DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

26 ähnliche Ergebnisse für Der einsame Weg
Einzelsuche: Der · einsame · Weg
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

etw. gemeinsam tun; sich zu etw. zusammenschließen {vi} [soc.] to join; to join together in sth./to do sth. [anhören]

gemeinsam tuend; sich zu zusammenschließend joining; joining together [anhören]

gemeinsam getan; sich zu zusammengeschlossen joined; joined together [anhören]

gemeinsame Anstrengungen unternehmen; seine Kräfte bündeln (um etw. zu tun) to join forces (to do sth.)

sich zu Verbänden zusammenschließen to join together in associations

Wir alle gratulieren dir zu ... All of us join (together) in congratulating you on ...

Mehrere Gemeinden haben sich zu diesem Projekt zusammengeschlossen. Several local authorities have joined (together) to undertake this project.

eine zweijährliche Inspektion a two-yearly inspection

alle zwei Jahre stattfinden to be biennial

persönliches Ziel {n} purpose [anhören]

Wir hatten ein gemeinsames Ziel. We shared a common purpose.

Jetzt solltest du dir ein höheres Ziel suchen. Now you should search for a higher purpose.

Sein einziges Ziel im Leben war, Profi-Fußballer zu werden. His sole purpose in life was to be a professional football player.

Verteilung {f} [math.] [statist.] [anhören] distribution [anhören]

A priori-Verteilung {f} a priori distribution

A posteriori-Verteilung {f} a posteriori distribution

Amplitudenverteilung {f} amplitude distribution

antilognormale Verteilung antilognormal distribution

Bernoulli-Verteilung {f} Bernoulli distribution

Betaverteilung {f} beta distribution

binomische Verteilung; Binominalverteilung {f}; Bernoulli'sche Verteilung; Bernoulli-Verteilung; Newton'sche Verteilung binomial distribution; binominal distribution; Bernoulli distribution

Cauchy'sche Häufigkeitsverteilung {f}; Cauchy-Verteilung {f} Cauchy's frequency distribution; Cauchy distribution

Chi-Quadrat-Verteilung {f} chi-square distribution

Dirichlet-Verteilung {f} Dirichlet distribution

eindimensionale Verteilung univariate distribution

eingipflige Verteilung; unimodale Verteilung unimodal distribution

Extremwerteverteilung {f} extreme-value distribution

Gauß-Verteilung {f}; Gauß'sche Verteilung {f} Gauss distribution; Gaussian distribution

gemeinsame Verteilung joint distribution

gleichmäßige Verteilung even distribution

Grenzverteilung; asymptotische Verteilung asymptotic distribution

hypergeometrische Verteilung hypergeometric distribution

linksschiefe Verteilung negatively skewed distribution; left-skewed distribution

mehrdimensionale Verteilung multivariate distribution

mehrgipflige Verteilung; multimodale Verteilung multimodal distribution

Multinomialverteilung {f} multinomial distribution

Poisson-Verteilung {f} Poisson distribution

Randverteilung {f} marginal distribution

rechtsschiefe Verteilung positively skewed distribution; right-skewed distribution

schiefe Verteilung; asymmetrische Verteilung skew distribution; skewed distribution; asymmetric distribution

steil-endende Verteilung [statist.] abrupt distribution

Summenhäufigkeitsverteilung {f}; Summenverteilung {f} cumulative frequency distribution

t-Verteilung {f}; Student-Verteilung {f}; Student'sche Verteilung {f} t-distribution; student distribution; student's distribution

Wishart-Verteilung Wishart distribution

z-Verteilung; Zeta-Verteilung; Fisher'sche z-Verteilung z-distribution; zeta distribution; Fisher's z-distribution

zweidimensionale Verteilung two dimensional distribution

zweidimensionale Verteilung; bivariable Verteilung bivariate distribution

zweigipflige Verteilung; bimodale Verteilung bimodal distribution

durchweg; durchwegs [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; durch die Bank; durchs Band (weg) [Schw.]; unisono {adv} universally

unisono genannt werden to be universally mentioned

Wir werden uns gemeinsam um eine Lösung bemühen, die alle zufriedenstellt. We will unite our efforts to find a universally satisfactory solution.

etw. einsparen; etw. sparen {vt}; bei etw. sparen {vi} to save sth.; to economize on sth.

einsparend; sparend saving; economizing [anhören]

einsparend; sparend saving; economized [anhören]

er/sie spart he/she saves

ich/er/sie sparte I/he/she saved [anhören]

er/sie hat/hatte gespart he/she has/had saved

Zeit sparen to save time

jährlich 5 Mrd. einsparen to save 5bn annually

Ressourcen sparen/einsparen [anhören] to save resources

bei der Infrastruktur/den Arbeitskräften sparen to economize on infrastructure/labour (costs)

Durch gemeinsame Ausgaben wird eingespart/Geld gespart. Joint spending will save money.

Wir werden prüfen, was/wieviel tatsächlich eingespart wurde. We will examine what savings have actually been made.

Beim Warmlaufen wird mehr Treibstoff verbraucht als man einspart, wenn man die Fahrt mit kaltem Motor beginnt. Warming up consumes more fuel than what you save by starting your journey with a cold engine.

Danke, dein Tipp hat mir eine Menge Zeit gespart. Thanks, your advice has saved me a lot of time.

Du solltest nicht am falschen Platz sparen. You shouldn't try to save money in the wrong place.

Gemeinsamkeit {f}; Übereinstimmung {f} (zwischen jdm. bei etw.) [anhören] commonness; commonality; common elements; similarities (between/among sb. in/of sth.)

Gemeinsamkeiten {pl} things in common

die gemeinsame Herkunft a commonality of origin

Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Religionen commonalities among the various religions

einen hoher Grad an Übereinstimmung bei etw. aufweisen to show a high degree of commonality in sth.

den gleichen Ansatz haben und das gleiche Ziel verfolgen to share a commonality of approach and purpose

Diese Initiativen haben vieles gemeinsam. These initiatives share important commonalities.

Wir haben/verfolgen ein gemeinsames Ziel. We have/share a commonality of purpose.

Ermittlungsgruppe {f} investigation team

Ermittlungsgruppen {pl} investigation teams

gemeinsame Ermittlungsgruppe /GEG/ (bestehend aus Vertretern von zwei oder mehreren Ländern) joint investigation team /JIT/ (made up of representatives of two or more countries)

Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift (Zoll / Polizei) /GER/ Joint Customs and Police Narcotics Investigation Team

einsame Entscheidung {f} executive decision (unilateral decision)

eine einsame Entscheidung treffen müssen to have to make an executive decision

Ich habe die einsame Entscheidung getroffen, dass es heute Spinat zum Essen gibt. [humor.] I've made the executive decision that we're having spinach for dinner today. [humor.]

alle Kräfte im Einsatz {adv} all hands on deck; all hands to the pump [Br.] [fig.]

Es mussten alle Hand anlegen / mithelfen.; Es musste alle Kräfte aufgeboten werden.; Es musste alles aufgeboten werden, was an Kräften vorhanden war. It was all hands on deck.; It was all hands to the pump.

Wir haben alle hinter dem gemeinsamen Ziel versammelt. We have all hands on deck.

Vertretungsbefugnis {f}; Vertretungsrecht {n} [adm.] power of representation; right to represent; agent's authority

alleinige Vertretungsbefugnis; selbständige Vertretungsbefugnis [Ös.] sole power of representation; sole right to represent

gemeinsame Vertretungsbefugnis joint power of representation; joint right to represent

Alles Gute!; Viel Glück!; Gott befohlen! [geh.] [altertümlich]; Behüt dich Gott! [veraltend]; Geh(t) mit Gott! [relig.] (Verabschiedung) [anhören] Cheerio! [Br.] [dated]; Godspeed! [formal] [poet.] (leaving phrase)

Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses. I wish you Godspeed in healing from this traumatic event.

Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet. We bid you Godspeed in the fight that now looms.

Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt. I join with my colleagues in saying thank you and wishing you Godspeed as you go into the next phase of your life.

Lebt wohl und alles Gute!; Lebt wohl und viel Glück!; Lebet wohl und seid Gott befohlen! [altertümlich] Goodbye and Godspeed to you!

Apomorphie {f} (abgeleitetes Merkmal einer Klade) (Evolutionsbiologie) [biol.] apomorphy (derived characteristic of a clade) (evolutionary biology)

Synapomorphie {f} (Apomorphie, die zwei oder mehreren Taxa gemeinsam ist) synapomorphy (apomorphy shared by two or more taxa)

Duo {n}; Gespann {n} (zwei Personen, die gemeinsam auftreten) duo (team of two persons)

das Komikerduo Laurel und Hardy the comedy duo Laurel and Hardy

Duo aus Gitarrist und Sänger guitarist-vocalist duo

Mann-Frau-Duo {n} female-male duo

Führungsduo {n}; Führungsgespann {n} [pol.] leadership duo

Musikduo {n} musical duo

Pianistenduo {n}; Klavierduo {n} [ugs.] two-piano duo

Spieler-Trainer-Duo {n} player-coach duo

Torjägerduo {n} goal-scoring duo

ein ziemlich ungewöhnliches Bühnenduo bilden to make a rather unusual stage duo / duo on the stage

Plesiomorphie {f} (angestammtes Merkmal einer Klade) (Evolutionsbiologie) [biol.] plesiomorphy (ancestral characteristic of a clade) (evolutionary biology)

Symplesiomorphie {f} (Plesiomorphie, die zwei oder mehreren Taxa gemeinsam ist) symplesiomorphy (plesiomorphy shared by two or more taxa)

etw. gemeinsam (mit jdm.) benutzen; etw. mitbenutzen; (sich) etw. mit jdm. teilen {vt} to share sth. (with sb.)

gemeinsam benutzend; mitbenutzend; teilend sharing [anhören]

gemeinsam benutzt; mitbenutzt; geteilt [anhören] shared [anhören]

eine Aufgabe, die sich die Eltern teilen a task shared by both parents

Ich bin gemeinsam mit zwei anderen in einem Büro. I share an office with two other people.

Wir haben uns die letzte Schnitte geteilt. We shared the last slice.

Kinder müssen lernen, ihre Spielsachen mit anderen zu teilen. Children need to learn to share their toys (with other kids).

(gemeinsam) beten; seine Andacht verrichten; den Gottesdienst feiern; religiöse Feiern besuchen {vi} [relig.] [anhören] to worship [anhören]

ein Tempel, wo die Menschen seit hunderten Jahren beten a temple where people have worshipped for hundreds of years

40% der Kanadier gehen jede Woche zum Gottesdienst. 40% of Canadians worship on a weekly basis.

Ich kenne ihn, weil wir in dieselbe Moschee gehen. I know him, because we worship in the same mosque.

eigentlich /eigtl./; im Grunde (genommen); genau/streng genommen {adv} [anhören] actually; in essence; at bottom; strictly speaking; technically (speaking) [anhören]

Eigentlich/Im Grunde genommen hast du recht. Actually/in essence you are right.

Im Grunde gibt es nur ein paar Dinge, die man sich merken muss. There are actually/In essence there are only a few things you have to remember.

Er ist eigentlich/genau genommen kein Amerikaner. Er ist Kanadier. He is not American, actually. He is Canadian.

Streng genommen sind Spinnen keine Insekten; Spinnen sind eigentlich keine Insekten. Strictly speaking, spiders are not insects.; Spiders are actually not insects.

Ich kenne Babsi seit Jahren. Eigentlich seit der Schule. I've known Babsy for years. Since we were at school, actually.

Ich hätte nicht gedacht, dass mir so ein Konzert gefällt, aber es war eigentlich recht gut. I didn't think I'd like this kind of concert, but it was actually pretty good.

"Ich mag deinen neuen Haarschnitt." "Danke, den hab ich aber eigentlich schon seit einem Monat." 'I like your new haircut.' 'Thanks, but actually I've had it for a month.'

Eifersucht ist im Grunde genommen mangelndes Selbstvertrauen. Jealousy is, at bottom, a lack of self-confidence.

einsam; vereinsamt; verloren {adj} [soc.] [anhören] [anhören] forlorn (lonely and unhappy) [anhören]

eine vereinsamte alte Witwe a forlorn old widow

mit verlorener Stimme in a forlorn voice

In dem großen Stadion sah er ziemlich verloren aus. He looked/appeard a forlorn figure/rather forlorn in the big stadium.

sich an jdn./etw. erinnern; an etw. zurückdenken; sich auf jdn./etw. besinnen [geh.] {vr} to remember sb.

sich erinnernd; zurückdenkend; sich besinnend remembering

sich erinnert; zurückgedacht; sich besonnen remembered

Ich habe noch im Hinterkopf, dass ... I can vaguely remember that ...

Wenn ich mich recht erinnere ... If I remember rightly ...; If my memory serves me right ...

Erinnerst du dich an mich? Wir haben gemeinsam gedient. Do you remember me? We served in the army together.

Ich kann mich noch gut erinnern, wie das war. I remember well what that felt like.

Soweit ich mich erinnern kann, bin ich zu einer Besprechung noch nie zu spät gekommen. As far as I can remember, I've never been late to a meeting.

Ich denke mit Schrecken an die Zeit(en) zurück, als ... I remember with horror the days when ...

Meine Familie hat in Amsterdam gelebt solange ich zurückdenken kann. My family has lived in Amsterdam for as long as I can remember / ever since I can remember.

Ich kann mich an ihn nicht erinnern. I can't remember him.

zwei oder mehr Personen/Sachen gemeinsam sein {v} to be common to two or more persons/things

ein Merkmal, das vielen dieser Systeme gemeinsam ist a feature (that is) common to many of these systems

Allen gemeinsam ist, dass ... What they all have in common is that ...

etw. merken; etw. mitbekommen; sich einer Sache bewusst werden; etw. erkennen; etw. gewahren [geh.]; etw. gewahr werden [poet.] {v} to become aware of sth.; to realize sth.; to realise sth. [Br.]; to recognize sth.

merkend; mitbekommend; sich einer Sache bewusst werdend; erkennend; gewahrend; gewahr werdend becoming aware of; realizing; realising; recognizing

gemerkt; mitgebekommen; sich einer Sache bewusst geworden; erkannt; gewahrt; gewahr geworden become aware of; realized; realised; recognized [anhören] [anhören]

Ich merkte sofort, dass ich einen Fehler gemacht hatte, doch da war es leider schon zu spät. I realized my mistake at once, but, alas, by then it was too late.

Wir haben schnell gemerkt, wie viel wir gemeinsam haben. We quickly recognized how much we had in common.

Sie haben sich verdrückt, ohne dass es irgendjemand von uns mitbekommen hat. They managed to leave without any of us realizing.

Erst später erkannte sie, wie dumm sie gewesen war. Only later did she realize her foolishness.

Du musst dir bewusst werden, wie gravierend das Problem ist, vor dem wir jetzt stehen. You must recognize the seriousness of the problem we are facing.

etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.) to be able to tell sth. (by/from sth.)

sagen könnend; ersehend; erkennend telling [anhören]

sagen gekonnt; ersehen; erkannt told [anhören]

Sag's mir doch! Do tell me!

Wie erkenne ich, ob ...? How do I tell if ...?

Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. He might have been lying. I couldn't tell.

Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. You can never tell what his next reaction will be.

Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. It's hard to tell how long things will take.

Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. She might like it or not. You never can tell with females.

Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. As far/near as I can tell, he is happy at his new job.

Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well.

An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed.

Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi} They look exactly the same. How can you tell which is which?

Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. You can tell a lot about a person by the kind of car they drive.

Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. I hope you cannot tell this by looking at me.

Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. You can't tell by looking at someone if they have an infection.

Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. You can tell he's English from a mile away.

Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. You can tell by their face how straining it is.

Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist. You can tell by his accent that he doesn't come from around here.

Man hört ihr an, dass sie erkältet ist. You can tell by her voice that she's got a cold.

Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus). I can definitely tell a difference between the two sauces.

stark {adj} (mächtig) [anhören] strong (powerful) [anhören]

stärker stronger

am stärksten strongest

der starke Mann strongman

stärker werden to increase in strength

eine starke Führungspersönlichkeit a strong leader

Sie befanden sich in einer starken Verhandlungsposition. They were in a strong position to negotiate.

Die Konkurrenz war zu stark. The competition was too strong.

Gemeinsam sind wir stark. Together we are strong.

wenn überhaupt (Einschub, der ausdrückt, dass das Erwähnte u. U. gar nicht gegeben ist) if anything (used as a parenthesis)

Welche Bedeutung - wenn überhaupt - hat die Religion für die Menschen? What, if anything, does religion mean to people?

Wir haben wenig - wenn überhaupt etwas - mit diesen Leuten gemeinsam. We have little, if anything, in common with these people.

Wenn dem Stück etwas fehlt, dann ist es die Wirkungsmacht des Buches, von dem es inspiriert wurde. What the play does lack, if anything, is the potency of the book that inspired it.

etw. zusammenlegen; gemeinsam nutzen {vt} to pool sth.

zusammenlegend; gemeinsam nutzend pooling

zusammengelegt; gemeinsam genutzt pooled

Wir erreichen mehr, wenn wir unsere Ressourcen gemeinsam nutzen. We can do more when we pool our resources.

zusammenlegen {vi} (eine Summe gemeinsam aufbringen) [fin.] to pool your money; to chip in; to club [Br.]; to club together [Br.]

zusammenlegend pooling your money; chipping in; clubbing; clubbing together

zusammengelegt pooled your money; chipped in; clubbed; clubbed together

Wir haben zusammengelegt, um ihr ein Geschenk zu kaufen. We chipped in/clubbed together to buy her a present.

Wir legen zusammen und reisen gemeinsam. We'll pool expenses and travel together.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner