DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

4499 ähnliche Ergebnisse für UAT
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
At-Zeichen, DAT-System, Dat., Hi-Hat, Kat, Rat, Sat-Antenne, Sat-Antennen, Sat-Schüssel, Sat-Schüsseln, Tat, bat, hat, tat
Ähnliche Wörter:
Hi-hat, Sat-TV, VAT, all-you-can-eat, at, at-large, at-rest, at-risk, baby-sat, bat, bat-!-shit, bat-like, big-cat, cat, cat-friendly, dog-eat-dog, down-at-heel, down-at-the-heel, down-at-the-heels, eat, eat!

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [anhören] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [anhören]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

Gleichung {f} [math.] equation [anhören]

Gleichungen {pl} equations

Gleichung zweiten Grades; quadratische Gleichung equation of the second degree; quadratic equation

Gleichung dritten Grades; kubische Gleichung equation of the third degree; cubic equation

Gleichung xten Grades; Gleichung xter Ordnung equation of the xth degree

Arbeitsgleichung {f} equation of kinetics; equation of kinetic and potential energy

Bedingungsgleichung {f} equation of condition; condition equation; conditional equation; constraints equation

Bestimmungsgleichung {f} conditional equation

Elastizitätsgleichung {f} equation of elasticity

Energiegleichung {f}; Energiesatz {m} equation of energy

Feldgleichung {f} field equation

Geradengleichung {f} equation of a straight line

Gleichgewichtsgleichung {f} equation of equilibrium

Gravitationsgleichung {f} gravitational equation

Mittelpunktsgleichung {f} equation of the centre; equation of a circle with the origin at the centre

Ortsgleichung {f} equation of the locus

Periodengleichung {f} equation of periods

Reaktionsgleichung {f} chemical equation

Wärmegleichung {f} equation of thermal state

Zeitgleichung {f} equation of time

Zustandsgleichung {f} equation of continuity

Zustandsgleichung [phys.] equation of state

allgemeingültige Gleichung; identische Gleichung identical equation

eine Gleichung nach x freistellen to solve an equation for x

einer Sache gerecht werden; einer Sache angemessen sein; etw. adäquat vermitteln / wiedergeben (können) {v} to do justice to sth.; to do sth. justice; to adequately show / describe etc. sth.

einer Aufgabe / einem Anspruch gerecht werden to do justice to a task / a claim

die Tätigkeit des europäischen Parlaments angemessen würdigen to do justice to the activities of the European Parliament

Der Spielfilm wird dem Buch nicht gerecht. The feature film does not do justice to the book.; The feature film does not do the book justice.

Manchmals können nur Kraftausdrücke eine Emotion angemessen wiedergeben. At times only swear words can truly do justice to an emotion. / can adequately express an emotion.

Auf ein paar Seiten kann man ein so komplexes Thema nicht adäquat abhandeln. You cannot do justice to such a complex issue in just a few pages.

Worte reichen nicht aus, um die Schönheit dieser Landschaft zu beschreiben. Words could never do justice to the beauty of this landscape.; There are no words to adequately describe the beauty of this landscape.

Beschreibungen können das eigene Erleben nicht ersetzen. No words can do justice to the experience.

Mit dem Begriff "Betrüger" wird nicht das ganze Ausmaß seiner Taten erfasst. The term 'fraudster' does not do justice to the crimes that he committed.

Im Fernsehen kommt die Spannung und der Nervenkitzel des Spiels nicht richtig zur Geltung. TV doesn't do the excitement and thrill of the game justice.

Das ist das einzige Bild, das sie in ihrer ganzen Schönheit zeigt. This is the only picture that does full justice to her beauty.

Auf dem Foto ist sie nicht gut getroffen. The photo doesn't do her justice.

etw. dauerhaft prolongieren; etw. dauerhaft sichern; den Fortbestand {+Gen.} sichern; etw. weiterleben lassen; etw. am Leben erhalten, etw. immer weitertragen; etw. immer wieder aufwärmen [ugs.]; etw. verstetigen [geh.]; etw. perpetuieren [geh.] {vt} to perpetuate sth. [formal]; to keep in existencesth.; to keep alivesth.

den Fortbestand der Art sichern to keep the species in existence; to perpetuate the species

die Menschheit am Leben erhalten to keep the human race alive; to perpetuate the human race

jds. Kultur / ein Handwerk weiterleben lassen to perpetuate sb.'s culture / a craft

eine Tradition weitertragen to perpetuate a tradition

das Andenken an die Kriegsgefallenen bewahren; das Gedenken an die Kriegsgefallenen dauerhaft bewahren to keep the memory of those killed in the war alive; to perpetuate the memory of those killed in the war

Damit wird der Status quo dauerhaft prolongiert. This perpetuates the status quo.

Diese Gerüchte werden von den Medien immer wieder aufgewärmt. These rumours are being perpetuated by the media.

Durch diese Novelle wird das Unrecht fortgeschrieben. This amendment perpetuates injustice.

Krimiserien pflegen gerne den Mythos, dass die Polizei keine Fehler macht. Detective shows tend to perpetuate the myth of an infallible police force.

Dieses System hat sich mehrere Jahrhunderte lang gehalten. This system perpetuated itself for several centuries.

dabei {adv} (bei diesem Vorgang) [anhören] in doing so; in the process; in this situation

Dabei gingen sie ein großes Risiko ein. In doing so they took a great risk.

Dabei kam es zu einem hitzigen Streit. This gave rise to a heated argument.

Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden. In doing so, it is desirable to use easily manageable tools.

Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt. I spilt the tea, burning myself in the process.

Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt. The private investigators receive assistance from the police in this situation.

Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist. He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit.

Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht. Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords.

Im Mai kam es zweimal zu Vandalenakten. Dabei wurden Fenster eingeschlagen und Geräte beschädigt. In May, two incidents of vandalism took place. They involved windows being smashed and equipment damaged.

etw. (zahlenmäßig) bewerten; etw. taxieren; den Wert einer Sache bestimmen {vt} (mit einem Betrag) [fin.] to evaluate sth.; to value sth.; to appraise sth.; to assess the worth of sth.; to put a value/price on sth. (at an amount)

bewertend; taxierend; den Wert einer Sache bestimmend evaluating; valuing; appraising; assessing the worth of; putting a value/price on [anhören]

bewertet; taxiert; den Wert einer Sache bestimmt evaluated; valued; appraised; assessed the worth of; put a value/price on [anhören] [anhören]

bewertet; taxiert; den Wert einer Sache bestimmt evaluates; values; appraises; assesses he worth; puts a value/price [anhören]

bewertete; taxierte; bestimmte den Wert einer Sache evaluated; valued; appraised; assessed the worth; put a value/price [anhören] [anhören]

ein Haus mit 500.000 Euro bewerten to evaluate a house at 500,000 euros

den Schaden mit 6.500 Pfund bewerten; die Schadenssumme auf 6.500 Pfund festsetzen to evaluate the damage at 6,500 pounds

zu etw. führen; etw. zur Folge haben; in etw. münden; mit etw. enden; etw. zeitigen {vt} [geh.] (Sache) to lead to sth.; to result in sth.; to bring aboutsth.; to bring forthsth.; to eventuate in sth. [formal] (of a thing)

zu nichts führen; keinen Zweck haben to lead nowhere

Das hat dazu geführt, dass ... This has brought about a situation where/in which ...

Das hat mit dazu geführt, dass ... This has helped to bring about a situation where/in which ...

Damit soll erreicht werden, dass ... This is intended/designed to bring about a situation where/in which ...

Die Trockenheit führt auch zu höherem Wasserverbrauch. The drought also results in higher water consumption.

Viele dieser Fälle führten zu einer Verurteilung / endeten mit einer Verurteilung. Many of these cases eventuated in conviction.

sich in jdn. verknallen; vergucken [Dt.]; verschauen [Ös.] {vt} [ugs.] [soc.] to fall for sb. [coll.]; to become infatuated with sb.; to become enamoured [Br.]/enamored [Am.] of sb.

sich verknallend; verguckend; verschauend falling for; becoming infatuated with; becoming enamoured/enamored of

sich verknallt; verguckt; verschaut falled for; become infatuated with; become enamoured/enamored of

sich in jdn. verknallt haben to have a crush on sb.; to have fallen for sb.

Sie ist in einen Flugbegleiter verknallt. She is infatuated with a flight attendant.

Oh Mann, den hat es aber voll erwischt! Oh boy, he has fallen quite hard!

etw. gewohnt sein; an etw. gewöhnt sein {v} to be used; to be accustomed; to be habituated [formal] to sth.

Sie sonst mehr. She used to eat more.

Man pflegte zu sagen ... [geh.] It used to be said ...

Früher wohnten wir auf dem Lande. We used to live in the country.

An einige Dinge kann man sich einfach nicht gewöhnen. There are some things you never get used to.

kauern; gekauert sitzen; in Kauerstellung sitzen; hocken; in der Hocke sitzen {vi} to squat; to hunker [Am.]; to sit / to squat on your haunches [anhören]

kauernd; gekauert sitzend; in Kauerstellung sitzend; hockend; in der Hocke sitzend squating; hunkering; sitting / squatting on your haunches

gekauert; gekauert gesessen; in Kauerstellung gesessen; gehockt; in der Hocke gesessen squated; hunkered; sat / squatted on your haunches

er/sie kauert; er/sie sitzt gekauert; er/sie hockt he/she squats; he/she hunkers; he/she sits/squats on his/her haunches

ich/er/sie kauerte; ich/er/sie saß gekauert; ich/er/sie hockte I/he/she squatted; I/he/she hunkered; I/he/she sat / squatted on my/his/her

Gesetzeslage {f}; Rechtssituation {f} [jur.] legal situation

Gesetzeslagen {pl}; Rechtssituationen {pl} legal situations

angesichts der Gesetzeslage as the law stands (at present)

Satzzeichen {n}; Interpunktionszeichen {n} [ling.] punctuation mark

Satzzeichen {pl}; Interpunktionszeichen {pl} punctuation marks

Satzschlusszeichen {n} punctuation mark at the end of a sentence

sich bei jdm. etw. erschleichen {vt} [soc.] to insinuate/inveigle/worm oneself into a person's sth.; to insinuate/inveigle/worm one's way into a person's sth.

sich jds. Vertrauen/Zuneigung erschleichen to insinuate/inveigle/worm one's way into sb.'s confidence/affections

Er hat sich ihre Zuneigung erschlichen. He inveigled himself into her affections.

schwieriger Fall {m}; schwierige Sache {f} situation (difficult matter) [anhören]

Ich habe da momentan einen schwierigen Fall, mit dem ich beschäftigt bin. I have a situation that I have to deal with at the moment.

Ich habe da eine schwierige Sache, bei der ich Hilfe brauche. I've got a bit of a situation here and need some help.

in jdn. vernarrt; verknallt, verschossen sein [ugs.]; bis über beide Ohren in jdn. verliebt sein; sich in jd. verguckt [Dt.]/verschaut [Ös.] haben; auf jdn. abfahren [Jugendsprache] {vi} [soc.] to be infatuated with sb.; to be enamoured [Br.]/enamored [Am.] of sb.; to be stuck on sb.; to be daft about sb. [Br.]; to crush on sb. [Am.]; to have a crush on sb. [Am.]; to be twitterpated by sb. [Am.] [coll.]

Sie hat an ihm einen Narren gefressen. She has a crush on him.

Standardsituation {f} standard situation; default situation; typical situation

bei Standardsituationen at standard/default situations

Aasjäger {m} (der es nur auf Fleisch abgesehen hat) [Jägersprache] pothunter; carrion hunter [hunters' parlance]

Noch ist nicht aller Tage Abend.; Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. It's not over until it's over.; It's not / It isn't / It ain't over till the fat lady sings. [Am.]

Abrechnungsabteilung {f} (in einer Bank) [fin.] settlements department (at a bank)

Abschlussalter {n} (Versicherungswesen) age at entry (insurance business)

Abschlussschirm {m} (Magnetron) [electr.] end hat

Abtastschleuse {f} (im Kaufhaus usw.) security scanner gates; detection gates (at a department store etc.)

Abteilservice {n} (Bahn) at-seat service (railway)

Abzugspflicht {f} deduction at source

Affenschwanzkaktus {m} (Cleistocactus winteri) [bot.] golden rat tail cactus

Ährenhafer {m} (Gaudinia) (botanische Gattung) [bot.] gaudinia oat-grasses (botanical genus)

Al Katzone {m} (Walt Disney-Figur) [lit.] Fat Cat (Walt Disney character)

jd. {m}, der irrtümlich die Alarmanlage ausgelöst hat alarmer

Alarmverhalten {n} [techn.] behaviour at alarms

Altlasten {pl} (umweltschädlicher Müll auf stillgelegten Deponien) [envir.] inherited waste (at abandoned polluted/contaminated sites)

Altweiberfastnacht {f} [Westdt.]; Altweiberfasching {m} [Westdt.]; Weiberfasching {m} [Westdt.]; Schwerdonnerstag {m} [Westdt.]; Gumpiger Donnerstag {m} [Süddt.]; Unsinniger Donnerstag {m} [Bayr.] [Westös.]; Schmutziger Donnerstag {m} [BW] [Schw.] (Donnerstag vor dem Rosenmontag) Fat Thursday (last Thursday before Shrove Monday)

Aluminiumfolien-Hut {m}; Aluhut {m} tin foil hat

Angorakatze {f} [zool.] Angora cat

Anhebung {f} am Haaransatz; Volumen {n} am Ansatz (Haare) lift at the root (of hair)

auf Anhieb; gleich beim ersten Mal at the first go; at the first go-off

beim geringsten Anlass at the slightest provocation

betrieblicher Arbeitsschutz {m}; Arbeitsschutz {m} (health and) safety at work; occupational safety; maintenance of industrial health and safety standards

erster Arbeitstag {m} (einer Person) first day of work; first day at work (of a person)

in diesem Augenblick; im Augenblick; im Moment; momentan; in diesen Minuten; zur Stunde [geh.]; (jetzt) gerade {adv} [anhören] [anhören] [anhören] at this moment; at the moment; at this instant; at the minute [Br.]; right now [anhören] [anhören]

Augenfalten {pl}; Augenfältchen {pl}; Krähenfüße {pl} (um die Augenwinkel) [med.] crow's feet (wrinkles at the corner of sb.'s eyes)

Augenhöhlenfettkörper {m} [med.] fat body of the orbital cavity

Augenhöhlenfettkörperhernie {f} [med.] orbital fat hernia

Ausgangssteuer {f} (Mwst., die die Anbieter von Waren und Dienstleistungen ihren Kunden in Rechnung stellen) [fin.] output tax (VAT that the suppliers of goods and services charge their customers)

Austausch {m} von Bahnwaggons an der Grenze; Grenzübergang {m} der Bahnwaggons; Übergang {m} der Bahnwaggons an der Grenze (Bahn) exchange of rolling stock at the border (railway)

Austrittsalter {n} age at withdrawal

Autoskooter {m}; Scooter {m}; Boxauto [Südwestdt.]; Autodromauto {n} [Ös.]; Putschauto {n} [Schw.] (im Vergnügungspark) bumper car; dashing car; dodgem car [Br.]; dodgem [Br.] (at a funfair)

Autoskooterbahn {f}; Boxautobahn {f} [Südwestdt.]; Autodrom {n} [Ös.]; Putschautobahn {f} [Schw.] (im Vergnügungspark) bumper car ride (at an amusement park)

Babassukernöl {n}; Babassufett {n}; Cohuneöl {n}; Cohunefett {n}; Cerojeöl {n} [cook.] babassu oil; babaçu oil; cohune-nut oil; cohune oil; cohune fat

Badgalvanisierung {f} [chem.] vat plating [Br.]; still plating [Am.]

Balinesenkatze {f} [zool.] Balinese (cat)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner