DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

86 similar results for Putna
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Similar words:
Patna, Puna-Nandu, Putnam-Dana-Syndrom, Auf-den-Putz-Hauen, Buna, Cutia, Gutta, Jumna, Nutka-Himbeere, Nutka-Scheinzypresse, Patina, Perna-Miesmuscheln, Peta..., Pinna-Steckmuscheln, Plena, Poona, Pulpa, Puma, Pune, Punk, Pute
Similar words:
Patna, Poona, Pune, Suna, cutia, gutta-percha, hard-put, luna, pat-a-cake, patina, peta, pinna, pit-a-pat, pitta, pruina, pukka, puma, pun, punk, puns, punt

Ruhen {n}; Ausgesetztsein {n} (einer Sache) [adm.] abeyance (of a matter)

ausgesetzt werden to fall into abeyance

einen Plan zurückstellen to put a plan in abeyance

Die Sache wurde bis zur Klärung zurückgestellt. Matters were put in abeyance pending further enquiries.

Säugling {m}; Baby {n}; Kind {n}; Kindlein {n} [poet.] [listen] [listen] [listen] baby [listen]

Säuglinge {pl}; Babys {pl}; Kinder {pl}; Kindlein {pl} babies

Säuglinge bis zum Alter von 6 Monaten babies less than six months old

kleiner Schreihals crybaby

von einer Leihmutter geborenes Baby surrogate baby

einem Säugling die Brust geben to give a baby the breast

einen Säugling (an die Brust) anlegen to put a baby to the breast

Ich bekomme ein Kind. I'm having a baby.

Schluss {m}; Ende {n} (von etw.) [listen] [listen] end; close (of sth.) [listen]

etw. beenden to put/bring sth. to an end/a close; to put/bring an end/a close to sth.

zu Ende gehen; sich dem Ende zuneigen to come/draw to an end/a close

am Ende/Schluss von etw. at the end of sth.

Ende Januar end of January

letztes Ende; kümmerlicher Rest fag end; tag end

am Ende seiner Kraft at the end of one's tether

am Ende der Geschichte at the end of the story

am oberen Ende at the head

ein Ende machen to put an end to

am Ende sein to be running on empty

einer Sache ein Ende machen; einer Sache einen Riegel vorschieben to put a stop to sth.

sich dem Ende zuneigen to wind to a close

das Ende vom Lied the end of the story

mit dem Ende nach vorne; mit dem Ende zuerst endwise; endways

mit den Enden aneinander end to end; endwise

gegen Ende seiner Tage in his declining days

Alles hat ein Ende. All comes to an end.

Damit ist die Sache dann erledigt. That will bring this matter to a close.

Und damit kommen wir zum Schluss. (Vortrag) And this brings us to the end.

(Jetzt ist) Schluss mit lustig. The party's over.

Ich bin mit meiner Kunst am Ende. I'm at my wits' end.

mit etw. Schluss machen; einer Sache ein Ende setzen [geh.] {v} to end sth.; to put a stop to sth.; to put a/the lid on sth.

Es ist Zeit, dem Gerede/Unsinn ein Ende zu setzen. It's time to put a/the lid on all the talk/nonsense.

Schusswaffe {f}; Schießwaffe {f} [Schw.]; Waffe {f} [ugs.]; Schießgerät {n} [mil.] [listen] gun [listen]

Schusswaffen {pl}; Schießwaffen {pl}; Waffen {pl}; Schießgeräte {pl} [listen] guns

mit vorgehaltener Waffe at gunpoint

jdn. mit einer Waffe bedrohen to hold sb. at gunpoint

von der Waffe Gebrauch machen to use one's gun

eine Schusswaffe abfeuern to fire a gun

eine Schusswaffe auf jdn. richten to point; to level a firearm at sb. [listen]

Der Polizeibeamte zog seine Schusswaffe. The police officer drew his gun.

Die Waffe ging versehentlich los. The gun went off by accident.

Ich sah, dass er eine Waffe trug. I could see he was carrying a gun.

Er zielte mit einer Schusswaffe auf die Tür. He was pointing / aiming a gun at the door.

Der Bankräuber hielt der Kassierin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte sie auf, ihm das Geld auszuhändigen. The bank robber put/held a gun to her head and told the cashier to hand over the money.

Seine Schusswaffe war weiterhin auf mich gerichtet. His gun continued to be pointed/levelled at me.

Du wolltest hier leben. Es hat dich niemand gezwungen. You chose to live here. Nobody put a gun to your head. [fig.]

Sklerose {f}; Verhärtung {f}; Verkalkung {f} [ugs.] (von Geweben/Organen) [med.] sclerosis; hardening (of tissues/organs)

Arteriosklerose {f}; vaskuläre Sklerose {f}; Arterienverkalkung {f}; Schlagaderverkalkung {f} arteriosclerosis; arteriosclerotic vascular disease /ASVD/; vascular sclerosis

Aortensklerose {f} aortic sclerosis

Bulbärsklerose {f} bulbar sclerosis

Sklerose der Gehörknöchelchen; Verknöcherung der Gehörknöchelchen; Otosklerose otosclerosis; otospongiosis

Sklerose der Haut; Sklerem (Sclerema) sclerosis of the skin; sclerema

Sklerose der Hirnwindungen; Sklerogyrie atrophic scarring of the cerebral convulsions; sclerogyria

Sklerose des Nervengewebes; Nervengewebeverkalkung; Neuroklerose neurosclerosis

Sklerose durch Faservermehrung; Inosklerose inosclerosis

Sklerose mit Eiteransammlung; Pyosklerose pyosclerosis

allgemeine Sklerose; generalisierte Sklerose general sclerosis

amyotrophische Lateralsklerose {f} /ALS/; amyotrophe Lateralsklerose {f}; myatrophe Lateralsklerose {f}; Lou-Gehrig-Syndrom {n} amyotrophic lateral sclerosis /ALS/; myotrophic lateral sclerosis; motor neurone disease /MND/; Charcot's disease; Charcot's syndrome; Lou Gehrig's disease [Am.]

familiäre zentrolobuläre Sklerose familial centrolobular sclerosis; Pllizaeus-Merzbacher disease

konzentrische Sklerose; Leucoencephalitis periaxialis; Baló'sche Krankheit (Enzephalomyelitis periaxialis concentrica) Baló's concentric sclerosis; Baló's disease; concentric periaxial leucoencephalitis; demyelinating encephalopathy

Mönckeberg'sche Mediasklerose; Mönckeberg-Sklerose; Mediaverkalkung {f} Mönckeberg's arteriosclerosis; medial ateriosclerosis

multiple Sklerose /MS/ multiple sclerosis /MS/; polysclerosis; multilocular sclerosis; disseminated sclerosis; diffuse sclerosis; cerebrospinal sclerosis; insular sclerosis

Skerose / Verkalkung des Niereninterstitiums; tubulointerstitielle Sklerose tubulo-interstitial sclerosis

posterolaterale Sklerose; subakute kombinierte Rückenmarkdegeneration; funikuläre Spinalerkrankung; funikuläre Myelose; Lichtheim-Syndrom; Putnam-Dana-Syndrom posterolateral sclerosis; Lichtheim's syndrome; Putnam-Dana syndrome

progressive systemische Sklerose; Madonnenfinger (Sclerodermia diffusa progressiva) progressive systemic sclerosis; Madonna finger

systemische Sklerose systemic sclerosis

tuberöse Sklerose; Bourneville'sche Krankheit; Bourneville-Syndrom tuberous sclerosis; epiloia; Bourneville's disease

Sperre {f}; Abriegelung {f} (eines Ortes bei einer Gefahrenlage) [listen] lockdown [Am.] (of a place in a dangerous situation)

die Sperre des Luftraums a lockdown of airspace

Sperre des öffentlichen Raums; Sperrmaßnahmen {pl}; Stilllegen des öffentlichen Lebens (zur Infektionsbekämpfung) lockdown of public places; lockdown of public life (for infection control)

Sperrzone sein; zur Sperrzone erklärt worden sein; abgeriegelt sein to be in lockdown

ein Stadtviertel abriegeln to place/put a quarter on lockdown

eine Tourismusregion zum Quarantänegebiet erklären / unter Quarantäne stellen to place a tourism region on quarantine lockdown; to lock down a tourism region

Sperre bedeutet, dass niemand hinein oder heraus darf. Lockdown means that no one is allowed in or out.

Nach der Schießerei wurde/war die Schule gesperrt/abgeriegelt. The school went into / was in lockdown after the shooting.

Stillstand {m}; (abruptes) Ende {f} [listen] [listen] halt

einer Sache ein Ende setzen to put a halt to sth.

etw. einstellen; stoppen [ugs.] to call a halt to sth.

zum Stillstand kommen (Fahrzeug) to slow to a halt (of a vehicle)

ein abruptes Ende finden to come to a screeching / crashing halt [fig.]

Es steht alles still.; Alle Räder stehen still. Everything grinds to a halt.

Streichholz {n}; Zündholz {n}; Schwefelhölzchen {n} [veraltet] [listen] match; matchstick [listen]

Streichhölzer {pl}; Zündhölzer {pl}; Zünder {pl} [Ös.]; Schwefelhölzchen {pl} matches; matchsticks [listen]

bengalisches Hölzchen Bengal match

ein Streichholz anzünden to light/strike a match

Darf ich Sie um ein Streichholz bitten? May I trouble you for a match?

Ich habe alle ihre Briefe in die Spüle gelegt und angezündet. I put all her letters into the sink and put a match to them.

jdm. einen Strich durch die Rechnung machen {v} (Sache) to scotch sth.; to put / throw a spanner in sb.'s works; to put the kibosh on sth. [coll.] [dated] (of a thing)

Das Wetter hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. The weather has scotched that.

Die Coronapandemie von 2020 hat uns einen großen Strich durch die Rechnung gemacht. The coronavirus pandemic of 2020 put a big spanner in our works.

Das hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. That has upset my plans.

Unsere Pläne sind über den Haufen geworfen worden. Our plans have been upset.

TÜV-Überprüfung {f}; §57a-Begutachtung {f} [Ös.]; Motorfahrzeugkontrolle {f} [Schw.] [auto] [adm.] MOT test; MOT [Br.]; safety inspection [Am.]

ein Kfz beim TÜV vorführen; das Pickerl machen lassen [Ös.] to put a motor vehicle in for its MOT/safety inspection/safety sticker

ein Auto durch den TÜV bringen to get a car through its MOT/safety inspection

drei Monate über dem TÜV/nach dem Pickerl [Ös.] three months beyond the date for its MOT/safety inspection

Mein TÜV ist fällig.; Bei mir ist das Pickerl fällig. [Ös.] My MOT is due. [Br.]; My car's up for an inspection. [Am.]

Mein Auto ist/ist nicht durch den TÜV gekommen. My car has passed/failed its MOT. [Br.]

Umlaufbahn {f}; Bahn {f}; Orbit {m} [astron.] [phys.] [listen] orbit

äquatoriale Umlaufbahn equatorial orbit

Gleichgewichtsbahn {f} (Kernphysik) equilibrium orbit (nuclear physics)

Hufeisenumlaufbahn {f}; Hufeisenbahn {f}; Hufeisenorbit {m} horseshoe orbit

Kreisbahn {f} circular path orbit

Satellitenorbit {m} satellite orbit

Änderung der Umlaufbahn orbit modification

Berechnung der Kreisbahn orbit prediction

Unterstützung beim Flug in der Umlaufbahn (Raumfahrt) orbit support (astronautics)

Bestimmung der Kreisbahn orbit tracking

Wechsel der Umlaufbahn orbit transfer

Korrektur der Umlaufbahn; Iterativ-Lenkung (Raumfahrt) orbit trimming; orbit correction (astronautics)

einen Satelliten in eine Umlaufbahn um die Erde bringen to put a satellite into orbit around the earth

Die Erde bewegt sich auf einer Umlaufbahn um die Sonne. The Earth is in orbit around the sun.

Die Umlaufbahnen der Elektronen benachbarter Atomkerne können sich überschneiden. The electron orbits of adjacent atoms can overlap.

jdm. Unglück bringen; etw. verhexen {vt} to jinx sb./sth.; to put a jinx on sb./sth. [listen]

Unglück bringend; verhexend jinxing; putting a jinx

Unglück gebracht; verhext jinxed; put a jinx

verhext jinxes

verhexte jinxed

Er ist vom Pech verfolgt. He seems jinxed.

Es ist wie verhext. It's jinxed.

Ich habe es vorher niemandem gesagt, denn ich wollte es nicht verschreien/nichts verschreien. I didn't tell anyone beforehand, as I didn't want to jinx it/anything.

Zweckbindung {f} (von Geldmitteln) [fin.] appropriation; earmark; ring fence [Br.] [listen]

Zweckbindung/Zweckwidmung von Mitteln earmarking

Die Regierung hat zugesagt, die Finanzmittel für Bildung mit einer Zweckbindung zu versehen. The government has promised to put a ring fence around funding for education. [Br.]

etw. abbinden; abschnüren {vt} [med.] to put a tourniquet on sth.

abbindend; abschnürend putting a tourniquet

abgebunden; abgeschnürt put a tourniquet

(ein Blutgefäß usw.) abklemmen {vt} [med.] to clamp off; to clamp; to put a clamp on (a blood vessel etc.) [listen]

abklemmend clamping off; clamping; putting a clamp [listen]

abgeklemmt clamped off; clamped; put a clamp

etw. abwürgen; endgültig erledigen; aus der Welt schaffen; einer Sache ein Ende machen / setzen; einer Sache den Garaus machen [geh.] [humor.] {vt} to scotch; to squash; to quash; to squelch sth. [Am.]; to knock sth. on the head [Br.]; to put a lid on sth.; to put the kibosh on sth. [coll.] [dated]

abwürgend; endgültig erledigend; aus der Welt schaffend; einer Sache ein Ende machend / setzend; einer Sache den Garaus machend scotching; squashing; quashing; squelching; knocking on the head; putting a lid on; putting the kibosh on

abgewürgt; endgültig erledigt; aus der Welt geschafft; einer Sache ein Ende gemacht / gesetzt; einer Sache den Garaus gemacht scotched; squashed; quashed; squelched; knocked on the head; put a lid on; put the kibosh on

den Protest abwürgen to squash the protest; to squelch the protest

Gerüchte abwürgen to scotch rumours

seine Pläne begraben to put a lid on your plans

Damit war das Projekt endgültig gescheitert. That knocked the project on the head.

etw. (zahlenmäßig) bewerten; etw. taxieren; den Wert einer Sache bestimmen {vt} (mit einem Betrag) [fin.] to evaluate sth.; to value sth.; to appraise sth.; to assess the worth of sth.; to put a value/price on sth. (at an amount)

bewertend; taxierend; den Wert einer Sache bestimmend evaluating; valuing; appraising; assessing the worth of; putting a value/price on [listen]

bewertet; taxiert; den Wert einer Sache bestimmt evaluated; valued; appraised; assessed the worth of; put a value/price on [listen] [listen]

bewertet; taxiert; den Wert einer Sache bestimmt evaluates; values; appraises; assesses he worth; puts a value/price [listen]

bewertete; taxierte; bestimmte den Wert einer Sache evaluated; valued; appraised; assessed the worth; put a value/price [listen] [listen]

ein Haus mit 500.000 Euro bewerten to evaluate a house at 500,000 euros

den Schaden mit 6.500 Pfund bewerten; die Schadenssumme auf 6.500 Pfund festsetzen to evaluate the damage at 6,500 pounds

etw. beziehen; überziehen {vt} to cover sth.; to put a cover on sth.

beziehend; überziehend covering; putting a cover [listen]

bezogen; überzogen [listen] covered; put a cover [listen]

bezieht; überzieht covers; puts a cover [listen]

bezog; überzog covered; put a cover [listen]

das Bett / die Betten frisch beziehen / überziehen to change the bed linens / sheets (on the bed/beds); to put clean sheets on (the bed/beds)

das Kopfkissen überziehen to put a pillowslip [Br.]/pillowcase [Am.] on

etw. mit Stoff beziehen to cover sth. with fabric

etw. datieren; mit einem Datum versehen {vt} (Schriftstück) [adm.] to date sth. (mark a document with a date)

datierend; mit einem Datum versehend dating

datiert; mit einem Datum versehen dated [listen]

ein Aktenvermerk vom 12. Juni 2021 a memo dated June 12th, 2021; a memo of 12 June 2021

etw. falsch datieren; mit einem falschen Datum versehen to misdate sth.

etw. (manipulativ) nachdatieren to put a later date on sth.

etw. vorausdatieren; vordatieren {vt} (auf ein späteres Datum) to date aheadsth.; to forward-date sth.; to postdate sth.; to post-date sth. [Br.] (to a later date)

etw. zurückdatieren; rückdatieren (auf ein früheres Datum) to backdate sth.; to antedate sth. [formal] (to an earlier date)

vordatierter Scheck postdated cheque

(jdm.) dazwischenfunken; jdm. in die Suppe spucken; Sand ins Getriebe streuen; ein Störfeuer sein [geh.] {v} (bei etw.) [übtr.] to throw a spanner in the works / gears [Br.]; to put a spanner in the works [Br.]; to throw a (monkey) wrench in the works [Am.] (of sth.) [fig.]

Da hat uns jemand bei dem Projekt in die Suppe gespuckt. Someone has thrown a spanner in the works of our project.

etw. durchsetzen; durchbringen; durchdrücken; durchboxen [ugs.] {vt} to put through; to carry through; to push through

durchsetzend; durchbringend; durchdrückend; durchboxend putting through; carrying through; pushing through

durchgesetzt; durchgebracht; durchgedrückt; durchgeboxt put through; carried through; pushed through

ein Gesetz durchbringen to put a bill through

um etw. durchzuboxen in order to push sth. through

Erst die schwarz-rote Koalitionsregierung hat die Steuerreform durchgesetzt. The right-left coalition government was the first to push through the tax reform.

etw. falsch auslegen; falsch deuten; missdeuten; fehldeuten; fehlinterpretieren; falsch interpretieren {vt} to interpret sth. wrongly; to misinterpret sth.; to put a wrong interpretation on sth.; to misread sth.; to misconstrue sth.

falsch auslegend; falsch deutend; missdeutend; fehldeutend; fehlinterpretierend; falsch interpretierend interpreting wrongly; misinterpreting; putting a wrong interpretation on; misreading; misconstruing

falsch ausgelegt; falsch gedeutet; missgedeutet; fehlgedeutet; fehlinterpretiert; falsch interpretiert interpreted wrongly; misinterpreted; put a wrong interpretation on; misread; misconstrued [listen]

er/sie legt falsch aus; er/sie deutet falsch; er/sie missdeutet; er/sie deutet fehl he/she interprets wrongly; he/she misinterprets; he/she misreads

ich/er/sie legte falsch aus; ich/er/sie deutete falsch; ich/er/sie missdeutete; ich/er/sie deutete fehl I/he/she interpreted wrongly; I/he/she misinterpreted; I/he/she misread [listen]

etw. erfahren; etw. kennen lernen; etw. kennenlernen [alt] {vt} to get to know sth.

erfahrend; kennen lernend; kennenlernend getting to know

erfahren; kennen gelernt; kennengelernt [listen] got to know

Erst gestern erfuhr ich es. I got to know about it only yesterday.

Schön, dass wir uns endlich einmal persönlich kennenlernen. It's good to finally put a face to the name.

Wir können es erst im nächsten Jahr erfahren. We shall not know (about) it until next year.

etw. (Alkoholisches) kippen; hinunterkippen; wegkippen; hinuntergießen; hinunterschütten; in sich hineinschütten {vt} to knock back sth.; to quaff sth.; to quaff offsth. (alcoholic)

kippend; hinunterkippend; wegkippend; hinuntergießend; hinunterschüttend; in sich hineinschüttend knocking back; quaffing; quaffing off

gekippt; hinuntergekippt; weggekippt; hinuntergegossen; hinuntergeschüttet; in sich hineingeschüttet knocked back; quaffed; quaffedoff

ein Glas nach dem anderen kippen to quaff glass after glass

sich einen hinter die Binde gießen [ugs.] to put a few drinks away; to wet one's whistle [coll.]

Er stürzte den Wein hinunter. He quaffed off the wine.

etw. säumen; endeln [Bayr.] [Ös.] {vt} [textil.] to seam sth.; to hem sth.; to put a hem on sth.; to welt sth.

säumend; endelnd seaming; hemming; putting a hem; welting

gesäumt; geendelt seamed; hemmed; put a hem on; welted

säumt seams; hems; welts [listen]

säumte seamed; hemmed; welted

ungesäumt; nicht gesäumt unhemmed

einen Körperteil schienen {vt} [med.] to splint a body part; to put a body part in a splint; to fix / apply a splint to a body part

schienend splinting

geschient splinted

schient splints

schiente splinted

etw. schönreden; schönrechnen; beschönigen; schönfärben {vt} to sugarcoat sth.; to candy-coat sth.; to put a gloss on sth.

schönredend; schönrechnend; beschönigend; schönfärbend sugarcoating; candy-coating; putting a gloss

schöngeredet; schöngerechnet; beschönigt; schöngefärbt sugarcoated; candy-coated; put a gloss

etw. stoppen {vt} to nix sth. [Am.]; to put a nix on sth. [Am.]

stoppend nixing; putting a nix

gestoppt nixed; put a nix

Das Geschäft wurde von den Saudis im letzten Augenblick gestoppt. The deal was nixed at the last minute by the Saudis.

sich/jdm. etw. überhängen {vr} (Jacke, Mantel) to put sth. round one's/sb.'s shoulders

sich eine Jacke überhängen to put a jacket round one's shoulders

jdm. unterschwellig Vorwürfe machen; bei jdm. Zweifel / Schuldgefühle wecken [geh.]; jdm. ein schlechtes Gewissen machen [ugs.] (wegen etw.) {v} to guilt-trip sb.; to lay / put a guilt trip on sb. (for sth.)

Ich habe mich daraufhin (moralisch) verpflichtet gefühlt, etwas dagegen zu unternehmen. It has guilt-tripped me into doing something about it.

Sie haben mich verunsichert und mich dazu gebracht, andere Kaffeesorten zu probieren. They've been guilt-tripping me into sampling other coffee varieties.

etw. vergittern {vt} to fix a grill(e); to put a grill(e) over sth.

vergitternd fixing a grill(e); putting a grill(e)

vergittert fixed a grill(e); put a grill(e)

vergitterte Fenster barred windows

Das Fenster ist vergittert. The window has bars.

etw. verketten; etw. durch eine Kette verschließen {vt} to put a chain on sth.

verkettend; durch eine Kette verschließend putting a chain

verkettet; durch eine Kette verschlossen put a chain

vor jdm./jdn. {prp} (jdn. im Rahmen eines Verfahrens befassen) [adm.] [listen] before sb. (having recourse to sb. as part of a procedure)

das Ehegelübde vor Zeugen ablegen to make the marriage vow before witnesses

vor Gericht gehen to go before a court

persönlich vor Gericht erscheinen to appear before the court personally

vor Gericht aussagen to give evidence before the court

jdn. vor Gericht bringen to bring sb. before the court(s)

jdn. dem Richter vorführen to bring sb. before the judge

ein Gericht mit der Sache befassen to bring the matter before a court/the judge

diese Frage dem Wähler vorlegen to put this question before the voters

dem Gremium ein Vorschlag unterbreiten to put a proposal before the board

Der Fall, mit dem das Gericht befasst ist, hat zwei Aspekte. The case before the court has two aspects.

Die Frage, die uns hier beschäftigt, ist folgende: The question before us is this:

Pittas {pl} (Pittidae) (zoologische Familie) [ornith.] pittas (zoological family)

Graubrust-Ameisenpitta {m} white-throated antpitta

Bartstreif-Ameisenpitta {m} moustached antpitta

Strichelkopf-Ameisenpitta {m} stripe-headed antpitta

Olivrücken-Ameisenpitta {m} santa marta antpitta

Blakeameisenpitta {m} chestnut antpitta

Blaßschnabel-Ameisenpitta {m} pale-billed antpitta

Tachiraameisenpitta {m} tachira antpitta

Rostkehl-Ameisenpitta {m} ochre-striped antpitta

Weißkehl-Ameisenpitta {m} elusive antpitta

Kastanienameisenpitta {m} chestnut-brown antpitta

Rotohr-Ameisenpitta {m} rufous-faced antpitta

Großameisenpitta {m} great antpitta

Riesenameisenpitta {m} giant antpitta

Graunacken-Ameisenpitta {m} grey-naped antpitta

Schuppenkopf-Ameisenpitta {m} scaled antpitta

Braunrücken-Ameisenpitta {m} plain-backed antpitta

Rotrücken-Ameisenpitta {m} bay-backed antpitta

Bandameisenpitta {m} brown-banded antpitta

Rotkopf-Ameisenpitta {m} chestnut-naped antpitta

Punaameisenpitta {m} puna antpitta

Bergameisenpitta {m} tawny antpitta

Rostkappen-Ameisenpitta {m} chestnut-crowned antpitta

Zweifarben-Ameisenpitta {m} bicoloured antpitta

Einfarb-Ameisenpitta {m} rufous antpitta

Schuppenbauch-Ameisenpitta {m} undulated antpitta

Königsameisenpitta {m} variegated antpitta

Watkinsameisenpitta {m} Watkin's antpitta

Salomonenpitta {m} black-faced pitta

Angolapitta {m} (Pitta angolensis) African pitta

Rotkopfpitta {m} (Pitta arcuata) blue-banded pitta

Rotrückenpitta {m} (Pitta baudii) blue-headed pitta

Bengalenpitta {m}; Neunfarbenpitta {m} (Pitta brachyura) blue-winged pitta

Riesenpitta {m} (Pitta caerulea) giant pitta

Blaupitta {m} (Pitta cyanea) blue pitta

Schmuckpitta {m} (Pitta elegans) elegant pitta

Elliotpitta {m} Elliot's pitta

Rotbauchpitta {m} (Pitta erythrogaster) red-breasted pitta

Granatpitta {m} (Pitta granatina) garnet pitta

Blauschwanzpitta {m} blue-tailed pitta

Goldkehlpitta {m} (Pitta gurneyi) Gurney's pitta

Regenbogenpitta {m} (Pitta iris) rainbow pitta

Luzonpitta {m} Koch's pitta

Halmaherapitta {m} great pitta

Blauflügelpitta {m} (Pitta moluccensis) blue-winged pitta; moluccan pitta

Blaunackenpitta {m} (Pitta nipalensis) blue-naped pitta

Nymphenpitta {m} (Pitta nympha) fairy pitta

Braunkopfpitta {m} (Pitta oatesi) fulvous pitta

Sichelpitta {m} Phayre's pitta

Grünbrustpitta {m} (Pitta reichenowi) green-breasted pitta

Schneiderpitta {m} (Pitta schneideri) Schneider's pitta

Kappenpitta {m} (Pitta sordida) hooded pitta

Blaubürzelpitta {m} (Pitta soror) blue-backed pitta

Blaubauchpitta {m} (Pitta steerii) Steere's pitta

Mohrenpitta {m} superb pitta

Schwarzscheitelpitta {m} black-crowned garnet pitta

Lärmpitta {m} (Pitta versicolor) noisy pitta

Nandus {pl} (Rhea) (zoologische Gattung) [ornith.] rheas (zoological genus)

Großer Nandu {m} (Rhea americana) greater rhea; American rhea

Kleiner Nandu {m}; Darwin-Nandu {m} (Rhea darwinii) lesser rhea; Darwin's rhea

Puna-Nandu {m} (Rhea tarapacensis) puna rhea

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners