DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1297 similar results for EN 590
Search single words: EN · 590
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Kundgebung {f} enunciation

Kundgebungen {pl} enunciations

Unternehmer {m}; Unternehmerpersönlichkeit {f}; Entrepreneur {m} [geh.] [econ.] [listen] entrepreneur [listen]

Unternehmer {pl}; Unternehmerpersönlichkeiten {pl}; Entrepreneure {pl} [listen] entrepreneurs [listen]

politischer Unternehmer political entrepreneur

Tochterfirma {f}; Tochtergesellschaft {f}; Tochterunternehmen {n}; Tochterunternehmung {f} [econ.] subsidiary company; subsidiary enterprise; subsidiary undertaking [Br.]; subsidiary corporation [Am.]; subsidiary; offshoot [coll.] [listen]

Tochterfirmen {pl}; Tochtergesellschaften {pl}; Tochterunternehmen {pl}; Tochterunternehmungen {pl} subsidiary companies; subsidiary enterprises; subsidiary undertakings; subsidiary corporations; subsidiaries; offshoots [listen]

100%-ige Tochtergesellschaft wholly-owned subsidiary

Tochtergesellschaft in Mehrheitsbesitz majority-owned subsidiary

Tochtergesellschaft mit Beteiligung (der Muttergesellschaft) unter 50% affiliated company; affiliate [listen]

Tochtergesellschaften mit Sitz im Ausland foreign subsidiaries

deutsche Tochterunternehmen im Ausland German subsidiaries abroad

Tochterunternehmen ausländischer Firmen subsidiaries of foreign companies

Ingenieur {m}; Ingenieurin {f} /Ing./ [listen] engineer (with university degree) /eng./

Ingenieure {pl}; Ingenieurinnen {pl} engineers

Montageingenieur {m} assembly engineer

Projektingenieur {m} project engineer

beratender Ingenieur consulting engineer

leitender Ingenieur lead engineer; chief engineer

Ausbau {m}; Verbauung {f}; Zimmerung {f} [min.] [listen] wooden support; lining; timbering [listen]

Ausbau des Bohrstrangs pulling of the drilling string

endgültiger Ausbau permanent support

verlorener Ausbau abandoned support

vorläufiger Ausbau temporary support

entsetzt {adj} horrified

Bremse {f} [techn.] [listen] brake [listen]

Bremsen {pl} brakes

hintere Bremse {f} rear brake

Backembremse {f} show brake

Federkraftbremse {f}; Federspeicherbremse {f} spring-loaded brake

auf die Bremse treten to jam on the brakes

eine Bremse belegen to line a brake

eine Bremse neu belegen to reline a brake

die Bremse betätigen to apply the brake

die Bremse anziehen (Bahn) to pull / put on / set the brake (railway)

jdm. etw. sagen; nennen; verraten; offenbaren [geh.] {vt} [listen] [listen] to tell sb. sth.; to share sth. with sb.; to reveal sth. to sb. [formal]

zutiefst persönliche Gefühle offenbaren to share / reveal profoundly personal feelings

Wenn Sie mir noch Ihren Namen sagen / verraten, kann ich im Computer nachsehen. If you give me your name, I can check on the computer.

Den Grund (dafür) hat er mir nicht genannt / verraten. He didn't tell me what the reason was.

Sie hatte dieses Geheimnis noch nie jemandem verraten. She had never shared this secret with anyone before / revealed this secret to anyone before.

Ein Vöglein hat mir verraten, / Es hat mir jemand geflüstert, dass du dir diese CD wünschst. A little bird told me you have been wishing for this CD.

Verrätst du mir deinen Geburtstag? Are you going to tell me when your birthday is?

Kannst du mir verraten, wie ich das anstellen soll? Can you tell me how I'm supposed to do this?

Wir machen eine Überraschungsparty. Aber du darfst nichts verraten! We're throwing a surprise party! But you have to promise not to tell!

"Was ist da drinnen?" "Das verrate ich nicht!" 'What's inside?' 'I'll never tell!'

einleitend; vorbereitend; Vor... {adj} preliminary [listen]

vorbereitendes Beratungsgespräch preliminary consultation

Gespräche im Vorfeld [pol.] preliminary talks

Vorbemerkung {f} preliminary remark

Vorprobe {f} preliminary test

Vorgeplänkel {n}; Ouvertüre {f} (zu etw.) [übtr.] preliminary; prelude; ouverture (to sth.) [fig.] [listen] [listen]

die Vorstufe zu etw. sein; ein Vorgeschmack auf etw. sein to be a prelude to sth.

der Vorbote einer Stagnation sein [econ.] to be a prelude to stagnation

im Vorfeld der Hauptveranstaltung as a preliminary / prelude to the main event

austauschen; ersetzen; erneuern {vt} [listen] [listen] [listen] to novate

austauschend; ersetzend; erneuernd novating

ausgetauscht; ersetzt; erneuert [listen] novated

ersetzen; ablösen {vt} [listen] [listen] to supplant

ersetzend; ablösend supplanting

ersetzt; abgelöst [listen] supplanted

ersetzen {vt} [listen] to surrogate [listen]

ersetzend surrogating

ersetzt [listen] surrogated

nennen; rufen {vt} [listen] [listen] to clepe {clept; clept} [obs.]

nennend; rufend cleping

genannt; gerufen [listen] clept

Inschrift {f} inscription

Inschriften {pl} epigraphs; inscriptions

(einen Fonds, Preis) dotieren; ausstatten; äufnen [Schw.] {vt} (mit einer Summe) [fin.] [listen] to endow (a fund, prize) (with a sum) [listen]

dotierend; ausstattend; äufnend endowing

dotiert; ausgestattet; geäufnet [listen] endowed [listen]

dotiert endows

dotierte endowed [listen]

ein gut/hoch dotiertes Rennen a race endowed with a good purse/prize money

eine Einrichtung mit 50.000 Pfund dotieren to endow an institution with 50,000 pounds

Das Turnier ist mit 90.000 Euro dotiert. The prize money for the tournament is 90,000 euros.

Der Preis war mit 10.000 Euro dotiert. The prize was 10,000 euros.

Anfeuerung {f} encouragement [listen]

Anfeuerungsrufe {pl} cries of encouragement

Aufmunterung {f}; Ermunterung {f}; Zuspruch {m} [listen] encouragement [listen]

Aufmunterungen {pl}; Ermunterungen {pl}; Zusprüche {pl} encouragements

Ermutigung {f} encouragement [listen]

Ermutigungen {pl} encouragements

entschlossen; bestimmt; nachdrücklich {adv} [listen] [listen] decidedly [Br.]

"Das werde ich nicht tun.", sagte sie entschlossen/bestimmt/nachdrücklich. 'I'm not going to do it', she said decidedly.

Beweismaterial {n}; Beweismittel {n}; Beweis {m} [jur.] [listen] proof of evidence; evidence (in civil proceedings); criminal evidence (in criminal proceedings) [listen]

gesammelte Beweise body of evidence

handfeste Beweise {pl}; überzeugende Beweise {pl}; konkrete Anhaltspunkte {pl} firm evidence

umfangreiches Beweismaterial large body of evidence

belastendes Beweismaterial; Belastungsmaterial; erdrückende Beweise incriminating evidence; damning evidence

kriminaltechnischer Beweis; Spurenbeweis {m} forensic evidence

Zeugenbeweis {m} testimonial evidence

nicht der geringste Beweis not a scrap of evidence

zulässiges Beweismittel admissible evidence

zweifelsfreier Beweis unequivocal evidence; unimpeachable evidence

Sachbeweis {m} real evidence; material evidence; physical evidence

als Beweis in evidence

aus Mangel an Beweisen; wegen Mangels an Beweisen; mangels Beweisen [jur.] for lack of evidence; owing to lack of evidence

Beweis durch Augenschein evidence from/by inspection

den Beweis erbringen (für) to furnish evidence (of); to supply evidence (of)

Beweise erbringen; Beweismaterial beibringen to produce evidence

den Beweis führen/antreten to offer/tender evidence

Beweise ignorieren; Beweismaterial nicht beachten to ignore evidence

Beweise würdigen to evaluate evidence

falsche Beweismittel unterschieben to plant evidence

Die Beweise waren erdrückend. The evidence was damning.

Patent {n} patent [listen]

Patente {pl} patents

abhängiges Patent dependent patent

angemeldetes Patent patent applied for

erloschenes Patent expired patent

Sperrpatent {m} blocking-off patent; defensive patent

unabhängiges Patent independent patent

Anwendung eines Patentes implementation of a patent

Gegenstand des Patentes patent subject matter

Erteilung eines Patents grant of a patent

ein Patent anmelden to file a patent application

ein Patent erteilen to grant a patent

ein Patent auf etw. erhalten to take out a patent on sth.

ein Patent abtreten to assign a patent

(gegen) ein Patent verletzen to infringe a patent

Patent angemeldet patent pending; patent applied for [listen]

teilnehmen {vi} (an etw.); etw. besuchen (Veranstaltung); einen Ort aufsuchen {vt} [listen] to attend sth. (event, scene)

teilnehmend; besuchend; einen Ort aufsuchend attending [listen]

teilgenommen; besucht; einen Ort aufgesucht attended [listen]

nimmt teil; besucht attends

nahm teil; besuchte attended [listen]

nicht/kaum besucht unattended [listen]

gut besucht / schwach besucht sein to be well attended / poorly attended

Er wird an der Konferenz nicht teilnehmen. He won't be attending the conference.

Die Sitzung wurde von 90% der Aktionäre besucht. The meeting was attended by 90% of shareholders.

Der Club ist gut besucht. The club is well attended.

Ich muss zu einem Begräbnis. I have to attend a funeral.

Im Vorjahr rückte die Feuerwehr zu 100 Fehlalarmen aus. Last year the fire services attended 100 false alarms.

Wir saßen stundenlang fest, während die Rettungskräfte im Einsatz waren. We were trapped for hours while the rescue services attended the scene.

Aussage {f} [jur.] [listen] statement; testimony; evidence [listen] [listen] [listen]

Aussagen {pl} statements; testimonies; evidences [listen]

Zeugenaussage {f} witness's statement; witness's testimony; witness's evidence

Falschaussage {f} (Straftatbestand) false statement; false testimony (criminal offence)

bei der Polizei eine Aussage machen to give a statement to the police

die Aussage verweigern to refuse to give evidence

eine Aussage machen (für; gegen) to give evidence (for; against)

Zeugenaussagen aufnehmen to take statements from witnesses

vor Gericht aussagen to give evidence in court

Ich bleibe bei meiner Aussage. I stand by my prior statement.

Hier steht Aussage gegen Aussage.; Es steht Aussage gegen Aussage. It is one person's word against another's.; It is one's word against another's. [rare]; It is the word of the suspect against the word of the victim.; It's his word against hers.; It is my word against yours.

Miete {f}; Mietzins {m} [Süddt.] [Ös.]; Pacht {f} [listen] rent

Mieten {pl}; Mietzinsen {pl}; Pachten {pl} rents

Durchschnittsmiete {f} average rent

Wohnungsmiete {f} rent/rental [Am.] for one's dwelling

eine Monatsmiete von ... a monthly rent of ...

Miete bezahlen to pay rent

die Mieten erhöhen to raise rents / the rent

mit der Miete in Verzug sein to be behind with the rent

kalkulatorische Miete imputed rent

nur eine symbolisch Miete verlangen/zahlen to charge/pay a peppercorn rent

Unsere Wohnung kostet 400 Euro Miete pro Monat. The rent for our flat/apartment is 400 Euro a month.

Prozent {n} / % /; Hundertstel {n}; hundertster Teil; vom Hundert /v. H./ [math.] per cent [Br.]; percent [Am.] / % /

Prozente {pl} percents

20 Prozent über dem Betrag 20 per cent more than the amount

10 Prozent unter 10 per cent less than

in 90 Prozent aller Fälle in 90 per cent of cases

mehr als 50 Prozent; mehr als 50 v. H. more than 50 per cent

ein Zehntelprozent one tenth percent

Die Erde besteht zu 70 Prozent aus Wasser und zu 30 Prozent aus Landmasse. The earth consists of 70 percent water and 30 percent land mass.

10 Prozent der Substanz wird unverändert mit dem Urin ausgeschieden. Ten percent of the substance is excreted unchanged in the urine.

Weniger als 20 Prozent der Teilnehmer nahmen Medikamente ein. Fewer than 20 per cent of the participants were taking medications.

Szenario {n} (Beschreibung von möglichen Ereignissen) scenario (description of what could possibly happen) [listen]

Szenarien {pl} scenarios

Angriffsszenario {n} attack scenario

Bedrohungsszenarien {pl} threat scenarios; threatening scenarios

Schreckensszenario {n} terrifying scenario; nightmare scenario

Zukunftsszenario {n} future scenario

schlimmstes Szenario worst-case scenario

im schlimmsten Fall in the worst-case scenario

ein Szenario durchspielen to run a scenario

Die vielen möglichen Szenarien des Gütertransports in der Zukunft. The many possible futures of freight transport.

Vertreter {m}; Vertreterin {f}; Repräsentant {m}; Repräsentantin {f} (einer Gruppe/Institution) [listen] representative; rep [coll.] (of a group/institution) [listen]

Vertreter {pl}; Vertreterinnen {pl}; Repräsentanten {pl}; Repräsentantinnen {pl} [listen] representatives; reps [listen]

Elternvertreter {pl} parent representatives

Gewerkschaftsvertreter {m} union representative; trade union representative

Hauptvertreter {m} main representative; major representative

Jugendvertreter {pl} representatives of young people

gesetzlicher Vertreter legal representative

ständige Vertreter permanent representatives

Schülervertreter {pl} student representatives

als Vertreter/Repräsentant von as a representative of

Vorsatz {m} [jur.] [listen] intent; premeditation; malice aforethought [listen]

böser Vorsatz malicious intent; malice [listen]

mit Vorsatz with intent

mit strafbarem Vorsatz with criminal intent

bei Vorsatz if done with intent/intentionally/deliberately

bedingter Vorsatz conditional intent; dolus eventualis

konkreter Vorsatz specifric intent

mit Vorsatz begangenen Handlung deliberate act

Schaden durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit damage caused intentionally or by gross negligence

Der Angeklagte erklärte, es habe keinen Plan oder Vorsatz gegeben. The defendant stated there was no planning or premeditation.

schicken; abschicken; senden; zusenden; zuschicken; befördern {vt} [listen] [listen] [listen] to send {sent; sent} [listen]

schickend; abschickend; sendend; zusendend; zuschickend; befördernd sending

geschickt; abgeschickt; gesendet; gesandt; zugesendet; zugesandt; zugeschickt; befördert [listen] [listen] sent [listen]

schickt; schickt ab; sendet; sendet zu; schickt zu; befördert sends

schickte; schickte ab; sendete; sendete zu; schickte zu; beförderte sent [listen]

jdn. nach etw. schicken to send sb. for sth.

... wird Ihnen zugesandt. ... will be sent to you.

Ihre Nachricht wurde gesendet / versendet. Your message was sent.

Ich bekomme es zugeschickt. I have it sent to me.

Auftreten {n}; Vorkommen {n}; Erscheinen {n}; Erscheinung {f} [listen] occurrence [listen]

autochthones Vorkommen autochthonous occurrence

ekdemisches Vorkommen (einer Krankheit / eines Erregers) [med.] ecdemic occurrence (of a disease / a pathogenic agent)

epidemisches Vorkommen einer Krankheit epidemic occurrence of a disease

erneutes Auftreten recurrence [listen]

regelmäßig wiederkehrendes Auftreten periodic occurrence

saisonales Auftreten (einer Krankheit / eines Erregers) seasonal occurrence (of a disease / a pathogenic agent)

sporadisches Auftreten episodic occurrence

Gewissen {n} [listen] conscience [listen]

ein reines Gewissen a clear conscience [listen]

wegen etw. ein schlechtes Gewissen haben to have a guilty/bad conscience about sth.

sein Gewissen abstumpfen lassen to have your conscience seared

Ich kann es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, ... I cannot square it with my conscience to ...

Ich kann es guten Gewissens empfehlen. I can, in good conscience, recommend it.

Wir können unsere Kinder nicht mit gutem Gewissen dorthin schicken. We cannot, in good conscience, send our children there.

Tun Sie es mit reinem Gewissen. Do it with a clear conscience.

Zeitpunkt {m} [listen] moment; time; point in time; point of time [listen] [listen]

Verkaufszeitpunkt {m} time of (the) sale

zum jetzigen Zeitpunkt at the present moment; at this time

zu keinem Zeitpunkt at no time

zu einem späteren Zeitpunkt at a later time

ab diesem Zeitpunkt from that moment; from that date

zum frühestmöglichen Zeitpunkt at the earliest possible/practicable time/moment; at the soonest possible time; at the earliest (possible) opportunity

Die Firma war zu keinem Zeitpunkt informiert. At no time was the company informed.

Zelt {n} [listen] tent [listen]

Zelte {pl} tents

Einmannzelt {n} one-man tent

kleines Schutzzelt pup tent

Wurfzelt {n} pop-up tent

Wüstenzelt {n} desert tent

ein Zelt aufschlagen to pitch a tent

mit Zelten belegt tented

ansteigen; steigen; anwachsen {vi} [listen] [listen] to rise {rose; risen} [listen]

ansteigend; steigend; anwachsend rising [listen]

angestiegen; gestiegen; angewachsen risen [listen]

es steigt an it rises

es stieg an it rose

es ist/war gestiegen it has/had risen

der ansteigende Meeresspiegel rising sea levels

die erneut anwachsende Arbeitslosigkeit the recent rise in unemployment

kriminaltechnische Spuren {pl}; Spuren {pl} (Kriminaltechnik) forensic evidence; evidence (forensics) [listen]

Tatortspuren {pl} crime scene evidence; evidence from the crime scene

Unfallspuren {pl} accident scene evidence; evidence from the accident scene

biologische Spuren biological evidence

Eindruckspuren {pl} impression evidence

Kontaktspuren {pl} transfer evidence

materielle Spuren und Gegenstände {pl}; Tatortmaterial {n}; Relikte {pl} physical evidence

Materialspuren und Formspuren {pl} trace evidence

Anordnung {f} [min.] [geol.] [listen] arrangement; assembly; pattern; spread; array [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Anordnung von Stempeln system of supports

geradlinige Anordnung in-line system

gleichartige Anordnung homotaxis; homotaxy

lagenförmige Anordnung banded arrangement

regellose Anordnung random pattern

staffelförmige Anordnung echelon arrangement

gleichartig angeordnet homotaxic; homotaxial

Bedarf {m} (an etw.) (Umstand, dass etwas benötigt wird) [listen] need; requirement; requirements [listen] [listen] [listen]

Eiweißbedarf {m} protein requirement

Jahresbedarf {m} yearly need; yearly requirement

erhöhter Bedarf increased requirements

voraussichtlicher Bedarf anticipated requirement

bei dringendem/akutem Bedarf in cases of urgent need

Es besteht dringender Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. There is an urgent need for quality professionals.

Nagel {m} [listen] nail [listen]

Nägel {pl} nails

Drahtstift {m} wire nail

Schmiedenagel {m} forged nail

Stahlnagel {m} steel nail

den Nagel auf den Kopf treffen [übtr.]; richtig liegen to hit the nail on the head; to be right on the button / money [Am.]; to get it on the nail [Am.]

Nägel mit Köpfen machen (und etwas in bestimmter Weise tun) to go the whole hog (and do sth. in a particular way)

Schlamm {m}; Schmutz {m} [listen] mud [listen]

mit Schlamm bedeckt; voller Schlamm plastered with mud

mit nassem Schmutz bedeckt caked with mud and wet

feiner Schlamm pulp [listen]

organogener Schlamm copropel

vulkanischer Schlamm mud lava

weicher Schlamm slush

etw. ausgeben {vt} (austeilen) to give out; to dispense sth.

ausgebend giving out; dispensing

ausgegeben given out; dispensed

Die Ordonnanzen gingen herum und gaben Getränke aus. Orderlies went round giving out/dispensing drinks.

Die Bewohner des Grenzdorfes gaben an die Flüchtlinge heißen Tee aus. Border villagers dispensed hot tea to the refugees.

Der Geldautomat gibt keine 500 EUR-Scheine aus. The ATM does not give out/dispense EUR 500 bills.

Er beglückt die Leute immer mit unerwünschten Ratschlägen. He's always giving out/dispensing unwanted advice.

senden {vt} [listen] to send {sent; sent} [listen]

sendend sending

gesendet; gesandt [listen] sent [listen]

er/sie sendet he/she sends

ich/er/sie sendete; ich/er/sie sandte I/he/she sent [listen]

er/sie hat/hatte gesendet; es ist/war gesandt he/she/it has/had sent

eine Bewerbung an die Produktionsfirma senden to send an application to the production company

etw. vorhersehen; voraussehen; vorausahnen; ahnen; antizipieren [geh.] {vt} [listen] to anticipate sth.; to foresee sth. {foresaw; foreseen}

vorhersehend; voraussehend; vorausahnend; ahnend; antizipierend anticipating; foreseeing [listen]

vorhergesehen; vorausgesehen; vorausgeahnt; geahnt; antizipiert anticipated; foreseen [listen] [listen]

länger als vorausgesehen longer than we had anticipated

Damals konnten wir diese Entwicklung nicht vorhersehen. At the time we couldn't have anticipated / forseen this development.

Das konnte keiner vorhersehen. Nobody could have anticipated / foreseen that.

Überlegen Sie sich als Vorbereitung, welche Fragen gestellt werden könnten. Try and anticipate what the interviewers will ask.

Asphalt {m}; Bitumen {n} [chem.] [min.] asphalt; bitumen; pitch; asphaltum [obs.] [listen] [listen]

Naturasphalt {m}; Naturbitumen {n}; Asphaltpech {n}; Erdpech {n} [veraltet] natural asphalt; crude bitumen; mineral pitch

raffinierter Asphalt; raffiniertes Bitumen; Erdölbitumen refined asphalt; residual asphalt

reiner Asphalt glance pitch

geblasenes Bitumen; Blasbitumen blown bitumen; air-blown asphalt; mineral rubber

mit Nebengestein verunreinigter Asphalt land asphalt

(negative) Folge {f} [listen] consequence [listen]

Folgen {pl} consequences [listen]

die Folgen tragen müssen to have to take / bear the consequences

die Folgen tragen; dafür geradestehen; die Suppe auslöffeln [übtr.] to face the music [fig.]

Handlungen haben Folgen. Actions carry consequences.

Das kann ernste Folgen haben. This may have serious consequences.

Gewalt {f} [listen] violence [listen]

politische Gewalt political violence

jdm. Gewalt antun to do violence to sb.

Gewalt anwenden/ausüben [listen] to use violence

Gewalt in der Familie; häusliche Gewalt domestic violence

Gewalt erzeugt Gegengewalt. Violence begets (more / further) violence.; Violence breeds (more) violence.

Herkunft {f}; Ursprung {m}; Provenienz {f} [geh.] (von etw.) [listen] [listen] origin; provenance; provenience [Am.] (of sth.) [listen]

vulkanischen Ursprungs sein [geol.] to be volcanic in origin

der Ursprung des Lebens [biol.] the origin of life

Warenursprung {m} [adm.] origin of goods

Kunstwerke zweifelhafter Herkunft/Provenienz artworks of suspicious provenance

Der Weihnachtskaktus hat im südamerikanischen Urwald seinen Ursprung. Christmas cactus has its origin / originates in the jungles of South America.

Inventur {f}; Lagerbestandsaufnahme {f}; Bestandsaufnahme {f}; Lagerbestandsermittlung {f}; Bestandsermittlung {f}; Lageraufnahme {f}; Bestandaufnahme/Inventur {f} des Vorratsvermögens [econ.] [listen] stocktaking [Br.]; inventory-taking [Am.]; inventory [Am.] [listen]

Waldinventur {f} forest inventory; inventory of forest reserves

bei der Inventur in the inventory; on the inventory

eine Bestandsaufnahme von etw. machen to take stock of sth.; to make an inventory of sth. [Am.]; to take inventory of sth.

Inventur machen to take stock; to take inventory [Am.]

Wegen Inventur geschlossen. Closed for inventory. [Am.]

Menü {n}; Befehlsübersicht {f} [comp.] [listen] menu [listen]

Menüs {pl}; Befehlsübersichten {pl} menus

Aufklappmenü {n} drop-down menu; pull-down menu

Hauptmenü {n} main menu

Konfigurationsmenü {n} configuration menu; set-up menu; setup menu [Am.]

Kontextmenü {n} context menu; contextual menu; pop-up menu

Nachweis {m} (+Gen. / für etw.) [adm.] [listen] objective evidence; evidence; proof (of sth.) [listen] [listen]

eindeutiger Nachweis von etw. stringent proof of sth.

meldepflichtiger Nachweis von Krankheitserregern notifiable evidence of pathogens

Nachweis guter Führung evidence of good character

als Nachweis seiner Zahlungsfähigkeit [fin.] as evidence of his ability to pay

Es gibt nicht den geringsten Nachweis dafür, dass so ein Tier je existiert hat. There is not the slightest proof that such an animal has ever existed.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners