DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
putting
Search for:
Mini search box
 

198 results for putting
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

jdn. festnageln {vt} [übtr.] to pin sb. down; to put sb. on the spot [fig.]

jdn. festnagelnd pinning sb. down; putting on the spot

jdn. festgenagelt pinned sb. down; put on the spot

Es ist schwierig, ihn festzunageln. He's a difficult man to pin down.

Ich gaube, man kann da einen beliebigen herausgreifen, aber wenn Du mich festnageln willst, würde ich sagen, sein vorletzter Film ist der beste. I think you could put them all in a bag and draw one out, but if you pin me down / put me on the spot, I'd say his second last film is the best.

etw. geraderichten; gerade ausrichten; zurechtschieben; zurechtsetzen {vt} to put straightsth.; to straighten sth.

geraderichtend; gerade ausrichtend; zurechtschiebend; zurechtsetzend putting straight; straightening

geradegerichtet; gerade ausgerichtet; zurechtgeschoben; zurechtgesetzt put straight; straightened

gleichsetzen; auf dieselbe Ebene stellen {vt} (mit) to identify; to put on a level (with) [listen]

gleichsetzend identifying; putting on a level

gleichgesetzt identified; put on a level [listen]

etw. mit etw. anderem gleichsetzen to identify sth. with sth. else

herausbringen; rausbringen; senden {v} [listen] to put out

herausbringend; rausbringend; sendend putting out

herausgebracht; rausgebracht; gesendet [listen] put out

jdn. hereinlegen; reinlegen [ugs.]; hinters Licht führen; übertölpeln; düpieren [geh.]; anschmieren [ugs.]; betakeln [Ös.]; belackmeiern [selten] {vt} to dupe sb.; to hoodwink sb.; to gull sb.; to con sb.; to take insb.; to put one over on sb.

hereinlegend; reinlegend; hinters Licht führend; übertölpelnd; düpierend; anschmierend; betakelnd; belackmeiernd duping; hoodwinking; gulling; conning; taking in; putting one over

hereingelegt; reingelegt; hinters Licht geführt; übertölpelt; düpiert; angeschmiert; betakelt; belackmeiert duped; hoodwinked; gulled; conned; taken in; put one over

sich von jdm. übertölpeln lassen to let oneself be duped by sb.

jdn. heruntermachen; runtermachen [ugs.] {vt}; jdm. etw. Schlechtes nachsagen; über jdn./etw. herziehen; etw. abqualifizieren [geh.] {vi} to put downsb.; to run downsb./sth.; to speak ill of sb. [formal]

heruntermachend; runtermachend; Schlechtes nachsagend; herziehend; abqualifizierend putting down; running down; speaking ill of

heruntergemacht; runtergemacht; Schlechtes nachgesagt; hergezogen; abqualifiziert put down; run down; spoken ill of

Er macht sie immer vor anderen Leuten herunter. He's always running her down in front of other people.

Mäkle nicht an ihm! Don't run him so down!

Ich will der Homöopathie nichts Schlechtes nachsagen. I'm not running down homeopathy.

hervorbringen; treiben {vt} [listen] [listen] to put forth

hervorbringend; treibend putting forth

hervorgebracht; getrieben put forth

hinauslegen; auslegen; rauslegen {vt} [listen] to put out

hinauslegend; auslegend; rauslegend putting out

hinausgelegt; ausgelegt; rausgelegt [listen] put out

legt hinaus; legt aus; legt raus puts out

legte hinaus; legte aus; legte raus put out

etw. in etw. hineinlegen {vt} to put sth. in/into sth.

hineinlegend putting in

hineingelegt put in [listen]

etw. wieder hineinlegen to put backsth.

Vergessen Sie nicht, die gewünschte Ware in den Einkaufskorb hineinzulegen. Don't forget to put the goods you want in the shopping basket.

etw. in etw. hineinstecken {vt} to put sth. in/into sth.

hineinsteckend putting in/into [listen]

hineingesteckt put in/into [listen]

eine CD hineinstecken to put on a CD

etw. in etw. hineinsetzen {vt} to put sth. in/into sth.

hineinsetzend putting in/into [listen]

hineingesetzt put in/into [listen]

jdn. hinhalten {vt} to put offsb.; to stall sb.

hinhaltend putting off; stalling

hingehalten put off; stalled [listen] [listen]

jdn. so lange hinhalten bis ... to put sb. off until ...

etw. hinnehmen; dulden {vt}; sich etw. (von jdm.) bieten/gefallen lassen {vr} to stand for sth.; to put up with sth.; to take sth.; to have sth.

hinnehmend; duldend; sich bieten/gefallen lassend standing; putting up; taking; having [listen] [listen] [listen]

hingenommen; geduldet; sich bieten/gefallen lassen stood; put up; taken; had [listen] [listen] [listen] [listen]

Er lässt sich alles gefallen. He puts up with everything.

Er war für Späßchen nicht zu haben. He refused to stand for any nonsense.

Es wird empörte Aufschreie von Seiten der Wirtschaft geben, aber das können wir akzeptieren. There will be howls of outrage from the industry but we can put up with that.

Er lässt sich von seiner Frau allerhand gefallen. He puts up with an awful lot from his wife.

Ich muss viel einstecken. I must put up with much.

Das lasse ich mir nicht mehr/nicht länger gefallen/bieten! I'm not going to take it any more!

Willst du nur dasitzen und das so einfach hinnehmen? Are you just going to sit there and take it?

Er gibt sich damit zufrieden. He puts up with it.

So ein Benehmen lasse ich mir weder von dir noch von irgendjemand anderem bieten. I won't have that kind of behaviour from you or anyone.

jdn. hinrichten; exekutieren {vt} to put to death; to execute sb.

hinrichtend; exekutierend putting to death; executing

hingerichtet; exekutiert put to death; executed [listen]

Der Gefangene wurde begnadigt und deshalb nicht hingerichtet. The prisoner was pardoned and, thus, not executed.

Das Land hat das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes ratifiziert und sich dementsprechend verpflichtet, keine Personen unter 18 Jahren hinzurichten. The country has ratified the UN Convention on the Rights of the Child, in accordance with which the government undertook to carry out no executions of anyone under 18 years of age

etw. irgendwo hintun; hinzutun {vt} [ugs.] to put sth. somewhere

hintuend; hinzutuend putting [listen]

hingetan; hinzugetan put [listen]

hochstecken {vt} to pin up; to put up [listen]

hochsteckend pinning up; putting up

hochgesteckt pinned up; put up [listen]

etw. initiieren; den Anstoß zu etw. geben; etw. anstoßen [ugs.]; etw. in Gang setzen; etw. anleiern [ugs.] {vt} [soc.] to initiate sth.; to set in motionsth.; to put in/into motionsth.

initiierend; den Anstoß gebend; anstoßend; in Gang setzend; anleiernd initiating; setting in motion; putting in/into motion

initiiert; den Anstoß gegeben; angestoßen; in Gang gesetzt; angeleiert initiated; set in motion; put in/into motion [listen]

initiiert; gibt den Anstoß; stößt an; setzt in Gang; leiert an initiates; sets in motion; puts into motion

initiierte; gab den Anstoß; stieß an; setzte in Gang; leierte an initiated; set in motion; put into motion [listen]

ein neues Projekt initiiert haben to have initiated a new project

einen Prozess in Gang setzen to initiate/set in motion a process

(nach oben/unten) klappen {vt} [listen] to fold; to turn (up/down); to lift up; to put down [listen] [listen]

klappend folding; turning; lifting; putting [listen] [listen] [listen] [listen]

geklappt folded; turned; lifted; put [listen] [listen] [listen] [listen]

etw. klar erkennen; klar benennen {vt} to put your finger on sth.

klar erkennend; klar benennend putting your finger on

klar erkannt; klar benannt put your finger on

Shakespeare hat es klar erkannt, als er schrieb: "An sich ist nichts gut oder schlecht, erst unser Denken macht es dazu." Shakespeare put his finger on it when he wrote: 'There's nothing either good or bad but thinking makes it so.'

jdm. etw. (unmissverständlich) klarmachen; jdn. warnen {v} [adm.] to put sb. on notice [formal]

Wir werden dem Ausland klarmachen, dass wir eine grundlegende Änderung der Handelspolitik wollen. We are going to put foreign governments on notice that we want a fundamental change of trade policy.

Seien Sie gewarnt. Wir werden nicht lockerlassen. You are being put on notice. We will keep at it.

Ich habe ihn am selben Tag angerufen und ihm unser Schreiben avisiert. I called him the same day putting him on notice of our letter.

Die Betreiber sozialer Medienplattformen sind für die Entfernung illegaler Inhalte verantwortlich, sobald sie einen entsprechenden Hinweis erhalten haben. Social media platform operators are responsible for removing illegal content, once they have been put on notice by a complainant.

etw. konkretisieren {vt} [adm.] to put sth. in concrete terms; to flesh outsth.

konkretisierend putting in concrete terms; fleshing out

konkretisiert put in concrete terms; fleshed out

etw. (an einen Ort) legen; stellen; setzen; tun [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen] to put sth. {put; put}; to set sth. [formal] (in a place)

legend; stellen; setzend; tuend [listen] putting; setting [listen] [listen]

gelegt; gestellt; gesetzt; getan [listen] [listen] [listen] put; set [listen]

er/sie legt; er/sie stellt; er/sie setzt he/she puts; he/she sets [listen]

ich/er/sie legte; ich/er/sie stellte; ich/er/sie setzte I/he/she put; I/he/she set [listen]

er/sie hat/hatte gelegt; er/sie hat/hatte gestellt; er/sie hat/hatte gesetzt he/she has/had put; he/she has/had set

etw. auf etw. legen; stellen; setzen [listen] [listen] to put sth. (down) on sth.; to set sth. (down) on sth.

Er setzte das Glas an die Lippen. He set the glass to his lips.

Sie stellte die Pfanne auf den Herd. She set the pan on the stove.

Ich weiß genau, dass ich meine Tasche hierher gestellt habe. I remember setting my bag right here.

Leg deine Bücher da auf den Tisch. Set your books down on the table.

Er lehnte die Leiter gegen die Wand. He set the ladder against the wall.

Stell die Pflanzen naher ans Fenster, sie brauchen mehr Licht! Put the plants closer to the window, they need more light!

Sie stellte das Tablett auf den Tisch. She put/set the tray down on the table.

(Feuer) löschen; ablöschen; auslöschen {vt} [listen] to put out; to extinguish (fire) [listen]

löschend; ablöschend; auslöschend putting out; extinguishing

gelöscht; abgelöscht; ausgelöscht put out; extinguished

löscht extinguishes

löschte extinguished

nicht gelöscht; ungelöscht unextinguished

sich melden; aufzeigen [Dt.] [Ös.]; aufheben [Schw.]; aufstrecken [Schw.]; strecken [Schw.] (sich durch Handzeichen melden) [school] {vi} [listen] [listen] [listen] to raise your hand; to put up your hand

sich meldend; aufzeigend; aufhebend; aufstreckend; streckend raising your hand; putting up your hand

sich gemeldet; aufgezeigt; aufgehoben; aufgestreckt; gestreckt [listen] raised your hand; put up your hand

milde; gelinde {adv} (abschwächend) mildly

gelinde gesagt to put it mildly; to say the least

Es ist eine Bruchbude, und das ist noch milde ausgedrückt. It's a dump and that is putting it mildly.

etw. auf sich nehmen; etw. hinnehmen; etw. in Kauf nehmen {vt} to accept sth.; to put up with sth.; not to mind sth.

auf sich nehmend; hinnehmend; in Kauf nehmend accepting; putting up with; not minding

auf sich genommen; hingenommen; in Kauf genommen accepted; put up with; not minded [listen]

einen Umweg / Nebenwirkungen in Kauf nehmen to accept a detour / side effects

Ich nehme gerne finanzielle Einbußen in Kauf, wenn dafür ... I would accept/not mind losing money if in return ...

Es ist gratis. Dafür musst du (aber) in Kauf nehmen, dass Werbung eingeblendet wird. It is free. In return, you have to accept that ads are popping up.

Ich bekomme bestimmt einen Zeitzonenkater, aber es ist eine einmalige Chance, also werde ich das in Kauf nehmen. I'll be jetlagged, but this is a unique opportunity, so I'll put up with it.

Bei diesem Preisunterschied werde ich das Risiko in Kauf nehmen. Given the price difference, I'll take that risk.

jdn. nervös machen {vt} (ablenken) (Sache) to put offsb. [Br.] (make it difficult for them to concentrate) (of a thing)

nervös machend putting off

nervös gemacht put off [listen]

Es macht mich nervös, wenn du mich die ganze Zeit beobachtest. It puts me off when you watch me all the time.

sich (an einem Ort) niederlassen; sich häuslich niederlassen; sich sesshaft machen {vr}; sesshaft werden {vi} to settle down; to put down roots (in a place) [listen]

sich an einem Ort niederlassend; sich häuslich niederlassend; sich sesshaft machend; sesshaft werdend settling down; putting down roots

sich an einem Ort niedergelassen; sich häuslich niedergelassen; sich sesshaft gemacht; sesshaft geworden settled down; put down roots

lässt sich nieder settles down; puts down roots

ließ sich nieder settled down; put down roots

1918 ließ sich die Familie in Amsterdam nieder. In 1918 the family settled in Amsterdam.

Eines Tages werde ich mich häuslich niederlassen und eine Familie gründen. One day I will settle down and raise a family.

etw. niederstellen; absetzen {vt} [listen] to put down; to set downsth.

niederstellend; absetzend putting down; setting down

niedergestellt; abgesetzt put down; set down

niederwerfen; niederschlagen {vt} to put down

niederwerfend; niederschlagend putting down

niedergeworfen; niedergeschlagen [listen] put down

etw. ordnen; etw. in Ordnung bringen; etw. zurechtbringen [veraltet] {vt} to put sth. in order

ordnend putting in order

geordnet put in order

ordnet puts in order

ordnete put in order

etw. paraphieren; abzeichnen {vt} [adm.] to initial sth.; to put one's initials to sth.

paraphierend; abzeichnend initialing; putting one's initials to

paraphiert; abgezeichnet initialled; put one's initials to

einen Vertrag paraphieren/abzeichnen to initial a treaty

Abgezeichnet (Vermerk) Initialled (note)

plakatieren {vi} to put up posters

plakatierend putting up posters

plakatiert put up posters

etw. praktisch umsetzen {vt} to put sth. into practical use; to put sth. into practical operation; to operationalize sth. [formal]; to operationalise sth. [Br.] [formal]

praktisch umsetzend putting into practical use; putting into practical operation; operationalizing; operationalising

praktisch umgesetzt put into practical use; put into practical operation; operationalized; operationalised

produzieren; ausstoßen {vt} [listen] to put out

produzierend; ausstoßend putting out

produziert; ausgestoßen put out

putten; einen Putt schlagen; einlochen {vi} (Golf) [sport] to putt

puttend; einen Putt schlagend; einlochend putting [listen]

geputtet; einen Putt geschlagen; eingelocht putted

sich querlegen; sich querstellen [Dt.] {vr} [übtr.] (Widerstand leisten) to be (wilfully) obstructive; to put up resistance

sich querlegend; sich querstellend being obstructive; putting up resistance

sich quergelegt; sich quergestellt been obstructive; put up resistance

rasend schnell; so schnell kann/konnte man gar nicht schauen at a rate of knots [Br.] [coll.]

Das Feuer breitete sich rasend schnell aus. The fire was moving at a rate of knots.

Die Firmen bringen neue Videospiele heraus, so schnell kann man gar nicht schauen. The companies are putting out new video games at a rate of knots.

Die Leute fahren dort mit einem Affentempo/Affenzahn. Drivers are going at a rate of knots there.

rubrizieren {vt} to categorize; to categorise [Br.]; to put under a heading

rubrizierend categorizing; categorising; putting under a heading

rubriziert categorized; categorised; put under a heading

etw. säumen; endeln [Bayr.] [Ös.] {vt} [textil.] to seam sth.; to hem sth.; to put a hem on sth.; to welt sth.

säumend; endelnd seaming; hemming; putting a hem; welting

gesäumt; geendelt seamed; hemmed; put a hem on; welted

säumt seams; hems; welts [listen]

säumte seamed; hemmed; welted

ungesäumt; nicht gesäumt unhemmed

etw. sanieren {vt} [econ.] to put back sth. on its feet

sanierend putting back on its feet

saniert put back on its feet

mit jdm. schimpfen {vi}; jdn. ausschimpfen; zurechtweisen; rügen; rüffeln; tadeln [geh.]; maßregeln [geh.]; schelten [geh.] [veraltend] {vt}; jdm. die Leviten lesen; die Ohren lang ziehen; einheizen; einen Anschiss verpassen [slang]; heimleuchten [geh.] {vi} (wegen etw.) to scold; to reprimand; to rebuke; to reprove; to reprehend; to berate [formal]; to objurgate [rare]; to chide {chided/chid; chided/chidden/chid} sb.; to take sb. to task; to tell offsb.; to tick offsb. [Br.]; to put upsb. [Br.]; to call outsb. [Am.]; to rake/haul/drag sb. over the coals (for / on / about sth.) [listen] [listen]

schimpfend; ausschimpfend; zurechtweisend; rügend; rüffelnd; tadelnd; maßregelnd; scheltend; die Leviten lesend; die Ohren lang ziehend; einheizend; einen Anschiss verpassend; heimleuchtend scolding; reprimanding; rebuking; reproving; reprehending; berating; objurgating; chiding; taking to task; telling off; ticking off; putting up; calling out; raking/hauling/dragging over the coals

geschimpft; ausgeschimpft; zugerechtweisen; gerügt; gerüffelt; getadelt; gemaßregelt; gescheltet; die Leviten gelesen; die Ohren lang gezogen; eingeheizt; einen Anschiss verpasst; heimgeleuchtet scolded; reprimanded; rebuked; reproved; reprehended; berated; objurgated; chided/chidden/chid; taken to task; told off; ticked off; put up; called out; raked/hauled/dragged over the coals [listen]

ausgeschimpft werden; Schelte bekommen to get ticked off

Meine Mutter hat mit mir geschimpft, weil ich ihre Lieblingsvase zerbrochen habe. My mother scolded me for breaking her favourite vase.

Er hat einen Rüffel/Anpfiff bekommen, weil er zu spät gekommen ist. He was told off for being late.

Hast du einen Rüffel bekommen?; Hast du Schimpfer bekommen? [Ös.] Did you get told off?

Ich habe mit den Jungs / Buben [Ös.] [Schw.] geschimpft, weil sie so einen Lärm gemacht haben. I told the boys off for making so much noise.

Ich habe ihm die Leviten gelesen. I told him where to get off.

sich schminken {vr} to make oneself up; to put on make-up

sich schminkend making oneself up; putting on make-up

sich geschminkt made oneself up; put on make-up

etw. schönreden; schönrechnen; beschönigen; schönfärben {vt} to sugarcoat sth.; to candy-coat sth.; to put a gloss on sth.

schönredend; schönrechnend; beschönigend; schönfärbend sugarcoating; candy-coating; putting a gloss

schöngeredet; schöngerechnet; beschönigt; schöngefärbt sugarcoated; candy-coated; put a gloss

schränken {vt} to put crosswise

schränkend putting crosswise

geschränkt put crosswise

schränkt puts crosswise

schränkte put crosswise

etw. sinnvoll einsetzen; nutzbringend einsetzen; richtig / optimal nutzen {vt} to turn / put sth. to (good) account; to put sth. to good effect

sinnvoll einsetzend; nutzbringend einsetzend; richtig / optimal nutzend turning / putting to account; putting to good effect

sinnvoll eingesetzt; nutzbringend eingesetzt; richtig / optimal genutzt turned / put to account; put to good effect

Sie könnte ihre Fähigkeiten sinnvoll einsetzen, indem sie uns hilft. She could put her talents to good account by helping us.

stecken; anbringen {vt} [listen] [listen] to put {put; put} [listen]

steckend; anbringend putting [listen]

gesteckt; angebracht [listen] put [listen]

steckt; bringt an puts

steckte; brachte an put [listen]

stellen; einreichen {vt} [listen] [listen] to put in [listen]

stellend; einreichend putting in

gestellt; eingereicht [listen] put in [listen]

eine Schadensersatzforderung stellen to put in a claim for damages

etw. stoppen {vt} to nix sth. [Am.]; to put a nix on sth. [Am.]

stoppend nixing; putting a nix

gestoppt nixed; put a nix

Das Geschäft wurde von den Saudis im letzten Augenblick gestoppt. The deal was nixed at the last minute by the Saudis.

etw. über etw. stülpen {vt} to put sth. over sth.

stülpend putting over

gestülpt put over

stülpt puts over

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners