DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

81 similar results for Werk-zeitung
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

(Chor- und) Orchesterleitung {f}; Musikleitung {f} [Ös.]; Stabführung {f}; Dirigat {n} [geh.] [mus.] conductorship

unter der Stabführung von; unter der Leitung von; unter dem Dirigat von under the conductorship of

mit der Orchesterleitung betraut werden to be awarded / entrusted with the conductorship of the orchestra

Er wurde kürzlich zum Chefdirigenten des Staatsorchesters ernannt. Recently, he was awarded the principal conductorship of the National Orchestra.

Produktgarantie {f}; Garantie {f} [econ.] [jur.] [listen] product warranty; commercial warranty; warranty [listen]

gesetzliche Mängelgarantie; gesetzliche Gewährleistung; Gewährleistung [listen] statutory warranty

Händlergewährleistung bzw. Händlergarantie seller's warranty; dealer's warranty

Herstellergarantie {f} manufacturer's warranty

Mängelgarantie {f} warranty against defects

Garantie auf Ersatzteile; Ersatzteilgarantie {f}; Teilegarantie {f} warranty on spare parts; spare parts warranty; parts warranty

Garantie auf Material und Verarbeitung; Garantie gegen Material- und Verarbeitungsmängel warranty against defective material and workmanship

Garantie, die sich auf Material und Arbeitszeit erstreckt warranty covering parts and labour

eine Garantie auf alle mechanischen Teile geben/gewähren to give/provide a warranty on all mechanical parts

Wenn Ihr Gerät noch in Garantie ist, ... If your device is still under warranty, ...

Wir bieten 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung. We offer a 10-year warranty against rusting-through.

Die Garantie umfasst alle Bauteile, ausgenommen normaler Verschleiß, für den Zeitraum von 24 Monaten ab Kaufdatum. The warranty covers all components except wear and tear for a period of 24 months from purchase.

Rückstand {m}; Rückstau {m}; Überhang {m} (bei etw.) [adm.] [listen] backlog (of sth.) [listen]

Rückstände bei der Aktenbearbeitung backlog in paperwork

Aktenrückstand {m}; Aktenrückstände {pl} backlog of cases

Anmeldungsstau {m} (bei Patenten) backlog of pending (patent) applications

Arbeitsrückstand {m}; Arbeitsrückstände {pl} backlog of work; work in arrears

Auftragsrückstand {m}; Auftragsrückstände {pl}; Auftagsüberhang {m}; Bestand {m} unerledigter Aufträge business backlog; backlog of (unfilled) orders

Rückstand bei der Antragsbearbeitung applications backlog; backlog of unprocessed applications

Zahl noch nicht entschiedener Asylanträge backlog of undetermined asylum applications

mit seiner Arbeit im Rückstand sein to have a backlog of work; to have arrears of work

den Rückstand / Rückstände abbauen / abarbeiten to clear the backlog

Spenglerei {f}; Klempnerei {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Blechnerei {f} [Baden]; Flaschnerei {f} [Württemberg]; Blechschmiedewerkstatt {f} [veraltet] (Blechbearbeitung) sheet metal workshop; metalworker's workshop; tinsmith's workshop [dated]

Spenglereien {pl}; Klempnereien {pl}; Blechnereien {pl}; Flaschnereien {pl}; Blechschmiedewerkstätten {pl} sheet metal workshops; metalworker's workshops; tinsmith's workshops

Steinbearbeitung {f} stoneworking

Holz- und Steinbearbeitung wood and stone working

Steinmetzknüpfel {m}; Knüpfel {m}; Steinmetzklüpfel {m}; Klüpfel {m}; Klöpfel {m}; Klipfel {m}; Steinmetzschlägel {m}; Schlegel {m} (Werkzeug zur Holz- und Steinbearbeitung) stonemason's mallet; knapping hammer; knapper (tool for stone working)

Steinmetzknüpfel {pl}; Knüpfel {pl}; Steinmetzklüpfel {pl}; Klüpfel {pl}; Klöpfel {pl}; Klipfel {pl}; Steinmetzschlägel {pl}; Schlegel {pl} stonemason's mallets; knapping hammers; knappers

Szenarium {n}; Szenario {n} (Ausarbeitung von Handlungsablauf und Szenenfolge) (Film, Theater) [art] scenario (written outline of a film or stage work) [listen]

Szenarien {pl}; Szenarios {pl} scenarios

normatives Szenario normative scenario

exploratives Szenario explorative scenario

Tischlerknüpfel {m}; Knüpfel {m}; Bildhauerklüpfel {m}; Klüpfel {m}; Klöpfel {m}; Klipfel {m}; Küferschlägel {m}; Schlegel {m} (Werkzeug zur Holz- und Steinbearbeitung) carver's mallet (tool for wood working)

Tischlerknüpfel {pl}; Knüpfel {pl}; Bildhauerklüpfel {pl}; Klüpfel {pl}; Klöpfel {pl}; Klipfel {pl}; Küferschlägel {pl}; Schlegel {pl} carver's mallets

Verarbeitung {f}; Behandlung {f} (von Daten, Materialien) [comp.] [techn.] [listen] [listen] processing (of data, materials) [listen]

Lederverarbeitung {f} leather processing

Milchverarbeitung {f} milk processing

Pelzverarbeitung {f} fur processing

gleichzeitige Verarbeitung; parallele Verarbeitung; Parallelverarbeitung {f} concurrent processing; parallel processing

mitlaufende Verarbeitung; unmittelbare Verarbeitung [comp.] in-line processing; demand processing; immediate processing

rechnerunabhängige Verarbeitung off-line processing

werkstoffgerechte Verarbeitung material-specific processing

Verbesserung {f}; Modernisierung {f} (von etw.) [listen] upgrade (of sth.) [listen]

immer besser werden, auf dem aufsteigenden Ast sein to be on the upgrade

Die Hotelleitung hat uns ein besseres Zimmer angeboten. The hotel management offered us a room upgrade.

Vorarbeit {f}; vorbereitende Arbeiten {pl}; Vorbereitung {f} [listen] preparatory work

als Vorbereitung auf / für etw. dienen to be preparatory to sth.

Wellstegmaschine {f} (Holzverarbeitung) [mach.] corrugated core-beam making machine (wood working)

Wellstegmaschinen {pl} corrugated core-beam making machines

Stammholz abschwarten; die Schwarte / Schwartenbretter wegsägen {vt} (Holzbearbeitung) to slab logs; to slab offlogs (wood working)

Stammholz abschwartend; die Schwarte / Schwartenbretter wegsägend slabbing logs; slabbing offlogs

Stammholz abgeschwartet; die Schwarte / Schwartenbretter weggesägt slabbed logs; slabbed offlogs

aktiv; aktiviert {adj}; in Aktion; in Betrieb; in wirksamem Zustand [sci.] [techn.] [listen] active; activated [listen]

aktive Leitung {f} active line

aktive Schaltung {f} active circuit

aktive Webseite {f} active webpage

aktiver Heizfaden activated heating filament

aktivierte Bleicherde activated clay

aktivierte Diffusionsheilung (für Turbinenschaufeln) acativated diffusion healing (for turbine blades)

aktiviertes Sintern activated sintering

aktive und inaktive Inhaltsstoffe in Kosmetika active and inactive ingredients in beauty products

jdn./etw. plötzlich aufhalten; jdn./etw. stoppen [ugs.]; jds. Treiben sofort ein Ende machen [geh.]; einer Sache ein jähes Ende bereiten {v} to stop dead sb./sth.; to halt dead sb./sth.; to stop / halt / freeze sb. in their tracks; to stop / halt / freeze sth. in its tracks

plötzlich aufhaltend; stoppend; jds. Treiben sofort ein Ende machend; einer Sache ein jähes Ende bereitend stopping dead; halting dead; stopping / halting / freezing in their tracks; stopping / halting / freezing in its tracks

plötzlich aufgehalten; gestoppt; jds. Treiben sofort ein Ende gemacht; einer Sache ein jähes Ende bereitet stopped dead; halted dead; stopped / halted / frozen in their tracks; stopped / halted / frozen in its tracks

seinen Ambitionen / seiner Karriere ein jähes Ende bereiten (Sache) to halt dead any of his ambitions / his career (of a thing)

Die Frage unterbrach ihren Redefluss.; Die Frage stoppte sie in ihrem Redefluss. [ugs.] The question stopped her in her tracks.

Später wurden die Wanderer unvermutet von einem kleinen Wasserfall aufgehalten, der auf der Karte nicht eingezeichnet war. The hikers were halted in their tracks by a cataract not marked on the map.

Die weitere Ausbreitung der Krankheit konnte durch eine Impfaktion aufgehalten werden. The disease was stopped in its tracks by an immunization programme.

baulich {adj} [constr.] constructional; structural [listen]

bauliche Veränderungen; bauliche Änderungen (an einem Haus) constructional alterations; structural alterations; building alterations (to a house)

bauliche Anlagen structural works

bauliche Durcharbeitung structural design

bauliche Neugestaltung redevelopment

baulicher Zierrat constructional ornament

baulicher Zustand structural condition; state of repair

jdn. (beruflich) betreuen; (im Geschäft) bedienen {vt} [listen] to attend to sb.; to attend sb. [formal]

betreuend; bedienend attending [listen]

betreut; bedient attended [listen]

Jede Krankenschwester betreut 15 Patienten. Each nurse attends 15 patients.

Werden Sie schon bedient?; Kümmert sich schon jemand um Sie? Are you being attended to, Sir / Madam?

Der Präsident war in Begleitung eines politischen Beraterstabs. The President was attended by a group of policy advisors.

darauf; daraufhin {adv} [listen] [listen] thereon; thereupon; after that; as a result; in response [listen] [listen]

Daraufhin bespritzte er uns mit Cola. He reacted by spraying us with cola.

Daraufhin wurde er eingesperrt. In response he was imprisoned.

Folgen Sie den Anweisungen, die daraufhin angezeigt werden. Follow the instructions as they appear on the screen.

Daraufhin wurde 2008 die Ausweitung der Initiative beschlossen. As a result, it was decided in 2008 to extend the initiative.

Auch die Tiere, die nicht infiziert waren, mussten daraufhin getötet werden. The uninfected animals had also to be killed as a result.

etw. einstellen {vt} to cease sth.

einstellend ceasing

eingestellt [listen] ceased [listen]

stellt ein ceases

stellte ein ceased [listen]

die Arbeit einstellen; die Arbeiten einstellen to cease work

die Zahlungen einstellen [fin.] to cease payment

sein Erscheinen einstellen (Zeitung) to cease publication (newspaper)

etw. (als Ergebnis) erhalten; gewinnen; herstellen; darstellen {vt} [sci.] [techn.] [listen] [listen] [listen] to obtain sth.; to prepare sth.; to produce sth.

erhaltend; gewinnend; herstellend; darstellend obtaining; preparing; producing [listen] [listen]

erhalten; gewonnen; hergestellt; dargestellt [listen] [listen] [listen] obtained; prepared; produced [listen] [listen] [listen]

einen Stoff herstellen [chem.] to obtain a substance

Zucker erhält man durch die Verarbeitung von Zuckerrohr. Sugar is obtained by processing sugar cane.

Die Parameter wurden über neue Algorithmen ermittelt. The parameters were obtained using new algorithms.

jederzeit zu bekommen sein; auf der Straße liegen {vi} to be had for the asking; to be yours for the asking; to be yours for the taking

gratis abgegeben werden to be free for the asking

Du kannst von den Möbeln jederzeit etwas haben.; Wenn du irgendein Möbelstück haben willst, brauchst du es nur zu sagen. If you want any of the furniture, it's yours for the asking.

Du kannst die Vereinsleitung jederzeit übernehmen, wenn du willst. The leadership of the club is yours for the asking.

Bei ihren prominenten Eltern bekommt sie jede Stelle, die sie will. With her famous parents, any job is hers for the asking.

Wenn er sich zur Verfügung stellt, wird er sofort nominiert. The nomination is his for the asking.

Bei diesen Organisationen werden jederzeit Stipendien vergeben. These organizations have scholarship money for the asking / for the taking.

Diese Daten liegen ja vor, man braucht sie nur abzurufen. These data are there for the asking.

Der Erfolg liegt auf der Straße. Success is yours for the asking.; Success is yours for the taking.

An jeder Straßenecke konnte man ein anderes Gerücht hören.; Die Gerüchteküche kochte. Rumours were free for the asking on every street corner.

knapp; nicht ganz {adv} (vor Zahlen und Zeitangaben) [listen] just under; close to; close on (used before numbers or expressions of time)

knapp 2 Millionen just under 2 million; close to 2 million; close on 2 million

in knapp drei Wochen / in nicht ganz drei Wochen in just under three weeks; in close to three weeks

Eine Scheidung kostet knapp 1.000 Pfund. A divorce costs just under pounds 1,000.

Die Bearbeitung des Videos dauerte knapp eine Woche. The video took just under/not quite a week to edit.

Er starb knapp 80-jährig.; Er starb mit nicht ganz 80 Jahren. He died at the age of just under 80; He died when he was close to 80.

nachgelagert; nachgeschaltet (Konzernstruktur/Verarbeitungsschritt) {adj} [econ.] downstream [listen]

Darlehen der Mutter- an die Tochtergesellschaft downstream loan

Kreditaufnahme einer Holding infolge der Kreditwürdigkeit der Tochtergesellschaft downstream borrowing

Abwärts-Fusion; Fusion, bei der die Muttergesellschaft in der Tochtergesellschaft aufgeht downstream merger; downstairs merger [Am.]

Verkauf von Aktien der Muttergesellschaft an die Tochtergesellschaft downstream stock sale

Verkäufe der Muttergesellschaft an die Tochtergesellschaft downstream sales

Nachmärkte {pl} downstream markets

Weiterverarbeitung {f} downstream operations

nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung) namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) [listen]

das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live

Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ... You are missing an important point namely, that ... / which is that ...

Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ... I have a suggestion, which is introducing ...

Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen. He studied plants at a very specific site, namely on rocks.

Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich! There's someone else just as big a fan as you - namely, me!

Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos. Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk.

Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich? I have a question; namely, when will the larger model be available again?

Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc. She wants to marry a nice man and that happens to be Marc.

Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn. They have one child and that happens to be a son.

ohne {prp; +Akk.}; wenn nicht ... wäre; wäre da nicht (Einleitung zu einem Bedingungssatz) [listen] without; but for; except for; if it were not for; were it not for (introducing a conditional clause) [listen]

Ohne dich / Wenn du nicht wärst, wüsste ich nichts über diese Region. Without you / If it were not for you I would know nothing of this region.

Ohne ihn und seine Schusseligkeit hätte es keinen Unfall gegeben. There would have been no accident but for / except for him and his scatterbrained nature.

Ohne den Fernsehbericht / Wäre da nicht der Fernsehbericht gewesen, hätten wir die Steinzeithöhlen nie besucht. We would never have visited the Stone Age caves but for / except for / had it not been for the TV report.

Ohne die ausgezeichnete Tormannleistung wäre das Resultat noch höher ausgefallen. The score would have been higher but for some excellent goalkeeping.

Ohne diese Störungen / Wären diese Störungen nicht gewesen, wären wir schon zwei Stunden früher angekommen. But for those disruptions, we would have arrived two hours earlier.

rechnerabhängig; rechnergebunden; prozessabhängig; online {adj} (mit der Zentraleinheit direkt verbunden) [comp.] CPU-dependent; on-line; online (in direct communication with the CPU) [listen]

rechnerabhängiges Gerät online peripheral device

rechnergebundener Betrieb; rechnerabhängige Verarbeitung; Online-Betrieb {m} online processing; online operation; online working; online mode

rechnergebundene Datenübertragung; Datendirektübertragung online data transmission

rechnergebundener Dialog; Online-Dialog {m} online dialogue

rechnerabhängige Peripherie; Online-Peripherie {f} online peripherals; online devices; online equipment

spanabhebend; spangebend {adj} [techn.] cutting; metal removing [listen]

spanabhebende Metallbearbeitung {f} metal cutting

spanabhebendes Werkzeug {n} metal-cutting tool; cutting tool

umso ... als; noch ... wenn (+ Komparativ + Vergleichsmaßstab) all the ... when / by (+ comparative + reference standard)

Ihre Leistung ist umso beachtlicher, als sie in der letzten Saison eine schlechte Leitung abgeliefert haben.; Ihre Leistung ist noch beachtlicher, wenn man ihre schlechte Leistung in der letzten Saison bedenkt. Their achievement is all the more remarkable when you consider their poor performance last season.

Die Sache wird noch einfacher, wenn man das richtige Werkzeug hat. The job is made all the easier by having the proper tools.

etw. mit etw. verbinden; an etw. anschließen; an etw. anbinden [übtr.] {vt} to link sth. (to/with sth.) (physically join)

verbindend; anschließend; anbindend [listen] linking

verbunden; angeschlossen; angebunden [listen] linked [listen]

verbindet; schließt an; bindet an links [listen]

verband; schloss an; band an [listen] links [listen]

ein Dorf an das Verkehrsnetz anbinden to link a village to the transport network

per Computer/computermäßig verbunden sein to be linked by computer

Sie verband die Papierschnipsel zu einer Kette. She linked (up) the paper clips to form a chain.

Die Bergsteiger waren mit Seilen aneinandergebunden. The climbers were linked together by ropes.

Der Schlauch muss an die Wasserzuleitung angeschlossen werden. The hose must be linked with/to the water supply.

Das Faxgerät ist an den Computer angeschlossen. The fax machine is linked with/to the computer.

Die Gäste können sich vom Hotelzimmer aus mit dem Internet verbinden. Guests can link (up) to the Internet from their hotel rooms.

Eine lange Brücke verbindet Venedig mit dem Festland. A long bridge links Venice and the mainland.

Er ging mit ihr eingehakt. He walked with her, linking arms.

verdrahten; verkabeln; wickeln; elektrische Leitung legen {vt} [listen] to wire

verdrahtend; verkabelnd; wickelnd wiring [listen]

verdrahtet; verkabelt; gewickelt wired [listen]

verdrahtet; verkabelt; wickelt wires [listen]

verdrahtete; verkabelte; wickelte wired [listen]

etw. vorhersehen; voraussehen; vorausahnen; ahnen; antizipieren [geh.] {vt} [listen] to anticipate sth.; to foresee sth. {foresaw; foreseen}

vorhersehend; voraussehend; vorausahnend; ahnend; antizipierend anticipating; foreseeing [listen]

vorhergesehen; vorausgesehen; vorausgeahnt; geahnt; antizipiert anticipated; foreseen [listen] [listen]

länger als vorausgesehen longer than we had anticipated

Damals konnten wir diese Entwicklung nicht vorhersehen. At the time we couldn't have anticipated / forseen this development.

Das konnte keiner vorhersehen. Nobody could have anticipated / foreseen that.

Überlegen Sie sich als Vorbereitung, welche Fragen gestellt werden könnten. Try and anticipate what the interviewers will ask.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners