DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

58 results for gliche
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Eventualität {f}; glicher Fall {m}; gliches Ereignis {n}; gliche Folge {f}; gliches Ergebnis {n} eventuality; contingency [listen] [listen]

Eventualitäten {pl}; gliche Fälle {pl}; gliche Ereignisse {pl}; gliche Folgen {pl}; gliche Ergebnisse {pl} eventualities; contingencies

die Möglichkeit eines bestimmten Ereignisses/Ergebnisses the eventuality of an event/result

alle Eventualitäten berücksichtigen; alle Möglichkeiten berücksichtigen to provide for all contingencies

alles gliche {n}; jede Möglichkeit {f}; alle glichen Tricks {pl} every trick in the book / in the handbook / in the textbook

altgediente Mitarbeiter, denen man nichts vormachen kann / die mit allen Wassern gewaschen sind veterans who know every trick in the book / every trick in the trade

mit allen Tricks arbeiten, um an der Macht zu bleiben to use every trick in the textbook to stay in power

immer eine Möglichkeit finden, die Gutmütigkeit anderer auszunutzen to be up to / to get up to every trick in the book to take advantage of the good nature of others

tief in die Trickkiste greifen müssen, um sie in Schach zu halten to need every trick in the book to keep them at bay

alles gliche versuchen / nichts unversucht lassen, um das in Ordnung zu bringen to try every trick in the handbook to fix this

Seine Eltern haben alles versucht, um ihn nach Hause zu holen. His parents tried every trick in the book to get him home.

Sie ist sehr kreativ, wenn es darum geht, ihn abzuschrecken. She tries every trick in the book to scare him off.

möglichst gering; geringstmögliche/r/s {adj} least possible

möglichst geringe Auswirkungen the least possible impact

die geringstmögliche Belastung the least possible burden

bei geringstmöglichem Risiko with the least possible risk

möglichst kostengünstig at the least possible cost

schnellstmöglich; in kürzester Zeit in the least possible time

das Unmögliche; Unmögliches {n} the impossible

Unmögliches leisten to do the impossible

von jdm. Unmögliches verlangen to demand the impossible from sb./of sb.

das Unmögliche möglich machen to make the impossible possible; to do the impossible

nachträglicher Gedanke {m}; nachträgliche Idee {f} afterthought

erst nachträglich; im Nachhinein; noch [listen] as an afterthought

Er hat sie erst nachträglich eingeladen. He invited her as an afterthought.

"Bring auch deine Schwester mit!", fügte er noch hinzu. 'Bring your sister, too' he added as an afterthought.

gliche Feindaktion {f}; Feindmöglichkeit {f} [Schw.] [mil.] possible enemy course of action

Gang {m} für verträgliche Lebensmittel; Unverträglichkeitsbereich {m} (im Supermarkt) free-from aisle (in the supermarket) [Br.]

Nachanmeldung {f}; nachträgliche Anmeldung {f} eines Patents subsequent filing of a patent

Nachzahlung {f} (nachträgliche Zahlung) back payment

(nachträgliche) Rufdatenauswertung {f}; Rufdatenrückerfassung {f} [Ös.]; rückwirkende Telefonüberwachung {f} [Schw.] [telco.] analysis of telephone call data; analysis of call data records; ex post facto call data analysis [formal]

Scheusal {n}; unmögliche Gestalt {f} zombie

Speziation {f}; Verteilung chemischer Elemente auf gliche Verbindungen; experimentelle Bestimmung dieser Verteilung [chem.] speciation

gliche Strahlenbelastung {f} in der Nähe von kerntechnischen Anlagen (Kerntechnik) [phys.] nuclear proximity potential (nuclear engineering)

(gliche/tatsächliche) Übertragungszeit {f}; Serienintervall {f} [frühere Bezeichnung] (bei einer Ansteckung) period of communicability; communicability period; serial interval [former name] (of an infection)

Unerträgliche {n} (the) unbearable; (the) intolerable; (the) insufferable [listen]

alles gliche foo bar ... /foobar/

"Eine alltägliche Verwirrung" (von Kafka / Werktitel) [lit.] 'A common Confusion' (by Kafka / work title)

Abruf {m}; Kündigung {f} [fin.] [listen] [listen] call [listen]

auf Abruf; auf gliche Kündigung on/at call [listen]

Tagesgeld {n} money at call

Kredit auf Abruf credit on/at call

Bauleistung {f} [constr.] [econ.] building work and supplies; building work; construction work and supplies; construction work

Bauleistungen {pl} building work and supplies; building works and supplies [Br.]; building works [Br.]; construction work and supplies; construction works and supplies [Br.]; construction works [Br.]

geänderte Bauleistung; geänderte Leistung; abgeänderte Leistung construction variation [Br.]; altered constrcution segment [Am.]

nachträgliche Bauleistung; Nachstragsleistung {f}; Nachtrag {m} [listen] addendum work; addendum [listen]

Abrechnung der erbrachten Bauleistungen accounting of executed works [Br.] / of executed work [Am.]

Diagnose {f} diagnosis [listen]

Diagnosen {pl} diagnoses

Differenzialdiagnose {f}; gliche Alternativdiagnose {f} differential diagnosis

Hauptdiagnose {f} primary diagnosis

Leitdiagnose {f} leading diagnosis

erste Diagnose initial diagnosis

endgültige Diagnose final diagnosis

falsch positive Diagnose false positive diagnosis

falsch negative Diagnose false negative diagnosis

eine Diagnose stellen; eine Diagnose sichern to make a diagnosis; to confirm a diagnosis

mit einer Diagnose übereinstimmen to agree with a diagnosis

(wirtschaftlicher) Ertrag {m} (aus etw.) [econ.] [listen] economic return; return (from sth.) [listen]

abnehmender Ertrag diminishing returns

um größtmögliche Erträge zu erzielen so as to produce maximum returns

im Gange sein; laufen {vi} [listen] to be ongoing; to be in progress; to be underway; to be under way

in vollem Gange in full progress; in full swing

Daran wird noch gearbeitet. It is still work in progress.

Die Fahndung läuft. A search is in progress/under way.

Es ist etwas im Gange. Something is going on.

Die Ermittlungen sind noch im Gange. The investigation is still ongoing.

Diesbezügliche Verhandlungen sind im Gange. Negotiations on this matter are ongoing.

Die Besprechung war bereits im Gange. The meeting was already under way.

Die Vorbereitungen für das Großereignis sind in vollem Gange. Preparations are well under way for the major event.

Kaufinteressent {m}; Kaufinteressentin {f}; Interessent {m}; glicher Kunde [econ.] prospective customer; prospect; prospective buyer; would-be buyer [listen]

Kaufinteressenten {pl}; Kaufinteressentinnen {pl}; Interessenten {pl}; gliche Kunden prospective customers; prospects; prospective buyers; would-be buyers [listen]

Kirchenbesuch {m}; Kirchgang {m} [relig.] attendance at church; church attendance; church-going

der sonntägliche Kirchgang Sunday church attendance

Konsumdenken {n}; Einkaufswahnsinn {n} [pej.] consumerism

der gliche Einkaufswahnsinn daily consumerism

Londoner Interbanken-Zinssatz {m} (Referenzzinssatz); Libor {m} [fin.] London Interbank Offered Rate (reference rate); Libor; LIBOR; ICE LIBOR

Libor ohne Aufschlag Libor flat

Libor-Aufschlag {m} spread over Libor

Libor-Untergrenze {f} Libor floor

Zeitraum zwischen zwei Libor-Anpassungen Libor tenor

Einlagen mit einer an den Libor gebundenen Verzinsung Libor-based deposits

Forderung mit einer an den Libor gekoppelten Verzinsung Libor-based debt

Geldbeschaffungskosten zum Libor Libor-based cost of funds

Libor-Marktmodell {n} Libor market model

nachträgliche Libor-Festsetzung Libor fixing in arrears

Preissetzung mit Libor-Bindung; an den Libor gekoppelte Konditionen Libor-linked pricing

Zins-Swap mit Zinszahlungen, die auf dem Libor beruhen Libor regulating interest-rate swap

Finanzierung zum Libor Libor funding; funding based on the Libor

Finanzierung zu einem Satz unter dem Libor sub-Libor funding

Plackerei {f}; Schinderei {f}; Schufterei {f}; Maloche {f}; Hacke {f} [Ös.]; Tschoch {n} [Ös.]; Schöpf {m} [Ös.]; Krampf {m} [Schw.]; Büez {f} [Schw.] [ugs.] [listen] drudgery; grind; slog; donkeywork [listen]

gliche Plackerei daily grind

Das ist eine arge Schinderei. That's a real grind.

Quadratur {f} [math.] quadrature

die Quadratur des Kreises versuchen; das Unmögliche versuchen [übtr.] to try to square the circle

Rückmeldung {f} (zu/über etw.); Feedback {n} (zu/über etw.) (inhaltliche Bewertung) [listen] feedback (on/about sth.) [listen]

akustische Rückmeldung audible feedback

annahmeverträgliche Rückmeldungen feedback with a high acceptance level

Hast du von Kunden Rückmeldungen zum neuen System bekommen? Have you had any feedback from customers on/about the new system?

Wir erhalten von unseren Benutzern äußerst positive Rückmeldungen. We have been receiving extremely positive feedback from our users.

Wie kann ich ein Feedback geben ohne jemanden zu verärgern? How can I provide feedback without making someone angry?

Sonntags...; sonntäglich [geh.] {adj} (oft fälschlich: sonntägig) Sunday ...; on Sundays (postpositive); every Sunday (postpositive) [listen]

der Sonntagsgottesdienst; der sonntägliche Gottesdienst the Sunday service; the service on Sundays

Steuerveranlagung {f}; steuerliche Veranlagung {f}; Veranlagung {f}; Steuerfestsetzung {f} [adm.] [fin.] [listen] tax assessment; assessment of taxes; assessment [listen]

nachträgliche Steuerveranlagung additional assessment of taxes

Neufestsetzung einer Steuer reassessment of a tax

vorläufige Steuerfestsetzung; vorläufige Abgabenfestsetzung provisional assessment; premature assessment; pre-assessment

zu niedrige Veranlagung underassessment

Veranlagung zur Einkommenssteuer assessment on income

Veranlagung zur Grundsteuer assessment for rates [Br.]; assessment on landed property [Am.]

endgültige Abgabenfestsetzung final tax assessment

Die Steuer wird im Wege der Veranlagung / im Veranlagungswege festgesetzt. The tax is determined by way of assessment.

Teil {m} (Anteil) [listen] whack [Br.] (share) [listen]

Du musst deinen Teil der Rechnung zahlen. You need to pay your fair whack of the bill.

Ich musste voll zahlen, es gab keine Ermäßigung. I had to pay the full whack, there was no reduction.

Sie verlangt das Maximum. She charges top whack.

Er bekommt das höchstmögliche Gehalt. He's earning the top whack.

Tideverzögerung {f} retardation of tide

gliche Tideverzögerung daily retardation of tide

Treffer {m}; Übereinstimmung {f} (bei etw.) (beim Abgleichen) [listen] match (on sth.) (in comparisons) [listen]

Zufallsübereinstimmung {f} random match

eine genaue Übereinstimmung beim Geburtsort an exact match on the place of birth

völlige Farbübereinstimmung colour match

Die Datenbankabfrage anhand der Namen ergab eine gliche Übereinstimmung in beiden Fällen. Following a database query using the names a possible match was found for both.

Der Abgleich des DNS-Profils mit unserer Datenbank hat keinen Treffer ergeben. We have checked the DNA profile against our database records, but no match was found.

Die Fingerabdrücke wurden in unserer Datenbank gespeichert und werden künftig permanent abgeglichen. The fingerprints have been stored on our database for any possible future match.

(körperliche) Verfassung {f}; Form {f} [in Zusammensetzungen]; Kondition {f} [med.] [listen] [listen] [listen] condition; shape (physical fitness) [listen] [listen]

eine gute Kondition haben to be in good condition; to be in good shape

in (absoluter) Hochform sein to be in top shape; to be in peak shape

um in Form zu bleiben; um fit zu bleiben; um die Kondition zu halten in order to stay in condition / in shape

nicht in Form sein; keine Kondition haben to be out of condition / out of shape

wieder in Form kommen; wieder Kondition bekommen / aufbauen to get back in condition / in shape

jdn. in Form bringen to get / knock / whip / lick sb. into shape

sich durch gliche Bewegung in Form halten to keep in condition / in shape by exercising daily

Er ist in schlechter Verfassung. He's in bad shape.

Vermögensanlage {f}; Kapitalanlage {f}; Anlage {f}; Veranlagung {f}; Investition {f}; Anlageinvestition {f}; Kapitalinvestition {f} [fin.] [listen] [listen] [listen] capital investment; investment [listen]

Vermögensanlagen {pl}; Kapitalanlagen {pl}; Anlagen {pl}; Veranlagungen {pl}; Investitionen {pl}; Anlageinvestitionen {pl}; Kapitalinvestitionen {pl} [listen] capital investments; investments

Anlageinvestition {f} investment in fixed assets; fixed asset(s) investment

Investitionen aus dem Ausland; ausländische Investitionen im Inland; Investitionsimporte; Kapitalimporte; Kapitaleinfuhren; Investitionszuflüsse inward investments

inländische Investitionen im Ausland; Investitionsexporte; Kapitalexporte; Kapitalausfuhren; Investitionsabflüsse outward investments

Gesamtinvestition {f} total investment

erstklassige Kapitalanlage choice investment

ertragreiche Vermögensanlage; einträgliche Kapitalanlage productive investment

kurzfristige Anlage short-term investment

langfristige Anlage long-term investment

mittelfristige Anlage medium-term investment

Sachinvestition {f} real investment

Wertpapieranlage {f}; Veranlagung in Wertpapieren; Wertpapierveranlagung {f}; Effektenanlage {f} [selten]; Wertschriftenanlage {f} [Schw.] investment in securities

durch Vermögenswerte besicherte Kapitalanlage asset-based investment; asset-backed investment

die Investition hereinwirtschaften to recoup one's initial outlay; to recoup one's investment

eine Investition tätigen to make an investment

eine Veranlagung auflösen to liquidate an investment

Wiederauffindung {f}; Auffindung {f}; Wiedererlangung {f} [geh.] (einer Sache) recovery (of sth.) [listen]

Wiederauffindung / nachträgliche Auffindung gestohlen gemeldeter Gegenstände recovery of items reported stolen

auf jdn. abschreckend wirken {vi}; jdn. abschrecken; jdn. verschrecken {vt} (Sache) to put offsb.; to deter sb. (of a thing)

auf abschreckend wirkend; abschreckend; verschreckend putting off; deterring

auf abschreckend gewirkt; abgeschreckt; verschreckt put off; deterred [listen]

potentielle Kunden abschrecken to put off potential customers

gliche Investoren verschrecken to deter potential investors

vom Preis abgeschreckt werden to be deterred by the price

Lass dich davon nicht abschrecken. Don't let it put you off.

auf etw. abzielen; auf etw. zielen [übtr.] {vi} to aim at sth. [fig.]

abzielend; zielend aiming [listen]

abgezielt; gezielt [listen] aimed [listen]

zielt ab; zielt aims [listen]

zielte ab; zielte aimed [listen]

Unser Ziel ist es, Ihnen das bestmögliche Service zu bieten. We aim to give you the best possible service.

Damit meinte er mich.; Seine Bemerkungen waren auf mich gemünzt. He aimed his remarks at me.

Wir wollen, dass Sie zufrieden sind. We aim to please you.

alles {pron} [listen] everything [listen]

alles andere everything else

alles eingerechnet including everything

alles auf den Kopf stellen to turn everything topsy-turvy

alles eingestehen to make a clean breast of [fig.]

alles gliche all sorts of things; everything you can think of; everything or one can think of; everything feasible

alles, was dein Herz begehrt all your heart desires; everything your heart desires; everything including the kitchen sink [humor.]

fast alles everything but the kitchen sink [humor.]

Alles hat seine Grenzen. There is a limit to everything.

Alles zu seiner Zeit. Everything at the proper time.

Du bist mein Ein und Alles! You're my all and everything!

Alles hat seine Zeit. There is a time for everything.

Sie weiß alles über die Angelsachsen. She knows everything about the Anglo-Saxons.

sich anstrengen, etw. zu tun; sich bemühen, etw. zu tun {v} to make an effort to do sth.; to exert yourself to do sth.; to try hard to do sth.

sich anstrengend; sich bemühend making an effort; exerting; trying hard

sich angestrengt; sich bemüht made an effort; experted; tried hard

alles gliche tun to make every effort

sich wirklich anstrengen; antauchen [Ös.]; dazuschauen [Ös.] to make a real effort

Wir haben um vergeblich bemüht.; Unsere ganze Mühe waren umsonst. (All) our efforts were in vain.

Streng dich an! Try hard!; Play up!

anzüglich; frivol; zotig {adj} suggestive; salacious; scabrous; titillating [listen]

eine anzügliche Bemerkung a suggestive remark

frivole Details titillating details

anzüglicher Zuruf {m}; anzüglicher Spruch {m} (meist von Männern gegenüber einer Frau im öffentlichen Raum) (sexualisierte Belästigung) catcall (sexually suggestive comment made by men to a woman in public places)

Zurufen anzüglicher Bemerkungen catcalling

einer Frau anzügliche Bemerkungen zurufen to make/shout catcalls at a woman; to catcall at a woman

noch ausstehen {vi}; noch ausständig sein {v} [adm.] to be outstanding; to be (still) pending

Das Testergebnis steht noch aus/ist noch ausständig. The test result is outstanding/pending.

Eine (diesbezügliche) Entscheidung steht noch aus. A decision (on that) is still outstanding/currently pending.

denkbar; vorstellbar; möglich; potenziell {adj} [listen] [listen] conceivable; presumable; supposable [rare] [listen]

eine gliche Ursache für den Unfall one presumable cause for the accident

ein glicher / potenzieller Gesetzesverstoß a presumable violation of the law

wie sollte es möglich sein, dass ... how is it supposable that ...

Es ist auch denkbar, dass ...; Vorstellbar ist auch, dass ... It is also conceivable / presumable that ...

elementar; grundlegend; alltagsnah; Routine... {adj} [listen] bread-and-butter (prepositive) (basic and important)

elementare Fragen bread-and-butter issues

Prostatabehandlungen sind das gliche Brot der Urologen. Prostate treatment is the bread-and-butter work of urologists.

Konflikte entschärfen; beseitigen; vermeiden (inhaltliche Widersprüche bzw. die Möglichkeit gegenseitiger Störung/Gefährdung durch Sichten oder Koordinieren beseitigen) {v} [adm.] [listen] [listen] to deconflict sth.

Konflikte entschärfend; beseitigend; vermeidend deconflicting

Konflikte entschärft; beseitigt; vermieden deconflicted

Konflikte im Luftraum entschärfen; eine gliche gegenseitige Gefährdung im Luftraum vermeiden to deconflict airspace (usage)

wechselseitige Störfaktoren bei der Tätigkeit der beiden Organisation eliminieren to deconflict the activities of the two organizations

Unklarheiten und Widersprüche bei komplexem Aktenmaterial auflösen / aufklären to deconflict complex documents

etw. mit etw. anderem abstimmen to deconflict sth. with sth. else

sicherstellen, dass sich die Nutzer nicht (gegenseitig) in die Quere kommen to ensure that users are deconflicted

erbärmlich; jämmerlich; kläglich; miserabel; beelendend [Schw.]; lamentabel [Schw.] {adj} [listen] pitiful; lamentable; dismal [coll.] [listen]

ein kläglicher Versuch, uns zu beeindrucken a pitiful attempt to impress us

zwei erbärmliche / beelendende [Schw.] Testspiele [sport] two lamentable test matches

das klägliche Abschneiden der Protestpartei bei den Wahlen the protest party's dismal electoral performance

Die Mannschaft bot eine miserable Leistung. The team put in a dismal performance.

menschenmöglich {adj} humanly possible; within human power

das Menschenmögliche tun/versuchen to do/try all that is humanly possible

möglich; tunlich [veraltet] {adj} [listen] possible [listen]

letztmöglich last possible

falls das möglich ist if it is possible

der letztmögliche Termin für die Beantragung the last day of the application period; the deadline for (submitting) the application

Das ist die einfachste von mehreren glichen Alternativen. This is the simplest of several possible alternatives.

Das ist durchaus / gut möglich.; Das kann gut sein. That's quite possible.; That's very possible.; That (very) well may be.

Das ist bei ihm möglich. This is possible with him.

Das ist doch nicht möglich! That really isn't possible!

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners