DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

213 similar results for Glut-asche
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

bezahlen; zahlen {vi} {vt} [fin.] [listen] [listen] to pay (sth.) {paid; paid} [listen]

bezahlend; zahlend paying

bezahlt; gezahlt [listen] paid [listen]

er/sie bezahlt; er/sie zahlt [listen] he/she pays

ich/er/sie bezahlte; ich/er/sie zahlte I/he/she paid [listen]

er/sie hat/hatte bezahlt; er/sie hat/hatte gezahlt he/she has/had paid

die Rechnung bezahlen to pay the bill [Br.]

die Waren bezahlen to pay for the goods

im Voraus bezahlen; pränumerando bezahlen [geh.] to pay in advance; to make an advance payment

gut bezahlt; hoch bezahlt well-paid

schlecht bezahlt low-paid

den Preis bezahlen; den Preis zahlen to pay the price

etw. selbst bezahlen; etw. aus eigener Tasche bezahlen to pay out of pocket for sth.

voll bezahlen müssen to have to pay in full

etw. teuer bezahlen müssen to pay a high price for sth.

ein Heidengeld (für etw.) bezahlen [ugs.] to pay through the nose (for sth.) [coll.]

Ich bezahle!; Ich spendiere ... It's on me!

Ab welchem Alter müssen Kinder bezahlen? From what age do children have to pay?

Piloten gehören zu den bestbezahlten Arbeitskräften in der Welt. Pilots are among the best paid workers in the world.

Wer zahlt, bestimmt.; Wer zahlt, schafft an. [Bayr.] [Ös.] [Sprw.] He who pays the piper calls the tune. [prov.]

Kinderspiel {n}; Spaziergang {m} [ugs.] (einfache Sache) [listen] breeze [Am.]; piece of cake; cakewalk; pushover [coll.] [listen]

Das ist ein Kinderspiel.; Das ist einfach. That's a piece of cake.; That's a cakewalk.

Das ist kein Honiglecken / Honigschlecken. That is no piece of cake.

Sie steckt ihn doch glatt in die Tasche. He'll be a pushover for her.

Handtasche {f} handbag; purse [Am.]; pocketbook [Am.] [dated] [listen]

Handtaschen {pl} handbags; purses; pocketbooks

Freizeittasche {f} leisure bag

Kuriertasche {f} messenger bag

Lehrertasche {f} satchel bag; satchel [listen]

Unterarmtasche {f}; Clutch-Tasche {f} clutch bag; clutch [listen]

sich etw. leisten; sich den Luxus einer Sache leisten; für etw. viel Geld ausgeben; für etw. tief in die Tasche greifen {v} to splurge [coll.]; to splash out [Br.] [coll.] (some money) on sth.

ein Vermögen für etw. ausgeben to splash out a fortune on sth.

Leisten wir uns einmal ein richtig schickes Essen. Let's splurge on a really nice dinner.

Er ließ sich bei seiner Geburtstagsfeier nicht lumpen. He splashed out on his birthday celebration.

Die stolze Summe von 3.000 Euro, die wir ausgegeben haben, ist gut angelegtes Geld. The 3,000 euros we splurged is money well spent.

Sie griff tief in die Tasche, um sich das neueste Smartphone zu kaufen. She splashed out to buy the newest smartphone.

Glut {f}; glühende Kohle {f}; glimmende Asche {f} embers; ember

verglimmende Kohle dying embers; dying cinders

Nichtgenügend, setzen!; Ab, in die Ecke!; Ab ins Winkerl! [Bayr.] [Ös.] [übtr.] [humor.] Go to the bottom of the class! [Br.] [fig.] [humor.]

sich wie der letzte Idiot vorkommen to feel like you need to go to the bottom of the class

Nichtgenügend, setzen und 50 Mal den Satz schreiben: "Ich soll nicht solche Sachen anziehen." Go to the bottom of the class and do 50 lines: 'I must not wear such things.'

Wenn Sie nicht wissen, was eine Ringdrossel ist, dann ab in die Ecke und schämen! If you don't know what a ring ouzel is, go to the bottom of the class.

Bei so viel Engstirnigkeit kann man nur sagen: Ab ins Winkerl und schämen Sie sich! Go to the bottom of the class for being such a narrow-minded person.

Gegen euch bin ich ein blutiger Anfänger. Compared to all you lot I'll go to the bottom of the class.

Das habe ich völlig übersehen. Asche über / auf mein Haupt. I've completely missed that. I'll go to the bottom of the class.

wirtschaften; mit Geld umgehen {vi} to manage one's money/finances

gut wirtschaften; auf sein Geld schauen [ugs.] to look after one's money

schlecht wirtschaften to manage one's money badly

nicht wirtschaften können; nicht mit Geld umgehen können to be no good with money; not to know how to manage one's money

mit Gewinn/Verlust wirtschaften to come out on the plus/minus side; to run at a profit/loss

in die eigene Tasche wirtschaften to line your own pockets

etw. von etw./(zwischen) zwei Sachen unterscheiden {vt} to tell sth. from sth.

Woran kann man eine gefälschte Designer-Handtasche von einer echten unterscheiden? How can you tell a fake designer handbag from the real thing?

Sie ist alt genug, um (zwischen) Gut und Schlecht unterscheiden zu können. She is old enough to tell right from wrong.

Apherese {f}; Blutwäsche {f} [ugs.] (Blutreinigungsverfahren) [med.] apheresis

Balsamapfelgewächse {pl} (Clusiaceae / Guttiferae) (botanische Familie) [bot.] mangosteen family; garcinia family (botanical family)

Blauholzbäume {pl}; Blutholzbäume {pl} (Haematoxylum) (botanische Gattung) [bot.] bluewood trees; logwoods (botanical genus)

Blul {f}; Sring {f} (armenische Schäferflöte) [mus.] [hist.] sring (Armenian shepherd's flute)

Blutrache {f} blood revenge; blood vengeance

Blutwäsche {f}; Blutreinigung {f}; Dialyse {f} [med.] blood lavage; lavage of the blood; haemodialysis [Br.]; hemodialysis [Am.]; dialysis

eine Blutwäsche / Dialyse durchführen; dialysieren {vi} [med.] to haemodialyse [Br.]; to dialyse [Br.]; to hemodialyse [Br.]; to dialyze [Am.]

Blutweideriche {pl}; Weideriche {pl} (Lythrum) (botanische Gattung) [bot.] loosestrifes (botanical genus)

Blutweiderichgewächse {pl}; Weiderichgewächse {pl} (Lythraceae) (botanische Familie) [bot.] lythraceous plants; loosestrife family (botanical family)

Blutzikaden {pl} (Cercopidae) (zoologische Familie) [zool.] froghoppers (zoological family)

sich einer Dialyse unterziehen (müssen); eine Blutwäsche bekommen [ugs.] {v} [med.] to be haemodialysed [Br.]; to be dialysed [Br.]; to be hemodialysed [Br.]; to be dialyzed [Am.]

Erinnerungen {pl} an die gute alte Zeit; nostalgische Erinnerungen {pl} a blast from the past

Glattechsen {pl}; Skinke {pl} (Scincidae) (zoologische Familie) [zool.] skinks (zoological family)

Glatthafer {m} (Arrhenatherum) (botanische Gattung) [bot.] arrhenatherum oat-grasses; button-grasses (botanical genus)

Glatthaie {pl}; Marderhaie {pl}; Hundshaie {pl} (Triakidae) (zoologische Familie) [zool.] houndsharks (zoological family)

Glattnasen {pl} (Vespertilionidae) (zoologische Familie) [zool.] vesper bats; evening bats; common bats (zoological family)

Glattstirnkaimane {pl} (Paleosuchus) (zoologische Gattung) [zool.] smooth-fronted caimans (zoological genus)

Guttaperchabäume {pl} (Palaquium) (botanische Gattung) [bot.] gutta-percha trees (botanical genus)

Haubenlanguren {pl}; Lutungs {pl} (Trachypithecus) (zoologische Gattung) [zool.] lutungs (zoological genus)

Kanadische Blutwurzel {f}; Kanadische Blutwurz {f}; Kanadisches Blutkraut {n} (Sanguinaria canadensis) [bot.] bloodwort; bloodroot; redroot; red puccoon

Nierenharnruhr {f}; Nierendiabetes {m}; Diabetes renalis {m}; normoglykämische Glucosurie {f} (Diabetes innocuus) [med.] renal diabetes

Schlampe {f}; Schlampampe {f}; Schluse {f}; Lusche {f} [Dt.]; Ruschel {f} [Dt.]; Schlunze {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Stranze {f} [Süddt.] [veraltend]; Strunze {f} [Dt.] [veraltend] [pej.] (ungepflegte Frau) [listen] scruffy oik [Br.]; streel [Ir.]; slattern [dated]; slut [dated] [pej.] (unkempt woman) [listen] [listen]

Schleier- und Halbmotten {pl} (Plutellidae) (zoologische Familie) [zool.] plutellidae moths (zoological family)

Schnapper {pl} (Lutjanidae) (zoologische Familie) [zool.] snappers (zoological family)

Schweiß {m} [Jägersprache] (ausgetretenes Blut von verwundetem Wild) leaked blood of game

Zöliakie {f}; einheimische Sprue {f}; gluteninduzierte Enteropathie {f} [med.] coeliac disease [Br.]; celiac disease [Am.]; celiac sprue

Die Sache ist (so gut wie) gelaufen. It's all over bar the shouting. [Br.]; It's all over but the shouting. [Am.]

Blutschwingen-Fruchttaube {f} [ornith.] Marche's fruit dove

Abmachung {f}; Handel {m}; Deal {m} [ugs.] [listen] deal [listen]

Abmachungen {pl}; Deals {pl} deals

Hast du vergessen, was wir abgemacht/ausgemacht [Ös.] haben? Are you forgetting our deal?

Auf so einen Handel würde ich mich nie einlassen. I would never agree to such a deal.

Wir haben es mit unserem Urlaub gut / schlecht getroffen. We got a good/bad deal on our holiday.

Am 17. September 1806 war der Krieg gegen Frankreich beschlossene Sache. On 17 September 1806, the war against France was a done deal.

Abrasion {f}; Korrasion {f}; Schleiferosion {f}; schleifende Erosion {f} (Abtragung durch abschleifende Einwirkung fester Partikel) [geol.] abrasion; abrasive erosion; corrasion (erosive action of solid particles) [listen]

Meeresabrasion {f}; marine Erosion; limnische Erosion; Abtragung durch Meeresbrandung; Korrasion durch Meeresbrandung wave abrasion; corrasion by wave action

Gletscherabrasion {f}; Gletscherschliff {m}; Detersion {f} (Vorgang) glacial polishing; glacial striation; ice striation; detersion

Windabrasion {f}; Windschliff {m}; Sandschliff {m} (Vorgang) wind polishing; wind abrasion; wind corrasion; corrasion by wind action

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [listen] [listen] emphasis [listen]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

Alles Gute! (Schlussformel) [listen] All the best!; Best wishes! (closing formula)

jdm. alles Gute (für/bei etw.) wünschen to wish sb. all the best (for sth.); to extend to sb. best wishes (for sth.); to wish sb. well (for sth.)

Alles Gute bei diesem Vorhaben! All the best with this venture!

Alles Gute für die Zukunft! Best wishes for the future!

Alles Gute für das neue Jahr! All the best for the New Year!; Best wishes for the New Year!

Ich wünsche Patrizia alles Gute zur Geburt ihrer Tochter. My best wishes to Patricia on the birth of her daughter.

Mit besten Wünschen verbleibe ich (Schlussformel im Schriftverkehr) With best wishes (closing formula in correspondence)

Alles Gute!; Viel Glück!; Gott befohlen! [geh.] [altertümlich]; Behüt dich Gott! [veraltend]; Geh(t) mit Gott! [relig.] (Verabschiedung) [listen] Cheerio! [Br.] [dated]; Godspeed! [formal] [poet.] (leaving phrase)

Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses. I wish you Godspeed in healing from this traumatic event.

Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet. We bid you Godspeed in the fight that now looms.

Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt. I join with my colleagues in saying thank you and wishing you Godspeed as you go into the next phase of your life.

Lebt wohl und alles Gute!; Lebt wohl und viel Glück!; Lebet wohl und seid Gott befohlen! [altertümlich] Goodbye and Godspeed to you!

Arzneimittel {n} [adm.]; Arznei {f} [geh.]; Medikament {n}; Medizin {f} [ugs.] [pharm.] [med.] [listen] (medicinal) drug; medication; medicine; medicinal product; medicament [formal]; leechdom [archaic] [listen] [listen] [listen]

Arzneimittel {pl}; Arzneien {pl}; Medikamente {pl} [listen] drugs; medications; medicines; medicinal products; medicaments [listen]

Erkältungsmedikament {n} cold medication

Humanarzneimittel {pl} human medicines

kühlkettenpflichtiges Arzneimittel; kühlpflichtiges Medikament cold-chain drug; fridge-line medication

Prüfmedikament {n}; Prüfpräparat {n} (für klinische Studien) investigational medicinal product /IMP/; investigational new drug /IND/ [Am.] (for clinical trials)

Medikament zur äußeren / äußerlichen Anwendung drug for external use

Medikament zur inneren / innerlichen Anwendung drug for internal use

Medikament zur topischen Anwendung drug for topical use

Arzneimittel/Medikament der Wahl drug of choice

Arzneimittel {pl} für seltene Leiden orphan drugs

tierärztliches Arzneimittel; Tierarzneimittel {n} veterinary drug

ohne Medikamente unmedicated

jdn. auf ein Medikament einstellen to stabilize sb. on a medicine / on a drug

Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen/(verabreicht) bekommen to be on medication for high blood pressure

ein Medikament einnehmen; nehmen; schlucken [ugs.] [listen] [listen] to take a medication

ein Medikament ausschleichen (die Dosierung allmählich reduzieren) [med.] to taper a drug (gradually reduce the dosage)

das Medikament absetzen to stop taking the medicine/medication

(die) Medikamente absetzen to discontinue medication

mit der Einnahme von Medikamenten / der Medikamente beginnen to initiate medication

mit Medikamenten handeln to deal in drugs

Arnzeimittel ausgeben/abgeben to dispense medication

Medikamente für den Notfall bereitlegen to keep medicine at hand for emergencies

Abgabe {f} von Arzneimitteln drug dispensing

einen Patienten auf ein Medikament/eine Dosierung einstellen to stabilize a patient on a drug/dosage

Nehmen Sie (irgendwelche) Medikamente? Are you taking any medicine?

Nehmen Sie noch andere Medikamente? Are you taking any other medications?

Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] [listen] attention [listen]

Aufmerksamkeiten {pl} attentions

die mediale Aufmerksamkeit the media attention

auf etw. besonderes Augenmerk legen to pay particular attention to sth.

(die) Aufmerksamkeit erregen to arrest attention; to come to attention; to compel attention

Aufmerksamkeit erheischen to captivate attention

jdm. zur Kenntnis gelangen to come to sb.'s attention

aufmerksam zuhören to listen with close attention

jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen to devote all your attention to sb./sth.

sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden to turn/direct one's attention to sb./sth.

die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein to have the attention of the media; to appear on the radar of the media

um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen (so as) to capture the media's attention

jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken to draw/call sb.'s attention to sth.

sich um etw. kümmern to pay attention to sth.

Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten? May/Can I have your attention for a moment?

Passen Sie gut auf! Pay close attention!

Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu. The children had their attention.

Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele. You should pay more attention to your homework than to your video games.

Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.] joint attention

Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [listen] rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [listen]

Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl} rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [listen]

Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f} branch line; junction [listen]

Abschlussstrecke {f} terminating line; terminal section; terminal run

Altstrecke {f} traditional line

Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f} branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.]

Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m} approach section

Ausbaustrecke {f} /ABS/ upgraded line

Breitspurstrecke {f} broad-gauge line; broad-gauge track [Am.]

Hauptstrecke {f} main line

Nebenstrecke {f} secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line

Neubaustrecke {f} /NBS/ new line

eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.] single-track line; single track

zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.] double-track line; double track

dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.] three-track line

eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb single-track with restricted traffic

mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.] multiple-track line; multiple track

betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb line in operation; line open to traffic

durchgehende Hauptstrecke direct line

geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie non-operational line; line closed to traffic

stillgelegte Strecke line closed down; line not in use

freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen) open track (between railway stations or facilities)

wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen line carrying little traffic

stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.] line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route

rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke dismantled track

transsibirische Eisenbahn Trans-Siberian railway

verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke leased rail line

Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke line with good alignment; line with good profile

Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile

Strecke mit starken Neigungswechseln line with uneven profile

Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs opening of line; opening of the line to traffic

auf offener Strecke; auf freier Strecke out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations

Begradigung einer Strecke re-alignment of a line

Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m} occupation of a line

Beförderung {f}; Förderung {f}; Umsetzung {f}; Verwirklichung {f} (einer guten Sache) [soc.] [listen] [listen] [listen] promotion; furtherance; advancement (of a good cause) [listen] [listen]

Forschungsförderung {f} research promotion

Innovationsförderung {f} innovation promotion; promotion of innovation

Kulturförderung {f} cultural promotion; culture promotion; promotion of culture

Verein zur Förderung der Sozialarbeit Association for the furtherance of social work

für die Zwecke von; zwecks in (the) furtherance of

für die Umsetzung eines Abkommens in furtherance of an agreement

um beruflich weiterzukommen in (the) furtherance of my/his/her/their career

im Sinne der Chancengleichheit in (the) furtherance of equal opportunities

zur Verwirklichung des Tatbestands in (the) furtherance of the offence/crime

Besserung {f} (in Wendungen) [med.] [übtr.] [listen] mend (in phrases) [listen]

auf dem Wege der Besserung sein (Person/Volkswirtschaft) to be on the mend; to be on the pathway to recovery (of a person / the national economy)

Gute Besserung!; Ich wünsche dir gute Besserung! Get well soon!; I hope you get well soon!

Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung. [Sprw.] Acceptance is the first step to recovery. [prov.]

Beständigkeit {f}; Echtheit {f} (von Materialien gegenüber oberflächlicher Einwirkung von Licht, Flüssigkeit, Reibung) fastness (of materials to the action of light, liquids, friction on their surface)

Beständigkeit gegen chemische Reinigung / gegenüber chemischer Reinigung fastness to dry-cleaning

Beständigkeit gegen(über) Sonnenlicht fastness to sunlight; sunlight fastness

Beuchechtheit {f} [textil.] fastness to bucking; fastness to kier-boiling

Blutechtheit {f} (Farbe) fastness to bleeding (paint)

Bügelechtheit {f} [textil.] fastness to ironing; fastness to pressing

Bügelechtheit {f} (Färbung) colour [Br.]/color [Am.] fastness to hot pressing (dye)

Dämpfechtheit {f} [textil.] fastness to steaming

Entbastungsechtheit {f} [textil.] fastness to degumming; degumming fastness

Farbbeständigkeit {f} gegen Licht colour [Br.]/color [Am.] fastness to light

Farbechtheit {f} colour [Br.]/color [Am.] fastness

Karbonisierechtheit {f} [textil.] fastness to carbonizing

Lichtechtheit {f}; Lichtbeständigkeit {f}; Beständigkeit gegen Lichteinwirkung fastness to light; light-fastness

Lösungsmittelechtheit {f} fastness to solvents

Merzerisierechtheit {f} [textil.] fastness to mercerizing

Pottingechtheit {f} [textil.] fastness to potting

Reibechtheit {f} [textil.] fastness to rubbing

Salzwasserechtheit {f}; Meerwasserechtheit {f} (Färbung) fastness to saltwater (dye)

Schweißechtheit {f} [textil.] fastness to perspiration

Trockenhitzeechtheit {f} [textil.] fastness to dry heat

Trockenlichtechtheit {f} [textil.] fastness to light in dry state

Überfärbeechtheit {f} [textil.] fastness to cross-dyeing

Walkechtheit {f} [textil.] fastness to fulling

Waschechtheit {f} [textil.] fastness to washing

Wasserechtheit {f} fastness to water

Wassertropfenechtheit {f} (Färbung) fastness to water drops; fastness to water spotting (dye)

Wetterechtheit {f} [textil.] fastness to weathering

Blastomykose {f}; Sprosspilzerkrankung {f} [med.] verrucous mycotic dermatitis; blastomycosis

europäische Blastomykose; Kryptokokkose; Torulosis European blastomycosis; cryptococcosis; Busse-Buschke's disease; torulosis

nordamerikanische Blastomykose; Gilchrist'sche Krankheit North American blastomycosis; Gilchrist's disease; Gilchrist's mycosis

pulmonare Sprosspilzerkrankung; pulmonare Blastomykose; Lungenblastomykose pulmonary blastomycosis

südamerikanische Blastomykose; Parakokzidioidomykose (Paracoccidioides brasiliensis) South American blastomycosis; Brazilian blastomycosis; Lutz-Splendore-Almeida disease; paracoccidioidomycosis

Keloidblastomykose {f} (Blastomycosis queloidana) keloid blastomycosis; lobomycosis; Lobo's disease

Blutarmut {f}; Erythrozytenarmut {f}; Anämie {f} [med.] anaemia [Br.]; anemia [Am.]

Anämie bei Krebs anemia in cancer

aplastische Anämie aplastic anemia

autoimmunhämolytische Anämie /AIHA/ autoimmune hemolytic/haemolytic anemia

hämolytische Anämie hemolytic/haemolytic anemia

megaloblastäre Anämie macrocytic anemia

mikrozytäre hypochrome Anämie microcytic hypochromic anaemia / anemia

Mikrozytenanämie {f} microcytic anaemia; microcytic anemia

Scheinanämie {f} apparent anaemia; pseudoanaemia

Schießscheibenzellenanämie {f}; Eythroblastenanämie {f}; Cooley'sche Anämie (Thalassaemia major) target cell anaemia; erythroblastic anaemia; Mediterranean anaemia; Cooley's anaemia

Blutblumen {pl} (Haemanthus) (botanische Gattung) [bot.] blood lilies; paintbrush lilies (botanical genus)

Elefantenohr {n} (Haemanthus albiflos) paintbrush

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners