DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

221 results for sagen, dass es einem leid tut
Search single words: sagen · dass · es · einem · leid · tut
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

heiser sagen; krächzend sagen; krächzen {vi} to say/utter hoarsely; to croak; to grate; to rasp [listen]

heiser sagend; krächzend saying/uttering hoarsely; croaking; grating; rasping [listen]

heiser gesagt; gekrächzt said/utterred hoarsely; croaked; grated; rasped

eine krächzende Stimme a rasping voice

"Bleib, wo du bist!" krächzte er. 'Stay where you are', he rasped.

jdn. auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen {vt} to warn sb. of sth.

Die Polizei hat darauf hingewiesen, dass es zu Verzögerungen kommen kann. Police have warned of possible delays.

Sag ihr Bescheid, dass es bei dir spät wird. Warn her you're going to be back late.

Du hättest uns schon vorher / wenigstens Bescheid sagen können! You might have warned us!

An ihrem ernsten Gesicht merkte ich, dass sie eine schlechte Nachricht brachte. Her sombre expression warned me that the news wasn't good.

noch etwas; noch weitere any more

Haben Sie noch etwas zu sagen? Have you any more to say?

Er weigerte sich, noch weitere Einzelheiten bekanntzugeben. He refused to disclose any more details.

Noch jemand zugestiegen? Any more fares?

Sind noch Fragen? Are there any more questions?

jdm. etw. sagen; etw. verraten; erkennen lassen {v} (Sache) to tell sb. sth. (of a thing)

Was sagen uns diese Fossilien über den Klimawandel? What do these fossils tell us about climate change?

Das grüne Lämpchen sagt dir, wenn die Maschine betriebsbereit ist. The green light tells you when the machine is ready.

Der Geruchssinn des Bären sagt ihm, wo sich Beutetiere verstecken. The bear's sense of smell tells it where prey is hiding.

Der Ausdruck auf ihren Gesichtern verriet mir alles, was ich wissen musste. The expressions on their faces told me everything I needed to know.

nicht (genau) wissen / sagen können, was es ist (Unstimmigkeit) {v} cannot (quite) put your finger on it (identify an inconsistency)

aus irgendeinem Grund, den ich nicht genau benennen kann for some reason I can't quite put my fingers on

Ich weiß nicht was, aber irgendetwas an dir ist anders. I can't put my finger on it, but there's something different about you.

Irgendetwas stimmte nicht, aber er konnte nicht genau sagen, was es war. Something seemed to be wrong, but he couldn't put his finger on it.

Madge konnte nicht genau sagen, was der Grund dafür war. Madge couldn't quite put her finger on the reason.

anderer Meinung als jd. sein; jdm. widersprechen; mit jdm. eine Diskussion anfangen {vi} (wegen etw., bezüglich einer Sache) to take issue; to join issue [rare] with sb. about/on/over sth.

In diesem Punkt muss ich dir widersprechen. I must take issue with you on that point.

Ich habe mit ihm eine Diskussion wegen seiner Interpretation angefangen. I took issue with him over his interpretation.

Gegen seine Analyse kann man kaum etwas sagen. It is difficult to take issue with his analysis.

von jdm. eine bessere/höhere Meinung haben; von jdm. mehr halten {vi} to think better of sb.

Durch ihn habe ich jetzt eine bessere Meinung von der Partei. He made me think better of the Party.

Er hat sich unmöglich benommen. Ich muss sagen, von ihm hatte ich eigentlich eine bessere Meinung.; Ich muss sagen, das hätte ich gerade von ihm nicht erwartet. His behaviour was completely out of order. I must say I thought better of him.

Ich halte mehr von Leuten, die Fehler zugeben können, als von solchen, die die Schuld bei anderen suchen. I always think better of people who are willing to admit error than those who try to pin the blame on others.

Traute {f}; Beherztheit {f}; Mut {m}; Courage {f} [listen] gumption

sich etw. getrauen/trauen; den Mut haben, etw. zu tun to have the gumption to do sth.

Er wird es ihr nicht sagen, weil er sich nicht traut. He won't tell her because he hasn't got the gumption.

Es gehört schon einiges dazu, so etwas zu tun. It takes a lot of gumption to do a thing like that.

zu Wort kommen; auch einmal etwas sagen {vi} to get a word in edgeways [Br.]/edgewise [Am.]

Bei der Mutter kommt man kaum zu Wort. It's difficult to get a word in edgeways with the mother.

Er versuchte, während eines längeren Handygesprächs auch einmal etwas zu sagen. He was trying to get a word in edgewise during a lengthy mobile-phone conversation.

Ich wollte es ihr erklären, aber ich bekam kein Wort dazwischen. I wanted to explain it to her but I couldn't get a word in edgeways.

das jdm. Zustehende {m}; das, was jdm. zusteht sb.'s due [fig.]

Es steht ihr zu. It's her due.

Er arbeitet langsam, aber man muss ihm zugutehalten / man muss fairerweise sagen, dass er sich sehr bemüht. He is a slow worker, but to give him his due, he does try very hard.

Die Öffentlichkeit bekommt, was ihr zusteht. The public gets its due.

galant {adj} gallant

galanter more gallant

am galantesten most gallant

Artigkeiten sagen to say gallant things

geneigt sein, etw. zu tun; dazu neigen, etw. zu tun {v} to be inclined to do sth.; to be disposed to do sth.; to be minded to do sth.

eher zustimmen/nicht zustimmen to be inclined to agree/disagree

Wenn sie das sagt, bin ich bereit, ihr zu glauben; Wenn sie das sagt, will ich ihr glauben. If she says so, I'm inclined to believe her. / I'm disposed to believe her.

Ich würde fast sagen, / Ich würde meinen, / Ich neige zur Ansicht, [geh.] dass ... I'm inclined to think that ...

wie es so schön heißt; wie man so schön sagt; wie man zu sagen pflegt (Einschub) as the saying goes; (or) so the saying goes; as the phrase goes (used as a parenthesis)

Ich bin, wie man so schön sagt "ausgebrannt". I am, as the saying goes, 'burnt out'

Er war, wie es so schön heißt, "auf ihrem Radar". He was, as the phrase goes, 'on their radar'.

Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Maßnahmen, wie man zu sagen pflegt. Desperate times call for desperate measures, or so the saying goes.

etw., das man nicht kennen/wissen kann unknowable {adj}

Vorschriften, die man gar nicht kennen kann unknowable rules

Folgen, die noch nicht abzusehen sind unknowable consequences

Ob es ein Unfall oder ein Verbrechen war, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Whether it was an accident or a crime is unknowable on present information.

etw. notwendig machen; etw. erforderlich machen (als Folge eines Umstands/Ereignisses) (Sache) {v} to warrant sth. (require as a consequence of a circumstance or event) (of a thing)

Das Ergebnis macht eine Stichwahl erforderlich. The result warrants a runoff election.

Wegen dieses Vorfalls muss man ihn nicht gleich entlassen. This incident doesn't warrant his/him being dismissed. / warrant his dismissal.

Sein Auftritt war so kurz, dass es dazu nicht viel zu sagen gibt. His appearance was so brief that it hardly warrants comment.

etw. verstimmt / gereizt / ungehalten sagen {vi} to huff

verstimmt / gereizt / ungehalten sagend huffing

verstimmt / gereizt / ungehalten gesagt huffed

"Also wenn du so darüber denkst, dann kann ich ja gehen.", meinte sie verstimmt. 'Well if that's how you feel, I'll go.', she huffed.

jdn. auf dem Laufenden halten (über etw.); jdm. Bescheid sagen/geben {vt} to keep sb. posted (about / on sth.) [coll.]

Halt mich bitte auf dem Laufenden, wie es mit dem Projekt vorangeht. Keep me posted on how the project is coming along, will you. [coll.]

Über ihren Zustand ist noch nichts bekannt, aber wir geben/sagen dir Bescheid, sobald wir Genaueres wissen. There is no word on her condition yet, but we'll keep you posted once we have more details.

(einmaliges) Niesen {n}; Nieser {m} [ugs.] sneeze [listen]

bei jedem Nieser at every sneeze

auf einen Nieser "Gesundheit" sagen to say "Bless you" in response to a sneeze

Stadterfahrung {f}; Stadterprobtheit {f} street-smarts [Am.] [coll.]

Als Polizeibeamter in New York muss man die Stadt in- und auswendig kennen. You need street smarts to be a police officer in New York.

Lass dir von jemandem etwas sagen, der sich da etwas besser auskennt als du. Take the advice of somebody who's got a little more street smarts than you.

aber; allerdings; Man/Ich muss aber/allerdings sagen, dass ... [listen] [listen] Having said that, ...; That said, ...; That being said, ...

Sie ist sehr vergesslich, an meinen Geburtstag denkt sie aber immer. She forgets most things, but having said that, she always remembers my birthday.

Das Buch ist größtenteils fade. Ich muss allerdings zugeben, dass das Ende ziemlich raffiniert ist. Much of the book is very dull. That said, I have to admit that the ending is pretty clever.

etw. ablehnen {vt}; zu etw. Nein sagen {vi} (Vorhaben, Vorschlag usw.) to nix sth. [Am.] (project, proposal etc.)

ablehnend; Nein sagend nixing

abgelehnt; Nein gesagt [listen] nixed

danken; danke sagen {vi} [listen] to say thanks

dankend; danke sagend saying thanks

gedankt; danke gesagt said thanks

ehrlich gesagt; um die Wahrheit zu sagen {v} to tell (you) the truth

Ehrlich gesagt hat mir sein erstes Buch besser gefallen. To tell the truth, I liked his first book better.

Um die Wahrheit zu sagen, ich kann mich nicht erinnern. To tell you the truth, I don't remember.

etw. eindringlich / würdevoll / gravitätisch sagen {vt} to intone sth. (say in a slow and even voice)

"Niemand steht über dem Gesetz.", sagte der Richter eindringlich. 'No one is above the law,' the judge intoned.

"Erheben Sie sich bitte!", sagte der Saaldiener gravitätisch. 'All rise', intoned the usher.

jdn./etw. (gar) nicht mögen {vt} not to take kindly to sb./sth.

Er mag es gar nicht, kritisiert zu werden. He does not take kindly to criticism.

Sie mag Leute nicht, die ihr sagen, was sie zu tun hat. She does not take kindly to people who tell her what to do.

spontan; aus dem Stegreif; aus dem Handgelenk; aus der Lamäng [Nordwestdt.]; einfach so (improvisiert) {adv} [listen] offhand; off the cuff; just like that

Das kann ich Ihnen so spontan nicht sagen. I can't tell you offhand.

Wir können das Geld dafür leider nicht aus dem Ärmel schütteln. Unfortunately, we can't produce the money for it just like that

todernst; sauertöpfig [ugs.] {adj} po-faced [Br.] [coll.]

etw. mit todernster Miene sagen to say sth., po-faced

Nimm das doch nicht alles so fürchterlich ernst! Don't be so po-faced about everything!

vorausschicken; einleitend sagen {vt} to say first

vorausschickend; einleitend sagend saying first

vorausgeschickt; einleitend gesagt said first

etw. wieder sagen {vt} to resay sth.

wieder sagend resaying

wieder gesagt resaid

zweimalig {adj} two times over

nach zweimaliger Aufforderung after being told twice

Sie ließen sich es nicht zweimal sagen. They didn't need to be told twice.

jdm. Bescheid geben; jdm. Bescheid sagen {v} to clue sb. in [coll.]

jdm. auf dem Laufenden halten to keep sb. clued up

das Sagen haben {vi} (der Verantwortliche/Entscheidungsträger sein) to be in charge; to have the say

In dieser Angelegenheit hat nur der Chef das Sagen. In this matter only the boss has the say.

jdm. Saures geben; jdm. die Hammelbeine langziehen; jdm. die Wadeln nach vorne richten [Ös.] {vi} (jdm. ordentlich die Meinung sagen) to give sb. what for [Br.]

Dem werde ich schon helfen!; Der soll mich kennenlernen! I'll give him what for!

keinen Zweifel offen lassen; Bände sprechen; alles sagen {v} (Sache) to be a clear giveaway; to be a dead giveaway (of a thing)

Ihr Blick sagte alles. The look in her eyes was a dead giveaway.

ganz allgemein gesagt; ganz allgemein kann man sagen, dass; ganz allgemein {adv} generally speaking; along general lines

Ganz allgemein geht es in der Stadt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schneller. Generally speaking, it's quicker on public transport in the city.

offen; offen gesagt {adj} [listen] free-spoken

offen und ehrlich seine Meinung sagen to be free-spoken

unverblümt; direkt; offen; unumwunden {adv} [listen] [listen] baldly

um es geradeheraus zu sagen, ... to put it baldly ...

sich veranlasst sehen; sich genötigt sehen; sich gezwungen sehen; sich gedrungen fühlen [obs.], etw. zu tun {vr} to feel impelled; to feel compelled; to feel bound to do sth.

Ich sah mich gezwungen, es zu sagen. I felt impelled to say it.

womit {adv} with which

womit ich nicht sagen will, dass ... which doesn't mean to say that ...

Sagen Sie es ihm doch! Why don't you go and tell him?

Sagen Sie ihr durch die Blume, dass ... Tell her in a roundabout way that ...

vielleicht {adv} (bei Fragen) [listen] to wonder if; to be wondering if (in inquiries)

Könnten Sie mir vielleicht sagen ... I wonder if you could tell me ...

Könnte ich vielleicht etwas zu trinken haben? I wonder if I might have a drink.

Dürfte ich mir vielleicht dein Auto ausborgen? was wondering if I could borrow your car.

Wollen Sie vielleicht zum Essen kommen? I was wondering if you'd like to come to dinner.

Könnten Sie nicht vielleicht ... I was wondering if you could ...

gemein; übel; schäbig; schändlich {adj} [listen] [listen] vile [listen]

Es war eine Gemeinheit, so etwas zu sagen. That was a vile thing to say.

mitreden; einen Kommentar abgeben; seine Meinung sagen; auch etwas dazu sagen; seinen Senf dazugeben [pej.] {v} to put in your two-pennyworth (of comment) [Br.]; to put in your two cents' worth: to throw in your two cents [Am.] [fig.]

Wenn die Änderungen mich betreffen, dann will ich auch mitreden. If the changes are going to affect me, then I want to put my two cents in.

Dazu möchte ich auch etwas sagen. I'd like to add my two-pennyworth.

Wer hat dich nach deiner Meinung gefragt? Who asked you to add your two cents worth?

Wenn ich kurz sagen darf, was ich davon halte. Can I throw in my two-pennyworth?

Er muss zu allem seinen Senf dazugeben. He's always ready to offer his two cents on any topic.

keine Worte finden; nicht wissen, was man sagen soll {v} to be at a loss for words

Ich finde keine Worte. I'm at a loss for words.

Er ist nicht auf den Mund gefallen. He is never at a loss of words.

wo sich die Füchse gute Nacht sagen; wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen; (irgendwo) im Nirgendwo; in der Pampa [ugs.] [übtr.] in the middle of nowhere; out in the sticks [coll.]

jdm. das Götzzitat sagen {vt} to tell sb. where to put it/go; to tell sb. to get stuffed/effed off

(mit jdm.) Klartext reden; Tacheles reden; (jdm.) sagen, was Sache ist [ugs.] {v} to do some straight talking; to talk turkey [Am.] (with sb.)

Ich kann noch nichts Konkretes sagen. I cannot yet be more specific.; I cannot be more specific yet.

jdm. Lebewohl sagen; jdm. ade sagen {v} to say so long to sb.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners