DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

20 similar results for nutzte die Zeit aus
Search single words: nutzte · die · Zeit · aus
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Tag {m} [listen] day [listen]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen] days [listen]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [listen] [listen]

von Tag zu Tag from day to day [listen]

Tag und Nacht day and night [listen]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [listen]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

Aufwand {m}; Mühe {f} [listen] [listen] effort; trouble [listen] [listen]

ein Riesenaufwand a tremendous effort; a giant effort

Zusatzaufwand {m} additional effort

unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.] a waste of effort; wasted efforts

zugeteilter Aufwand apportioned effort

keine Mühe scheuen to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts

keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun to go out of your way to do sth.

trotz aller Mühe in spite of every effort

um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden to avoid a duplication of effort

Er macht mir viel Mühe. He gives me a lot of trouble.

statistische Angaben über den Fischereiaufwand fishing effort statistics

Die Mühe lohnt sich. It's worth (making) the effort.

Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen. Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth.

Es ist den Aufwand nicht wert. It's not worth the effort.; It's not worth the trouble.

Der ganze Aufwand war umsonst. It was a waste of time / money / energy.

Anlass {m}; Anlaß {m} [alt]; Gelegenheit {f} [listen] [listen] occasion [listen]

Anlässe {pl}; Gelegenheiten {pl} occasions [listen]

bei verschiedenen Gelegenheiten; mehrmals [listen] on several occasions

aus gegebenem Anlass; zur Feier des Tages to mark the occasion

bei passender Gelegenheit on a fit occasion

zu diesem Anlass on this occasion

zu diesem besonderen Anlass for this occasion

damals [listen] on that occasion

eine gute Gelegenheit für etw. sein to be a fit occasion for sth.

zu etw. Anlass geben to give rise to sth.

diese Gelegenheit ergreifen, um ... to take this occasion to ...

die Gelegenheit nutzen, um etw. zu tun to take/seize the occasion to do sth.

Gelegenheit haben zu to have occasion to

Was ist der Anlass? What's the occasion?

Krankheitserreger {m}; Erreger {m}; Krankheitskeim {m}; krankheitsrerregender Keim {m}; pathogener Keim {m}; Keim {m} (gesundheitsschädlicher Mikroorganismus) [med.] disease-causing agent; disease-producing agent; disease agent; pathogenic agent; pathogen; infectious agent; agent; disease-producing germ; pathogenic germ; infectious germ; germ; disease-producing organism; pathogenic organism; (harmful) bug [coll.] (health-damaging microorganism) [listen] [listen]

Krankheitserreger {pl}; Erreger {pl}; Krankheitskeime {pl}; krankheitsrerregende Keime {pl}; pathogene Keime {pl}; Keime {pl} disease-causing agents; disease-producing agents; disease agents; pathogenic agents; pathogens; infectious agents; agents; disease-producing germs; pathogenic germs; infectious germs; germs; disease-producing organisms; pathogenic organisms; bugs [listen] [listen]

aerogener Keim aerogenic germ

Anflugkeim {m} air-borne organism

Ansteckungskeim {m}; Infektionskeim {m} infective agent; infectious agent

auslösender Erreger; auslösender Keim causative agent; causative germ

bakterieller Keim {m} bacterial agent

durch Luft übertragener Keim airborne germ

geophiler Erreger geophile pathogen

Hauskeim {m} facility-specific germ

Hautkeim {m} skin germ

hochpathogener Erreger; hochpathogener Keim high-consequence pathogenic agent; high-consequence pathogen

Krankenhauskeim {m} hospital germ; hospital bug [coll.]

Lebenmittelkeime {pl} food bugs

opportunistische Krankheitserreger; opportunistische Erreger opportunistic infectious agents; opportunistic agents; opportunistic pathogens

persistierender Keim persister

Pilzkeim {m} mycotic agent

Problemkeim {m} problematic agent

ständige Hautkeime resident flora of the skin

Testkeim {m} test agent

Umweltkeim {m} environmental germ

viraler Keim {m} viral agent

Krankheitserreger, die aus Nutztierreservoiren stammen pathogens associated with livestock; livestock-associated pathogens

Prostituierte {f}; Freudenmädchen {n} [geh.]; käufliches Mädchen {n} [geh.] [euphem.]; Nutte {f} [ugs.]; Hure {f} [ugs.]; Liebesdienerin {f} [humor.]; Gunstgewerblerin {f} [humor.]; Pferdchen {n} [slang]; Dirne {f} [geh.] [veraltet]; Lustdirne {f} [obs.] [listen] [listen] prostitute; pro [coll.]; sex worker [formal]; whore; hoe [coll.]; ho [coll.]; hooker [Am.]; working girl [euphem.]; tart [dated]; woman of ill repute [dated]; doxy [archaic]; harlot [archaic]; strumpet [archaic] [humor.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Prostituierten {pl}; Freudenmädchen {pl}; käufliche Mädchen {pl}; Nutten {pl}; Huren {pl}; Liebesdienerinnen {pl}; Gunstgewerblerinnen {pl}; Pferdchen {pl}; Dirnen {pl}; Lustdirnen {pl} prostitutes; pros; sex workers; whores; hoes; hos; hookers; working girls; tarts; women of ill repute; doxies; harlots; strumpets

Edelnutte {f} high-class hooker; high-class tart

Kinderprostituierte {f} child sex worker

Webcam-Nutte {f} webcam whore

Zwangsprostituierte {f} forced prostitute; white slave

männlicher Prostituierter male prostitute

eine Prostituierte zu sich bestellen to hire a prostitute to come to your home

auf etw. zurückgreifen; sich auf etw. stützen, etw. zu Hilfe/in Anspruch nehmen {vi} to draw on/upon sth.

jds. Dienste in Anspruch nehmen; jds. Dienste nutzen to draw on sb.'s services

den Kreditmarkt stark in Anspruch nehmen to draw heavily on the credit market

Sie konnte auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. She had a wealth of experience to draw on.

Der Romanautor schöpft weitgehend aus eigenen Kindheitserlebnissen. The novelist draws heavily on his own childhood experiences.

Der Bericht stützt sich auf mehrere Studien und aktuelle Statistiken. The report draws upon several studies and recent statistics.

Diese Neuinszenierung bedient sich der japanischen Onnagata-Technik, bei der Männer Frauenrollen spielen. This new staging draws on the Japanese onnagata technique, in which men play female roles.

Bei diesen Spielzeugen können Kinder ihre Phantasie spielen lassen. These toys allow children to draw on their imagination.

Er war auf die Großzügigkeit seiner Freunde angewiesen. He had to draw upon the generosity of his friends.

Ich führe da immer gern das amerikanische Beispiel an. I always like to draw on the American example.

Die Rachetragödien des elisabethanischen Englands orientierten sich am Beispiel des römischen Dramatikers Seneca. The revenge plays of Elizabethan England drew on the example of the Roman playwright Seneca.

etw. ausnutzen; etw. ausnützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {vt} to take advantage of sth.; to trade on sth.

ausnutzend; ausnützend taking advantage of; trading on

ausgenutzt; ausgenützt taken advantage of; traded on

Ich habe die Abwesenheit der Kinder ausgenutzt und ihre Zimmer aufgeräumt. I took advantage of the children's absence to tidy their rooms.

Borg ihm nicht das Auto - er nutzt dich nur aus. Don't lend him the car - he is taking advantage of you.

Wir haben die Hoteleinrichtungen voll ausgenutzt. We took full advantage of the hotel facilities.

Sie nutzen die Unsicherheit der Leute aus, um ihnen Versicherungen zu verkaufen. They trade on people's insecurity to sell them insurance.

Wenn du mich fragst, nutzen sie nur ihre Gutmütigkeit aus. If you ask me, they're just trading on her good nature.

Konflikte entschärfen; beseitigen; vermeiden (inhaltliche Widersprüche bzw. die Möglichkeit gegenseitiger Störung/Gefährdung durch Sichten oder Koordinieren beseitigen) {v} [adm.] [listen] [listen] to deconflict sth.

Konflikte entschärfend; beseitigend; vermeidend deconflicting

Konflikte entschärft; beseitigt; vermieden deconflicted

Konflikte im Luftraum entschärfen; eine mögliche gegenseitige Gefährdung im Luftraum vermeiden to deconflict airspace (usage)

wechselseitige Störfaktoren bei der Tätigkeit der beiden Organisation eliminieren to deconflict the activities of the two organizations

Unklarheiten und Widersprüche bei komplexem Aktenmaterial auflösen / aufklären to deconflict complex documents

etw. mit etw. anderem abstimmen to deconflict sth. with sth. else

sicherstellen, dass sich die Nutzer nicht (gegenseitig) in die Quere kommen to ensure that users are deconflicted

eine Bühne für jd./etw. sein; ein Ort/eine Gelegenheit sein, wo sich jd./etw. mit seinen Qualitäten/Vorzügen präsentiert / wo etw. wunderbar zum Ausdruck kommt {v} to be/provide a showcase for sth.; to showcase sth.

ein Film, in dem ihre Talente wunderbar zum Ausdruck kommen a film that is a good showcase for her talents / that showcases her talents

den Raum für die Präsentation eigener Produkte nutzen to use the space as a showcase for your own products

Die Filmfestspiele von Cannes waren immer schon eine Bühne für das französische Kino. The Cannes Film Festival has always been the showcase of French cinema.

Auf der Messe werden jedes Jahr die neuesten Softwareprodukte vorgestellt. The exhibition is an annual showcase for leading-edge software products.

Die Galerie wird der Öffentlichkeit zeigen, was Irlands junge Fotografen zu bieten haben. The gallery will provide a showcase for Ireland's young photographers.

Ihre Homepage ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens. Your website is a showcase for your business.

jdn./etw. an jdm./etw. messen (einen Vergleichsmaßstab anlegen) {vt} to measure sb./sth.; to judge sb./sth. by/against/on/on the basis of/in terms of sb./sth. [listen]

Der Erfolg wird daran gemessen, ob ... The success is measured by whether / is judged in terms of whether ...

Ich habe mich niemals daran gemessen, was um mich herum vorgeht. I've never measured/judged myself by what's happening around me.

Lösungsvorschläge werden daran gemessen, inwieweit sie den Nutzen optimieren können. Any proposed solutions will be measured/judged in terms of their capacity to optimise benefit.

Bildung sollte nicht nur an Prüfungsergebnissen gemessen werden. Education shouldn't be measured purely by / judged purely on examination results.

Überlege dir, wie du wahrgenommen werden willst und vergleiche das mit dem, was in deinen Profilen in den sozialen Medien steht. Think about how you want people to perceive you and measure that against what your social media profiles are saying.

Gemessen an unserem Vorjahresbudget sind 2 Millionen Pfund nicht viel. Measured against our budget last year, 2 million pounds seems small.

aus etw. Kapital schlagen; aus etw. Nutzen ziehen {vi}; etw. ausnutzen, um Geld zu machen [ugs.] {vt} to cash in on sth.

Kapital schlagend; Nutzen ziehend cashing in

Kapital geschlagen; Nutzen gezogen; ausgenutzt cashed in

Holzverarbeitende Betriebe haben aus dem Bauboom Kapital geschlagen. Wood businesses cashed in on the construction boom.

das volle Programm, das ganze Repertoire; das ganze Besteck; die ganze Trickkiste the whole bag of tricks

tief in die Trickkiste greifen to dig in your bag of tricks

Wir nutzen das ganze Besteck. We use the whole bag of tricks.

Das haben wir nicht mehr in unserem Repertoire. This is no longer in our bag of tricks.

nutzbringend; in nutzbringender Weise; zu jds. Nutzen; in vorteilhafter Weise; ersprießllich; fruchtbar; fruchtbringend; mit großem Gewinn {adv} [listen] profitably

seine Zeit nutzbringend verbringen to spend your time profitably

Ich habe das Buch mit großem Gewinn gelesen. I've profitably read the book.

Das könnten sich die anderen ruhig abschauen. The others could profitably take that on board.

sich etw. zunutze machen; aus etw. Nutzen ziehen; Nutznießer von etw. sein; von etw. profitieren {vi} to feed off sth. [fig.]

Sie profitiert von der Arbeit, die andere machen. She feeds off the work of others.

Die Anbieter von Schlankheitspillen machen sich unsere Sehnsucht nach einer schlanken Figur zunutze. The sellers of slimming pills feed off our desire to be thin.

Wir können von den Ideen des jeweils anderen profitieren.; Jeder kann von den Ideen des anderen profitieren. We are able to feed off each other's ideas.

etw. dazu nutzen / nützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.], etw. zu tun {v} to take advantage of sth. to do sth.

Sie nutzen die neue Freiheit dazu, ihre Aktivitäten auszudehnen. They take advantage of the new freedom to expand their activities.

Das nützt Ihnen nichts! That's no advantage to you!

etw. nutzen; etw. nützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; etw. nutzbringend verwenden; aus etw. Nutzen/einen Vorteil ziehen; von etw. profitieren {vi} to benefit from sth.; to gain from the benefit of sth.; to profit from sth.; to capitalize / capitalise [Br.] on sth.

nutzend; nützend; nutzbringend verwendend; Nutzen/einen Vorteil ziehend; profitierend benefiting from; gaining from the benefit of; profiting from; capitalizing / capitalising

genutzt; genützt; nutzbringend verwendet; Nutzen/einen Vorteil gezogen; profitiert benefited; gained from the benefit; profited; capitalized / capitalised

Die Mannschaft konnte aus der schnellen Führung keinen Nutzen ziehen. The team failed to capitalize on their early lead.

Das Land nützt seine natürliche Schönheit für den Fremdenverkehr. The country has capitalized on his natural beauty to attract tourism.

Arbeitstier {n}; Nutztier {n} [zool.] work animal; working animal

Arbeitstiere {pl}; Nutztiere {pl} work animals; working animals

Fertigkeit {f}; Fähigkeit {f}; Kompetenz {f} (einer Person) [listen] [listen] skill (of a person) [listen]

Fertigkeiten {pl}; Fähigkeiten {pl}; Kompetenz {f} [listen] [listen] skills [listen]

verbale Fähigkeiten; mündliche Ausdrucksfähigkeit verbal skills

handwerkliche Fähigkeiten {pl} handicraft skills; manual skills

schauspielerische Fähigkeiten acting skills

vorgelagerte Fähigkeiten; vorgelagerte Kompetenzen [school] precursor skills

Lerntechniken {pl}; Lernfertigkeiten {pl} study skills

Schlüsselkompetenzen {pl}; Souveränität im zwischenmenschlichen Umgang (im Gegensatz zu Fachkompetenzen) soft skills (as opposed to technical proficiency)

Fachkompetenz {f}; fachliche Qualifikationen {pl} hard skills; specialist skills

Fähigkeiten zur Analyse und Fehlersuche analytical and troubleshooting skills

Fähigkeiten zur Bewältigung (von Problemsituationen); Bewältigungskompetenzen {pl}; Handlungskompetenzen {pl} coping skills

Fähigkeiten nutzen to parlay skills

Verstandeskraft {f}; Gehirnkapazität {f} brainpower

menschliche Verstandeskraft und Roboterintelligenz human brainpower and robotic intelligence

Der Mensch nutzt nur einen Bruchteil seiner Gehirnkapazität. Humans use only a small fraction of their brainpower.

etw. sinnvoll einsetzen; nutzbringend einsetzen; richtig / optimal nutzen {vt} to turn / put sth. to (good) account; to put sth. to good effect

sinnvoll einsetzend; nutzbringend einsetzend; richtig / optimal nutzend turning / putting to account; putting to good effect

sinnvoll eingesetzt; nutzbringend eingesetzt; richtig / optimal genutzt turned / put to account; put to good effect

Sie könnte ihre Fähigkeiten sinnvoll einsetzen, indem sie uns hilft. She could put her talents to good account by helping us.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners