DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

68 similar results for Verteil
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Similar words:
Verweil..., Vorteil, verteilt, Cartridge-Ventil, Drei-Wege-Ventil, Erbteil, Erdteil, Oberteil, Rheodyne-Ventil, Urteil, Ventil, Ventil-O-Ring, Verein, Verleih, Verstell..., Verteiler, Verteiler..., Verweis, Vettel, Viertel, Viertel-Zoll-Kassette
Similar words:
vertex, verticil

mit dem Eidotter gleichmäßig verteilt; isolezithal {adj} [biol.] with an even distribution of yolk; isolecithal

Gründonnerstagszeremonie {f} mit dem britischen Monarchen (bei der Gedenkmünzen verteilt werden) [pol.] [relig.] Royal Maundy church service; Royal Maundy service; Maundy (in Great Britain)

Gründonnerstagsgedenkmünzen {pl} (die vom britischen Monarchen verteilt werden) commemorative Maundy coins; Maundy money; Royal Maundy; Maundy (distributed by the British monarch)

im ganzen Land; über das ganze Land verteilt; landesweit {adv} across the country; countrywide

auf mehrere Standorte verteilt; an/mit mehreren Standorten (nachgestellt) {adj} [geogr.] multi-site

einen Vorsprung schaffen; einen Vorteil schaffen {v} to give a competitive edge

anteilsmäßig verteilt {adj} averaged

das System zu seinem Vorteil ausnutzen / ausnützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; das System missbrauchen {v} [pol.] [soc.] to rort the system [Austr.] [NZ]

gleichmäßig verteilt evenly distributed

Es wäre von Vorteil ... It would be an asset ...

etw. zu seinem (eigenen) Vorteil nutzen {vt} to leverage sth.

Handzettel / Flugblätter / Prospekte verteilen {v} to leaflet [listen]

Handzettel Prospekte verteilend leafletting

Handzettel Prospekte verteilt leafleted; leafletted

Hilfestellung {f} leg-up [Br.]; boost [Am.] [fig.]

jdm. auf die Sprünge helfen; jdm. Starthilfe geben to give sb. a leg-up; to give / provide a leg-up to sb.

jdm. (beruflich) in den Sattel helfen to give sb. a leg-up (in the job market)

dem Club finanziell unter die Arme greifen to provide a financial leg-up/boost for the club

Dank eines neuen Patents ist die Firma gegenüber der Konkurrenz im Vorteil. The company has a leg-up on the competition thanks to a new patent.

Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) [listen] interest (in sb./sth.) (advantage) [listen]

Einzelinteressen {pl} individual interests

Gesamtinteresse {n} general interest

Hauptinteresse {n} main interest

Medieninteresse {n} media interest

wesentliche Sicherheitsinteressen essential security interests

sofern Interesse besteht if there is interest

wenn genügend Interesse bekundet wird if sufficient interest is received/shown

seine Interessen wahrnehmen to defend one's interests

jds. Interessen wahren to protect sb.'s interests; to safeguard sb.'s interests

jds. Interesse wecken to rouse sb.'s interest; to pique sb.'s interest; to stimulate sb.'s interest

ein Interesse an jdm. haben to have an interest in sb.

ein berechtigtes Interesse an etw. haben to have a legitimate interest in sth.

Interesse an etw. zeigen to evidence interest in sth.

Es liegt in seinem Interesse. It's in his interest.

Das ist in Ihrem eigenen Interesse. This is in your own interest.

die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten the respective interests of the public and of the parties concerned

Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert. NATO has a big interest in making the agreement work.

Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden. It is in the national/public interest that these facts are made known.

Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben. The race was postponed in the interest(s) of safety.

Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben. You can be assured that your parents have your best interests at heart.

Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten? Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you?

Nutzen {m}; Nutzeffekt {m}; Vorteil {m}; Vorzug {m} [listen] benefit; advantage [listen] [listen]

soziale Vorteile; gesellschaftliche Vorteile social benefits

Verbrauchernutzen {m}; Gebrauchsnutzen {m} consumer benefit

Nutzen für die Gesellschaft benefits to society

der Nutzen {m}; der Vorteil {m} von jdm. [jur.] the behoof of sb. [archaic]

zu Gunsten seiner Frau for the behoof of his wife

Oberwasser {n}; die bessere Position {f} (gegenüber jdm.) [übtr.] the upper hand; the whip hand (over sb.) [fig.]

Oberwasser haben; im Vorteil sein; in der besseren Position sein to have the upper hand; to have the whip hand

Oberwasser bekommen/gewinnen; in eine günstigere Lage kommen to gain the upper hand; to gain the whip hand

Opfer {n} (persönlicher Verzicht) [übtr.] [listen] sacrifice [fig.] [listen]

Selbstopfer {n} self-sacrifice

Opfer bringen müssen to have to make sacrifices

gesundes Essen, bei dem man auf Geschmack nicht verzichten muss / bei dem der Geschmack nicht zu kurz kommt healthy food without sacrifice of flavour

Die neue Methode bietet den Vorteil einer schnellen Bestimmung der Bestandteile, allerdings mit Abstrichen bei der Genauigkeit. The new method offers the advantage of rapid determination of content, although with some sacrifice in precision.

Diese Annehmlichkeit ging allerdings zu Lasten der Qualität. However, that convenience came at the sacrifice of quality.

Rückforderung {f} (eines ausbezahlten Geldbetrags); Nachforderung {f} (bei einem gewährten geldwerten Vorteil), wenn die Voraussetzungen dafür weggefallen sind [fin.] clawback (of a sum paid out or a pecuniary benefit granted)

Steuernachforderung {f} tax clawback

Tag {m} [listen] day [listen]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen] days [listen]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [listen] [listen]

von Tag zu Tag from day to day [listen]

Tag und Nacht day and night [listen]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [listen]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

Trumpf {m} [übtr.] (Vorteil) trump card

alle Trümpfe in der Hand halten to hold/have all the aces/cards

den Trumpf aus der Hand geben to waste/give up one's trump card

etw. in Umlauf setzen; herumgehen lassen; verteilen {vt} [listen] to circulate sth.

in Umlauf setzend; herumgehen lassend; verteilend circulating

in Umlauf gesetzt; herumgehen lassen; verteilt [listen] circulated

einen Prospekt an jdn. verteilen to circulate a leaflet to sb.

etw. neuerlich/nochmals verteilen/herumgehen lassen {vt} to recirculate sth.

neuerlich/nochmals verteilend/herumgehen lassend recirculating

neuerlich/nochmals verteilt/herumgehen lassen recirculated

bei etw. ein Ungleichgewicht hervorrufen; etw. asymmetrisch gestalten, etw. so gestalten, dass es jdn. einseitig begünstigt/bevorzugt {v} to skew sth. [fig.]

zu einem Ungleichgewicht bei etw. führen to skew the balance of sth.

die Regeln zu seinem eigenen Vorteil hinbiegen to skew the rules to your benefit

Vermögensvorteil {m}; materieller Vorteil {m} [fin.] material benefit

Vermögensvorteile {pl}; materielle Vorteile {pl} material benefits

Verweil...; Dauer... (Kanüle, Katheter usw.) [med.] indwelling {adj} (of a cannula, catheter etc.)

Verweilkanüle {f}; Dauerkanüle {f} indwelling cannula

Verweilkatheter {m}; Dauerkatheter {m} indwelling catheter; self-retaining catheter

Harnblasenverweilkatheter {m}; Blasendauerkatheter {m} indwelling urinary catheter

venöser Infusionskatheter {m} indwelling intravenous catheter

Vorteil {m}; Avance {f} [geh.] [listen] advantage [listen]

Vorteile {pl}; Avancen {pl}; Überlegenheit {f} [listen] advantages [listen]

ein Riesenvorteil an immeasurable advantage

absoluter Vorteil absolute advantage

Es hat seine Vorteile. There's a lot to be said for it.

Vorteil {m} (gegenüber anderen) [listen] edge (advantage over others) [listen]

psychologischer Vorteil psychological edge

jdm. gegenüber einen Vorteil haben to have an edge on/over sb.

jdm. einen Vorteil verschaffen to give sb. an edge

Vorsprung durch Technik the technical edge; advantage through technology

seine Überlegenheit einbüßen to lose your edge

Vorteil {m} [listen] gain [listen]

zum persönlichen Vorteil; zu seinem persönlichen Vorteil for (your) personal gain

die Firmeninteressen über den persönlichen Vorteil stellen to put the company's interests before personal gain

Vorteil {m} [listen] interest [listen]

zu Ihrem Vorteil in your interest

Vorteilsgewinn {m} aggrandizement [formal]; aggrandisement [Br.] [formal] [fig.]

Prestigegewinn {m} social aggrandizement

Selbstinszenierung {f}; Sich-in-Szene-Setzen {n} self-aggrandizement; self-aggrandisement [Br.]

zum eigenen Vorteil for your own aggrandizement

(leichter) Zugang {m}; Zufahrtsmöglichkeit {f}; Zufahrtsmöglichkeiten {pl} (zu einem Ort); (leichte) Erreichbarkeit {f} (eines Ortes) [listen] ease of access; (physical) accessibility (of/to a place) [listen]

Barrierefreiheit {f} (für Behinderte) barrier-free accessiblity; accessibility to people with disabilities; disabled accessibility; accessibility [listen]

Barrierefreiheit im WWW Web accessibility

ein besserer Zugang zum ersten Stock greater ease of access to the first floor

verbesserte Zufahrtsmöglichkeiten zum Gewerbegebiet improved accessibility to the commercial and light industry area

die Erreichbarkeit des Flughafens mit dem Auto road accessibility to the airport

Ein weiterer Vorteil des Krankenhauses ist seine leichte Erreichbarkeit. Another advantage of the hospital is its accessibility.

Zusatznutzen {m}; zusätzlicher Vorteil {m} additional benefit; added benefit

den zusätzlichen Vorteil haben, die Luft zu verbessern to have the added benefit of improving the air quality

Kosten / Investitionen amortisieren; auflösen; erfolgswirksam verteilen; durch Erträge wieder einbringen {vt} [econ.] [listen] to amortize; to amortise [Br.] costs / investments

amortisierend; auflösend; erfolgswirksam verteilend; durch Erträge wieder einbringend amortizing; amortising

amortisiert; aufgelöst; erfolgswirksam verteilt; durch Erträge wieder eingebracht amortized; amortised

sich auffächern; sich verteilen {vr} [comp.] [electr.] to fan out

sich auffächernd; sich verteilend fanning out

sich aufgefächert; sich verteilt fanned out

etw. auf jdn. (anteilmäßig) aufteilen; verteilen; jdm. zuteilen; jdm. zuweisen; an jdn. vergeben {vt} [listen] to apportion sth. [formal]; to portion sth.; to portion outsth. [Br.]; to share outsth. [Br.] (to sb.)

aufteilend; verteilend; zuteilend; zuweisend; vergebend apportioning; portioning; portioning out; sharing out

aufgeteilt; verteilt; zugeteilt; zugewiesen; vergeben [listen] [listen] [listen] apportioned; portioned; portioned out; shared out

etw. zu gleichen Teilen aufteilen to apportion sth. evenly

jdm. die Schuld zuweisen to apportion blame to sb.

Das Stimmrecht wird nach der Höhe des Beitrags vergeben. Voting power will be apportioned according to contribution.

etw. ausbringen; verteilen {vt} (auf einer Straße/einem Feld) [auto] [agr.] [listen] to spread sth. {spread; spread}; to spread outsth.; to distribute sth. (over a road/a field)

ausbringend; verteilend spreading; spreading out; distributing [listen]

ausgebracht; verteilt [listen] spread; spread out; distributed [listen]

Gülle auf den Feldern ausbringen to spread liquid manure over the fields

ausgeben; aushändigen; liefern; ausrüsten; verteilen; zuteilen {vt} [listen] [listen] [listen] to issue

ausgebend; aushändigend; liefernd; ausrüstend; verteilend; zuteilend issuing [listen]

ausgegeben; ausgehändigt; geliefert; ausgerüstet; verteilt; zugeteilt [listen] [listen] issued [listen]

gibt aus issues [listen]

nicht ausgegeben unissued

(sparsam) austeilen; verteilen {vt} [listen] to dole out

austeilend; verteilend doling out

ausgeteilt; verteilt [listen] doled out

teilt sparsam aus; verteilt sparsam doles

teilte sparsam aus; verteilte sparsam doled

etw. (großzügig) austeilen; etw. (in großen Mengen) verteilen {vt} to dish outsth. [coll.]

austeilend; verteilend dishing out

ausgeteilt; verteilt [listen] dished out

eindeutig; bestimmt {adj} [listen] [listen] definite; distinct [listen] [listen]

ein eindeutiges Zeichen, dass etwas nicht stimmt a definite sign that something's wrong.

Durch seine Größe ist Albert eindeutig im Vorteil. Being tall gives Albert a definite / distinct advantage.

Ein Streik ist jetzt eine realistische Möglichkeit. A strike is now a definite / distinct possibility.

Wir hatten den festen Eindruck, dass wir beobachtet wurden. We had the distinct impression we were being watched.

Es ist durchaus realistisch, dass wir mit diesem Szenario konfrontiert werden.; Ein solches Szenario ist nicht aus der Luft gegriffen. There is a distinct possibility that we will encounter this scenario.

Ich habe Gerüchte gehört, aber nichts Konkretes. I've heard rumours, but nothing definite.

enorm; immens; ungeheuer; unermesslich [geh.]; unsagbar groß {adj} [listen] immense; inestimable; immeasurable; immensurable; unmeasured [poet.]; untold [listen]

enormer Schaden untold damage

unermesslicher Reichtum unmeasurable wealth

ungeheures Leid; unermessliches Leid immeasurable suffering

den ungeheuren Vorteil haben, Web-basiert zu sein to have the immeasurable advantage of being web-based

sich etw. von etw. erwarten; erhoffen; versprechen {vr} [listen] to expect sth. of sth.

sich erwartend; erhoffend; versprechend expecting [listen]

sich erwartet; erhofft; versprochen [listen] expected [listen]

sich einen Vorteil von etw. erhoffen to hope to benefit from sth.

Ich habe mir mehr davon erwartet; Ich habe mir mehr davon versprochen. I expected more / better of it.

...fach; ...fältig (Suffix) ...fold (suffix)

Die Methode hat einen doppelten / zweifachen Vorteil. The advantages of this method are twofold.

In den letzten 40 Jahren stieg der Energieverbrauch um das 33-fache. In the last 40 years, there has been a 33-fold increase in energy consumption.

Sieh dir diese Ausstellung an. Es zahlt sich 100%ig aus. See this exhibition. It will repay you tenfold.

Der Wert des Hauses hat sich vervierfacht. The value of the house has increased fourfold.

das 12-fache der zulässigen Konzentration the 12-fold of the allowed concentration

faustisch {adj} (auf sofortigen Vorteil ohne Rücksicht auf die Zukunft ausgerichtet) Faustian (oriented towards immediate advantage without regard for the future)

ein faustischer Handel; ein faust'scher Handel [geh.] a Faustian bargain [formal]

gegenüber jdm./einer Sache {prp} (in Bezug auf) towards; toward [Am.]; to; over; compared with sb./sth. [listen] [listen] [listen] [listen]

seinem Kind gegenüber streng sein; gegenüber seinem Kind streng sein to be strict with one's child

jdm. gegenüber freundlich sein; gegenüber jdm. freundlich sein to be kind to sb.

mir gegenüber; gegenüber uns with me; with us

gegenüber/verglichen mit der Situation von vor 20 Jahren compared with the situation of 20 years ago

gegenüber dem Verfolger im Vorteil sein to have an advantage over the pursuer

Mir gegenüber war er immer freundlich. He has always been friendly toward me.

gegenüber jdm./einer Sache; in Bezug auf etw. {prp} vis-à-vis sb./sth. [formal]

die Position Großbritanniens gegenüber dem übrigen Europa the position of Great Britain vis-à-vis the rest of Europe

ein Vorteil gegenüber ausländischen Firmen an advantage vis-à-vis foreign companies

der Wert des Euro gegenüber anderen Währungen the value of the euro vis-à-vis other currencies

Diskriminierung bei der Anstellung discrimination vis-à-vis employment

Ich muss mit ihr bezüglich der Arrangements für Sonntag reden. I've got to speak to her vis-à-vis the arrangements for Sunday.

geldwert {adj} [fin.] in money's worth (postpositive)

geldwerte Vergütung remuneration in money's worth

einen geldwerten Vorteil erhalten to receive a benefit in money's worth

den Gegenwert von etw. in Geld festsetzen to evaluate sth. in money's worth

neu verteilen {vt} to redistribute

neu verteilend redistributing

neu verteilt redistributed

verteilt neu redistributes

verteilte neu redistributed

jdm. nützen; zugutekommen; Vorteile bringen; zum Vorteil gereichen [geh.]; etwas bringen [ugs.] {vi} to benefit sb.

nützend; zugutekommend; Vorteile bringend; zum Vorteil gereichend; etwas bringend benefitting; benefiting

genützt; zugutegekommen; Vorteile gebracht; zum Vorteil gereicht; etwas gebracht benefitted; benefited

nützt; kommt zugute benefits [listen]

nützte; kam zugute benefitted; benefited

Die Hilfe kommt der ortsansässigen Bevölkerung zugute. Aid will benefit the local population.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners