DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

139 ähnliche Ergebnisse für Kurtz
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Kurz..., kurz, ADAC-Karte, Am-Wind-Kurs, Auf-den-Putz-Hauen, Butz, Candomblé-Kult, Cargo-Kult, Delfin-Kur, EC-Karte, Erste-Hilfe-Kurs, Erste-Hilfe-Kurse, Furt, Furz, Gurt, Gurte, Hertz, IS-Kurve, J-Kurve, Jurte, Kart
Ähnliche Wörter:
Kura, Kurd, Kurds, curt, futz, go-kart, hertz, hurt, hurts, jurt, jurts, klutz, lutz, purty, quartz, quartz-bearing, quartz-controlled, wurt, yurt

vor dem Abschluss stehen; kurz vor der Fertigstellung sein {v} to be nearing completion

ein Auslaufmodell sein (Person, Sache); kurz vor der Ablöse stehen (Person) {vi} [übtr.] to be on your way out (of a person); to be on its way out (of a thing); to be becoming a thing of the past [fig.]

jds. Brüskheit {f}; schroffe Art {f}; kurz angebundene Art {f} sb.'s unceremoniousness

Chevy {m} (kurz für Chevrolet) [auto] chevy (short for Chevrolet)

kurz vor dem Geburtstermin; kurz vor der Geburt (nachgestellt); nähig [Schw.] {adj} [med.] near-term

(kurz) in Schlaf fallen {vi} to nod off

Wurtz'sche Synthese {f} [chem.] Wurtz synthesis

kurz angebunden sein {v} (jdm. gegenüber) [ugs.] to be short / curt / aprupt (with sb.)

sich in der Öffentlichkeit kurz entblößen {vr} (Exhibitionist) to flash (exhibitionist) [anhören]

sich vor jdm. kurz entblößen (Exhibitionist) {vr} to flash sb. (exhibitionist)

kurz (Rock, Mantel); schenkellang; übers Knie reichend (Stiefel) {adj} [anhören] thigh-length

kurz vor etw.; unmittelbar vor etw. on the eve of sth.

kurz und prägnant formuliert {adj} sententiously {adv}

kurz {adv} [anhören] compendiously

um es kurz zu machen {v}; der langen Rede kurzer Sinn [geh.] to cut a long story short; to make a long story short [Am.]; to cut to the chase [Am.]

kurzdauernd; kurz anhaltend; kurz {adj} [anhören] short-lasting

kurzgefasst; kurz gehalten; kurz umrissen; prägnant; knapp; gedrängt {adj} (Äußerung, Text) [anhören] concise; succinct; compendious [formal] (of a statement or text) [anhören] [anhören]

kurzum {adv}; kurz gesagt in short

prägnant; kurz und bündig; in knappen Worten; im Kürze {adv} succinctly

streifend; kurz berührend; flüchtig blickend {adj} glancing

Die Kunst ist lang, das Leben kurz. Life is short, art is long.

Fasse dich kurz! Make it short!

Fassen Sie sich kurz! Be brief!

Conchiermaschine {f} (kurz: Conche) [cook.] conche

Dispersionsfarbe {f}; (kurz:) Dispersion {f}; Latexfarbe [ugs.] dispersion paint; dispersion; latex paint [coll.] [anhören]

Deffer (kurz für Defensivspieler) {m} deffer (short for defensive player)

Kammern für Arbeiter und Angestellte, kurz: Arbeiterkammer (AK) [Ös.] (Austrian) Chamber of Labour

etw. (kurz) zusammenfassen {vt} to precis sth.; to précis sth.

episodenhaft; flüchtig; kurz {adj} [anhören] episodic

Abreiben {n}; Abreibung {f}; kleine Massage {f} rub [anhören]

(kleine) Nackenmassage {f} neck rub

(kleine) Schultermassage {f} shoulder rub

den Kopf nach der Haarwäsche kurz abreiben to give your head a quick rub after the hair wash

Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] [anhören] attention [anhören]

Aufmerksamkeiten {pl} attentions

die mediale Aufmerksamkeit the media attention

auf etw. besonderes Augenmerk legen to pay particular attention to sth.

(die) Aufmerksamkeit erregen to arrest attention; to come to attention; to compel attention

Aufmerksamkeit erheischen to captivate attention

jdm. zur Kenntnis gelangen to come to sb.'s attention

aufmerksam zuhören to listen with close attention

jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen to devote all your attention to sb./sth.

sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden to turn/direct one's attention to sb./sth.

die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein to have the attention of the media; to appear on the radar of the media

um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen (so as) to capture the media's attention

jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken to draw/call sb.'s attention to sth.

sich um etw. kümmern to pay attention to sth.

Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten? May/Can I have your attention for a moment?

Passen Sie gut auf! Pay close attention!

Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu. The children had their attention.

Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele. You should pay more attention to your homework than to your video games.

Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.] joint attention

Aufschrei {m}; Aufjaulen {n} (Mensch, Tier) yelp

ein überraschter Aufschrei a yelp of surprise

(kurz) aufschreien; aufjaulen to give/let out a yelp

für einen (kurzen) Augenblick; kurz(zeitig) {adv} [anhören] momentarily; momently

Sie war für einen Augenblick sprachlos. She was momentarily lost for words.

Aussterben {n}; Verschwinden {n} (Evolutionsbiologie) [biol.] dying-out; extinction; disappearance (evolutionary biology) [anhören]

langsames Aussterben; unauffälliges Aussterben background extinction

kurz vorm Aussterben close to extinction

Arten vor dem Aussterben retten to save species from extinction

vom Aussterben bedroht sein to be on the brink of extinction

Bad {n}; Schwimmen {n} [anhören] swim [anhören]

(eine Runde) schwimmen gehen, ins Wasser gehen to have [Br.] / take [Am.] a swim; to go for a swim

Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen. We have time for a quick swim before dinner.

Das (Schwimmen) war jetzt angenehm. That was a nice swim.

Da muss man weit schwimmen. It's a long swim.

Sie ist gerne mitten im Geschehen. She likes to be in the swim of things.

Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen. When he gets into the swim of things again, he'll be much happier.

im Begriff sein, etw. zu tun; dabei sein, etw. zu tun; etw. gerade tun wollen; demnächst/in Kürze etw. tun {vi} (Person) to be about to do sth. (of a person)

kurz vor dem Zusammenklappen / Abklappen [Dt.] sein [ugs.] [med.] to be about to collapse

gerade als sie im Begriff waren, das Gelände zu verlassen; gerade als sie das Gelände verlassen wollten just as they were about to leave the site

Wir sind (schon) am Gehen. We are about to leave.

Ich treffe mich gleich mit meinen Eltern zum Essen. I'm about to join my parents for dinner.

Wir wollten gerade ins Ausland fahren, als unser Sohn krank wurde. We were just about to go abroad when our son was taken ill.

Ihre Tochter wird demnächst mit dem Studium fertig. Their daughter is about to finish her studies.

ein Gerät in Betrieb nehmen; laufen lassen {vt} to run a device

den Geschirrspüler / Wäschetrockner in Betrieb nehmen to run the dishwasher / clothes dryer

im Betrieb mit dem Staubsauger über das Kabel fahren to run the vacuum cleaner over the cord

Kannst du den Motor kurz laufen lassen? Could you run the engine for a moment?

zwischen Ereignissen einen zeitlichen Abstand lassen; Ereignisse zeitlich aufteilen / verteilen / zeitlich legen {vt} to space events; to space out events

dicht/kurz aufeinanderfolgende Schwangerschaften; Schwangerschaften in kurzem zeitlichen Abstand closely spaced pregnancies

Lassen Sie zwischen der Einnahme der Tabletten einen zeitlichen Abstand. Space out taking the tablets.

Schau, dass du deine Mahlzeiten über den Tag verteilst. Try to space out your meals over the day.

Sie legen die Produktion des Albums zeitlich so, dass es genau vor Weihnachten herauskommt. They space the production of the album so that it is released right before Christmas.

Erklärung {f} (für etw.); Erläuterung {f} (von etw.) [anhören] [anhören] explanation (of/for sth.) [anhören]

Erklärungen {pl}; Erläuterungen {pl} explanations

eine plausible Erklärung a plausible explanation

eine überzeugende Erklärung a convincing explanation

eine grobe Erklärung a rough explanation

Erläuterung des Abstimmungsvorgangs explanation of vote

für etw. eine Erklärung geben to give/provide an explanation for sth.

Sie konnte nicht erklären, was sie an jenem Abend gemacht hatte. She gave no explanation for what she was doing that evening.

Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung. I think you owe me an explanation.

Ich werde Ihnen kurz erläutern, wie das Gerät funktioniert. I'll give you a quick explanation of how the device works.

oberflächliche Erledigung {f} a lick and a promise [Am.]

sich (nur) kurz mit etw. befassen; etw. im Schnelldurchlauf erledigen; etw. hinschludern to give sth. a lick and a promise

Haarschnitt {m} haircut

Haarschnitte {pl} haircuts

Bürstenhaarschnitt {m}; Bürstenschnitt {m}; Stoppelhaarschnitt {m}; Igelschnitt {m} buzz haircut; buzz cut; butch haircut [Am.] [coll.]; butch cut [Am.] [coll.]

scharf rasierter Bürstenhaarschnitt {m} induction haircut; induction cut; burr haircut; burr cut

Elfenhaarschnitt {m} (bei Damen) pixie haircut (for women)

Kurzhaarschnitt {m} short haircut

Militärhaarschnitt {m} (Stoppelhaarschnitt seitlich und hinten) crew haircut; crew cut; high and tight cut

Stahlhelmhaarschnitt {n}; Wiffelhaarschnitt {m} [selten] [hist.] whiffle cut; whiffle

Vokuhila-Haarschnitt {m}; Vokuhila-Schnitt {m} (vorne kurz-hinten lang) mullet haircut; mull; mudflap [coll.] [anhören]

sich die Haare schneiden lassen to have a haircut

Klo {n} [ugs.] (Ort und Sanitäreinrichtung); das stille Örtchen; Keramikabteilung {f} [humor.]; Häusl {n} [Ös.] [slang] (Ort) loo [Br.] [coll.]; khazi [Br.] [coll.]; karzy [Br.] [coll.]; bog [Br.] [slang]; john [Am.] [slang]; can [Am.] [slang]; cludgie [Sc.] [slang] [anhören] [anhören] [anhören]

im Klo; auf dem Klo in the loo; in the john [Am.]

Er sitzt gerade auf dem / am [Ös.] Klo. He's on the loo/john.

Er ist aufs Klo gegangen. He's gone to the loo/john.

Ich muss aufs Klo.; Ich muss mal wohin. [euphem.]; Ich muss mal kurz verschwinden. [euphem.]; Ich muss mal. I've got to go to the loo/john.; I have to pay a visit to the loo/john.; I have to pay a visit. [euphem.]; I must go to the bathroom. [euphem.]

Ich muss dringend aufs Klo. I'm dying to go to the loo/john.

Dringende Pause, muss auf's Klo. (Chat-Jargon) Urgent toilet break. /UTB/ (chat jargon)

Kontrolle {f}; Überprüfung {f} [anhören] [anhören] check [anhören]

Kontrollen {pl}; Überprüfungen {pl} checks

Endkontrolle {f} final check

kriminalpolizeiliche Überprüfung der Person criminal background check

eine strengere Überprüfung der Waffenverkäufe tighter checks on arms sales

Umfeldüberprüfung / Zuverlässigkeitsüberprüfung einer Person background check

Vorabkontrolle {f}; Vorabprüfung {f} prior check

eine Überprüfung auf Schadstoffe a check for pollutants

Überprüfungen zu den übermittelten Angaben durchführen, die übermittelten Angaben überprüfen to perform checks on the provided information

jdn./etw. überprüfen [anhören] to do / make / run / carry out / conduct a check on sb./sth.

jdn./etw. einer Kontrolle/Überprüfung unterziehen to subject sb./sth. to a check

etw. unter Kontrolle halten to hold/keep sth. in check

Überprüfe einmal kurz, ob Mikrophon und Lautsprecher richtig funktionieren. Do a quick check of the microphone and speaker to see if they are working properly (or not).

Die Polizei überprüfte das Kennzeichen und stellte fest, dass das Auto gestohlen war. The police ran a check on the VRN and found that the car had been stolen.

Kriegsausbruch {m} outbreak of war; onset of the war

Kriegsausbrüche {pl} outbreaks of war; onsets of wars

bei Kriegsausbruch at the outbreak of the war; at the onset of the war

kurz vor Kriegsausbruch stehen to be on the brink of war

1939 stand die Welt wie auch 1914 am Rande eines Krieges. In 1939, as in 1914, the world was on the brink of war.

Lagerfähigkeit {f}; Lagerbeständigkeit {f}; Haltbarkeitsdauer {f}; Haltbarkeit {f} (von Lebensmitteln, Medikamenten, Batterien) [agr.] [electr.] [pharm.] suitablity for storage; storage life; shelf life (of food, medicines, batteries)

begrenzte Haltbarkeitsdauer limited shelf life

nur kurz lagerfähig / haltbar sein to have a short shelf life

unbegrenzt / nur begrenzt lagerfähig sein to have an unlimited/a limited storage life

überlagert sein; zu lange gelagert worden sein to be past its shelf life

sich lange halten to have a long shelf life

Monatswechsel {m} turn of the month; change of month

kurz vor dem Monatswechsel just before the end of the month

Opfer {n} (persönlicher Verzicht) [übtr.] [anhören] sacrifice [fig.] [anhören]

Selbstopfer {n} self-sacrifice

Opfer bringen müssen to have to make sacrifices

gesundes Essen, bei dem man auf Geschmack nicht verzichten muss / bei dem der Geschmack nicht zu kurz kommt healthy food without sacrifice of flavour

Die neue Methode bietet den Vorteil einer schnellen Bestimmung der Bestandteile, allerdings mit Abstrichen bei der Genauigkeit. The new method offers the advantage of rapid determination of content, although with some sacrifice in precision.

Diese Annehmlichkeit ging allerdings zu Lasten der Qualität. However, that convenience came at the sacrifice of quality.

Patentanspruch {m} (Patentrecht) [jur.] claim of a/the patent; patent claim (patent law)

Patentansprüche {pl} claims of a/the patent; patent claims

abhängiger Patentanspruch; Unteranspruch {m} dependent patent claim; subclaim

ausgeschiedener Patentanspruch divisional patent claim

geänderter Patentanspruch amended patent claim

gebührenpflichtiger Patentanspruch patent claim incurring fees

Hauptanspruch {m} main claim

die (technische) Lehre des Patentanspruchs the (technical) teaching of the patent claim

mehrere Gattungen umfassender Patentanspruch generic patent claim

unechter Unteranspruch; Nebenanspruch independent patent claim

weitgefasster Patentanspruch broad patent claim

Patentanspruch, der durch den Stand der Technik neuheitsschädlich getroffen ist patent claim which is met by the prior art (element)

Anspruchsänderung {f} amendment of claim

Beschreibung des Patentanspruchs description of the patent claim

Einschränkung eines Patentanspruchs narrowing of a patent claim

Oberbegriff eines Patentanspruchs characterizing clause; characterizing portion; introductory clause [Am.]; preamble of a patent claim

Umfang des Patentsanspruchs scope / extent / amount of a patent claim

einen Patentanspruch unter seinen Wortlaut einschränken to narrow a patent claim to less than its literal language / less than its wording

den Patentanspruch kurz begründen; die Gründe für den Patentanspruch kurz darlegen to give a summary statement of the grounds on which the claim is based

einen Patentanspruch weiterverfolgen to prosecute a patent claim

auf einen Patentanspruch verzichten to abandon a patent claim

(erreichter) Punkt {m} (Stadium) [anhören] point (stage) [anhören]

an dieser Stelle at this point

einen Punkt erreicht haben, an dem / wo ... to have reached a point where ...

kurz vor etw. stehen to be on the point of sth.

kurz davor sein, etw. zu tun; gerade etw. tun wollen to be on the point of doing sth.

Wir alle erleben irgendwann einmal Angst. We all experience anxiety at one point or another.

Jede Frau bekommt früher oder später Zellulite. Every woman will get cellulite at one point or another.

Rock {m}; Damenrock {m} [textil.] [anhören] skirt [anhören]

Röcke {pl}; Damenröcke {pl} skirts

Röckchen {n} little skirt; short skirt

Ballerinarock {m} ballerina skirt

Ballonrock {m} bubble skirt; balloon skirt

Bastrock {m} bast skirt; raffia skirt

Bleistiftrock {m}; Stiftrock {m} (körpernaher Rock mit geradem Schnitt) pencil skirt (slim-fitting skirt with a straight cut)

Dirndlrock {m} Dirndl skirt

Faltenrock {m}; Plisseerock {m} pleated skirt

Glockenrock {m} bell-shaped skirt

Hosenrock {m} divided skirt

Humpelrock {m} hobble skirt

Minirock {m} miniskirt

Tellerrock {m} full circle skirt

Vokuhila-Rock {m} (vorne kurz-hinten lang) mullet skirt

Wickelrock {m}; Halbrock {m}; Schoß {f} [Ös.] wrap skirt; wraparound skirt

knapp kniefreier Rock just-above-the-knee-style skirt

leicht ausgestellter Rock slightly flared skirt

Sie hob ihren Rock (an). She lifted her skirt.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner