DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1013 similar results for Ich steh hier doch nur.
Search single words: Ich · steh · hier · doch · nur
Tip: Conversion of units

 German  English

etw. handsignieren; von Hand signieren; autographieren {vt} to autograph sth.

handsignierend; von Hand signierend; autographierend autographing

handsigniert; von Hand signiert; autographiert autographed

handschriftlicher Brief autographed letter

handschriftliches, unterschriebenes Manuskript autographed manuscript; signed [listen]

etw. herauslösen; abscheiden; abtrennen; extrahieren {vt} [chem.] to extract sth.

herauslösend; abscheidend; abtrennend; extrahierend extracting

herausgelöst; abgeschieden; abgetrennt; extrahiert extracted

etw. durch selekive Lösungsmittel extrahieren to extract sth. by selective solvents

ein Verfahren, um Gas aus dichtem Gestein herauszulösen a method for extracting gas from dense rock

sich herumtreiben {v} to lurk around / about; to skulk around / about

sich herumtreibend lurking around / about; skulking around / about

sich herumgetrieben lurked around / about; skulked around / about

Wieso treibst du dich vor unserem Haus herum? Why are you lurking around outside our house?

Ich will nicht, dass sich hier Journalisten herumtreiben. I don't want journalists skulking about here.

Hervortreten {n}; Protrusion {f} (eines Körperteils) [med.] protrusion (of a body part)

Bandscheibenprotrusion {f}; Bandscheibenvorwölbung {f} protrusion of an intervertebral disc [Br.] / disk [Am.]; spinal disc [Br.] / disk [Am.] protrusion

Lippenprotrusion {f} protrusion of the lips

Abstehen {n} der Ohren protrusion of the ears; ear protrusion

wie auf dem Präsentierteller daliegen; bereit liegen und nur mitgenommen, gegessen, benutzt usw. werden müssen {vi} to be there for the taking; to be available for the taking; to be yours for the taking

Die ganze Welt steht dir offen. The whole world is yours for the taking.

Der Sieg war zum Greifen nah.; Der Sieg lag in Reichweite. [sport] That game was there for the taking.

Die Wechselwähler müssen von uns nur noch abgeholt werden. [pol.] Swing voters are ours for the taking.

Schutzwirkung {f} protection effect; protective effect; protectiveness

die Schutzwirkung der bestehenden Luftreinhaltenormen in Frage stellen to challenge the protective effect / protectiveness of the existing air pollution control standards

Besteht noch eine Schutzwirkung durch die Grippeimpfung aus dem Vorjahr? Is there any carryover protectiveness from last year's flu vaccine?

Bei den neugestalteten Übungsgeräten ist die Schutzwirkung höher / ist ein erhöhter Schutz gegeben. The redesign of the exercise equipment increases its protectiveness.

sich bremsen {vr} to check yourself

sich bremsend checking yourself

sich gebremst checked yourself

Sie grinste, doch dann bremste sie sich wieder. She grinned, and then checked herself.

sich erlauben; sich gestatten; es sei gestattet, etw. zu tun {v} [geh.] to beg leave to do sth. [formal]

Wir erlauben uns, Ihnen unseren ergebensten Dank auszusprechen. We beg leave to offer our humble thanks.

Es möge mir gestattet sein, / Es sei gestattet, hier noch ein paar eigene Bemerkungen hinzuzufügen. I beg leave to add a few comments of my own.

Ich (bin so frei und) erlaube mir hier eine andere Meinung. I beg leave to differ with you, Sir.

sich in etw. hineinknien; sich in etw. vertiefen; sich in etw. hineinvertiefen [ugs.]; sich in etw. hineintigern [ugs.]; sich in etw. verbeißen [humor.] {vr} (sich intensiv mit etw. beschäftigen) to get your teeth into sth.; to sink your teeth into sth. [Am.]

Such dir ein Aufsatzthema aus, in das du dich so richtig hineinknien kannst. Choose an essay topic that you can really get/sink your teeth into.

Ich langweile mich so bei der Arbeit. Es wäre schön, wenn sie mir einmal etwas geben würden, in das ich mich so richtig hineintigern kann. I'm so bored at work. I wish they'd give me something I could really get/sink my teeth into.

Wer gerne lacht, findet hier Stoff genug. For those who like a good laugh, there's a lot to sink your teeth into.

unausgesprochen; ungesagt {adj} unspoken; unsaid; unstated; unexpressed; unuttered

die unausgesprochene Wahrheit the unspoken truth

Die letzten Worte ließ sie ungesagt. The last words she left unsaid.

In diesem Beispielsatz steht "noch", weil "weder" impliziert ist. In this example there is "nor" because there is unspoken "neither".

auf jdn. warten; jdm. bevorstehen {vi} (Sache) to lie in store for sb.; to be in store for sth. (of a thing)

Es wartet ein wahrer Leckerbissen auf dich. There's a real treat in store for you.

Was hat Europa im nächsten Jahr zu erwarten? What is in store for Europa next year?

Ich wüsste gerne, was mich in Zukunft erwartet. I wonder what lies in store for me in the future.

etw. mit einem (großen) Fragezeichen versehen {v} (ungewiss machen) [übtr.] to put a (big) question mark over sth. [fig.]

Hinter dem Stürmer steht nach seiner Verletzung noch ein Fragezeichen, ob er rechtzeitig für das Turnier fit sein wird. The striker's injury puts a question mark over his being fit in time for the tournament.

Die Zukunft der Tagesklinik ist mit einem (großen) Fragezeichen versehen. There's a question mark (hanging) over the day-care hospital's future.; A big question mark hangs over the day-care hospital's future.

Gesprächsbedarf {m} need to talk; need for communication

Hier bestehe noch viel Gesprächsbedarf. There is much to talk about here.

In einigen technischen Punkten besteht weiterer Gesprächsbedarf. Some technical issues remain to be further discussed.

Kolkloch {n}; Kolk {m}; Auskolkung {f}; Strudelloch {n}; Strudeltopf {m} (in Festgestein) (erosive Vertiefung in der Sohle eines (früheren) Fließgewässers, die durch rotierende Strömung entsteht) [envir.] [geol.] pothole; churn hole; scour hole; scour (erosion hollow in a (former) stream bed caused by circulating flow)

Kolklöcher {pl}; Kolke {pl}; Auskolkungen {pl}; Strudellöcher {pl}; Strudeltöpfe {pl} potholes; churn holes; scour holes; scours

Auskolkung durch Eis glacial scour

große Sache {f} [ugs.] big deal [coll.]

Finanziell habe ich es nicht so schlimm gefunden, ich weiß aber, dass es für viele Leute ein Problem war. The cost didn't seem like much to me, but I know it was a big deal for many people.

Mach doch kein Drama aus einem verpassten Bus. Der nächste kommt in ein paar Minuten. Don't make such a big deal (out) of missing the bus. There'll be another one along in a few minutes.

Wetterwarnung {f} [meteo.] weather watch [Am.]

eine Warnung für einen Tornado herausgeben to issue a tornado watch

Für einen Großteil Floridas besteht eine Sturmwarnung. We have storm watches in effect for a lot of Florida.

mit ein paar Zusätzen; mit ein paar Extras {adv} (ansonsten eine ganz normale Sache) with brass knobs on; with knobs on [Br.] [coll.] [becoming dated] (otherwise an ordinary thing)

Das ist doch ein ganz normaler Krimi mit ein paar Extras. It's just an ordinary thriller with knobs on.

"Du bist dumm und faul!" "Und du bist noch viel dümmer und fauler!" 'You're stupid and lazy!' 'Stupid and lazy to you with brass knobs on!'

jetzt doch noch {adv} at long last

Jetzt zeigt sich die Regierung doch noch zugänglich für unsere Anliegen. At long last the government is starting to listen to our concerns.

Jetzt dürfte dieses Problem doch noch gelöst werden. It appears that this problem will be solved, at long last.

in Bezug auf das vorliegende Schriftstück/die vorliegende Vereinbarung {adv} [adm.] [jur.] hereto; to this document/agreement [listen]

Die Beteiligten in dieser Sache sind ... The parties hereto are ...

Eine Kopie ist hier angeschlossen. A copy is hereto appended.

Bitte schön!; So bitte!; Bitte!; Hier ist es!; Hier sind sie!; Voilà! There you are!; There it is!; There you go!; Voilà!

Dann musst du es nur noch eine Stunde stehen lassen, und fertig! / und die Sache ist geritzt! Then all you have to do is leave it for an hour, and voila!

einer Sache gegenüberstehen {vi} (im Gegensatz dazu stehen) to be offset by sth.

Diesen Vorteilen stehen jedoch gravierende Risiken gegenüber. However, these benefits are offset by significant risks.

alleinstehend {adj} (von den Angehörigen getrennt/ohne Angehörige) [soc.] separated; without relatives/dependants [listen] [listen]

alleinstehendes Kind (außerhalb seines Herkunftslandes) separated child (outside his/her country of origin)

Garn {n} [textil.] (single) yarn [listen]

Bukleegarn {n}; Bouclégarn {n}; Schleifenzwirn {m} snarl yarn

Bündelgarn {n} yarn in bundles

Dochtgarn {n} roving yarn

Kammgarn {n} worsted yarn

Kettgarn {n} (für den Webstuhl) warp yarn; abb (for the weaving loom)

Moirégarn {n} moiré arn

Webgarn {n}; gesponnener Faden spun yarn; thread [listen]

Garn für Wirkwaren hosiery yarn

gedrehtes Garn twisted yarn

knotiges Garn slub yarn

noppiges Garn nep yarn

tordiertes Garn; Torque-Garn {n} torque yarn

vororientiertes Garn preoriented yarn /POY/

Wollgarn {n}; Streichgarn {n}; Streichwolle {f} carded wool yarn; carded yarn; woollen yarn [Br.]; woolen yarn [Am.]

Ballonzug des Fadens balloon tension of the yarn

Garn knäueln; zu Knäueln wickeln to clew yarn; to ball yarn

das Garn schären to warp the yarn

wenn sich das Garn sprialenförmig einrollt when the yarn curls up

etw. erklären; verkündigen; verkünden; kundtun; aussprechen {vt} [listen] to declare sth.

erklärend; verkündigend; verkündend; kundtuend; aussprechend declaring

erklärt; verkündigt; verkündet; kundgetan; ausgesprochen [listen] declared [listen]

erklärt; verkündigt; verkündet; tut kund; spricht aus [listen] declares

erklärte; verkündigte; verkündete; tat kund; sprach aus declared [listen]

etw. als begründet erklären to declare sth. well-founded

etw. für nichtig erklären to declare sth. invalid; to annul sth.; to revoke sth.

seinen Bankrott erklären to declare oneself bankrupt

sich für etw. aussprechen to declare oneself in favour of sth.

ein erklärter Gegner der Atomkraft a declared/pronounced opponent of nuclear power

etw. feierlich/öffentlich erklären to declare sth. solemnly/publicly

Hiermit erkläre ich ... Hereby I declare ...

sich lohnen {vr}; lohnenswert sein {v} to be worth; to be worthwhile; to be worth one's while; to pay [listen]

sich lohnend; lohnenswert seiend being worth; being worthwhile; being worth one's while; paying

sich gelohnt; lohnenswert gewesen been worth; been worthwhile; been worth one's while; paid [listen]

sich lohnen, etw. zu tun to be worth doing sth.

Lohnt sich das? Is it worth it?

Hat es sich gelohnt? Was it worthwhile?

Die Mühe lohnt sich. It's worth the effort.

Es lohnt sich nicht. It's not worth it.

Es lohnt sich. It's worth it.

Der Film lohnt sich. The film's worth seeing.

Lohnt es sich überhaupt / Steht es (sich) überhaupt dafür [Bayr.] [Ös.], sich noch weiter damit herumzuärgern? Is it even worthwhile to continue struggling with it?

(jdm.) etw. (im Voraus) bekanntgeben; anzeigen {vt} [adm.] [listen] to give (sb.) notice of sth.

ohne vorherige Benachrichtigung; ohne vorherige Verständigung without notice

etw. formgerecht bekanntgeben; etw. ordnungsgemäß anzeigen to give due notice of sth.

von etw. umgehend Mitteilung machen to give prompt notice of sth.

im Voraus bekanntgeben, dass ...; im Voraus Mitteilung machen, dass ...; vorher Bescheid sagen, dass ... [ugs.] to give advance notice that ...; to give prior notice that ...

Hiermit wird bekanntgegeben, dass ... This is to give notice that ...; Notice is hereby given that ...

Sie müssen das mindestens 2 Wochen im Voraus bekanntgeben/ankündigen. They must give not less than 2 weeks' notice.

Geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid, damit wir alles für Ihre Ankunft arrangieren können. Please give us enough notice to prepare for your arrival.

Sie haben vorher nicht Bescheid gesagt, dass sie umziehen. They gave no advance notice that they were moving.

etw. einsetzen; ins Spiel bringen; aufbieten; aufwenden; zur Anwendung bringen; von etw. Gebrauch machen {vt} to bring/call/put sth. into play

einsetzend; ins Spiel bringend; aufbietend; aufwendend; zur Anwendung bringend; Gebrauch machend bring/call/putting into play

eingesetzt; ins Spiel gebracht; aufgeboten; aufgewendet; zur Anwendung gebracht; Gebrauch gemacht [listen] bring/call/puted into play

Die Wirtschaftsbosse setzen eine neue Strategie ein. Business leaders put into play a new strategy.

Bei jeder Körperbewegung wird ein komplexes System aus Muskeln aufgeboten. A complex system of muscles is brought into play for each body movement.

In diesem Prozess liegen neue Beweise auf dem Tisch. New evidence has been brought into play in this trial.

Wenn sie weiterhin verspätet liefern, müssen wir eine Strafzahlung verhängen. If they continue to deliver late, we'll have to bring the penalty charge into play.

Hier kommen noch andere Faktoren ins Spiel. This calls into play other factors.

(unsystematisch) weitersuchen {vi} to keep looking; to look further

weitersuchend keeping looking; looking further

weitergesucht kept looking; looked further

Du brauchst nicht weiterzusuchen / weitersuchen [ugs.]. Hier ist es. Look no further, here it is.

"Ich habe das Ladegerät immer noch nicht gefunden." "Dann such weiter." 'I still haven't found the charger.' 'Well, keep looking.'

Stehplätze {pl} [art] [transp.] standing room

64 Stehplätze standing room for 64

Es gab nur noch Stehplätze. There was only standing room left.

Ich hatte nur einen Stehplatz. I had to stand.

Naht {f} [textil.] [listen] seam; stiched seam [listen]

Nähte {pl} seams; stiched seams [listen]

Crochetnaht {f}; Spiegelnaht {f} crochet seam; gorge seam

Scheinnaht {f}; Imitiernaht {f} imitation seam; mock seam; knitted-in seam

Steppnaht {f} quilting seam

Verstürznaht {f} front-edge seam

geglättete Naht smoothed seam

aus den Nähten platzen to burst at the seams

wie er/sie/es ... (Vergleich) [geh.] than whom; than which [formal] (comparison)

ein Schriftsteller, wie es keinen besseren gibt a writer than whom there is none finer

eine Liebe, wie sie größer nicht sein kann love than which there is no greater

ein Musiker wie er ausdrucksstärker nicht sein könnte a musician than whom none is more expressive

einer, wie ich ihn mir höflicher nicht vorstellen kann one than whom I can imagine no one more courteous / than whom nobody could have been more corteous

Richard Löwenherz, der wie kein anderer wusste, wie man einem edlen Feinde Ehre erweist Richard the Lionheart, than whom none knew better how to do honor to a noble foe

ansonsten; sonst; anderenfalls; andernfalls; widrigenfalls {adv} {conj} [listen] [listen] otherwise; or else; failing which [listen] [listen]

Du musst reservieren, sonst bekommst du keinen Sitzplatz. You have to book, otherwise you will not get a seat.

Beeil dich, sonst kommst du zu spät. Hurry up or else you'll be late.

etw. übernehmen; im Stil +Gen. arbeiten / agieren / singen usw. {v} (Motiv, Stil usw.) [art] to pastiche sth. (motif, style etc.)

Diese Schlussszene wurde in Woody Allens "Mach's noch einmal, Sam" übernommen. This ending was pastiched in Woody Allen's 'Play It Again Sam'.

Abiogenese {f} (Entstehung organischer Materie aus anorganischer) [biochem.] abiogenesis

Alpha-Androstenol {n}; 3alpha-Androstenol {n}; Androstenol (Pheromon) {n} [biochem.] 5alpha-androst-16-en-3alpha-ol; 3alpha,5alpha-androstenol; 3alpha-androstenol; androstenol (pheromone)

Androstenon {n} (Pheromon) [biochem.] 5alpha-androst-16-en-3-one; androstenone (pheromone)

Ausstecherle {pl} [Südwestdt.]; Brunsli {pl} [Schw.]; Mailänderli {pl} [Schw.] [cook.] lemon-flavoured Christmas biscuits [Br.]/cookies [Am.]

Bildschirmfenstereinblendung {f} (TV) picture in picture /PIP/ (TV)

Bildung {f} nadelstichartiger Lochfraßstellen; Nadelstichigkeit {f} (Glasurfehler) (Keramik) pinholing (glaze fault) (ceramics)

Bohrlochzementierung {f}; Versteinerungsverfahren {n}; Versteinung {f} bore hole cementing/cementation; cementation of bore hole

Einwohnerpunktekarte {f} (Darstellung der Bevölkerungsdichte) population density map

Felsenkirsche {f}; Weichselkirsche {f}; Steinweichsel {f}; Parfümierkirsche {f} (Prunus mahaleb) [bot.] mahaleb cherry; mahaleb; perfumed cherry; Saint Lucie cherry; St Lucie cherry

Fensterverdachung {f}; Fensterbekrönung {f} [arch.] weather moulding; weather table; corona

Gemeines Bartgras {n}; Gewöhnliches Bartgras {n}; Hühnerfuss {m} [Schw.] (Bothriochloa ischaemum) [bot.] yellow bluestem; King Ranch bluestem; KR bluestem

Genschere {f} [biochem.] gene scissors; genetic scissors; DNA scissors (clustered regularly interspaced short palindromic repeats /CRISPR/)

Herdsohle {f}; Bodenstein {m} (Hochofen) (Metallurgie) [techn.] hearth bottom; hearth block (blast furnace) (metallurgy)

Informationsterminal {n} (interaktiver Bildschirm im öffentlichen Raum) [comp.] kiosk (interactive screen in a public area) [Br.] [listen]

System {n} der amplifizierungsresistenten Mutation [biochem.] amplification-refractory mutation system /ARMS/

Preußisch-österreichischer Krieg {m}; Siebenwochenkrieg {m} (1866) [hist.] [mil.] Austro-Prussian War; Seven-Weeks War (1866)

Sehnervenloch {n} [anat.] optic foramen

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners