A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
24 results for Verwirrung
Tip:
Searching without specifying a search word shows a random entry.
German
English
Verwirrung
{f}
;
Unklarheit
{f}
;
Irritation
{f}
;
Konfusion
{f}
(
über
etw
.)
confusion
(about/over
sth
.)
Verwirrung
vermeiden
to
avoid
confusion
eine
Sache
vernebeln
/
verschleiern
;
etw
.
verwischen
[übtr.]
{vt}
;
den
Blick
trüben
;
Verwirrung
stiften
;
eine
Nebelbombe
werfen
;
eine
Nebelgranate
/
Nebelkerze
zünden
[übtr.]
{vi}
to
blur
;
to
confuse
;
to
obfuscate
[formal]
;
to
muddy
the
issue
/
matter
/
argument
;
to
muddy
the
waters
(of
an
issue
)
[fig.]
Nebelgranate
[übtr.]
attempt
to
confuse
the
issue
;
attempt
to
obfuscate
the
argument
unnötige
Fragen
,
die
nur
Verwirrung
stiften
unnecessary
questions
which
only
confuse
the
matter
sich
bemühen
,
die
Sache
nicht
noch
verwirrender
machen
to
avoid
further
confusing
the
issue
um
die
Sache
noch
verzwickter/unklarer
zu
machen
to
further
muddy
the
waters
;
to
muddy
the
waters
further
Ich
will
keine
Verwirrung
stiften
.
I
don't
want
to
muddy
the
waters
.
Diese
Propaganda
vernebelt
die
Wahrheit
.
This
propaganda
muddies
the
waters
of
truth
.
Das
würde
den
Blick
für
das
Wesentliche
in
dem
Buch
verstellen
.
This
would
muddy
the
focus
of
the
book
.
Diese
innovativen
Bibliotheken
haben
die
Grenze
zwischen
Buch
und
Spielzeug
verwischt
.
These
innovative
libraries
muddied
the
margin
between
books
and
toys
.
Mit
dem
ständigen
Verweis
auf
den
früheren
Fall
hat
sie
gezielt
eine
Nebelbombe
geworfen
.
She
deliberately
muddied
the
waters
by
constantly
referring
to
the
earlier
case
.
Um
die
Sache
noch
verwirrender
zu
machen
,
hat
man
beschlossen
,
allen
Straßen
neue
Namen
zu
geben
.
Just
to
confuse
matters
,
they
have
decided
to
give
all
the
streets
new
names
.
Hör
mit
diesem
Verwirrspiel
/
mit
diesen
Nebelkerzen
auf
!
Stop
blurring
the
issue
.
Verwirrung
{f}
babel
Stimmengewirr
{n}
babel
babylonisches
Sprachengewirr
{n}
babel
of
languages
Verwirrung
{f}
(
um
etw
.);
Unklarheit
{f}
(
wegen
etw
.)
muddle
(about/over
sth
.)
Es
gab
einige
Unklarheiten
über
unsere
Hotelreservierung
.
There
was
a
bit
of
a
muddle
over
our
hotel
reservation
.
Verwirrung
{f}
aberration
in
einem
Augenblick
geistiger
Verwirrung
in
a
moment
of
mental
aberration
Verwirrung
{f}
;
Verstörung
{f}
;
Konsterniertheit
{f}
[geh.]
discombobulation
[humor.]
[Am.]
Verwirrung
{f}
bafflement
Verwirrung
{f}
bafflingness
Verwirrung
{f}
bedevilment
Verwirrung
{f}
dishevelment
Verwirrung
{f}
perplexity
Verschleierung
{f}
;
Vernebelung
{f}
(
von
etw
.);
Verwirrung
{f}
(
von
jdm
.)
obfuscation
(of
sb
./sth.)
die
Verschleierung
ihrer
Herkunft
the
obfuscation
of
their
origin
Verwirrung
staktik
;
Vernebelungstaktik
tactics
of
obfuscation
jdn
.
in
Verwirrung
bringen
{vt}
to
confuse
sb
.;
to
bewilder
sb
.;
to
fluster
sb
.
jdn
.
in
Verwirrung
bringend
confusing
sb
.;
bewildering
sb
.;
flustering
sb
.
jdn
.
in
Verwirrung
gebracht
confused
sb
.;
bewildered
sb
.;
flustered
sb
.
wirr
;
verwirrenderweise
;
zur
allgemeinen
Verwirrung
{adv}
confusingly
einer
Sache
zum
Verwechseln
ähnlich
sein
to
be
confusingly
similar
to
sth
.
unklar/kryptisch
formuliert
sein
to
be
confusingly
worded
Irritation
{f}
;
Verwirrung
{f}
bewilderment
;
bewilderedness
;
bemusement
;
puzzlement
Er
lächelte
irritiert
.
He
smiled
in/with
bemusement
.
Orientierungslosigkeit
{f}
;
Desorientierung
{f}
;
Verwirrung
{f}
disorientation
Ratlosigkeit
{f}
;
Verwirrung
{f}
perplexity
Unruhe
{f}
;
Verwirrung
{f}
;
Ungestüm
{n}
;
Wildheit
{f}
turbulence
Verstörtheit
{f}
;
Verwirrung
{f}
;
Zerstreutheit
{f}
;
Zerrüttung
{f}
distraction
"
Verwirrung
der
Gefühle"
(
von
Zweig
/
Werktitel
)
[lit.]
'Confusion
of
Feelings'
(by
Zweig
/
work
title
)
"Eine
alltägliche
Verwirrung
"
(
von
Kafka
/
Werktitel
)
[lit.]
'A
common
Confusion'
(by
Kafka
/
work
title
)
Fragestellung
{f}
;
Sachfrage
{f}
;
Frage
{f}
;
Thema
{n}
issue
;
issue
at
stake
(topic
for
discussion
)
die
zentrale
Frage
;
die
Schlüsselfrage
{f}
the
big/key
issue
eine
wichtige
Frage
a
big/major
issue
eine
kontroverse
Frage
a
contentious
issue
die
leidige
Frage
{+Gen.}
the
thorny/vexed
issue
of
sth
.
Querschnittsthema
{n}
cross-cutting
issue
umweltpolitische
Fragestellungen
;
Umweltfragen
environmental
issues
rechtliche
Fragen
;
Rechtsfragen
legal
issues
für
jdn
.
wichtig
sein
to
be
a
big
issue
for
sb
.
ein
Thema
zur
Diskussion
stellen
to
bring
an
issue
forward
for
debate
eine
Frage
lösen
to
resolve
an
issue
sich
um
eine
Frage
herumdrücken
to
avoid/evade/dodge/duck
an
issue
sich
in
einer
Frage
nicht
festlegen
;
um
eine
Frage
herumeiern
to
straddle
an
issue
[Am.]
ein
Thema
zur
Sprache
bringen
;
etw
.
thematisieren
to
raise
an
issue
um
die
Sache
Verwirrung
stiften
to
confuse/cloud
the
issue
sich
mit
der
Frage
{+Gen.}
befassen
to
address
the
issue
of
sth
.
die
Sache
erzwingen
to
force
the
issue
Es
geht
(
hier
)
um
die
Frage
,
ob
...
The
point
at
issue
/
The
issue
at
stake
is
whether
...
die
damit
zusammenhängenden
Fragen
the
related
issues
Das
bringt
mich
zur
Frage
...
This
leads
me
to
the
issue
of
...
Das
wirft
jetzt
die
Frage
auf
,
ob
...
The
issue
now
becomes
whether
...
Die
Sache
ist
vom
Tisch
.
This
is
no
longer
an
issue
.
Mein
Privatleben
ist
hier
nicht
das
Thema
.
My
private
life
is
not
the
issue
(here).
etw
.
schaffen
{vt}
(
eine
Situation
herbeiführen
)
to
create
sth
. (a
situation
)
schaffend
creating
geschaffen
created
er/sie
schafft
he/she
creates
ich/er/sie
schuf
I/he/she
created
er/sie
hat/hatte
geschaffen
he/she
has/had
created
ich/er/sie
schüfe
I/he/she
would
create
eine
freundliche
Atmosphäre
schaffen
to
create
a
friendly
atmosphere
bei
jdm
.
einen
guten
Eindruck
hinterlassen
;
auf
jdn
.
einen
guten
Eindruck
machen
to
create
a
good
impression
with
sb
.
Wohlstand
schaffen
to
create
wealth
für
ein
Produkt
Nachfrage
schaffen
to
create
demand
for
a
product
die
Möglichkeit
schaffen
,
in
lockerer
Atmosphäre
zusammenzukommen
to
create
an
opportunity
to
gather
together
in
a
relaxed
atmosphere
Das
schafft
nur
Verwirrung
.
This
just
creates
confusion
.
Ihr
Verhalten
schafft
eine
Menge
Probleme
.
Her
behaviour
is
creating
a
lot
of
problems
.
sich
etw
.
hingeben
{vr}
(z. B.
Verwirrung
)
to
wallow
in
sth
. (e.g.
confusion
)
vor
Selbstmitleid
zerfließen
to
wallow
in
self-pity
Search further for "Verwirrung"":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe