DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

721 similar results for Cap des Pins
Search single words: Cap · des · Pins
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

etw. weithin sichtbar mit etw. versehen; etw. weithin sichtbar auf/an etw. anbringen {vt} to blazon; to emblazon sth. with sth.

weithin sichtbar versehend; weithin sichtbar anbringend blazoning; emblazoning with

weithin sichtbar versehen; weithin sichtbar angebracht blazoned; emblazoned with

weithin sichtbar versehend blazoning; emblazoning

weithin sichtbar versehen blazoned; emblazoned

auf etw. prangen; etw. schmücken [geh.] to be emblazoned; to be blazoned across/on/over sth.

Schirmmützen mit dem Mannschaftslogo baseball hats emblazoned with the team's logo

den Namen des Sponsors auf dem Firmenwagen anbringen to emblazon the company car with the name of the sponsor

Ihr Gesicht prangt auf der Titelseite des Magazins.; Ihr Gesicht schmückt die Titelseite des Magazins. [geh.] Her face is blazoned across the cover of magazine.

Auf seiner Brust prangte der Schriftzug "Die Liebe siegt". He had the letters 'Love wins' blazoned across his chest.

nach etw. Ausschau halten {vt}; sich nach etw. umsehen {vr}; nach etw. suchen {vi}; etw. suchen {vt} to hunt for sth.

Ausschau haltend; sich umsehend; suchend hunting for

Ausschau gehalten; sich umgesehen; gesucht [listen] hunted for

nach Aktionen Ausschau halten; auf Schnäppchenjagd gehen to hunt for bargains

Wie hielten nach unserem Fahrer Ausschau. We hunted for our driver.

Ich sah mich im Internet nach freien Bildern um. I hunted for free pictures on the Internet.

Die Eindringlinge suchten nach Bargeld. The intruders hunted for cash.

Kinder suchen gerne nach versteckten Schätzen. Children love to hunt for hidden treasures.

Sie sucht verzweifelt eine neue Wohnung. She is desperately hunting for a new flat.

Verjährungsfrist {f} [jur.] statutory period of limitation; limitation period; statutory period of prescription; prescriptive period

Verjährungsfristen {pl} statutory periods of limitation; limitation periods; statutory periods of prescription; prescriptive periods

fünfjährige Verjährungsfrist five-year limitation period; five-year statute of limitation

nach Ablauf der Verjährungsfrist on expiry of the prescriptive period

die Verjährungsfrist verlängern to extend [Br.] / toll [Am.] the period of limitation

Verlängerung der Verjährungsfrist durch Vertrag extension of the period of extinctive prescription by contract

Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Tag (zu laufen), an dem der Verstoß begangen wurde. The limitation period begins to run on the day on which the infringement is committed.

Die Verjährungsfrist ist unterbrochen. The period of prescription is not running.

Die Verjährungsfrist beginnt mit Entstehung des Anspruchs zu laufen. The period of limitation starts running when the cause of action accrues.

das Wesen {n}; die Eigenart {f}; die Essenz {f} (von etw.) [phil.] the nature; the essence of sth.

das Wesen des Christentums the essence of Christianity

das Wesen der Erscheinung the essence of appearance

das Wesen der Kunst the nature of art; the essence of art

das Wesen der Materie the nature of matter; the essence of matter

das Wesen des Seins the nature of being; the essence of being

das ursprüngliche Wesen der Wahrheit the primordial essence of truth

das negative Wesen der Notwendigkeit the negative essence of necessity

Gott als notwendiges Wesen God as the necessary essence

jdn./etw. ausschalten; auslöschen; ausradieren; eliminieren {vt} [listen] to kill off; to zap sb./sth. [coll.]

ausschaltend; auslöschend; ausradierend; eliminierend killing off; zaping

ausgeschaltet; ausgelöscht; ausradiert; eliminiert [listen] killed off; zapped

die Artillerie des Feindes ausschalten/vernichten to kill off / to zap the enemy's artillery

die Konkurrenz mit einem neuen Produkt ausschalten/ausstechen to kill off / to zap the competition with a new product

einen Tumor mit Hochvoltbestrahlung eliminieren to kill off / to zap a tumor with high-voltage radiation

eine tödliche Krankheit auslöschen to zap a killer disease

alles Leben im Fluss für Generationen ausradieren to kill off all river life for generations

jdn./etw. auf allen offiziellen Internetseiten entfernen/eliminieren/löschen to zap sb./sth. from all official websites

jdn. ansprechen; abfangen; angehen {vt}; sich jdn. angeln; sich jdn. schnappen (und ein Anliegen vorbringen) {vt} [listen] to buttonhole sb.

ansprechend; abfangend; angehend; sich angelnd; sich schnappend [listen] buttonholing

angesprochen; abgefangen; angegangen; sich geangelt; sich geschnappt [listen] buttonholed

Reporter sprachen den Minister wegen des Koalitionsstreits an, als er aus der Besprechung kam. Reporters buttonholed the minister about the coalition dispute when he came out of the meeting.

Gerade als ich nach Hause gehen wollte, hat mich eine Arbeitskollegin abgefangen und beschwatzt. A co-worker buttonholed me just as I was going home.

Sie hat mich im Einkaufszentrum abgefangen und mir lang und breit von ihrem Freund erzählt. She buttonholed me in the shopping centre and gave me the story of her boyfriend.

In der Fußgängerzone stand ein junger Mann, der die Leute wegen einer Unterschrift anging. In the pedestrian zone stood a young man buttonholing people to get signatures on a petition.

Ich habe mir den Geschäftsführer geangelt/geschnappt und mich beschwert. I buttonholed the manager and complained.

etw. mitgehen lassen; stibitzen; mopsen [Dt.]; mausen [Dt.]; sich etw. einnähen; etw. fladern [Ös.] [ugs.] (aus einem Ort) (Sachen von geringem Wert) {vt} to help yourself to sth.; to pilfer sth.; to filch; to swipe; to snarf (food); to nick [Br.]; to pinch [Br.]; to abstract sth. [Br.] (from a place) [listen] [listen]

mitgehen lassend; stibitzend; mopsend; mausend; sich einnähend; fladernd helping yourself to; pilfering; filching; swiping; snarfing; nicking; pinching; abstracting

mitgehen lassen; stibitzt; gemopst; gemaust; sich eingenäht; gefladert helped yourself to; pilfered; filched; swiped; snarfed; nicked; pinched; abstracted

heimlich aus dem Kühlschrank naschen to pilfer from the fridge

fremdes Obst pflücken to scrump [Br.] [dated]

Sie hat bei der Arbeit Stifte und Papier mitgehen lassen. She pilfered pens and paper from work.

Sie wurde erwischt, als sie aus der Kasse etwas mitgehen ließ. She was caught pilfering from the till.

Er hat mir meine Idee gestohlen/geklaut. He swiped my idea.

die Möglichkeiten; das Potenzial von jdm./etw. the capabilities; the potential; the potentiality [formal] of sb./sth.

die Entwicklungsmöglichkeiten von jdm./etw. the developing capabilities of sb./sth.

die militärischen Möglichkeiten des Feindes to enemy's military capabilities

das Forschungspotenzial einer Firma the research capabilities of a company

großes Potenzial haben to have great capabilities / potential / potentiality

etw. im Rahmen seiner körperlichen Möglichkeiten tun to do sth. to the extent of your physical capabilities

die Möglichkeiten seines Autos beim Fahren ausschöpfen to drive your car to the full extent of its capabilities

etw. (Unerwünschtes) abbekommen; einstecken; kassieren; sich etw. einhandeln {vt}; sich etw. einfangen [ugs.] to cop sth. (undesirable) [Br.] [coll.]

abbekommend; einsteckend; kassierend; sich einhandelnd; sich einfangend copping

abbekommen; eingesteckt; kassiert; sich eingehandelt; sich eingefangen copped

die volle Wucht des Schlags abbekommen to cop the full force of the blow

Das Auto hat ganz schön was abbekommen. The car really copped it.

Mich hat es ganz schön erwischt. I really copped it.

Wir werden dafür von allen Seiten geprügelt werden, aber daran sind wir gewöhnt. We are going to cop flak from everywhere, but we are used to that.

etw. ausbauen; etw. erweitern; etw. weiterentwickeln; etw. entfalten {vt} to develop sth. (cause to become more advanced)

ausbauend; erweiternd; weiterentwickelnd; entfaltend developing [listen]

ausgebaut; erweitert; weiterentwickelt; entfaltet [listen] developed [listen]

eine Theorie/ein Argument/ein musikalisches Thema entfalten to develop a theory/argument/musical theme (more fully)

die Gallerie zu einem regionalen Zentrum bildender Kunst weiterentwickeln to develop the gallery to become a regional focus for the visual arts

Die Geschichte wurde später zu einem Roman ausgebaut. The story was later developed into a novel.

Der Kurs soll Ihre schriftliche Ausdrucksfähigkeit erweitern. The course is designed to develop your writing skills.

Eskapade {f}; verrücktes Abenteuer {n}; gefährliche Aktion {f} escapade; antic; caper

Eskapaden {pl}; verrückte Abenteuer {pl}; gefährliche Aktionen {pl} escapades; antics; capers

jugendliche Eskapaden youthful escapades

die Eskapaden einiger Mitglieder der königlichen Familie the antics of some members of the royal family

Ich bin zu alt für diese Art von Abenteuer. I'm too old for this sort of caper.

Die meisten Fallschirmspringer lehnen so gefährliche Aktionen wie Sprünge von einem Wolkenkratzer ab. Most skydivers disapprove of antics like jumping off a skyscraper.

Hochofen {m} (Metallurgie) blast furnace (metallurgy)

Hochöfen {pl} blast furnaces

die Glocke des Hochofens the cone of the blast furnace

Abstich/Anstich des Hochofens tapping of the furnace

den Hochofen anblasen to blow the furnace in

den Hochofen anstechen to tap/open the furnace

etw. krönen; einer Sache die Krone aufsetzen {vt} to crown sth.; to cap sth.; to top sth. off

krönend; einer Sache die Krone aufsetzend crowning; capping; topping off

gekrönt; einer Sache die Krone aufgesetzt crowned; capped; topped off [listen]

und um dem ganzen die Krone aufzusetzen, ...; als Krönung (des Ganzen) ...; und zu allem Überfluss ... [pej.] and to top/cap/crown it off / and to cap it all, ...

als krönender Abschluss des Tages/Abends/der Veranstaltung to top/cap the day/evening/event off

Das Konzert wurde von einem fantastischen Feuerwerk gekrönt. The concert was crowned/topped/capped by a fantastic fireworks display.

nicht ohne Grund; nicht von ungefähr; nicht umsonst not without reason; not for nothing

Nicht von ungefähr wird die Olympiade das "größte Spektakel der Welt" genannt. Not without reason are the Olympics called 'the greatest show on earth'.

Nicht von ungefähr ist Großbritannien bei der Bildungsqualität weltweit führend. It is not without reason that Britain leads the world in quality of education.

Die alten Griechen nannten Süditalien nicht umsonst "Oenotria" von "oinos", was Wein bedeutet. It was not for nothing that the ancient Greeks named southern Italy 'Oenotria' from 'oinos', meaning wine.

Das Riff ist ein Juwel und gilt nicht umsonst als schönstes Tauchgebiet der Erde. The reef is a jewel and (is) not for nothing considered the most beautiful diving area in the world.

Italienisches Essen ist überall beliebt - und das kommt nicht von ungefähr. The popularity of Italian food is widespread - and (this is) not without reason.

Deckgestein {n}; Deckgebirge {n}; Deckschicht {f}; hangende Schicht {f} [min.]; Hangendes {n} [min.] [geol.] cap rock; capping bed; capping; overlying rock (mass); overlying layer; overlying stratum; hanging layer; upper wall, lidstone (in iron-ore deposits); uncallow [Br.] [coll.]

brüchiges Deckgebirge drawrock

Abraum eines Tagebaus rubbish of an open cut

Abraum über einer Seife leading [listen]

das Deckgebirge abtragen; abräumen to strip; to remove the overburden [listen]

herabfallen {vi} (über etw.) to drop; to cascade (down/over sth.) [listen] [listen]

herabfallend dropping; cascading [listen]

herabgefallen dropped; cascaded [listen]

Blumen, die über die Steinmauser herabfallen flowers that cascade over the stone wall

Haare, die über die Schultern herabfallen hair that drops / cascades down your shoulders

anstehen; ausstreichen; ausbeißen {vi} [geol.] [min.] to crop out; to outcrop; to basset; to appear on the surface

anstehend; ausstreichend; ausbeißend cropping out; outcropwing; basseting; appearing on the surface

angestanden; ausgestrichen; ausgebissen cropped out; outcropped; basseted; appeared on the surface

anstehendes Erz; sichtbares Erz ore in sight

anstehende, aber überdeckte Ader sub-outcrop; blind lode/vein/apex

Abbau {m}; Abbauen {n}; Demontage {f}; Zerlegen {n} (eines Baukörpers/einer Maschine) [listen] dismantlement; dismantling (of a structure/machine) [listen]

Abbau eines Messestands dismantlement of a stand at a fair

der Abbruch des Protestlagers the dismantling of the protest camp

das Unbrauchbarmachen der Waffen und Flugkörper the dismantlement of the weapons and missiles

Kapitalgewinn {m} [econ.] capital gain

steuerpflichtiger Kapitalgewinn chargeable capital gain

Besteuerung des Kapitalgewinns taxation of capital gains

einen Kapitalgewinn erzielen to make a capital gain

Trias {f}; Triade {f}; Dreiergruppe {f}; Dreierformel {f}; Dreiheit {f} (von etw. / +Gen.) triad; trinity (of sth.)

strategische Triade [mil.] strategic triad

die Trias des Wahren, Guten, Schönen the triad of the True, the Good and the Beautiful

Die moderne Kultur scheint sich mittlerweile nur mehr um die fragwürdige Triade von Sport, Shopping und Sex zu drehen. Modern culture now appears to revolve around the unholy trinity of sport, shopping, and sex.

Aufklappbarkeit {f} eines/des Gelenks (beim Abspreiztest) [med.] joint gapping (in an abduction test)

mediale Aufklappbarkeit medial joint gapping

seitliche/laterale Aufklappbarkeit lateral joint gapping

Camping {n}; Campieren {n}; Campen {n}; Zelten {n} camping; tent camping

Dauercamping {n} permanent camping

wildes Campieren/Campen/Zelten dispersed camping; dry camping; backcountry camping; coyote camping; boondocking [Am.]

Harfensträucher {pl} (Plectranthus) (botanische Gattung) [bot.] spurflowers (botanical genus)

Katzenschreck {m}; Hundeschreck {m}; Verpiss-Dich-Pflanze {f} (Plectranthus caninus) scaredy cat plant; dog's gone plant; piss-off plant

Weihrauchkraut {n}; Mottenkönig {m}; Elfengold {n} [Ös.] (Plectranthus coleoides/forsteri/ glabratus) white-edged Swedish ivy

Magazinhalterbolzen {m} [mil.] magazine catch pin; magazine catch plunger

Magazinhalterbolzen {pl} magazine catch pins; magazine catch plungers

Bolzenfeder des Magazins magazine catch plunger spring

Umlauf {m}; zirkulierendes Geld {n} [fin.] money in circulation; currency in circulation

Bargeldumlauf {m} notes and coins in circulation; cash in circulation

Notenumlauf {m} notes in circulation

etw. plündern; rauben {vt} to despoil sth.; to pillage sth.; to rape sth. [poet.]

plündernd; raubend despoiling; pillaging; raping

geplündert; geraubt despoiled; pillaged; rapped

Gewindeschneidmaschine {f}; Gewindeschneidvorrichtung {f}; Gewindeschneider {m} für Innengewinde [techn.] tapping machine

Gewindeschneidmaschinen {pl}; Gewindeschneidvorrichtungen {pl}; Gewindeschneider {pl} für Innengewinde tapping machines

Schneidschraube {f}; selbstschneidende Gewindeschraube {f} [techn.] self-tapping screw; tapping screw; tap screw; thread-cutting screw

Schneidschrauben {pl}; selbstschneidende Gewindeschrauben {pl} self-tapping screws; tapping screws; tap screws; thread-cutting screws

Schulterklopfen {n} backslapping

anerkennendes Schulterklopfen an appreciative slap on the back

Zappelphilipp {m}; zappelndes Kind [ugs.] fidget; fidgeter; fidgety child (fussy Philip)

ein Zappelphilipp sein to be full of piss and vinegar [coll.]

Paprika {m}; Schotenpfeffer {m} (Capsicum) (botanische Gattung) [bot.] [listen] capsicum peppers (botanical genus)

Spanischer Pfeffer (Capsicum annuum) red pepper

Gemüsepaprika {m}; Paprika {f} [Norddt.]; Paprika {m} [Bayr.] [Ös.]; Peperoni {f} [Schw.] [Südtirol] (Capsicum annuum var. grossum) [listen] [listen] sweet pepper [Br.]; bell pepper [Am.] [listen]

spitzer Gemüsepaprika; Spitzpaprika {m} pointed sweet pepper

Gewürzpaprika {m}; scharfer Paprika {m}; Peperoni {f}; Pfefferschote {f}; Pfefferoni {m} [Ös.]; Peperoncino {m} [Schw.] [Südtirol] (Capsicum annuum var. longum) hot pepper; chilli pepper [Br.]; chilli [Br.]; chili pepper [Am.]; chile [Am.]; chiles [Am.]

Jalapeno-Paprika {m}; Jalapena {m} (Capsicum annuum var. jalapeno) jalapeno pepper; jalapeño

Tepin-Pfeffer {m}; Chiltepin-Pfeffer {m} (Capsicum annuum var. glabriusculum) pequin pepper; piquin pepper; chiltepine pepper; bird pepper

Zapfen; (gewindeloser) Bolzen {m} [techn.] pin; gib [listen] [listen]

Zapfen; Bolzen {pl} pins; gibs [listen]

Kugelsperrbolzen {m} quick release pin

Kurbelzapfen {m}; Anlenkbolzen {m}; Kolbenbolzen {m} [auto] piston pin; knuckle pin; gudgeon pin [Br.]; wrist pin [Am.]

Schwenkbolzen {m} swivel pin

eine Mütze aufsetzen {v} to cap [listen]

eine Mütze aufsetzend capping

eine Mütze aufgesetzt capped [listen]

jdm. eine Mütze aufsetzen to cap sb.

mit einem Verschluss versehen; mit einer Kappe versehen {vt} to cap [listen]

mit einem Verschluss versehend; mit einer Kappe versehend capping

mit einem Verschluss versehen; mit einer Kappe versehen capped [listen]

einen Stift (mit der Kappe) verschließen; zumachen [ugs.] to cap a pen

jdn. gefangen halten (gefangenhalten [alt]) {vt} to captivate sb.; to hold sb. captive; to keep sb. imprisoned; to hold sb. enthralled

gefangen haltend captivating; holding captive; keeping imprisoned; holding enthralled

gefangen gehalten captivated; held captive; kept imprisoned; held enthralled

ein Tier gefangen halten to keep an animal in captivity

herumtollen; umhertollen [geh.]; herumtoben; umhertoben [geh.]; herumhüpfen; umherhüpfen [geh.] {vi} to caper; to cut a caper; to frolic; to frolic about [Br.]; to frolic around [Am.]; to romp; to romp about [Br.]; to romp around [Am.]; to rollick about [Br.]; to rollick around [Am.]

herumtollend; umhertollend; herumtobend; umhertobend; herumhüpfend; umherhüpfend capering; cutting a caper; frolicking; frolicking about/around; romping; romping about/around; rollicking about/around

herumgetollt; umhergetollt; herumgetobt; umhergetobt; herumgehüpft; umhergehüpft capered; cut a caper; frolicked; frolicked about/around; romped; romped about/around; rollicked about/around

Die Affen toben in den Ästen herum. The monkeys are capering in the branches.

Tatsache ist, dass ...; Es bleibt die Tatsache (bestehen), dass ... The fact is that ...; The fact remains that ...; It remains the case that ...

Ob es Absicht war oder nicht, Tatsache ist, dass er eine Straftat begangen hat. He may or may not have meant it, but the fact remains that he committed a criminal act.

Trotz der gesellschaftlichen Veränderungen ist es nach wie vor so, dass die Ehe als etwas Besonderes angesehen wird. Despite the changes in society, it remains the case that marriage is still seen as special.

Zylinderstift {m} [techn.] pin [listen]

Zylinderstifte {pl} pins [listen]

Zylinderstift mit Innengewinde tapped dowel pin

etw. deckeln; für etw. eine Obergrenze einziehen; ein oberes Limit für etw. festlegen {vt} [fin.] to cap sth. [Br.]

deckelnd; eine Obergrenze einziehend capping

gedeckelt; eine Obergrenze eingezogen capped [listen]

Aufschlagnadel {f}; Reversnadel {f} [textil.] lapel pin

Aufschlagnadeln {pl}; Reversnadeln {pl} lapel pins

Langschwelle {f}; Holm {m} [constr.] capping piece; string piece; sleeper

Langschwellen {pl}; Holme {pl} capping pieces; string pieces; sleepers

Markierungsnadel {f} map pin

Markierungsnadeln {pl} map pins

Rapportstift {m}; Treffstift {m} (Färben) pitch pin; guide pin; gauge pin [Br.]; gage pin [Am.] (dyeing)

Rapportstifte {pl}; Treffstifte {pl} pitch pins; guide pins; gauge pins; gage pins

(jdm. / einer Gefahrensituation) entkommen; (aus Gefangenschaft) flüchten; entfliehen; entweichen [geh.] (aus einem Ort) {vi} [listen] [listen] to escape; to get away [coll.] (from sb./sth.) [listen]

entkommend; flüchtend; entfliehend; entweichend escaping; getting away

entkommen; geflüchtet; entflohen; entwichen [listen] escaped; got/gotten away [listen]

entkommt; flüchtet; entflieht; entweicht escapes; gets away

entkam; flüchtete; entfloh; entwich escaped; got away

ein entflohener Sträfling; ein entwichener Sträfling an escaped convict

bei einem Fluchtversuch gefangen werden to be caught trying to escape

sich jds. Zugriff entziehen to escape from sb.'s clutches; to escape from the clutches of sb.

Es gelang ihr, ihren Entführern zu entkommen. She managed to escape from her captors.

Der Dieb entkam durch ein Fenster im oberen Stock(werk). The thief escaped through an upstairs window.

Lass ihn nicht entkommen! Don't let him escape!; Don't let him get away!

1938 flüchteten wir nach Amerika. We escaped to America in 1938.

Vielen von ihnen gelang die Flucht in den Jemen, wo sie eine neue Terrorgruppe bildeten. Many of them managed to escape to Yemen, where they formed a new terrorist group.

Die Täter konnten unerkannt flüchten. The attackers managed to escape without being identified.

Er entwich vorige Woche aus dem Gefängnis. He escaped from prison last week.

Sir Chetham flüchtete nach Yorkshire und entkam dem Massaker von Bolton. Sir Chetham fled to Yorkshire and escaped from the Massacre of Bolton.

jdm. etw. zutrauen; jdm. zutrauen, dass er/sie etw. tut {vt} to believe sb. (to be) capable of sth./of doing sth.; not to put it past sb. to do sth.

Ihm wird zugetraut, dass er das Land voranbringt. He is believed to be capable of keeping the country moving forward.

Ich traue ihr nicht viel zu. I don't think she's up to much.

Das hätten wir ihm gar nicht zugetraut. We never knew he had it in him.

Zuzutrauen wäre es ihm.; Ich traue es ihm glatt zu. I wouldn't put it past him.

Zuzutrauen wär's ihr, dass sie das auch noch mit 60 macht. I wouldn't put it past her to still be doing that at 60.

etw. übertreffen {vt} (Sache) to top sth.; to cap sth. (of a thing)

übertreffend topping; capping

übertroffen topped; capped [listen]

alles übertreffen to cap everything

Es wurde ihm bald bewusst, dass er seine früheren Arbeiten nicht übertreffen konnte. He realized soon that he could not top his past work.

unweigerlich; zwangsläufig; unausweichlich [geh.] {adv} unavoidably; inevitably; inescapably [listen]

Diese Taktik führt unweigerlich in die Katastrophe. A catastrophe must unavoidably result from this tactic.

Der Klimawandel ist - zwangsläufg - ein globales Thema. Climate change is, inevitably, a global issue.

Aufgrund der Unwetter waren Zugsverspätungen unvermeidlich. Due to the stormy weather conditions, the trains were inescapably delayed.

Grubendirektor {m} [min.] mine captain

Grubendirektoren {pl} mine captains

Kohlegrubendirektor {m} coal mine superintendent; colliery superintendent

Verteilerkappe {f}; Verteilerdeckel {m}; Verteilerscheibe {f} [auto] distributor cap; distributor head; distributor disc [Br.]/disk [Am.] [listen]

Verteilerkappen {pl}; Verteilerdeckel {f}; Verteilerscheiben {pl} distributor caps; distributor heads; distributor discs/disks [listen]

Hochspannungsturm der Verteilerkappe stationary terminal; stationary distributor pin of the distributor cap

Deckstein {m} [arch.] coping stone; coping; capping stone; capstone [listen]

Decksteine {pl} coping stones; copings; capping stones; capstones

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners