DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

169 ähnliche Ergebnisse für Heiner Egge
Einzelsuche: Heiner · Egge
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Abgeschlossenheit {f} einer Menge (Mengenlehre) [math.] closure of a set (set theory)

Abwandlung {f} einer Flagge (Flaggenkunde) defacement of a flag (vexillology)

Aufruhr {m}; Lärm {m}; Getöse {n} (einer Menge) [anhören] uproar

Auftriebskorrektur {f} (bei der Anzeige einer Waage) buoyancy correction (in the display of scales)

Ausbreitungswege {pl} (einer Infektionskrankheit) [med.] expansion routes; propagation routes (of an infectious disease)

Clustering {n} (Gruppierung ähnlicher Elemente zu einer Menge) [statist.] clustering

Datumsanzeige {f} (einer Uhr) calendar work (of a timepiece)

Definitionsmenge {f}; Definitionsbereich {m} (einer Funktion) [math.] domain of a function; set of departure of a function

Endedatum {n} (eines Aushanges; einer Anzeige) unposting date

Fahrleistung {f} einer Triebfahrzeugbesatzung (Bahn) train-crew mileage (railway)

Fahrzeuge {pl} und Wagen {pl}; Rollmaterial {n} [Schw.] (einer Bahngesellschaft) (Bahn) rolling stock (a railway company's vehicles collectively) (railway)

Flaggenprüfung {f}; Prüfung {f} einer Flagge [pol.] verification of a flag

Fördermenge {f}; Förderleistung {f} (einer Pumpe) [techn.] discharge rate; delivery; capacity; lift (of a pump) [anhören] [anhören] [anhören]

Nichtanfechtungsklausel {f} (in einer Lizenzvereinbarung) [jur.] no-challenge clause (in a licence agreement)

Quellschüttung {f}; Schüttung {f} einer Quelle (austretende Wassermenge) yield of a source; yield of a spring

Rauigkeitsberge {pl}; Rauheitsspitzen {pl} (einer Oberfläche) [techn.] surface asperities; asperities

Schichtei {n} (Produkt einer Darmentzündung bei der Legehenne) [zool.] lash egg

Verbrauchswert {m}; Verbrauch {m} (eines Fahrzeugs auf einer bestimmten Strecke) [auto] [anhören] mileage; milage (of a vehicle) [anhören]

Zeuge/Zeugin einer Sache sein {v}; etw. miterleben {vt} to witness sth.

etw. seiner Wirkung berauben {vt} to take the edge off sth.

fluoreszenzangeregte Anzeige {f}; Flüssigkristallanzeige {f} mit einer fluoreszierenden Schicht [comp.] fluorescence-activated display /FLAD/

wegen einer Sache prozessieren / einen Prozess führen; eine Sache im Prozessweg(e) verfolgen [geh.] {v} [jur.] to litigate a case

rege; lebhaft; beschwingt; heiter; munter {adj} [anhören] [anhören] buoyant [anhören]

umgelegte Stellung {f} (einer Weiche, eines Signals bei der Bahn) reverse position; reversed position (of railway points, of a railway signal)

Schüler/Student {m} im letzten bzw. vorletzten Jahr an einem College/einer Highschool/Uni upperclassman [Am.]

Absicherungsmaßnahme {f}; Absicherung {f} (gegen Finanzrisiken) [fin.] [anhören] hedge (against financial risks)

Absicherung durch den Ankauf einer Option/eines Terminkontrakts long hedge

Absicherung durch den Verkauf einer Option/eines Terminkontrakts shot hedge

Andeutung {f}; Anspielung {f}; dezenter Hinweis {m}; Wink {m}; Fingerzeig {m} hint [anhören]

Andeutungen {pl}; Anspielungen {pl}; dezente Hinweise {pl}; Winke {pl}; Fingerzeige {pl} hints [anhören]

ein deutlicher Wink a broad hint

eine Andeutung machen, dass ...; eine Bemerkung fallen lassen, dass ... to drop a hint that ...

jdm. einen dezenten Hinweis geben; jdn. dezent darauf hinweisen, dass ... to drop sb. a hint

nur vage Andeutungen über etw. machen to give only vague hints about sth.

Keiner hat auch nur die geringste Andeutung gemacht, dass ... None of them has given the slightest hint that ...

Er hat den Wink nicht verstanden. He didn't take the hint.

Dezente Hinweise verstehst du wohl nicht? Can't you take a hint?

Kannst Du mir auf die Sprünge helfen? (Ich komm nicht drauf) Give me a hint.

Anfechtung {f} (einer Sache); Ablehnung {f} (einer Person) [jur.] [anhören] challenge of sb./sth.

Anfechtungen {pl}; Ablehnungen {pl} challenges [anhören]

Patentanfechtung {f} patent challenge

Anfechtung eines Beschlusses vor dem Höchstgericht challenge of a decision before/in the Supreme Court

Einwendungen gegen die Echtheit bzw. Erheblichkeit eines Beweismittels machen to file challenges [Am.]

Ablehnung sämtlicher Geschworenen challenge to the panel/array [Am.]

Ablehnung (von Geschworenen) ohne Angabe von Gründen peremptory challenge; challenge without (showing) cause

Ankündigung {f}; Vorankündigung {f}; Anzeige {f}; Bekanntgabe {f}; Benachrichtigung {f} (von etw.) [adm.] [anhören] [anhören] notice (of sth.) [anhören]

nach angemessener vorheriger Ankündigung on reasonable notice

Verlobungsanzeige {f} notice of engagement

Mitteilung des Widerrufs einer Vollmacht notice of revocation of a power of attorney

von etw. Kenntnis erlangen to be given notice of sth.

Nachricht erhalten, dass ... to receive notice that ...

von etw. Kenntnis haben to have notice of sth.

ankündigen, dass ... to serve notice that ...

einen Streik ankündigen to serve strike notice

Mir wurde schriftlich angekündigt, dass ... I received written notice that ...

Ansturm {m}; Drängen {n}; plötzliche Bewegung {f} (einer Menschenmenge) [soc.] crowd surge; surge (of a crowd) [anhören]

Vorwärtsdrängen der Menge surge forward

Aufstieg {m} (auf einen Berg); Besteigung {f} (eines Berges); Begehung {f} (einer Kletterroute) [sport] [anhören] ascent (of a mountain/climbing route) [anhören]

Aufstiege {pl}; Besteigungen {pl}; Begehungen {pl} ascents

Bergbesteigung {f} mountain ascent; climbing a mountain

Erstbesteigung {f} (eines Berges) first ascent (of a mountain)

Erstbegehung {f} (einer Route) first ascent (of a route)

Ausrechnen {n}; Rechnung {f}; Berechnung {f}; Kalkulation {f} [math.] [anhören] [anhören] reckoning [anhören]

mit einfacher Mathematik with simple reckoning

Nach meiner Rechnung müsste er mittlerweile Mitte 70 sein. By my reckoning, he should be in his 70s by now.

Jesus soll am 7. April 30 n. Chr. oder, nach einer anderen Berechnung, am 3. April 33 n. Chr. gestorben sein. Jesus is said to have died on the 7th April 30 A.D. or by another reckoning, on 3rd April 33 A.D.

Strenge Rechnung, gute Freunde! [Sprw.] Short reckonings make long friends. [prov.]

Ausschreibung {f} {+Gen.} (einer Warenlieferung / Dienstleistung) [econ.] [anhören] tendering [Br.]; call for tenders [Br.]; request for tender [Br.] /RFT/; invitation for tenders [Br.]; invitation to tender [Br.]; bidding [Am.]; call for bids [Am.]; (formal) invitation for bids [Am.]; invitation to bid [Am.] /ITB/ (for sth.) [anhören]

Ausschreibungen {pl} tenderings; calls for tenders; requests for tender; invitations for tenders; invitations to tender; biddings; calls for bids; invitations for bids; invitations to bid

beschränkte Ausschreibung selective tendering [Br.]; limited design competition [Br.]; selective bidding [Am.]

Dauerausschreibung {f} standing invitation (for/to tender)

Einzelausschreibung {f} individual invitation for/to tender

öffentliche Ausschreibung open invitation for tenders [Br.]; open invitation to tender [Br.]; open tendering [Br.]; compulsory competitive tendering [Br.]; open invitation for bids [Am.]; open bidding [Am.]

Teilausschreibung {f} partial invitation for/to tender; individual invitation for/to tender

über eine Ausschreibung; auf dem Ausschreibungswege by tender; by bid; by contract

Bahnsteig {m}; Perron {m} [Schw.] (Personenbeförderung im öffentlichen Raum) [transp.] platform (passenger traffic in public areas) [anhören]

Bahnsteige {pl}; Perrons {pl} platforms

Bahnsteig mit Überdachung; überdachter Bahnsteig; überdeckter Bahnsteig covered platform

Bahnsteig ohne Überdachung; unbedachter Bahnsteig open platform

Abfahrtsbahnsteig {m}; Abfahrtbahnsteig {m} departure platform; out-track platform [Am.]

Ankunftsbahnsteig {m}; Ankunftbahnsteig {m} arrival platform; in-track platform [Am.]

Außenbahnsteig {m} side-boarding platform

Dienstbahnsteig {m} service platform

Endbahnsteig {m} (einer Nebenlinie) bay platform [Br.]

Gepäckbahnsteig {m} luggage platform [Br.]; baggage platform [Am.]

hoher Bahnsteig high platform; elevated platform

Inselbahnsteig {m} island platform

Mittelbahnsteig {m} centre platform [Br.]; center platform [Am.]

niedriger Bahnsteig low platform

Notbahnsteig {m} emergency platform

Zwischenbahnsteig {m} intermediate platform

Zugang zum Bahnsteig access to platform

schienengleicher Zugang zum Bahnsteig crossing between platforms

Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [anhören] rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [anhören]

Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl} rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [anhören]

Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f} branch line; junction [anhören]

Abschlussstrecke {f} terminating line; terminal section; terminal run

Altstrecke {f} traditional line

Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f} branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.]

Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m} approach section

Ausbaustrecke {f} /ABS/ upgraded line

Breitspurstrecke {f} broad-gauge line; broad-gauge track [Am.]

Hauptstrecke {f} main line

Nebenstrecke {f} secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line

Neubaustrecke {f} /NBS/ new line

eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.] single-track line; single track

zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.] double-track line; double track

dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.] three-track line

eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb single-track with restricted traffic

mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.] multiple-track line; multiple track

betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb line in operation; line open to traffic

durchgehende Hauptstrecke direct line

geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie non-operational line; line closed to traffic

stillgelegte Strecke line closed down; line not in use

freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen) open track (between railway stations or facilities)

wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen line carrying little traffic

stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.] line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route

rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke dismantled track

transsibirische Eisenbahn Trans-Siberian railway

verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke leased rail line

Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke line with good alignment; line with good profile

Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile

Strecke mit starken Neigungswechseln line with uneven profile

Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs opening of line; opening of the line to traffic

auf offener Strecke; auf freier Strecke out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations

Begradigung einer Strecke re-alignment of a line

Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m} occupation of a line

Beisetzung {f} (Zeremonie der Zur-Ruhe-Bettung auf dem Friedhof/in der Natur) [relig.] burial; interment; committal [formal] [anhören]

Beisetzungen {pl} burials; interments; committals

Beisetzung in einer Kirche / einem Kloster; Sepultur {f} burial in a church / monastery

Beisetzung des Sarges; Grablegung {f} [poet.]; Grablege {f} [altertümlich] (im Erdgrab oder einer Gruft) burial of the coffin; interment of the coffin; graveside committal; grave committal; sepulture [archaic]

Urnenbeisetzung {f}; Beisetzung der Urne (oft fälschlich: Urnenbestattung) urn burial; interment of ashes; cremation committal

Bekenntnis {n} (zu jdm./etw.); Eintreten {n} (für etw.) [pol.] [soc.] allegiance (to sb./sth.) [anhören]

sich zu einer Gruppierung/Sache bekennen to pledge allegiance to a group/cause

Besuch {m}; Teilnahme {f}; Beteiligung {f} an einer Veranstaltung (als große Gruppe) [soc.] [anhören] [anhören] attendance at an event; turn-out; turnout for/at an event

Wie war der Besuch?; Wie viele Leute waren da? What was the attendance / turnout like?

Der Besuch war hervorragend / ganz gut / durchschnittlich / schwach / bescheiden. (The) attendance / turnout was high / fair / average / poor / low.

Die Bürgerversammlung war gut besucht. There was a good/large turnout at the citizens' meeting.

Das Saisoneröffnungsspiel war schlecht besucht. The opening game of the season brought a small turnout.

Wie erreiche ich eine rege Beteiligung an der Aktion? How do I get a good turnout for the campaign?

Die Tabelle zeigt die Besucherzahlen bei den lokalen Rennveranstaltungen seit 2014. The table shows turnout at local racing events since 2014.

Brillensteg {m}; Nasensteg {m} (bei einer Brillenfassung) eyeglass bridge (of an eyeglass frame)

Brillenstege {pl}; Nasenstege {pl} eyeglass bridges

Brüskierung {f} {+Gen.}; Missachtung {f} {+Gen.}; Respektlosigkeit (jdm. gegenüber) slight (on sb.'s character / on sth.); snub (to sb./sth.)

eine Brüskierung seiner Person a slight on his character; a snub to him

eine Missachtung ihrer Autorität a slight on her authority; a snub to her authority

Dass sie meinen Gruß nicht erwidert hat, habe ich als Respektlosigkeit empfunden. I regarded her failure to acknowledge my greeting as a slight.

Meine Bemerkung war nicht als Respektlosigkeit Ihnen gegenüber gemeint. My comment was not intended to be a slight on your character.

Sollte ich damit jemanden beleidigt haben, entschuldige ich mich für diesen unbeabsichtigten Affront. If I offended anyone, then I apologize for the unintended slight.

Datenbank {f} [comp.] [anhören] database; data base; databank; data bank [anhören]

Datenbänke {pl} databases; data bases; databanks; data banks

betriebliche Datenbank operational database

Fachdatenbank {f} specialised database; professional database

Internetdatenbank {f} internet database; web database

Wissensdatenbank {f} knowledge database

Angaben in einer Datenbank speichern to store information on/in a database

in einer Datenbank verzeichnet sein/aufscheinen [Ös.] to be held on/in a database

eine Datenbank betreiben to run a database; to operate a database

Durchsatzmenge {f}; Durchleistung {f}; Durchsatz {m} (einer Fabrik/Förderanlage/Rohrleitung usw.) process throughput; throughput (of a factory/conveyor/pipeline etc.) [anhören]

Gesamtdurchsatz {m} overall throughput

Einhaltung {f}; Einhalten {n}; Befolgung {f}; Befolgen {n}; Beachtung {f}; Beachten {n} (von etw.) [anhören] [anhören] observance (of sth.); observation (of sth.); adherence (to sth.); compliance (with sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Beachtung der Vorschriften observance of the regulation; compliance with the regulation

unter Einhaltung von etw.; unter Beachtung von etw.; in Entsprechung {+Gen.}; entsprechend {+Dat} (vor- oder nachgestellt); ...konform; ...gemäß; ...treu [anhören] in observance of sth.; in adherence to sth.; in compliance with sth.

mangelhafte Vertragserfüllung; mangelhaft erbrachte Werkleistung defective compliance

Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen; Gesetzeskonformität {f} [jur.] compliance with the law

Einhaltung der Handelsvorschriften trade compliance

Einhaltung anderweitiger Verpflichtungen cross-compliance

Erfüllung einer Bedingung compliance with a condition

die strenge Befolgung von Grundsätzen wie Überprüfung der Kundenidentität the strict observance of policies like Know-Your-Customer

Termintreue {f} adherence to schedules; adherence to delivery dates

(hohe) Therapietreue {f}; Therapieadhärenz {f}; (hohe) Umsetzungstreue {f} [med.] (good) medical compliance; (good) medical adherence; (good) adherence to treatment; concordance with treatment

weisungsgemäß in compliance with instructions

die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten to ensure/secure/enforce compliance with the rules

Dem Wunsch seiner sterbenden Mutter entsprechend wurde er Katholik. He became a Catholic in compliance with his mother's dying wish.

In Entsprechung eines Gerichtsbeschlusses hat die Firma ihre Geschäftstätigkeit eingestellt. In compliance with a court order, the company has ceased operations.

Sie agierten nicht ganz regelkonform.; Sie hielten sich nicht genau an die Regeln. They were not in full compliance with the rules.

Einsender {m}; Einsteller {m} (einer Anzeige) (Internet) [comp.] poster (person who posts sth. online) [anhören]

Einsender {pl}; Einsteller {pl} posters

Einzelbeleg {m}; Hapaxlegomenon {n}; Hapax {n} (Ausdruck, der in einem Text / einer Sprache nur einmal nachgewiesen ist) [ling.] hapax legomenon; hapax (locution of which only one instance of use is recorded.in a text/language)

Einzelbelege {pl}; Hapaxlegomena {pl}; Hapaxe {pl} hapax legomena; hapaxes

Empfang {m} (eines Briefes; einer Ware) [anhören] receipt [anhören]

den Empfang (von etw.) rückbestätigen to return receipt of sth.

den Empfang von etw. bestätigen to acknowledge receipt of sth.

zahlbar nach Empfang payable on receipt

Ende {n} einer Partnerschaft [soc.] splitsville [Am.] [humor.]

auseinandergehen; sich trennen; getrennte Wege gehen to go splitsville; to move to splitsville

Die Trennung steht unmittelbar bevor. Splitsville is just around the corner.

Sie erwischte ihren Freund mit einem anderen Mädchen im Bett und das war das Ende ihrer Beziehung. She caught her boyfriend in bed with another girl and it was splitsville for them.

Nach dem Film "Tanz mit mir" gingen Fred Astaire und Ginger Rogers getrennte Wege. Fred Astaire and Ginger Rogers went splitsville after the film "Shall We Dance".

Erfahrung {f}; Praxis {f} [anhören] [anhören] experience [anhören]

Erfahrungen {pl} [anhören] experiences [anhören]

praktische Erfahrung {f}; Übung {f} [anhören] practical knowledge

praktische Erfahrung; Praxiserfahrung field experience

praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f} operational experience

eine Erfahrung machen to have an experience

neue Erfahrungen machen to experience new things

Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen to gain experience

eine etwa zwanzigjährige Erfahrung some twenty years of experience

langjährige Erfahrungen mit/in many years of experience with/in; a long experience with/in

nach unserer Erfahrung as far as our experience goes

besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung special experience

aus Erfahrung by experience; from previous experience

nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung in my experience

einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.]

Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung I speak from (personal / long) experience.

Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten. My statements are based on experience.

Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien. He has a lot of experience of dealing with the media.

Jeder muss seine Erfahrungen selber machen. Everyone has to learn by experience.

Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht. I've had a very bad experience of ...

Exemplar {n}; Stück {n} (einer Publikation / eines Mediums) [anhören] [anhören] copy (of a publication or a medium) [anhören]

Exemplare {pl}; Stücke {pl} copies

Belegexemplar {n} einer Werbeeinschaltung / Zeitungsanzeige voucher copy of an advertisement or notice

Belegexemplar {n} (für den Autor); Autorenexemplar {n} author's copy

Belegexemplar {n} (für den Künstler) performer's copy

einzelnes Exemplar; gesondertes Exemplar single copy

Freiexemplar {n}; Gratisexemplar {n} free copy

Geschenkexemplar {n} gift copy

Gratisexemplar {n} (als Belohnung oder Zusatzleistung in einer Geschäftsbeziehung) complementary copy; courtesy copy

Leihexemplar {n} lending copy

Leseexemplar {n}; Lesekopie {f} reading copy

Präsentationsexemplar {n} presentation copy

Probeexemplar {n} sample copy; specimen copy

Widmungsexemplar {n}; Exemplar mit Widmung; Dedikationsexemplar [geh.] {n} dedication copy

Zusatzexemplar {n} additional copy

ein signiertes Exemplar des Buches a signed copy of the book

digitale Exemplare audiovisueller Werke anfertigen to make digital copies of audiovisual works

Von der Platte wurden über eine Million Exemplare / Stück verkauft.; Die Platte hat sich mehr als eine Million Mal verkauft. The record has sold more than a million copies.

Zur freien Entnahme. (Aufschrift) [adm.] Please take a free copy. / Help yourself to a free copy. (displayed notice)

Fluch {m}; Verfluchung {f}; Verwünschung {f} (von jdm./etw.); Malediktion {f} [veraltet] (Anrufung einer höheren Macht, die Unheil bringen soll) [relig.] [anhören] curse; cursing; malediction; imprecation; hex [Am.]; execration [formal] [anhören]

Flüche {pl}; Verfluchungen {pl}; Verwünschungen {pl}; Malediktionen {pl} curses; cursings; maledictions; imprecations; hexes; execrations

einen Fluch aufheben, der auf jdm. liegt to lift a curse placed upon sb.

Dann sprach die Hexe einen Fluch über die Stadt. Then the witch pronounced a curse/malediction upon the town.

Er belegte ihn und sein Geschlecht mit dem Fluch der Knechtschaft. He placed a curse of servitude upon him and his stirps.

Die Leute glauben, dass das Haus mit einem Fluch belegt wurde. People believe that someone put a curse on the house.

Auf diesem Ort liegt ein Fluch. There is a curse on that place.; That place is under a curse.

Sein Ruhm erwies sich als Fluch und nicht als Segen. His fame turned out to be a curse, not a blessing.

Lärm ist das Übel unser Zeit. Noise is the curse of our age.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner