DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

194 similar results for zbeht
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Similar words:
zieht, Baht, Beat, Beet, Bett, Bewegungs-Zeit-Studie, Bewegungs-Zeit-Studien, Bewegungs-Zeit-Untersuchung, Bewegungs-Zeit-Untersuchungen, Planck-Zeit, Raum-Zeit-Blase, Raum-Zeit-Diagramm, Raum-Zeit-Empfinden, Raum-Zeit-Entwicklung, Raum-Zeit-Gefüge, Raum-Zeit-Gefühl, Raum-Zeit-Geometrie, Raum-Zeit-Kanal, Raum-Zeit-Kanäle, Raum-Zeit-Knoten, Raum-Zeit-Koinzidenz
Similar words:
V-belt, baht, beat, beat-up, belt, bent, best, best-funded, best-known, best-liked, best-located, best-loved, best-preserved, best-seller, best-sellers, best-selling, bet, body--belt, fifth-best, fourth-best, hell--bent

Übertragungsnetzbetreiber {m}; Fernleitungsnetzbetreiber {m} transmission system operator /TSO/

Übertragungsnetzbetreiber {pl}; Fernleitungsnetzbetreiber {pl} transmission system operators

Verlangen {n} (nach etw.); Drang {m} (zu etw.) a yen for sth.

Es zieht mich aufs Meer hinaus. I've always had a yen for the sea.

Ziehtrommel {f}; Ziehscheibe {f} (der Drahtziehmaschine) capstan drum; capstan (of the wire-drawing machine)

Ziehtrommeln {pl}; Ziehscheiben {pl} capstan drums; capstans

Zusatzbestimmung {f} supplementary provision

Zusatzbestimmungen {pl} supplementary provisions

Zusatzbetrag {m} additional amount

Zusatzbeträge {pl} additional amounts

Zusatzbett {n}; Zustellbett {n} (Unterbringung von Personen) extra bed; additional bed (accommodation of persons)

Zusatzbetten {pl}; Zustellbetten {pl} extra beds; additional beds

etw. abstreifen; abziehen (Haut, Bett); enthülsen (Obst); entrinden (Baum); ausziehen (Kleidung) {vt} [listen] [listen] to strip off sth.

abstreifend; abziehend; enthülsend; entrindend; ausziehend stripping off

abgestreift; abgezogen; enthülst; entrindet; ausgezogen stripped off

streift ab; zieht ab; enthülst; entrindet; zieht aus strips off

streifte ab; zog ab; enthülste; entrindete; zog aus stripped off

die Farbe von der Wand abkratzen to strip the paint off the wall

die Tapete von einer Wand entfernen/kratzen to strip wallpaper from a wall

einen Baum entrinden to strip bark off a tree

ein Rasiermesser abziehen; ein Rasiermesser auf dem Streichriemen schärfen {vt} to strop a razor

abziehend; schärfend stropping

abgezogen; geschärft stropped

zieht ab strops

zog ab stropped

etw. abziehen; abkratzen; abgraten {vt} [techn.] to strip sth.

abziehend; abkratzend; abgratend stripping

abgezogen; abgekratzt; abgegratet stripped [listen]

zieht ab; kratzt ab; gratet ab strips

zog ab; kratzte ab; gratete ab stripped [listen]

abziehen; schmälern; subtrahieren {vt} [listen] to subtract [listen]

abziehend; schmälernd; subtrahierend subtracting

abgezogen; geschmälert; subtrahiert subtracted

zieht ab; schmälert; subtrahiert subtracts

zog ab; schmälerte; subtrahierte subtracted

alle Register ziehen; alles aufbieten {v} (um etw. zu tun) [übtr.] to pull out all the stops (to do sth.) [fig.]

Die Firma hat alles aufgeboten, um das neue Produkt zu bewerben. The company pulled out all the stops to advertise their new product.

Wenn er eine Party schmeißt, zieht er wirklich alle Register. When he throws a party, he really pulls out all the stops.

Pflanzen anbauen; züchten; kultivieren [geh.]; ziehen [ugs.] {vt} [agr.] [listen] to grow {grew; grown}; to cultivate plants [listen]

Pflanzen anbauend; züchtend; kultivierend; ziehend growing; cultivating plants [listen]

Pflanzen angebaut; gezüchtet; kultiviert; gezogen [listen] grown; cultivated plants [listen]

baut Pflanzen an; züchtet; kultiviert; zieht [listen] grows; cultivates plants

baute Pflanzen an; züchtete; kultivierte; zog [listen] grew; cultivated plants

Blumen züchten to grow flowers

Gemüse anbauen to cultivate vegetables

Getreide anbauen to cultivate grain

sich anziehen; sich ankleiden [geh.] {vr} (Kleidung anlegen) [textil.] to get dressed; to put on clothes

sich anziehend; sich ankleidend getting dressed; putting on clothes

sich angezogen; sich angekleidet got, gotten dressed; put on clothes

während sie sich anzog/ankleidete as she got dressed

Ich geh' mich jetzt anziehen. I'll go and get dressed.

Zieht euch bitte an, Kinder! Children, please get dressed!

Sie hat nichts zum Anziehen. She has not a rag to put on.

jdm. etw. anziehen {vt} [textil.] to dress sb. in sth.

die Kleider, die mir meine Eltern anzogen the clothes my parents dressed me in

Sie zogen mir einen weißen Krankenhauskittel an. They dressed me in a white hospital gown.

zieht an dresses

zog an dressed [listen]

anziehen; bekleiden {vt} [listen] to tog

anziehend; bekleidend toging

angezogen; bekleidet [listen] togged

zieht an togs

zog an togged

jdn. anziehen; anlocken {vt} [soc.] to attract sb.

anziehend; anlockend attracting

angezogen; angelockt [listen] attracted [listen]

er/sie zieht an he/she attracts

ich/er/sie zog an I/he/she attracted [listen]

er/sie hat/hatte angezogen he/she has/had attracted

Kritiker auf den Plan rufen to attract critics

mehr Besucher nach Helgoland/auf die Insel Mainau locken to attract more visitors to Heligoland/Mainau Island

Die Meisterschaft zieht jedes Jahr tausende Fans an. The championship attracts thousands of fans each/every year.

Der Geruch lockt bestimmte Insekten an. The scent will attract certain insects.

jdn. aufbauen (für eine Stellung) {vt} to groom sb. (for a position)

jdn. als Star aufbauen to groom sb. for stardom

jdn. als Präsidentschaftskandidaten/zukünftigen Präsidenten aufbauen to groom sb. for presidency

Er hat ihn als seinen Nachfolger aufgebaut/herangezogen. He has groomed him as his successor / to succeed him.

Sie wird darauf vorbereitet, den Platz ihres Vater einzunehmen, wenn er sich zurückzieht. She is being groomed to take her father's place when he retires.

aufwinden; hissen; hochziehen {vt} to hoist [listen]

aufwindend; hissend; hochziehend hoisting

aufgewunden; gehisst; hochgezogen hoisted

windet auf; hisst; zieht hoch hoists

wand auf; hisste; zog hoch hoisted

eine Flagge hissen to hoist a flag

jdn. als Pflegekind aufziehen; großziehen {vt} [soc.] to foster sb.

als Pflegekind aufziehend; großziehend fostering

als Pflegekind aufgezogen; großgezogen fostered

zieht auf; zieht groß fosters

zog auf; zog groß fostered

jdn./etw. aufziehen {vt} (Kind, Pflanze) to nurse; to nurture sb./sth. (child, plant) [listen] [listen]

aufziehend nursing; nurturing [listen] [listen]

aufgezogen nursed; nurtured

zieht auf nurses; nurtures

zog auf nursed; nurtured

etw. ausführen; durchführen; tätigen; vollziehen [adm.]; vollführen [veraltend] {vt} [listen] to carry outsth.; to execute sth.

ausführend; durchführend; tätigend; vollziehend; vollführend carrying out; executing

ausgeführt; durchgeführt; getätigt; vollzogen; vollführt [listen] [listen] carried out; executed [listen] [listen]

führt aus; führt durch; tätigt; vollzieht; vollführt carries out; executes

führte aus; führte durch; tätigte; vollzog; vollführte carried out; executed [listen] [listen]

einen Plan ausführen to carry out a plan

aussagen; sagen; sprechen {vi} (Sache) {vi} [listen] [listen] [listen] to speak {spoke; spoken} (of a thing) [listen]

Das spricht Bände (in Bezug auf das Qualitätsniveau). That speaks volumes (for the level of quality).

Die Art, wie sie sich anzieht, sagt viel über sie aus. What she wears speaks volumes about her.

Aus ihren Augen sprach die Verzweiflung. Her eyes spoke volumes of despair.

Aus seinen Worten spricht der blanke Neid. There's pure jealousy in his every word.

Diese Statistik spricht für sich (selbst). These statistics speak for themselves.

Taten sagen mehr als Worte. Actions speak louder than words.

Das Vorgehen bei dem Raubüberfall lässt auf Insiderwissen schließen. The way the robbery was committed speaks of inside knowledge.

aus etw. aussteigen {vi}; sich aus/von etw. zurückziehen; sich aus etw. ausklinken; bei etw. einen Rückzieher machen {v} [übtr.] to back out; to bail out; to bale out [Br.]; to bail [Am.] [coll.] (of sth.) [fig.] [listen]

aussteigend; sich zurückziehend; sich ausklinkend; einen Rückzieher machend backing out; bailing out; baling out; bailing

ausgestiegen; sich zurückgezogen; sich ausgeklinkt; einen Rückzieher gemacht backed out; bailed out; baled out; bailed

steigt aus; zieht sich zurück; klinkt sich aus; macht einen Rückzieher backs out; bails out; bales out

stieg aus; zog sich zurück; klinkte sich aus; machte einen Rückzieher backed out; bailed out; baled out

aus einem Geschäft aussteigen to back out of a business/deal

aus der Kernenergie aussteigen to back out of the nuclear energy program

Als es schwierig wurde, war er auf einmal verschwunden. He bailed when times got tough.

jdn. ausziehen; entkleiden [geh.]; auskleiden [geh.] [veraltend] {vt} to undress sb.; to disrobe sb. [formal]

ausziehend; entkleidend; auskleidend undressing; disrobing

ausgezogen; entkleidet; ausgekleidet undressed; disrobed

zieht aus; entkleidet; kleidet aus undresses; disrobes

zog aus; entkleidete; kleidete aus undressed; disrobed

jdn. mit den Augen ausziehen [übtr.] to undress sb. with one's eyes [fig.]

sich ausziehen; sich entkleiden [geh.] {vr}; seine Kleider ablegen; sich seiner Kleider entledigen [geh.] to undress; to disrobe [formal]; to get your kit off [Br.] [coll.]

sich ausziehend; sich entkleidend; seine Kleider ablegend; sich seiner Kleider entledigend undressing; disrobing; getting your kit off

sich ausgezogen; sich entkleidet; seine Kleider abgelegt; sich seiner Kleider entledigt undressed; disrobed; got your kit off

Er zieht sich aus. He takes his clothes off.

etw. beeinflussen; beeinträchtigen; in Mitleidenschaft ziehen {vt} (Sache) [listen] to affect sth.; to impinge on sth. (of a thing)

beeinflussend; beeinträchtigend; in Mitleidenschaft ziehend affecting; impinging [listen]

beeinflusst; beeinträchtigt; in Mitleidenschaft gezogen [listen] affected; impinged [listen]

beeinflusst; beeinträchtigt; zieht in Mitleidenschaft [listen] affects; impinges [listen]

beeinflusste; beeinträchtigte; zog in Mitleidenschaft affected; impinged [listen]

die Faktoren, die die Messgenauigkeit negativ beeinflussen the factors negatively affecting the measuring accuracy

beherrschend; dominant; allgegenwärtig {adj} (negatives Phänomen) pervasive; pervading (of a negative phenomenon) [listen]

alles beherrschend all-pervasive; all-pervading

um sich greifend increasingly pervasive

dominanter Geruch pervasive smell

Dieses Thema zieht sich durch alle ihre Romane. This theme is pervasive in her novels.

etw. betreffen {vt}; sich auf etw. beziehen {vr}; auf etw. Bezug nehmen {vi} to pertain to sth.

betreffend; sich auf beziehend; auf Bezug nehmend [listen] pertaining to

betroffen; sich auf bezogen; auf Bezug genommen [listen] pertained to

es betrifft; es bezieht sich auf; es nimmt Bezug auf it pertains to

es betrifft; es bezog sich auf; es nahm Bezug auf it pertained to

es hat/hatte betroffen; es hat/hatte sich bezogen auf; es hat/hatte Bezug genommen auf it has/had pertained to

Bücher, die auf die Geschichte des Landes Bezug nehmen books pertaining to the country's history

Die Fragen betrafen/bezogen sich auf die Rolle des Premierministers bei dieser Sache. The questions pertained to the role of the Prime Minister in the process.

Das Gesetz betrifft nur Leute, die hier geboren sind. The law pertains only to people who were born in this country.

betrieben {adj} [in Zusammensetzungen] [techn.] operated [in compounds]

handbetrieben hand-operated

fußbetrieben foot-operated

kabelbetrieben; netzbetrieben line-operated

(sehr) betrunken; stockbetrunken; sturzbetrunken; sternhagelvoll; granatevoll; besoffen; stockbesoffen; hackedicht [Dt.] [ugs.] {adj} [listen] blind-drunk; dead-drunk; rolling-drunk; roaring-drunk; plastered [coll.]; paralytic [Br.]; loaded [Am.]; juiced [Am.] [slang]; stinking drunk [Am.] [coll.]; blotto [coll.] [dated]; pie-eyed [coll.] [dated]; rat-arsed [Br.] [vulg.]; crocked [Am.] [slang]; rat-assed [Am.] [vulg.]; shitfaced [vulg.]; soused [dated] [listen]

total blau; blau / voll wie eine Haubitze [Dt.]; völlig zu; völlig knülle [Dt.]; hackevoll [Dt.]; hackedicht [Dt.] [ugs.]; blunzenfett [Ös.] [ugs.]; fett [Ös.] [ugs.]; abgefüllt [slang] sein to be / get drunk as a skunk; drunk as a lord [Br.]; high as a kite; hammered [coll.]; pissed [Br.] [coll.]; tanked-up [Br.] [coll.]; tanked [Am.]; wasted [Am.] [coll.]; totally sloshed [slang]; pie-eyed [slang]; slaughtered [Br.] [slang] [listen] [listen]

sternhagelvoll sein to be blotto

Rick war stockbetrunken / völlig zu. Rick was tanked up / totally loaded / wasted.

bewölkt; wolkig; (mit Wolken) bedeckt; bezogen {adj} [meteo.] [listen] cloudy; clouded; overcast [listen] [listen]

teilweise wolkig partly cloudy

stark bewölkt; dicht bewölkt heavily overcast

Es ist bewölkt. It is cloudy.

Am Donnerstag ist es / der Himmel wechselnd bewölkt. On Thursday it / skies will be variably cloudy / cloudy with sunny intervals.

Der Himmel überzieht sich. The sky is becoming overcast.

beziehen (auf); in Beziehung setzen {v} [listen] to apply (to) [listen]

beziehend applying [listen]

bezogen [listen] applied [listen]

er/sie bezieht he/she applies [listen]

ich/er/sie bezog I/he/she applied [listen]

er/sie hat/hatte bezogen he/she has/had applied

etw. aufeinander beziehen; etw. mit/zu etw. in Beziehung setzen {vt} to correlate sth. with sth.

beziehend; in Beziehung setzend correlating

bezogen; in Beziehung gesetzt [listen] correlated

bezieht; setzt in Beziehung correlates

bezog; setzte in Beziehung correlated

sich auf jdn./etw. beziehen {vr} to relate to sb./sth.

sich beziehend relating to

sich bezogen related to

bezieht sich relates

bezog sich related [listen]

hat/hatte sich bezogen has/had related [listen]

etw. beziehen; überziehen {vt} to cover sth.; to put a cover on sth.

beziehend; überziehend covering; putting a cover [listen]

bezogen; überzogen [listen] covered; put a cover [listen]

bezieht; überzieht covers; puts a cover [listen]

bezog; überzog covered; put a cover [listen]

das Bett / die Betten frisch beziehen / überziehen to change the bed linens / sheets (on the bed/beds); to put clean sheets on (the bed/beds)

das Kopfkissen überziehen to put a pillowslip [Br.]/pillowcase [Am.] on

etw. mit Stoff beziehen to cover sth. with fabric

etw. beziehen {vt} (aus einer bestimmten Quelle) to draw sth. (from a particular source)

beziehend drawing from

bezogen [listen] drawn from

kuriose Szenen mitten aus dem Leben oddities drawn from life

eine Diskussionsrunde mit Privatpersonen a panel drawn from members of the public

die Quelle, aus der er seine Informationen bezieht the source he draws his information from

seine Materialien aus derselben Quelle beziehen to draw your supplies from the same source

seine Inspiration aus unterschiedlichen Quellen beziehen to draw your inspiration from varied sources

Die Gelder für das Budget stammen aus drei Quellen. The budget draws its funds from three sources.

dabeibleiben; dranbleiben; durchhalten {vi}; sich gut/wacker halten {vr} to hang in (there); to hang tough [Am.] [coll.]

Ich bleib dran bis das Netzwerk funktioniert. I'll hang in until the network works.

Der Film zieht sich anfangs, aber es lohnt sich, dabeizubleiben/dranzubleiben. The film starts off slow, but hanging in there pays off.

Der Stadtrat ist bei seinem Sparkurs geblieben. The town council has held tough on limiting expenditure.

Kanada hat sich gegen die australische Mannschaft gut gehalten und ist mit 0:0 in die Halbzeit gegangen. Canada held tough against the Australian team and went into halftime at 0-0.

"Bleib dran!"; "Halte durch!"; "Gibt nicht auf!" 'Hang (on) in there!'; Don't quit!'

etw. durchziehen; durchschneiden {vt} (quer durch eine Fläche verlaufen) to traverse sth. (extend across a surface)

durchziehend; durchschneidend traversing

durchgezogen; durchgeschnitten traversed

Eine Vielzahl an Flüssen durchzieht das Land. A multitude of rivers traverse the country.

Die beiden Linien kreuzen sich / schneiden sich. The two lines traverse each other.

einbringlich; einbringbar; eintreibbar; beitreibbar [Dt.] [adm.]; betreibbar [Ös.] [Schw.] [adm.]; aussonderungsfähig (beim Konkurs); einziehbar {adj} (Abgabe, Forderung usw.) [fin.] recoverable; recoupable; collectible; collectable (duty, debt etc.)

der einklagbare Betrag the sum recoverable at law / collectible at law

der Schadenersatzbetrag bei Nichtlieferung the amount recoverable for non-delivery

der Schaden, der laut Versicherungspolice zu ersetzen ist the loss recoverable under the insurance policy

die vom Mieter einziehbare Höchstmiete the maximum rent collectible from the tenant

etw. einsehen; begreifen; verstehen; nachvollziehen; jdm. klar werden; sich jdm. erschließen [geh.] {vt} [listen] [listen] [listen] to see; to recognize; to recognise [Br.]; to understand sth. [listen] [listen] [listen]

einsehend; begreifend; verstehend; nachvollziehend; klar werdend; sich erschließend seing; recognizing; recognising; understanding

eingesehen; begriffen; verstanden; nachvollzogen; klar geworden; sich erschlossen [listen] seen; recognized; recognised; understood [listen] [listen] [listen] [listen]

sieht ein; begreift; versteht; vollzieht nach; wird klar; erschließt sich sees; recognizes; recognises; understands

sah ein; begriff; verstand; vollzog nach; wurde klar; erschloss sich saw; recognized; recognised; understood [listen] [listen] [listen]

Mir ist nicht klar, wieso das wichtig ist.; Ich verstehe nicht, inwiefern das von Belang ist. I don't see how / why / that it matters.

Im Rückblick wird klar, dass das der Anfang vom Ende war. With the benefit of hindsight, we can see that it was the beginning of the end.

Mir ist nicht klar, worauf du hinaus willst.; Ich weiß nicht, was du meinst. I fail to see what you're trying to say.

Ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll. I fail to see the point of doing so.

Das sehe ich nicht ein.; Ich wüsste nicht, warum. I don't see why.

Ach so, ich verstehe! Oh, I see!

einsetzen; eintreten {vi}; sich bemerkbar machen {vr} [listen] [listen] to come on; to kick in [coll.] (begin to take effect)

einsetzend; eintretend; sich bemerkbar machend coming on; kicking in

eingesetzt; eingetreten; sich bemerkbar gemacht [listen] come on; kicked in

Der Sturm wird voraussichtlich am Abend einsetzen. The storm is expected to kick in in the evening.

Nebenwirkungen können zu verschiedenen Zeiten eintreten. Side effects can come on/kick in at different times.

Das Medikament begann endlich zu wirken. The medication was finally kicking in.

Müdigkeit machte sich bei mir bemerkbar. My fatigue kicked in.

Ihre Ausbildung machte sich bemerkbar und sie reagierte ohne Panik. Her training kicked in and she reacted without panicking.

Die Notgeneratoren liefen an. The emergency generators came on/kicked in.

Die Reform wird Ende des Jahres in Kraft treten. The reform will kick in later this year.

Ich spüre, dass eine Erkältung aufzieht/im Anzug ist. I can feel a cold coming on.

einziehen {vi} (aufgesogen werden) (Salbe, Creme) [listen] to be absorbed (ointment, cream)

Diese Creme zieht schnell (in die Haut) ein. This cream is quickly absorbed (by the skin).

sich entkleiden; sich ausziehen {vr} to strip; to strip off [Br.] [listen]

sich entkleidend; sich ausziehend stripping; stripping off

sich entkleidet; sich ausgezogen stripped; stripped off [listen]

entkleidet sich; zieht sich aus strips

entkleidete sich; zog sich aus stripped [listen]

entwicklungsbezogen; Entwicklungs... {adj} evolutionary (relating to the gradual development of sth.)

entwicklungsbezogene Bildung evolutionary education

Entwicklungsstufe {f}; Entwicklungsstadium {n} evolutionary stage

Lernen im Sinne von Verhaltensänderung ist ein langsamer Entwicklungsprozess. / vollzieht sich als allmähliche Entwicklung. Learning, understood as behaviour change, is an evolutionary process.

etw. (mit etw.) erfüllen; durchdringen; durchziehen {vt} [übtr.] to infuse; to imbue; to permeate sth. (with sth.) [fig.]

erfüllend; durchdringend; durchziehend infusing; imbuing; permeating

erfüllt; durchdrungen; durchzogen [listen] infused; imbued; permeated

den Verein mit neuem Leben erfüllen; neues Leben in den Verein bringen to infuse new life into the club; to infuse the club with new life

das Pathos, das ihre Arbeiten durchzieht the pathos that imbues her works

Die Lotion bringt wieder wichtige Nährstoffe in das Haar ein, die im Zuge des Alterungsprozesses verlorengehen. The lotion reinfuses hair with vital nutrients that are lost in the aging process.

etw. errichten; aufstellen; aufziehen; hochziehen [Dt.]; aufführen [geh.] [selten] {vt} (Mauer, Gebäude usw.) [constr.] [listen] [listen] to put upsth.; to erect sth. (wall, building etc.)

errichtend; aufstellend; aufziehend; hochziehend; aufführend putting up; erecting

errichtet; aufgestellt; aufgezogen; hochgezogen; aufgeführt [listen] put up; erected [listen]

errichtet; stellt auf; zieht auf; zieht hoch; führt auf puts up; erects

errichtete; stellte auf; zog auf; zog hoch; führte auf put up; erected [listen]

Bäume aufstellen to erect trees

erziehen; ausbilden; bilden {vt} [listen] [listen] [listen] to educate [listen]

erziehend; ausbildend; bildend educating

erzogen; ausgebildet; gebildet [listen] [listen] educated [listen]

erzieht; bildet educates

erzog; bildete educated [listen]

fortziehen {vi} to transmigrate

fortziehend transmigrating

fortgezogen transmigrated

zieht fort transmigrates

zog fort transmigrated

gerade machen; gerade ziehen; gerade biegen; richten; glätten {vt} [listen] [listen] to straighten (out) [listen]

gerade machend; gerade ziehend; gerade biegend; richtend; glättend straightening

gerade gemacht; gerade gezogen; gerade gebogen; gerichtet; geglättet [listen] straightened

macht gerade; zieht gerade; biegt gerade; richtet; glättet straightens

machte gerade; zog gerade; bog gerade; richtetet; glättete straightened

Kinder großziehen; aufziehen; erziehen {vt} [soc.] [listen] to rear children

großziehend; aufziehend; erziehend rearing

großgezogen; aufgezogen; erzogen reared

zieht groß; zieht auf; erzieht rears

zog groß; zog auf; erzog reared

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners