DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

90 similar results for Gonder
Tip: Conversion of units

 German  English

Similar words:
Bonder, Gondel, Sonder..., -gänger, Alles-oder-nichts-Annahme, Alles-oder-nichts-Lösung, Alles-oder-nichts..., Ausschließende-ODER-Schaltung, Ausschließender-ODER-Baustein, Ausschließendes-ODER-Gatter, Ausschließendes-ODER-Glied, Binder, Blonder, Border-Collie, Bänder, Conger-Aale, Donner, Fender, Finder, Ganter, Gelder
Similar words:
do-gooder, gander, gender, gender-based, gender-conforming, gender-fluid, gender-neutral, gender-nonconforming, gender-related, gender-sensitive, gender-specific, mixed-gender, ponder, same-gender, wonder, wonder-room, wonder-rooms, wonder-worker, yonder

Vorsitzender {m}; Vorsitzende {f}; Vorsitzer {m} [selten] /Vors./ (eines Gremiums) [adm.] [listen] chairman /chm./; chairwoman /chw./; chairperson (used to remain noncommittal on gender); chair (used to remain noncommittal on gender); presider (of an administrative body) [listen]

Vorsitzende {pl}; Vorsitzer {pl} chairmen; chairwomen; chairpersons; chairs; presiders

Büro des Vorsitzenden; Büro der Vorsitzenden chairperson's office

Bericht des Vorsitzenden chairman's report

den Vorsitz führen to act as chairman

Vorzugs...; Sonder...; Präferenz... preferential [listen]

eine Vorzugsbehandlung bekommen; eine Sonderbehandlung bekommen to receive / to get preferential treatment

Weltverbesserer {m}; Weltverbesserin {f} starry-eyed idealist; do-gooder

Weltverbesserer {pl}; Weltverbesserinnen {pl} starry-eyed idealists; do-gooders

Weltverbesserer {m}; Gutmensch {m} [iron.] do-gooder

Weltverbesserer {pl}; Gutmenschen {pl} do-gooders

Weltwunder {n} wonder of the world

Weltwunder {n} wonders of the world

Wunder {n}; Verwunderung {f} [listen] wonder [listen]

Wunder {pl} [listen] wonders

Wunder vollbringen to do wonders

Wunder wirken to work wonders

bei etw. wahre Wunder bewirken to have wondrous effect on sth.

Das ist kein Wunder. No wonder.

kein Wunder, dass ... hardly surprising that ...

Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Wonders will never cease.; Will wonders never cease?

Er vollbrachte Wunder. He worked wonders.

oh Wunder; Wunder über Wunder; man möchte es fast nicht glauben; mirabile dictu [geh.] (Einschub) wonder of wonders; mirabile dictu [formal] (used as a parenthesis)

Als wir am Nachmittag ankamen, war - Wunder über Wunder - noch ein Doppelzimmer frei. We arrived in the afternoon to find, wonder of wonders, that there was still one double room available.

Wunderheilmittel {n} wonder drug

Wunderheilmittel {pl} wonder drugs

Wunderkammer {f}; Kunstkammer {f}; Kuriositätenkabinett {n}; Raritätenkabinett {n}; Wunderkabinett {n}; Panoptikum {n} [hist.] cabinet of curiosities; cabinet of wonder; wonder-room

Wunderkammern {pl}; Kunstkammern {pl}; Kuriositätenkabinette {pl}; Raritätenkabinette {pl}; Wunderkabinette {pl}; Panoptikuma {pl} cabinets of curiosities; cabinets of wonder; wonder-rooms

Wunderknabe {m} boy wonder; wonder boy

Wunderknaben {pl} boy wonders; wonder boys

Wundertäter {m}; Wundertäterin {f} wonder worker; wonder-worker

Wundertäter {pl} wonder workers

Wunderwaffe {f} wonder weapon; super weapon

Wunderwaffen {pl} wonder weapons; super weapons

Zweiteilung {f}; Zweigeteiltheit {f} [geh.]; Dichotomie {f} [geh.] binary; dichotomy; dichotomousness [rare] [listen] [listen]

Zweiteilung der Geschlechter gender binary; binary of male and female

jdn. anstarren; seinen Blick auf jdn. heften [geh.]; jdn. unverwandt ansehen [geh.] {v} to stare at sb.; to gaze at sb.

anstarrend; seinen Blick heftend; unverwandt ansehend staring; gazing [listen]

angestarrt; seinen Blick geheftet; unverwandt angesehen stared; gazed

jdn. bewundern ansehen to stare/gaze at sb. in admiration

jdn./etw. bestaunen to stare/gaze at sb./sth. in amazement/in wonder

etw. begaffen to stare open-mouthed at sth.

jdn./etw. anstaunen {vt} [geh.] to stare at sb./sth. in wonder

anstaunend staring in wonder

angestaunt stared in wonder

jdn. tief beeindrucken; jdn. tief bewegen; jdn. tief ergreifen; jdm. Ehrfurcht einflößen [geh.] {vt} (Sache) to awe sb.; to fill sb. with awe; to fill sb. with wonder (of a thing)

tief beeindruckend; tief bewegend; tief ergreifend; Ehrfurcht einflößend awing; filling with awe; filling with wonder

tief beeindruckt; tief bewegt; tief ergriffen; Ehrfurcht eingeflößt awed; filled with awe; filled with wonder

sich (als Gruppe an einen Ort) bewegen; sich drängen {vr} to herd (to a place as a group) [listen]

sich bewegend; sich drängend herding

sich bewegt; sich gedrängt herded

Die Schifahrer drängten sich in die Gondel. The skiers herded onto the gondola.

dem; der; den; die; welchem [geh.]; welcher [geh.]; welchen [geh.]; welche [geh.] {pron} (Relativpronomen im Dativ/Akkusativ auf eine Person bezogen) [listen] [listen] [listen] [listen] who; whom [formal] [listen] [listen]

wen auch immer whomever

wem auch immer whomsoever

der Spieler, den ich ersetzen sollte the player whom I was to replace

Ich habe auch mit Gabriel gesprochen, den ich vorher nur einmal getroffen hatte. I also talked to Gabriel, who(m) I'd met only once before.

Er mochte den Präsidenten nicht, welchen er einmal als "unerträglichen Langweiler" bezeichnet hatte. He disliked the president, whom he once described as an 'insufferable bore'.

Das ist Kaz, von dem ich dir erzählt habe. This is Kaz, who I told you about.

Ich frage mich, von wem diese Nachricht stammt. I wonder who that message was from.

Er rief seine Schwester an, mit der er zwei Jahre lang nicht gesprochen hatte. He called his sister, whom he hadn't spoken to in two years.

sich fragen; überlegen; gern wissen wollen {v} (ob, wie, wann usw.) [listen] to wonder (if, how, when etc.) [listen]

Da fragt man sich, wie / warum ... It makes you wonder how / why ...

Das habe ich mich auch schon gefragt. I've been wondering that myself.

Ich bin gespannt, ob sie kommt. I wonder if she'll come.

Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist. I wonder who he really is.

Ob er mich wohl noch kennt? I wonder if he still knows me.

Was nur der Grund sein mag? I wonder what the reason may be.

Ich frage mich warum? I wonder why!

Ich frage mich ob ... I was wondering ...

Er fragte sich, was das Wort wohl bedeuten möge. He wondered what the word could possibly mean.

Das war nur so ein Gedanke. I was just wondering.

gemischt {adj} (gemischtgeschlechtlich) [soc.] [listen] mixed-sex; mixed-gender; mixed [listen]

gemischtgeschlechtlicher Unterricht; gemischter Unterricht mixed-gender education

eine gemischte Mannschaft [sport] a mixed team

gemischte Sauna mixed-sex sauna; mixed sauna

genderkonform; geschlechtskonform {adj} [soc.] gender-conforming

gendernonkonform; nicht geschlechtskonform gender-nonconforming

geschlechterspezifisch {adj} [soc.] gender-specific

geschlechterspezifische Erziehung {f} gender-specific education

geschlechtsbezogen {adj} gender-related; gender-based

geschlechtsbezogene Gewalt gender-based violence

gleichgeschlechtlich; homosexuell {adj} [biol.] [soc.] same-sex; homosexual [biol.]; same-gender [soc.]

gleichgeschlechtliche Partnerschaft same-sex partnership

den Ausgangspunkt für spätere Ereignisse schaffen {v} to leave things

Was bedeutet das nun für die Umwelt / für den Nahen Osten? So where does that leave things with the environment / in the Middle East?

Wie sind sie am Ende der Sitzung verblieben? How did they leave things at the end of the meeting?

Ich würde gern wissen, wie es (mit dem Projekt usw.) weitergeht. I wonder where that leaves things (with the project etc.).

(über etw.) nachdenken; sich etw. überlegen; sich etw. durch den Kopf gehen lassen; über etw. sinnen [poet.] {v} [listen] to have a think; to think about sth.; to think oversth.; to ponder on/over/about sth.; to turn sth. over in your mind; to chew on/over sth. [Am.]

nachdenkend; sich überlegend; sich durch den Kopf gehen lassend; sinnend über having a think; thinking about; thinking over; pondering on/over/about; turning over in your mind; chewing on/over

nachgedacht; sich überlegt; sich durch den Kopf gehen lassen; gesonnen über had a think; thought about; thought over; pondered on/over/about; turned over in your mind; chewed on/over

er/sie denkt nach he/she thinks about/over

ich/er/sie dachte nach I/he/she thought about/over

er/sie hat/hatte nachgedacht he/she has/had thought about/over

laut nachdenken to think aloud; to think out loud

ohne lange nachzudenken, ohne lange zu überlegen without thinking /WT/ (chat acronym); without thinking twice

ohne viel nachzudenken without thinking too much /WTTM/ (chat acronym)

(sich) etw. lang (und breit) überlegen; hin und her überlegen; herumüberlegen [ugs.] to spend a good deal of time thinking about sth.

Ich habe oft und lange darüber nachgedacht. I have thought long and hard about it.

Ich werde es mir überlegen. I'll think it over.

Wir dachten darüber nach, was wir tun sollten. We pondered over/about what to do.

stutzig werden {vi} to become suspicious; to begin to wonder; to be taken aback [listen]

stutzig werdend becoming suspicious; beginning to wonder; being taken aback

stutzig geworden become suspicious; begun to wonder; been taken aback

jdn. stutzig machen {vt} to make sb. wonder; to make sb. suspicious

stutzig machend making wonder; making suspicious

stutzig gemacht made wonder; made suspicious

etw. (einfach) tun müssen; unwillkürlich etw. tun {vt} cannot help doing sth.; cannot help but do sth.

Es beschleicht mich das Gefühl, dass ... I can't help feeling that ...

Ich kann mir nicht helfen, er verbirgt etwas. I can't help thinking that he is hiding something.

Ich musste unwillkürlich an sie denken. I couldn't help thinking of her.

Sie fragte sich unwillkürlich, was er wohl gerade dachte. She couldn't help wondering / She couldn't help but wonder what he was thinking.

Man muss sie einfach gern haben. You can't help liking her.; You can't help but like her.

Ich brauche jetzt eine Schokolade. I can't help having some chocolate now.

Gegen meine Gefühle dir gegenüber kann ich nichts tun. I can't help the way I feel about you.

Olivia musste ihm Recht geben. Olivia could not help but agree with him.

Die Kinder können einem leidtun. You cannot help feeling sorry for the children.

übereinstimmen; kongruieren [geh.] {vi} [ling.] [listen] to agree [listen]

übereinstimmend; kongruierend agreing

übereingestimmt; kongruiert agreed [listen]

Das Adjektiv stimmt mit dem Substantiv in Zahl und Geschlecht überein. The adjective agrees with the noun in number and gender.

zwei Wörter übereinstimmen {vt} [ling.] to make to agree two words

Beim Gebrauch von "sein" muss im Italienischen das Partizip mit dem Subjekt in Geschlecht und Zahl übereingestimmt werden. If you use "to be" in Italian the participle must be made to agree with the gender and the number of the subject.

(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v} to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth.

überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend considering; giving consideration to; pondering; contemplating [listen] [listen]

überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht considerred; given consideration to; pondered; contemplated

überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an considers; gives consideration; ponders; contemplates

überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an considered; gave consideration; pondered; contemplated [listen]

sich etw. reiflich überlegen to consider/ponder sth. carefully

etw. wohlwollend erwägen to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth.

Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. He paused a moment to consider before responding.

Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. I seriously considered/pondered resigning.

Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. We are still considering where to move to.

Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. We never considered the possibility that the plan could fail.

Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. Hence, alternative measures will need to be considered.

Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. Consideration might also be given to having children participate in the planning.

Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.

Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. Plans are being considered for the expansion of the canal.

Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.

und o Wunder; und wer hätte es gedacht; und siehe da (Einschub) [humor.] and lo and behold (used as a parenthesis to express wonder or surprise) [archaic] [humor.]

Ich machte die Tür auf, und - wer hätte es gedacht - der Pizzabote stand da. I opened the door, and lo and behold, the pizza delivery man had arrived.

verkappt {adj} at heart [postpositive]

Ich frage mich, ob ich nicht ein verkappter Hypochonder bin. I wonder if I'm something of a hypochondriac at heart.

Du bist ja doch ein verkappter Sozialdemokrat! You are a Social Democrat at heart.

verloren sein; todgeweiht sein; dem Untergang geweiht sein (Person); zum Scheitern verurteilt sein (Sache); hinüber sein (Sache); perdu sein [humor.] [veraltend] {vi} to be doomed; to be ill-fated; to be a goner

Wäre das in der Nacht passiert, wären wir alle dran gewesen. If it had happened at night, we would have all been goners.

Der ist endgültig hinüber und ich werde eine Krone brauchen. This one is a definite goner and I'll need a crown.

vielleicht {adv} (bei Fragen) [listen] to wonder if; to be wondering if (in inquiries)

Könnten Sie mir vielleicht sagen ... I wonder if you could tell me ...

Könnte ich vielleicht etwas zu trinken haben? I wonder if I might have a drink.

Dürfte ich mir vielleicht dein Auto ausborgen? was wondering if I could borrow your car.

Wollen Sie vielleicht zum Essen kommen? I was wondering if you'd like to come to dinner.

Könnten Sie nicht vielleicht ... I was wondering if you could ...

auf jdn. warten; jdm. bevorstehen {vi} (Sache) to lie in store for sb.; to be in store for sth. (of a thing)

Es wartet ein wahrer Leckerbissen auf dich. There's a real treat in store for you.

Was hat Europa im nächsten Jahr zu erwarten? What is in store for Europa next year?

Ich wüsste gerne, was mich in Zukunft erwartet. I wonder what lies in store for me in the future.

wenn ... erst einmal; wenn ... erst; wenn ... einmal once [listen]

Wenn du (erst) einmal in meinem Alter bist ... Once you are my age ...

Wenn er (erst) einmal in Schwung ist ... Once he gets going ...

Wenn sie erst mal auf den Geschmack gekommen ist ... Once she has acquired a taste for it ...

Wenn es einmal im Internet ist, / Ist es erst einmal im Internet, dann bleibt es für alle Zeiten dort. Once it's on the internet, it's there forever.

Wie wird das erst werden, wenn er in Rente ist? I wonder what will happen once he's retired.

sich wundern {vr} (über) to wonder (at) [listen]

sich wundernd wondering [listen]

sich gewundert wondered

Es würde mich nicht wundern, wenn er gegangen ist und uns die ganze Arbeit übrig gelassen hat. He's gone and left us to do all the work, I shouldn't wonder [Br.]

Es wundert mich, dass sie nichts gesagt hat. I wonder that she didn't say anything.

Es wundert mich nicht, dass du müde bist. Du hattest einen anstrengenden Tag. I don't wonder you're tired. You've had a busy day.

etw. auf sich ziehen; sich etw. zuziehen {v} (Reaktion von anderen) [pol.] [soc.] to incur sth. (reaction from other persons)

jds. Missbilligung auf sich ziehen to incur sb.'s disapproval

sich den Zorn von Umweltaktivisten zuziehen to incur the wrath of environmental campaigners

Ich bin neugierig, womit ich mir diesmal ihr Missfallen zugezogen habe. I wonder what I've done to incur her displeasure this time.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners