DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

142 ähnliche Ergebnisse für Steve Vai
Einzelsuche: Steve · Vai
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

ein Auslaufmodell sein (Person, Sache); kurz vor der Ablöse stehen (Person) {vi} [übtr.] to be on your way out (of a person); to be on its way out (of a thing); to be becoming a thing of the past [fig.]

echte Befreiung {f} von der Mehrwertsteuer; echte Steuerbefreiung {f}; Steuerbefreiung {f} mit Vorsteuerabzugsberechtigung (Steuerrecht) [fin.] zero VAT rating [Br.]; zero rating [Br.] (fiscal law)

unter Denkmalschutz stehen {vi} to be listed for preservation; to be a listed building/a protected tree; to be scheduled/classified as an ancient monument; to be under/subject of a preservation order [Br.]; to be listed on a historic register [Am.]

zur Diskussion stehen {vi} to be up for discussion; to be under consideration

im Eingriff stehen; im Eingriff sein {vi} (Zahnräder) [techn.] to be in engagement; to be in mesh (of gearwheels)

Konjunktur haben {vt}; hoch im Kurs stehen {vi} to be in great demand

hoch im Kurs stehen {vi} (Aktien) to be high

am Rande eines Krieges stehen {vi} to be on the verge of war

rangmäßig/im Rang höher stehen als jd. {vi} to outrank sb.

Steuerkarussell {n}; Karussellgeschäfte {pl} mit Mehrwertsteuer (Steuerhinterziehung durch grenzüberschreitende Ringgeschäfte) carousel fraud; VAT fraud, MITC (missing trader intra-community) fraud (circular trade of cross border purchases)

(jdm.) eine große Stütze sein; ein Fels in der Brandung sein; wie ein Fels in der Brandung stehen {vi} [übtr.] to be a pillar of strength; to be a tower of strength (for sb.)

in Versen stehen; ein Versmaß aufweisen {vi} (Text) [ling.] to scan (text) [anhören]

unter Wasser stehen {vi} to be waterlogged

angelehnt stehen {vi} to be ajar

bei jdm. gut angeschrieben sein; gut mit jdm. stehen {vi} (einer Autoritätsperson) [ugs.] [soc.] to be well in with sb. (in a position of authority) [coll.]

breitbeinig stehen; mit gespreizten Beinen stehen {vi} (über) to straddle [anhören]

wie erstarrt sein; zur Salzsäule erstarren; wie angewurzelt stehen bleiben {vi} to stop dead; to stop dead in your tracks; to be rooted to the spot

gegensteuern {vi} [auto] to steer in the opposite direction

ineinandergreifen; eingreifen; im Eingriff sein/stehen {vi} (Zahnräder) [techn.] [anhören] to be in gear; to engage (gear wheels) [anhören]

leer stehen {vi} to stand derelict

liegen bleiben; liegenbleiben; vergessen werden; zurückgelassen werden; stehen bleiben {vi} to be left behind

quietschend zum Stehen kommen {vi} [techn.] to grind to a halt

rechts stehen {vi} [pol.] to be on the right; to be a right-winger

stehen bleiben; stehenbleiben {vi} (Gegenstände) to remain upright (objects)

stehenbleiben {vi} (Fahrzeug) to stall [anhören]

mit etw. im Einklang stehen; übereinstimmen {vi} [anhören] to be accordant with sth. [former name]

sich mit jdm. gut verstehen; ein gutes Verhältnis zu jdm. haben; mit jdm. auf gutem Fuß stehen {vi} [geh.] [soc.] to be on good terms with sb.

unter jds. Kontrolle stehen/sein {vi} to be under sb.'s thumb [fig.]

auf jdn. stehen {vi} [ugs.] (jdn. sexuell attraktiv finden) to fancy sb. [Br.] [coll.]

Amnestie {f}; allgemeiner Straferlass {m} [jur.] amnesty

Generalamnestie {f} general amnesty; blanket amnesty; general pardon; blanket pardon

Steueramnestie {f} [fin.] tax amnesty

eine Amnestie erlassen to declare an amnesty

Amnesty International /AI/ Amnesty International /AI/

einen allgemeinen Straferlass (für eine Gruppe) gewähren to grant amnesty (to a group)

unter eine Amnestie fallen to be covered by an amnesty

Anspruch auf etw. haben; für etw. in Frage kommen {vi} (Person) to qualify for sth. (of a person)

anspruchsberechtigt sein; Leistungsvoraussetzungen erfüllen to qualify for benefit

ein Kreditgeber, der nicht steuerpflichtig ist a lender qualifying for tax exemption

Für Mitglieder gilt ein ermäßigter Preis. Members qualify for a reduced rate.

Nur registrierte Benutzer einer früheren Version kommen für das Upgrade in Frage. [comp.] Only registered users of an earlier version qualify for the upgrade.

Aval {n} (Oberbegriff für Bürgschaften und Garantien) [fin.] guarantee of a bill; guaranty of a bill

Anzahlungsaval {n}; Anzahlungsgarantie {f} advance payment guarantee, downpayment guarantee

Auslandsaval {n} foreign aval

Bankaval {n}; Avalkredit {m} credit by way of bank guarantee; guarantee credit; guarantee line; guarantee facility; surety credit

bargedecktes Aval cash-supported guarantee

Bietungsaval {n}; Bietungsgarantie {f} tender guarantee [Br.]; tender bond [Br.]; bid bond [Am.]

Direktaval {n} direct guarantee; guarantee directly provided by the bank

Frachtenaval {n} freight guarantee

Leistungsaval {n} performance guarantee

Mietsicherheit {f}; Mietaval {n}; Mietkaution {f} rent deposit guarantee; rental payment guarantee; lease security deposit

Steueraval {n} tax payment guarantee; tax bond

Wechselaval {n} guarantee/guaranty of a bill of exchange; bill of exchange guarantee; bill of exchange endorsement

Zollaval {n}; Zollbürgschaft {f} guarantee for the amount due to the customs; customs guaranty; customs bond

per Aval; als Bürge (Vermerk bei der Unterschrift) guaranteed by; pour aval (note next to the signature)

Betrug {m} (Straftatbestand) [jur.] [anhören] fraud (criminal offence) [anhören]

versuchter Betrug attempted fraud

Anlagebetrug {m} investment fraud

Anzahlungsbetrug {m} advance fee fraud

Asylbetrug {m} asylum fraud

Bestellbetrug {m} mail order fraud

Einmietebetrug {m} accommodation fraud

Erwerbsbetrug {m} (Form von Mehrwertsteuerbetrug) acquisition fraud; simple missing trader fraud (form of VAT fraud)

Geldwechselbetrug {m} fraud while changing money

Karussellbetrug {m} (EU) missing trader intra-community fraud; MTIC fraud (EU)

Kreditbetrug {m} (mit Identitätsdiebstahl) credit fraud; credit scam (involving identity theft)

Kreditkartenbetrug {m} credit card fraud; carding

Kreditvermittlungsbetrug {m} loan fee fraud (scheme); advance-fee loan scam

Lieferbetrug {m} non-delivery fraud

Mehrwertsteuerbetrug {m}; Umsatzsteuerbetrug {m} value-added tax fraud; VAT fraud; sales tax fraud

Postversandbetrug mail fraud [Am.]

Sportwettbetrug {m} sports betting fraud

Steuerbetrug tax fraud; defrauding the Revenue [Br.]

Subventionsbetrug {m} subsidy fraud

Telefonverkaufsbetrug {m}; Telefonmarketingbetrug {m} boiler room fraud

Überweisungsbetrug {m} bank transfer fraud; bank fraud

Versicherungsbetrug {m} insurance fraud

Wahlbetrug {m} election fraud; electoral fraud

Wertpapierbetrug {m}; Wertschriftenbetrug [Schw.] {m} securities fraud; stock faud

Wettbetrug {m} betting fraud

Betrug, bei dem scheinbar seriöse Händler mit Kundengeldern untertauchen exit fraud; exit scam

Betrug bei Zahlungsvorgängen payment fraud

Betrug im sozialen Umfeld affinity fraud

Betrug mit gefälschten Firmenmails / Geschäftsführer-Mails business e-mail (compromise) fraud; BEC fraud; CEO fraud

Betrug mit Verbrauchssteuern excise fraud

Betrug mit vorgetäuscher Liebe im Internet love fraud; romance fraud; love scam; romance scam

Das ist Betrug! It's all a fraud!

mit etw. in Beziehung stehen {vi} to correlate with sth.

in Beziehung stehend correlating

in Beziehung gestanden correlated

zueinander in Beziehung stehen; miteinander zusammenhängen {vi} to interrelate

zueinander in Beziehung stehend; miteinander zusammenhängend interrelating

zueinander in Beziehung gestanden; miteinander zusammengehängt interrelated

Bütt {f} speaker's platform; carnival soapbox

in der Bütt stehen to stand on the platform

mit etw. im Einklang stehen {v}; mit etw. übereinstimmen; einer Sache entsprechen {vi} (Sache) to conform to/with sth. (of a thing)

im Einklang stehend; übereinstimmend; einer Sache entsprechend conforming

im Einklang gestanden; übereingestimmt; einer Sache entsprochen conformed

Die Beschreibung stimmt mit dem Produkt nicht überein. The description does not conform to the product.

Er entspricht dem Bild eines Briten.; Er entspricht dem Bild, das man von einem Briten hat. He conforms to the image of a Brit.

Finanzierung {f} {+Gen.} [fin.] [anhören] financing (of sth.) [anhören]

Finanzierung außerhalb der Bilanz; außerbilanzielle Finanzierung off-book financing

Anschubfinanzierung {f} initial funding

Drittmittelförderung {f} external funding

Endfinanzierung {f} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout financing (after a construction loan)

Fehlbedarfsfinanzierung {f} deficit funding

Kreditfinanzierung {f} credit financing; loan financing

Forschungsfinanzierung {f} research funding

Gemeinschaftsfinanzierung {f} (EU) Community financing; Community funding (EU)

private Finanzierung private funding

Projektfinanzierung {f} project financing; project funding

Querfinanzierung {f} cross-financing; cross-funding

staatliche Finanzierung governmental funding

Überbrückungsfinanzierung {f}; Zwischenfinanzierung {f} bridge financing; bridging financing; interim financing

Finanzierung aus Steuermitteln tax-based funding; tax funding

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besicherte Finanzierung asset-based financing; asset financing

zur Finanzierung eines interregionalen Projekts to finance/fund an interregional project

die Finanzierung einer Sache gewähren to provide financing for sth.

die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.] the Ten Commandments; the Decalogue (Bible)

Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot) You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment)

Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot) You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment)

Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot) You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment)

Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot) Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment)

Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot) You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment)

Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot) You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment)

Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot) You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment)

Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot) You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment)

Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot) You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment)

Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot) You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment)

in Konflikt stehen; im Streit liegen {vi} (mit) to conflict (with) [anhören]

in Konflikt stehend; im Streit liegend conflicting

in Konflikt gestanden; im Streit gelegen conflicted

gefühlsmäßig im Streit liegen to have conflicting feelings; to feel conflicted

ums Leben kommen; umkommen; zu Tode kommen [geh.]; den Tod finden; sein Leben lassen {vi} [anhören] to meet your death; to lay down your life; to perish [Br.] [formal] [anhören]

ums Leben kommend; umkommend; zu Tode kommend; den Tod findend; sein Leben lassend meeting your death; laying down your life; perishing

ums Leben gekommen; umgekommen; zu Tode gekommen; den Tod gefunden; sein Leben gelassen met your death; laid down your life; perished

kommt ums Leben; kommt um; kommt zu Tode; findet den Tod; lässt sein Leben meets his/her death; lays down his/her life; perishes

kam ums Leben; kam um; kam zu Tode; fand den Tod; ließ sein Leben met his/her death; laid down his/her life; perished

Mehrere Nutztiere kamen in den Flammen um. Several livestock perished in the fire.

Mehrwertsteuer {f} /MwSt.; MWSt./; Umsatzsteuer {f} [Dt.] [fin.] [anhören] value-added tax; VAT [anhören]

ausschließlich Mehrwertsteuer exclusive of VAT

ausschließlich Mehrwertsteuer und/oder Steuern exclusive of VAT and/or taxes

die Möglichkeit haben, etw. zu tun; in der Lage sein, etw. zu tun; etw. tun können (aufgrund äußerer Umstände) {vi} to be in a position to do sth.; to be able to do sth. (owing to external factors)

Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat. She will buy a new car as soon as she is able to do so.

Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist. Come for a visit when you are able (to).

Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen. I'm afraid I'm not in a position to help you.

Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen. Next week we will be in a much better position to assess the risk.

Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben. Visitors will be able to buy the objects on display.

Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben. He is in the enviable position of having several job offers.

Können Sie dazu schon Stellung nehmen? Are you in a position to provide any comments yet?

wie ein Penner/Sandler [Ös.]/Clochard [Schw.] leben {vi} to slum (it); to be slumming

Es gibt viele Möglichkeiten, auf einer Reise Geld zu sparen ohne wie ein Penner zu leben. There a plenty of ways you can cut costs on a trip without slumming.

Es macht Ihr nichts (aus), in billigen Absteigen primitiv zu wohnen. She has no problem slumming (it) in cheap hotels.

Mehrere Geschäftsleute mussten sich mit der primitiven Economy-Klasse abfinden. Several businessmen had to slum it in economy class.

bewundernder oder anzüglicher Pfiff {m}; Hinterherpfeifen {n}; Nachpfeifen {n} (von Männern im öffentlichen Raum) wolf-whistle (admiring or sexually suggestive whistle of men in public places)

jdm. anerkennend zupfeifen; jdm. anzüglich nachpfeifen {vi} to give sb. a wolf-whistle; to wolf-whistle sb./at sb.

anerkennende Pfiffe ernten to get (several) wolf-whistles

jdm. den Prozess machen; jdn. vor Gericht stellen {v}; gegen jdn. verhandeln {vi}; jdn. aburteilen {vt} (wegen etw.) [jur.] to try sb. (for sth.)

den Prozess machend; vor Gericht stellend; verhandelnd; aburteilend trying [anhören]

den Prozess gemacht; vor Gericht gestellt; verhandelt; abgeurteilt tried [anhören]

wegen ... vor Gericht stehen be tried for ...

die Umstände seines Prozesses the conditions under which he was tried

das Recht auf ein Verfahren innerhalb einer angemessenen Frist the right to be tried without unreasonable delay

Oppositionelle wurde von geheimen Tribunalen abgeurteilt. Opposition activists were tried by secret tribunals.

Quellstock {m}; Weichstock {m}; Weichbottich {m}; Weichbütte {f}; Weichkufe {f} (Brauerei) steeping cistern; steeping tank; steeping vat (brewery)

Quellstöcke {pl}; Weichstöcke {pl}; Weichbottiche {pl}; Weichbütten {pl}; Weichkufen {pl} steeping cisterns; steeping tanks; steeping vats

im Raum stehen {vi} [übtr.]; Verdacht bestehen to be unresolved; to be suspicious (of)

Es steht (der Verdacht der) Bestechung im Raum There is suspicion of bribery.

Es steht der Vorwurf im Raum, dass ... Allegations have been made that ...

Ein Betrag von 1,5 Mio. EUR steht im Raum. The amount involved is EUR 1.5m.

Eine Frage bleibt im Raum stehen, nämlich ... One question remains unanswered and that is ...

(genau) das Richtige sein; jds. Vorstellungen entsprechen; den Anforderungen entsprechen; passen [ugs.] {vi} [anhören] to fit the bill; to fill the bill

Wenn Sie in Strandnähe bleiben wollen, ist diese Fremdenpension genau das Richtige. If you want to stay near the beach, this boarding house will fit the bill.

Auf dem Papier entsprechen mehrere Bewerber den Anforderungen. On paper, several of the applicants fill the bill.

einen Rückzieher machen; (wieder) zurückrudern; zurückkrebsen [Schw.]; zurückbuchstabieren [Schw.] {vi} (bei etw.) [übtr.] to back-pedal; to backpedal [Am.]; to backtrack; to row back [Br.]; to climb down [Br.] (from/on sth.)

von seinem früheren Standpunkt abrücken; seinen früheren Standpunkt teilweise zurücknehmen to backtrack from/on your previous stance; to walk back your previous stance [Am.]

Bei der neuen Steuer rudern sie nun wieder zurück. They are backpedal(l)ing on the new tax.

Die Regierung rudert nun zurück und behauptet, sie sei unter Druck gesetzt worden. The government is now back-pedalling, claiming that it has been pressurized.

Nach seiner Bemerkung ruderte er am folgenden Tag zurück und erklärte, er sei falsch interpretiert worden. He rowed back from his comment the following day, saying he had been misinterpreted

Der Präsidentschaftskandidat ruderte bei der Todesstrafe zurück. The presidential contender backtracked on the death penality issue.

Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um bei unseren Zielsetzungen für erneuerbare Energie einen Rückzieher zu machen. Now is not the time to row back on our renewable energy targets.

Die Gewerkschaft musste bei ihren Forderungen zurückstecken. The union has had to backtrack on its demands.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner