DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

1091 ähnliche Ergebnisse für Vin Diesel
Einzelsuche: Vin · Diesel
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

laufen (Gerät); fahren (Kfz) {v} [anhören] [anhören] to run (on sth.) (of a device or vehicle) [anhören]

laufend; fahrend [anhören] running [anhören]

gelaufen; gefahren [anhören] run

auf Reserve fahren [auto] to run on fumes

Unser Kleintransporter fährt mit Diesel. Our van runs on diesel / uses diesel.

Diese Software läuft nicht unter Windows. This software doesn't run on Windows

angetrieben; getrieben; betrieben {adj} (von etw.) [techn.] powered (by sth.) [anhören]

Generator mit Dieselantrieb diesel-powered generator

U-Boot mit konventionellem Antrieb conventionally powered submarine

Lokomotive {f}; Lok {f} [ugs.] (Bahn) locomotive; loco [coll.]; railroad engine [Am.]; engine [Am.] (railway) [anhören] [anhören]

Lokomotiven {pl}; Loks {pl} locomotives; locos; railroad engines; engines

Abdrücklokomotive {f} hump locomotive

Batterielokomotive {f}; batteriebetriebene Lokomotive {f} battery-operated locomotive

Bergbahnlokomotive {f}; Gebirgsbahnlokomotive {f} mountain locomotive; mountain engine [Am.]; Alpine locomotive; Alpine engine [Am.]

Bremslokomotive {f} brake locomotive

Dampflokomotive {f}; Dampflok {f} steam locomotive; steam engine [Am.]; steam traction unit

Dampflokomotive mit Ölfeuerung oil-burning locomotive

Dampfspeicherlokomotive {f}; feuerlose Lokomotive {f} fireless steam locomotive; locomotive without firebox

Diesellokomotive {f}; Diesellok {f} diesel locomotive; diesel engine [Am.]

dieselelektrische Lokomotive; Diesellokomotive mit elektrischer Kraftübertragung diesel-electric locomotive

dieselhydraulische Lokomotive; Diesellokomotive mit hydraulischer Kraftübertragung diesel-hydraulic locomotive

Diesellokomotive mit hydromechanischer Kraftübertragung diesel-hydromechanical locomotive

Diesellokomotive mit mechanischer Kraftübertragung diesel-mechanical locomotive

Diesellokomotive mittlerer Leistung small shunting locomotive

Direktauspuff-Lokomotive {f} non-condensing steam locomotive

Direktmotorlokomotive {f}; Lokomotive mit unmittelbarem Antrieb / mit Wechselstrommotor direct-drive locomotive; gearless locomotive

Doppel-Lokomotive {f} double locomotive

Drehgestell-Lokomotive {f} bogie locomotive

Drehstromlokomotive {f} locomotive with single-phase/three-phase converter set

Dreifachlokomotive {f} triple locomotive

Dreistromlokomotive {f} three-system locomotive

Drillingslokomotive {f}; Lokomotive mit drei Zylindern three-cylinder locomotive

Einphasenwechselstromlokomotive {f} single-phase locomotive; alternating current locomotive

Einrahmenlokomotive {f} locomotive with single underframe

elektrische Lokomotive mit rotierendem Umformer rotary converter locomotive

Elektrodiesellokomotive {f} electro-diesel locomotive

Elektrolokomotive {f}; elektrische Lokomotive {f}; E-Lok {f} electric locomotive

Lokomotive mit einfacher Expansion simple-expansion locomotive

Lokomotive mit dreifacher Expansion triple expansion locomotive

Exzitronlokomotive {f}; Lokomotive mit Exzitron excitron locomotive

ferngesteuerte Lokomotive slave locomotive

Gasturbinenlokomotive {f} (mit elektrischer Kraftübertragung) gas-turbine locomotive (with electric transmission)

Gelenklokomotive {f}; Gliederlokomotive {f}; Lenkachslokomotive {f}; Lokomotive mit einstellbaren Achsen articulated locomotive

Gleichrichterlokomotive {f} rectifier locomotive; locomotive with a.c./d.c. motor converter set

Lokomotive mit gesteuerten Gleichrichtern controlled rectifier locomotive

Güterzuglokomotive {f} goods locomotive [Br.]; freight locomotive [Am.]

Lokomotive mit Halbleitergleichrichtern dry rectifier locomotive

kalte Lokomotive; Kaltlok {f} cold locomotive

Kleinlokomotive {f}; K-Lok {f}; Traktor {m} [Schw.] small-power locomotive; small shunting locomotive; light rail motor tractor

Leerlokomotive {f}; Lokomotivzug {m}; Lokzug {m} [ugs.] light locomotive; light engine [Am.]

Mehrzwecklokomotive {f}; Lokomotive für gemischten Bahnverkehr universal locomotive; mixed-traffic locomotive; mixed-traffic engine [Am.]

Reibungslokomotive {f}; Adhäsionslokomotive {f} adhesion locomotive

Lokomotive für Reibungs- und Zahnradantrieb rack-rail locomotive

Lokomotive mit Starrrahmen rigid-frame locomotive

Tenderlokokomotive {f} tank locomotive

Thyristor-Lokomotive {f}; Lokomotive mit Thyristorsteuerung thyristor locomotive

Turbodiesellokomotive {f}; Diesellokomotive {f} mit Turboaufladung gas-turbine diesel locomotive

Verbundlokomotive {f}; Lokomotive mit zweistufiger Expansion compound locomotive

Verschiebelokomotive {f}; Verschiebelok {f}; Verschublokomotive {f} [Ös.]; Verschublok {f} [Ös.]; Rangierlokomotive {f}; Rangierlok {f} shunting locomotive; shunting unit; shunting engine [Am.]; shunter; switch engine [Am.]; switcher [Am.]; wildcat [Am.]

Vorspannlokomotive {f}; Vorspannlok {f}; Lokomotive {f} im Leervorspann multiple locomotive

Zwillingslokomotive {f}; Lokomotive mit zwei Dampfzylindern dual-cylinder locomotive; two-cylinder locomotive

kleine Dampflokomotive; kleine Dampflok [hist.] pug locomotive [Br.]; pug [Br.]

Lokomotive mit Innenrahmen inside framed engine

Leerfahrt {f} einer Lokomotive; Lok-Leerfahrt {f}; Fahrt als Lokzug [Schw.] light running of a locomotive; locomotive running light

Ausbau der Treibstangen einer Lokomotive removal of locomotive rods

eine Dampflok anheizen to fire a steam locomotive

eine Lokomotive unter Dampf setzen to put an engine in steam / under steam

Fahrverbot {n} [adm.] driving ban; ban on driving

Dieselfahrverbot {n} in der Stadt ban on diesel-powered cars in the city; city ban on diesel cars/vehicles

Nachtfahrverbot {n} ban on night-time driving

Sonntagsfahrverbot {n} driving ban on Sundays; ban on Sunday driving

Triebkopf {m} (vorderer Antriebsteil eines Zugs) (Bahn) [transp.] power car (front-end propelling unit of a train) (railway)

Triebköpfe {pl} power cars

Dieseltriebkopf {m} diesel power car

Gasturbinentriebkopf {m}; Turbinentriebkopf {m} gas-turbine power car

etw. erfüllen (durchdringen und ausfüllen) {vt} [techn.] to permeate sth.; to pervade sth.

erfüllend permeating; pervading

erfüllt [anhören] permeated; pervaded

Der Geruch von Dieselöl erfüllte die Luft. The smell of diesel oil pervaded the air.

Diesel-Einspritzanlage {f} diesel injection system

Diesel-Einspritzanlagen {pl} diesel injection systems

Dieseleinspritzpumpe {f} [auto] diesel injection pump

Dieseleinspritzsystem {n} [auto] diesel injection system

Dieseleinspritzung {f} [auto] diesel injection

Triebfahrzeug {n} (Bahn) traction unit; tractive unit; motive power unit (railway)

Triebfahrzeuge {pl} tractive stock; motive power

elektrisches Triebfahrzeug electric traction unit

dieselelektrisches Triebfahrzeug diesel-electric motor vehicle

Triebfahrzeug mit Einzelachsantrieb tractive unit with independent axles

Triebfahrzeug mit gekuppelten Radsätzen tractive unit with coupled axles

Aufbau des Triebfahrzeugs; Triebfahrzeugaufbau superstructure of the traction unit

Betriebsversuch mit dem Triebfahrzeug traction test

Führen eines Triebfahrzeugs driving of a motive power unit

Leerfahrt {f} eines Triebfahrzeugs; Triebfahrzeug-Leerfahrt {f} traction unit running light

summarische Triebfahrzeugkontrolle {f} summary inspection of the traction unit

tanken [auto]; auftanken [aviat.] [naut.] {vi} to get fuel/petrol/gas/diesel; to put fuel in; to fuel up; to gas up [Am.]; to refuel (lorry, plane, ship); to take on fuel [aviat.] [naut.] [anhören]

tankend; auftankend getting fuel/petrol/gas/diesel; putting fuel in; fueling up; gasing up; refueling; taking on fuel [anhören]

getankt; aufgetankt got fuel/petrol/gas/diesel; put fuel in; fueled up; gased up; refueled; taked on fuel [anhören]

Hast Du getankt? Have you put petrol/gas/diesel in? / Have you filled [Br.] / tanked [Am.] up?

Ich muss noch tanken. I still have to get some petrol/gas/diesel.

Wir müssen unbedingt tanken. We really need fuel/petrol/gas/diesel.

Wir sollten in der nächsten Stadt tanken. We'd better fuel up at the next town.

Der Bus hielt an, um zu tanken. The bus stopped for fuel/petrol/gas/diesel.

Wir machten in Agram eine Zwischenlandung, um aufzutanken. We stopped over in Zagreb to take on fuel.

Wo kann man hier tanken? Where can we get petrol/gas/diesel (a)round here?

Dort kann man billig tanken. You can get cheap petrol/gas/diesel there.

jdn. von einer Sachlage/Notwendigkeit überzeugen {vt} to convince; to persuade sb. of a state of things/of a necessity [anhören]

überzeugend [anhören] convincing; persuading [anhören]

überzeugt [anhören] convinced; persuaded [anhören] [anhören]

überzeugt [anhören] convinces; persuades

überzeugte convinced; persuaded [anhören] [anhören]

nicht überzeugt unconvinced; unpersuaded

Ich bin überzeugt, dass ... I'm convinced that ...

von etw. nicht überzeugt sein to be unconvinced of sth.

Sie überzeugte mich (davon), dass es das Richtige war. She convinced me that this was the right thing to do.

Ich bin felsenfest davon überzeugt. I'm firmly/absolutely convinced of it.

Dieses Argument überzeugt. This argument is convincing.

Du musst hinter einem Produkt stehen, wenn du andere davon überzeugen willst. You need to be convinced of a product if you want to convince others of its merits.

Wir müssen die Geschäftsleitung von der Dringlichkeit der Angelegenheit überzeugen. We need to persuade the management of the urgency of this matter.

Diese Argumente überzeugen mich nicht. I'm not persuaded by these arguments.

Wie kann ich sie davon überzeugen, dass ich mich geändert habe? How can I persuade her that I've changed?

bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) [anhören] [anhören] [anhören] except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

alle bis auf einen; alle außer einem all but one; all except one; all excepting one; all save one

aller außer einigen wenigen all but a few

Außer mir war niemand da. Nobody was there but me.

Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines. Our children have all left home now, but / except / bar one.

Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer. The stage was bare but for / save for a couple of chairs.

Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin. Except for that one typo, there were no mistakes.

Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet. The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.].

Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten. Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly.

Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen. Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car.

Außer ihr brauchte das niemand zu wissen. No one needed to know save herself / outside herself [Am.].

Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen. Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win.

(durch etw.) überzeugen; überzeugen können (Sache); zu überzeugen wissen (Person) (beeindrucken, die Erwartungen erfüllen) {vi} [anhören] to be convincing/compelling/impressive (not used for devices); to impress sb. (by sth.); to win sb. over (with sth.) [anhören]

Dieses Argument kann nicht überzeugen. This argument is unconvincing / is not compelling/convincing.

Der Bericht überzeugt durch seine Klarheit und Informationsfülle. What makes the report so convincing/compelling/impressive is its clarity and wealth of information.

Das Ende des Films hat mich nicht überzeugt. I didn't find the ending of the film very convincing/compelling/impressive.

Das Gerät kann durch seine Form wie auch durch seine Leistung überzeugen. The device will impress you by its design as well as performance.

Diese Software kann durch ihre Benutzerfreundlichkeit überzeugen. This software will win you over with its ease of use.

Er überzeugte durch sein großartiges Defensivspiel. He won us over with his great defensive play.

Sie wusste durch ihre starke Persönlichkeit und Führungsqualitäten zu überzeugen. We have been impressed by her strong personality and leadership.

überzeugend {adj} (den Erwartungen entsprechend) [anhören] convincing; compelling [anhören] [anhören]

nicht überzeugend unconvincing

überzeugend klingen to sound convincing

überzeugende Vorstellung {f} convincing performance

ein überzeugendes / triftiges Arugument a compelling argument

Diese Technik bietet eine Reihe überzeugender Vorteile (gegenüber etw.). This technology offers a number of convincing/compelling advantages (over sth.).

seit man denken kann/konnte; solange man denken kann/konnte; solange die Leute denken können/konnten; während unserer Lebenszeit in living memory; within living memory

die schlimmste Naturkatastrophe seit man denken kann the worst natural disaster in living memory

irgendwann vor unserer Zeit at some time not within living memory

Während unserer Lebenszeit hat sich ihre Zahl verdoppelt. It has doubled within living memory.

Diese Art von Krise hat niemand von uns erlebt. This sort of crisis is not within living memory.

ständiger Wechsel {m}; Kommen und Gehen {n} (beim Personal) [soc.] revolving door [fig.]

ständig wechselnde Führungskräfte a revolving door of executives

die ständig wechselnden Parteichefs the party's revolving-door leaders

Auf dieser Arbeitsstelle geben sich die Leute die Klinke in die Hand. This position has been a revolving door.; This is a revolving-door workplace.

oder eine ähnliche Äußerung; oder etwas in dieser Richtung or words to that effect /OWTTE/

Ein Buch dieser Art kann nicht für sich beanspruchen, thematisch besonders originell zu sein. A book of this kind can make no pretension to originality of matter.

in diesem Augenblick; im Augenblick; im Moment; momentan; in diesen Minuten; zur Stunde [geh.]; (jetzt) gerade {adv} [anhören] [anhören] [anhören] at this moment; at the moment; at this instant; at the minute [Br.]; right now [anhören] [anhören]

Bescheinigung {f} von Tatsachen, damit diese später nicht gerichtlich angefochten werden können [jur.] estoppel certificate

Diese Person entspricht nicht den angegebenen Merkmalen wie Alter, Größe und Augenfarbe. This individual does not fit the descriptors provided as the age, height, and eye color.

in dieser Beziehung in this regard; in this respect

Hinterzwiesel {n} (Reitsattelteil) [sport] cantle (part of an English saddle)

von dieser Zeit an; von diesem Zeitpunkt an; von da an; fortan [poet.] {adv} from that time on; from then on; henceforth; thenceforth [poet.]; thenceforward [poet.] [anhören]

Die Durchführungsverordnung bleibt in Kraft, soweit ihr Bestimmungen dieses Gesetzes nicht entgegenstehen. The implementing regulation will remain in force, in so far as it does not conflict with provisions of this Act.

Diese Idee kannst du dir gleich aus dem Kopf schlagen. You can put that idea right out of your mind.

Diese Schuhe stammen noch von meinem Großvater. These shoes used to be my grandfather's.

Dieser Fall wurde einem Schiedsgericht übergeben. This case was referred to arbitration.

Einige Zuschauer könnten an diesen Szenen Anstoß nehmen. Some viewers may find these scenes disturbing.

Für diesen Mann lege ich die Hand ins Feuer. I would give that man the shirt off my back.

Niemand hat etwas zu verschenken (in dieser Branche). There's no (such thing as a) free lunch (in this business).

Dieses Produkt und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen. (Sicherheitshinweis) This material and its container must be disposed of as hazardous waste. (safety note)

Dieses Produkt und sein Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. (Sicherheitshinweis) This material and its container must be disposed of in a safe way. (safety note)

Beretta {f} (Firmenname stellvertretend für eine Schusswaffe dieser Firma) beretta

in diesem Ausmaß on this scale

dahingehend {adj}; in diesem Sinne to that effect

Dieses Haus hat seine besten Zeiten hinter sich. [übtr.] This house has seen its day. [fig.]

Produkte wie diese sind nicht billig. Products like these don't come cheap.

Chrysokoll {m}; Kieselkupfer {n}; Kieselmalachit {m}; Kupferkiesel {m}; Kupfergrün {n} [min.] chrysocolla

Eisenkiesel {m} ferriferous quartz; ferruginous quartz; ferruginous chert; sinople

Tischlein deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack (Märchen) [lit.] The Wishing-Table, The Gold-Ass, and The Cudgel in the Sack (fairy tale)

Abbrenneinrichtung {f} (bei einem Dieselmotor) [auto] trap oxidizer (in a diesel engine)

Abbrenneinrichtungen {pl} trap oxidizers

Abhilfe {f}; Gegenmittel {n}; Mittel {n}; Rezept {n}; Remedur {f} [Schw.] (gegen etw.) [anhören] remedy (for sth.) [anhören]

Möglichkeiten der Abhilfe remedies [anhören]

um Abhilfe zu schaffen; um Remedur zu schaffen (in order) to find a remedy

Um diese Probleme zu lösen, gibt es kein einfaches Rezept. These problems do not have a simple remedy.

keine Abhile mehr möglich sein [geh.]; nichts mehr tun können to be without remedy [formal]; to be beyond remedy [formal] (of a person or thing)

Da ist noch nicht alles verloren.; Da ist noch Abhilfe möglich. He / It is not without remedy.

Er hatte das Gefühl, dass seine Eheprobleme nicht mehr zu lösen waren. He felt as if his marital problems were beyond remedy.

Abiturient {m} [Dt.]; Maturant {m} [Ös.]; Maturand {m} [Schw.] (Schüler der Abiturklasse/Maturaklasse) [school] A-level student [Br.]; high-school senior [Am.]

Abiturienten {pl}; Maturanten {pl}; Maturanden {pl} A-level students; high-school seniors

In diesem Schuljahr unterrichte ich die Abiturienten / Maturanten. This school year I'm teaching A-level students / seniors.

Abschussliste {f}; Streichliste {f} hit list

Abschusslisten {pl}; Streichlisten {pl} hit lists

(bei jdm.) auf der Abschussliste stehen to be on sb.'s hit list; to be marked out

eine Streichliste von Postämtern, die geschlossen werden sollen a hit list of post offices the administration expects to close

ganz oben auf der Streichliste der Regierung at the top of the government's hit list

auf der Streichliste stehen to be on the hit list; to be for the chop [Br.]; to be on the chopping block [Am.]

Alle diese Sozialprojekte stehen auf der Streichliste. All these social projects are In/destined for the chop [Br.]/are on the chopping block [Am.].

Absicht {f}; Vorhaben {n} [anhören] intention [anhören]

Absichten {pl}; Vorhaben {pl} intentions [anhören]

in der Absicht, etw. zu tun with the intention of doing sth.

in der besten Absicht with the best (of) intentions

mit guten Vorsätzen with good intentions

fest entschlossen sein, etw. zu tun to have every intention of doing sth.

nicht die Absicht haben, etw. zu tun to have no intention of doing sth.

Wir beabsichtigen, diese Praxis beizubehalten. It is our intention to maintain this practice.

Ich wollte nicht unhöflich sein, es tut mir leid, wenn das so angekommen ist. It wasn't my intention to be rude so I apologise if it came across that way.

Das war nicht meine Absicht. Such was not my intention.

Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. The road to hell is paved with good intentions.

Absolvent {m}; Absolventin {f} (einer Bildungseinrichtung / eines Lehrgangs) [school] [stud.] graduate [Am.] (student who has completed a course of study or training) [anhören]

die Absolventen der Grundausbildung basic training graduates

alle Absolventen des Intensivkurses all graduates of the intensive course

Nach Abschluss dieses Lehrgangs werden Sie in der Lage sein ... As a graduate of this course you will be able to ...

von etw. Abstand nehmen; von etw. absehen {vi}; etw. unterlassen {vt} [adm.] to refrain from sth.; to desist from sth. [formal]

Abstand nehmend; absehend; unterlassend refraining; desisting

Abstand genommen; abgesehen; unterlassen [anhören] refrained; desisted

etw. zu unterlassen haben [jur.] to be required to cease and desist from sth.

Es wird ersucht, das Rauchen zu unterlassen! Please refrain from smoking!

Wenn ich dieses Lied höre, muss ich weinen / kann ich mir (die) Tränen nicht verkneifen. I cannot refrain from crying when I listen to this song.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner