesen. He has been made aware of the need for absolute secrecy.

Es ist mir durchaus/vollkommen/voll und ganz bewusst, dass ...; Ich bin mir der Tatsache durchaus bewusst, dass ... I am perfectly aware of the fact that ...

Das Wissen alleine, dass diese Probleme bestehen, ist aber zu wenig. Being aware of these problems is, however, not enough.

davonlaufen (statt sich zu verteidigen); türmen [ugs.]; Reißaus nehmen [geh.]; Fersengeld geben [geh.] [selten] {vi} to turn tail and run (away); to make a run for it; to run for it; to take to your heels

vor seinen Problemen davonlaufen [übtr.] to turn tail and run from your problems [fig.]

Als sie sahen, dass sich zwei Polizisten näherten, nahmen sie Reißaus. When they saw two policemen approaching, they turned tail and ran away / they took to their heels.

viel Raum einnehmen; einen wichtigen / großen Platz einnehmen; stark vertreten sein (in einer Sache) {v} to feature strongly / heavily / prominently in sth.

eine Farbe, die in meiner Garderobe stark vertreten ist a colour that features strongly in my wardrobe

Gewalt nimmt viel Raum in seinen Romanen ein. Violence features heavily in his novels.

Ein Besuch des türkischen Bades gehört bei vielen wichtigen Anlässen einfach dazu. A visit to the Turkish bath features prominently in many important moments in life.

ein Gebiet entvölkern {vt} [geogr.] [soc.] to depopulate an area

entvölkernd depopulating

entvölkert depopulated

Die Krankheit könnte eine Stadt in der Größe von Brüssel entvölkern. The disease could depopulate a town the size of Brussels.

(ein Gebet; ein Flehen) erhören {vt} to answer (a prayer; a plea) [listen]

erhörend answering

erhört answered

Das war wie ein Geschenk des Himmels. That answered our prayers.

sich (wieder) erholen {vr} (von etw.) to recover; to recuperate (from sth.) [listen]

sich erholend recovering; recuperating

sich erholt recovered; recuperated [listen]

Die Tourismusbranche erholt sich langsam und erreicht das Niveau von vor der Krise. The tourist industry is recovering to pre-crisis levels.

jd., der / etw., das etw. ermöglicht / möglich macht / begünstigt enabler {n}

Die Digitaltechnik macht neue Geschäftsmodelle möglich. Digital technology is an enabler of new business models.

Schusswaffen schaffen überhaupt erst die Möglichkeit für andere kriminelle Aktivitäten. Firearms are a key enabler for other criminal activities.

sich als jd./etw. geben; sich als jd./etw. gerieren [geh.]; so tun, als wäre man jd./etw. {v} to portray yourself as sb./sth.; to play sb.; to posture as sb.

sich als Fachmann geben to play the expert; to posture as an expert

Die Partei geriert sich als Verfechterin des Freihandels. The party portrays itself as the champion of free trade.

Dann gerieren sie sich plötzlich als Hilfssheriffs. Then they suddenly put their acting sheriff's hats on.

über etw. hinausgehen; hinauskommen; mehr als etw. betragen {vi} to reach above sth.

hinausgehend; hinauskommend; mehr als betragend reaching above

hingeausgeht; hingeausgekommen; mehr als betragen reached above

Wolkenkratzer ragen über die Wolken hinaus. Skyscrapers reach above the clouds.

Die Qualität des Brotes kommt über den Durchschnitt nicht hinaus. The quality of the bread does not reach above the average.

Bei voller Lautstärke kann der Schallpegel über 100 Dezibel liegen. At full volume, the sound level can reach above 100 decibels.

etw. regelmäßig kontrollieren {vt} to keep a check on sth.

Es ist seine Aufgabe, den Wasserstand regelmäßig zu kontrollieren. It's his job to keep a check on water levels.

Kontrollieren Sie Ihren Blutdruck regelmäßig und genau. Keep a careful check on your blood pressure.

etw. umleiten (von/nach, zu); (Geld) abzweigen; (das Telefon) umstellen {vt} [listen] [listen] to divert sth. (from/to)

umleitend; abzweigend; umstellend diverting

umgeleitet; abgezweigt; umgestellt diverted [listen]

Der Kanal leitet das Wasser vom Fluss in den See. The canal diverts water from the river into the lake.

Der Wasserlauf wurde ins Ackerland geleitet. The stream was diverted towards the farmland.

Die Park Avenue ist gesperrt und der Verkehr wird über die Nebenstraßen umgeleitet. Park Avenue is closed and traffic is being diverted through the side streets.

Unser Flug wurde wegen des Sturms zum nahegelegenen Militärflughafen umgeleitet. Our flight was diverted to the nearby military airport because of the storm.

Die Erlöse aus Waffenverkäufen wurden zu den Rebellen umgeleitet. The proceeds from arms sales were diverted to the rebels.

Die Grünen forderten, dass Ressourcen von der Straße auf die Schiene umverteilt werden. The Greens demanded that resources be diverted from roads into railways.

Er hat öffentliche Gelder für den Privatgebrauch abgezweigt. He diverted public funds for private use.

Denk daran, dein Telefon umzustellen, wenn du nicht im Büro bist. Remember to divert your phone when you're out of office.

unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen] under; below; underneath; among; amongst [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

unter einem Baum liegen to lie under a tree

sich unter einen Baum legen to lay oneself under a tree

unter Druck under pressure

unter null sinken to drop below zero

unter anderem /u. a./ among other things; inter alia [formal]

einer unter vielen one of many; one among many

unter uns gesagt between you and me; between ourselves

den Eindruck haben, dass ... to be under the impression that ...

Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster. I could hear voices below my window.

Sie wohnt ein Stockwerk unter mir. She lives one floor below me.

Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels. The author's name was printed below the title.

Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen. Please do not write below this line.

Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.] He has seven people working below him.

Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.] The temperatures remained below freezing all day.

Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.] Last night it was eight degrees below.

In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor. In England, a police sergeant is below an inspector.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners