DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

83 similar results for EC Peiting
Search single words: EC · Peiting
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Schrotflinte {f}; Flinte {f} (Gewehr mit glatter Laufbohrung) [mil.] shotgun; scattergun; peppergun [listen]

Schrotflinten {pl}; Flinten {pl} shotguns; scatterguns; pepperguns

automatische Flinte; Selbstladeflinte {f} automatic shotgun; self-loading shotgun; self-loading scattergun

Bockbüchsflinte {f}; Bock {m} (Kugellauf über einem Schrotlauf) rifle-shotgun (shot barrel above a rifle barrel)

Bockdoppelflinte {f}; Bockflinte {f}; Bock {m} over-and-under shotgun; superposed shotgun

Büchsflinte {f} two-barrelled rifle-shotgun

Espingole {f}; Spinole {f} [hist.] blunderbuss

Flugwildflinte {f}; Vogelflinte {f} [veraltet]; Dunstflinte {f} [veraltet] fowling piece

Hahnflinte {f}; Hahnspanner {m} hammer shotgun; shotgun with external hammer

Kipplaufflinte {f} hinge-frame shotgun; tip-up shotgun

Querflinte {f} (zwei Schrotläufe) double-barrelled rifle-shotgun with two shot barrels

Repetierflinte {f} repeating shotgun

Tontaubenflinte {f}; Wurftaubenflinte {f} trap shotgun; shotgun for clay pigeon shooting

einläufige Flinte single-barrelled shotgun

zweiläufige Flinte; Doppelflinte {f} double barrelled shotgun

Streichelzoo {m} pets corner [Br.]; petting zoo [Am.]; children's farm [Am.]; petting farm [Am.]

Streichelzoos {pl} pets corners; petting zoos; children's farms; petting farms

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Vertraulichkeit {f}; vertrauliche Behandlung {f}; Geheimhaltung {f} (von etw.) [adm.] confidentiality (of sth.) [listen]

Grad der Vertraulichkeit level of confidentiality

Wahrung der Vertraulichkeit von gesundheitsbezogenen Daten respecting confidentiality of health data

Werkzeughammer {m}; Hammer {m} [techn.] [listen] hammer (tool) [listen]

Werkzeughämmer {pl}; Hämmer {pl} hammers

Abrichthammer {m}; Pritschhammer {m} (Schmiede) planing hammer (forge)

Anschlaghammer {m}; Anschlagfäustel {n} [min.] pounding hammer

Bohrfäustel {n} [min.] [hist.] miner's hammer; hammer for driving the bores

Durchschlaghammer {m}; Durchschläger {m} driving hammer

Fallhammer {m}; Schabottehammer {m} (Schmiede) drop hammer (forge)

Geologenhammer {m} prospecting pick hammer; prospecting pick

Geologenhämmer {pl} prospecting pick hammers; prospecting picks

Gesenkhammer {m} (Schmiede) swage hammer; drop hammer (forge)

Gummihammer {m}; Schonhammer {m} rubber mallet

Holzhammer {m}; Schlägel {m}; Schlegel {m} mallet

kleiner Holzhammer {m} wooden mallet

großer Holzhammer {m} maul; beetle; persuader [coll.] [listen] [listen]

Hydraulikhammer {m} hydraulic hammer

Ingenieurhammer {m}; englischer Schlosserhammer {m} engineer's cross peen hammer; engineer's hammer

Klopfholz {n}; Schlagholz {n} carpenter hammer; German-type (wooden) mallet

Kreuzschlaghammer {m}; Bankhammer {m} cross-pane sledgehammer; fitter's hammer

Meißelhammer {m} chisel hammer; chipping hammer; chipper

Planierhammer {m} planishing hammer; dresser

Polsterhammer {m} tack hammer; upholstery hammer

Schlosserhammer {m} hand hammer; bench hammer; standard hammer; (German-style) cross peen hammer

Schmiedehammer {m} forge hammer; forging hammer; blacksmith's hammer

Stockhammer {m}; Scharrierhammer {m}; Gradiereisen {n} [constr.] bush hammer

Stemmhammer {m}; Meißelhammer {m} zum Stemmen caulking mallet [Br.]; calking mallet [Am.]

Tischlerhammer {m} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Schreinerhammer {m} [Westdt.] [Süddt.] [Schw.]; Zimmermannshammer {m}; Latthammer {m} claw hammer; joiner's hammer [Br.]

Vorschlaghammer {m}; Bello {m} [ugs.] sledgehammer; sledge; forehammer [rare] [listen]

kleiner Vorschlaghammer {m}; Fäustel {m}; Schlägel {m} lump hammer; club hammer; hand sledge

Zuschlaghammer {m} two-handed hammer

Wettbewerbsstandort {m} competing location

Wettbewerbsstandorte {pl} competing locations

Wiederholungseinheit {f}; Wiederholeinheit {f}; Repetiereinheit {f} [chem.] repeat unit; repeating unit

Wiederholungseinheiten {pl}; Wiederholeinheiten {pl}; Repetiereinheiten {pl} repeat units; repeating units

konfigurative Wiederholungseinheit configurational repeat unit

konstitutive Wiederholungseinheit; konstitutive Repetiereinheit /KRE/ constitutional repeat unit /CRU/

Stereorepetiereinheit {f} stereorepeating unit

etw. als etw. anerkennen; jdm. etw. zuerkennen; zubilligen; bescheinigen {vt} to acknowledge sb./sth. as sth.

anerkennend; zuerkennend; zubilligend; bescheinigend acknowledging

anerkennt; zuerkannt; zugebilligt; bescheinigt acknowledged [listen]

die Zuständigkeit des Gerichts nicht anerkennen to refuse to acknowledge the authority of the court

Es ist mittlerweise allgemein anerkannt, dass ... It is now widely/generally acknowledged that ...

als etw. gelten to be acknowledged as sth./to be sth.

Er gilt als ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet. He is widely acknowledged as an expert in this field.

Gerasa gilt allgemein als die am besten erhaltene römische Provinzstadt. Gerasa is generally acknowledged to be the best-preserved Roman provincial town.

Es bleibt abzuwarten, ob sie ihn als ihren Führer anerkennen. It remains to be seen whether they acknowledge him as/to be their leader.

In diesem Teil der Stadt gibt es die anerkannt besten / anerkanntermaßen die besten Restaurants. This part of the city is acknowledged to have the best restaurants.

Es wird den Antragstellern ausdrücklich das Recht zuerkannt, die Architektenpläne einzusehen. The applicants are explicitly acknowledged to have the right of inspecting the architect's plans.

Frankreich wird eine führende Rolle in diesem Bereich bescheinigt. France is acknowledged to have a leading role in this field.

umgehend ausführen {vt} to expedite [listen]

umgehend ausführend expediting

umgehend ausgeführt expedited

jdn. eines Besseren belehren; jdn. von einem Irrglauben befreien {vt} to disabuse sb.

eines Besseren belehrend; von einem Irrglauben befreiend disabusing

eines Besseren belehrt; von einem Irrglauben befreit disabused

Wer eine romantische Erzählung erwartet, wird schnell eines Besseren belehrt. Anyone expecting a romantic story will be quickly disabused of that notion.

etw. bereuen {vt} to repent sth.; to repent of sth.

bereuend repenting

bereut repented

bereut repents

bereute repented

seine Sünden bereuen to repent (of) one's sins

beschleunigen; vorantreiben; fördern {vt} [listen] [listen] to expedite [listen]

beschleunigend; vorantreibend; fördernd expediting

beschleunigt; vorangetrieben; gefördert expedited

jdn. mit etw. bewerfen; beschmeißen [slang] {vt} to pelt sb. with sth.

bewerfend; beschmeißend pelting

beworfen; beschmissen pelted

daneben sein [ugs.] (unangebracht; ungehörig) {vi} [soc.] to be out of line; to be off [Br.] [coll.] (socially unacceptable)

Die Bardame dort ist etwas daneben. The barmaid there is a bit off.

Sein Benehmen war ziemlich daneben, findest du nicht? His manners were a bit off, don't you think?

Ich finde es irgendwie daneben, dass er erwartet, dass wir auch noch am Sonntag arbeiten. I think it's a bit off expecting us to work even on Sunday.

etw. einbüßen; etw. verlieren {vt}; einer Sache verlustig gehen [adm.] {vi} [jur.] to lose sth.; to forfeit sth.

einbüßend; verlierend; einer Sache verlustig gehend losing; forfeiting [listen]

eingebüßt; verloren; einer Sache verlustig gegangen [listen] lost; forfeited [listen]

sein Recht auf etw. verwirken to forfeit your right to sth.

... ohne dabei an Glaubwürdigkeit / Zuverlässigkeit einzubüßen without losing credibility / reliability

entlangrasen {vi} to pelt along

entlangrasend pelting along

entlanggerast pelted along

fälschen; nachmachen {vt} [listen] to counterfeit [listen]

fälschend; nachmachend counterfeiting

gefälscht; nachgemacht counterfeited

er/sie fälscht; er/sie macht nach he/she counterfeits

ich/er/sie fälschte; ich/er/sie machte nach I/he/she counterfeited

er/sie hat/hatte gefälscht; er/sie hat/hatte nachgemacht he/she has/had counterfeited

Medikamente fälschen to counterfeit medicines

gefasst; beherrscht; ruhig, zurückhaltend {adj} (Person) restrained (of a person) [listen]

mehr Zurückhaltung bei der Vergabe von Hypothekarkrediten a more restrained policy on mortgage lending

Sie antwortete mit gefasster Stimme. She replied in a restrained voice.

Ich hatte erwartet, dass er wütend war, aber er war sehr ruhig. I was expecting him to be furious but he was very restrained.

gießen; schütten {vi} [meteo.] [listen] to pour; to team down; to teem with rain [listen]

gießend; schüttend pouring; teaming down; teeming with rain [listen]

gegossen; geschüttet poured; teamed down; teemed with rain [listen]

Draußen schüttet es/gießt es in Strömen. It's pouring/teeming (with rain) outside.; The rain is pouring/teeming down outside.

Es hat nur so geschüttet. It pelted with rain.

Es regnet/gießt in Strömen.; Es schüttet.; Es schauert. [Nordwestdt.]; Es hudelt. [Schw.]; Es gießt/schüttet wie aus Eimern [Dt.]/aus Kübeln [Dt.] [Schw.]/aus Schaffeln [Bayr.] [Ös.]; Es regnet Bindfäden. [Dt.] [Schw.]; Es regnet Schusterjungen. [Berlin]; Es regnet Schusterbuben. [Bayr.] [Ös.]; Es pladdert wie wenn eine Kuh das Wasser lässt. [Norddt.]; Es plästert, was das Zeug hält. [Mittelwestdt.] It's raining cats and dogs.; It's pouring (with rain [Br.]).; It's bucketing down (with rain [Br.]).; It's bucketing it down. [Br.]; It's chucking it down (with rain). [Br.]; It's tipping down (with rain). [Br.]; It's tipping it down. [Br.]; It's pelting down with rain. [Br.]; It's raining stair rods. [Br.]; The rain is coming down in sheets / in stair rods. [Br.]; It's pissing down with rain [Br.] [vulg.]; It's pouring rain. [Am.]; It's raining buckets. [Am.]; It's hosing down. [NZ] [coll.]

konkurrieren {vi} to compete [listen]

konkurrierend competing [listen]

konkurriert competed

konkurriert competes

konkurrierte competed

(jdm.) etw. nachsprechen; etw. nachsagen {vt} [ling.] to repeat sth. (after sb.)

nachsprechend; nachsagend repeating after

nachgesprochen; nachgesagt repeated after

dem Parlamentspräsidenten die Eidesformel nachsprechen to repeat the words of oath after the speaker of the Parliament

Sprechen Sie mir nach: ... Repeat after me: ...

Papageien sagen vorgesprochene Wörter nach. Parrots repeat words that you tell them.

etw. pipettieren {vt} [chem.] to pipette sth.

pipettierend pipetting

pipettiert pipetted

gegen etw. prasseln; trommeln {vi} to pelt against sth.

prasselnd; trommelnd pelting

geprasselt; getrommelt pelted

der prasselnde Regen the pelting rain

Der Hagel prasselte an die Fensterscheiben. The hail pelted against the windows.

tatsächlich/selbst herbeiführt werden; herbeigeredet/herbeigeschrieben werden; tatsächlich eintreten {vi}; sich tatsächlich bewahrheiten {vr} [listen] to be self-fulfilling; to be a self-fulfilling prophesy

Die Krise wurde herbeigeredet. The crisis was self-fulfilling.

Eine negative Erwartungshaltung kann das Befürchtete tatsächlich herbeiführen. Expecting something to be bad/go wrong can turn out to be a self-fulfilling prophecy.

Er hat gesagt, dass er ein Präsident für eine Amtszeit ist, und das könnte sich nun tatsächlich bewahrheiten. He has said he is to be a one-term president, which may prove to be a self-fulfilling prophecy.

sich von jdm. trennen; mit jdm. Schluss machen {v} [soc.] to break up with sb.; to split up with sb.; to part company with sb.; to bust up with sb. [coll.]

sich trennend; Schluss machend breaking up; spliting up; parting company; busting up

sich getrennt; Schluss gemacht broken up; split up; parted company; busted up

nicht getrennt unsplit

Sie hat sich von ihrem langjährigen Manager getrennt. She has broken up / busted up with her longtime manager.

Das Paar hat sich getrennt. The couple has broken up.

Hier trennen sich unsere Wege. This is where we part company.

etw. (als Strafe) an jdn. verlieren {vt} [pol.] to forfeit sth. to sb.

an verlierend forfeiting to

an verloren forfeited to

Sein Sohn verlor seine Ländereien wegen seiner Teilnahme an einem Aufstand an den König. His son forfeited his lands to the king for taking part in a rebellion.

etw. weitersagen {vt} to repeat sth.

weitersagend repeating

weitergesagt repeated [listen]

Sag das bitte nicht weiter. Please don't repeat what I've told you (to anyone).

werfen; schleudern {vt} (nach) [listen] [listen] to pelt (at)

werfend; schleudernd pelting

geworfen; geschleudert pelted

wirft; schleudert pelts

warf; schleuderte pelted

(mit jdm.) um etw. wetteifern; konkurrieren; konkurrenzieren [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; sich konkurrenzieren [Schw.]; rangeln {vi} to compete; to contend; to vie; to jockey (with sb.) for sth. / to achieve sth. [listen] [listen]

wetteifernd; konkurrierend; konkurrenzierend; sich konkurrenzierend; rangelnd competing; contending; vying; jockeying [listen]

gewetteifert; konkurriert; konkurrenziert; sich konkurrenziert; gerangelt competed; contended; vied; jockeyed

wetteifert; konkurriert; konkurrenziert; rangelt competes; contends; vies; jockeys

wetteiferte; konkurrierte; konkurrenzierte; rangelte competed; contended; vied; jockeyed

sich um einen Preis bewerben to compete for a prize

um eine Arbeitsstelle konkurrieren to vie for a job

um die besten Plätze rangeln to jockey for position

Drei Parteien konkurrieren um die Macht. Three parties are contending for power.

Beide Unternehmen wetteifern darum, eine bessere Einstufung zu erreichen. Both enterprises are vying to improve their rankings.

etw. wiederholen; etw. noch einmal sagen {vt} to repeat sth.

wiederholend; noch einmal sagend repeating

wiederholt; noch einmal gesagt [listen] repeated [listen]

wiederholt; sagt noch einmal [listen] repeats

wiederholte; sagte noch einmal repeated [listen]

etw. mit anderen Worten wiederholen to repeat sth. in different words

es kann nicht oft genug wiederholt / gesagt / erwähnt / betont werden; man kann es (gar) nicht oft genug wiederholen / sagen / erwähnen / betonen (Einschub) it bears repeating; it bears constant / endless / infinite repeating (used as a parenthesis)

Das ist eine Botschaft, die nicht oft genug wiederholt werden kann. This message is one that bears repeating.

Seinen Kommentar dazu will ich hier nicht wiederholen / wiedergeben. His comments doesn't bear repeating.

Ich muss die Leute oft bitten, es noch einmal zu sagen. I often have to ask people to repeat themselves.

Würden Sie bitte wiederholen, was Sie gesagt haben? Could you repeat what you said, please?

Können Sie das bitte wiederholen? Can you repeat that, please?

jdn. zurechtweisen; rüffeln; zusammenstauchen; niedermachen; abkanzeln; herunterputzen; rundmachen [Dt.]; zur Schnecke machen; mit jdm. Schlitten fahren; jdm. eine Kopfwäsche verpassen; jdm. die Leviten lesen [geh.]; jdm. den Marsch blasen [veraltend] (wegen etw.) {v} to carpet sb.; to bawl outsb.; to dress downsb., to give sb. a dressing-down; to give sb. a roasting; to slag offsb.; to tear a strip off sb. [Br.] [coll.]; to chew outsb. [Am.] [coll.]; to ream sb. [Am.] [coll.]; to ream outsb. [Am.] [coll.] (for doing sth.)

zurechtweisend; rüffelnd; zusammenstauchend; niedermachend; abkanzelnd; herunterputzend; rundmachend; zur Schnecke machend; Schlitten fahrend; eine Kopfwäsche verpassend; die Leviten lesend; den Marsch blasend carpeting; bawling out; dressing down; giving a dressing-down; giving a roasting; slagging off; tearing a strip off; chewing out; reaming; reaming out

zurechtgewiesen; gerüffelt; zusammengestaucht; niedergemacht; abgekanzelt; heruntergeputzt; rundgemacht; zur Schnecke gemacht; Schlitten gefahren; eine Kopfwäsche verpasst; die Leviten gelesen; den Marsch geblasen carpeted; bawled out; dressed down; given a dressing-down; given a roasting; slagged off; torn a strip off; chewed out; reamed; reamed out

Er machte ihn zur Schnecke. He knocked the stuffing out of him.

zweimal dasselbe ausdrückend; doppelt gemoppelt [ugs.]; tautologisch [geh.] {adj} [ling.] tautological; tautologic [rare]; redundant [listen]

doppelt gemoppelt sein; eine Tautologie sein to be tautological; to be a tautology

Das ist doppelt gemoppelt. That's a tautology/a redundant phrase/a useless repetition.; That's just saying the same thing twice.; That's just repeating yourself.

Konkurrenzprodukt {n} [econ.] competing product

Konkurrenzprodukt {n} competitive product

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners