DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

27 ähnliche Ergebnisse für Hadd-Strafe
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

Heilbehandlung {f}; medizinische Behandlung {f}; Krankenbehandlung {f}; Behandlung {f} (von jdm.); Heilverfahren {n}; Therapie {f}; Kur {f} (bei etw.) [med.] [anhören] [anhören] medical treatment; remedial treatment; treatment (of sb.); therapy (for sth.) [anhören] [anhören]

Heilbehandlungen {pl}; medizinische Behandlungen {pl}; Krankenbehandlungen {pl}; Behandlungen {pl}; Heilverfahren {pl}; Therapien {pl}; Kuren {pl} medical treatments; remedial treatments; treatments; therapies

Aerosoltherapie {f} aerosol therapy

Anschlussheilbehandlung {f} [Dt.] follow-up treatment

Chelat-Therapie {f} (gegen Schwermetallvergiftung) chelation therapy

chirurgische Behandlung surgical treatment

eigenmächtige Heilbehandlung (Straftatbestand) [jur.] medical treatment without consent (criminal offence)

Elektrotherapie {f} electrotherapy

Entfettungskur {f} treatment for obesity

Fehlbehandlung {f} false treatment; false therapy

Folgebehandlung {f}; Folgetherapie {f} follow-on therapy

fotodynamische Therapie photodynamic therapy /PDT/

Frischzellenkur {f}; Frischzellentherapie {f}; Organotherapie {f} fresh cell therapy; living cell therapy; therapy with living cells; Niehan's treatment; Niehan's therapy

Langzeitbehandlung {f}; Langzeittherapie {f} long-term treatment; long-term therapy

Luftkur {f}; Luftliegekur {f}; Freiluftkur {f}; Freiluftliegekur {f} alpine climatotherapy

Monotherapie {f} single treatment regimen; single drug therapy; monodrug therapy; monotherapy

notfallmäßige Selbstbehandlung; Notfallbehandlung / Notfalltherapie durch den Patienten standby emergency treatment /SBET/; stand-by therapy

Palliativbehandlung {f} palliative treatment

pharmakologische Behandlung pharmacologic treatment

rhythmisierende Therapie {f} (mit Medikamenten) anti-arrhythmic (drug) therapy

Scheinbehandlung {f} placebo treatment

stationäre Behandlung stationary treatment

Stufentherapie {f} step-care therapy

Symptombehandlung {f} symptom treatment; treatment of symptoms [rare]

Sofortbehandlung {f} immediate therapy

therapiebegleitende Maßnahmen treatments accompanied by therapy

vorbeugende Behandlung; präventive Behandlung preventive treatment; preventive therapy

Vortherapie {f} previous therapy; prior therapy

Wasserbehandlung {f}; Wasseranwendungen {pl} hydrotherapy

Therapie statt Strafe (für Drogensüchtige) therapy instead of punishment (for drug addicts)

in ärztlicher Behandlung sein to be under medical treatment

die Behandlung von Krebs; die Krebsbehandlung the treatment of cancer, cancer treatment

eine neue Behandlung von/bei Depressionen a new treatment for depression

sich wegen Nierensteinen behandeln lassen to undergo treatment for kidney stones

Die beste Behandlung bei einer Erkältung ist Ruhe und viel Flüssigkeitszufuhr. The best treatment for a cold is to rest and drink lots of fluids.

etw. rechtfertigen; ein Grund für etw. sein {vt} (Sache) to warrant sth. (of a thing)

rechtfertigend; ein Grund seiend warranting

gerechtfertigt; ein Grund gewesen warranted [anhören]

ausreichende Gründe für die Einleitung einer Überprüfung sufficient grounds warranting the initiation of a review

Die Strafe, die man ihm aufgebrummt hat, war nicht gerechtfertigt. The punishment he received was not warranted.

Es war schlecht geschrieben, aber das rechtfertigt noch lange nicht so eine beleidigender Kritik. The writing was poor, but it hardly warrants that kind of insulting criticism.

Was die Nachbarn gemacht haben, ist kein Grund, die Polizei zu rufen.; Die Nachbarn haben nichts getan, weswegen man die Polizei rufen müsste. The neighbours haven't done anything that would warrant the police being called.

Diese kleine Menschenmenge ist kein Grund für so ein riesiges Polizeiaufgebot. This tiny crowd does not warrant such a large police presence.

sich etw. einhandeln {vr}; etw. hinnehmen müssen {vi} to incur sth.

sich einhandelnd; hinnehmen müssend incurring

sich eingehandelt; hinnehmen müssen incurred [anhören]

er/sie handelt sich ein; er/sie muss hinnehmen he/she incurs

ich/er/sie handelte sich ein; ich/er/sie musste hinnehmen I/he/she incurred [anhören]

Verpflichtungen eingehen müssen to incur liabilities

sich einem Risiko aussetzen to incur a risk

auf Kritik stoßen to incur censure

Strafe zahlen müssen; bestraft werden (Person); eine Strafe nach sich ziehen (Vorgang) to incur a penalty

einen Schaden/Verlust erleiden to incur a loss

Kosten tragen müssen; Ausgaben übernehmen müssen to incur expenses

sich verschulden müssen; Schulden machen müssen to incur debts

Schadenersatz zahlen müssen; schadenersatzpflichtig werden to incur damages

einen Rückzieher machen; (wieder) zurückrudern; zurückkrebsen [Schw.]; zurückbuchstabieren [Schw.] {vi} (bei etw.) [übtr.] to back-pedal; to backpedal [Am.]; to backtrack; to row back [Br.]; to climb down [Br.] (from/on sth.)

von seinem früheren Standpunkt abrücken; seinen früheren Standpunkt teilweise zurücknehmen to backtrack from/on your previous stance; to walk back your previous stance [Am.]

Bei der neuen Steuer rudern sie nun wieder zurück. They are backpedal(l)ing on the new tax.

Die Regierung rudert nun zurück und behauptet, sie sei unter Druck gesetzt worden. The government is now back-pedalling, claiming that it has been pressurized.

Nach seiner Bemerkung ruderte er am folgenden Tag zurück und erklärte, er sei falsch interpretiert worden. He rowed back from his comment the following day, saying he had been misinterpreted

Der Präsidentschaftskandidat ruderte bei der Todesstrafe zurück. The presidential contender backtracked on the death penality issue.

Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um bei unseren Zielsetzungen für erneuerbare Energie einen Rückzieher zu machen. Now is not the time to row back on our renewable energy targets.

Die Gewerkschaft musste bei ihren Forderungen zurückstecken. The union has had to backtrack on its demands.

jdm. etw. erlassen {vt} (Schuld, Strafe, Sünde) to remit the debt / punishment / sin of sb.

erlassend remitting

erlassen remitted

erlässt remits

erließ remitted

jdm. die halbe Mietzahlung erlassen to remit half sb.'s rent payment

Ein Teil der Strafe wurde ihr erlassen. She (has) had part of her sentence remitted.; She was remitted part of her sentence.

Er wird ihnen die Sünden erlassen. He will remit their sins.

Freiheitsstrafe {f}; Haftstrafe {f}; Gefängnisstrafe {f} [jur.] custodial sentence; prison sentence; jail sentence

Freiheitsstrafen {pl}; Haftstrafen {pl}; Gefängnisstrafen {pl} custodial sentences; prison sentences; jail sentences

zwei Monate Gefängnis ausfassen / bekommen to get a two-month sentence

Zuchthausstrafe {f} [hist.] prison sentence involving penal labour [Br.]/labor [Am.]; penal labour [Br.]/labor [Am.] sentence; prison sentence with hard labour [Br.]/labor [Am.]; hard labour [Br.]/labor [Am.] sentence

zu einer Zuchthausstrafe verurteilt werden; Zuchthaus bekommen [ugs.] to be sentenced to imprisonment with hard labour [Br.]/labor [Am.]

strafbar; mit Strafe bedroht {adj} [jur.] punishable

strafbare Handlung; mit Strafe bedrohte Handlung punishable act; punishable offence

mit einer Geldstrafe/Freiheitsstrafe bedroht sein to be punishable by fine/imprisonment

mit der Todesstrafe bedroht sein to be punishable by death

Es ist strafbar ... It is a punishable offence ...

auf jdn. übergehen; übertragen werden {vi} [jur.] to pass to sb.; to devolve on sb.

übergehend; übertragen werdend passing; devolving [anhören]

übergegangen; übertragen worden passed; devolved [anhören]

in andere Hände übergehen to pass into other hands

Die Haftung für eine Geldstrafe kann auf einen Rechtsnachfolger übergehen. Liability for a fine may pass to a successor.

Gefängnis {n}; Gefängnisstrafe {f} [anhören] hard time [slang]

Er wurde zu 90 Tagen Gefängnis verurteilt. He was sentenced to 90 days' hard time.

Straße {f} (in Adresse) [anhören] street address

Straße und Hausnummer {f} (in Formularen) [adm.] street address (in forms)

Vortäuschung {f} einer Straftat; Vortäuschung einer mit Strafe bedrohten Handlung [Ös.] (Straftatbestand) [jur.] filing a false criminal complaint; giving false information to the police [Br.]

Bemessung {f}; Veranlagung {f}; Berechnung {f}; Festsetzung {f} (von Abgaben, Geldstrafen usw.) [adm.] [anhören] [anhören] assessment (of charges, fines etc.) [anhören]

Nachschüsse {pl} additional assessments

Festsetzung der Beiträge assessment of contributions

Festsetzung der Entschädigungssumme assessment of damages

Bemessung der Eingangsabgaben assessment of import duties

Handelsweg {m}; Handelsroute {f}; Handelsstraße {f} [econ.] [transp.] trade route; trading route

Handelswege {pl}; Handelsrouten {pl}; Handelsstraßen {pl} trade routes; trading routes

Untergrund {m}; Substrat {n} [agr.] [envir.] [geol.] substrate; substratum

weicher Untergrund; Weichsubstrat soft substrate

harter Untergrund; Hartsubstrat hard substrate

bestrafen; strafen; abstrafen; ahnden {vt} (für) [anhören] to punish (for) [anhören]

bestrafend; strafend; abstrafend; ahndend punishing

bestraft; gestraft; abgestraft; geahndet punished

er/sie bestraft; er/sie straft; er/sie straft ab; er/sie ahndet he/she punishes

ich/er/sie bestraft; ich/er/sie strafte; ich/er/sie strafte ab; ich/er/sie ahndete I/he/she punished

er/sie hat/hatte bestraft; er/sie hat/hatte gestraft; er/sie hat/hatte abgestraft; er/sie hat/hatte geahndet he/she has/had punished

jdn. an etw. hindern; jdn. daran hindern, etw. zu tun {vt} (Person) to prevent sb.; to restrain sb.; to stop sb. [coll.] (from) doing sth. (of a person)

hindernd preventing; restraining; stoping doing [anhören]

gehindert prevented; restrained; stopped doing [anhören] [anhören]

Wir wurden daran gehindert, das Gelände zu betreten. We were prevented from entering the site.

die Firma daran hindern, das Produkt online zu vermarkten to prevent / restrain the company from marketing the product online

Ich musste ihn daran hindern, auf die Straße hinauszulaufen / hinaus auf die Straße zu rennen. [ugs.] I had to restrain him from running out into the street.

Wickle es in Noppenfolie, damit es nicht beschädigt wird. Wrap it in bubble pack to prevent it being damaged.

jederzeit zu bekommen sein; auf der Straße liegen {vi} to be had for the asking; to be yours for the asking; to be yours for the taking

gratis abgegeben werden to be free for the asking

Du kannst von den Möbeln jederzeit etwas haben.; Wenn du irgendein Möbelstück haben willst, brauchst du es nur zu sagen. If you want any of the furniture, it's yours for the asking.

Du kannst die Vereinsleitung jederzeit übernehmen, wenn du willst. The leadership of the club is yours for the asking.

Bei ihren prominenten Eltern bekommt sie jede Stelle, die sie will. With her famous parents, any job is hers for the asking.

Wenn er sich zur Verfügung stellt, wird er sofort nominiert. The nomination is his for the asking.

Bei diesen Organisationen werden jederzeit Stipendien vergeben. These organizations have scholarship money for the asking / for the taking.

Diese Daten liegen ja vor, man braucht sie nur abzurufen. These data are there for the asking.

Der Erfolg liegt auf der Straße. Success is yours for the asking.; Success is yours for the taking.

An jeder Straßenecke konnte man ein anderes Gerücht hören.; Die Gerüchteküche kochte. Rumours were free for the asking on every street corner.

ein Tier kastrieren {vt} (seine Geschlechtsdrüsen entfernen) [med.] [zool.] to doctor an animal; to desex an animal [formal] (remove its sex glands)

ein Tier kastrierend doctoring an animal; desexing an animal

ein Tier kastriert doctored an animal; desexed an animal

ein männliches Tier kastrieren to castrate; to neuter; to geld; to emasculate [archaic] a male animal [anhören]

ein weibliches Tier kastrieren to spay a female animal

ein Haustier kastrieren to alter; to fix a pet [Am.] [coll.] [anhören]

einen Hahn kastrieren; kapaunen; kapaunisieren to caponize; to caponise [Br.] a cock

Ist dein Hund kastriert? Has your dog been neutered?

Haben Sie Ihre Katze kastrieren lassen? Have you had your cat spayed?

etw. öffnen; etw. aufmachen {vt} to open sth.; to open upsth. [usually used in orders]

öffnend; aufmachend opening; opening up [anhören]

geöffnet; aufgemacht opened; opened up

er/sie öffnet he/she opens

ich/er/sie öffnete I/he/she opened

er/sie hat/hatte geöffnet he/she has/had opened

die Fenster weit aufmachen to open the windows wide

die Vorhänge aufmachen to open (up) the curtains

seine Post öffnen to open your mail

eine Straße für den Verkehr öffnen to open a street to traffic

Der Fahrer musste den Kofferraum öffnen / aufmachen. The driver was told to open the boot.

Jetzt machen wir den Mund ganz weit auf. Now, open your mouth wide for me.

Komm, mach deine Geschenke auf! Come on, open up your presents!

Aufmachen / Mach auf oder wir brechen die Tür auf! Open up or we'll break the door down!

Würden Sie bitte das Fenster öffnen? Would you mind opening the window?

Kopieren Sie sie auf Ihren Desktop und öffnen Sie sie mit dem Texteditor. [comp.] Copy it to your Desktop and open it up in the text editor.

Geöffnet von 9 bis 6. Open from 9 to 6.

rasch; zügig; zeitnah; speditiv [Schw.] {adj} [adm.] [anhören] [anhören] [anhören] expeditious

Beide Seiten erhoffen sich eine rasche Beilegung des Streits. Both sides hope for an expeditious resolution of the dispute.

Die Wasserstraße erlaubt eine zügige Durchfahrt. The waterway allows for an expeditious passage.

Um zeitnahe Erledigung wird gebeten. An expeditious handling of the matter would be appreciated.

zu streng; überstreng; zu straff; übertrieben streng {adj} over-strict

etw. genau kontrollieren to keep a tight hand/grip on sth.

ein strenges Regiment führen to run/keep a tight ship

etw. versperren; verlegen; verstellen; blockieren; unpassierbar machen {vt} (Person, Sache) [anhören] to block sth.; to obstruct sth. (of a person or thing)

versperrend; verlegend; verstellend; blockierend; unpassierbar machend blocking; obstructing

versperrt; verlegt; verstellt; blockiert; unpassierbar gemacht blocked; obstructed [anhören]

versperrt; verlegt; verstellt; blockiert; macht unpassierbar blocks; obstructs

versperrte; verlegte; verstellte; blockierte; machte unpassierbar blocked; obstructed [anhören]

Licht fernhalten to obstruct the light

Sie versperren die Einfahrt. You are obstructing the entrance.

Eine Säule versperrte uns die Sicht auf die Bühne. A column obstructed our view of the stage.

Eine Schlammlawine hatte die Straße blockiert/verlegt [Ös.]. A mudslide had blocked the road.

jdm. den Weg versperren {vt} (Person, Sache) to bar the road (of a person or thing)

jdm. den Weg zu einer bestimmte Stellung verbauen [übtr.] to bar sb.'s way to a particular position [fig.]

Vor uns versperrte eine Kette von 20 Polizisten den Weg zum Tempel. Ahead, a cordon of 20 police barred the road to the temple.

Der Junge hatte dem Mädchen mit seinem Rad den Weg versperrt. The boy had barred the road of a girl with his bike.

Einmal versperrte eine Herde Kühe die Straße. At one point a group of cows barred the road.

etw. verwalten; führen; administrieren [geh.]; managen [ugs.] {vt} [anhören] to manage; to administer; to administrate sth. [anhören] [anhören]

verwaltend; führend; administrierend; managend managing; administering; administrating [anhören]

verwaltet; geführt; administriert; gemanagt managed; administered; administrated [anhören] [anhören]

er/sie verwaltet I/he/she manages; he/she administers; he/she administrates

ich/er/sie verwaltete I/he/she managed; I/he/she administered; I/he/she administrated [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte verwaltet he/she has/had managed; he/she has/had administered; he/she has/had administrated

mitverwaltet also managed

von {prp; +Dat.} [anhören] off {prp} [anhören]

von einer Leiter fallen fall off a ladder

von der Hauptstraße abgelegen off the main road

sich etw. wünschen; etw. haben wollen; etw. begehren [geh.] {v} to want sth.; to wish sth.; to desire sth. [formal]; to ask for sth.

sich wünschend; haben wollend; begehrend wanting; wishing; desiring; asking for

sich gewünscht; haben gewollt; begehrt wanted; wished; desired; asked for [anhören] [anhören]

er/sie wünscht he/she wishes [anhören]

ich/er/sie wünschte I/he/she wished

er/sie hat/hatte gewünscht he/she has/had wished

alles, was das Herz begehrt everything your heart desires / can desire / could desire; all your heart's desires

eine Frau begehren to desire a woman

ein großes Haus haben wollen to wish / desire a large house

die gewünschte Temperatur/Wunschtemperatur erreichen to reach the desired temperature

egal wie sehr wir uns wünschen, es wäre anders no matter how strongly we wish / desire it to be otherwise

Ich wünsche mir zu Weihnachten ... What I want for Christmas is ...

Du hast Dir ein Buch gewünscht, also lies es jetzt auch! You asked for a book, so read it!

Na dann wünsche es dir doch zum Geburtstag/zu Weihnachten. Well, then just ask for it for your birthday/for Christmas.

Die Regierung wünscht sich einen starken Dollar. Government wants / desires a strong dollar.

Was will man mehr? What more do you want?

In seiner Heimat Texas hat man sogar eine Straße nach ihm benannt. Was will er denn noch (alles)? He even has a road named after him in his native Texas. What more does he want (- jam on it)?

Sie wünschen?; Was darf es sein? (Kundenansprache) What can I do for you? (sales approach)

Wünschen Sie noch etwas? Would you like anything else?
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner