DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2469 similar results for REF ACER
Search single words: REF · ACER
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Reform {f} reform [listen]

Reformen {pl} reforms

Justizrefirm {f} judicial reform

Verwaltungsreformen {pl} administrative reforms

(dringend/äußerst) reformbedürftig sein to need/require (urgent/considerable) reform

Reformen durchführen to undertake reforms

einem Sog von Reformen ausgesetzt subject to pressing reforms

Die Universitäten sehen sich gegenwärtig strukturellen Reformen ausgesetzt, die ihr organisatorisches Umfeld stark verändern. The universities are currently faced with structural reforms that are significantly changing their organisational environment.

Referat {n}; Abteilung {f} (kleinere Organisationseinheit, die ein bestimmtes Sachgebiet bearbeitet) [adm.] [listen] [listen] desk (smaller organizational unit dealing with a particular subject) [listen]

Referate {pl}; Abteilungen {pl} desks

die Auslandsabteilung the foreign desk

die Betrugsabteilung the fraud desk

die Sportredaktion der Zeitung the newspaper's sports desk

die Derivateabteilung; der Derivatehandel (in einer Bank) the derivatives trading desk; the derivatives unit; the derivatives sales (at a bank)

Reflexion {f}; Spiegelung {f}; Lichtrückstrahlung {f} [selten]; Widerspiegelung {f} [geh.] [selten] [phys.] reflection; reflexion [archaic] [listen] [listen]

Reflexionen {pl}; Spiegelungen {pl}; Widerspiegelungen {pl} reflections; reflexions

diffuse Reflexion {f}; Streulicht {n} diffuse reflection

Oberflächenreflexion {f} surface reflection

Schallreflexion {f} sound reflection; acoustic reflection

Schallreflexionen {pl} sound reflections; acoustic reflections

Totalreflexion {f} total reflection

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen] reference (to sth.) [listen]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Zufluchtsort {m}; Zufluchtsstätte {f}; Schutzort {m}; Refugium {n} [geh.] (für jdn.) place of refuge/sanctuary; refuge; sanctuary (for sb.) [listen] [listen]

Zufluchtsorte {pl}; Zufluchtsstätten {pl}; Schutzorte {pl}; Refugien {pl} places of refuge/sanctuary; refuges; sanctuaries

evolutionäres Refugium {n} [biol.] evolutionary refuge

(an einem Ort) Zuflucht suchen/finden to seek/find sanctuary (in a place)

Zuflucht {f}; Asylschutz {m}; Asyl {n} [soc.] refuge; sanctuary [listen] [listen]

Kirchenasyl {n} church sanctuary

das Asyl verletzen; den Asylschutz verletzen to break the sanctuary

an einem Ort Zuflucht suchen to take/seek refuge in a place

Zuflucht finden to find sanctuary

Munition {f} [mil.] ammunition; ammo [coll.] [listen]

Atommunition {f} nuclear ammunition

Blindmunition {f}; Übungsmunition {f} blank ammunition

Brisanzmunition {f} H.E. ammunition

Gewehrmunition {f} rifle ammunition

Großkalibermunition {f}; Zentralfeuermunition {f} large-bore ammunition; centre-fire ammunition [Br.]; center fire ammunition [Am.]

Handelsmunition {f} commercial ammunition

intelligente Munition intelligent ammunition; smart munition

Jagdmunition {f} hunting ammunition

Kartuschenmunition {f} separate ammunition

Kernmunition {f}; panzerbrechende Munition armour-piercing ammunition

Kleinkalibermunition {f} rimfire ammunition

Leuchtspurmunition {f}; Leuchtspurgeschosse {pl} tracer ammunition

Munition mit Zielführung über Satellitennavigation; JDAM-Munition joint direct attack munition; JDAM ammunition

Panzerabwehrmunition {f} anti-tank ammunition

Panzermunition {f} tank ammunition

Schwermetall-Munition {f} heavy-metal ammunition

Streumunition {f} cluster munition

uranhaltige Munition depleted-uranium ammunition; DU ammunition; uranium ammo [coll.]

Vollmantelmunition {f} full metal jacket ammunition

Vollmunition {f} ball ammunition

mit scharfer Munition live-fire [Am.]

jdm. Munition (für Kritik, Vorwürfe usw.) liefern to provide sb. with ammunition (for criticism, allegations etc.) [fig.]

(politischer) Flüchtling {m} [pol.] refugee [listen]

Flüchtlinge {pl} refugees [listen]

anerkannter Flüchtling [adm.] recognized refugee

Amutsflüchtlinge {pl} economic refugees; refugees escaping poverty

Bürgerkriegsflüchtling {m} civil war refugee

Glaubensflüchtling {m} religious refugee

Kontingentflüchtling {m}; Quotenflüchtling {m} (im Rahmen eines Neuansiedlungsprogramms) refugee accepted under the quota system; quota refugee; programme refugee; resettlement refugee (as part of a resettlement programme)

Kontingentflüchtlinge {pl}; Quotenflüchtlinge {pl} refugee accepted under the quota systems; quota refugees; programme refugees; resettlement refugees

Konventionsflüchtling {m} convention refugee

Kriegsflüchtling {m} war refugee; refugee fleeing from the war

Mandatsflüchtling {m} mandate refugee

Flüchtling nach Erstbeurteilung prima facie refugee

Sur place-Flüchtling; Flüchtling aufgrund von Nachfluchtgründen refugee sur place; refugee due to circumstances that have arisen in his country during his absence

Reiseausweis für Flüchtlinge refugee travel document; refugee's travel document

Flüchtling, für dessen Asylantrag sich kein Staat zuständig fühlt refugee in orbit

Flüchtling, der bis zu seiner Neuansiedlung (in einem Drittstaat) vorübergehend aufgenommen wird refugee in transit

jdn./etw. an jdn. verweisen; überweisen; jdn./etw. jdm. zuweisen {vt} [adm.] [listen] to refer sb./sth. to sb.

verweisend; überweisend; zuweisend referring [listen]

verwiesen; überwiesen; zugewiesen referred [listen]

das verweisende Gericht; das Gericht, das den Fall weiterverwiesen hat the referring court

jdm. etw. zur Entscheidung vorlegen to refer sth. to sb. for decision

jdn. an jdn./etw. weiterverweisen to refer sb. to sb. else

eine Gesetzesvorlage an einen Ausschuss verweisen to refer a bill to a committee

einen Patienten an einen Facharzt überweisen to refer a patient to a specialist

eine Rechtssache an die untere Instanz rückverweisen to refer a legal matter back to the court below

... hat uns an Sie verwiesen. We have been referred to you by ...

Der derzeitige Eigentümer könnte das Fahrzeug gutgläubig erworben haben. Daher wurde der frühere Eigentümer auf den Zivilrechtsweg verwiesen. The current owner might have acquired the vehicle in good faith. Therefore, the previous owner was referred to the civil courts.

sich auf jdn./etw. beziehen; auf jdn./etw. Bezug nehmen; jdn./etw. meinen {vt} [listen] to refer to sb./sth.; to advert to sb./sth. [formal] [listen]

sich beziehend auf; Bezug nehmend auf; meinend referring to; adverting to

sich bezogen auf; Bezug genommen auf; gemeint [listen] referred to; adverted to

Wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 4. Mai 2008. Reference is made to your letter of 4 May 2008.

Du weißt, wen ich meine. You know who I'm referring to.

Er nannte zwar keine Namen, aber jeder wusste, wer gemeint war. Although he didn't mention any names, everyone knew who he was referring to.

Die Zahlen in dieser Tabelle beziehen sich auf jene Personen, die an der Umfrage teilgenommen haben. In this table, the figures refer to those responding to the survey.

jdn. auf etw. zurückverweisen; rückverweisen {vt} to refer backsb. to sth.

zurückverweisend; rückverweisend referring back

zurückverwiesen; rückverwiesen referred back

(einen Fall) zurückverweisen (an jdn.) [jur.] to refer (a case) back (to sb.)

Der Leser wird ständig auf Kapitel 2 zurückverwiesen. The reader is constantly referred back to chapter 2.

etw. zurückwerfen; etw. zurückstrahlen; etw. reflektieren; etw. spiegeln; etw. abspiegeln {vt} [phys.] to reflect sth.

zurückwerfend; zurückstrahlend; reflektierend; spiegelnd; abspiegelnd reflecting

zurückgeworfen; zurückgestrahlt; reflektiert; gespiegelt; abgespiegelt reflected [listen]

Eine glatte Oberfläche reflektiert das Licht. A polished surface reflects light.

Rennfahrer {m}; Rennfahrerin {f} [sport] racing driver; racer

Rennfahrer {pl}; Rennfahrerinnen {pl} racing drivers; racers

Ex-Rennfahrer {m} retired racing driver; retired racer

etw. (mit kaltem Wasser) abschrecken (gekochte Eier, Gemüse usw.) {vt} [cook.] to refresh sth. in cold water (boiled eggs, vegetables etc.)

abschreckend refreshing in cold water

abgeschreckt refreshed in cold water

reflektierend {adj} [phys.] reflective

reflektierende Oberflächen reflective surfaces

reflexionsfrei non-reflective; reflection-free; without reflection; free of reflections

Flüchtlingslager {n} refugee camp

Flüchtlingslager {pl} refugee camps

Kälteanlagenbauer {m} [techn.] refrigeration mechanic; refrigeration engineer

Kälteanlagenbauer {pl} refrigeration mechanics; refrigeration engineers

Läuterofen {m}; Kupelle {f} (Probierkunde) [techn.] refining furnace (dokimasy)

Läuteröfen {pl}; Kupellen {pl} refining furnaces

Referendar {m}; Referendarin {f} trainee teacher

Referendaren {pl}; Referendarinnen {pl} trainee teachers

Referenzfläche {f}; Bezugsfläche {f}; Referenzoberfläche {f}; Bezugsoberfläche {f} reference surface

Referenzflächen {pl}; Bezugsflächen {pl}; Referenzoberflächen {pl}; Bezugsoberflächen {pl} reference surfaces

Rennboot {n} [naut.] racing boat; racer; powerboat

Rennboote {pl} racing boats; racers; powerboats

Renner {m}; Flitzer {m} racer

Renner {pl}; Flitzer {pl} racers

Rennwagen {m}; Rennfahrzeug {n} racing car; racecar [Am.]; racer; racing vehicle

Rennwagen {pl}; Rennfahrzeuge {pl} racing cars; racecars; racers; racing vehicles

Zuckerersatzprodukt {n}; Zuckerersatz {m}; Zuckeralternative {f} [cook.] sugar substitute; sugar replacer; sugar alternative

Zuckerersatzprodukte {pl}; Zuckeralternativen {pl} sugar substitutes; sugar replacers; sugar alternatives

vorsichtig; achtsam; sorgsam; behutsam; pfleglich; sorglich {adj} [listen] careful [listen]

vorsichtiger; achtsamer; sorgsamer; pfleglicher more careful; carefuller

am vorsichtigsten; am achtsamsten; am sorgsamsten; am pfleglichsten most careful; carefullest

ein vorsichtiger Fahrer a careful driver

mit etw. sorgsam/pfleglich umgehen to be careful with sth.

darauf achten, etw. zu tun; daran denken, etw. zu tun to be careful about/of doing sth.; to be careful to do sth.

sich hüten, etw. zu tun to be careful not to do sth.

Geh mit den Gläsern sorgsam um. Be careful with the glasses.

In Geldsachen ist er sehr zurückhaltend. He is very careful with his money.

Sie achtet darauf, was sie isst. She is careful about what she eats.

Überlege dir genau, was du zu ihm sagst. Be careful (about/of) what you say to him.

Die Polizei achtete darauf, in dem Raum alles so zu lassen, wie sie es vorgefunden hatte. The police were careful to leave the room exactly as they found it.

Denk daran, nach links und rechts zu schauen, wenn du über die Straße gehst. Be careful to look both ways when you cross the road.

Er hütete sich, dieses Thema zu erwähnen. He was careful not to touch on this subject.

Man kann nicht vorsichtig genug sein. You can't be too careful.

Feuerwehr {f}; Brandwache {f} [Schw.] [listen] fire brigade [Br.]; fire department [Am.]; fire and rescue service; firefighters [listen]

Berufsfeuerwehr {f} professional fire brigade [Br.]; professional fire department [Am.]

Betriebsfeuerwehr {f}; Werksfeuerwehr {f}; Werkfeuerwehr {f} plant fire brigade; works fire brigade [Br.]; industrial fire brigade [Am.]

freiwillige Feuerwehr volunteer fire brigade [Br.]; volunteer fire department /VFD/ [Am.]; volunteer fire company [Am.] (in small towns)

Jugendfeuerwehr {f} youth fire brigade; youth fire department

Landfeuerwehr {f} rural fire brigade; rural fire service [Austr.]

Ölwehr {f} section of the fire brigade for dealing with oil spillages

Wasserwehr {f} flood-fighting brigade; water rescue crew

in Bezug auf etw. {prp; +Akk.}; bezüglich etw. {prp; +Gen.}; zu etw. {prp; +Dat.} in reference to sth.; with reference to sth.; apropos of sth.; apropos sth.

Er benutzte diese Wendung in Bezug auf die Parteienlandschaft. He used that phrase in reference to the party landscape

Ich beziehe mich auf einen Leserbrief in der letzten Ausgabe. I write with reference to a reader's letter in the last issue.

Zu den vorgeschlagenen Änderungen brauchen wir, glaube ich, mehr Daten. Apropos (of) the proposed changes, I think more information is needed.

Zu den jüngsten Entwicklungen hatte er nichts zu sagen. He had nothing to say apropos of the latest developments.

Dann hat sie mich unmotiviert gefragt, ob ich Hunger habe. Apropos of nothing, she then asked me if I was hungry.

das Spiegelbild von etw. zurückwerfen; etw. widerspiegeln {vt} [phys.] to mirror sth.; to reflect sth. [rare]

Die unbewegte Oberfläche des Wassers warf das Spiegelbild ihres Gesichts zurück. The water's still surface mirrored her face.

Der blaue Himmel spiegelte sich im klaren Wasser. The clear water mirrored the blue sky.; The blue sky was mirrored in the clear water.

Die alte Kirche spiegelt sich in der Glasfassade des Bürogebäudes. The old church is reflected in the glass facade of the office building.

Ich sah ihr Gesicht im Spiegel der Windschutzscheibe. I could see her face reflected in the car's windscreen.

pauschaler Steuerabzugsbetrag {m} [Dt.]; pauschaler Abzugsposten {m} [Dt.]; Steuerabsetzbetrag {m} [Ös.]; Steuerabzug {m} [Schw.] non-refundable tax credit

Arbeitnehmerpauschbetrag [Dt.]; allgemeiner Arbeitnehmerabsetzbetrag [Ös.] in-work tax credit [Br.]

einschleifender Wegfall des Abzugsbetrags/Absetzbetrags phase-out of tax credit

Kinderabzugsbetrag {m} [Dt.]; Kinderabsetzbetrag {m} [Ös.]; Kinderabzug {m} [Schw.] child tax credit

Absetzbetrag für Investititonen; Investitionsabsetzbetrag {m} investment credit

einleiten {vt} (mit) [listen] to preface (with) [listen]

einleitend prefacing

eingeleitet prefaced

leitet ein prefaces

leitete ein prefaced

Rückstrahler {m} retro-reflector; catseye

Rückstrahler {pl} retro-reflectors; catseyes

mit zwei hinteren Rückstrahlern with two rear retro-reflectors

die leuchtende Fläche eines Rückstrahlers the illuminating surface of a retro-reflector

Vorwort {n}; Geleitwort {n}; Vorrede {f} [veraltend] (zu etw.) foreword; preface; proem (to sth.) [listen]

Vorworte {pl}; Geleitworte {pl}; Vorreden {pl} forewords; prefaces; proems

Vorwort schreibend prefacing

nicht zurückweichen; nicht von der Stelle weichen [geh.]; sich jdm. entgegenstellen {v} to stand your ground; to hold your ground (against sb.); to refuse to retreat

Zwei Rocker bedrohten ihn, aber er wich nicht zurück, und sie zogen schließlich ab. Two bikers threatened him, but he stood his ground and eventually they went away.

Es ist nicht ratsam, sich jemandem entgegenzustellen, der eine Waffe hat. It isn't wise to hold your ground in front of someone with a gun.

Reibmaschine {f}; Universalzerkleinerer {m} rotary grater; refining machine; refiner

Reibmaschinen {pl}; Universalzerkleinerer {pl} rotary graters; refining machines; refiners

Steueridentifikationsnummer {f}; Steuernummer {f} [fin.] taxpayer's reference number; taxpayer's identification number; taxpayer reference number; tax identification number /TIN/; tax number

Steueridentifikationsnummern {pl}; Steuernummern {pl} taxpayer's reference numbers; taxpayer's identification numbers; tax identification numbers; taxpayer reference numbers; tax numbers

Landsmannschaft {f} association of refugees or displaced persons from the same country or region

Landsmannschaften {pl} associations of refugees or displaced persons from the same country or regions

atomarer Abbrand {m}; Atomabbrand {m} (Reaktortechnik) burn-up fraction (reactor technology)

Abdeckpapier {n} masking paper; backing paper; release paper

Abendandacht {f}; Abendgottesdienst {m} [relig.] Evening prayer; evensong

Abfluss {m}; abfließendes Wasser {n} (aus einem Gewässer/einem Wasserbauwerk) [envir.] effluent (from a body of water/a hydraulic structure)

Abflussregime {n} (typischer Verlauf saisonaler Abflüsse) [envir.] discharge pattern; discharge regime (characteristic succession of seasonal discharges)

Abflussverringerung {f}; Abflussreduktion {f} (Wasserbau) flow attenuation; discharge reduction (water engineering)

Ablösbarkeit {f} (von Papier) [print] release (from paper) [listen]

Abreißstecker {m}; Reißstecker {m} (Luft- und Raumfahrt) [electr.] release plug; snatch plug; umbilical plug (aerospace)

Bester {m} eines Abschlussjahrgangs und letzter Redner auf der Abschlussfeier [school] [stud.] valedictorian [Am.]; valedictory speaker [Am.]

Abschlacken {n}; Abschlackung {f}; Entschlacken {n}; Entschlackung {f} (einer Feuerungsanlage) (Metallurgie) [techn.] removing slag; slagging (of a furnace) (metallurgy)

Abschwächer {m} [photo.] reducer

Abschwächungslösung {f} [photo.] reducer solution

Abwasser {n} residual water; used water; foul water

ACE-Schnelleingreifkorps {n} [mil.] ACE Rapid Reaction Corps /ARRC/

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners