DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

48 ähnliche Ergebnisse für Berken
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Barken, Becken, Becken..., Berkel, Berlen, Bermen, Birken, Charleston-Becken, Merken, WC-Becken, Werken, bergen, merken
Ähnliche Wörter:
Berkel, Berlin, Bern, baren, barked, barker, barmen, barren, beaked, beaker, beaten, becket, beckon, been, berk, berks, betoken, boreen, broken, burden, darken

Becken... [anat.] pelvic

dem Inselbogen vorgelagertes Becken {n} (von der abgetauchten Erdplatte aus gesehen) [geol.] fore-arc basin

Becken {n} hinter dem Inselbogen (von der abgetauchten Erdplatte aus gesehen) [geol.] back-arc basin

tief eingestelltes Becken (Röntgenbefund) [med.] low AP pelvis (x-ray report)

Becken zwischen zwei Piers [naut.] dock between two piers

Berlen {pl} (Berula) (botanische Gattung) [bot.] water parsnips (botanical genus)

Birken {pl} (Betula) (botanische Gattung) [bot.] birches (botanical genus)

Sitzwaschbecken {n}; Bidet {n} (niedriges Becken zum Waschen der Füße/Genitalien/des Gesäßes) bidet (low basin used for washing your feet/genitalia/buttock)

Werkunterricht {m}; Werken {n} [school] woodwork/metalwork class [anhören]

pelvin {adj}; zum Becken gehörend [med.] pelvic

präpelvin; vor dem Becken (liegend/gelegen) {adj} [anat.] prepelvic

Thüringer Becken {n} [geogr.] Thuringian Basin

Wiener Becken {n} [geogr.] Vienna Basin

Berkel {m} (Fluss) [geogr.] Berkel (river)

Bark {f} [naut.] barque

Barken {pl} barques

Becken {n}; Trog {m} [geogr.] [anhören] basin [anhören]

Becken {pl}; Tröge {pl} [anhören] basins

Becken {n}; Tschinelle {f} [Bayr.] [Ös.] [Schw.] [ugs.] (Schlaginstrument) [mus.] [anhören] cymbal

Becken {pl}; Tschinellen {pl} [anhören] cymbals

chinesische Becken {pl} Chinese cymbals

türkische Becken {pl} Turkish cymbals

hängendes Becken suspended cymbal

Charleston-Becken {n} charleston cymbal

das Becken abdämpfen to choke the cymbal

das Becken streichen to bow the cymbal

Becken {n} [anat.] [anhören] pelvis; bony pelvic ring [anhören]

Becken {pl} [anhören] pelves

allgemein erweitertes/verengtes Becken generally enlarged/contracted pelvis

anatomisch enges Becken anatomically contracted pelvis

enges Becken; verengtes Becken contrcted pelvis; narrowed pelvis

gespaltenes Becken split pelvis

hohes Becken funnel-shaped pelvis

Lordosebecken {n} lordotic pelvis

quer verengtes Becken transversely contracted pelvis

schräg verengtes Becken obliquely contracted pelvis

weites Becken; erweitertes Becken large pelvis; enlarged pelvis

Gummibecken {n} (bei Knochenerweichung) rubber pelvis (in bone softening)

Becken {n}; Stromgebiet {n} [anhören] basin [anhören]

Becken {pl}; Stromgebiete {pl} [anhören] basins

Behalten {n} (im Gedächtnis); Merken {n} (von etw.); Merkfähigkeit {f} memory retention; mnemonic retention; retention in memory (of sth.)

die Merkfähigkeit fördern to promote memory retention

das Behalten der Lerninhalte the retention of the material learned

Böschungsabsatz {m}; Berme {f} (zur Stabilisierung im Bergbau und Wasserbau) [min.] slope berm; slope terrace; ledge (for stability in mining and water engineering) [anhören]

Böschungsabsätze {pl}; Bermen {pl} slope berms; slope terraces; ledges

Berme auf halber Höhe mid-slope berm; mid-slope ledge

Berme im unteren Böschungsbereich low-slope berm, low-slope ledge

Unterhaltsberme {f} working bench; working shelf

Datum {n}; Zeitangabe {f}; Zeitpunkt {m} [anhören] date [anhören]

Daten {pl}; Zeitangaben {pl} [anhören] dates [anhören]

der Hochzeitstermin the date of the wedding

neueren Datums of recent date

ohne Datum no date /n.d./

falsches Datum misdate

Wir schreiben den 5. Mai 2000. The date is 5 May 2000.; Our story begins on May 5th, 2000.

Merken Sie sich bitte das Datum in Ihrem Kalender vor. Please save the date in your calendar.

Welches Datum haben wir heute?; Den wievielten haben wir heute? What's the date today?

Dualität {f}; Zweiteilung {f}; Zweiteiligkeit {f}; Zweigeteiltheit {f}; Zweigliederung {f} dual nature; duality; duplexity [rare]

die Zweiteiligkeit in Beethovens Werken the duplexity of Beethoven's works

am Ende; letztendlich [geh.]; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; zuletzt; schließlich; zum Schluss; schon noch {adv} [anhören] [anhören] [anhören] in the end; finally; eventually; ultimately [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

eine lange, aber am Ende erfolgreiche Kampagne a long but ultimately successful campaign

Er wird es schon noch merken. He'll come to realize it eventually.

Zum Schluss wusste ich schon nicht mehr, was ich glauben sollte. In the end I just didn't know what to think.

Am Ende/zuletzt hat sie dann doch nachgegeben. In the end/eventually she did give in.

Zuletzt war sie Vorstandsmitglied. At the end of her career she was a board director.

Zuletzt hatte er sich aber zu viel zugemutet. However, towards the end of his life he was over-taxing his strength.

Entbindung {f}; Geburtsvorgang {m}; Geburt {f}; Gebären {n}; Niederkunft {f} [poet.] (Parturitio) [med.] [anhören] delivery; labour; accouchement; parturition; childbirth; giving birth [anhören] [anhören]

Kaiserschnittentbindung {f}; Kaiserschnittgeburt {f} abdominal delivery; caesarean delivery; delivery by ceasarean section; caesarean birth

Spontanentbindung {f}; Spontangeburt {f} spontaneous delivery; spontaneous labour; labour without assistance

Steißgeburt {f}; Beckenendlagengeburt {f}; Entbindung in Beckenendlage breech delivery

Entbindung zum Termin; Termingeburt; Reifgeburt {f} mature labour; labour at (full) term; term parturition

die Geburt erleichtern to facilitate delivery

die Geburt anregen to stimulate labour

die Geburt einleiten to induce labour

die Geburt leiten to manage delivery/labour [anhören]

bei der Geburt assistieren to handle the delivery

Einleitung der Geburt induction of labour

gut/schlecht auf die Geburt vorbereitet sein to be well/ill prepared for labour

Geburt auf natürlichem Wege delivery by way of natural maternal passages

Geburt bei verengtem Becken contracted pelvis delivery

Geburt nach vorzeitigem Fruchtwasserabgang dry labour; xerotocia

Geburt nach dem Termin post-term birth

Geburt in Längslage longitudinal presentation

Geburt in Querlage transverse presentation; cross-birth

Geburt in Schräglage oblique presentation

Geburt in Beckenendlage breech presentation

Konfliktpotenzial {n}; Konfliktpotential {n} [alt] potential for conflict

Konfliktpotenzial bergen / in sich tragen to create the potential for conflict

Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [anhören] risk (of sth.) [anhören]

Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl} risks

Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n} standard risk; mean risk

Fehlerrisiko {n} risk of error(s); error risk

geringes / mittleres / hohes Risiko low / moderate / high risk

individuelles Risiko; Individualrisiko {n} individual risk

Insolvenzrisiko {n} insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy

kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n} collective risk

Notfallrisiko {n} emergency risk

Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko residual risk; remaining risk

Sonderrisiko {n} special risk; particular risk

Verlustrisiko {n} risk of loss

Risiken bergen; risikobehaftet sein to carry risks

ein Risiko eingehen to take a risk

ein Risiko abwägen/kalkulieren to calculate a risk

ein Risiko ausgleichen to offset a risk

ein Risiko ausschalten to eliminate a risk

ein Risiko begrenzen to limit a risk

ein Risiko decken to cover a risk

ein Risiko eingehen to incur/run a risk

ein Risiko streuen, verteilen to spread/diversify a risk

das Risiko tragen to bear the risk

ein Risiko in Kauf nehmen to accept a risk

erhöhtes Risiko aggravated risk

ein erhöhtes Risiko a bad risk

abnehmendes Risiko decreasing risk

absolutes Risiko [statist.] absolute risk

gegen alle Risiken against all risks

kalkulatorisches Wagnis imputed risk

operationelles Risiko [fin.] [econ.] operational risk

überschaubares Risiko containable risk

alle möglichen Risiken all risks whatsoever

Erhöhung des Risikos increase in the risk

Risiko übernehmen to assume a risk

privatwirtschaftliches Risiko commercial risk

Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht. It is unlikely that a major risk is posed by sports foods.

Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht. A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period.

Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung ionising radiation risk; nuclear radiation risk

Risiko der Nichtkonvertierung convertibility risk

Risiko der Nichttransferierung transfer risk

Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten. This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands.

Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor. The patient is not a risk to himself or others.

Schüssel {f}; Becken {n}; Schale {f} [anhören] [anhören] [anhören] bowl [anhören]

Schüsseln {pl}; Schalen {pl} bowls

Brotschale {f} bread bowl

Eisschale {f} ice cream bowl

Kristallschale {f} crystal bowl

Obstschale {f} fruit bowl

den Sommer verbringen {vi} to summer; to spend the summer [anhören]

den Sommer verbringend summering; spending the summer

den Sommer verbracht summered; spent the summer

den Sommer in den Bergen verbringen to summer in the hills

im Sommer im Freien bleiben (Tiere) to summer outdoors (animals)

Übereinkommen {n}; Konvention {f} [pol.] convention [anhören]

Übereinkommen {pl}; Konventionen {pl} conventions

Regierungsübereinkommen {n} intergovernmental convention; intergovernmental agreement

Europäisches Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen European Convention on mutual assistance in criminal matters

Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten; Europäische Menschenrechtskonvention /EMRK/ European Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms /ECHR/

Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst Berne Convention for the Protection of Literary and Artistic Works

Chemiewaffenübereinkommen {n} Chemical Weapons Convention

Genfer Konvention Geneva Convention

jds. Urheberrecht {n} (an etw.) (subjektives Recht) [jur.] sb.'s copyright (to sth.)

alleiniges Urheberrecht; Alleinurheberrecht exclusive copyright

internationales Urheberrecht international copyright

Urheberrecht an Filmen film copyright

Urheberrecht an Werken der bildenden Künste artistic copyright

Urheberrecht an literarischen, künstlerischen oder wissenschaftlichen Werken copyright of literary, artistic or scientific works

Erwerb und Ausübung des Urheberrechts acquisition and enjoyment of (the) copyright

Übertragung des Urheberrechts assignment of copyright

Material, das gegen ein bestehendes Urheberrecht verstößt copyright-infringing material; infringing material

Diese Fotografien sind urheberrechtlich geschützt. These photographs are under copyright.

Das Urheberrecht an diesen Inhalten liegt beim Autor. The copyright of this content is held / owned by the author.

WC-Schale {f}; Klosettschale {f}; Kloschale {f} [ugs.]; WC-Schüssel {f}; Klosettschüssel {f}; Kloschüssel {f} [ugs.]; WC-Becken {n}; Klosettbecken {n}; Klobecken {n} [ugs.]; WC-Muschel {f} [Ös.]; Klomuschel {f} [Ös.] [ugs.] toilet bowl; closet bowl; WC bowl [only written]

WC-Schalen {pl}; Klosettschalen {pl}; Kloschalen {pl}; WC-Schüsseln {pl}; Klosettschüsseln {pl}; Kloschüsseln {pl}; WC-Becken {pl}; Klosettbecken {pl}; Klobecken {pl}; WC-Muscheln {pl}; Klomuscheln {pl} toilet bowls; closet bowls; WC bowls

Weltraumgegenstand {m} space object

Weltraumgegenstände {pl} space objects

einen Weltraumgegenstand bergen to recover a space object

Zimbeln {pl} (kleine Becken) [mus.] finger cymbals; zills; zils

antike Zimbeln antique cymbals

etw. ahnen; erahnen; erfassen; merken; spüren; erspüren [geh.] {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to sense sth.; to divine sth. [formal]

ahnend; erahnend; erfassend; merkend; spürend; erspürend sensing; divining [anhören]

geahnt; erahnt; erfasst; gemerkt; gespürt; erspürt sensed; divined

die Antwort erraten to divine the anwer to the question

Sie ahnte, warum ihn das so interessierte. She (vaguely) sensed why it interested him so much.

Ich merkte sofort, dass da etwas nicht stimmte. I immediately sensed something was wrong.

Er spürte, dass da jemand neben ihm war. He could sense the presence of someone near him.

Er hatte schnell erfasst, dass hier Betrüger am Werk waren. He had quickly divined that there was a fraud involved.

Sie brauchte ihn nur anzusehen, um zu wissen, was er dachte. She could divine what he was thinking just by looking at him.

etw. (auf See) bergen {vt} [naut.] to salvage sth. (at sea)

bergend salvaging

geborgen salvaged

er/sie birgt he/she salvages

ich/er/sie barg I/he/she salvaged

er/sie hat/hatte geborgen he/she has/had salvaged

ich/er/sie bärge I/he/she would salvage

birg! salvage!

Versuche, die Fähre zu bergen, wurden durch dichten Nebel behindert. Attempts to salvage the ferry boat were hampered by thick fog.

Die Aufzeichnungen wurden aus dem Wrack geborgen. The records were salvaged from the wreck.

etw. bergen {vt} (aus einem Ort) (Fahrzeuge; Wrackteile; Tote) to recover sth.; to retrieve sth. (from a place) (vehicles, wreckage, bodies)

bergend recovering; retrieving

geborgen recovered; retrieved [anhören] [anhören]

eine Leiche aus dem Wrack bergen to recover a body from the wreckage

Er konnte aber nur noch/nur mehr tot geborgen werden. But his body was eventually recovered.

eigentlich /eigtl./; im Grunde (genommen); genau/streng genommen {adv} [anhören] actually; in essence; at bottom; strictly speaking; technically (speaking) [anhören]

Eigentlich/Im Grunde genommen hast du recht. Actually/in essence you are right.

Im Grunde gibt es nur ein paar Dinge, die man sich merken muss. There are actually/In essence there are only a few things you have to remember.

Er ist eigentlich/genau genommen kein Amerikaner. Er ist Kanadier. He is not American, actually. He is Canadian.

Streng genommen sind Spinnen keine Insekten; Spinnen sind eigentlich keine Insekten. Strictly speaking, spiders are not insects.; Spiders are actually not insects.

Ich kenne Babsi seit Jahren. Eigentlich seit der Schule. I've known Babsy for years. Since we were at school, actually.

Ich hätte nicht gedacht, dass mir so ein Konzert gefällt, aber es war eigentlich recht gut. I didn't think I'd like this kind of concert, but it was actually pretty good.

"Ich mag deinen neuen Haarschnitt." "Danke, den hab ich aber eigentlich schon seit einem Monat." 'I like your new haircut.' 'Thanks, but actually I've had it for a month.'

Eifersucht ist im Grunde genommen mangelndes Selbstvertrauen. Jealousy is, at bottom, a lack of self-confidence.

sich etw. einprägen; etw. memorieren; etw. im Gedächtnis verankern {vt} to memorize sth.; to memorise sth. [Br.]; to commit sth. to memory; to imprint sth. on your memory; to impress sth. on the memory

sich einprägend; memorierend; im Gedächtnis verankernd memorizing; memorising; committing to memory; imprinting on your memory; impressing on the memory

sich eingeprägt; memoriert; im Gedächtnis verankert memorized; memorised; committed to memory; imprinted on your memory; impressed on the memory

ein Wettbewerb, bei dem man sich Namen merken muss a contest on memorizing names

Ich habe mir den Rückweg eingeprägt. I have memorised the way back.

Wir haben uns diese Regel gut eingeprägt. We have committed this rule to memory.

Der studierte die Karte und prägte sich die wichtigsten Merkmale ein. He studied the map memorizing the most important features.

enthalten; bergen {vt} [anhören] [anhören] to hold {held; held} [anhören]

enthaltend; bergend holding [anhören]

enthalten; geborgen [anhören] held [anhören]

etw. in sich bergen to hold sth.

Es birgt viele Gefahren in sich. It holds many dangers.

Das birgt natürlich die Gefahr, dass ... This of course involves the danger that ...

einer Sache entsagen {vi}; etw. abschwören [geh.] to renounce sth.; to renunciate sth.

entsagend; abschwörend renouncing; renunciating

entsagt; abgeschworen renounced; renunciated

einem Genuss entsagen to renounce a pleasure; to forgo a pleasure

der Welt entsagen to renounce the world

"Entsagst du dem Teufel und allen seinen Werken?" - "Ich entsage." (Taufgelöbnis) [relig.] 'Do you renounce the devil, and all his works?' - 'I renounce them' (baptismal vow)

malerisch; landschaftlich schön; landschaftlich reizvoll {adj} [envir.] scenic

reizvolle Landschaft scenic beauty

landschaftlich besonders reizvolles Gebiet area of outstanding scenic beauty

Naturerlebnisse {pl} scenic attractions

Wir fuhren die landschaftlich schöne Strecke von Oslo nach Bergen. We took the scenic route from Oslo to Bergen.

merkbar sein; zu merken sein {v} (offenkundig werden) (Sache) to show {showed; shown, showed} (become apparent) (of a thing) [anhören]

Merkt man das? Does it show?

etw. merken; schnallen; realisieren; checken [Jugendsprache] {vt}; sich über etw. klar werden; aus etw. schlau werden {vi} [anhören] to suss sth. [Br.] [coll.]; to suss outsth. [Br.] [coll.]; to figure out sth. [Am.] (realize sth.)

Es wurde ihnen langsam klar, dass ... They began to suss that ...

Ich werde daraus nicht schlau. I can't figure it out.

Er hat sie jahrelang betrogen, aber sie hat nie etwas gemerkt. He cheated on her for years, but she never sussed.

Wir haben bald geschnallt, dass sie nicht die Wahrheit sagt. We soon sussed that she wasn't telling the truth.

Ich hab jetzt, glaube ich, gecheckt, warum. I think I've sussed the reason for it.

Wir kriegen das Problem gelöst. [Dt.] [Jugendsprache] We're getting the problem sussed.

etw. merken; etw. mitbekommen; sich einer Sache bewusst werden; etw. erkennen; etw. gewahren [geh.]; etw. gewahr werden [poet.] {v} to become aware of sth.; to realize sth.; to realise sth. [Br.]; to recognize sth.

merkend; mitbekommend; sich einer Sache bewusst werdend; erkennend; gewahrend; gewahr werdend becoming aware of; realizing; realising; recognizing

gemerkt; mitgebekommen; sich einer Sache bewusst geworden; erkannt; gewahrt; gewahr geworden become aware of; realized; realised; recognized [anhören] [anhören]

Ich merkte sofort, dass ich einen Fehler gemacht hatte, doch da war es leider schon zu spät. I realized my mistake at once, but, alas, by then it was too late.

Wir haben schnell gemerkt, wie viel wir gemeinsam haben. We quickly recognized how much we had in common.

Sie haben sich verdrückt, ohne dass es irgendjemand von uns mitbekommen hat. They managed to leave without any of us realizing.

Erst später erkannte sie, wie dumm sie gewesen war. Only later did she realize her foolishness.

Du musst dir bewusst werden, wie gravierend das Problem ist, vor dem wir jetzt stehen. You must recognize the seriousness of the problem we are facing.

sich etw. merken; etw. im Gedächtnis behalten {v} to remember sth.

sich merkend; im Gedächtnis behaltend remembering

sich gemerkt; im Gedächtnis behalten remembered

Schwierigkeiten haben, sich etwas zu merken to have trouble remembering things

Wählen Sie eine PIN, die Sie sich leicht merken. Choose a PIN that is easy for you to remember.

an jdm./gegen etw. sündigen {vi}; sich an jdm./einer Sache versündigen {vr} [relig.] to sin against sb./sth.

sündigend; versündigend; frevelnd sinning

gesündigt; versündigt; gefrevelt sinned

sündigt; versündigt; frevelt sins

sündigte; versündigte; frevelte sinned

gegen Gott sündigen to sin against God

Ich habe gesündigt, in Gedanken, Worten und Werken. (Gebet) I have sinned in my thoughts, words and actions. (prayer)

etw. umfassen; etw. enthalten; etw. einschließen {vt} to include sth.

umfassend; enthaltend; einschließend [anhören] including [anhören]

umfasst; enthalten; eingeschlossen [anhören] [anhören] included [anhören]

(so) insbesondere [jur.] [anhören] including, but not limited to; including without limitation

auch in den Fällen, wo; auch bei; u. a. bei including when

Zu den Werken des Künstlers zählen ... The artist's works include ...

Auf dem Programm stehen unter anderen Reden von ... The programme includes speeches held by ...

Seine Aufgaben umfassen insbesondere: ... His duties include but are not limited to:

Im Namen kommt der Buchstabe J vor. The name includes the letter J.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner