DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

404 similar results for Huan von Qi
Search single words: Huan · von · Qi
Tip: Conversion of units

 German  English

nicht viel von jdm./etw. halten; keine gute Meinung von jdm./etw. haben; etw. (gar) nicht gerne sehen; jdm. gar nicht gefallen; von/über etw. nicht sehr / wenig erbaut sein [geh.]; etw. nicht gutheißen [geh.]; etw. nicht goutieren [geh.] {vt} to have a low opinion; to have/take a dim view; to have a poor view of sb./sth.

Sie hat keine gute Meinung von der menschlichen Natur. She has a low opinion of human nature.; She takes a poor view of human nature.

Ich halte nicht viel von Versprechen, die Politiker abgeben. I take a dim view of politicians' promises.

Der Chef sieht es gar nicht gern, wenn jemand zu spät zur Dienstbesprechung kommt. Our boss takes a dim view of anyone who arrives late for staff meetings.

Dem Lehrer gefiel sein Benehmen gar nicht. The teacher took a dim view of his behaviour.

Das würden wir nicht gerne sehen.; Das würden wir nicht gutheißen. We would take a dim view of that.

Seine Frau hat sein Abenteuer nicht goutiert und beschlossen, sich scheiden zu lassen. His wife took a poor view of his adventure and decided to divorce him.

hangeln {vi}; sich hangeln {vr} [sport] to move/swing hand over hand; to pull yourself hand over hand

hangelnd; sich hangelnd moving/swinging hand over hand; pulling yourself hand over hand

gehangelt; sich gehangelt moved/swung hand over hand; pulled yourself hand over hand

am Klettergerüst hangeln to move/swing hand over hand across monkey bars

sich am Seil vorwärts hangeln to pull yourself hand over hand along the rope

sich an einem Seil nach oben hangeln to climb up hand over hand on a rope

sich von einem Job zum anderen hangeln [übtr.] to bounce your way from one job to the next

in sich; an sich (schon); von sich aus; von seiner Art/Ausrichtung her; von vornherein; a priori [geh.] {adv} intrinsically [listen]

eng an etw. gekoppelt sein to be intrinsically linked to sth.

eine in sich schlechte Handlung an intrinsically evil action

Chips und Süßigkeiten, die an sich schon ungesund sind crisps and sweets, which are intrinsically unhealthy

(von vornherein) kommerziell ausgerichtete Fernsehsendungen intrinsically commercial TV programmes

An sich ist an dieser Idee nichts auszusetzen. There is nothing intrinsically wrong with the idea.

Wissenschaft ist nicht a priori gut. Science is not intrinsically good.

ganz unterschiedlich {adv} variously

Die Sache wurde damals ganz unterschiedlich interpretiert. The move was variously interpreted at the time.

Die Zahl der diesjährigen Salmonellenvergiftungen wurde mit 25, 38 bzw. 53 ganz unterschiedlich angegeben. The number of cases this year of salmonella poisoning has been variously put at 25, 38, or 53.

Bei den Kostenschätzungen gibt es eine Bandbreite von 10 bis 20 Millionen. The cost has been variously estimated at between 10 million and 20 million.

Marihuana firmiert unter den unterschiedlichsten Bezeichnungen wie "Gras", "Joint" oder "Shit". Marijuana is known/described variously as 'grass', 'joint', or 'shit'.

Die Ölmultis sind mit so unterschiedlichen Vorwürfen wie Bestechung von Scheichs und Zerstörung des Regenwaldes konfrontiert. The oil multinationals are variously accused of bribing sheikhs or destroying rainforest.

Der menschliche Körper stellt wegen der großen Unterschiede in seiner Beschaffenheit keine patentierbare Erfindung dar. The human body, as variously constituted, does not constitute an invention able to be patented.

sich mit etw. (inhaltlich) befassen; etw. zum Thema haben; von etw. handeln; etw. behandeln {v} (Sache) to deal with sth. {dealt; dealt}; to cover sth.

Die Botanik beschäftigt sich mit Pflanzen. Botany deals with plants.

Das Buch behandelt den zweiten Weltkrieg. The book deals with World War II.

Diese Konzepte werden in Kapitel 5 näher behandelt. These concepts are dealt with more fully in Chapter 5.

Jeder Podcast behandelt ein anderes Thema. Each podcast covers a different topic.

Damit ist alles gesagt.; Damit ist alles abgehakt. That covers everything.

jdn. stellen {vt} (zum Stehenbleiben zwingen) to corner sb.; to trap sb.

stellend cornering; traping

gestellt [listen] cornered; trapped [listen]

Die Polizei stellte den Dieb in einem Hinterhof. Police cornered/trapped the thief in a backyard.

Der Einbrecher wurde schließlich von einem Polizeihund gestellt. The burglar was eventually cornered/trapped by a police dog.

Der Hund stellte das Reh am Rande des Wassers. The dog cornered the roe deer on the edge of the water.

ungeklärt {adj} unaccounted for

unentschuldigtes Fehlen auf / bei [Ös.] [Schw.] der Arbeit unaccounted absence from work

nicht nachgewiesenes Material (Kerntechnik) material unaccounted for /MUF/ (nuclear engineering)

Bei seiner Schilderung der Polizei gegenüber blieb eine Stunde ungeklärt. In the story he gave the police an hour was left unaccounted for.

Nach den Überschwemmungen werden noch zehn Leute vermisst. Ten people are still unaccounted for after the floods.

Nach dem Bombenangriff ist das Schicksal von hunderten Zivilisten ungeklärt. Hundreds of civilians are unaccounted for after the bombing raid.

abrupt ausweichen; ausscheren; (seitlich) ausbrechen; sein Fahrzeug verreißen {vi} [auto] [listen] to swerve sharply/violently; to veer sharply [listen]

abrupt ausweichend; ausscherend; ausbrechend; sein Fahrzeug verreißend swerving sharply/violently; veering sharply

abrupt ausgewichen; ausgeschert; ausgebrochen; sein Fahrzeug verrissen swerved sharply/violently; veered sharply

plötzlich von einer Straße abschwenken to swerve off a road

Sie machte einen scharfen Schlenker, um einem Hund auszuweichen. She swerved sharply to avoid a dog.

sich verlieren; sich mitreißen lassen; über die Stränge schlagen; sich bei etw. austoben {v} to be/get carried away (with sth.)

bei Süßigkeiten über die Stränge schlagen; sich bei Süßigkeiten austoben to get carried away with sweets

sich von der allgemeinen Stimmung beeinflussen (und zu unüberlegten Handlungen hinreißen) lassen to get carried away with the atmosphere

sich von der Musik mitreißen lassen to be carried away with the music

Bei den vielen Möglichkeiten der Grafiksoftware verliert man sich leicht. It's easy to get carried away when you can do so much with the graphics software.

viel von etw. verwenden (Person) / verbrauchen, enthalten (Sache) {vi} to be heavy / go heavy on sth.

Nimm nicht so viel Knoblauch. Don't go so heavy on the garlic.

Der Koch ist recht großzügig mit dem Salz. The [cook.] is heavy on the salt / has a heavy hand with the salt.

In seinen Filmen gibt es wenig Dialog und viel Action. His films are low/light on talk and heavy on action.

Ältere Autos brauchen viel Benzin. Older cars are heavy on petrol.

jdn./etw. wegziehen {vt} (von etw.) to pull away; to draw awaysb./sth. (from sth.)

wegziehend pulling away; drawing away

weggezogen pulled away; drawn away

Ich zog meine Kleine von dem Hund weg. I pulled my toddler away from the dog.

Sie zog ihre Hand von der heißen Herdplatte weg. She drew her hand away from the hot stove top.

jdn. zutiefst treffen; bis ins Innerste verletzen; im Innersten erschüttern {vt} to deeply hurt sb.; to cut sb. to the quick; to cut sb. to the bone

Jemandem zu verzeihen, der einen tief verletzt hat, ist eines der schwierigsten Dinge, die es gibt. Forgiving someone who has deeply hurt you, is one of the hardest things to do.

Ich war von seinem mangelnden Vertrauen in mich zutiefst getroffen. I was cut to the quick by his lack of confidence in me.

Er war von ihrem grausamen Tod im Innersten erschüttert. He was cut to the quick by their cruel deaths.

Wenn sie darauf aus war, ihn zutiefst zu verletzen, dann war ihr das hundertprozentig gelungen. If she had set out to cut him to the quick then she had certainly done a good job of it.

Ausdruck von etw. sein; ein Beispiel für etw. sein; etw. verdeutlichen {vi} to be illustrative of sth.

Dieser Rückgang ist Ausdruck der schwachen Konjunktur. This decrease is illustrative of the economic slowdown.

Kulturlandschaften sind beispielhaft für die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft. Cultural landscapes are illustrative of the evolution of human society.

Die beiden Fälle lassen ein gemeinsames Muster erkennen. Both cases are illustrative of a common pattern.

von jdm. Notiz nehmen {vi} to acknowledge sb.

Sie gaben uns mit einem Winken zu verstehen, dass sie uns gesehen hatten. They acknowledged us by waving their hands.

Er marschierte neben mir ohne von mir Notiz zu nehmen. He walked right by me without even acknowledging me.

Sie nimmt mich nicht zu Kenntnis. She refuses to acknowledge my existence/presence.

jeder x-Beliebige; alle möglichen Leute; Hinz und Kunz [ugs.] every Tom, Dick, and Harry; every Tom, Dick, or Harry [coll.]

Wir vergeben da nicht einfach Jobs an jeden x-Beliebigen, der hier hereinspaziert. We don't just hand out jobs to every Tom, Dick, and Harry who walks in here.

Ich will nicht, dass alle möglichen Leute über mein Privatleben Bescheid wissen. I don't want every Tom, Dick, or Harry knowing about my private life.

Wir werden mit E-Mails von Hinz und Kunz zugeschüttet. We get bombarded with e-mails from every Tom, Dick & Harry.

die rechte Seite {f}; die Rechte {f} (von zwei Seiten) the right-hand side; the right

auf der rechten Seite; zur Rechten on the right-hand side; to the right

die Spur auf der rechte Seite; die rechte Spur [auto] the right-hand lane

Zu Ihrer Rechten können Sie einen Blick von der Themse erhaschen. To your right you can glimpse the Thames.

schließlich / letztendlich zu etw. führen {v} to eventuate (from sth. / in/into sth.) [formal]

Die Missernte führte schließlich zu einer Hungersnot. Famine eventuated from the crop failure.

So eine Verletzung kann letztendlich zu chronischen Schmerzen führen. Chronic pain can eventuate from such an injury.

Es kam zu einer Verkettung von Ereignissen, die letztendlich zum Tod von drei Personen führte. A chain of events occurred that eventuated in three persons getting killed.

taschenweise {adv} pocketful; pocketfuls; by the pocketful

Taschen voller Geld; Unmengen von Geld a pocketful of money; pocketfuls of money

eine Handvoll Befehle a pocketful of commands

Sie hat immer taschenweise Papiertaschentücher bei sich. She always takes a pocketful of tissues with her.

jede Menge {+Gen.}; Unmengen von; unzählige; Scharen von; Hunderte von ... scores of ...; scores and scores of ...

x-mal; zig-mal; hundertmal scores of times

Unzählige Opfer kamen dabei um / ums Leben. Scores of victims were killed.

etw. von etw./(zwischen) zwei Sachen unterscheiden {vt} to tell sth. from sth.

Woran kann man eine gefälschte Designer-Handtasche von einer echten unterscheiden? How can you tell a fake designer handbag from the real thing?

Sie ist alt genug, um (zwischen) Gut und Schlecht unterscheiden zu können. She is old enough to tell right from wrong.

wahldeutig sein {v} to be open / subject to either interpretation

Dein Avatar und dein Benutzername sind wahldeutig, aber ich geh einmal davon aus, dass du männlich bist. Your avatar and your user name are open to either interpretation, but I'll assume you are a male.

Er wurde wahldeutig wegen Diebstahls oder Hehlerei verurteilt. He was convicted of theft or handling of stolen goods, subject to either interpretation.

ausschlaggebend sein; von entscheidender Bedeutung sein {v} to be of the essence

Das Entscheidende bei einem medizinischen Notfall ist rasches Handeln. Time/speed is of the essence when dealing with a medical emergency.

handeln von {vi} (Film; Buch) to be about; to deal {dealt; dealt} with

Das Buch handelt von ... The book is about ...

von jds. Seite weichen; jdm. von der Seite weichen; von jdm. weichen [geh.] {vi} to leave sb.'s side; to leave sb.

Wir versuchten, den Hund von dem Mann wegzurufen, aber der treue Hund wich nicht von der Seite seines Herrn. We tried to call the dog away from the man, but the loyal dog wouldn't leave/refused to leave his master's side.

Einfuhrbeschränkung {f}; Importbeschränkung {f} import restriction; restriction on imports

Einfuhrbeschränkungen {pl}; Importbeschränkungen {pl}; Importschranken {pl}; Einfuhrhemmnisse {pl} import restrictions; import barriers; import curbs

mengenmäßige Einfuhrbeschränkung quantitative restriction

mengenmäßige Einfuhrbeschränkung für irakische Produkte quantitative import restriction on Iraqi products

die Einfuhrbeschränkungen lockern / verschärfen to relax / strengthen the import restrictions

die Importschranken aufheben to lift the import restrictions

Arbeitswissenschaft {f}; Arbeitswissenschaften {pl}; Anthropotechnik {f} [sci.] human factors and ergonomics; human factors; human engineering; biotechnology; biological engineering

organisierter Drogenhandel {m} im ländlichen Raum (bei dem Kinder und eigene Handys eingesetzt werden) county-line activities; county lines [Br.] (organized drug trafficking in rural areas using children and dedicated phone lines)

Händescheidung {f} (bei einem Kunstwerk) [art] recognition/identification of different hands (in a work of art)

ein Hansdampf in allen Gassen sein; sich verzetteln {vi} to be a jack of all trades and a master of none

Hehlerei {f} (Straftatbestand) [jur.] receiving of stolen property; handling of stolen goods [Br.] (criminal offence)

Henkelattasche {f}; Griffattache {f}; Attache {f} (bei Metallgefäßen) [art] [hist.] handle attachment (on metal vessels)

Jagdhunde {pl} [astron.] (Sternbild) Canes Venatici (hunting dogs)

Knecht Ruprecht {m}; Pelznickel {m}; Hans Muff {m}; Krampus {m} [Ös.]; Klaubauf {m} [Ös.]; Schmutzli {m} [Schw.] punishing companion of Saint Nicholas

Leitungsübergabezeit {f}; Wartezeit {f} bei der Richtungsumkehr (im Halbduplexbetrieb) [telco.] turnaround time; handover time (in half-duplex operation)

Mönchsfrucht {f}; Luo han guo (Siraitia grosvenorii) [bot.] monk fruit; luo han guo

Spiel, bei dem viele versteckte Gegenstände innerhalb eines Zeitlimits gefunden werden müssen scavenger hunt

Steuerhehlerei {f}; Abgabenhehlerei {f} [Ös.] (Straftatbestand) [jur.] handling of goods on which tax or duty has been evaded (criminal offence)

Tajo!; Tago!; Juch Hirsch! [obs.] (beim Hirschen); Harro!; Wahr zu! (beim Hasen); Wallo! (bei Schwarzwild); Tiro!; Wahr zu! (bei Federwild) {interj} [Jägersprache] (Jagdruf bei Sichtung des gejagten Wildes) Tally-ho! [hunters' parlance] (hunting cry on sighting the hunted game)

Zenti... /c/ (10 hoch -2; ein Hundertstel) (Größenordnung für Maßeinheiten) [phys.] centi (one hundredth)

abbaumen {vi} (vom Baum / erhöhten Platz wegfliegen) [Jägersprache] to fly off the perch [hunters' parlance]

anschlagen; Laut geben {vi} (Hund) to give tongue (dog)

im Handel frei erhältliche Produkte {pl} [econ.] over-the-counter products [Am.]

halbstaatliche Institution [adm.] quasi-autonomous non-governmental organisation /QUANGO/ [Br.]

lechzen {vi} (Hund) [listen] to pant; to have the tongue hanging out [listen]

passiv rauchen; mitrauchen {vi} to breathe/inhale passive/second-hand smoke; to be exposed to passive/second-hand smoke

überliefert werden; tradiert werden; weitergegeben werden {vi} [soc.] to be handed down; to be passed on

auf allen vieren (mit Händen und Füßen oder (bei Tieren) allen vier Beinen auf dem Boden) on all fours; on to all fours (with the hands and knees or (of an animal) all four legs on the ground)

zusammenhalten {vi} (Personen) to hang together

Das ist ganz egal.; Das ist gehupft wie gesprungen.; Das ist Jacke wie Hose. [Dt.]; Das ist schezko jedno. [Ös.] [veraltend]; Das ist Hans was Heiri. [Schw.] (bei zwei Alternativen) It's about as broad as it's long.; It is six in one hand and half-a-dozen in the other.; That's six of one and half a dozen of the other. [Br.]; That's six of one, half (a) dozen of the other. [Am.] (in case of two possible choices)

Die Personen und die Handlung des Films sind frei erfunden. Etwaige Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten oder lebenden oder verstorbenen Personen wären rein zufällig. All characters and events depicted in this film are entirely fictitious. Any similarity to actual events or persons, living or dead, is purely coincidental.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners