DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
which
Search for:
Mini search box
 

255 results for which
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Nachtigall, ick hör dir trapsen. [ugs.] [Berlin] I can tell which way the wind blows.; I see what you're after.

Objektsprache {f}; Objektkode {m} (Sprache in die ein Quellprogramm übersetzt wird) [comp.] object language; object code; target language; target code (language into which a source program is translated)

Ruderalpflanze {f} (die gestörte Vegetationsflächen neu besiedelt) [envir.] [bot.] ruderal weed; ruderal species; ruderal (which recolonizes disturbed areas of vegetation)

ein Haus, das leicht in Schuss zu halten ist a house which is easy to run

Skijöring {n}; Schijöring {n}; Skikjöring {n}; Schikjöring {n} (Rennen, bei dem Schiläufer von Tieren/Fahrzeugen gezogen werden) [sport] skijoring (race in which skiers are pulled by animals/vehicles)

Steuerhehlerei {f}; Abgabenhehlerei {f} [Ös.] (Straftatbestand) [jur.] handling of goods on which tax or duty has been evaded (criminal offence)

vorherrschendes System {n}; Regime {n} [in Zusammensetzungen] (System, in dem sich ein natürlicher Vorgang abspielt) [envir.] regime [in compounds] (system in which a natural process occurs) [listen]

Totensonntag {m} Sunday before Advent on which the dead are commemorated

das Tüpfelchen {n} auf dem I; das I-Tüpfelchen {n}; das I-Tüpferl {n} [Bayr.] [Ös.]; das Sahnehäubchen {n} [Dt.] [übtr.] (Element, das die Attraktivität einer Sache noch erhöht) the final florish; the cherry on the cake; the cherry on top; the icing on the cake; the frosting on the cake [Am.] [fig.] (element which adds to the attractiveness of sth.)

sich (vom Schiff) absetzen {vt} (Matrose) [naut.] to jump ship [Br.] (of a sailor leaving the ship on which he is serving)

grafisches Element, das einem physischen Objekt nachgebildet ist (grafische Benutzeroberfläche) {n} [comp.] skeuomorph (element of a graphical user interface which mimics a physical object)

nahe liegend (Lösung) (solution) which suggests itself

schauen, in welche Richtung / wie sich die Sache entwickelt {vi} to see which way the cat jumps [coll.]

einer Sache (die einen selbst betrifft) nicht trauen; etw. nicht fassen können {v} cannot believe sth. (which concerns you)

wissen, wo Vorteile (für sich) zu erwarten sind {vi} to know where to get advantages for yourself; to know which side your bread is buttered (on)

wogegen {pron} (relativ) against which; which ... against

in dem/der; worin {pron} [listen] in which; wherein

worüber {adv} about which; which ... about; over which; which ... over; whereat

worum {adv} about which; which ... about

wovor {adv} before which; which ... before

Aventin {m} (einer der sieben Hügel, auf denen das antike Rom erbaut wurde) Aventine Hill (one of the Seven Hills on which ancient Rome was built)

Abtastbürste {f}; Schleifbürste {f}; Kontaktbürste {f}; Kohlebürste {f}; Bürste {f}; Schleifkohle {f}; Motorkohle {f} (die bei Motoren/Generatoren den Kontakt mit einem Kommutator/Schleifring herstellt) [electr.] [listen] contact brush; carbon brush; brush (which provides contact with a commutator/slip-ring in motors/generators) [listen]

Abtastbürsten {pl}; Schleifbürsten {pl}; Kontaktbürsten {pl}; Kohlebürsten {pl}; Bürsten {pl}; Schleifkohlen {pl}; Motorkohlen {pl} contact brushes; carbon brushes; brushes

Aerophon {n}; Aerofon {n} (Musikinstrument, bei dem der Ton durch Luft erzeugt wird) [mus.] aerophone (musical instrument in which sound is generated by air)

Aerophone {pl}; Aerofone {pl} aerophones

Membran-Aerophon; Membran-Aerofon membrane aerophone; membraerophone; membranopipe; membrane reed; membranoreed

Amtsbefugnis {f}; Befugnis {f}; Zuständigkeit {f} [listen] [listen] competence [listen]

Allzuständigkeit {f} general competence

gemeinsame Zuständigkeit joint competence

konkurrierende Zuständigkeit; parallele Zuständigkeit concurrent competence

Nichtzuständigkeit {f} incompetence

in seinem Zuständigkeitsbereich in areas which are within his competence

Ausübung der ausschließlichen Zuständigkeit der nationalen Regierungen exercise of the exclusive competence of national governments

für etw. zuständig sein to have competence for sth.

soweit es in die Zuständigkeit des Gremiums fällt to the extent that the body has competence

Anstoß {m} [sport] [listen] kick-off [listen]

den Anstoß ausführen to kick off [listen]

Welche Mannschaft hat Anstoß? Which team will kick off?

Aufhänger {m} [übtr.] peg to hang it on [Br.] [fig.]

ein Aufhänger für etw. a peg on which to hang sth.

Ausmaß {n}; Umfang {m}; Ausdehnung {f} [listen] [listen] [listen] extent [listen]

in solchem Ausmaße to such an extent

das ganze Ausmaß von etw. übersehen können; etw. in vollem Umfang übersehen können to be able to see the full extent of sth.

bis zur Größe von 1.000 Megawatt intended for 1,000 megawatt

In welchem Ausmaß?; In welchem Umfang? To which extent?

Ausnahmeerscheinung {f}; einzigartige Person/Sache nonpareil [poet.]

ein Sicherheitskonzept, dass in seiner Klasse einzigartig ist a safety concept which is a nonpareil in its class

Sie ist eine Ausnahmeerscheinung in der Dichtkunst. She is a nonpareil in poetry.

Auswahl {f}; Angebot {n} an etw. [listen] selection of sth. (range of things from which a choice may be made)

eine große Auswahl/Riesenauswahl an etw. bieten to offer a wide/huge selection of sth.

Die Kneipe hat eine große Auswahl an Bieren. The pub has a wide selection of beers.

Bahnhof {m} /Bhf./ railway station [Br.]; railroad station [Am.]; train station [Am.]; station /Sta./ /Stn/

Bahnhöfe {pl} railway stations; railroad stations; train stations; stations

Abgangsbahnhof {m} departure station

Abzweigbahnhof {m} junction station

Anschlussbahnhof {m} connecting station

Aufenthaltsbahnhof {m}; Unterwegsbahnhof {m} stopover point; intermediate stop-off point [Am.]

Ausgabebahnhof {m} issuing station

Betriebswechselbahnhof {m}; Übergangsbahnhof {m}; Übergabebahnhof {m} (an der Landesgrenze) interchange station; interchange point (at the state border)

Dateneingabebahnhof {m} für Gütertransporte goods movements data centre [Br.]; freight movements data center [Am.]

Fährbahnhof {m} ferry station

Fernbahnhof {m} long-distance railway/railroad/train station

Grenzbahnhof {m} border station

Haltebahnhof {m} station at which stops are made; calling point; stop-off point [Am.]

Inselbahnhof {m} island railway station; island railroad station

Kreuzungsbahnhof {m} station with passing loop

Bahnhof mit Reise- und Güterverkehr; Bahnhof mit Güter- und Reiseverkehr mixed station

Pendlerbahnhof {m}; Park&Ride-Bahnhof {m} parkway station [Br.]

Provinzbahnhof {m} railway station in the countryside; railroad station in the backwoods

angeschlossener Bahnhof; Satellitenbahnhof; Satellit auxiliary station

durchgehend besetzter Bahnhof staffed station; attended station

(für den Verkehr) geschlossener Bahnhof station closed to traffic

selbständiger Bahnhof independent station

Versandbahnhof {m}; Aufgabebahnhof {m} forwarding station

Wendebahnhof {m} reversing station

zeitweise unbesetzter Bahnhof unstaffed station; unmanned station

Zentralbahnhof {m} central station

Zugfolgeregelungsbahnhof {m}; Zugsfolgeregelungsbahnhof {m} [Ös.] regulating station

Bahnhof in Hochlage [constr.] upper-level station

auf dem Bahnhof; im Bahnhof at the train station

von Bahnhof zu Bahnhof from station to station

Begriff {m}; Begrifflichkeit {f} [geh.] [listen] concept [listen]

Begriffe {pl}; Begrifflichkeiten {pl} concepts

nominalistischer Artenbegriff [biol.] nominalistic species concept

realistischer Artenbegriff [biol.] realistic species concept

Begriff, der sich einer genauen Definition entzieht concept which somehow evades precise definition

ärztliche Behandlung {f} [med.] medical attendance; medical care

ärztliche Behandlung erfordern to require medical attendance / medical care

in ärztlicher Behandlung sein; in Behandlung sein to receive / get medical care; to be under medical care; to be under the doctor

Wer ist Ihr (behandelnder) Arzt?; Bei welchem Arzt sind Sie (in Behandlung)? Which doctor are you under?

Beize {f}; Marinade {f} (für Fleisch und Fisch) [cook.] marinade (sauce in which meat or fish is soaked)

Kräutermarinade {f} herb marinade

Bemerken {n}; Wahrnehmen {n}; Gewahrwerden {n} [poet.] (von etw.) awareness (of sth.) [listen]

Das Ohrenimplantat ermöglicht es ihr, Umgebungsgeräusche wahrzunehmen. The ear implant allows her to get an awareness of environmental sound.

Alles kommt in der Wissenschaft auf das an, was man ein Apercu nennt, auf ein Gewahrwerden dessen, was eigentlich den Erscheinungen zum Grunde liegt. Und ein solches Gewahrwerden ist bis ins Unendliche fruchtbar. (Goethe) In scholarship, everything depends on what is called an "apercu", a moment of becoming aware of what actually lies at the foundation of appearances. And this is an awareness which is infinitely fruitful. (Goethe)

Beweis {m} [math.] [listen] proof [listen]

mathematischer Beweis mathematical proof

was zu beweisen war /wzbw./ quod erat demonstrandum (Q.E.D.; which was to be demonstrated)

Bindungswirkung {f} (von Entscheidungen, Verträgen) [jur.] binding force / authority / effect (of decisions, contracts)

Damit wurde den Regelungen Bindungswirkung verliehen. Thus, the rules were given a binding legal effect.

Das sind Entscheidungen, die keine (rechtliche) Bindungswirkung entfalten. These are decisions which do not produce a binding (legal) effect.

Die Rechtskraftwirkung ist die mindeste Bindungswirkung, die ein Urteil haben kann. The force of res judicata represents the minimum binding effect which a judgment can have.

etw. mit Binnenschiff transportieren {vt} to barge sth.

mit Binnenschiff transportierend barging

mit Binnenschiff transportiert barged

Container, die durch die niederländischen Wasserstraßen transportiert werden containers which are barged via Dutch waterways

Bühne {f} (Forum für öffentliche Aktivitäten) [listen] soapbox [fig.]

jdm. eine Bühne für etw. verschaffen to give / provide a soapbox to sb.

Ihre Bekanntheit verschafft ihr eine Bühne für Spendenaufrufe. Her fame provides her with a soapbox to encourage people to donate.

Die Medien verschaffen diesen Gruppierungen eine Bühne für ihre Forderungen. The media gives these groups a soapbox on which to make their demands.

jdm./einer Sache Chancen geben {v} to fancy sb./sth. [Br.] (expect to be successful) [listen]

Er meint, er hätte Chancen. He fancies his chances.

Sie hofft, dass sie die Stelle bekommt, aber ich glaube nicht, dass sie Chancen hat. She's hoping to get the job but I don't fancy her chances.

Welchem Pferd geben Sie im nächsten Rennen Chancen?; Auf welches Pferd tippen Sie im nächsten Rennen? Which horse do you fancy in the next race?

teerhaltige Dachbahn {f}; Bitumendachbahn {f}; bituminöse Dachbahn {f}; bituminöse Dachfolie {f}; Bitumendachpappe {f}; Bitumenisolierpappe {f}; Teerdachpappe {f}; Teerpappe {f} [constr.] [hist.] tar-bitumen roof sheeting; tar roofing paper; coal-tar felt; fluxed pitch felt; asphalted cardboard; asphalted roofing felt; asphalted felt; bituminous roofing felt; bituminous felt; bitumen felt

besandete Teerdachpappe; Teerdachpappe mit Abstreuung sanded/saturated coal-tar felt

besandete Bitumendachpappe mineral-surfaced bitumen felt

beiderseits besandete Teerdachpappe; Teerdachpappe mit beiderseitiger Abstreuung fluxed pitch felt which is sanded/saturated on both sides

etw. unter Eid aussagen; etw. eidesstattlich bezeugen; etw. eidlich erklären {vt} (als Zeuge) [jur.] to depose to sth.

unter Eid aussagend; eidesstattlich bezeugend; eidlich erklärend deposing

unter Eid ausgesagt; eidesstattlich bezeugt; eidlich erklärt deposed

die Schriftstücke, zu denen er eine Aussage gemacht hat / eine eidesstaatliche Erklärung abgegeben hat the documents which he has deposed to

unter Eid das Gegenteil bezeugen to depose to the contrary

Sie sagte unter Eid aus, dass ... She deposed to the fact that ...

Eindämmung {f}; Zurückdrängen {n} {+Gen.} check (on sth.) [formal] (control) [listen]

System der gegenseitigen Kontrolle gleichwertiger Staatsgewalten [pol.] system of checks and balances

Maßnahmen zur Eindämmung der Inflation measures to put a check on inflation

ein Mechanismus, der die Macht des Präsidenten begrenzt a mechanism which acts/serves as a check on the President's power

Wir haben einen Kaufhausdetektiv engagiert, um die Ladendiebstähle in den Griff zu bekommen. We have hired a store detective to put a check on shoplifting.

Der trockene Frühling wird die Zahl der Stechmücken niedrig halten. The dry spring will provide a check on the number of gnats.

Einschalung {f}; Verschalung {f}; Schalung {f}; Schalungsarbeit {f} (für Beton) [constr.] shuttering formwork; formwork; shuttering; casing [listen]

Köchereinschalung {f}; Köcherschalung {f} box-out shutter

Wanderschalung {f} travelling formwork; travelling form; moving formwork; moving form

Schalung aus dünnen Brettern shuttering with thin boards

Schalung des Lehrgerüsts lagging of the centre

verlorene Schalung (die nach dem Aushärten des Betons im Boden verbleibt) permanent formwork (which is not removed after the concrete has set)

eine Schalung machen to board; to plank; to line with boards/planks [listen]

Eintritt {m}; Eintreten {n} (eines Ereignisses) [jur.] [listen] occurrence (of an event) [listen]

Eintritt eines Schadenfalls occurrence of a loss; occurrence of an event of loss

Eintritt des Versicherungsfalls occurrence of the insurance contingency / of the event insured against

ab Eintritt des Verzuges from the first day of the delay

bei Eintritt des Todes upon death

nach Eintritt des Erbfalls after the death of the testator

nach Eintritt der Volljährigkeit after coming of (full) age; after reaching majority

nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit upon insolvency; after insolvency has occurred

beim Eintreten von Zahlungsrückständen; wenn es zu Zahlungsrückständen kommt when/if arrears arise

beim Eintreten des Versicherungsfalls when/if the risk materializes; in the event that the risk scenario materializes

beim Eintreten außergewöhnlicher Umstände, die die Versorgung beeinträchtigen in the event of exceptional circumstances affecting supplies; when/if exceptional circumstances occur which affect supplies

Einzelbeleg {m}; Hapaxlegomenon {n}; Hapax {n} (Ausdruck, der in einem Text / einer Sprache nur einmal nachgewiesen ist) [ling.] hapax legomenon; hapax (locution of which only one instance of use is recorded.in a text/language)

Einzelbelege {pl}; Hapaxlegomena {pl}; Hapaxe {pl} hapax legomena; hapaxes

auffahrbare Eisenbahnweiche {f}; auffahrbare Weiche {f} (die in beiden Stellungen unbeschädigt überfahren werden kann) (Bahn) trailable point [Br.]; trailable points [Br.]; trailable switch [Am.] (which can be trailed through in either of its positions without damage) (railway)

auffahrbare Weiche mit Zungenrückfallvorrichtung; aufschneidbare Weiche mit Zungenrückfallvorrichtung; Rückfallweiche turnout with resetting trailable points [Br.]; resetting trailable points [Br.]; one-way spring points [Br.]; trailable one-way points [Br.]; trailable one-way switch [Am.]

auffahrbare Weiche ohne Zungenrückfallvorrichtung; aufschneidbare Weiche ohne Zungenrückfallvorrichtung non-resetting trailable points [Br.]; two-way spring points [Br.]; trailable two-way points [Br.]; trailable two-way switch [Am.]

(persönliche) Entscheidung {f} (über etw.) [listen] (personal) decision (about/on sth.) [listen]

Entscheidungen {pl} decisions [listen]

Augenblicksentscheidung {f} split-second decision

Einzelentscheidung {f} individual decision

Gewissensentscheidung {f} decision on a matter of conscience

eine geschäftliche / geschäftspolitische Entscheidung; eine Geschäftsentscheidung a business decision

eine Entscheidung treffen to make a decision; to take a decision [Br.] [listen]

bei seiner Entscheidung bleiben to adhere to your decision

sich bewusst dafür entscheiden, etw. zu tun made a conscious decision to do sth.

Die endgültige Entscheidung triffst du. The final decision is yours.

Seine Entscheidung ist endgültig. His decision is final.

Hast du dich je gefragt, ob du die richtige Entscheidung getroffen hast? Do you ever wonder if you made the right decision?

Es hängt alles von Ihrer Entscheidung ab. Everything hangs on your decision.

"Die Qual der Wahl. Ich kann mich nicht entscheiden, welches ich nehmen soll." 'Decisions, decisions. I can't decide which to get.'

zu einem Entschluss kommen {vi}; sich entscheiden {vr} to make up your mind

Wann wird er endlich zu einem Entschluss kommen? When will he make his mind up?

Sie müssen sich entscheiden. You have to make up your mind.

Er hat sich endgültig entschlossen, die Affäre zu beenden. He has clearly made up his mind to end the affair.

Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich bewerben soll oder nicht. She can't t make up her mind whether to apply or not.

Wieder so einer, der sich nicht für eine Spur entscheiden kann. [auto] Just another guy who can't make up his mind which lane he wants to drive in.

Du bist alt genug, um dir eine eigene Meinung zu bilden, wem du trauen kannst. You're old enough to make your own mind up about who to trust.

Mein Entschluss steht fest. My mind is made up.; I've made up my mind.

Eponym {n}; Namensgeber {m} (Eigenname, von dem ein Wort abgeleitet ist) [ling.] eponym (proper name from which a word is derived)

Eponyme {pl}; Namensgeber {pl} eponyms

Farbe {f} [listen] colour [Br.]; color [Am.] [listen] [listen]

Farben {pl} [listen] colours [Br.]; colors [Am.]

additive Farbe additive colour / color

Au0enfarbe {f} exterior colour / color

gedeckte Farben muted colours

Hauptfarbe {f}; Grundfarbe {f} (von Objekten mit mehreren Farben) body colour [Br.] body color [Am.] (predominant colour of an object)

helle Farben light colours

Kontrastfarbe {f} contrasting colour / color

komplementäre Farben complementary colours

kräftige Farben bold colours

kühle Farben cool colours

Mischfarbe {f} mixed colour / color

Sonderfarbe {f} (im Gegensatz zu Standardfarbe) special colour; special color (as opposed to standard colour)

subtraktive Farbe subtractive colour / color

Tarnfarbe {f} camouflage colour / color

topische/örtliche Farbe {f}; Ortsfarbe {f}; Auftragfarbe {f}; Tafelfarbe {f} [listen] topical colour

unnatürliche Farben; Falschfarben {pl} unnatural colours; false colours

verlaufene Farben runny colours

warme Farben warm colours

Zusatzfarbe {f} additional colour; extra colour

in ein Meer von Farben / ein Farbenmeer getaucht sein (Ort) [übtr.] to be ablaze with colour (of a place)

Welche Farben gibt es? Which colours are available?

Welche Farbe hat es? What colour is it?

Schließlich musste sie Farbe bekennen. Eventually she was forced to reveal/show her true colours.

Bring Farbe in dein Leben!; Gib Deinem Leben Farbe! Colour your life!

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners