DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

195 similar results for Finda
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Similar words:
Am-Wind-Kurs, Binde, Binde-Lader, Binde..., Chinook-Wind, Dinka, E-Winde, Ein-Kind-Politik, Eltern-Kind-Beziehung, Feind, Feinde, Feind..., Finder, Fink, Finlay, Finne, Finte, Firma, Fond, Fonds, Fonds-Ansparplan
Similar words:
find, finds, kinda, Dinka, Finlay, Finn, Finno-Norwegian, Finno-Swedish, Finns, Fulda, Hindi, Hindu, Inca, India, Indo-European, Indo-Germanic, bib-finch, bind, binds, devils-in-a-bush, fault-finder

seinen Ausdruck finden {v} (in einer Sache) (Sache) to find its expression; to be expressed (in sth.) (of a thing)

Bodenfund {m} archaeological find

Bombenfund {m} bomb find

Einzelfund {m} single find

Flussfund {m} river find

Fundspektrum {n} spectrum of finds

Gräberfund {m} [archeol.] grave find

Kleinfund {m} small find

Lichtbildvorlage {f}; Lichtbildwahlvorlage {f}; Wahllichtbildvorlage {f} (um festzustellen, ob ein Zeuge den Täter erkennt) photo display; photo array; photo(graphic) line-up [Am.] (to find out whether a witness recognizes the perpetrator)

Such- und Ersatzfunktion {f} [comp.] search-and-replace function; find-and-replace function

sich miteinander arrangieren; einen Modus vivendi finden [geh.] {vr} [soc.] to learn to get on / get along with one another; to find / reach / establish a modus vivendi [formal]

sich ausleben; sich entfalten {vr} to find complete expression; to be given complete expression

fündig werden {vi} to make a find; to strike it rich; to strike a bonanza; to hit pay dirt [Am.] [fig.]

sich zu helfen wissen {vr} to find a way {found; found}

sich in etw. niederschlagen {vr}; zum Ausdruck kommen to find expression in sth.; to be reflected in sth.

so was that kinda thing [coll.]

(als etw.) unterkommen {vi} (eine Anstellung bekommen) to find employment; to find a job (as sth.)

etw. an jdm. vermissen {vt} to find sb. lacking in sth.

Ein Trottel findet immer einen größeren Trottel, um ihn zu bewundern. A fool can always find a greater fool to admire him.

Einige Zuschauer könnten an diesen Szenen Anstoß nehmen. Some viewers may find these scenes disturbing.

Er findet keine Schonung. He finds no quarter.

Handwerk hat goldenen Boden. A trade in hand finds gold in every land.

Ich hatte keine Zeit dafür. I didn't find the time for it.

Kratze einen Geliebten und du findest einen Feind. Scratch a lover, and find a foe.

Was für Erfahrungen haben Sie damit gemacht? How did you find it?

Abhilfe {f}; Gegenmittel {n}; Mittel {n}; Rezept {n}; Remedur {f} [Schw.] (gegen etw.) [listen] remedy (for sth.) [listen]

Möglichkeiten der Abhilfe remedies [listen]

um Abhilfe zu schaffen; um Remedur zu schaffen (in order) to find a remedy

Um diese Probleme zu lösen, gibt es kein einfaches Rezept. These problems do not have a simple remedy.

keine Abhile mehr möglich sein [geh.]; nichts mehr tun können to be without remedy [formal]; to be beyond remedy [formal] (of a person or thing)

Da ist noch nicht alles verloren.; Da ist noch Abhilfe möglich. He / It is not without remedy.

Er hatte das Gefühl, dass seine Eheprobleme nicht mehr zu lösen waren. He felt as if his marital problems were beyond remedy.

Abseitsfalle {f} [sport] [listen] offside trap

es mit der Abseitsfalle versuchen to be trying to play the off-side trap

mit der Abseitsfalle arbeiten to play the offside trap

in die Abseitsfalle laufen to get caught/find oneself caught in the offside trap

Ach ja?; Ah ja? {interj} (Ausdruck von Zweifel) Oh yes? (used to express doubt)

"Das müsste leicht zu eruieren sein." "Ah ja? Wie denn?" 'It should be easy to find out.' 'Oh yes? How?'

zum Anbeißen biteable; bitable {adj}

ein Hintern zum Anbeißen a biteable bum

Die Katze findet meine Finger zum Anbeißen. The cat finds my fingers to be biteable.

Anerkennung {f} [listen] acceptance [listen]

Anerkennung finden; anerkannt werden to find acceptance; to win acceptance

allgemeine Anerkennung finden to meet with general acceptance

die Anklagebank {f} (auch [übtr.]) [jur.] the dock [Br.] (also [fig.])

wegen etw. vor Gericht stehen to be in the dock on a charge of sth. [fig.]

auf der Anklagebank sitzen to stand at the bar; to be in the dock

Er wird auf der Anklagebank landen, wenn er weiterhin die Vorschriften ignoriert. He will find himself in the dock if he continues to ignore the regulations.

Diese Chemikalien bleiben suspekt, bis es mehr wissenschaftliche Klarheit gibt. These chemicals remain in the dock until we have more scientific evidence.

Anziehungskraft {f}; Attraktivität {f} (zwischen jdm./von etw.) attraction; attractiveness (between sb./of sth.) [listen]

körperliche Anziehungskraft/Attraktivität physical attraction/attractiveness [listen]

die zeitlose Anziehungskraft einer schönen Melodie the timeless attraction of a good tune

Sie fühlten sich ziemlich schnell voneinander angezogen. The attraction between them was almost immediate.

Das Stadtleben finde ich wenig reizvoll. City life holds little attraction for me.

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [listen] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [listen]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

Arbeitsverhältnis {n}; Beschäftigungsverhältnis {n}; Dienstverhältnis {n}; Beschäftigung {f} [listen] employment relationship; employment [listen]

Anstellungsverhältnis {n}; Anstellung {f}; Angestelltenverhältnis {n}; unselbständige Beschäftigung [listen] dependent employment

arbeitnehmerähnliches / dienstnehmerähnliches [Ös.] Beschäftigungsverhältnis parasubordinate employment; quasi-subordinate employment

Beschäftigungsverhältnis mit wirtschaftlicher Abhängigkeit economically dependent employment

selbständige Beschäftigung independent employment

die Zahl von Personen in Beschäftigung the number of people in paid employment

derzeit weder in fester Anstellung noch in Ausbildung oder Weiterbildung not currently engaged in employment, education or training /NEET

fünf Jahre im öffentlichen Dienst / im Bundestdienst [Dt.] [Ös.] [Schw.] five years in public service employment

eine Beschäftigung aufnehmen to take on paid employment

Sie hofft, eine Anstellung als Lehrerin zu finden. She hopes to find employment as a teacher.

Er sucht eine Anstellung in der Fremdenverkehrsbranche. He's been looking for employment in the tourist trade.

Die Stadt ist mit fehlenden Arbeitsplätzen konfrontiert. The city is faced with a lack of employment.

Beschäftigung für hochqualifizierte Kräfte highly-qualified employment

Beschäftigung für niedrig qualifizierte Kräfte low-qualified employment

Ausstrahlung {f}; Aura {f} {+Gen.}; etwas, das jd./eine Sache an sich hat; etwas, das jd./eine Sache umgibt [listen] an aura of sth. (surrounding sb./sth.)

einer Sache eine seriöse Ausstrahlung verleihen to create an aura of respectability around sth.

Die Stadt hat eine ganz eigene Ausstrahlung, die man sonst nirgendwo findet. The city has an aura of its own that you will never find anywhere else.

Er war schon etwas älter und hatte etwas Weises an sich. He was somewhat advanced in age and an aura of wisdom surrounded him.

Die Aura von Jenseitigkeit umgibt diese Musik.; Diese Musik hat etwas aus einer anderen Welt. An aura of otherworldliness surrounds this music.; There is an aura of otherworldliness about this music.

Solche Klassifizierungen vermitteln/suggerieren eine wissenschaftliche Gewissheit, die nicht gerechtfertigt ist. Such classifications have an aura of scientific certitude about them that is not justified.

Die Zeremonie hat immer noch etwas Geheimnisvolles an sich. The ceremony retains an aura of mystery.

Eine Wolke von Ungewissheit schwebte über der Feier. An aura of uncertainty hung over the celebration.

Bergnot {f} distress in the mountains

in Bergnot sein to be in distress in the mountains

in Bergnot geraten to find yourself (caught) in a dangerous/survial situation in the mountains

Briefwechsel {m}; Briefverkehr {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) [listen] correspondence; exchange of letters (with sb.) [listen]

ein reger Schriftwechsel an intense correspondence

In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert. A rather formal tone is used in business correspondence.

Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert. We communicated by telephone and correspondence.

Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten. We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years.

Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen. Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters.

Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln. We should avoid conducting correspondence through two parallel channels.

Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt. They have been in correspondence for months.

Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt. Further to our previous correspondence please find an update on this project.

Ich muss meine Briefschulden begleichen. I have to catch up on my correspondence.

Bürge {m}; Bürgin {f} surety (person)

Bürgen {pl}; Bürginnen {pl} sureties

Mitbürge {m} co-surety

Rückbürge {m} counter-surety

bezahlter Bürge compensated surety

Frauen, die als Bürge für die Schulden ihrer Ehemänner eintreten wives who act as sureties for their husband's debts

sich einen Bürgen suchen to find a surety

einen Bürgen stellen to offer surety

seinen Bürgen in Anspruch nehmen to apply to your surety

Mehrere Mitbürgen haften als Gesamtschuldner. [jur.] Several co-sureties are jointly and severally liable.

Dialektik {f}; dialektische Methode {f} (Diskutieren gegensätzlicher Standpunkte zur Wahrheitsfindung) [phil.] dialectics; dialectical method (discussing opposing ideas to find the truth)

historische Dialektik historical dialectics

idealistische Dialektik idealistic dialectics

materialistische Dialektik materialistic dialectics

negative Dialektik negative dialectics

objektive Dialektik objective dialectics

qualitative Dialektik qualitative dialectics

revolutionäre Dialektik revolutionary dialectics

subjective Dialektik subjective dialectics

transzendentale Dialektik transcendental dialectics

Diebesgut {n}; Diebsgut {n}; Stehlgut {n} [geh.] stolen goods; stolen items; stolen property

keinen Abnehmer für das Diebsgut finden to fail to find a buyer for the stolen items

Durchstöbern {n}; Durchsehen {n}; Durchschauen {n} (eines Ortes) rummage [Br.] (around/in/through a place) [listen]

die Schublade durchstöbern to have a rummage in/through the drawer

Hie und da stöbere ich in Ruhe in meinen Bücherregalen und schaue, was ich finde. Now and again I have a good rummage though my bookshelves to see what I can find.

Ich habe alles durchstöbert, aber nichts gefunden. I had a rummage around/about, but I couldn't find it anywhere.

Schau einmal die braune Kiste durch, ob du es dort findest. Have a rummage through the brown box and see if you can find it there.

etw. in Erfahrung bringen {vt} to find out sth.

Ich weiß nicht, wann der Vortrag beginnt, aber ich werde das in Erfahrung bringen. I don't know when the lecture starts, but I'll find out.

Freude {f}; Genuss {m}; Vergnügen {n}; Behagen {n}; Pläsier {n} [listen] [listen] [listen] pleasure [listen]

Freud und Leid pleasure and pain

zum Vergnügen for pleasure

mit Vergnügen with pleasure

mit sichtlicher Freude; mit sichtlichem Vergnügen with obvious pleasure

viel Freude haben an to take much pleasure in

(großes) Vergnügen machen/bereiten [listen] to give (great) pleasure

Gefallen finden an take pleasure in

nicht dass ich daran Spaß finde it's not for my own pleasure

kein Kind von Traurigkeit sein [übtr.] to be someone who enjoys the pleasures of life

Viel Vergnügen! Have a good time!; Have fun!

Fühler {m} feeler

Fühler {pl} feelers

Ich werde meine Fühler ausstrecken und schauen, was ich herausbekomme. I'll put out some/the feelers and see what I can find out.

Fund {m}; Fundstück {n} [listen] finding; find [listen] [listen]

Funde {pl}; Fundstücke {pl} findings; finds [listen]

Hortfund {m}; Depotfund {m}; Verwahrfund {m} (Archäologie) hoard find (archaeology)

Internet-Fundstück {n}; Netzfund {m} Internet find; Web find

Oberflächenfund {m} (Archäologie) surface find (archaeology)

Streufund {m} (Archäologie) stray find (archaeology)

einen Fund machen to make a find

archäologische Fundstücke archaeological finds

geschlossener Fund closed find

vergesellschafteter Fund associated find

Fundbeutel {m}; Fundtüte {f} finds bag

Fundbeutel {pl}; Fundtüten {pl} finds bags

Fundliste {f} finds list

Fundlisten {pl} finds lists

Fundstätte {f}; Fundort {m}; Fundstelle {f} [archeol.] site of the discovery; site of the find; find spot

Fundstätten {pl}; Fundorte {pl}; Fundstellen {pl} sites of the discovery; sites of the find; find spots

archäologische Fundstätte archeological site

Ausgrabungsort eines namensgebenden Fundstücks type site

Fundstelle des Wracks wreck site

Hier ist der Fundort der Mumie. This is where the mummy was found.

Fundzettel {m} finds label

Fundzettel {pl} finds labels

Gang {m} (Kfz, Fahrrad) [listen] gear; speed (car, bicycle) [listen] [listen]

erster Gang first gear; bottom gear [Br.]

schnellster Gang; höchster Gang top gear

in den dritten Gang schalten to change [Br.] / shift [Am.] into third gear

einen Gang einlegen to engage a gear

einen Gang hochschalten to shift up a gear

den Gang einlegen to put the car in/into gear

den Gang herausnehmen to take the car out of gear; to put the car in neutral

den Gang heraußen lassen to leave the car in neutral

wenn ein Gang eingelegt ist while you're in gear

den Gang eingelegt lassen to leave the car in gear

im dritten Gang fahren to drive in third gear

schalten; den Gang wechseln [listen] to change gear [Br.]; to shift gear [Am.], to switch gear [Am.]

in den niedrigsten/höchsten Gang schalten to change into bottom/top gear [Br.]; to shift into low/high gear [Am.]

einen Gang zulegen [übtr.] to move up a gear; to step up a gear

Ich finde den Rückwärtsgang nicht. I can't find the reverse gear.

Wenn du startest/den Motor anlässt, dann schau, dass kein Gang eingelegt ist. When you start the engine, make sure the car's in neutral.

Er legte den Gang ein und fuhr los. He put the car in/into gear and drove away.

Ihr altes Auto hat nur vier Gänge. Her old car has only four speeds.

Auf halbem Weg bergauf ist mir beim Fahrrad der Gang herausgesprungen. Halfway up the hill, my bike slipped out of gear.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners