DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

23 ähnliche Ergebnisse für SAP Open 2011
Einzelsuche: SAP · Open · 2011
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

zentral; der/die/das wichtigste {adj}; Haupt...; Schlüssel...; Kardinal... [selten] [übtr.] [anhören] central; cardinal; pivotal; key [anhören] [anhören] [anhören]

Kardinalfehler {m} cardinal error; key error

zentrale Rolle {f}; Schlüsselrolle {f} pivotal role

Kardinalfrage {f} pivotal question

Schlüsselfigur {f}; Schaltstelle {f} [sport] pivotal man

die wichtigsten Entwicklungen der letzten 10 Jahre the key developments of the last decade

an Schlüsselstellen in der politischen Landschaft in pivotal positions in the political landscape

eine Schlüsselposition innehaben to hold a central / pivotal / key position

von zentraler Bedeutung sein to be of cardinal importance

eine zentrale Bedrohung für etw. darstellen to be a key threat to sth.

Zwei zentrale Punkte müssen dabei beachtet werden. Two cardinal points must be borne in mind.

2011 war ein ganz entscheidendes Jahr für die Firma. 2011 was a truly pivotal year for the company.

Haus {n} [anhören] house [anhören]

Häuser {pl} houses

Adelshäuser {pl} noble houses; aristocratic houses

Altstadthäuser {pl} houses of the old town

Reihenhaus {n} non-detached house; terraced house [Br.]; terraced home [Am.]; row house [Am.]; town house [Am.]

jds. Haus {n} in der Stadt; jds. Stadthaus (zusätzlich zum Landbesitz) sb.'s town house

Winkelhaus {n} angle house

ein Haus bauen to build a house

ein Haus bauen lassen to have a house built

(allein) im Haus bleiben to stay in the house (alone)

ein Haus mieten to take a lease on a house

ein Haus auf 10 Jahre pachten to take a house on a 10-year lease

Haus der offenen Tür open house

frei Haus carriage free; delivered free

Haus und Hof aufs Spiel setzen to bet the ranch [Am.]

Ich komm nicht viel aus dem Haus. I don't get out of the house much.

Besuch {m}; Teilnahme {f}; Beteiligung {f} an einer Veranstaltung (als große Gruppe) [soc.] [anhören] [anhören] attendance at an event; turn-out; turnout for/at an event

Wie war der Besuch?; Wie viele Leute waren da? What was the attendance / turnout like?

Der Besuch war hervorragend / ganz gut / durchschnittlich / schwach / bescheiden. (The) attendance / turnout was high / fair / average / poor / low.

Die Bürgerversammlung war gut besucht. There was a good/large turnout at the citizens' meeting.

Das Saisoneröffnungsspiel war schlecht besucht. The opening game of the season brought a small turnout.

Wie erreiche ich eine rege Beteiligung an der Aktion? How do I get a good turnout for the campaign?

Die Tabelle zeigt die Besucherzahlen bei den lokalen Rennveranstaltungen seit 2014. The table shows turnout at local racing events since 2014.

Mensur {f} (Abstand zum Gegner) (Fechten) [sport] measure (distance to the opponent) (fencing) [anhören]

Anfechtung {f} (einer Sache); Ablehnung {f} (einer Person) [jur.] [anhören] challenge of sb./sth.

Anfechtungen {pl}; Ablehnungen {pl} challenges [anhören]

Patentanfechtung {f} patent challenge

Anfechtung eines Beschlusses vor dem Höchstgericht challenge of a decision before/in the Supreme Court

Einwendungen gegen die Echtheit bzw. Erheblichkeit eines Beweismittels machen to file challenges [Am.]

Ablehnung sämtlicher Geschworenen challenge to the panel/array [Am.]

Ablehnung (von Geschworenen) ohne Angabe von Gründen peremptory challenge; challenge without (showing) cause

Antippen {n}; Antipsen {n} [ugs.]; Drauftippen {n}; Tipser {m}; leichtes Klopfen (an/auf etw.) tap (at/on sth.) (act of striking lightly) [anhören]

ein leises Klopfen am Fenster a tap at the window

mit einem Fingertipser (oft fälschlich: Fingertipp) with a tap of the finger

ein Tippen / einen Tipser auf die Schulter spüren to feel a tap on your shoulder

mit einem Tastendruck at the tap of a key

das Tippen mit den Füßen im Takt the tap of your feet in time to the music

Bewohner {m} (eines bestimmten Lebensraums) (meist in Zusammensetzungen) (Raumplanung, Umweltkunde; Zoologie) [envir.] [soc.] [zool.] [anhören] dweller (of a particular living environment) (typically in compounds) (spatial planning, ecology; zoology)

Bewohner {pl} [anhören] dwellers

Bewohner der Finsternis dwellers of darkness

Bewohner von Innenstadtwohnungen inner-city flat dwellers [Br.]; inner-city apartment dwellers [Am.]

Bergbewohner {pl}; Gebirgsbewohner {pl}; Gebirgler {pl} [ugs.] mountain dwellers; mountaineers [rare]

Erdbewohner {pl}; Erdenbürger {pl}; Erdlinge {pl} [lit.] Earth dwellers; eathlings

Höhlenbewohner {pl} cave dwellers

Klippenbewohner {pl} cliff dwellers

Landbewohner {pl} land dwellers

Meeresbewohner {pl} sea dwellers

Stadtbewohner {pl}; Städter {pl}; Großstädter {pl} urban dwellers; urbanites; city dwellers; town dwellers

Slumbewohner {pl} slum dwellers

Waldbewohner wie Wildschweine und Wölfe forest dwellers like boars or wolves

Fische und andere Wasserbewohner fish and other aquatic dwellers

Wüstenbewohner {pl} desert dwellers

Faktor {m} [anhören] factor [anhören]

Faktoren {pl} factors

bestimmender Faktor; Bestimmungsfaktor {m} determining factor

entscheidender Faktor (bei etw.) key element (in sth.)

kritischer Faktor; Engpassfaktor {m} critical factor

Ortsfaktoren eines Standortes, wie Regen und Bodenqualität local factors of a specific origin such as rain and quality of soil

einer der schwierigsten Faktoren one of the most difficult factors

Loch {n} (Golf) [sport] [anhören] hole (golf) [anhören]

hohe Seite des Lochs high side of the hole

niedrige Seite des Lochs; Amateurseite low side of the hole; amateur side of the hole

auf der hohen Seite des Lochs above the hole

auf der niedrigen Seite des Lochs; auf der Amateurseite below the hole

Maßnahme {f} [anhören] measure [anhören]

Maßnahmen {pl} [anhören] measures [anhören]

allererste Maßnahme; erste Maßnahme initial measure; initial action

Ausgleichsmaßnahme {f} compensatory measure; countervailing measure [formal]

Begleitmaßnahmen {pl} accompanying measures; complementary measures; supporting measures

Bekämpfungsmaßnahmen {pl} control measures; response measures

durchgreifende Maßnahmen radical measures

einseitige Maßnahme unilateral measure

Erstmaßnahme {f}; vorgezogene Maßnahme preliminary measure

flankierende Maßnahmen connected measures; collateral measures

Integrationsmaßnahmen {pl} integration measures; measures for integration

Kapitalmaßnahmen {pl} [econ.] capital measures

Kollektivmaßnahmen collectives measures

Kontaktbeschränkungsmaßnahmen {pl} contact restriction measures

Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen {pl} control and monitoring measures

Kooperationsmaßnahmen {pl} co-operation measures; co-operation activities; cooperative measures

Lenkungsmaßnahme {f} control measure

Rationalisierungsmaßnahme {f} rationalization measure

Sondermaßnahmen {pl} special measures; exceptional measures; special actions

umstrittene Maßnahme contested measure

alte Maßnahmen neu verpackt re-packaging of old measures

Maßnahmen ergreifen/treffen/setzen [Ös.], um etw. zu bewirken to take action/steps/measures to achieve sth.

eine Maßnahme ergreifen/setzen to take/ to carry out a measure

beabsichtigte städtebauliche Maßnahmen proposed urban development measures

äußerste Maßnahmen extremities [anhören]

stimulierende Maßnahmen incentive measures

differenzierende Maßnahmen measures on differentiating

Punktion {f} [med.] puncture; tap [anhören]

Punktionen {pl} punctures; taps

Knochenmarkpunktion {f} bone-marrow puncture

Lumbalpunktion {f} lumbar puncture

Probepunktion {f}; Probeeinstich {f} (Punctura exploratoria) exploratory puncture

durch perkutane Punktion by percutaneous puncture

Übergabe {f} (von Personen) [adm.]; Kapitulation {f} [mil.] [übtr.] [anhören] surrender (of persons) [anhören]

bedingungslose Kapitulation [mil.] unconditional surrender

Übergabebedingungen [mil.] terms of surrender, surrender terms

die Übergabe des Auslieferungshäftlings an der Grenze the surrender of the extradition detainee at the border

Das ist im Grunde eine Kapitulation vor der politischen Macht. This is in essence a surrender to political might.

(mengenmäßiger) Umsatz {m}; Umsätze {pl}; Gesamtumschlag {m} [econ.] [anhören] sales (number of items sold) [anhören]

Bruttoumsatz {m} gross sales

Deckungsumsatz {m} breakeven sales

Gesamtumsatz {m}; Gesamtumschlag {m} total sales

Gewinnschwellenumsatz {m}; Nutzschwellenumsatz {m} break-even sales

Innenumsatz {m}; Verkäufe zwischen Konzerngesellschaften intercompany sales

Jahresumsatz {m} annual sales

Konzernumsatz {m} group sales

Mindestumsatz {m}; Mindestumsätze {pl} minimum sales

Monatsumsatz {m} monthly sales

konsolidierter Nettoumsatz {m} consolidated net sales

Tagesumsatz {m} daily sales

Rekordumsatz {m} record sales

hoher Umsatz high sales

erwarteter Umsatz expected sales

echt steuerfreie Umsätze; steuerbefreite Umsätze mit Vorsteuerabzugsberechtigung zero-rated sales [Br.]

Verhältnis Umsatz zu eingesetztem Kapital ratio of sales to invested capital

die Umsätze steigern to increase sales

gute Umsätze erziehen/machen to achieve good sales

Die Umsätze gingen (im Jahr) 2016 um 10% zurück. Sales declined by 10 % in 2016.

Die Umsätze stiegen um 35% auf 11 Millionen Stück. Sales rose by 35 % to 11 million units.

Verabschiedung {f} (einer Person/Sache) send-off (of a person/thing)

endgültige Verabschiedung farewell send-off

eine Verabschiedung durch Freunde und Kollegen a send-off from friends and colleagues.

jdn. gebührend verabschieden to give sb. a fitting send-off

(förmliche) Verabschiedung {f} (einer Person / Personengruppe) [soc.] farewell ceremony; formal farewell (to a person or group of persons)

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [anhören] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [anhören]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Vorläufer {m} (einer späteren Entwicklung) (Sache) antecedent; forerunner; precursor; predecessor (of a later development) (thing) [anhören] [anhören] [anhören]

Vorläufer {pl} antecedents; forerunners; precursors; predecessors

Charles Babbages Rechenmaschinen waren die Vorläufer des Computers. Charles Babbage's calculating engines were the antecedents of the computer.

Waren {pl}; Güter {pl} [econ.] [anhören] goods [anhören]

Auktionsware {f} auction goods

Frischwaren {pl} fresh goods

Rückware {f} goods returned; returns

Tauschwaren {pl} barter goods

Versandwaren {pl} shipping goods

Vertragswaren {pl} contract goods

sofort lieferbare Waren spot goods

gute Ware fürs Geld a bang for the buck

erstklassige Ware choice articles

Güter des gehobenen Bedarfs high-quality goods; luxury and semi-luxury goods

verbotene oder verkehrsbeschränkte Waren banned or restricted goods

ein reiches Angebot an Waren a wide variety of goods

Waren mit Verlust verkaufen to sell goods at a sacrifice

Waren (in Lagerhäusern) lagern; einlagern to warehouse goods

Abnehmer für seine Waren finden to find a market for one's goods

alle Ware auf den Markt werfen [übtr.] to throw all goods onto the market [fig.]

einen Körperteil abklopfen; perkutieren {vt} [med.] to tap; to percuss a body part [anhören]

abklopfend; perkutierend tapping; percussing [anhören]

abgeklopft; perkutiert tapped; percussed [anhören]

etw. absetzen; umsetzen {vt} (Warenbestände) [econ.] [anhören] to shift sth. [Br.] [coll.] (sell stock)

absetzend; umsetzend shifting [anhören]

abgesetzt; umgesetzt shifted [anhören]

seine Lagerbestände abbauen; seine Lager leerbekommen to shift stock

Die Gruppe hat zwei Millionen Stück von diesem Album abgesetzt. The group have shifted two million copies of this album.

Bisher wurden über 24.000 Karten abgesetzt. More than 24,000 tickets have been shifted to date.

Die Supermärkte setzen an einem Wochenende mehr Wein um als wir in einem Monat. The supermarkets shift more wine in a weekend than we do in a month.

sich (bedrohlich) abzeichnen; sich ankündigen; dräuen [poet.] {vi} to loom (be close to happening) [anhören]

sich abzeichnend; sich ankündigend; dräuend looming [anhören]

sich abgezeichnet; sich angekündigt; gedräut loomed

zeichnet sich ab looms

zeichnete sich ab loomed

drohen; bevorstehen [anhören] to be looming

(bedrohlich) näherrücken to loom closer

ein drohender Konflikt a looming conflict

die bevorstehenden Herausforderungen the looming challenges

Die nächste Wirtschaftskrise zeichnet sich schon (am Horizont) ab. The next economic crisis is looming on the horizon.

Im Kongress zeichnet sich ein Kampf um die vorgeschlagenen Budgetkürzungen ab. A battle is looming in Congress over the proposed budget cuts.

Die Prüfungen rücken mit jedem Tag bedrohlich näher. The exams loom closer with each passing day.

(öffentlich) auftreten {vi}; sich zeigen {vr}; mitwirken (bei etw.) {vi} [soc.] [anhören] to appear; to make an appearance; to put in an appearance (in sth.) [anhören]

sich in der Öffentlichkeit zeigen to appear in public

im Fernsehen auftreten to appear on television

als Zeuge auftreten to appear as a witness

zum ersten Mal auftreten/auf der Bühne stehen to make one's first (stage) appearance

Der Gouverneur zeigte sich auf dem Fest. The governor put in an appearance at the festival.

Er hat schon in mehreren Filmen mitgespielt/mitgewirkt. He has already appeared in a number of films.

Er tritt seit 2010 als Gastdirigent mit verschiedenen Orchestern auf. He has been appearing as a guest conductor with different orchestras since 2010.

Sie hat einen kurzen Auftritt im neuen James-Bond-Film. She appears briefly in the new James Bond film.

Er steht derzeit als Petruchio in "Der Widerspenstigen Zähmung" auf der Bühne/vor der Kamera. He is currently appearing as Petruchio in 'The Taming of the Shrew'.

Morgen wird er zum letzten Mal für den Club spielen. Tomorrow, he will make his last appearance for the club.

Die beiden Betrüger treten (in der Öffentlichkeit) als Ehepaar auf. The two fraudsters appear as a couple in public.

(gerade) vor sich gehen [geh.]; (gerade) vorgehen [geh.] {vi} [anhören] to be going on; to be happening

vor sich gehend; vorgehend being going on; being happening

vor sich gegangen; vorgegangen been going on; been happening

Was geht hier vor? What's going on here?; What's happening here?

Es läuft nunmehr drei Monate lang. It's been going on for three months now.

steppen; Stepp tanzen {vi} to tap; to tap-dance [anhören]

steppend tapping; tap-dancing [anhören]

gesteppt tapped; step-danced [anhören]

steppt taps

steppte tapped [anhören]
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner