DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

24 similar results for Hold-backs
Tip: Simple wildcard search: word*

 English  German

to hold your own; to hold your ground; to stand your ground (against sb. / with sb. / among sb.) sich behaupten (gegenüber jdm.); bestehen (gegen/neben jdn.); es aufnehmen (mit jdm.) {v} [listen]

The team was good enough to hold its own against the Americans. Die Mannschaft war so spielstark, dass sie neben den Amerikanern bestehen konnte.

She can hold her own with any man professionally. Sie kann es beruflich mit jedem Mann aufnehmen.

The regiment managed to stand its ground in the face of repeated attacks. Das Regiment konnte sich trotz wiederholter Angriffe behaupten.

book spine; spine of a book; spine; back of a book; shelf-back; back; backbone [listen] [listen] [listen] Buchrücken {m}; Rücken {m} [print] [listen]

book spines; spines of a book; spines; backs of a book; shelf-backs; backs; backbones Buchrücken {pl}; Rücken {pl} [listen]

cracked spine eingerissener Rücken

sawn-in back eingesägter Rücken

tight back fester Rücken

flat back; square back flacher Rücken; gerader Rücken; glatter Rücken

hollow back; loose back; open back; false back hohler Rücken

spring back Sprungrücken {m}

gilt spine; gilt back vergoldeter Rücken

hand-bound book with French joints handgebundenes Buch mit gebrochenem Rücken

to hold back (from sth.) (of a person) sich (mit etw.) zurückhalten; auf der Bremse stehen; bremsen {v} [übtr.] (bei etw.) (Person) [listen]

holding back sich zurückhaltend; auf der Bremse stehend; bremsend

held back sich zurückgehalten; auf der Bremse gestanden; gebremst

but he held back aber er tat es dann doch nicht

In der aktuellen Situation halten sich viele Anleger zurück. In the current situation many investors are holding back.

I've been holding back from commenting so far. Ich habe mich bisher mit einem Kommentar zurückgehalten.

The producer is holding back. Der Produzent steht auf der Bremse.

The economy is being held back by excessive bureaucracy. Die Wirtschaft wird durch überbordende Bürokratie gebremst.

to hold backsb. (from sth.) (of a thing) jdn. hemmen; bremsen (Sache) {vt} [listen]

holding back hemmend; bremsend

held back gehemmt; gebremst

The fear of doing something wrong holds back many people. Die Angst, etwas falsch zu machen, hemmt viele Leute.

Mixed-ability classes hold back the better students. Leistungsheterogene Klassen bremsen die besseren Schüler.

Once she starts talking, there's no holding her back. Wenn sie einmal zu reden anfängt, gibt es (für sie) kein Halten mehr.

to hide sth. {hid; hidden}; to hold backsth. (from sb.) (information or feeling) etw. verheimlichen; verbergen; verhehlen [geh.] [selten] {vt} (vor jdm.) (Informationen, Gefühle)

hiding; holding back [listen] verheimlichend; verbergend; verhehlend

hidden; held back [listen] verheimlicht; verborgen; verhehlt [listen]

he/she hides er/sie verheimlicht; er/sie verbirgt; er/sie verhehlt

I/he/she hid ich/er/sie verheimlichte; ich/er/sie verbarg; ich/er/sie verhehlte

he/she has/had hidden er/sie hat/hatte verheimlicht; er/sie hat/hatte verborgen; er/sie hat/hatte verhehlt

to not hide the fact that ... nicht verhehlen, dass ...

I have nothing to hide. Ich habe nichts zu verbergen.

She made no attempt to hide her anger. Sie versuchte gar nicht, ihren Ärger zu verbergen.

I think she's holding something back. She knows more than she admits. Ich glaube, sie verheimlicht etwas. Sie weiß mehr, als sie zugibt.

Tell me all about it, don't hold anything back. Erzähl mir alles darüber und lass nichts aus.

tieback holder; tie-back (for curtains) Raffhalter {m} (für Vorhänge)

tieback holders; tie-backs Raffhalter {pl}

to hold back; to keep back; to restrain; to suppress; to quell; to stifle sth. (tears, feeling etc.) [listen] [listen] [listen] etw. zurückhalten; unterdrücken {vt} (Tränen; Gefühl usw.) [listen]

holding back; keeping back; restraining; suppressing; quelling; stifling zurückhaltend; unterdrückend [listen]

held back; kept back; restrained; suppressed; quelled; stifled [listen] [listen] zurückgehalten; unterdrückt

holds back; keeps back; restrains; suppresses; quells; stifles hält zurück; unterdrückt

held back; kept back; restrained; suppressed; quelled; stifled [listen] [listen] hielt zurück; unterdrückte

to restrain the urge to do sth. den Drang, etw. zu tun, unterdrücken

suppress a rising panic die aufsteigende Panik unterdrücken

to stifle a yawn ein Gähnen unterdrücken

She struggled to hold back her tears. Sie konnte kaum ihre Tränen zurückhalten.; Sie kämpfte mit den Tränen.

He just managed to hold back his anger / to quell his anger. Er konnte nur mit Mühe seine Wut unterdrücken.

I can see that you're upset, so don't hold anything back. Ich sehe, du bist aufgewühlt, also lass alles heraus.

He stifled an urge to slap her. Er unterdrückte den Impuls, sie zu ohrfeigen.

He could barely suppress / stifle his laughter. Er konnte sich das Lachen kaum verbeißen.

to hold back sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb.; to disincline sb. [rare]; to indispose sb. [rare] from doing sth. / to do sth. (of a thing) jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun {v} (Sache) [psych.]

holding back; detering; discouraging; disincentivizing; disinclining; indisposing from doing / to do abhaltend

held back; detered; discouraged; disincentivized; disinclined; indisposed from doing / to do [listen] abgehalten

He wanted to tell her but pride held him back. Er wollte es ihr beichten, aber sein Stolz hielt ihn davon ab.

A security door can discourage /deter burglars from breaking in. Eine Sicherheitstür kann Einbrecher abschrecken.

This might disincentivize people from adopting a vegetarian diet. Das könnte die Leute von einer vegetarischen Ernährung abhalten.

Only health problems would deter him from seeking re-election. Nur gesundheitliche Probleme würden ihn von einer neuerlichen Kandidatur abhalten.

The surveillance camera was installed to deter people from stealing. Die Überwachungskamera wurde installiert, um die Leute von Diebstählen abzuhalten.

I told her I wasn't interested, but she wasn't deterred. Ich sagte ihr, dass ich kein Interesse hätte, aber sie ließ sich dadurch nicht abhalten.

to hold on; to hang on [coll.]; to hang about [Br.] (during a conversation) [listen] (während eines Gesprächs) kurz warten {vi}

holding on; hanging on; hanging about kurz wartend

held on; hung on; hung about kurz gewartet

Hold on a minute, I'll be right back. Warte kurz, ich bin gleich wieder da.

Hang about, this isn't going to work. Warte, warte, so geht das nicht.

But hang on a minute - what's it all about then? Aber Moment mal - worum geht's denn dann überhaupt?

to leave sb. hanging on the telephone jdn. (am Telefon) in der Warteschleife halten

to hold back sb./sth.; to restrain sb./sth. (physically) [listen] jdn./etw. (physisch) zurückhalten {vt} [listen]

holding back; restraining zurückhaltend [listen]

held back; restrained [listen] zurückgehalten

to hold back the crowd; to restrain the crowd die Menge zurückhalten

to hold back the flood waters; to restrain the flood waters die Wassermassen zurückhalten

He placed a restraining hand on her arm. Er legte ihr die Hand auf den Arm, um sie zurückzuhalten.

to hold back sb. (from sth.) (of a thing) jdn. abhalten (von etw.); jdn. hemmen; jdn. bremsen (Sache) {vt}

to keep backsth.; to hold backsth.; to withhold sth. {withheld; withheld} [formal] etw. zurückhalten {vt} (nicht herausgeben)

keeping back; holding back; withholding [listen] zurückhaltend [listen]

kept back; held back; withheld [listen] zurückgehalten

keeps back; holds back; withholds hält zurück

kept back; held back; withheld [listen] hielt zurück

to hold back / withhold vital information from the authorities wichtige Informationen den Behörden vorenthalten / den Behörden gegenüber zurückhalten

to withhold payment until the work has been completed die Zahlung bis zur Fertigstellung der Arbeiten zurückhalten

cash holdings; cash reserve(s); cash in hand; cash on hand; cash in vault, vault cash Bargeldbestand {m}; Barbestand {m}; Bargeldreserve {f}; Barreserven {pl}; Kassenbestand {m}; Kassabestand {m} [Ös.] [Schw.]; Kassenreserven {pl}; Kassareserven {pl} [Ös.] [Schw.] [econ.]

the banks' cash holdings die Barmittel der Geldinstitute

ground [fig.] [listen] Boden {m} (Grundlage) [übtr.] [listen]

to hold/stand your ground standhalten; keinen Schritt zurückweichen

to gain ground [fig.] (of a phenomenon) an Boden gewinnen; an Bedeutung gewinnen (Phänomen)

to give/lose ground an Boden verlieren

to regain the ground you lost den verlorenen Boden wieder gutmachen

The business is finally/back on its feet. Der Betrieb hat wieder festen Boden unter den Füßen.

line of rails; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; rails; track; tracks (line of rails on sleepers) (railway) [listen] [listen] Eisenbahngleis {n}; Bahngleis {n}; Gleis {n}; Geleise {pl} [Ös.] [veraltend]; Geleise {n} [Schw.] (Verbindung aus Schienen und Schwellen) (Bahn) [listen]

lines of rails; railway lines; railroad lines; rails; tracks; tracks; metals [Br.] [listen] [listen] Eisenbahngleise {pl}; Bahngleise {pl}; Gleise {pl}; Geleise {pl}

departure track Abfahrtsgleis {n}; Ausfahrgleis {n}

arrival track; reception track Ankunftsgleis {n}; Einfahrgleis {n}

headshunt track [Br.]; escape track [Am.] Ausziehgleis {n} (zum Rangieren)

station rails; station track Bahnhofsgleis {n}

coaling road; coal track [Am.] Bekohlungsgleis {n}

fanning-out tracks Fächergleise {pl}; Strahlengleise {pl}

adjacent track Nachbargleis {n}

ballasted track with frame sleepers Rahmenschwellengleis {n}

allocation track Richtungsgleis {n}

advance classification track Sammelgleis {n}

ballasted track beschottertes Gleis; Schottergleis {n}

dead-end track Stumpfgleis {n}; totes Gleis {n}

locomotive rails; locomotive track; engine rails [Am.] Triebfahrzeugverkehrsgleis {n}; Lokomotivverkehrsgleis {n}; Lokomotivgeleise {n} [Schw.]

connecting line; connecting track; junction line; junction track Verbindungsgleis {n}

holding track Wartegleis {n}

exchange track; interchange track Wechselgleis {n}; Übergabegleis {n}

entry line; arrival line; leading-in line; approach track Zufahrtgleis {n}; Zufuhrgleis {n}

curved track gebogenes Gleis

straight track gerades Gleis

blocked line; blocked track gesperrtes Gleis

superelevated track; canted track überhöhtes Gleis; in Überhöhung gelegenes Gleis; Gleis in Überhöhung

downgrade track [Am.] Gleis im Gefälle

mixed-gauge track Gleis mit zwei Spurweiten; doppelspuriges Gleis

triple-gauge track Gleis mit drei Spurweiten

mixed-gauge track with three rails dreischieniges Gleis; Dreischienengleis

to clear the line; to clear the track das Gleis frei machen

The train ran off the rails / jumped the rails.; The train was derailed. Der Zug sprang aus dem Gleis / aus den Geleisen.; Der Zug sprang aus den Schienen.

memory [listen] Erinnerung {f}; Andenken {n} [listen] [listen]

memories [listen] Erinnerungen {pl}; Andenken {pl} [listen] [listen]

to bring back memories Erinnerungen wecken

to linger over memories alten Erinnerungen nachhängen

It holds many memories for me. Da hängen viele Erinnerungen dran.

lead (in a competition) [listen] Führung {f} (Spitzenposition bei einem Wettbewerb) [listen]

to be in the lead in a race; to lead in a race bei einem Rennen in Führung liegen / führen

to have the lead; to hold the lead die Führung innenhaben

to take the lead; to gain the lead die Führung übernehmen; in Führung gehen

to regain the lead wieder die Führung übernehmen; wieder in Führung gehen

He has gone into the lead. Er ist in Führung gegangen.

Yedlin's own goal puts Chelsea back into the lead. Durch das Eigentor von Yedlin ist Chelsea wieder in Führung.

We were struggling to stay in the lead. Wir hatten Mühe, die Führung zu behalten / in Führung zu bleiben.

suspension file holder; suspension file rack; suspension file organizer Hängeregistratur {f} (zur Aktenablage)

suspension file holders; suspension file racks; suspension file organizers Hängeregistraturen {pl}

drum (container for holding material) [listen] Hobbock {m}

drums [listen] Hobbocks {pl}

letter of credit /L/C/ /LOC/; credit [listen] Kreditbrief {m}; Akkreditiv {n} [fin.]

letters of credit /LOC/; credits [listen] Kreditbriefe {pl}; Akkreditive {pl}

confirmed/unconfirmed letter of credit bestätigter/unbestätigter Kreditbrief; bestätigtes/unbestätigtes Akkreditiv

confirmed irrevocable credit bestätigter unwiderruflicher Kreditbrief

revolving letter of credit sich (automatisch) erneuernder Kreditbrief

divisible letter of credit teilbarer Kreditbrief; teilbares Akkreditiv

transferable letter of credit übertragbarer Kreditbrief; übertragbares Akkreditiv

revocable/irrevocable letter of credit widerruflicher/unwiderruflicher Kreditbrief; widerrufliches/unwiderruflches Akkreditiv

standby letter of credit Beistandsakkreditiv

back-to-back letter of credit; back-to-back credit Gegenakkreditiv

commercial letter of credit /CLC/ Handelskreditbrief

documentary letter of credit; documentary credit Dokumentenakkreditiv

deferred-payment credit Akkreditiv mit aufgeschobenem Zahlungsziel; Nach-Sicht-Akkreditiv

acceptance letter of credit Akzeptakkreditiv {n}

expiration of a letter of credit Ablauf eines Akkreditivs

account party; applicant for a letter of credit Auftraggeber eines Akkreditivs

holder of a letter of credit Inhaber eines Akkreditivs

life of a letter of credit Laufzeit eines Akkreditivs

notification of a letter of credit; notification of a credit Anzeige eines Kreditbriefs

opening of a letter of credit Eröffnung eines Akkreditivs

extension of the validity of a (letter of) credit Verlängerung eines Akkreditivs

second beneficiary under a letter of credit Zweitbegünstigter eines Akkreditivs

to cancel a letter of credit; to cancel a credit einen Kreditbrief annullieren

to advise a letter of credit; to advise a credit einen Kreditbrief anzeigen/avisieren

to confirm a letter of credit; to confirm a credit einen Kreditbrief bestätigen

to issue/establish/ open a credit (in favour of sb.) einen Kreditbrief erstellen/eröffnen (zugunsten von jdm.)

to revoke a letter of credit; to revoke a credit einen Kreditbrief widerrufen

The credit is valid until ... Der Kreditbrief ist bis ... gültig.

The letter of credit expires.; The credit becomes invalid. Das Akkreditiv läuft ab.

pistol [listen] Pistole {f} [mil.] [listen]

pistols Pistolen {pl}

automatic pistol; autoloading pistol automatische Pistole; Selbstladepistole {f}

Philadelphia Deringer; Deringer; Derringer Deringer {f}; Deringerpistole {f}

service pistol Dienstpistole {f}

gas-powered pistol; gas pistol; gas gun Gaspistole {f}

high-power pistol Hochleistungspistole {f}

tip-up pistol; top-break pistol Kipplaufpistole {f}

air pistol; air gun; pellet pistol; pellet gun Luftpistole {f}; Druckluftpistole {f}; Luftdruckpistole {f}

magazine pistol Magazinpistole {f}

concealed hammer pistol hahnlose Pistole

muliple-barrelled pistol mehrläufige Pistole

luger pistol Parabellumpistole {f}

percussion pistol Perkussionspistole {f} [hist.]

wheel-lock pistol Radschlosspistole {f} [hist.]

target pistol; match pistol; schuetzen pistol [rare] Scheibenpistole {f}; Meisterschaftspistole {f}

terzerol; terzerole Terzerol {n}

rotating-barrel pistol Pistole mit Drehlauf

blowback pistol Pistole mit Federverschluss

locked-breech pistol; delayed blowback pistol Pistole mit halbstarrer Verriegelung

multiple-parallel-barrelled pistol Pistole mit mehreren parallel liegenden Läufen

unlocked-breech friction delayed pistol Pistole mit Reibungsverriegelung

striker-fired pistol Pistole mit Schlagbolzenschloss

horse pistol Reiterpistole {f}

repeating pistol Repetierpistole {f}

match pistol; target pistol Scheibenpistole {f}

knuckle duster Schlagringpistole {f}

rapid-fire pistol Schnellfeuerpistole {f}

alarm pistol; blank-firing pistol; blank pistol Schreckschusspistole {f}

self-ejecting pistol Selbstauswerferpistole {f}

sporting pistol; sport pistol Sportpistole {f}

muzzle-loading pistol Vorderladepistole {f}

vest pocket pistol; pocket pistol Westentaschenpistole {f}; Taschenpistole {f}

at pistol point mit vorgehaltener Pistole

to hold a pistol on/to sb.'s head [fig.] jdm. die Pistole auf die Brust setzen [übtr.]

quick like a shot [fig.] wie aus der Pistole geschossen [übtr.]

place; spot [listen] [listen] Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen]

places; spots [listen] [listen] Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl}

a lovely place; a lovely spot ein schönes Fleckchen Erde

at/in a place an einem Platz/Ort

in a place an einer Stelle

a great place ein toller/großartiger Platz/Ort

from place to place von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort

journalists on the spot Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort

places available on the coach Plätze im Reisebus

to be on the spot when an opportunity arises zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt

the places we visited in Israel die Orte, die wir in Israel besucht haben

the place where it happened die Stelle, wo es passiert ist

to put everything back in its proper place alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen

to take sb.'s place an jds. Stelle treten

in your place; in your shoes; in your position an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.]

He holds/has a special place within the family. Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein.

to have your business address in a place an einem Ort geschäftsansässig sein

We're not getting any place. Wir kommen nicht von der Stelle.

This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot. Das ein guter Platz für ein Picknick.

I can't be in two places at once. Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein.

Valuables should be kept in a safe place. Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden.

Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time. Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.

He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time. Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort.

The bone broke in two places. Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen.

Look in another place in the dictionary. Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch.

The city map is torn in places/in some places. Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen.

backseat; back seat; backseat bench Rücksitz {m}; Rücksitzbank {f} [auto]

backseats; back seats; backseat benches Rücksitze {pl}; Rücksitzbänke {pl}

folding-down back seat umlegbare Rücksitzbank; umklappbare Rücksitzbank

with fold down back seat bei umgeklappter Rücksitzbank

to do the trick [coll.]; to do your trick [coll.] funktionieren; helfen; weiterhelfen; so gehen [ugs.] {vi} (die gewünschte Wirkung haben) [listen] [listen]

How puppydog eyes do their trick. Wie der Welpenblick funktioniert.

That should do the trick. So müsste es gehen.

If you're trying to keep the curtains gathered at the sides of the window, a tieback holder should do the trick nicely. Wenn Sie die Vorhänge seitlich vom Fenster wegbinden wollen, dann geht das sehr schön mit einem Raffhalter.

Is this envelope large enough to do the trick? Ist dieser Umschlag groß genug dafür?

If the sauce tastes a bit sour, add a bit of honey - that should do the trick. Wenn die Sauce säuerlich schmeckt, ein wenig Honig dazugeben - das hilft.

I don't know what it was that did the trick, but I am definitely feeling better now. Ich weiß nicht, was letztlich geholfen hat, aber ich fühle mich jetzt eindeutig besser.

Should you have any difficulty, a word with your counsellor will normally do the trick. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, hilft ein Gespräch mit ihrem Betreuer in der Regel weiter.

Often a little give from one side will do the trick. Oft hilft schon ein wenig Nachgeben von einer Seite.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners