DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
schlecht
Search for:
Mini search box
 

175 results for schlecht
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

schrecklich; entsetzlich; grässlich; abscheulich; abstoßend; auf abstoßende Weise {adv} [listen] abominably; appallingly; disgustingly; odiously; repellently; repulsively; revoltingly; skeevily [slang]

entsetzlich schwierig appallingly difficult

entsetzlich arrogant repellently arrogant; repulsively arrogant

grässlich sentimental appallingly sentimental

abstoßend hässlich disgustingly ugly; repulsively ugly; revoltingly ugly

extrem grob und ungehobelt most odiously rude

eine ekelhafte, schleimige Substanz a repulsively slimy substance

sich abscheulich verhalten to behave odiously

Der Aufsatz war entsetzlich schlecht geschrieben. The essay was appallingly written.

Er grinste fies. He grinned revoltingly

Heute wird es wieder grässlich heiß werden. The weather is getting repulsively hot again today.

schrecklich; erschreckend {adv} [listen] hideously; horrifically; horrifyingly; horrendously [coll.]; terrifyingly

erschreckend schnell wachsen to grow terrifyingly fast

Sie sind schrecklich egoistisch. They are horrifically selfish people.

Die Arbeitslosenprognose erscheint jetzt erschreckend realistisch. The unemployment prediction now looks horrifyingly realistic.

Letzte Nacht habe ich fürchterlich schlecht geträumt, von Blut und Schwertern und Kämpfen. Last night I dreamed terrifyingly, of blood and swords and fights.

sinnloserweise; sinnlos; kläglich {adv} [listen] [listen] ineffectually

schlecht geplant und stümperhaft ausgeführt poorly planned and ineffectually executed

sinnlos nach Fliegen schlagen to swat ineffectually at flies

sortieren {vt} [listen] to grade

sortierend grading

sortiert graded

schlecht sortiert ill-sorted

(mit jdm.) sprechen {vi} (über / von etw.) [listen] to speak (with sb. about sth.) {spoke; spoken} [listen]

sprechend speaking [listen]

gesprochen [listen] spoken [listen]

du sprichst you speak

er/sie spricht he/she speaks

ich/er/sie sprach [listen] I/he/she spoke; I/he/she spake [obs.] [listen]

er/sie hat/hatte gesprochen he/she has/had spoken

ich/er/sie spräche I/he/she would speak

sprich! speak! [listen]

Deutsch sprechen to speak German

gebrochen Deutsch sprechen to speak broken German

Sprechen Sie Deutsch? Do you speak German?

Ich spreche nur ein bisschen Deutsch. I only speak a little German.

Ich spreche leider kein Englisch; Ich kann leider nicht Englisch. [ugs.] I'm sorry, I don't speak English.

Mit wem spreche ich? Who am I speaking to?

Könnten Sie bitte lauter/langsamer sprechen? Could you please speak louder/slower?

lauter sprechen to speak up

sich klar und deutlich ausdrücken to speak plain English

frei sprechen to speak without notes

von jdm. schlecht reden to speak evil of sb.

frisch von der Leber weg reden to speak freely; to let fly

also sprach ... thus spoke ...; thus spake ...

Dürfte ich Sie kurz sprechen? May I have a word with you?

Das Kind spricht schon ganz gut. The kid already speaks pretty well.

mit Engelszungen reden [altertümlich] (Bibel) to speak with the tongues of angels [archaic] (Bible)

Es gilt das gesprochene Wort. (Vorbehaltsklausel zu einem im Voraus verteilten Redemanuskript) Check against delivery. (Reservation clause for a speech script distributed in advance)

streckenweise; teilweise; phasenweise {adv} [listen] in parts

Das Buch ist streckenweise gar nicht schlecht, kann aber insgesamt nicht überzeugen. The book is quite good in parts, but not entirely convincing.

trinken {vi} {vt} [listen] to drink {drank; drunk} [listen]

trinkend drinking

getrunken drunk

er/sie trinkt he/she drinks

ich/er/sie trank I/he/she drank

er/sie hat/hatte getrunken he/she has/had drunk

ich/er/sie tränke I/he/she would have drunk

trink! drink!

Kaffee trinken {vt} to drink coffee; to caffeinate [slang]

Was möchtest du trinken? What would you like to drink?

Der Patient muss mehrere Liter am Tag trinken. The patient must drink several liters each day.

etw. in einem Zug austrinken; auf ex trinken [ugs.] to drink sth. in one go

Trink aber nicht zu viel, sonst wird dir schlecht. Don't you drink too much, or you'll make yourself sick.

etwas trinken gehen to go for a drink

Komm, gehen wir etwas trinken!; Komm, trinken wir irgendwo einen Schluck! Let's go for a quick drink!; Let's go for a drink!

Komm doch auf einen Schluck herein! Why don't you come in for a (quick) drink?

übersetzt etw. heißen; sich mit etw. übersetzen lassen {v} to translate as sth.

Shiatsu heißt wörtlich übersetzt "Fingerdruck". Shiatsu literally translates as 'finger pressure'.

Wortspiele lassen sich schlecht übersetzen. Puns don't translate well.

umständlich {adj} [listen] fiddly; awkward to do

umständlich zu handhaben {adj} awkward to handle

Die Schachtel ist für eine Person umständlich zu tragen. This box is awkward for one person to carry.

Mit diesem Werkzeug kommt man auch in schlecht erreichbare Ecken. This tool will reach into awkward corners.

unangebracht; ungehörig; ungebührlich; unmanierlich; unschön; deplatziert; unkorrekt; nicht korrekt; unschicklich [geh.]; ungeziemend [geh.]; unziemlich [veraltend] [geh.] {adj} (für jdn.) [soc.] improper; inappropriate; indecorous; unbecoming (to/for sb.); incorrect (for sb.) [listen] [listen] [listen]

ein Benehmen wie es sich für eine Dame nicht gehört a behaviour unbecoming (to) a lady

Es steht einer Universität schlecht an, öffentlich zu streiten. It is unbecoming for a university to quarrel in public.

Es gilt als ungehörig, über das Einkommen des Gesprächspartners zu reden. It is considered bad form to talk about the income of your interlocutor.

unfreundlich; ungnädig; wenig schmeichelhaft {adv} unkindly

Er wurde schlecht behandelt. He was treated unkindly.

Das war sicher nicht böse gemeint. I'm sure it wasn't meant unkindly.

Die Zuschauer haben sich wenig schmeichelhaft über ihren Kleidergeschmack geäußert. Viewers commented unkindly on her dress sense.

Richter haben meist wenig Verständnis für Wiederholungstäter. Judges tend to look unkindly upon repeat offenders.

"Sei nicht dumm.", sagte sie nicht unfreundlich. 'Don't be silly,' she said, not unkindly.

"Das ist dein Problem.", bemerkte sie ungnädig. 'That's your problem,' she remarked unkindly.

unhöflich; taktlos; hässlich; nicht nett; gefühllos {adj} (Person) [listen] not nice; unkind [formal] (of a person)

Ich möchte nicht unhöflich erscheinen, aber ... Without wishing to be unkind, ...

Er sagte wenig schmeichelhaft / ziemlich uncharmant, dass ... He was unkind enough to say that...

Es war ziemlich taktlos / nicht sehr charmant von ihm, ihr Gewicht anzusprechen. It was a bit unkind of him to mention her weight.

Es wäre unhöflich, ihn nicht mitzunehmen. It would be unkind to go without him.

Sei nicht so hässlich zu deiner Schwester! Don't be so unkind to your sister!

Kinder können sehr hässlich zueinander sein. Children can be very unkind to each other.

Es war nicht nett von dir, ihm sein Spielzeug wegzunehmen. It was unkind of you to take his toy away.

Er konnte manchmal furchtbar gefühllos sein. He could be terribly unkind sometimes.

Dieser Bauer behandelt seine Tiere schlecht. This farmer is very unkind to his animals.

jdn./etw. (an einem Ort) unterbringen; beherbergen {vt} [listen] to house sb./sth. (in a place) [listen]

unterbringend; beherbergend housing [listen]

untergebracht; beherbergt housed

die Konsole, in der die Batterien untergebracht sind the console which houses the batteries

Die Soldaten wurden in schlecht geheizten Hütten untergebracht. The soldiers were housed in poorly heated huts.

Die Flüchtlinge sind in provisorischen Unterkünften untergebracht. The refugees are being housed in temporary accommodation.

Die Schule ist im Tom Reilly-Gebäude untergebracht. The school is housed in the Tom Reilly Building.

Die Gemälde sind jetzt im Nationalmuseum untergebracht. The paintings are now housed in the National Gallery.

Das Schloss beherbergt eine imposante Sammlung von Rüstungen. The castle houses an impressive collection of armour.

In diesem Gebäude ist auch ein Kindergarten untergebracht. The building also houses a kindergarten.

Es werden mehr Gefängnisse benötigt, um die wachsenden Zahl an Insassen unterzubringen. More prisons are needed to house the growing number of inmates.

sich gut unterhalten; sich amüsieren {vr} to enjoy yourself; to have a good time

sich bestens unterhalten to have a splendid time

sich schlecht unterhalten to have a bad time

etw. von etw./(zwischen) zwei Sachen unterscheiden {vt} to tell sth. from sth.

Woran kann man eine gefälschte Designer-Handtasche von einer echten unterscheiden? How can you tell a fake designer handbag from the real thing?

Sie ist alt genug, um (zwischen) Gut und Schlecht unterscheiden zu können. She is old enough to tell right from wrong.

verfehlt; fehlgeleitet; irregeleitet; irrig; untauglich {adj} misguided

eine verfehlte Politik a misguided policy

Fehlanreize misguided incentives

irregeleitete Freunde misguided friends

ein untauglicher Versuch a misguided attempt

untaugliche/unhaltbare Argumente misguided arguments

in der irrigen Annahme, sie könnten damit die Welt verändern in the misguided belief they'll be able to change the world with it

schlecht beraten sein, etw. zu tun to be misguided to do sth.

etw. (was sich schlecht verkauft) verschleudern {vt} [econ.] to dump sth. (that sells badly)

verschleudernd dumping [listen]

verschleudert dumped [listen]

verstehen; begreifen {vt} [listen] [listen] to understand {understood; understood} [listen]

verstehend; begreifend understanding

verstanden; begriffen [listen] understood [listen]

er/sie versteht; er/sie begreift understands

ich/er/sie verstand; ich/er/sie begriff I/he/she understood [listen]

er/sie hat/hatte verstanden; er/sie hat/hatte begriffen he/she has/had understood

ich/er/sie verstünde; ich/er/sie begriffe [listen] I/he/she would understand

Ich habe verstanden. I understood.; (I) copy that. [coll.]

Darunter verstehe ich ... I take that to mean ...; I understand that as meaning ...

So, wie ich das verstehe ... As I understand it /AIUI/

Verstehen Sie mich? Do you understand me?

Ich verstehe nicht ... I don't understand ...

Er war schlecht zu verstehen. He was hard to understand.

Verstehen Sie, was ich meine? Do you understand what I mean?

Ich verstehe die Frage nicht. I don't understand the question.

Er hat in Aussicht gestellt, dass er uns helfen wird. He gave us to understand that he would help us.

Versteh mich richtig, ... Read me right ...

Es gilt als vereinbart, dass ... (Vertragsklausel); Es wird davon ausgegangen, dass ... (allgemein) It is understood that ...

Unter "angemessene Abgeltung" ist ... zu verstehen 'Adequate compensation' is understood to mean ...

wobei davon auszugehen ist, dass ... it being understood that ...

Du musst verstehen, dass ich keine andere Wahl hatte. You have to understand that I had no other choice.

Was verstehen Sie unter "langfristigen Folgen"? What do you understand by 'long-term consequences'?

Sie werden mich schon verstehen. I'm sure you'll understand me.

Verstanden, Ende. (Funkjargon) [telco.] Acknowledged, out. (radio jargon)

etw. vorbereiten {vt} (für etw.) to prepare sth.; to tee upsth. [Am.] (for sth.)

vorbereitend preparing; teeing up [listen]

vorbereitet [listen] prepared; teed uo [listen]

bereitet vor prepares

bereitete vor prepared [listen]

gut vorbereitet well prepared

schlecht vorbereitet poorly prepared

auf etw. gut/schlecht vorbereitet sein to be well prepared / ill-prepared for sth.

Es ist Zeit, das Essen vorzubereiten. It's time to prepare the meal.

wichtig sein; von Belang sein; eine Rolle spielen; zählen {v} [listen] to matter [listen]

Wichtig ist, dass ...; Was zählt ist, dass ... What matters is that ...

die Beziehung zu den Menschen, die einem wichtig sind the relationship with the people who matter (to you)

die Dinge, die den Einheimischen am wichtigsten sind the things that matter most to local people

Ist es wirklich wichtig, wer es getan hat? Does it really matter who did it?

Es ist wichtig. It matters.

Es spielte keine Rolle, dass das Wetter schlecht war. It didn't matter that the weather was bad.

Es spielt zwar keine große Rolle, aber es ist so. Not that it matters greatly, but true nonetheless.; Not that it matters, really, but true nonetheless.

Wenn du dich selbst schön findest, ist das alles, was zählt. As long as you find yourself beautiful that's all that matters.

"Was wolltest du vorhin sagen?" "Ah, nichts Wichtiges." 'What were you saying earlier?' 'Oh, it doesn't matter.'

"Ich hab deinen USB-Stick vergessen." "Das macht nichts." 'I forgot to bring your USB-stick.' 'It doesn't matter.'

Das Alter spielt mit Dir ein Spiel um seine Rolle: Spielst du nicht mit, spielt's keine Rolle. (Mark Twain) Age is an issue of mind over matter: If you don't mind, it doesn't matter. (Mark Twain)

etw. widerspiegeln; ein Spiegelbild von etw. sein; genau dasselbe sein/machen wie etw. anderes {vt} to mirror sth. [fig.]

widerspiegelnd; ein Spiegelbild von seiend; genau dasselbe seien/machend mirroring

widergespiegelt; ein Spiegelbild von gewesen; genau dasselbe gewesen/gemacht mirrored

Seine Kunst spiegelt den Lebensstil der digitalen Generation wider. His art mirrors the lifestyle of the digital natives.

Was an dieser Schule passiert, ist ein genaues Spiegelbild der allgemeinen politischen Lage. Events at that school closely mirror the political situation as a whole.

Ihre Stimmung ist genauso schlecht wie das Wetter. Her mood mirrors the gloomy weather.

Was Sie berichtet haben, ist genau das, was auch wir durchgemacht haben. Your account mirrored exactly what we went through.

Die frühere Protestbewegung und jetzige Partei macht genau dasselbe, was die Konservativen vor zwei Jahrzehnten getan haben. The protest movement-turned-political party is simply mirroring what the Conservatives did two decades ago.

wirtschaften; mit Geld umgehen {vi} to manage one's money/finances

gut wirtschaften; auf sein Geld schauen [ugs.] to look after one's money

schlecht wirtschaften to manage one's money badly

nicht wirtschaften können; nicht mit Geld umgehen können to be no good with money; not to know how to manage one's money

mit Gewinn/Verlust wirtschaften to come out on the plus/minus side; to run at a profit/loss

in die eigene Tasche wirtschaften to line your own pockets

wohlgestellt {adj} [math.] well-posed

schlecht gestellt ill-posed

nicht zusammenpassend {adj} ill-matched; ill-suited

nicht/schlecht zusammenpassen [listen] to be ill-suited/ill-matched to each other

ein Paar, das nicht zueinanderpasst an ill-matched couple

schlecht aufeinander abgestimmt sein to be ill-matched

etw. zusammenschustern; (recht und schlecht) zusammenbasteln {vt} to piece togethersth.; to jerry-build [Am.]; to jerry-rig [Am.]; to jackleg [Am.] [coll.]

zusammenschusternd; zusammenbastelnd piecing together; jerry-building; jerry-rigging; jacklegging

zusammengeschustert; zusammengebastelt pieced together; jerry-builded; jerry-rigged; jacklegged

aus Metallverkleidungen und Planken zusammengebastelte Verschläge lean-tos patched together from metal siding and planks

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners