DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Re
Search for:
Mini search box
 

364 similar results for RE
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

sein {vi} [listen] to be {was, were; been} [listen]

seiend being [listen]

gewesen [listen] been [listen]

ich bin [listen] I am; I'm [listen] [listen]

ich bin nicht I am not; I'm not; I ain't

du bist you are; you're [listen] [listen]

du bist nicht you are not; you aren't; you ain't

er/sie/es ist [listen] he/she/it is; he's [listen]

er/sie/es ist nicht he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't [listen]

es is nich [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; es is net [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; s' isch net [BW] [Tirol] [Schw.] [ugs.] 'tain't [coll.]; tain't [coll.]

wir sind we are; we're

ihr seid you are; you're [listen] [listen]

sie sind they are

wir sind nicht / ihr seid nicht / sie sind nicht we/you/they aren't; we/you/they ain't

ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht I/he/she was; I/he/she/it wasn't [listen]

du warst you were

wir waren; wir waren nicht we were; we were not; we weren't

ihr wart you were

sie waren they were

ich bin gewesen I have been; I've been

ich bin nicht gewesen I have not been; I haven't been; I've not been

ich war gewesen I had been

du bist gewesen you have been; you've been

du bist nicht gewesen you have not been; you haven't been; you've not been

du warst gewesen you had been

er/sie/es ist gewesen he/she/it has been; he's/she's/it's been [listen]

er/sie/es ist nicht gewesen he/she/it has not been; he/she/it hasn't been

er/sie/es war gewesen he/she/it had been

wir sind / ihr seid / sie sind gewesen we/you/they have been; we've / you've / they've been

wir sind / ihr seid / sie sind nicht gewesen we/you/they have not been; we/you/they haven't been; we've / you've / they've not been

wir waren gewesen / ihr wart gewesen / sie waren gewesen we/you/they had been; we'd / you'd / they'd been

ich/er/sie/es re [listen] I/he/she/it would be

sei!; seid! be! [listen]

sei so nett und ...; seid so nett und ... be so kind as to ...

für etw./jdn. sein to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb.

... und dann ist die Sache gelaufen. ... and that will be that.

Jim war viele Male in Boston. Jim has been to Boston many times.

Das Problem sind die Nachbarn.; Die Nachbarn sind das Problem. The problem is the neighbours.; The neighbours are the problem.

Waren Sie / Warst du schon mal in Dresden? Have you ever been to Dresden?

Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage (Hamlet) [lit.] To be or not to be, that is the question. (Hamlet)

eher {adv} (tendenziell, überwiegend) [listen] pretty; rather; more [listen] [listen] [listen]

eher unwahrscheinlich pretty unlikely; rather unlikely

Ich habe eher den Eindruck, dass ... I've rather got the impression that ...

Sie ist eher zurückhaltend. She is rather reserved.

Der Film ist eher schwach. This film is pretty weak / rather weak.

Das wird eher teuer werden. It'll be expensive rather than cheap.

Das ist eher eine Geldfrage / Frage des Geldes. That's rather / more a money question / question of money.

Es sieht eher so aus als ob wir verlieren. It rather looks as if we're going to lose.

Ja - Eher ja - Eher nein - Nein (Formularrubriken) Yes - Yes with reservations - No with reservations - No (form headings)

jdm. etw. sagen; nennen; verraten; offenbaren [geh.] {vt} [listen] [listen] to tell sb. sth.; to share sth. with sb.; to reveal sth. to sb. [formal]

zutiefst persönliche Gefühle offenbaren to share / reveal profoundly personal feelings

Wenn Sie mir noch Ihren Namen sagen / verraten, kann ich im Computer nachsehen. If you give me your name, I can check on the computer.

Den Grund (dafür) hat er mir nicht genannt / verraten. He didn't tell me what the reason was.

Sie hatte dieses Geheimnis noch nie jemandem verraten. She had never shared this secret with anyone before / revealed this secret to anyone before.

Ein Vöglein hat mir verraten, / Es hat mir jemand geflüstert, dass du dir diese CD wünschst. A little bird told me you have been wishing for this CD.

Verrätst du mir deinen Geburtstag? Are you going to tell me when your birthday is?

Kannst du mir verraten, wie ich das anstellen soll? Can you tell me how I'm supposed to do this?

Wir machen eine Überraschungsparty. Aber du darfst nichts verraten! We're throwing a surprise party! But you have to promise not to tell!

"Was ist da drinnen?" "Das verrate ich nicht!" 'What's inside?' 'I'll never tell!'

Maßnahme {f} [listen] measure [listen]

Maßnahmen {pl} [listen] measures [listen]

allererste Maßnahme; erste Maßnahme initial measure; initial action

Ausgleichsmaßnahme {f} compensatory measure; countervailing measure [formal]

Begleitmaßnahmen {pl} accompanying measures; complementary measures; supporting measures

Bekämpfungsmaßnahmen {pl} control measures; response measures

durchgreifende Maßnahmen radical measures

einseitige Maßnahme unilateral measure

Erstmaßnahme {f}; vorgezogene Maßnahme preliminary measure

flankierende Maßnahmen connected measures; collateral measures

Integrationsmaßnahmen {pl} integration measures; measures for integration

Kapitalmaßnahmen {pl} [econ.] capital measures

Kollektivmaßnahmen collectives measures

Kontaktbeschränkungsmaßnahmen {pl} contact restriction measures

Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen {pl} control and monitoring measures

Kooperationsmaßnahmen {pl} co-operation measures; co-operation activities; cooperative measures

Lenkungsmaßnahme {f} control measure

Rationalisierungsmaßnahme {f} rationalization measure

Sondermaßnahmen {pl} special measures; exceptional measures; special actions

umstrittene Maßnahme contested measure

alte Maßnahmen neu verpackt re-packaging of old measures

Maßnahmen ergreifen/treffen/setzen [Ös.], um etw. zu bewirken to take action/steps/measures to achieve sth.

eine Maßnahme ergreifen/setzen to take/ to carry out a measure

beabsichtigte städtebauliche Maßnahmen proposed urban development measures

äußerste Maßnahmen extremities [listen]

stimulierende Maßnahmen incentive measures

differenzierende Maßnahmen measures on differentiating

etw. einsehen; begreifen; verstehen; nachvollziehen; jdm. klar werden; sich jdm. erschließen [geh.] {vt} [listen] [listen] [listen] to see; to recognize; to recognise [Br.]; to understand sth. [listen] [listen] [listen]

einsehend; begreifend; verstehend; nachvollziehend; klar werdend; sich erschließend seing; recognizing; recognising; understanding

eingesehen; begriffen; verstanden; nachvollzogen; klar geworden; sich erschlossen [listen] seen; recognized; recognised; understood [listen] [listen] [listen] [listen]

sieht ein; begreift; versteht; vollzieht nach; wird klar; erschließt sich sees; recognizes; recognises; understands

sah ein; begriff; verstand; vollzog nach; wurde klar; erschloss sich saw; recognized; recognised; understood [listen] [listen] [listen]

Mir ist nicht klar, wieso das wichtig ist.; Ich verstehe nicht, inwiefern das von Belang ist. I don't see how / why / that it matters.

Im Rückblick wird klar, dass das der Anfang vom Ende war. With the benefit of hindsight, we can see that it was the beginning of the end.

Mir ist nicht klar, worauf du hinaus willst.; Ich weiß nicht, was du meinst. I fail to see what you're trying to say.

Ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll. I fail to see the point of doing so.

Das sehe ich nicht ein.; Ich wüsste nicht, warum. I don't see why.

Ach so, ich verstehe! Oh, I see!

grundsätzlich {adv} [listen] inherently [listen]

Sie sind nicht grundsätzlich dagegen, aber ... They're not inherently against it, but ...

wiederholen {vt} [listen] to re-enact; to reenact

wiederholend re-enacting; reenacting

wiederholt [listen] re-enacted; reenacted

wiederholt [listen] re-enacts; reenacts

wiederholte re-enacted; reenacted

Durcheinander {n}; Kuddelmuddel {m,n}; Chaos {n}; Verhau {m} [Dt.] [ugs.] mess; messiness; muss; mussiness; medley; mix-up; hash; confusion; jumble; muddle; tangle; snarl; mare's nest; shemozzle [coll.]; schemozzle [coll.]; dog's breakfast [Br.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

ein heilloses Durcheinander a glorious mess; a precious mess

bunt durcheinander in a complete jumble/muddle

Durcheinander im Kopf cognitive messiness

ein einziges Durcheinander sein to be a complete mess; to be in a mess

in Unordnung geraten; durcheinander geraten to get into a muddle

bei etw. ein heilloses Durcheinander anrichten to make a precious mess / a real dog's breakfast of sth.

ganz durcheinander sein (Person); ein Durcheinander sein (Sache) to be in a muddle

etw. durcheinander bringen (Person) be/get into a muddle over sth. (person)

Bei uns geht momentan alles durcheinander. We're in a bit of a muddle at the moment.

in Unordnung geraten; durcheinander geraten to get into a mess

In der Aufstellung gab es ein Durcheinander. There was a mix-up in the line-up.

Ihr Leben ist das reinste Chaos. Her life is a mess.

Ich sehe ja furchtbar aus. So kann ich nicht auf die Straße gehen! I look a mess / I'm a mess I can't go out like this!

Da haben wir den Salat! [ugs.] That's a fine mess (I've got myself into / you've got me/us into)!

Das war vielleicht ein chaotisches Spiel. It was a dog's breakfast of a match.

Religionsunterricht {m}; Religion (als Schulfach) [school] [listen] religious education /RE/

angesehen; anständig; seriös; ehrenwert; ehrbar [geh.]; geachtet; achtbar [geh.]; honorig [geh.]; respektabel [geh.] {adj} [listen] [listen] [listen] respectable; reputable [listen] [listen]

wohlanständig [veraltet] so-called respectable

anständiges Benehmen respectable behaviour

die ehrenwerte Gesellschaft the respectable society; the reputable society

seriöse Quellen respectable sources; reputable sources

ein angesehenes Mitglied unserer Gesellschaft a respectable member of our society

eine angesehene Stellung a respectable position

einen seriösen Eindruck machen to appear respectable

Sie sind anständige Leute. They're respectable people.

vorsichtig; zurückhaltend {adj} (bei etw. / mit etw.) (bez. Informationen über sich selbst) [listen] [listen] cautious; guarded; reticent; circumspect [formal] (in sth. / about sth.) (conc. information about yourself) [listen]

übervorsichtig overly cautious; overcautious

sehr vorsichtig ausgedrückt sein to be expressed in very guarded language

vorsichtig optimistisch sein, dass ... to have a cautious optimism that ...

sich vorsichtig für den Vorschlag aussprechen to give a cautious / guarded welcome to the proposal

Du mußt vorsichtiger sein, was du Journalisten erzählst. You should be more guarded in what you say to journalists.

Mit Details war sie sehr zurückhaltend. She was being fairly guarded about the details.

Der Minister war bei seinen Erklärungen sehr zurückhaltend. The minister was quite guarded / circumspect in his comments.

Über sein Privatleben verrät er nicht viel. He is guarded / reticent about his private life.

Bei ihren Plänen halten sie sich äußerst bedeckt. They're being very cautious / guarded / reticent about their plans.

etw. merken; schnallen; realisieren; checken [Jugendsprache] {vt}; sich über etw. klar werden; aus etw. schlau werden {vi} [listen] to suss sth. [Br.] [coll.]; to suss outsth. [Br.] [coll.]; to figure out sth. [Am.] (realize sth.)

Es wurde ihnen langsam klar, dass ... They began to suss that ...

Ich werde daraus nicht schlau. I can't figure it out.

Er hat sie jahrelang betrogen, aber sie hat nie etwas gemerkt. He cheated on her for years, but she never sussed.

Wir haben bald geschnallt, dass sie nicht die Wahrheit sagt. We soon sussed that she wasn't telling the truth.

Ich hab jetzt, glaube ich, gecheckt, warum. I think I've sussed the reason for it.

Wir kriegen das Problem gelöst. [Dt.] [Jugendsprache] We're getting the problem sussed.

träumen {vi} (von etw.) [med.] [psych.] to dream (about sth.) {dreamed; dreamed} {dreamt, dreamt} [rare] [listen]

träumend dreaming

geträumt dreamt; dreamed

er/sie träumt he/she dreams [listen]

ich/er/sie träumte I/he/she dreamt; I/he/she dreamed

er/sie hat/hatte geträumt he/she has/had dreamt; he/she has/had dreamed

vor sich hinträumen to dream the hours away

Ich habe letzte Nacht von dir geträumt. I dreamed about you last night.

Das musst du geträumt haben. You must have dreamed it (in your sleep).

Es kommt oft vor, dass man träumt, man fällt in einen Abgrund. It's quite common to dream that you're falling off a cliff.

Freigabe {f} (von etw.) [adm.] [listen] release (of sth.) [listen]

Freigaben {pl} releases [listen]

Marktfreigabe {f} market release

Wiederfreigabe {f} re-release

Freigabe zur Produktion release for production

die Freigabe geheimer Dokumente the release of classified documents

die Freigabe eines beschlagnahmten Kfzs/Schiffs the release of a confiscated motor vehicle/ship

die Freigabe eines Produkts für das Inverkehrbringen release of a product onto the market

Freigabe für alle Partnerorganisationen. (Unterlagen) Releasable to all partner organizations. (of documents)

Wiederwahl {f} re-election

für die Wiederwahl kandidieren to stand for re-election

grotesk; absurd {adj} preposterous [listen]

Das ist ja grotesk. You're being preposterous.

Wiederherstellung {f} re-establishment

etw. nachbilden; nachbauen; nachstellen; nachempfinden {vt} to re-create sth.; to recreate sth.

nachbildend; nachbauend; nachstellend; nachempfindend re-creating; recreating

nachgebildet; nachgebaut; nachgestellt; nachempfunden re-created; recreated

bildet nach; baut nach; stellt nach; empfindet nach recreates

bildete nach; baute nach; stellte nach; empfand nach recreated

eine Wiener Straße von 1848 nachbauen to recreate a Vienna street of 1848

den Tatort nachstellen to recreate the scene of the crime

etw. wieder herstellen; etw. wieder aufbauen {vt} to re-establish sth.

wiederi herstellend; wieder aufbauend re-establishing

wieder hergestellt; wieder aufgebaut re-established

stellt wieder her re-establishes

stellte wieder her re-established

alte Kontakte wieder herstellen to re-establish old contacts

die Verbindung zum Server wieder aufbauen to re-establish the connection to the server

Wiedereintrittskörper {m} (Sprengkopf einer Interkontinentalrakete) [mil.] re-entry vehicle (warhead of an intercontinental missile)

Wiedereintrittskörper {pl} re-entry vehicles

manövrierbarer Wiedereintrittskörper manoeuvrable re-entry vehicle /MARV/

Wiedereintrittskörper mit mehreren Gefechtsköpfen multiple re-entry vehicle /MRV/

getrennte Ziele ansteuerbarer Mehrfach-Wiedereintrittskörper multiple independently targetable re-entry vehicle /MIRV/

etw. nachstellen {vt} (imitieren) to re-enact sth.

nachstellend re-enacting

nachgestellt re-enacted

eine Szene nachstellen to re-enact a scene

eine nachgestellte Szene a re-enacted scene

etw. neu erleben {vt} to re-experience sth.

neu erlebend re-experiencing

neu erlebt re-experienced

erlebt neu re-experiences

erlebte neu re-experienced

neu erscheinen {vi} to re-emerge

neu erscheinend re-emerging

neu erschienen re-emerged

erscheint neu re-emerges

erschien neu re-emerged

etw. neu herausgeben {vt} to re-edit sth.

neu herausgebend re-editing

neu herausgegeben red-edited

gibt neu heraus re-edits

gab neu heraus re-edited

etw. neu verpacken {vt} [econ.] to re-package sth.

neu verpackend repackaging

neu verpackt repackaged

verpackt neu repackages

verpackte neu repackaged

wieder betonen {vt} to re-emphasize; to re-emphasise [Br.]

wieder betonend re-emphasizing; re-emphasising

wieder betont re-emphasized; re-emphasised

betont wieder re-emphasizes; re-emphasises

betonte wieder re-emphasized; re-emphasised

(einen Ort) wieder betreten; wieder in (einen Ort) eintreten {vt} to re-enter (a place)

wieder betretend; wieder eintretend re-entering

wieder betreten; wieder eingetreten re-entered

betritt wieder re-enters

betrat wieder re-entered

etw. wieder verwenden {vt} to re-use sth.

wieder verwendend re-using

wieder verwendet re-used

verwendet wieder re-uses

verwendete wieder re-used

wiederanstellen {vi} to re-engage

wiederanstellend re-engaging

wiederangestellt re-engaged

stellt wieder an re-engages

stellte wieder an re-engaged

wiederverpflichten {vt} to re-enlist

wiederverpflichtend re-enlisting

wiederverpflichtet re-enlisted

verpflichtet wieder re-enlists

verpflichtete wieder re-enlisted

nachklingen; nachhallen {vi} to re-echo; to resonate

nachklingend; nachhallend re-echoing; resonating

nachgeklungen; nachgehallt re-echoed; resonated

Ihre Worte klangen/hallten in meinem Kopf nach. Her words re-echoed/resonated in my mind.

Neuwahl {f} [pol.] re-election; new election

Neuwahlen {pl} re-elections; new elections

vorgezogene Neuwahlen elections brought forward

etw. wieder einführen; etw. reimportieren {vt} (von einem Land/in ein Land) [adm.] to re-import; to reimport sth. (from/to a country)

wieder importierend; reimportierend re-importing; reimporting

wieder importiert; reimportiert re-imported; reimported

etw. wieder einführen; neu gründen {vt}; an etw. wiederanknüpfen {vi} to re-establish sth.

wieder einführend; neu gründend; wiederanknüpfend re-establishing

wieder eingeführt; neu gegründet; wiederangeknüpft re-established

etw. nachschärfen {vt} [techn.] to re-sharpen sth.

nachschärfend re-sharpening

nachgeschärft re-sharpened

nachspannen {vt} to re-stress

nachspannend re-stressing

nachgespannt re-stressed

etw. nachwalzen {vt} (Walzwerk) [techn.] to re-roll sth. (rolling mill)

nachwalzend re-rolling

nachgewalzt re-rolled

neu starten {vt} to re-launch

neu startend re-launching

neu gestartet re-launched

etw. rückvergrößern {vt} to re-enlarge sth.

rückvergrößernd re-enlarging

rückvergrößert re-enlarged

umerziehen {vt} to re-educate

umerziehend re-educating

umerzogen re-educated

umquartieren {vt} to re-accommodate; to re-quarter

umquartierend re-accommodating; re-quartering

umquartiert re-accommodated; re-quartered

etw. wieder vorlegen {vt} to re-present sth.

wieder vorlegend re-presenting

wieder vorgelegt re-presented

Nachstellen {f} (eines vergangenen Ereignisses) [art] re-enactment (of a past event)

Nachstellen der Schlacht von Hastings re-enactment of the battle of Hastings

Rückmeldefrist {f} (Hochschule) [stud.] re-registration period

Rückmeldefristen {pl} re-registration periods

Rückmeldung {f}; Wiedereinschreibung {f} (an einer Hochschule) [stud.] [listen] re-registration; renewal of matriculation

Rückmeldungen {pl}; Wiedereinschreibungen {pl} re-registrations

Rückrechnung {f} (beim Wechselregress) [fin.] re-exchange; banker's ticket (on a dishonoured bill of exchange)

den Betrag der Rückrechnung erhalten to recover the amount of the re-exchange

Umerziehung {f} re-education; reeducation

Umerziehungen {pl} re-educations; reeducations

Umerziehungslager {n} re-education camp

Umerziehungslager {pl} re-education camps

Umschulung {f} [school] re-training; retraining; re-education; reeducation

berufliche Umschulung vocational retraining

Wiederausfuhr {f} re-export

Waren {pl} zur Wiederausfuhr goods for re-export

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners