DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

276 similar results for Freden
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Similar words:
Freuden, Frieden, Reden, freien, freuen, reden
Similar words:
Bremen, Dresden, Free-Church, Freemen, Freon, GM-free, GMO-free, Green, Sweden, accident-free, acid-free, alcohol-free, apple-green, asbestos-free, bacteria-free, barrier-free, blue-green, bottle-green, bounce-free, burr-free, cable-free

Grundsatzrede {f}; programmatische Rede {f} [pol.] keynote address; keynote speech

Grundsatzreden {pl}; programmatische Reden {pl} keynote addresses; keynote speeches

Hausfriedensbruch {m}; Besitzstörung {f}; unbefugtes Betreten (Straftatbestand) [jur.] trespass; criminal trespass; unlawful entry (criminal offence)

Besitzstörung an (fremden, beweglichen) Sachen trespass to goods; trespass to chattels

Besitzstörung an (fremden) Liegenschaften; Störung fremden Grundbesitzes trespass to land

Verletzung der Personenrechte trespass to the person

Besitzstörungsklage, Schadenersatzklage wegen Besitzstörung/Personenverletzung/Eigentumsverletzung action for trespass; trespass on the case [Am.]

eine Besitzstörung begehen; in jds. Eigentumsrechte/Personenrechte eingreifen to commit a trespass

Identität {f} identity /ID/

Identitäten {pl} identities

Ersatzidentität {f} substitute identity

gespaltene Identität split identity

Bestellungen auf fremden Namen orders using another person's identity

seine Identität nachweisen to prove your identity

der Innenbereich {m} (eines Hauses); das Haus {n}; das Gebäude {n} (im Gegensatz zur freien Natur) the indoors

im Haus bleiben müssen; ans Haus gebunden sein to be confined to the indoors

Es war schön, wieder einmal aus dem Haus zu kommen. It was good to get out of the indoors again.

engagierter Kämpfer {m}; Streiter {m} [geh.] (für ein Sache); Verfechter {f} (einer Sache) [pol.] campaigner; crusader (for a cause)

engagierte Kämpfer {pl}; Streiter {pl}; Verfechter {pl} campaigners; crusaders

ein engagierter Kämpfer für ein freies Internet; ein Verfechter eines freien Internets a campaigner for Internet freedom; a crusader for Internet freedom

Kauderwelsch reden; Kauderwelsch sprechen {v} to gibber

Kauderwelsch redend gibbering

Kauderwelsch gesprochen gibbered

er/sie redet Kauderwelsch he/she gibbers

Kaution {f} (für die vorläufige Haftentlassung) (Strafrecht) [jur.] [listen] bail (for the provisional release from custody) (criminal law) [listen]

Verfall der Kaution forfeiture of the bail

gegen Kaution auf freiem Fuß sein to be free on bail; to be out on bail

die Kaution verfallen lassen to jump bail; to skip bail

Der Richter gewährte in diesem Fall die Freilassung gegen Kaution / gegen Sicherheitsleistung. The judge granted bail in this case.

Er wurde gegen Kaution auf freien Fuß gesetzt. He has been released/set free/freed on bail.

Sie wurde gegen Zahlung (einer Kaution) von 3.000 AUD auf freien Fuß gesetzt. She was released (from custody) on a AUD 5,000 bail.

Die Kaution wurde mit 500.000 Euro festgesetzt. The bail was set at EUR 500,000.

Jemand hat für ihn die Kaution hinterlegt/erlegt [Ös.]. Someone posted/put up/made bail for him.

Eine Freilassung gegen Kaution wurde nicht gewährt. Bail was denied.

Klohäuschen {n} (im Freien) privy [Br.]; outhouse [Am.]; thunderbox [humor.] (outdoors) [listen] [listen]

Klohäuschen {pl} privies; outhouses

Kulturpflanze {f}; Zuchtpflanze {f} [agr.] cultivated plant

Kulturpflanzen {pl}; Zuchtpflanzen {pl} cultivated plants

eine Zuchtpflanze abhärten (an die Bedingungen im Freien gewöhnen) to harden off a cultivated plant (accustom it to outdoor conditions)

Lebenssaft {m}; Lebensnerv {m} [übtr.] mainspring; lifeblood [fig.]

Miteinander reden ist das A und O / das Um und Auf [Ös.] in einer guten Ehe. Communication is the lifeblood of a good marriage.

Leid {n}; Pein {f} [poet.] [psych.] [listen] pain [listen]

jdm. Leid zufügen/antun to cause sb. pain

die Freuden und Leiden im Leben joys and pains of life

Luftfeuchtigkeit {f}; Luftfeuchte {f} (im Freien) [geogr.] [phys.] air humidity; air moisture; atmospheric humidity; atmospheric moisture

absolute Luftfeuchtigkeit; absolute Luftfeuchte absolute (air) humidity

relative Luftfeuchtigkeit; relative Luftfeuchte relative (air) humidity

Luftfeuchtigkeit in der Umgebung; Umgebungsfeuchtigkeit {f} ambient humidity

Nacheile {f} (polizeiliche Verfolgung einer Person über den Zuständigkeitsbereich hinaus) [adm.] hot pursuit; fresh pursuit (police action)

grenzüberschreitende Nacheile cross-border hot pursuit

Nacheile durch ein Luftfahrzeug hot pursuit effected by an aircraft

die Nacheile nach einem fremden Schiff vornehmen to effect the hot pursuit of a foreign ship

Natur {f} (natürliche Umwelt) [envir.] [listen] nature (natural environment) [listen]

in der freien Natur; in freier Natur in nature

die Schönheit der Natur the beauty of nature

zurück zur Natur back to nature

geschützte Arten aus der Natur entnehmen to take protected species from the wild

Nutzungsberechtigter {m}; Nutznießer {m}; Nießbrauchsberechtigter {m} [Dt.]; Nießbraucher {m} [Dt.]; Fruchtgenussberechtigter {m} [Ös.]; Fruchtnießer {m} [Ös.] (an einer fremden Sache) [jur.] usufructuary (of another person's property)

lebenslanger Nutzungsberechtiger life tenant

Nutzungsrecht {n}; Benutzungsrecht {n}; Nießbrauchsrecht {n} [Dt.]; Nießbrauch {m} [Dt.]; Fruchtnießungsrecht {n} [Ös.]; Fruchtnießung {f} [Ös.]; Fruchtgenussrecht {n} [Ös.]; Fruchtgenuss {m} [Ös.] (an einer fremden Sache) [jur.] right of use; usufructuary right; usufruct (of another person's property)

Nutzungsrechte {pl}; Benutzungsrechte {pl} rights of use

lebenslanges Nutzungsrecht tenancy for life; life tenancy

Nutzungsrecht an unbeweglichem Vermögen usufruct of immovable property

Nutzungsrecht an immateriellem Vermögen usufruct of intangible property

Nutzungsrecht an einer Erbschaft usufruct of a deceased's [Br.] / descendant's [Am.] estate

gemeinschaftliches Nutzungsrecht an Grundbesitz right of common; common

Landnutzungsrechte {pl} land use rights

Abtretung der Nutzungsrechte renouncement of rights of use

mit einem Nutzungsrecht belastetes Vermögen property burdened/encumbered with a usufruct

einen Nießbrauch bestellen to create/grant a usufruct

einen lebenslänglichen Nießbrauch an einem Nachlass bestellen to create a usufruct/life interest by will

Politik {f}; das politische Geschehen {n} [pol.] [listen] politics [listen]

Klientelpolitik {f}; Kirchturmpolitik {f} parish-pump politics; pork-barrel politics [Am.]

über Politik reden to talk (about) politics

Preisliste {f}; Gebührentabelle {f}; Gebührensätze {pl}; Honorarsätze {pl} (bei freien Berufen) [adm.] [econ.] scale of charges; scale of fees

die amtlichen Gebührensätze the official scale of fees

Reaktion {f}; Antwort {f} (auf etw.) [übtr.] [pol.] [soc.] [listen] [listen] response (to sth.) [listen]

Reaktionen {pl}; Antworte {pl} responses [listen]

polizeiliche Gegenmaßnahmen; polizeiliche Maßnahmen police responses

eine begrenzte atomare Reaktion auf den Raketenangriff a limited nuclear response to the missile strike

Über eine positive Antwort würde ich mich freuen. I look forward to receiving a positive response from you.

Rede {f}; Ansprache {f} speech; address [listen] [listen]

Reden {pl}; Ansprachen {pl} speeches; addresses

Abschiedsrede {f}; Abschiedsansprache {f} farewell speech; farewell address; valedictory speech; valedictory address; valedictory

Abschlussrede {f} closing speech

Begrüßungsrede {f}; Begrüßungsansprache {f} speech of welcome; welcoming speech; welcoming address

Dankesrede {f} (bei einer Preisverleihung) acceptance speech (given by sb. receiving an award/prize)

Fernsehansprache {f} television address

Festrede {f}; Festansprache {f} official speech

Marathonrede {f} marathon speech

Ministerrede {f} ministerial speech; ministerial address

Nominierungsrede {f} [pol.] nominating speech

Tischrede {f} after-dinner speech

Wahlrede {f} [pol.] campaign speech; stump speech [Am.]

die Festrede halten to give a formal address

die Rede des Präsidenten the President's speech; the speech given by the President

eine hervorragende Rede an excellent speech; a stem-winder [Am.] [coll.]

eine Rede halten; eine Ansprache halten (über/zu etw.) to give a speech; to make a speech; to deliver a speech; to give/deliver an address (about/on sth.)

(feierliche) Rede {f}; Ansprache {f} oration

Reden {pl}; Ansprachen {pl} orations

Grabrede {f} funeral oration

feierliche Reden {pl}; endlose Reden {pl} [pej.] speechifying

Jetzt nach dem Essen kommen die feierlichen Reden. The after-dinner speechifying begins.

Sie kann endlose Reden halten. She has a talent for speechifying.

Redetalent {n}; Erzähltalent {n} the gift of the gab [Br.]; the gift of gab [Am.]

redegewandt/eloquent sein; gut reden/erzählen können [listen] to have the gift of the gab [Br.] / the gift of gab [Am.]

bei allem Respekt, aber; mit Verlaub gesagt; mit Verlaub [Einschub] (Abschwächung einer drastischen Formulierung) with respect; with all due respect; with the greatest respect; if you will forgive my saying so; if you will pardon my saying so [formal]

Bei allem Respekt, aber Sie reden Unsinn. With all respect you are talking hogwash.

Das ist, mit Verlaub, eine naive Aussage. This is, with respect, a naive statement.

Ruhe und Frieden; Ruhe {f}; völliges Ruhen {n} [listen] calmness; calm; tranquillity [Br.]; tranquility [Am.]; restfulness; reposefulness [formal]; repose [formal] [listen] [listen]

die Ruhe vor dem Sturm the calm before the storm

die Ruhe des Landlebens the tranquility of rural life

in ewiger Ruhe in eternal repose

In der Ruhe liegt die Kraft. Strength lies in calmness.

Ruhm {m}; Ehre {f} [soc.] [listen] [listen] glory [listen]

seinem Volk Ruhm und Ehre bringen to bring honour and glory to your nation

für die Ehre des Vaterlands kämpfen to fight for the glory of your native land

Furore machen; von sich reden machen to cover yourself in/with glory

als strahlender Held/Sieger zurückkehren to return covered in/with glory

Erweisen wir Gott die Ehre. Let us give glory to God.

Ehre sei Gott. Glory be to God.

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen, die guten Willens sind. Glory to God in the highest and peace on earth to men of good will.

Scheiße redend / labernd; Scheiß verzapfend talking shit

Scheiße geredet / gelabert; Scheiß verzapft talked shit

über jdn. Scheiß verzapfen to talk shit about sb.

einen Schnellschuss abfeuern [übtr.]; voreilig handeln {vi} to jump the gun [fig.]

Jetzt schon vom Heiraten zu reden, ist verfrüht. It's jumping the gun to be talking about marriage already.

Nur keine Schnellschüsse.; Wir wollen nichts überstürzen. Let's not jump the gun.

Sicherstellung {f}; Gewährleistung {f} (von etw.) [listen] ensuring (sth.) [listen]

die Sicherstellung des freien Zugangs zur Datenbank ensuring the free access to the database

Signalstellwerk {n}; Weichenstellwerk {n}; Stellwerk {n} (Bahn) signal box [Br.]; signal cabin [Br.]; interlocking cabin [Br.]; signal tower [Am.]; switch tower [Am.]; interlocking tower [Am.] (railway)

Signalstellwerke {pl}; Weichenstellwerke {pl}; Stellwerke {pl} signal boxes; signal cabins; interlocking cabins; signal towers; switch towers; interlocking towers

Ablaufstellwerk {n}; Rangierstellwerk am Ablaufberg yard signal box [Br.]; hump control cabin [Br.]; hump yard control tower [Am.]; hump control tower [Am.]; hump tower [Am.]

Ablaufstellwerk {n} mit Ablaufspeicherung programmable route-setting box

Befehlsstellwerk {n} master signal box [Br.]; master signal tower [Am.]

Drucktastenstellwerk {n}; Dr-Stellwerk {n} signal box [Br.] / signal tower [Am.] with push-button route-setting

Einzelbedienungshebelstellwerk {n}; Einzelhebelstellwerk {n}; Stellwerk mit Einzelbedienung (von Weichen und Signalen) signal box with individual levers [Br.]; signal tower with individual switch control [Am.]

Einzeltastenrangierstellwerk {n}; Stellwerk mit Einzelbedienungstasten push-button signal box [Br.]; signal cabin with individual push-button control [Br.]; push-button signal tower [Am.]; switch tower with individual push-button control [Am.]

elektrisches Stellwerk all-electric interlocking cabin [Br.]; all-electric interlocking signal tower [Am.]

elektrisches Stellwerk mit Einzelbedienungshebeln; elektrisches Stellwerk mit Einzelbedienung (der Weichen und Signale) signal box with individual electric levers [Br.]; signal tower with individual electric switches [Am.]

elektrohydraulisches Stellwerk hydroelectric signal box [Br.]; hydroelectric signal tower [Am.]

elektromechanisches Stellwerk electromechanical signal box [Br.]; electromechanical signal tower [Am.]

elektronisches Stellwerk /ESTW/ electronic signal box [Br.]; electronic signal tower [Am.]

elektropneumatisches Stellwerk; Elektrodruckluftstellwerk {n} electropneumatic signal box [Br.]; electropneumatic signal tower [Am.]

Fahrstraßenstellwerk {n} mit Teilabschnittsbedienung signal box [Br.] / signal tower [Am.] with route-setting

Kraftstellwerk {n} power-operated signal box [Br.]; power-operated signal tower [Am.]

mechanisches Stellwerk mechanical interlocking cabin [Br.]; mechanical interlocking tower [Am.]

rechnergesteuertes Relaisstellwerk {n}; rechnergestütztes Relaisstellwerk {n}; Hybridstellwerk {n} computer-controlled relay interlocking; computer-controlled all-relay interlocking

Rechnerstellwerk {n} computerized signal box [Br.]; computerized signal tower [Am.]

Reiterstellwerk {n} bridge signal box [Br.]; gantry-style signal box [Br.]; bridge switch tower [Am.]

Relaisstellwerk {n}; Stellwerk mit elektrischen Verschlüssen all-relay interlocking box [Br.]; all-relay interlocking tower [Am.]; all-relay interlocking

Relaisstellwerk {n} mit abschnittsweiser Fahrstraßenauflösung all-relay interlocking with sectional route release

Relaisstellwerk {n} mit Einzelbedienungshebeln all-relay interlocking box with individual control switches [Br.]; all-relay interlocking tower with individual control switches [Am.]

Spurplan-Drucktasten-Stellwerk {n}; Sp-Dr-Stellwerk push-button and track-diagram signal box [Br.]; push-button and track-diagram signal tower [Am.]

Stahlkugelrangierstellwerk {n}; Rangierstellwerk {n} mit Weichenumstellung über Stahlkugeln marshalling yard cabin using steel-ball humping machine [Br.]; marshalling yard tower using steel-ball humping machine

Stellwerk mit Fahrstraßenhebeln route-lever signal box [Br.]; route-lever signal tower [Am.]

Stellwerk mit frei beweglichen Bedienungshebeln; Stellwerk mit freien Ein- und Ausfahrhebeln free switch signal box [Br.] / signal tower [Am.]; entrance-exit free-lever signal cabin [Br.] / switch tower [Am.]; N-X type free lever signal cabin [Br.] / switch tower [Am.]

Stellwerk mit Gleisbedienungshebeln signal box [Br.] / signal tower [Am.] with individual track switches

Stellwerk mit statischen Bauteilen solid state interlocking signal box [Br.]; solid state interlocking signal tower [Am.]; solid state interlocking /SSI/

Zentralstellwerk {n}; Streckenstellwerk {n}; Fernstellwerk {n} [Schw.] traffic control office; CTC office

Sinnbild {n}; Symbol {n} (für etw. / +Gen.) symbol; metaphor (of sth.) [listen] [listen]

Sinnbilder {pl}; Symbole {pl} symbols; metaphors

ein Sinnbild des Friedens; ein Symbol für den Frieden; ein Friedenssymbol a symbol of peace; a peace symbol

die Farbe Grün als Sinnbild der Hoffnung the colour green as a symbol of hope

Das zweischneidige Schwert ist ein Sinnbild für göttliches Wissen, wo die scharfen Schneiden Wahrheit von Falschheit trennen. The double-edged sword is a metaphor of divine knowledge, its sharp edges cleaving truth from falsehood.

der Skisport {m}; der Schisport {m}; der Skilauf {m}; der Schilauf {m}; das Skifahren {n}; das Schifahren {n}; das Skilaufen {n} [Dt.]; das Schilaufen {n} [Dt.] [sport] skiing [listen]

Alpinskilauf {m}; Alpinschilauf {m}; Alpinskifahren {n}; Alpinschifahren {n} downhill skiing

Grasskilauf {m}; grass skiing

Skilanglauf {m}; Schilanglauf {m}; Skilanglaufen {n}; Schilanglaufen {n} cross-country skiing; langlauf [listen] [listen]

das Schifahren im freien Gelände / im freien Skiraum / abseits der Pisten; Freeriden {n} backcountry skiing; off-piste skiing [Br.]; freeriding

das Variantenskifahren variant skiing

den Sommer verbringen {vi} to summer; to spend the summer [listen]

den Sommer verbringend summering; spending the summer

den Sommer verbracht summered; spent the summer

den Sommer in den Bergen verbringen to summer in the hills

im Sommer im Freien bleiben (Tiere) to summer outdoors (animals)

Sozietät {f} (Berufsgemeinschaft in den freien Berufen) professional partnership

aus einer Sozietät ausscheiden to retire as a partner

Spiel {n} (Wettbewerb nach Regeln) [listen] game (competitive activity played according to rules) [listen]

Spiele {pl} games [listen]

Abenteuerspiel {n} adventure game

Befreiungsspiel {n} room escape game; escape game; room escape; escape the room

Bewegungsspiel {n} physical game; exercise game; motion game

Brettspiel {n} board game

Computerspiel {n} [comp.] computer game

Gesellschaftsspiel {n} party game

Kartenspiel {n} card game

Netzballspiel {n} net ball game

Online-Spiel {n} online game

Partyspiel {n} lively party game

Salonspiel {n} [hist.] parlour game [Br.]; parlor game [Am.]

Schreibspiel {n} pencil-and-paper game

Strategiespiel {n} strategy game

Tischspiel {n} tabletop game; table game

Videospiel {n} video game

Spiel im Freien; Freiluftspiel {n} outdoor game

Spiel für drinnen indoor game

Spiel für Kinder; Kinderspiel child's game; children's game

ein Spiel spielen to play a game

Mein Lieblingsbrettspiel ist Schach. My favourite board game is chess.

Spielgeschehen {n}; Spielverlauf {m}; Spiel {n} [sport] [listen] run of play; play [listen]

die Spielreihenfolge the order of play

zu Spielbeginn at the start of play

nach 20 Spielminuten after 20 minutes of play

die Stelle, an der / wo der Ball aus dem Spiel ging the point where the ball went out of play

in das Spielgeschehen eingreifen to intervene in the play

das Spiel diktieren to dictate the run of play

entgegen dem Spielverlauf ein Tor erzielen to score a goal against the run of play

Während des Spiels bitte nicht reden. Please, no talking during play.

Spolium {n}; Spolie {f} (einem älteren/fremden Bauwerk entnommener Bauteil) [arch.] spolium

Spolien {pl} spolia

Sprechen {n}; Reden {n} speaking [listen]

das Sprechen vor Publikum; das Sprechen vor einer großen Zuhörerschaft speaking in front of an audience; speaking in public; public speaking

Stärkung {f}; Festigung {f}; Verankerung {f}; Konsolidierung {f} (von etw.) [übtr.] consolidation (of sth.) [fig.] [listen]

eine politische Konsolidierung a political consolidation

die Festigung der Demokratie the consolidation of democracy

eine Verfestigung / Konsolidierung der Preise [econ.] a consolidation of prices

die Festigung von Londons Stellung als globales Finanzzentrum the consolidation of London's position as a global financial centre

eine Stärkung des Arbeitsmarkts an employment market consolidation

die Stärkung von Frieden und Stabilität in der ehemaligen jugoslawischen Republik the consolidation of of peace and stability in the former Yugoslav Republic

die Verankerung des europäischen Sozialmodells the consolidation of the European social model

Streckenabschnitt {m}; Teilstrecke {f} (Bahn) route section; line section [Br.]; track section [Am.]; section of line [Br.]/track [Am.]; stretch of line [Br.]/track [Am.]; portion of line [Br.]/track [Am.]; piece of line [Br.]/track [Am.] (railway)

ebener Streckenabschnitt; Streckenabschnitt in der Horizontalen level section of line/track; level line [Br.]; level track [Am.]

fremde Strecke foreign section

grenzübergreifender Streckenabschnitt penetrating section

Streckenabschnitt auf dem Gebiet einer fremden Bahn; Eindringungsstrecke {f} penetrating section

Bergstrecke {f} upward section

maßgebende Neigung eines Streckenabschnitts characteristic gradient of a route section; ruling down-gradient

jds. freier Tag {m} sb.'s day off

ein arbeitsfreier Tag a day off from work

sich einen freien Tag nehmen to take a day off

Ich habe heute frei. I've got the day off today.

Morgen habe ich einen freien Tag.; Morgen habe ich frei. Tomorrow, I have a day off.

Tier {n} [zool.] [listen] animal; creature [listen] [listen]

Tiere {pl} [listen] animals; creatures [listen]

Einzeltier {n} lone animal

(zahmes) Haustier {n}; domestiziertes Tier domestic animal

Kleintier {n}; kleines Tier small animal

Kleinsttier {n} micro-animal

Nachttier {n} nocturnal animal

Steppentier {n} animal of the steppe; animal living in the steppe

Tiere in der freien Natur wildlife

zum Verzehr bestimmte/geeignete Tiere food animals

etwas, das mit Tieren zu tun hat; irgendetwas mit Tieren something animal-related

Hunde sind treue Tiere. Dogs are loyal animals.; Dogs are faithful animals.

Ich habe gearbeitet wie ein Tier. I worked like an animal.

Unsinn {m}; Blödsinn {m}; dummes Zeug {n}; Nonsens {m}; Unfug {m}; Humbug {m} [geh.]; Nebbich {m} [geh.] [veraltend] [listen] nonsense; rubbish; twaddle [dated] [listen] [listen]

glatter Unsinn; blanker Unsinn sheer nonsense

Unsinn reden; dummes Zeug faseln; kariert daherreden to talk rot; to spout twaddle

Unsinn! Rubbish!; Nonsense!

Totaler Blödsinn!; Blühender Unsinn! Rank nonsense!

So ein Unsinn/Kokolores!; Was für ein Unsinn! What nonsense!; What rubbish!

Hör auf mit dem Unsinn! Stop the nonsense!; Cut the crap! [Am.] [slang]

Lass den Unsinn! Stop fooling/messing around/about!

etw. als Unsinn bezeichnen / abtun / zurückweisen to rubbish sth. [coll.]

Das ist ein aufgelegter Blödsinn! That's mere stuff and nonsense!; That's a load of cobblers. [Br.] [coll.]

Unsinn reden {vi} to footle

Unsinn redend footling

Unsinn geredet footled

Ventil {n} (für etw.) [übtr.] [listen] vent (for sth.) [fig.] [listen]

seiner Wut Luft machen, seiner Wut freien Lauf lassen to give vent to one's fury

Ich werde meinem Herzen Luft machen. I'm going to give vent to my feelings.

Verbrennen {n} pflanzlicher Abfälle im Freien [envir.] bonfire [listen]

etwas im Freien verbrennen to make a bonfire of sth.

Verfügung {f} [listen] disposal [listen]

zu Ihrer Verfügung at your disposal

jdm. etw. zur Verfügung stellen to put sth. at sb.'s disposal

etw. zur Verfügung haben; jdm. zur Verfügung stehen; zu jds. Verfügung stehen; jdm. zu Gebote stehen [geh.] [veraltend] to have at your disposal; to have at your command; to be at sb.'s disposal [listen]

zur Verfügung stehen [listen] to be available

freie Verfügung (über) free disposal (of)

zur freien Verfügung; zu freier Verfügung at free disposal

Unser Team steht Ihnen (für etw.) gerne zur Verfügung. Our team will be happy to help/assist you (with sth.).

Halten Sie sich bitte weiterhin zur Verfügung. Please continue to be available.

Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung. I'll be happy to help/assist you.

einen Ort zur freien Verfügung haben {v} to have the run of a place

das Haus zur freien Verfügung haben to have the run of the house

jdm. einen Ort zur freien Verfügung überlassen to give sb. the run of a place

Jetzt können wir die Hunde im Hinterhof frei laufen lassen. Now we can give the dogs the run of the back yard.

Vergnügen {n}; Freude {f}; Entzücken {n}; Wonne {f} [listen] [listen] delight [listen]

Freuden {pl}; Wonnen {pl} delights

zu meiner Freude to my delight

Vergnügen finden an to take delight in

Es bereitet ihr große Freude, das zu tun. She takes great delight in doing that.; She delights in doing that.

Verkehrsfluss {m} [auto] [transp.] flow of traffic; traffic flow

Verkehrsflüsse {pl} flows of traffic; traffic flows

Verbesserung des Verkehrsflusses improvement of the traffic flow

den Verkehrsfluss aufrechterhalten; den Verkehr flüssig halten to keep a steady flow of traffic

den freien Verkehrsfluss ermöglichen to allow a free-flow traffic system

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners