DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

175 results for (nach
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Verwertung {f} eines Pfandrechts/einer Hypothek (nach Ausschluss des Schuldners von einem Auslösungsrecht); Zwangsversteigerung {f} [econ.] foreclosure [Am.]

Zwangsversteigerung bei einem Steuerschuldner tax foreclosure

sich auf den Weg machen {vr}; aufbrechen {vi} (nach); Kurs nehmen (auf) to set out (for) [listen]

sich auf den Weg machen; aufbrechend setting out

sich auf den Weg gemacht; aufgebrochen set out [listen]

Kurs auf England nehmen to set out for England

Wochenfluss {m}; Lochia {f} (nach der Entbindung) [med.] post-birth vaginal discharge; lochia

abnormer Wochenfluss copious discharge; lochiorrhoea; lochiorrhagia

blutiger Wochenfluss (Lochia rubra / Lochia cruenta) red discharge; sanguinous discharge

wässriger Wochenfluss (Lochia serosa) serous discharge

weißer, schleimiger Wochenfluss (Lochia alba) white discharge

Wölbung {f} (nach innen); konkave Form {f} concavity

Wölbungen {pl} concavities

Wunsch {m}; Verlangen {n}; Sehnsucht {f} (nach etw.) [psych.] [listen] [listen] desire (for sth.) [listen]

Konsumverlangen {n} consumers' desire

auf Wunsch if desired

nach Wunsch as requested; as required; as planned; to purpose [listen]

der Wunsch nach Frieden the desire for peace

vor Verlangen brennen to tingle with desire

Es war der Wunsch seiner Eltern, dass er Lehrer wird. It was his parents' desire that he should become a teacher / that he become a teacher.

Die Entscheidung für diese Art von Veröffentlichung war vom Wunsch getragen, Leser über das traditionelle Publikum hinaus anzusprechen. The decision to publish in this manner was prompted by a desire to reach out beyond the traditional audience.

abbiegen; abzweigen; seine Richtung ändern (Person, Tier); die Fahrtrichtung ändern (Person; Fahrzeug); eine Biegung machen (Streckenverlauf) {vi} (nach + Richtungsangabe) [transp.] [listen] to veer (to/onto + direction) [listen]

abbiegend; abzweigend; seine Richtung ändernd; die Fahrtrichtung ändernd; eine Biegung machend veering

abgebogen; abgezweigt; seine Richtung geändert; die Fahrtrichtung geändert; eine Biegung gemacht veered

scharf nach links abbiegen to veer sharply to the left

einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen [auto] to veer to avoid an oncoming vehicle

die Hauptroute verlassen und ins Waldgebiet abzweigen to veer off the main route into woodland area

Das Schiff drehte ab. The ship veered round.

Du folgst dem Weg und biegst nach 400 m links ab. Follow the path and veer left after 400m.

Die Straße macht eine Biegung nach rechts / zweigt nach rechts ab. The road veers to the right.

Plötzlich bog der Strauß in Richtung Zaun ab. Suddenly the ostrich veered towards the fence.

abbiegen {vi} [auto] to turn; to turn off [listen] [listen]

abbiegend turning; turning off [listen]

abgebogen turned; turned off [listen]

biegt ab turns (off) [listen]

bog ab turned (off) [listen]

(nach) links/rechts abbiegen; (nach) links/rechts einbiegen to turn left/right; to make a left/right turn; to make a turn to the left/right [listen]

in die Prospektstraße abbiegen / einbiegen to turn into Prospect Street [Br.]; to turn onto Prospect Street [Am.]

in die Einfahrt einbiegen to turn into the driveway

halbrechts / halblinks abbiegen; schräg rechts / links abbiegen (in eine Straße) to bear to the right / left; to bear off to the right / left

falsch abbiegen (versehentlich) to take the wrong turn

falsch abbiegen (verkehrswidrig) to make an improper turn

Links/Rechts abbiegen verboten! No left/right turn!

Bitte biegen Sie jetzt links ab. Please turn left now.

Gehen Sie nach links! Turn to (the) left!

Die Hauptstraße geht halbrechts / schräg rechts weiter. The main road bears to the right.

abfahren; abgehen (Zug); auslaufen (Schiff); abfliegen (Flugzeug) {vi} (nach) [listen] [listen] to start (for) [listen]

abfahrend; abgehend; auslaufen, abfliegend starting

abgefahren; abgegangen; ausgelaufen, abgeflogen started [listen]

abfahren; auslaufen {vi} (nach) [listen] [listen] to sail (for) [listen]

abfahrend; auslaufend sailing

abgefahren; ausgelaufen sailed

Das Kreuzfahrtschiff läuft heute Abend aus. The cruise ship is sailing this evening.

abhängig (von etw.); süchtig (nach etw.) {adj} [med.] [psych.] [listen] [listen] dependent (on sth.); addicted (to sth.) [listen] [listen]

nicht süchtig unaddicted

rauschgiftabhängig; rauschgiftsüchtig; drogenabhängig; drogensüchtig dependent on drugs; addicted to drugs; drug-addicted

von den sozialen Medien abhängig social-media addicted

von etw. abhängig werden; nach etw. süchtig werden to become dependent on sth.; to become addicted to sth.; to become a ... addict

ein Medium absuchen; abgrasen; durchkämmen {vi} (nach etw.) to troll a medium (for sth.)

ein Medium absuchend; abgrasend; durchkämmend trolling a medium

ein Medium abgesucht; abgegrast; durchgekämmt trolled a medium

aufbrechen {vi}; sich aufmachen; losziehen; ausziehen [altertümlich] {v} (nach einem Ort / zu einem Unternehmen) [listen] to start; to set forth [archaic]; to set forward [archaic] (for a place / on an undertaking) [listen]

aufbrechend; sich aufmachend; losziehend; ausziehend starting; setting forth; setting forward

aufgebrochen; sich aufgemacht; losgezogen; ausgezogen started; set forth; set forward [listen]

zu einem Abenteuer aufbrechen to set forth on an adventure

eine Reise antreten to set out on/start on a journey

ausziehen, um sein Glück zu machen [altertümlich] to set forward to seek your fortune [archaic]

Die ersten Gäste brachen um halb elf nach Hause auf.; Um halb elf machten sich die ersten Gäste auf den Heimweg. Guests started (heading) for home at 10.30.

Wir sollten uns auf den Rückweg ins Lager machen, bevor es dunkel wird. We should start back to the camp before it gets dark.

etw. aufgliedern; etw. untergliedern (in etw.); etw. gliedern (nach etw.) {vt} to organize sth.; to organise sth. [Br.] (into sth.)

aufgliedernd; untergliedernd; gliedernd organizing; organising

aufgegliedert; untergliedert; gegliedert organized; organised [listen]

Der Bericht ist in drei Themenbereiche aufgegliedert; Der Bericht ist nach drei Themenbereichen gegliedert. The report is organized into three subject areas.

etw. (nach etw.) aufschlüsseln; untergliedern; gliedern; trennen; herunterbrechen {vt} [listen] [listen] to break downsth. (by sth.)

aufschlüsselnd; untergliedernd; gliedernd; trennend; herunterbrechend breaking down

aufgeschlüsselt; untergliedert; gegliedert; getrennt; heruntergebrochen [listen] broken down

schlüsselt auf; untergliedert; gliedert; trennt; bricht herunter breaks down

schlüsselte auf; untergliederte; gliederte; trennte; brach herunter broke down

Rauschgiftdelikte aufgeschlüsselt nach Staatsangehörigkeit / nach Staatsangehörigkeit gegliedert/getrennt drug-related offences broken down by nationality

ohne die Kosten detailliert aufzuschlüsseln without providing detailed information on the costs

ausrichten; orientieren {vt} (nach) [listen] [listen] to orient; to orientate (towards)

ausrichtend; orientierend orienting; orientating

ausgerichtet; orientiert [listen] oriented; orientated [listen]

eine Karte orientieren to set up a map

(nach etw.) ausschauen {vi} to look out (for sth.)

ausschauend looking out

ausgeschaut looked out

auswandern; emigrieren {vi} (nach + Land) [adm.] [soc.] to emigrate (to a country)

auswandernd; emigrierend emigrating

ausgewandert; emigriert emigrated

er/sie wandert aus he/she emigrates

ich/er/sie wanderte aus I/he/she emigrated

er/sie ist/war ausgewandert he/she has/had emigrated

jdm. etw. beibringen; nahebringen; (nach und nach) vermitteln; einimpfen {vt} [listen] to instil [Br.]; to instill [Am.]; to inculcate sth. in/into sb. / in sb.'s mind

beibringend; nahebringend; vermittelnd; einimpfend instilling; inculcating

beigebracht; nahegebracht; vermittelt; eingeimpft instilled; inculcated

bringt bei; bringt nahe; vermittelt; impft ein instills; inculcates

brachte bei; brachte nahe; vermittelte; impfte ein instilled; inculcated

jdm. Disziplin beibringen to instil discipline in sb.

moralische Werte vermitteln to inculcate moral values

Er hat seinen Kindern die Liebe zur Musik nahegebracht. He has instilled a love of music into his children.

Ich habe versucht, meinen Schülern Forschergeist zu vermitteln. I tried to inculcate in my pupils an attitude of enquiry.

Der Trainer versucht, bei den Spielern langsam Selbstvertrauen aufzubauen. The coach is trying to instil in/into the players a feeling of confidence.

Diese Überzeugung wurde jedem einzelnen Familienmitglied eingeimpft. This belief was inculcated in each and every member of the family.

benennen (nach); mit einem Namen versehen {vt} [listen] to name (after) [listen]

benennend naming

benannt named [listen]

er/sie benennt he/she names

ich/er/sie benannte I/he/she named [listen]

er/sie hat/hatte benannt he/she has/had named

benannt nach ... named after ...

Das Protein ist Bestandteil der Membran, nach der es benannt ist. The protein is part of the membrane from which it takes/derives its name.

bitten (um); fragen (nach); erfragen; fordern {vt} [listen] [listen] to ask (for) [listen]

bittend; fragend; erfragend; fordernd asking

gebeten; gefragt; erfragt; gefordert [listen] [listen] [listen] asked [listen]

er/sie bittet he/she asks

ich/er/sie bat I/he/she asked [listen]

wir/sie baten we/they asked [listen]

er/sie hat/hatte gebeten he/she has/had asked

ich/er/sie bäte I/he/she would ask

um Erlaubnis bitten to ask for permission

sich etw. erfragen {vr} to gather sth. by asking around

Er hat (selbst) darum gebeten. He was asking for it.

Ich soll Ihnen sagen, dass... I've been asked to tell you that...

Bitten Sie Frau X herauf. Please ask Ms. X to come up.

eine Bohrung (nach Erdöl/Erdgas) niederbringen; mit einer Bohrung beginnen {vi} to spud; to start digging with a bull wheel (crude oil; rock gas) [listen]

eine Bohrung niederbringend spudding

eine Bohrung niedergebracht spudded

sich (nach einem Ort) davonmachen; sich verabschieden; sich vertschüssen [Dt.] [ugs.] {vr} (Person) to take wing (for a place) [fig.] (of a person)

sich davonmachend; sich verabschiedend; sich vertschüssend taking wing

sich davongemacht; sich verabschiedet; sich vertschüsst taken wing

Sie hat sich nach Australien davongemacht / verabschiedet / vertschüsst. She took wing for Australia.

duften; riechen {vi} (nach) [listen] to smell {smelled / smelt [Br.]; smelled / smelt [Br.]} (of) [listen]

duftend smelling

geduftet smelt

er/sie/es duftet he/she/it smells

ich/er/sie/es duftete I/he/she/it smelled / smelt [Br.]

er/sie hat/hatte geduftet he/she has/had smelled / smelt [Br.]

etw. durchforsten (nach etw.) {vt} to comb through sth.; to scour sth. (for sth.)

durchforstend combing through; scouring

durchgeforstet combed through; scoured

Wir haben die Akten durchforstet, um Beweise für Betrügereien zu finden. We combed through the files for evidence of fraud.

etw. durchkämmen; etw. genau absuchen {vt} (nach jdm./etw.) to comb sth. [fig.]; to scour sth. (for sb./sth.)

durchkämmend; genau absuchend combing; scouring

durchgekämmt; durchkämmt; genau abgesucht combed; scoured

Die Polizei durchkämmt das Waldgebiet auf der Suche nach dem vermissten Mädchen. Police are combing the woods for the missing girl.

Wir haben das Gelände nach einer Stelle abgesucht, wo wir unser Zelt aufstellen konnten. We scoured the area for somewhere to pitch our tent.

jdn. einladen {vt} [soc.] to invite sb. (ask to come to an event)

einladend inviting

eingeladen [listen] invited [listen]

lädt ein; ladet ein invites

lud ein invited [listen]

jdn. zu sich (nach Hause) einladen to invite sb. over / around / round [Br.]

jdn. zum Essen einladen to invite sb. for dinner

jdn. zu einer Besprechung einladen to invite sb. to a meeting

zur Besprechung eingeladen sein to be invited to the meeting

zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden to be invited for interview

Sie haben mich eingeladen, mit ihnen nach Barcelona zu fahren. They've invited me to go to Barcelona with them.

Ich wäre gerne hingegangen, aber ich war nicht eingeladen. I'd have liked to have gone but I wasn't invited.

Sie sind herzlich eingeladen, an der Jahresversammlung teilzunehmen. You are cordially invited to attend the annual general meeting.

sich einschiffen {vr}; an Bord gehen {v} (nach) to embark; to board (the) ship (for) [listen]

sich einschiffend; an Bord gehend embarking; boarding the ship

sich eingeschifft; an Bord gegangen embarked; boarded the ship

(in einen Bus/LKW/Zug) einsteigen {vi} [transp.] [listen] to get on (a bus/lorry/train) [listen]

einsteigend getting on

eingestiegen got on

den Zug (nach Amsterdam) besteigen to entrain (for Amsterdam) [formal]

jdn. (für einen Auftrag/Einsatz) entsenden; kommandieren; schicken [ugs.] {vt} (nach + Ortsangabe) [listen] to dispatch sb. (to a place)

entsendend; kommandierend; schickend dispatching

entsendet; kommandiert; geschickt [listen] dispatched [listen]

Truppen in den Irak entsenden to dispatch troops to Iraq

Ein Reporter wurde nach Italien entsandt, um über das Erdbeben zu berichten. A reporter was dispatched to Italy to cover the earthquake.

(nach vielversprechendem Beginn) enttäuschend; ernüchternd {adj} anticlimactic

ein etwas enttäuschendes Ende a somewhat anticlimactic ending

Die Verhandlungsrunde endete dann doch enttäuschend. The round of negotiations ended anticlimactic / ended in anticlimax.

enttäuschendes Ende {n}; Enttäuschung {f}; ernüchterndes Ergebnis {n}; Ernüchterung {f}; ziemlicher Abstieg {m}; ziemlicher Abfall {m} (nach vielversprechendem Beginn) [listen] anticlimax; comedown

Nach einer aufregenden Reise wieder arbeiten zu gehen, ist immer ein kleine Ernüchterung. Going back to work after an exiting trip is always a bit of an anticlimax.

Die übrige Reise war dagegen ein ziemlicher Abstieg/Abfall. The rest of the journey was an anticlimax by comparison.

expandieren {vi} (nach + Ortsangabe) [econ.] to expand your business; to extend your operations; to expand (into + place) [fig.] [listen]

eine expandierende Wirtschaft an expanding economy

nach Europa expandieren to expand (your business) into Europa

jdn. fertigmachen; jdn. (nach allen Regeln der Kunst) auseinandernehmen {vt} to make mincemeat of sb. [coll.]

fertigmachend; auseinandernehmend making mincemeat

fertiggemacht; auseinandergenommen made mincemeat

fliegen {vi} (nach) [listen] to fly {flew; flown} (to) [listen]

fliegend flying [listen]

geflogen flown

ich fliege I fly

du fliegst you fly

er/sie fliegt he/she flies [listen]

wir/sie fliegen [listen] we/they fly

ihr fliegt you fly

ich/er/sie flog I/he/she flew

er/sie ist/war geflogen he/she has/had flown

ich/er/sie flöge I/he/she would fly

nach Deutschland fliegen to fly to Germany

etw. fluchten; einfluchten; ausfluchten; durchfluchten; abfluchten; abvisieren {vt} (nach der Flucht ausrichten) (Bau- und Vermessungswesen) [constr.] to align sth.; to line upsth.; to sight outsth. (arrange in a straight line) (civil engineering and surveying)

fluchtend; einfluchtend; ausfluchtend; durchfluchtend; abfluchtend; abvisierend aligning; lining up; sighting out

gefluchtet; eingefluchtet; ausgefluchtet; durchgefluchtet; abgefluchtet; abvisiert aligned; lined up; sighted out [listen]

Pflöcke einfluchten und nivellieren to bone in

gefühlt {adv} (nach dem subjektiven Eindruck) [ugs.] what seems/seemed (like/about) ... (to me)

gefühlt 100 Mal; gefühlte 100 Mal what seems/seemed like/about 100 times

nach etw. gehen; sich nach etw. richten (nach etw. urteilen) {vi} to go by sth. (to judge by sth.)

... aber das will nicht viel heißen. / aber das muss nichts heißen ... but that's not much to go by.

Ich kann nur danach gehen, was er mir erzählt hat. I can only go by what he told me.

Du darfst nicht nur nach dem Äußeren gehen. You cannot go by appearances alone.

etw. glanzschleifen; schwabbeln; auf der Schwabbelscheibe polieren {vt} (nach dem Galvanisieren) to polish with the buff wheel; to buff; to burnish (after electroplating) [listen]

glanzschleifend; schwabbelnd; auf der Schwabbelscheibe polierend polishing with the buff wheel; buffing; burnishing

glanzgeschliffen; geschwabbelt; auf der Schwabbelscheibe poliert polished with the buff wheel; buffed; burnished

grabschen; grapschen {vi} (nach) to grab (at); to snatch (at) [listen] [listen]

grabschend; grapschend grabbing; snatching

gegrabscht; gegrapscht grabbed; snatched [listen]

grabscht; grapscht grabs

grabschte; grapschte grabbed [listen]

jdm. etw. hinterlassen {vt} (nach seinem Tod) to leave sth. to sb. (after your death)

hinterlassend leaving [listen]

hinterlassen [listen] leaved

jdn./etw. hochdrücken; (nach oben) stemmen {vt} to lift (up) sb./sth. [listen]

hochdrückend; stemmend lifting [listen]

hochgedrückt; gestemmt lifted [listen]

an höherer Stelle; bei den oberen Herrschaften; oben [ugs.] {adv} [adm.] [listen] upstairs [listen]

die Sache an höherer Stelle melden; die Sache (nach) oben melden; die Sache melden to take the matter upstairs

in der Firma aufrücken to move upstairs in the company

etw. kapieren; raffen; schnallen; behirnen [Ös.] {vt} [ugs.] (nach einiger Zeit verstehen) to get sth.; to catch on; to cotton on; to latch on [Br.] to sth.; to twig sth. [Br.] [coll.]; to savvy sth. [Am.] [slang]

kapierend; raffend; schnallend; behirnend getting; catching/cottoning/latching; twigging; savvying [listen]

kapiert; gerafft; geschnallt; behirnt got; caught/cottoned/latched; twigged; savvied [listen]

kapiert; rafft; schnallt gets; twigs; savvies

kapierte; raffte; schnallte got; twigged; savvied [listen]

Ich kapier/raffe/schnalle nicht, was er will. I don't get him.

Ich begreife nicht ganz, was du damit meinst. I don't quite get what you're driving at.

Kapiert?; Verstanden?; Hat's geklingelt? [ugs.] Savvy?; Geddit? [Br.] [coll.]

Kapier ich nicht!; Schnall ich nicht! No savvy!

Ich hab's dann bald kapiert.; Bei mir ist der Groschen dann bald gefallen. I soon caught on; I soon latched on.

(nach oben/unten) klappen {vt} [listen] to fold; to turn (up/down); to lift up; to put down [listen] [listen]

klappend folding; turning; lifting; putting [listen] [listen] [listen] [listen]

geklappt folded; turned; lifted; put [listen] [listen] [listen] [listen]

koscher {adj} (nach jüdischem Speisegesetz) [cook.] [relig.] kosher (according to Jewish food law)

koscheres Fleisch kosher meat

koscheres Restaurant kosher restaurant

koscher essen to eat kosher; to keep kosher

kosten; schmecken {vi} (nach) [listen] [listen] to taste (of) [listen]

kostend; schmeckend tasting

gekostet; geschmeckt tasted

kostet; schmeckt [listen] tastes

kostete; schmeckte tasted

in etw. kramen; herumkramen; herumwühlen {vi} (nach etw.) to rummage; to rummage around/about; to rootle around [Br.] [coll.]; to fossick around [Austr.]; to roust around [rare] in sth. (for sth.) [listen] [listen]

kramend; herumkramend; herumwühlend rummaging; rummaging around/about; rootling around; fossicking around; rousting around

gekramt; herumgekramt; herumgewühlt rummaged; rummaged around/about; rootled around; fossicked around; rousted around

im Kühlschrank herumkramen to rummage around/about in the refrigerator

Sie kramte in ihrer Tasche nach dem Kassenzettel. She rummaged in her bag for the receipt.

jdn./etw. namentlich erwähnen; jdn./etw. nennen; jdn./etw. aufzählen [ugs.] {vt} [listen] [listen] to name sb./sth. (mention their name) [listen]

namentlich erwähnend; nennend; aufzählend naming

namentlich erwähnt; genannt; aufgezählt [listen] named [listen]

alle oben erwähnten/obgenannten Autoren all of the authors named above

namentlich genannte / namentlich bekannte Personen named persons

um nur einige zu nennen to name but a few; to name just/only a handful

Tischdekorationen, Ballone, Konfetti, Seifenblasen - was man sich nur denken kann / du kannst dir's aussuchen [ugs.] (nach Aufzählungen) table decorations, balloons, confetti, soap bubbles - you name it (after listing things)

(konkrete) Namen nennen; Ross und Reiter nennen to name names

jdn. (öffentlich) beim Namen nennen und an den Pranger stellen to (publicly) name and shame sb. [Br.]

Ich könnte noch andere nennen/aufzählen [ugs.], aber ... There are others I could name but ...

ein Ehepaar, dessen Name nicht genannt werden kann, um die Identität der Kinder zu schützen a couple, who cannot be named to protect the identity of the children

Können Sie die Person nennen, die sie angegriffen hat? Can you name the person who attacked you?

Wie viele der 50 amerikanischen Bundesstaaten kannst du nennen/aufzählen [ugs.]? How many of the 50 American states can you name?

Die Namen von fünf weiteren Opfern wurden noch nicht bekanntgegeben. Five further victims have yet to be named.

Du sagst einfach wann und wo, und wir werden da sein. Just name the day/date and place and we'll be there.

sich neigen; schräg abfallen {vi} (nach) to incline (to/towards) [listen]

sich neigend; schräg abfallend inclining

sich geneigt; schräg abgefallen inclined [listen]

neigt sich; fällt schräg ab inclines

neigte sich; fiel schräg ab inclined [listen]

etw. ordnen (nach etw.) {vt} to categorize; to categorise [Br.] sth. (into sth.)

ordnend categorizing; categorising

geordnet categorized; categorised

Die Internetadressen wurden nach Zugangsanbieter geordnet. The Internet addresses have been categorized into service providers.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners