DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

175 similar results for S-phrases
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 English  German

Earth to earth, ashes to ashes, dust to dust. (funeral phrase) Erde zu Erde, Asche zu Asche, Staub zu Staub. (Begräbnisspruch)

Euphrates (river) Euphrat {m} (Fluss) [geogr.]

concept of phases; phase conception Phasenkonzept {n}

pass phrase Mantra {n}; Passwortkette {f} (langes Passwort)

degradation/downgrade stage; degenerate phase (in a succession) [listen] Abbauphase {f}; Abbaustadium {n} [biol.] [chem.]

degradation/downgrade stages; degenerate phases [listen] Abbauphasen {pl}; Abbaustadien {pl}

emphasis [listen] Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [listen] [listen]

emphases Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl}

to add one's own emphases eigene Akzente setzen

to place the emphasis on sth. den Schwerpunkt auf etw. legen

I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things. Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen.

The projects, while similar, have different emphases. Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente.

This course places emphasis on practical work. Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund.

The film has a different emphasis from the book. Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch.

Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children. Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern.

There is too much emphasis on research. Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund.

In Japan there is a lot of emphasis on politeness. In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt.

He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits. Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen.

We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice. Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt.

There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector. Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert.

alert phase; state of alert Alarmstufe {f}

alert phases; states of alert Alarmstufen {pl}

Cheerio! [Br.] [dated]; Godspeed! [formal] [poet.] (leaving phrase) Alles Gute!; Viel Glück!; Gott befohlen! [geh.] [altertümlich]; Behüt dich Gott! [veraltend]; Geh(t) mit Gott! [relig.] (Verabschiedung) [listen]

I wish you Godspeed in healing from this traumatic event. Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses.

We bid you Godspeed in the fight that now looms. Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet.

I join with my colleagues in saying thank you and wishing you Godspeed as you go into the next phase of your life. Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt.

Goodbye and Godspeed to you! Lebt wohl und alles Gute!; Lebt wohl und viel Glück!; Lebet wohl und seid Gott befohlen! [altertümlich]

initial phase; first phase; early stage; running-in phase; starting period Anfangsphase {f}; Anfangsstadium {n}; Anlaufphase {f}

initial phases; first phases; early stages; running-in phases; starting periods Anfangsphasen {pl}; Anfangsstadien {pl}; Anlaufphasen {pl}

in the early stages im Anfangsstadium

The project did not progress beyond the early stage. Das Projekt ist über das Anfangsstadium nicht hinausgekommen.

quotation mark; quote; inverted comma [Br.] [listen] [listen] Anführungszeichen {n}; Anführungsstrich {m}; Gänsefüßchen {n} [ugs.]; Tüttelchen {n} [Norddt.] [ugs.] [comp.] [print] [listen]

quotation marks; quotes; inverted commas [listen] Anführungszeichen {pl}; Anführungsstriche {pl}; Gänsefüßchen {pl}; Tüttelchen {pl} [listen]

single quotation marks; single quotes einfache/halbe Anführungszeichen [listen]

double quotation marks; double quotes doppelte Anführungszeichen

French quotation marks; angle quotes; duck-foot quotes französische Anführungszeichen

left quote Anführungszeichen unten

right quote Anführungszeichen oben

a word in/between quotation marks ein Wort in Anführungsstrichen

to put/place/enclose sth. in quotation marks; to put/place quotation marks around sth.; to use quotation marks around sth. etw. in Anführungszeichen setzen; mit Anführungszeichen versehen

to use your fingers to suggest inverted commas mit den Fingern Anführungszeichen andeuten

The phrase is in quotation marks.; There are quotations marks around the phrase. Die Phrase steht in Anführungszeichen.

Use double quotes around the phrase you wish to search for. Setzen Sie die Phrase, nach der Sie suchen wollen, in doppelte Anführungszeichen

His friends - in inverted commas, / and I put friends in quotes - all disappeared when he was in trouble. Seine Freunde - unter Anführungszeichen / ich sage das in Anführungszeichen - waren auf einmal alle weg, als er in Schwierigkeiten war.

building phase Aufbauphase {f}

building phases Aufbauphasen {pl}

expansion phase; phase of expansion; expansion stage Ausdehnungsphase {f}; Expansionsphase {f}

expansion phases; phases of expansion; expansion stages Ausdehnungsphasen {pl}; Expansionsphasen {pl}

construction phase Bauphase {f} [constr.]

construction phases Bauphasen {pl}

construction process; construction phase Bauprozess {m}

construction processes; construction phases Bauprozesse {pl}

meaning; sense; signification; acceptation [listen] [listen] Bedeutung {f}; Sinn {m}; Aussage {f} [ling.] [listen] [listen] [listen]

in the full sense of the word im wahrsten Sinn des Wortes

unique in every sense of the word in jeder Hinsicht einzigartig

in the usual sense of the term/word/phrase im herkömmlichen Sinn

the literal or figurative meaning of a phrase die konkrete oder übertragene Bedeutung einer Phrase

the numerous meanings/acceptations of the term die zahlreichen Bedeutungen des Begriffs

in the common/ordinary/normal meaning/sense/acceptation of the/that word/concept im üblichen Sinn

no trust in the ordinary meaning/sense/acceptation of that term kein Treuhandverhältnis im üblichen Sinn

probability in its mathematical sense/acceptation Wahrscheinlichkeit im mathematischen Sinn

'marketing' in the proper meaning of the word "Marketing" im eigentlichen Sinne

outset (in set phrases) [listen] Beginn {m}; Anfang {m} (in festen Wendungen) [listen] [listen]

at the outset of his career zu Beginn / am Anfang seiner Laufbahn

She made it clear at the outset that ... Sie stellte schon zu Beginn klar, dass ...

There have been problems with the software from the outset. Es hat von Anfang an Schwierigkeiten mit der Software gegeben.

consideration [listen] Berücksichtigung {f} [listen]

taking into consideration sth.; taking into account sth. unter Berücksichtigung {+Gen.}; unter Bedachtnahme auf etw. [Ös.]

without consideration for ohne Berücksichtigung von

regardless of ohne Berücksichtigung

subject to all regulations unter Berücksichtigung aller Vorschriften

in the light of all the relevant circumstances unter Berücksichtigung aller maßgeblichen Umstände

to be considered Berücksichtigung finden

analysis of the Indian economy with a special focus on export Analyse der indischen Wirtschaft unter besonderer Berücksichtigung des Exports

In consideration of; Considering sth. (introductory phrase in a preamble) Mit Rücksicht auf; Angesichts {+Gen.}; In Anbetracht {+Gen.}; In Anbetracht der Tatsache, dass ... {adv} (Einleitungsformel in einer Präambel) [jur.]

mend (in phrases) [listen] Besserung {f} (in Wendungen) [med.] [übtr.] [listen]

to be on the mend; to be on the pathway to recovery (of a person / the national economy) auf dem Wege der Besserung sein (Person/Volkswirtschaft)

Get well soon!; I hope you get well soon! Gute Besserung!; Ich wünsche dir gute Besserung!

Acceptance is the first step to recovery. [prov.] Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung. [Sprw.]

move; go [in phrases] [listen] Bewegung {f}; Trab {m} [in Phrasen] (ständige Ortsveränderung) [listen]

on the move in Bewegung; auf Achse [ugs.]

to be on the move; to be on the go auf Achse sein; auf Trab sein [ugs.]

The target is on the move. Die Zielperson ist in Bewegung.

I've been on the go/trot [Br.] all day. Ich war den ganzen Tag auf Achse.

to keep sb. on the move/go jdn. auf Trab halten

He keeps us on the go. Er hält uns ständig auf Trab.

Having four children keeps us on the go. Unsere vier Kinder halten uns auf Trab.

in reference to sth.; with reference to sth.; apropos of sth.; apropos sth. in Bezug auf etw. {prp; +Akk.}; bezüglich etw. {prp; +Gen.}; zu etw. {prp; +Dat.}

He used that phrase in reference to the party landscape Er benutzte diese Wendung in Bezug auf die Parteienlandschaft.

I write with reference to a reader's letter in the last issue. Ich beziehe mich auf einen Leserbrief in der letzten Ausgabe.

Apropos (of) the proposed changes, I think more information is needed. Zu den vorgeschlagenen Änderungen brauchen wir, glaube ich, mehr Daten.

He had nothing to say apropos of the latest developments. Zu den jüngsten Entwicklungen hatte er nichts zu sagen.

Apropos of nothing, she then asked me if I was hungry. Dann hat sie mich unmotiviert gefragt, ob ich Hunger habe.

twilight phases Dämmerungsphasen {pl} [geogr.] [phys.]

civil twilight bürgerliche Dämmerung; zivile Dämmerung

nautical twilight nautische Dämmerung

astronomical twilight astronomische Dämmerung

ebb phase; ebb period Ebbephase {f}; Ebbphase {f} [geogr.] [phys.]

ebb phases; ebb periods Ebbephasen {pl}; Ebbphasen {pl}

introductory phase; introduction phase; launch period; rollout phase Einführungsphase {f}

introductory phases; introduction phases; launch periods; rollout phases Einführungsphasen {pl}

Mindful of (introductory phrase in a preamble) Eingedenk {+Gen.} {adv} (Einleitungsformel in einer Präambel) [jur.]

Mindful of that Eingedenk dessen

initial training phase; initial teaching phase Einschulungsphase {f}; Anlernphase {f} [school]

initial training phases; initial teaching phases Einschulungsphasen {pl}; Anlernphasen {pl}

final stage; terminal stage; terminal phase; final phase Endstadium {n}; Endphase {f}; Endstufe {f}

final stages; terminal stages; terminal phases; final phases Endstadien {pl}; Endphasen {pl}; Endstufen {pl}

relaxation phase Entspannungsphase {f}

relaxation phases Entspannungsphasen {pl}

phase of development Entwicklungsphase {f}

phases of development Entwicklungsphasen {pl}

experience phase Erlebnisphase {f}

experience phases Erlebnisphasen {pl}

excitement phase Erregungsphase {f} [psych.] [med.]

excitement phases Erregungsphasen {pl}

Once upon a time ... (opening of fairy tales) Es war einmal ...; Vor langer, langer Zeit ... (Einleitungsphrase bei Märchen) [lit.]

Once upon a time, there was a king who had three daughters. Es war einmal ein König, der hatte drei Töchter.

peace [listen] Friede {m}; Frieden {m}; (äußere oder innere) Ruhe [psych.] [soc.] [listen] [listen]

peace and quiet Ruhe und Frieden

to disturb the peace of the deceased die Grabruhe stören

to make your peace with sb. seinen Frieden mit jdm. machen

I need to check that she is all right, just for my own peace of mind. Ich muss nachsehen, ob es ihr gut geht, einfach damit ich beruhigt bin.

May he rest in peace! (funeral phrase) Möge er in Frieden ruhen! (Begräbnisformel)

Rest in peace /R.I.P./ /RIP/ (inscription on gravestones) Ruhe in Frieden!; Ruhe sanft! (Grabinschrift)

filling phase (dentistry) Füllungsphase {f} (Zahnmedizin) [med.]

filling phases Füllungsphasen {pl}

incidence of a word (in the text) Fundstelle {f}; Auftreten {n}; Vorkommen {n} eines Wortes (im Text) [ling.]

to move to the next incidence of the phrase on the page zur nächsten Fundstelle der Phrase auf der Seite gehen

mind (in set phrases) [listen] Gedanken {pl} (in festen Wendungen) [listen]

to take your mind off things auf andere Gedanken kommen; sich ablenken

to take sb.'s mind off things jdn. auf andere Gedanken bringen

to take sb.'s mind off sth. jdn. von etw. ablenken; jdn. etw. vergessen lassen

to have your mind on sth. else mit seinen Gedanken (ganz) woanders sein

to have your mind on other things mit anderen Dingen (mehr) beschäftigt sein

to approach sth. with a fresh mind an etw. unbefangen/unbelastet herangehen

to revisit it later with a fresh mind sich das später mit frischem Blick noch einmal ansehen

You have a one-track mind! Du denkst auch immer nur an das eine!

court judgement [Br.]; judgement [Br.]; court judgment [Am.]; judgment [Am.] [listen] [listen] Gerichtsurteil {n}; Urteil {n} [jur.] [listen]

final judgement; final judgment Endurteil {n}

disinterested judgement gerechtes Urteil

premature judgement/judgment (of sth.) vorschnelles Urteil (über etw.)

judgement in favour of the plaintiff Urteil zugunsten des Klägers

to deliver a judgement ein Urteil erlassen

to pass judgement; to render judgement; to hand down a judgment [Am.] (on sth.) ein Urteil fällen (zu etw.)

to pronounce judgement das Urteil sprechen

setting aside of a judgement; reversal of a judgement (on appeal against lower court) Aufhebung eines Urteils

amendment of judgment Ergänzung eines Urteils

The judgement is subject to appeal, consequently the proceedings are not yet concluded. Das Urteil kann angefochten werden, das Verfahren ist mithin noch nicht beendet.

In Case 123 relating to an application under Article 2, in the proceedings A versus B, the Court, after considering the observations submitted on behalf of A by C, acting as Agent, gives the following Judgment. (judgement phrase) In der Rechtssache 123 betreffend eines Antrags nach Artikel 2, im Verfahren A gegen B erlässt der Gerichtshof unter Berücksichtigung der Erklärungen von A, vertreten durch C als Bevollmächtigten, folgendes Urteil. (Urteilsformel)

verbiage Geschwafel {n}; Floskeln {pl}; Phrasen {pl}; Worthülsen {pl}; Kauderwelsch {n}; Worterguss {m} [pej.] [ling.]

meaningless verbiage nichtssagende Floskeln/Phrasen

cosmetic verbiage Wortgeklingel {n}

technical verbiage; academicise Fachchinesisch {n}; Fachkauderwelsch {n}

legal verbiage Juristenkauderwelsch {n}

to edit out the excess verbiage die ausschweifenden Formulierungen herausstreichen

Good day (to you)! [formal and dated] Guten Tag! (Begrüßung; selten Verabschiedung); Schönen Tag! (Verabschiedung) [listen]

to say hello; to say good day [formal] Guten Tag sagen

to wish sb. a good day jdm. (noch) einen schönen Tag wünschen

Welcome and good day! Ich begrüße Sie!

Good day to you! (as a leaving phrase) Noch einen schönen Tag! (Verabschiedung)

main phase Hauptphase {f}

main phases Hauptphasen {pl}

convergence phase Konvergenzphase {f}

convergence phases Konvergenzphasen {pl}

force Kraft {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen]

to be in force; to be effective in Kraft sein; gelten {vi} [listen]

to come/enter into force in Kraft treten

to be incepted in Kraft treten (Versicherung)

to remain in force in Kraft bleiben

to bring sth. into force; to put sth. into effect etw. in Kraft setzen

to have ceased to be in force außer Kraft sein

to cease to be in force außer Kraft treten

to remain in full force and effect verbindlich bleiben

The insurance attaches. Die Versicherung tritt in Kraft.

The present Agreement shall enter into force on ... (contractual phrase) Dieses Abkommen tritt am ... in Kraft. (Vertragsformel) [jur.]

This Additional Protocol shall enter into force two months from the date of signature thereof. (contractual phrase) Dieses Zusatzprotokoll tritt zwei Monate nach seiner Unterzeichnung in Kraft. (Vertragsformel) [jur.]

The new Act was enacted on 25th March 2011. Das neue Gesetz ist am 25. März 2011 in Kraft getreten.

Latin Latein {n} [ling.]

eclesiastical Latin; church Latin; liturgical Latin Kirchenlatein {n}

medieval Latin Mittellatein {n}

Late Latin Spätlatein {n}

as the Latin phrase goes; as the classicists used to put it wie der Lateiner zu sagen pflegt

phase of the moon Mondphase {f}

phases of the moon Mondphasen {pl}

rebuilding phase Neuordnungsphase {f}; Umbruchphase {f}

rebuilding phases Neuordnungsphasen {pl}; Umbruchphasen {pl}

distress phase Notstufe {f} [aviat.]

distress phases Notstufen {pl}

orgasmic phase Orgasmusphase {f} [psych.] [med.]

orgasmic phases Orgasmusphasen {pl}

phase [listen] Phase {f}; Zustand {m}; Stadium {n}; Abschnitt {m} [listen] [listen]

phases Phasen {pl}; Zustände {pl}; Stadien {pl}; Abschnitte {pl}

in / during this phase in dieser Phase

phased in Phasen

liquid phase flüssiger Zustand; flüssige Phase

mobile phase mobile Phase

sensitive period sensitive Phase [biol.]

intermediate phase Zwischenphase {f}

to be still in the experimental phase noch im Versuchsstadium / in der Erprobungsphase sein

She's going through a difficult phase. Sie macht gerade eine schwierige Phase durch.

We're entering a new phase in international relations. Wir treten in den internationalen Beziehungen in ein neue Phase ein.

When she was in her teens she went through a phase of only ever wearing black. Als Halbwüchsige hatte sie eine Phase, wo sie immer nur schwarz trug.

He's in the final phase of treatment now. Er ist jetzt in der Endphase der Behandlung.

phase [listen] Phase {f} [electr.]

phases Phasen {pl}

lagging phase nacheilende Phase

platitude; commonplace; banality; bromide [listen] (abgedroschene) Phrase {f}; Plattitüde {f}; Allgemeinplatz {m}; Banalität {f}; Binsenweisheit {f}

platitudes; commonplaces; banalities; bromides Phrasen {pl}; Plattitüden {pl}; Allgemeinplätze {pl}; Banalitäten {pl}; Binsenweisheiten {pl}

phrase monger; phrasemonger Phrasendrescher {m}; Phrasendrescherin {f}

phrase mongers; phrasemongers Phrasendrescher {pl}; Phrasendrescherinnen {pl}

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners