DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

78 similar results for Bau beitrag
Search single words: Bau · beitrag
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

sich ändern; sich verändern {vr} to change [listen]

sich ändernd; sich verändernd changing [listen]

sich geändert; sich verändert changed [listen]

ändert sich; verändert sich changes [listen]

änderte sich; veränderte sich changed [listen]

sich von Grund auf ändern to undergo a radical change

Die Lage hat sich geändert. Things have changed.

Vorerst wird kein Kostenbeitrag erhoben/eingehoben, das kann sich aber ändern. No contribution is sought at this stage, but this may change.

Beitrag {m} (in einem Online-Forum) [comp.] [listen] post (in an online forum) [listen]

Autor eines Beitrages poster [listen]

erster Beitrag einer Online-Diskussion original post /OP/

Autor des ersten Beitrags einer Online-Diskussion original poster /OP/

finanzieller Beitrag {m}; Finanzbeitrag {m}; Beitrag {m} (zu etw.) [fin.] [listen] financial contribution; contribution (to sth.) [listen]

finanzieller Beiträge {pl}; Finanzbeiträge {pl}; Beiträge {pl} financial contributions; contributions [listen]

laufender Beitrag periodical contribution

Jahresbeitrag annual contribution

Pflichtbeitrag compulsory contribution

Versicherungsbeiträge insurance contributions

den Beitrag festsetzen to assess the contribution

mit seinen Beiträgen/seiner Beitragsleistung im Rückstand sein to be in arrears with the payment of your contribution

Beiträge an karitative Organisationen sind steuerlich absetzbar. Contributions to charities/Charitable contributions are tax deductible.

Mit einem Beitrag von nur 10 Euro können 100 Ausbildungsstunden für ein Kind in Afrika finanziert werden. A contribution of just 10 euros will provide 100hrs worth of education for a child in Africa.

Subvention {f}; (staatliche) Beihilfe {f}; staatliche Zuwendung {f}; (staatlicher) Zuschuss {m}; Beitrag {m} [Schw.]; Zustupf {m} [Schw.] [fin.] [pol.] [listen] (state) subsidy; subvention; grant [listen] [listen] [listen]

staatliche Beihilfe state subsidy

Ausfuhrsubventionen {pl}; Exportsubventionen {pl}; Ausfuhrbeihilfen {pl} export subsidies

Landeszuschuss {m} state grant

bundesstaatliche Pauschalzuwendung {f}; Pauschalzuschuss {m} (USA) block grant (USA)

Sachsubvention {f} grant in kind; in-kind grant

Umweltbeihilfe {f} aid for environmental protection

projektbezogene Zuwendung des Bundes grant-in-aid

Zuschuss zum Budget grant to the budget

Zuschuss zur Integration grant for integration

Gebühr {f} (für einen Verwaltungsakt / eine Dauerdienstleistung) [fin.] [listen] fee (for an administrative action or a continuous service) [listen]

Gebühren {pl} [listen] fees [listen]

Abfragegebühr {f}; Nachforschungsgebühr {f} inquiry fee

Grundgebühr {pl} basic fee

Konzessionsgebühr {f} concession fee; licence fee [Br.]; license fee [Am.]

Nutzungsgebühr {f} user fee

Rundfunkgebühr {f}; Rundfunkabgabe {f}; Rundfunkbeitrag {m} broadcast receiving licence fee

Tilgungsgebühr {f} [fin.] redemption fee

Hundesteuer {f} dog licence fee

gegen Gebühr; gegen Entgelt for a fee

gegen Bezahlung/Entrichtung einer Gebühr against payment of a fee

Gebühren berechnen to determine fees

eine Gebühr entrichten to pay a fee

Gebühren erlassen to waive fees

kompetent; fundiert; qualifiziert [geh.]; autoritativ [geh.]; maßgebend {adj} [listen] [listen] authoritative; magisterial

Berichte von maßgeblicher Seite reports from authoritative quarters

klare und kompetente Auskünfte clear and authoritative information

das fundierteste Buch zu diesem Thema the most authoritative book on the subject

ein qualifizierter Diskussionsbeitrag an authoritative/magisterial contribution to the discussion

das Standardwerk zum vorbeugenden Brandschutz the authoritative work on preventive fire protection

zu etw. beitragen (Person, Sache); einen Beitrag zu etw. leisten (Person) {v} to contribute to/towards sth.; to add to/towards sth.

beitragend; einen Beitrag leistend contributing to/towards; adding to/towards [listen] [listen]

beigetragen; einen Beitrag geleistet contributed to/towards; added to/towards [listen] [listen]

wesentlich / entscheidend zu etw. beitragen to contribute/add greatly / substantially / significantly / to sth.

zum Mannschaftserfolg beitragen to contribute to the team's success

Sie hat wenig zum Entscheidungsprozess beigetragen.; Ihr Beitrag zum Entscheidungsprozess war bescheiden. She contributed /added little to the the decision-making process.

Die Wasserfälle tragen wesentlich zur Schönheit des Landschaftsgartens bei. The waterfalls add considerably to the beauty of the landscaped garden.

Versicherungsbeitrag {m}; Versicherungsprämie {f}; Prämie {f} insurance contribution; insurance premium

Versicherungsbeiträge {pl}; Versicherungsprämien {pl}; Prämien {pl} insurance contributions; insurance premiums

Lebensversicherungsprämie {f} life insurance premium

Istprämie {f} actual premium

Sollprämie {f}; fällige Prämie premium due

Prämie, die sich nach der Risikostufe richtet risk-based premium

Festsetzung der Prämie fixing the premium

aus etw. nicht schlau/klug [geh.] werden; sich keinen Reim auf etw. machen können; mit etw. nicht zurechtkommen; für einen ein spanisches Dorf sein {v} not to make head or/nor tail of sth.; not to make heads or/nor tails (out) of sth. [Am.]

mit einer Situation nicht zurechtkommen not to make head or tail of a situation

ein emotionaler Analphabet, der mit dem Leben nicht zurechtkommt an emotional illiterate who can't make head nor tail of life

Ich werde aus deinem Forumsbeitrag nicht schlau. I can't make head nor tail of your forum post.

Wir konnten uns auf ihre Reaktion keinen Reim machen. We couldn't make heads or tails of her reaction. [Am.]

Ich kenne eine Menge Leute, für die eine Seekarte ein spanisches Dorf ist. I know a lot of people who can't make head or tail of a nautical map.

Er hatte eine so fürchterliche Klaue, dass wir sein Geschreibsel nicht entziffern konnten. His handwriting was so bad that we couldn't make heads nor tails out of it. [Am.]

etw. verschmähen; boykottieren {vt} to snub sth.; to boycott sth. (refuse to accept or attend as a protest)

verschmähend; boykottierend snubbing; boycotting

verschmäht; boykottiert snubbed; boycotted

ein Angebot ausschlagen / verschmähen to snub an offer

ein Treffen boykottieren to snub / boycott a meeting.

ein Turnier boykottieren to snub / boycott a tournament

Der Chefredakteur verschmähte ihren Beitrag. The chief editor snubbed her contribution.

etw. unterstützen; etw. befördern; etw. fördern; etw. begünstigen; einen Beitrag zu etw. leisten {vt} (Sache) to assist in sth.; to aid in sth. (of a thing)

unterstützend; befördernd; fördernd; begünstigend; einen Beitrag leistend assisting; aiding

unterstützt; befördert; gefördert; begünstigt; einen Beitrag geleistet [listen] assisted; aided

Diese Forschungsarbeiten befördern die Entwicklung neuer Theorien. This research aids in establishing new theories.

Die Creme leistet einen Beitrag zur Vorbeugung von Hautkrebs. The cream assists in the prevention of skin cancer.

Gewerkschaftsbeitrag {m}; Mitgliedsbeitrag {m} für die Gewerkschaft union due

Gewerkschaftsbeiträge {pl}; Mitgliedsbeiträge {pl} für die Gewerkschaft union dues

die Gewerkschaftsbeiträge durch Lohnabzug erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Bayr.] [Ös.] to deduct union dues from wages; to check-off union dues from wages [Br.]

den eigenen Teil der Vereinbarung einhalten {vt} to hold/keep one's end of the bargain up

Wenn alle Mitglieder ihren Beitrag leisten, ... If all members keep their end of the bargain ...

Andrückbetrag {m} (Profilräumen) [techn.] amount of back taper (internal broaching)

Aufladebetrag {m}; Maß {n} der Aufladung [auto] boost

Bargeldbetrag {m}; Barbetrag {m} [fin.] cash amount; amount in cash

Exzedent {m} (Betrag, der über die Versicherungssumme hinausgeht) (Versicherungswesen) surplus cover (insurance business)

Viele einzelne Tropfen werden zum Fluss/Ozean. [Sprw.]; Auch der kleinste Beitrag zählt. Every little bit helps.; Every little bit counts. [prov.]

angefallener Betrag {m}; aufgelaufener Betrag {m} [fin.] amount accrued; accrual [listen]

gutgeschriebener Betrag {m}; Gutschrift {f} (auf einem Bankkonto) [fin.] [listen] amount credited (to the bank account)

landespflegerischer Beitrag {m} zur Gesamtplanung (Raumplanung) [adm.] [geogr.] environmental planning input (spatial planning)

(einen ausbezahlten Geldbetrag) zurückfordern; (eine Steuer bei einer gewährten Erleichterung) nachfordern, wenn die Voraussetzungen dafür weggefallen sind {vt} [fin.] to claw back (a sum paid out or a tax relief granted)

Ausgleichsbetrag {m} [fin.] compensatory amount; settlement amount

Abfindungsbetrag {m}; Ausgleichsbetrag {m}; Erfüllungsbetrag {m}; Vergleichsbetrag {m} [fin.] settlement amount

Abfindungsbeträge {pl}; Ausgleichsbeträge {pl}; Erfüllungsbeträge {pl}; Vergleichsbeträge {pl} settlement amounts

Ablöse {f} /Abl./; Abstandszahlung {f} (Mietobjekt) key money [Br.]; premium (on a lease) [listen]

Ungesetzliche Ablösen können auf dem Klageweg zurückgefordert werden. Unlawful premiums may be recovered by action.

Bankkonto {n}; Konto {n} /Kto./ [fin.] [listen] bank account; account with/at a bank /acct; a/c/

Bankkonten {pl}; Konten {pl}; Kontos {pl}; Konti {pl} accounts [listen]

Anzahlungskonto {n} prepayment account; advance payment account

Einlagekonto {n} deposit account

Ersatzkonto {n} replacement account

Gehaltskonto {n} salary account; payroll account [Am.]

Geschäftskonto {n} business account

Privatkonto {n} personal account

ausgeglichenes Konto account in balance; balanced account

frisiertes Konto cooked account

gesperrtes Konto; Sperrkonto {n} blocked account; frozen account

totes Konto nominal account

ein überzogenes Konto an overdrawn account

umsatzstarkes Konto active account

Valutakonto {n} foreign currency account

Zahlungskonto {n} payment account

bei einer Bank ein Konto eröffnen to open an account at/with a bank

etw. auf sein Konto einzahlen to pay sth. into one's account

einen Betrag von einem Konto abbuchen {vt} [fin.] to debit a sum from an account

ein Konto mit einem Betrag belasten; ein Konto debitieren [econ.] [adm.] to debit a sum against/to an account

ein Konto auflösen / schließen to close an account; to liquidate an account

ein Konto saldieren; ausgleichen; (periodisch) abschließen [listen] [listen] to balance off an account

Konten führen to administer accounts

ein Bankkonto mit Überziehungsrahmen / Dispositionsrahmen [Dt.] a bank account with an overdraft facility

Buchen Sie Ihre Spesen bitte von meinem Konto ab. Please debit my account with your expenses.

Bitte belasten Sie unser Konto mit ... Kindly debit our account with ...

Bei dieser Bank habe ich auch ein Konto. I also keep an account in that bank.

Betrag {m}; Summe {f} (von + Zahlenangabe) [fin.] [listen] [listen] amount; sum (of + numerical figure) [listen] [listen]

Ausgangsbetrag {m} starting amount; initial amount

Kaufbetrag {m} purchase amount

Nettobetrag {m}; Nettosumme {f} net amount; net total

ausgewiesener Betrag amount stated

ausgezahlter Betrag; Auszahlungsbetrag {m} amount paid out

ausstehender Betrag amount outstanding

überfälliger Betrag amount overdue

zu viel bezahlter Betrag; Differenzbetrag {m} excess amount

eine ansehnliche Summe a substantial amount

ein angemessener Geldbetrag; eine angemessene Geldsumme a fair amount of money; a fair sum of money

in der Höhe von (nach Zahlenangaben) in the amount of; to the amount of (used after numerical figures)

ein nicht unbeträchtlicher Betrag a considerable amount

zu viel berechneter Betrag; überhöhter Betrag; übersetzter Betrag [Schw.] overcharge [listen]

ein Honorar in der Höhe von 100 Euro; ein Honorar von 100 Euro a fee in/to the amount of 100 euros; a fee of 100 euros

Man einigte sich schließlich auf einen Betrag. An amount was finally agreed upon.

der ausgegebene Betrag {m}; die Ausgaben {pl} (für etw.) [fin.] the spend (on/for sth.)

die Gesamtausgaben für das Projekt the total spend on the project

die tatsächlichen Ausgaben in den letzten 12 Monaten the actual spend for the latest 12 months

die Werbeausgaben für die Einführung der neuen Marke the advertising / marketing / promotional spend needed to launch the new brand

In dieser Art Speiselokal werden pro Kopf durchschnittlich 25 EUR ausgegeben. The average spend at this type of restaurant is EUR 25 a head.

Bruttobetrag {m} gross amount

Bruttobeträge {pl} gross amounts

Buchungsbetrag {m} amount posted

Buchungsbeträge {pl} amount posteds

Buchungsübertrag {m}; Übertrag {m}; Vortrag {m} [fin.] [adm.] [listen] amount brought/carried forward; balance brought/carried forward; brought forward /b/f/

Vortrag aus der letzten Rechnung amount/balance brought forward from the last account

Vortrag auf eine neue Rechnung amount/balance carried forward to a new account; carrying over

Defizit {n}; Fehlbetrag {m}; Minderbetrag {m} [fin.] deficit; deficiency [listen] [listen]

Defizite {pl}; Fehlbeträge {pl}; Minderbeträge {pl} deficits; deficiencies [listen]

budgetmäßiges Defizit; im Budget vorgesehenes Defizit scheduled deficit

Gebarungsdefizit {n} management deficit

übermäßiges Defizit excessive deficit

ein Defizit aufweisen to show a deficit

Dollar {m} (Währung) [fin.] dollar (currency)

Dollar {pl} (Betrag); Dollars {pl} (Dollarmünzen) dollars

australischer Dollar /AUD/ Australian dollar /AUD/

kanadischer Dollar /CAD/ Canadian dollar /CAD/

Tonga-Dollar {m} Tonga Paanga /TOP/

US-Dollar /USD/ US dollar /USD/

Einhundert-Dollar-Note {f} Abe's cape [slang]

Grundbetrag {m} basic amount

Grundbeträge {pl} basic amounts

Kassendefizit {n}; Kassenfehlbetrag {m}; Kassenmanko {n}; Kassamanko {n} [Ös.] [Schw.] [econ.] [adm.] cash deficit; cash shortfall; shortage in cash; adverse cash balance; cash short(s) [Am.]

Kassendefizite {pl}; Kassenfehlbeträge {pl} cash deficits; cash shortfalls; shortage in cashs; adverse cash balances; cash shorts

Kassenfehlbeträge und -überschüsse cash shorts and overs [Am.]

ein Kassendefizit aufweisen to show a cash deficit

das Kassendefizit decken to meet the cash shortfall

Kosten {pl}; Ausgaben {pl} (für etw.) [econ.] [listen] cost (of sth.); expense (for sth.) [listen] [listen]

Vorlaufkosten {pl}; Vorabkosten {pl} upfront costs

alle Kosten; jegliche Kosten any costs; the full cost

allgemeine Kosten overhead charges

beeinflussbare Kosten controllable cost

chargenabhängige Kosten batch-level costs

horrende Kosten fiendish costs

unvorhergesehene Sonderausgaben contingent expenses

auf Kosten von at the expense of [listen]

auf meine Kosten at my expense

durchschnittliche Kosten; Stückkosten {pl} average costs

erhöhte Kosten increased costs

rasant steigende Kosten soaring costs

Risikokosten {pl} risk costs

variable Kosten variable costs; running costs

verrechnete Kosten allocated costs

einmalige Ausgaben non-recurring expenses

zusätzliche Kosten additional costs [listen]

mit großen Kosten at great expense

zu enormen Kosten at vast expense

alle weiteren Kosten any other expenses

mit einem Kostenvolumen von ... at a cost of ...

Kosten senken to reduce costs

die Kosten auf jdn. (anteilsmäßig) aufteilen to split/apportion the costs among/between sb.

bei etw. Kosten senken to cut costs of sth.

sich in (große) Unkosten stürzen [ugs.] to go to (great) expense

die Kosten (für etw.) übernehmen; die Kosten (für etw.) tragen; für die Kosten {+Gen.} aufkommen to bear the costs; to accept the costs (of sth.)

die Kosten über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilen to spread the costs over the useful life

der eingeklagte Betrag samt aufgelaufenen Kosten/samt Anhang [Ös.] /s. A./ the sum claimed plus accrued costs

alle Kosten, die der geschädigten Partei entstanden sind any expenses whatsoever incurred by the aggrieved party

alle zusätzlichen Kosten tragen to bear any additional costs

Unkosten von der Steuer absetzen to set costs off against tax

Kreditbetrag {m}; Kreditsumme {f}; Darlehensbetrag {m}; Darlehenssumme {f}; Kapitalbetrag eines Kredits/Darlehens (im Gegensatz zu den Zinsen) [fin.] amount borrowed; principal amount of a credit/loan; principal of a credit/loan (as opposed to the interest)

Kreditbeträge {pl}; Kreditsummen {pl}; Darlehensbeträge {pl}; Darlehenssummen {pl}; Kapitalbeträge eines Kredits/Darlehens amounts borrowed; principal amounts of a credit/loan; principals of a credit/loan

(jeweils) aushaftender Kreditbetrag; (jeweils) aushaftende Darlehenssumme principal amount outstanding (from time to time); principal outstanding (from time to time)

Kapitalbetrag und Zinsen principal and interest

Kreditkarte {f} [fin.] credit card

Kreditkarten {pl} credit cards

Zahlung mit Kreditkarte; Zahlung per Kreditkarte payment by credit card

eine Kreditkarte ausstellen to issue a credit card

eine Kreditkarte (für einen Zahlungsvorgang) akzeptieren; nehmen [ugs.] [listen] to accept a credit card (for a payment transaction)

einen Kauf auf jds. Kreditkarte buchen to put a purchase on sb.'s credit card

eine Kreditkarte sperren to block a credit card

eine Kreditkarte (bankseitig) kündigen to cancel a credit card

die Sperre der Kreditkarte aufheben to unblock the credit card

Kann ich mit Kreditkarte bezahlen? Can I pay with a credit card?

Der Betrag kann auch von Ihrer Visa- oder Mastercard abgebucht werden. The amount payable may also be paid with Visa- or Mastercard.

Ihre Kreditkarte ist nicht mehr gültig. Sie ist vor drei Wochen abgelaufen. Your credit card is no longer valid. It expired three weeks ago.

Mehrbetrag {m}; Überschuss {m} [fin.] surplus [listen]

Mehrbeträge {pl}; Überschüsse {pl} surpluses

Barüberschüsse {pl} a cash surplus

einen Überschuss aufweisen to show a surplus

Nennbetrag {m}; Nominalbetrag {m}; Nominale {f} [Dt.] [Schw.] [selten]; Nominale {n} [Ös.]; Stückelung {f}; Denomination {f} (Geld, Briefmarke, Wertpapier) [fin.] face amount; nominal amount; notional amount; denomination (money; stamp; security paper) [listen]

Nennbeträge {pl}; Nominalbeträge {pl}; Nominale {pl}; Stückelungen {pl}; Denominationen {pl} face amounts; nominal amounts; notional amounts; denominations

Nominalbetrag einer Aktie; Stückelung einer Aktie; Denomination einer Aktie face amount of a share; nominal amount of a stock [Am.]

Nennbetrag einer Anleihe; Stückelung einer Anleihe face amount of a debenture bond; bond denomination

Banknoten mit kleinem Nennwert/in kleinen Nominalen small denominations

in Stücken von in denominations of

Pauschalbetrag {m}; Pauschalsumme {f}; Preispauschale {f}; Pauschale {f}; Pauschale {n} [Ös.] [fin.] [listen] [listen] lump sum [listen]

Pauschalbeträge {pl}; Pauschalsummen {pl}; Preispauschalen {pl}; Pauschalen {pl} lump sums

feste Pauschale fixed lump sum

Zahlung eines Pauschalbetrages lump sum pyment

Prozent {n} / % /; Hundertstel {n}; hundertster Teil; vom Hundert /v. H./ [math.] per cent [Br.]; percent [Am.] / % /

Prozente {pl} percents

20 Prozent über dem Betrag 20 per cent more than the amount

10 Prozent unter 10 per cent less than

in 90 Prozent aller Fälle in 90 per cent of cases

mehr als 50 Prozent; mehr als 50 v. H. more than 50 per cent

ein Zehntelprozent one tenth percent

Die Erde besteht zu 70 Prozent aus Wasser und zu 30 Prozent aus Landmasse. The earth consists of 70 percent water and 30 percent land mass.

10 Prozent der Substanz wird unverändert mit dem Urin ausgeschieden. Ten percent of the substance is excreted unchanged in the urine.

Weniger als 20 Prozent der Teilnehmer nahmen Medikamente ein. Fewer than 20 per cent of the participants were taking medications.

Rate {f}; Teilbetrag {m} [fin.] instalment [Br.]; installment [Am.]; tranche [listen] [listen]

Raten {pl}; Teilbeträge {pl} instalments; installments; tranches

Steuerrate {f} tax instalment

auf Raten; in Raten; ratenweise; ratierlich [geh.] by instalments [Br.]; in instalments [Br.]; by installments [Am.]; in installments [Am.]

im Raum stehen {vi} [übtr.]; Verdacht bestehen to be unresolved; to be suspicious (of)

Es steht (der Verdacht der) Bestechung im Raum There is suspicion of bribery.

Es steht der Vorwurf im Raum, dass ... Allegations have been made that ...

Ein Betrag von 1,5 Mio. EUR steht im Raum. The amount involved is EUR 1.5m.

Eine Frage bleibt im Raum stehen, nämlich ... One question remains unanswered and that is ...

Rechnung {f}; Faktur {f}; Faktura {f} [Ös.] (über einen Betrag) (schriftlicher Beleg über Warenkauf/Dienstleistung) [econ.] [listen] invoice (for an amount) [listen]

Rechnungen {pl}; Fakturen {pl} [listen] invoices [listen]

Ausgangsrechnung {f} outgoing invoice; sales invoice

Dienstleistungsrechnung {f} service invoice

Eingangsrechnung {f} incoming invoice; purchase invoice

Korrekturrechnung {f} corrective invoice; corrected invoice

Originalrechnung {f} original invoice

Verkaufsrechnung {f} sales invoice

detaillierte Rechnung detailed invoice

endgültige Rechnung {f} final invoice

offene/unbezahlte Rechnung [listen] unpaid invoice

Bevorschussung von Rechnungen invoice discounting

eine Rechnung über den vollen Betrag ausstellen to issue an invoice for the full amount

eine Rechnung begleichen; eine Rechnung bezahlen to settle an invoice

eine Rechnung (bei einer Buchprüfung) nicht anerkennen to disallow an invoice (in audit)

eine Rechnung prüfen to verify an invoice

eine Rechnung quittieren to receipt an invoice

Restbetrag {m} remaining amount; balance; residue [listen] [listen]

Restbeträge {pl} remaining amounts; balances; residues [listen]

Auszahlung des Restbetrages payment of the balance

Rückrechnung {f} (beim Wechselregress) [fin.] re-exchange; banker's ticket (on a dishonoured bill of exchange)

den Betrag der Rückrechnung erhalten to recover the amount of the re-exchange

Schuldhaftigkeit {f}; schuldhaftes Verhalten {n}; Schuld {f} (persönlicher Beitrag zum Zustandekommen des fraglichen Ereignisses) [listen] culpability; blameworthiness

strafrechtliche Schuldhaftigkeit criminal culpability; criminal blameworthiness

das Ausmaß der persönlichen Schuldhaftigkeit the degree of personal culpability involved

in Anbetracht der geringen persönlichen Schuld in view of the low degree of personal culpability involved; in view of the low level of blameworthiness on the part of the person responsible

Schwellenwert {m}; Schwellenbetrag {m}; Schwelle {f} (bei der Vergabe von Aufträgen) [econ.] threshold value; threshold (when awarding contracts) [listen]

Schwellenwerte {pl}; Schwellenbeträge {pl}; Schwellen {pl} threshold values; thresholds

fehlendes Naheverhältnis {n}; rechtliche Selbständigkeit {f} verbundener Unternehmen [econ.] arm's length

in marktüblicher Weise on an arm's length basis

selbständiger Lieferant supplier at arm's length

nicht dem Fremdvergleich standhaltender Vertrag non-arm's length contract

Gewinnberechnung unter Einbeziehung der ins Ausland übertragenen Gewinne arm's length approach

Rechtsnormen, die verbundene Unternehmen als steuerlich selbständig behandeln arm's length dealing standards

Verhandlungen, die durch keinerlei Abhängigkeitsverhältnisse beeinflusst werden arm's length negotiations

den Betriebsstättengewinn nach dem Femdvergleichsprinzip bestimmen to determine a permanent establishments's profit by applying the arm's length rule

Abschluss wie mit unabhängigen Dritten bargain at arm's length

Der beizulegende Zeitwert ist der Betrag, zu dem zwischen sachverständigen, vertragswilligen und voneinander unabhängigen Geschäftspartnern ein Vermögenswert getauscht werden könnte. Fair value is the amount for which an asset could be exchanged between knowledgeable, willing parties in an arm's length transaction.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners