DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

52 ähnliche Ergebnisse für Wat Saket
Einzelsuche: Wat · Saket
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

Datenpaket-Schnüffler {m}; Paketschnüffler {m} (Programm zum Abgreifen von Netzdaten) [comp.] packet sniffer

(elektronischer) Papierkorb {m} [comp.] waste-basket; recycle bin; trash can

Wartungspaket {n} [comp.] service pack

pro forma {adv} as a matter of form; for appearance's sake; pro forma

Asket {m}; Asketin {f} ascetic

Asketen {pl}; Asketinnen {pl} ascetics

Wanderasket {m} wandering ascetic

Bitpaket {n} / Bitbündel {n} / Bitgruppe {f} für die Datenübertragung; Rauschimpuls {m} [telco.] burst (set of bits for data transmission)

Bitpakete {pl} / Bitbündel {pl} / Bitgruppen {pl} für die Datenübertragung; Rauschimpulse {pl} bursts

Blechpaket {n} (Walzwerk) [techn.] pack; sheet stack; stack of sheets (rolling mill) [anhören]

Blechpakete {pl} packs; sheet stacks; stacks of sheets

Brennerkorb {m} [mach.] catalyst basket

Brennerkörbe {pl} catalyst baskets

Brustkern {m} (Teilstück vom Rind) [cook.] centre cut brisket (beef cut)

Brustkern mit Knochen centre cut boned brisket

Brustkern ohne Knochen centre cut brisket without bone

Datenpaket {n} [comp.] datagram; packet [anhören]

Datenpakete {pl} datagram; packets

Datenpaket {n} [telco.] [comp.] data packet

Datenpakete {pl} data packets

Dichtung {f} [techn.] [anhören] seal [anhören]

Dichtungen {pl} seals [anhören]

Dichtungen gaskets and washers

Abstreifdichtung {f} wiping seal

ruhende/statische Dichtung [anhören] static seal, gasket

dynamische Dichtung dynamic seal, packing

berührungsfreie Dichtung noncontact seal; controlled clearance seal; clearance seal

Dichtung für Ausdehnungsrohrverbindungen loose gland

Dichtung am Montageausschnitt panel seal

elektrisch leitfähige Dichtung electric conductive gasket

hermetische Dichtung hermetic seal

Ekel {n}; Ekelpaket {n}; Fiesling {m}; Widerling {m}; fieser / unsympathischer Kerl {m}; schmieriger Typ {m}; Schmierlapp {m} [Dt.] [ugs.]; Liederjan {m} [Dt.] [ugs.]; Unsympathler {m} [Ös.] [ugs.]; Ungustl {m} [Ös.] [ugs.] [pej.] [anhören] (repulsive) creep; obnoxious guy; nasty piece of work; slimeball [coll.]; sleazeball [Am.] [coll.]; sleazebag [Am.] [coll.]; sleazebucket [Am.] [coll.]; sleaze [Am.] [coll.]; blighter [Br.] [coll.] [dated]

Ekel {pl}; Ekelpakete {pl}; Fieslinge {pl}; Widerlinge {pl}; fiese / unsympathische Kerle {pl}; schmierige Typen {pl}; Schmierlappen {pl}; Liederjane {pl}; Unsympathler {pl}; Ungustl {pl} [anhören] creeps; obnoxious guys; nasty pieces of work; slimeballs; sleazeballs; sleazebags; sleazebuckets; sleazes; blighters [anhören]

das Fachliche {n}; die fachliche Seite {f}; die handwerkliche Seite {f}; die fachspezifischen Aspekte/Begriffe {pl} the technicality; the technicalities; the technical side (of things)

der (unverständliche) Fachjargon; das Fachchinesisch the technicality of the jargon

die handwerkliche Seite des Filmens; das Filmhandwerk the technicality of filming; the technicality of cinema

die handwerkliche Seite der Schauspielerei; das Schauspielhandwerk the technicalities of acting

die komplizierte Gestaltung der Regeln the technicality of the rules

ohne unnötiges Fachchinesisch without undue technicality

ohne allzu fachlich zu werden without going into the technicalities

Fachbegriffe verständlich erklären to explain technicalities in plain terms / in plain language

die fachspezifischen Aspekte der Einfachheit halber beiseite lassen to ignore the technicalities / the technical side for the sake of simplicity

Seine Rede war sehr fachlich gehalten. His speech went into many technicalities.

Fall {m}; Sache {f} [anhören] [anhören] case [anhören]

Fälle {pl} cases [anhören]

Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.] subsidy case

auf jeden Fall [anhören] at all events; in any event; at any rate [anhören] [anhören]

auf jeden Fall; auf alle Fälle [anhören] in any case

auf keinen Fall by no means; in no case; on no account [anhören] [anhören]

auf gar keinen Fall not on any account

dieser spezielle Fall this particular case

ein schwieriger Fall a hard case

für alle Fälle just in case [anhören]

für den Fall, dass ich ... in case I ...

hoffnungsloser Fall basket case

in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.] in this case; in that case

schlimmster Fall; ungünstigster Fall worst case [anhören]

in den meisten Fällen in the majority of cases

in vielen Fällen in many instances

in begründeten Fällen [adm.] in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason

auf alle Fälle at all events

einer der wenigen Fälle one of the rare cases

so auch im folgenden Jahr as was the case in the following year

eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein to be a lost cause

jdn./etw. zu Fall bringen [pol.] to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. [anhören]

Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren. It is not a case of winning or losing.

Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht. It's not a case of him being right or wrong.

Form {f} [anhören] form [anhören]

Formen {pl} forms [anhören]

in aller Form in due form

in Form von; in Form {+Gen.} in the form of; in the shape of

der Form halber; der Ordnung halber as a matter of form; for form's sake

Gebühr {f} (für einen Verwaltungsakt / eine Dauerdienstleistung) [fin.] [anhören] fee (for an administrative action or a continuous service) [anhören]

Gebühren {pl} [anhören] fees [anhören]

Abfragegebühr {f}; Nachforschungsgebühr {f} inquiry fee

Grundgebühr {pl} basic fee

Konzessionsgebühr {f} concession fee; licence fee [Br.]; license fee [Am.]

Nutzungsgebühr {f} user fee

Rundfunkgebühr {f}; Rundfunkabgabe {f}; Rundfunkbeitrag {m} broadcast receiving licence fee

Tilgungsgebühr {f} [fin.] redemption fee

Hundesteuer {f} dog licence fee

gegen Gebühr; gegen Entgelt for a fee

gegen Bezahlung/Entrichtung einer Gebühr against payment of a fee

Gebühren berechnen to determine fees

eine Gebühr entrichten to pay a fee

Gebühren erlassen to waive fees

Gesundheit {f} health [anhören]

Volksgesundheit {f}; Gesundheit der Bevölkerung public health

gesund sein; bei guter Gesundheit sein [geh.] to be in good health; to be in the pink [coll.] [dated]

bei bester Gesundheit sein to be in the best of health

schlechte Gesundheit ill health

körperliche und geistige Gesundheit physical and mental health

schulische Gesundheit school health

meiner Gesundheit zuliebe; meiner Gesundheit wegen for the sake of my health

seine Gesundheit wiedererlangen to recover one's health

sich an seiner Gesundheit versündigen to abuse one's health

sich bester Gesundheit erfreuen; vor Gesundheit strotzen to be in the pink of health; to be in the pink

auf Kosten ihrer Gesundheit at the cost of her health

Gesundheit für Alle health for all

Förderung der geistigen Gesundheit mental health promotion

Förderung der sexuellen Gesundheit sexual health promotion

Gott {m} [relig.] [anhören] God [anhören]

Götter {pl} Gods

Hauptgott {m} main god; chief god

Kriegsgott {m} god of war

Schutzgott {m} guardian god; tutelar god; tutelary god; protective god

Thor; Donnergott {m} (nordische Mythologie) Thor, god of thunder (Norse mythology)

wenn es Gott gefällt if it pleases God

ein Bild für die Götter a sight for the gods

Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße! God be with you!

Gott {m} (Gottesname im Rastafarianismus) [anhören] Jah (name of God in Rastafarianism)

um Gottes Willen; um Himmels Willen for heaven's sake; for Christ's sake; for Gawd's sake; for cripes' sake [coll.]

Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter. God knows, I am no enemy to alcohol.

Ein Freund von mir - Gott hab ihn selig - hat einmal gesagt: A friend of mine, God rest his soul, once said:

So wahr mir Gott helfe! So help me God!

Dein Wort in Gottes Ohr! [humor.] From your lips to God's ears!

Kartenpaket {n}; Satz {m} Karten; Kartenspiel {n} pack of cards [Br.]; deck of cards [Am.]

Kartenpakete {pl}; Sätze {pl} Karten; Kartenspiele {pl} packs of cards; decks of cards

ein Kartenpaket à 52 Blatt a pack of 52 cards; a deck of 52 cards

Kürze {f} brevity [anhören]

der Kürze halber for the sake of brevity

In der Kürze liegt die Würze. [Sprw.] Brevity is the soul of wit. [prov.]

Napfdichtung {f} [techn.] cup gasket; plunger washer

Napfdichtungen {pl} cup gaskets; plunger washers

Neid {m} [soc.] (gegenüber jdm.) [anhören] envy; enviousness (at/of/towards) [anhören]

Sozialneid {m} class envy

etw. aus Neid tun to do sth. out of envy

vor Neid erblassen to go green with envy

jds. Neid erregen to arouse/stir up sb.'s envy

grün und gelb vor Neid werden to turn/go green with envy

Er ist ein Ekelpaket, aber er arbeitet unglaublich hart, das muss ihm der Neid lassen. He is an obnoxious guy, but, give the devil his due, he works incredibly hard.

Notariatsakt {m} (Beurkundung durch einen Notar) [jur.] notarial act

Notariatsakte {pl} notarial acts

Mit Notariatsakt vom 5. November wurde das Aktienkapital erhöht. By notarial act of 5 November, the share capital was increased.

Packpapier {n} wrapping paper; packing paper; packaging paper

festes Packpapier strong wrapping paper; basket cap [Br.]

graues Packpapier; Trasspapier grey [Br.]/gray [Am.] wrapping paper

Packpapier aus Altpapier; AP-Papier packaging paper made of waste

Papierkorb {m} wastepaper bin [Br.]; bin [Br.]; wastepaper basket [Br.]; waste basket [Am.] [anhören]

Papierkörbe {pl} wastepaper bins; bins; wastepaper baskets; waste baskets

Pflasterbelag {m}; Pflasterdecke {f}; Pflasterung {f}; Pflaster {n} [constr.] paved stone surface; stone paving; stone pavement

Bogenpflasterung {f}; Segmentpflasterung {f} segment arc pattern paving; paving in curved pattern

Fächerpflasterung {f}; Pflasterung im Schuppenverband fan pattern paving [Br.]; European fan paving [Br.]; fish scale paving [Am.]

Großsteinpflaster {n}; Großpflaster {n} large stone paving

Kleinsteinpflaster {n}; Kleinpflaster {n} small sett paving [Br.]; small stone paving [Am.]

Klinkerbelag {m}; Klinkerpflaster {n} clinker brick paving; brick paving; baked clay paving

Reihenpflasterung {f}; Reihenpflaster {n} coursed pavement; paving in running bond

Straßenpflaster {n} street paving; street pavement

Verbundpflaster {n} interlocking pavement; interlocking paving

Pflasterung im Korbflechtverband basket-weave pattern paving

Sarg {m}; Erdmöbel {n} [euphem.] coffin; casket [Am.] [anhören]

Särge {pl} coffins; caskets

Notfallsarg {m} shell coffin

Totenbaum {m}; Baumsarg {m} treetrunk coffin

wasserfester Sarg water-tight coffin

am offenen Sarg at the open coffin; at the open casket

Schuft {m}; Falott {m} [Ös.]; verkommenes Subjekt {n}; Halunke {m} [geh.]; Schurke {m} [geh.]; Kanaille {f} [geh.]; Dreckskerl {m} [ugs.]; Saukerl {m} [ugs.] [pej.] scoundrel; rogue; bastard; basket [Br.]; reprobate; skunk; toerag [Br.]; cad [dated] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Schufte {pl}; Falotte {pl}; verkommene Subjekte {pl}; Halunken {pl}; Schurken {pl}; Kanaillen {pl}; Dreckskerle {pl}; Saukerle {pl} scoundrels; rogues; bastards; baskets; reprobates; skunks; toerags; cads

Sicherheitspäckchen {n} [Dt.]; Alarmpaket {n} [Ös.] (Bankraub) booby-trapped wad of banknotes/notes (bank robbery)

Sicherheitspäckchen {pl}; Alarmpakete {pl} booby-trapped wads of banknotes/notes

Tellerdichtung {f} [techn.] cup gasket; plunger washer

Tellerdichtungen {pl} cup gaskets; plunger washers

Vollständigkeit {f}; Vollzähligkeit {f} [anhören] completeness

der Vollständigkeit halber for the sake of completeness

ohne Anspruch auf Vollständigkeit without claiming completeness

Diese Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. This list does not claim to be exhaustive.; This list is not intended to be exhaustive.

Wäschekorb {m} (zum Herumtragen) washing basket; laundry basket; laundry tub [Am.]

Wäschekörbe {pl} washing baskets; laundry baskets; laundry tubs

Warenkategorie {f}; Waren {pl}; Ware {f} (in Zusammensetzungen) [econ.] [anhören] ware (only in compounds) (category of products) [anhören]

Kristallwaren; Kristallware crystal ware

Korbwaren basket ware

Badezimmereinrichtung {f}; Sanitäreinrichtung {f} bathroom ware

Warenkorb {m} basket of goods; shopping cart

Warenkörbe {pl} baskets of goods; shopping carts

Warenpartie {f}; Partie {f}; Warenposten {m}; Lieferposten {m}; Posten [econ.] [anhören] lot [anhören]

Warenpartien {pl}; Partien {pl}; Warenposten {pl}; Lieferposten {pl}; Posten [anhören] lots [anhören]

Auktionsposten {m} auction lot

Partieware {f}; Ramschware {f} job lot

Aktienpaket {n} mit durch 100 teilbarem Nennwert [fin.] even lot

Restpartie {f} von weniger als 100 Aktien [fin.] odd lot

100 Stk. einer Aktie oder ein Vielfaches davon [fin.] round lot

Partieverkauf {m} sale by lot

partienweise {adv} in lots

etw. in kleinen Posten/Partien verkaufen to sell sth. in/by small lots

Waschkorb {m} clothes basket

Waschkörbe {pl} clothes baskets

Xerophyllum {n} (botanische Gattung) [bot.] xerophyllum (botanical genus)

Bärengras {n} (Xerophyllum tenax) bear grass; soap grass; Indian basket grass; quip-quip

Truthahnbart {m} (Xerophyllum asphodeloides) turkey beard; mountain asphodel; bear tongue

etw. (unterwegs) abgeben {vt} to drop sth.; to drop offsb./sth.

abgebend dropping; dropping off [anhören]

abgegeben dropped; dropped off [anhören]

Sie hat das Paket heute früh am Postamt abgegeben. She dropped the parcel at the post office this morning.

etw. annehmen; entgegennehmen; übernehmen; in Empfang nehmen {vt} [anhören] to accept sth. (receive)

annehmend; entgegennehmend; übernehmend; in Empfang nehmend accepting

angenommen; entgegengenommen; übernommen; in Empfang genommen [anhören] [anhören] accepted [anhören]

er/sie nimmt an; er/sie nimmt entgegen he/she accepts

ich/er/sie nahm an; ich/er/sie nahm entgegen I/he/she accepted [anhören]

er/sie hat/hatte angenommen; er/sie hat/hatte entgegengenommen he/she has/had accepted

ein Geschenk annehmen to accept a present

von jdm. einen Preis entgegennehmen to accept an award from sb.

angenommene Lieferung accepted lot

die Person, die das Paket übernommen hat the person who accepted the parcel

etw. aufgeben {vt}; auf etw. ganz verzichten {vi}; sich von etw. trennen; einer Sache entsagen [poet.] {v} to give upsth.; to forsake sth. {forsook; forsaken} [poet.]; to forgo sth. {forwent; forgone} [poet.]; to forego sth. {forewent; foregone} [poet.]

aufgebend; ganz verzichtend; sich trennend; einer Sache entsagend giving up; forsaking; forgoing; foregoing

aufgegeben; ganz verzichtet; sich getrennt; einer Sache entsagt given up; forsaken; forgone; foregone [anhören] [anhören]

er/sie gibt auf he/she gives up

ich/er/sie gab auf I/he/she gave up

er/sie hat/hatte aufgegeben he/she has/had given up

ich/er/sie gäbe auf I/he/she would give up

sich aufgeben to give oneself up

etw. in den Mond schreiben [übtr.] to give up sth.

Vegetarier verzichten ganz auf Fleisch und Fisch. Vegetarians give up meat and fish.

etw. bekommen; erhalten [geh.]; empfangen [poet.]; kriegen [ugs.] {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to receive sth.; to get sth. {got; got/gotten [Am.]}; to be given sth.; to be presented with sth.; to be provided with sth.

bekommend; erhaltend; empfangend; kriegend receiving; getting; being given; being presented; being provided [anhören] [anhören]

bekommen; erhalten; empfangen; gekriegt [anhören] [anhören] [anhören] received; got, gotten; been given; been presented; been provided [anhören]

ich bekomme; ich erhalte; ich empfange; ich kriege I receive; I get

du bekommst; du erhältst; du empfängst; du kriegst you receive; you get

er/sie bekommt; er/sie erhält he/she receives; he/she gets [anhören]

ich/er/sie bekam; ich/er/sie erhielt [anhören] I/he/she received; I/he/she got [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte bekommen; er/sie hat/hatte erhalten he/she has/had received; he/she has/had got/gotten

etw. geschenkt bekommen to receive sth. as a present

kürzlich erhalten recently received

"Hast du das Paket (je) bekommen?", "Nein, habe ich nicht." 'Did you get/receive the parcel?' - 'No, I didn't.'

"Hast du das Paket schon bekommen?", "Nein, noch nicht." 'Have you got/reveived the parcel (yet)?' - 'No, I haven't.'

Ich hoffe, er bekommt, was er verdient.; Er wird hoffentlich seinen gerechten Lohn erhalten. [geh.] I hope he gets/receives his just deserts.

Betrag dankend erhalten. (Rechnungsvermerk) [econ.] Payment received with thanks.; Amount received with thanks. (invoice comment)

mehr Gehalt bekommen to receive a pay increase

bitte (Verstärkung einer Aufforderung) [anhören] for goodness' sake; for heaven's sake; for God's sake; for Christ's sake; for pity's sake [Br.]; for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to emphazise a request)

und sag mir jetzt bitte nicht, dass es so etwas noch nie gegeben hat and for pity's sake, do not tell me this kind of thing is completely unprecedented

Wenn Sie Probleme in der Familie haben, dann reden Sie bitte darüber. If you have problems in your family, for heaven's sake, talk about it.

Aber wenn du's tust, dann mach's bitte ordentlich. But if you're going to do it, then, for God's sake, do it right.

Denkt denn bitte niemand an die Kinder? For goodness's sake, isn't anyone thinking about the children?

Als ich Alkohol gekauft habe, wurde ich nach einem Ausweis gefragt. Bitte, ich bin jetzt 30! I was asked for ID when I bought liquor. I'm 30, for Christ's sake!

mit jdm. bumsen; poppen [Dt.]; schnackseln [Bayr.] [Ös.]; eine Nummer schieben; es mit jdm. machen/treiben {vi} [ugs.] (Sex haben) to have nooky; to have nookie; to do the nasty; to make whoopee; to bump uglies; to play hide the sausage; to make it [Am.] with sb. [coll.] (have sex)

mit jdm. zugange sein ([euphem.] mitten im Geschlechtsakt) to be on the job with sb. [Br.] [coll.]

(jdm. / einer Gefahrensituation) entkommen; (aus Gefangenschaft) flüchten; entfliehen; entweichen [geh.] (aus einem Ort) {vi} [anhören] [anhören] to escape; to get away [coll.] (from sb./sth.) [anhören]

entkommend; flüchtend; entfliehend; entweichend escaping; getting away

entkommen; geflüchtet; entflohen; entwichen [anhören] escaped; got/gotten away [anhören]

entkommt; flüchtet; entflieht; entweicht escapes; gets away

entkam; flüchtete; entfloh; entwich escaped; got away

ein entflohener Sträfling; ein entwichener Sträfling an escaped convict

bei einem Fluchtversuch gefangen werden to be caught trying to escape

sich jds. Zugriff entziehen to escape from sb.'s clutches; to escape from the clutches of sb.

Es gelang ihr, ihren Entführern zu entkommen. She managed to escape from her captors.

Der Dieb entkam durch ein Fenster im oberen Stock(werk). The thief escaped through an upstairs window.

Lass ihn nicht entkommen! Don't let him escape!; Don't let him get away!

1938 flüchteten wir nach Amerika. We escaped to America in 1938.

Vielen von ihnen gelang die Flucht in den Jemen, wo sie eine neue Terrorgruppe bildeten. Many of them managed to escape to Yemen, where they formed a new terrorist group.

Die Täter konnten unerkannt flüchten. The attackers managed to escape without being identified.

Er entwich vorige Woche aus dem Gefängnis. He escaped from prison last week.

Sir Chetham flüchtete nach Yorkshire und entkam dem Massaker von Bolton. Sir Chetham fled to Yorkshire and escaped from the Massacre of Bolton.

sich freuen {vr} (über etw.) to be glad; to be happy; to be pleased (about sth.) [anhören]

sich freuend being glad; being happy; being pleased

gefreut been glad; been happy; been pleased

ich freue mich I am glad; I am happy; I am pleased

du freust dich you are glad; you are happy; you are pleased

er/sie freut sich he/she is glad; he/she is happy; he/she is pleased

wir freuen uns we are glad; we are happy; we are pleased

ich/er/sie freute mich/sich I/he/she was glad; I/he/she was happy; I/he/she was pleased

wir freuten uns we were glad; we were happy; we were pleased

er/sie hat/hatte sich gefreut he/she has/had been glad; he/she has/had been happy; he/she has/had been pleased

sich über etw. freuen to be pleased with sth.

sich für jdn. freuen to be pleased for sb.; to be glad for sb.'s sake

Ich freue mich, Ihnen ... bekannt zu geben. I'm pleased to announce ...

Freut mich, Sie wiederzusehen! I'm glad to see you again.

Freut mich, dass dich das (so) erheitert! Glad you find it so amusing!

Ich freue mich, dass alles so gut gelaufen ist. I'm glad/happy/pleased about how things turned out.; I'm glad (that) things turned out so well.

etw. in etw. hineinlegen {vt} to put sth. in/into sth.

hineinlegend putting in

hineingelegt put in [anhören]

etw. wieder hineinlegen to put backsth.

Vergessen Sie nicht, die gewünschte Ware in den Einkaufskorb hineinzulegen. Don't forget to put the goods you want in the shopping basket.

schon; doch um Himmels willen (Verstärkung einer Aufforderung, die Ungeduld oder Genervtheit ausdrückt) [anhören] (will +) for goodness' sake [coll.] / for heaven's sake [coll.] / for pity's sake [Br.] [coll.] / for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to express impatience or exasperation in a request)

Nun mach schon!; So mach doch schon!; Jetzt komm schon! Will you hurry up, for goodness' sake?

Jetzt hör schon auf damit! Will you stop it, for pity's sake?

Jetzt rede doch schon!; So rede doch schon! Say something, for heaven's sake!; Speak up, for Pete's sake!

Sagen Sie mir doch um Himmels willen, was er verbrochen hat! For heaven's sake, tell me what he has done wrong!

jdn. verlassen; im Stich lassen {vt} [soc.] to abandon sb.; to forsake sb. {forsook; forsaken} [poet.]

verlassend; im Stich lassend abandoning; forsaking

verlassen; im Stich gelassen [anhören] abandoned; forsaken [anhören] [anhören]

verlässt; lässt im Stich abandons; forsakes

verließ; ließ im stich abandoned; forsook [anhören]

jdn. dem Elend preisgeben to abandon sb. to poverty

Seine Mutter hatte ihn verlassen, als er noch ein kleines Kind war. His mother had abandoned him at an early age.

vermeintlich; vermutlich; vermutet; mutmaßlich; anzunehmend; präsumtiv [geh.]; präsumptiv [Ös.] [geh.]; putativ [jur.] {adj} [anhören] [anhören] supposed; presumptive; putative [jur.] (used to express that a thing is generally assumed to be the case, but not necessarily so) [anhören] [anhören]

ein vermeintliches Schnäppchen a supposed bargain

der vermutete/mutmaßliche Vater des unehelichen Kindes the putative father of the illegitimate child

Das angebliche Massaker stellte sich als Falschmeldung heraus. The supposed massacre turned out to be fake news.

Sie soll angeblich sehr intelligent sein. She's supposed to be very intelligent.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner